Your email was sent successfully. Check your inbox.

An error occurred while sending the email. Please try again.

Proceed reservation?

Export
Filter
  • German  (16)
  • 2010-2014  (16)
  • Stiftung, Bertelsmann  (14)
  • Nomos Verlagsgesellschaft
  • Electronic books  (14)
  • Hochschulschrift  (2)
  • USA
Datasource
Material
Language
Years
Year
Subjects(RVK)
  • 1
    Online Resource
    Online Resource
    Gütersloh : Verlag Bertelsmann Stiftung
    ISBN: 9783867936200
    Language: German
    Pages: Online-Ressource (1 online resource (200 p.))
    Edition: Online-Ausg.
    Series Statement: EBL-Schweitzer
    Series Statement: change reader
    Parallel Title: Print version Bildung und Vielfalt
    DDC: 370.943
    Keywords: Educational anthropology -- Germany.. ; Individual differences in children -- Germany.. ; Multicultural education -- Germany ; Education -- Germany -- Evaluation ; Education -- Germany ; Educational technology -- Germany ; Educational anthropology ; Germany.;Individual differences in children ; Germany.;Multicultural education ; Germany ; Individual differences in children ; Germany.. ; Multicultural education ; Germany ; Educational anthropology ; Germany.. ; Electronic books ; Electronic books
    Abstract: Inklusive Bildung und die Ganztagsschule - zwei Reformprojekte, an die sich viele Erwartungen knüpfen. Was leistet »der Ganztag« tatsächlich für die individuelle Förderung und Chancengerechtigkeit? Wie steht es derzeit um die inklusive Bildung in Deutschland? Und können Konzepte inklusiver Pädagogik dem Themenfeld Migration und Bildung einen angemessenen Weg weisen? Der vorliegende E-Book-Reader ergänzt die Schwerpunktausgabe »Bildung und Vielfalt« unseres Magazins change im September 2014. Die Beiträge beleuchten die bildungspolitischen Diskussionen, befassen sich mit schulbezogenen Reformimp
    Note: Description based upon print version of record
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 2
    Online Resource
    Online Resource
    [s.l.] : Verlag Bertelsmann Stiftung
    ISBN: 3867935998 , 9783867935999
    Language: German
    Pages: Online Ressource (1879 KB, 62 S.)
    Edition: 1. Aufl.
    Parallel Title: Print version ReformKompass Migration : Einwanderungssteuerung, Willkommenskultur und Beteiligung
    DDC: 304809
    Keywords: Electronic books
    Abstract: Migrationspolitik ist ein anspruchsvolles Thema im politischen Geschäft. Seit mehr als drei Jahrzehnten ist dies ein Politikfeld, in dem Fortschritte erkennbar sind, kohärente Reformen aber ausblieben. So ist Migrationspolitik hierzulande trotz der Fortschritte weitgehend eine Baustelle geblieben, deren öffentliche Bedeutung im Laufe der Zeit aber stetig zunahm. Es gibt in dem Politikfeld Migration diverse Schauplätze, die je nach politischer Konjunktur oder Tagesthema in das Blickfeld der Öffentlichkeit gelangen. Es ist verständlich und nachvollziehbar, dass sich bei dieser Themenkomplexität die Fortschritte bei der Umsetzung einer zeitgemäßen Migrationspolitik eher auf das Nachjustieren und die Ergänzung bereits gewachsener Strukturen beschränken. Die Umsetzung einer einheitlichen Migrationspolitik ist nicht einfach. Sie erfordert eine strukturierte, sorgfältig geplante und strategische Herangehensweise. Es muss nicht nur eine klare Vorstellung über das Ziel geben, sondern auch über den Weg dahin. Der 'ReformKompass Migration - Einwanderungssteuerung, Willkommenskultur und Beteiligung' skizziert die entsprechenden Handlungsfelder einer umfassenden Migrationsreform und zeigt die zentralen Erfordernisse auf, die für ihre Umsetzung relevant sind. Hierbei wird das Thema aus drei Blickwinkeln betrachtet: aus der Sicht der qualitativen Politikanalyse, der fachlichen Migrationsexpertise und der praktischen Politikberatung.
    Description / Table of Contents: Cover; Impressum; INHALT; Vorwort - Ziel und Weg zu einer erfolgreichen Migrationspolitik; Die Umsetzung von Reformen im Politikfeld Migration - eine Skizze für Deutschland; Die Rot-Weiß-Rot-Karte in Österreich - Inhalt, Implementierung, Wirksamkeit; Governance von Migration und Integration - internationale Erfahrungen und Empfehlungen für Deutschland; Die Autoren; Executive Summary
    Note: Description based upon print version of record
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 3
    ISBN: 3848713500 , 9783848713509
    Language: German
    Pages: 459 Seiten , 23 cm
    Edition: 1. Auflage
    Series Statement: Schriften zum Religionsrecht Band 6
    Series Statement: Schriften zum Religionsrecht
    Parallel Title: Erscheint auch als Griebel, Björn, 1983 - Die Religionsgesellschaft zwischen Staatsrecht und Europarecht
    Dissertation note: Dissertation Universität Mainz 2013
    DDC: 344.24096
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Hochschulschrift ; Europäische Union ; Mitgliedsstaaten ; Religionsgemeinschaft ; Staatskirchenrecht ; Europäische Menschenrechtskonvention 1950 November 4
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 4
    Online Resource
    Online Resource
    Gütersloh : Verlag Bertelsmann Stiftung
    ISBN: 9783867936217
    Language: German
    Pages: Online-Ressource (163 p)
    Series Statement: change reader
    Parallel Title: Print version Bildung und Vielfalt
    DDC: 306.43
    Keywords: Educational anthropology ; Germany ; Electronic books ; Electronic books
    Abstract: Intro -- Titel -- Impressum -- Inhalt -- Vorwort -- Warum Sparen in der Bildung teuer ist -- Unzureichende Bildung geht uns alle an -- Unzureichende Bildung in Deutschland -- Folgekosten unzureichender Bildung für die öffentlichen Haushalte -- Gleiche Bildungschancen durch ungleichen Mitteleinsatz - Wirksame Investitionen in die frühkindliche Bildung -- Ganztagsschule als Hoffnungsträger für die Zukunft? -- Vorwort -- Das Reformprojekt Ganztagsschule - eine Einleitung -- Schulbezogene Reformimpulse - zeitgeschichtliche Vergewisserungen -- Der Ausbau der Ganztagsschule - ein Blick auf die Länder -- Gemeinsam lernen - Auf dem Weg zu einer inklusiven Schule -- Einleitung: Herausforderung Inklusion -- Zum aktuellen Stand inklusiver Bildung in Deutschland -- »Wir dürfen nicht so tun, als hätten wir in Regelschulen keine Heterogenität« -- Inklusive Perspektiven - zwischen Anspruch und Wirklichkeit -- Inklusion in der bildungspolitischen Diskussion -- Vielfältiges Deutschland -- Die Illusion der Inklusion: Bildung und die Migrationsgesellschaft.
    Note: Description based upon print version of record
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 5
    Online Resource
    Online Resource
    Guetersloh : Verlag Bertelsmann Stiftung
    ISBN: 9783867934329
    Language: German
    Pages: Online-Ressource (144 p)
    Edition: Online-Ausg. 2013 Electronic reproduction; Available via World Wide Web
    Parallel Title: Print version Mittelschicht unter Druck
    DDC: 305
    RVK:
    Keywords: Electronic books
    Abstract: Hauptbeschreibung: Die soziale Schere öffnet sich immer weiter: In der Bundesrepublik Deutschland wächst die Armut am unteren Ende der Gesellschaft - am oberen Ende steigt der Reichtum. Bedeutet das das Ende der traditionellen Mittelschichtgesellschaft? Tatsächlich wird die Status-sicherung schwieriger: Soziale Ungleichheiten und Unsicherheiten verstärken die Sorgen um die wirtschaftliche Zukunft. Status, Bildung und Beruf, über lange Jahrzehnte Faktoren, die das Selbstverständnis für die breite Mitte bestimmt haben, geraten ins Wanken. Vor diesem Hintergrund veröffentlicht die Studie "Mittelsc
    Description / Table of Contents: CONTENTS; Das Wichtigste in Kürze; 1 Die Mittelschichtgesellschaft; 2 Datenbasis und Methoden; 3 Entwicklung und Mobilität der ökonomischen Mittelschicht; Entwicklung der Einkommensmitte; Demographische Veränderungen; Abnehmende Einkommensmobilität der Mittelschicht; Ursachen für ein Schrumpfen der Einkommensmittelschicht; 4 Entwicklung der Vermögen; Zur Messung von Vermögen; Die Entwicklung der Vermögensschichtung inDeutschland; Demographische Veränderungen; Ökonomische Gesamtschau: Einkommens- undVermögensschichtung; 5 Eine multidimensionale Betrachtung der Mitte
    Description / Table of Contents: Bildungsexpansion und StatuserhaltBerufsstruktureller Wandel; Eine multidimensionale Bestimmung der Mitte; Familie und Vermögen - zur Charakterisierung der Mitte; 6 Subjektive Einschätzung der eigenen wirtschaftlichenSituation; Deskriptive Ergebnisse zu Sorgen in Deutschland; Die Entwicklung von Sorgen in der Mitte; Multivariate Ergebnisse zu Sorgen in Deutschland; Akute versus langfristige Sorgen; 7 Die Mittelschicht im europäischen Vergleich; Die Größe der Mittelschicht; Vergleich der Einkommen der Mittelschicht; Ungleichheit, Bruttoinlandsprodukt und Sozialausgaben
    Description / Table of Contents: Unsicherheit und Sorgen der Mittelschicht imeuropäischen Kontext8 Schlussbetrachtung: Die Zukunft der Mitte; Literatur; Anhang; Summary
    Note: Description based upon print version of record , Electronic reproduction; Available via World Wide Web
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 6
    Online Resource
    Online Resource
    [s.l.] : Verlag Bertelsmann Stiftung
    ISBN: 3867935343
    Language: German
    Pages: Online Ressource (PDF, 1985 KB, 204 S.)
    Edition: 1. Aufl.
    Parallel Title: Print version Brücken bauen - Perspektiven aus dem Einwanderungsland Deutschland
    DDC: 303 482
    Keywords: Electronic books ; Deutschland ; Multikulturelle Gesellschaft ; Migrationshintergrund ; Kulturelle Identität
    Abstract: Ethnische und religiöse Vielfalt ist in Deutschland inzwischen Realität - ist sie aber auch gelebte und anerkannte Normalität? Menschen mit Migrationshintergrund, Bindestrichdeutsche, Neudeutsche - es gibt viele Bezeichnungen für Menschen, die sowohl deutsch als auch türkisch, vietnamesisch oder italienisch fühlen, leben und so geprägt sind. Kurzum: Sie haben mehrere nationale und kulturelle Wurzeln, verorten sich in diesen vielfältigen Zusammenhängen. Die Begriffe offenbaren aber jeweils eine emotionale Kluft, die es schwer macht, als das verstanden zu werden, was letztlich alle sind: Bürgerinnen und Bürger Deutschlands, die eine moderne deutsche Einwanderungsgesellschaft repräsentieren. Die Autorinnen und Autoren dieses Buches sind im 'Forum der Brückenbauer' aktiv, einem Netzwerk, das aus einem Leadership-Programm der Bertelsmann Stiftung für gesellschaftspolitisch engagierte Nachwuchsführungskräfte hervorgegangen ist. Sie alle verkörpern gelebte Vielfalt in der deutschen Gesellschaft - die weder uniform noch homogen ist. Sie sind das lebendige Beispiel für ein neues Sowohl-als-auch. In ihren Artikeln machen sie deutlich, dass die gesellschaftliche Veränderung in Deutschland keine Anti-These zum bisherigen darstellt, sondern eine Synthese von deutsch und zugleich vielfältig ist. Dieser Band beleuchtet die verschiedenen Lebensrealitäten in Deutschland und einiger seiner Protagonisten. Er zeigt, dass es mittlerweile eine 'neue' Normalität gibt, die auch als solche verstanden werden sollte. Das Buch ist eine Einladung an alle, sich auf die Spurensuche nach den Brückenbauern von heute und morgen zu begeben.
    Description / Table of Contents: CONTENTS; Vorwort; »Heimat ist dort, wo Mutti is'!«; Typisch deutsch!? - Die Veränderung des Deutschseins; Für ein besseres Miteinander mit Herz!; Vereinsmeierei neu buchstabiert -Die neuen deutschen Institutionen; Sozialer Wandel und gesellschaftliche Vielfalt -Markenzeichen der Moderne; Der globale Mensch im Dialog der Völker; Sowohl als auch - Ein politisches ABC; Muslime in Deutschland; Es geht uns alle an -Warum Jugendliche zu Dschihadisten werden können; Die Sowohl-als-auch-Propheten
    Description / Table of Contents: FrauenRechtler - Die Instrumentalisierung der Genderfragefür die Ausgrenzung von Migrantinnen und MigrantenKönnen Schwarze Menschen rassistisch sein?; Babylon Deutschland - Lösungen für die mehrsprachigeEinwanderungsgesellschaft; Deutsch oder türkisch? Wie erziehe ich meine Kinder?; Biografien; Abstract
    Note: Description based upon print version of record
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 7
    ISBN: 3848706105 , 9783848706105
    Language: German
    Pages: 355 S. , graph. Darst.
    Edition: 1. Aufl.
    Series Statement: Demokratie, Sicherheit, Frieden 211
    Series Statement: Demokratie, Sicherheit, Frieden
    Parallel Title: Online-Ausg. Kasten, Tanja Entwicklungszusammenarbeit und Peacebuilding - Mehr Wirkung durch Harmonisierung?
    Parallel Title: Erscheint auch als Kasten, Tanja Entwicklungszusammenarbeit und Peacebuilding - Mehr Wirkung durch Harmonisierung?
    Parallel Title: Erscheint auch als Kasten, Tanja Entwicklungszusammenarbeit und Peacebuilding - Mehr Wirkung durch Harmonisierung?
    Dissertation note: Zugl.: Hamburg, Helmut-Schmidt-Univ., Univ. der Bundeswehr, Diss., 2013
    DDC: 327.172096
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Fallstudie ; Konflikt ; Auswirkung ; Friedenskonsolidierung ; Entwicklungszusammenarbeit ; Internationale Kooperation ; Entwicklungshilfe ; Kreditgeber ; Weltwirtschaft ; Effektivität ; Harmonisierung ; Koordination ; Erde ; Ruanda ; Sierra Leone ; Hochschulschrift ; Ruanda ; Sierra Leone ; Friedenskonsolidierung ; Entwicklungszusammenarbeit ; Ruanda ; Sierra Leone ; Friedenskonsolidierung ; Entwicklungszusammenarbeit
    Note: Literaturverz. S. 327 - 352
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 8
    ISBN: 9783867935272
    Language: German
    Pages: 1 online resource (88 pages)
    Edition: 1st ed.
    Parallel Title: Erscheint auch als
    DDC: 303.48
    Keywords: Nonprofit organizations.. ; Social change.. ; Social entrepreneurship.. ; Social marketing ; Electronic books
    Abstract: Sozialunternehmer - eine neue Form von Unternehmertum bahnt sich den Weg. Unternehmer mit sozialer Mission setzen neue Prioritäten, ohne bewährte unternehmerische Prinzipien auszuklammern. Alle sozialen Unternehmen vereint das Bestreben, durch neuartige Lösungen für bekannte Probleme soziale Wirkungen zu generieren, um bestehende Strukturen zu verbessern. Letzteres ist allerdings nur dann möglich, wenn eine bestimmte Anzahl an Bedürftigen durch diese Lösungsansätze auch erreicht wird. Trotz des Wunsches vieler, ihre Innovationen zu skalieren, fehlt es bisher an dem Wissen und der Erfahrung diesen Prozess erfolgreich zu gestalten. Das Handbuch ist als Entscheidungshilfe für Sozialunternehmen gedacht, um die Wahl der richtigen Verbreitungs- bzw. Skalierungsstrategie mit Hilfe wissenschaftlich fundierter Kenntnisse zu unterstützen. Durch viele Fallbeispiele hilft der Leitfaden bei der Reflexion: Mit seiner Hilfe werden kritische Fragen aufgeworfen, deren Beantwortung Schritt für Schritt die Wahl der geeigneten Strategie erkennbar werden lässt.
    Note: Description based on publisher supplied metadata and other sources
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 9
    Online Resource
    Online Resource
    Gütersloh : Verlag Bertelsmann Stiftung
    ISBN: 9783867934299
    Language: German
    Pages: Online-Ressource (128 p)
    Edition: 2nd ed
    Parallel Title: Print version Stadt - Land - Umland : Handlungsansätze für Kommunen im demographischen Wandel
    DDC: 304.6/32/091734
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Electronic books
    Abstract: Chance oder Risiko? Der demographische Wandel ist in der breiten Öffentlichkeit längst angekommen und wird oft diskutiert - häufig allerdings mit Blick auf die Risiken! Welche Chancen sich daraus ergeben können, gerät dabei eher in den Hintergrund - nicht zuletzt aufgrund der komplexen und oft schwer zu greifenden Bedingungen. So vollziehen sich demographische Entwicklungen schleichend, über längere Zeiträume oder in Sprüngen und sind dadurch nicht immer leicht in konkrete Planungsprozesse einzubinden. In vielen Kommunen sind Folgen dieses Wandels bereits sichtbar. Als Beispiele seien hier Rüc
    Note: Description based upon print version of record
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 10
    Online Resource
    Online Resource
    Guetersloh : Verlag Bertelsmann Stiftung
    ISBN: 9783867933742
    Language: German
    Pages: Online-Ressource (1 online resource (188 p.))
    Edition: Online-Ausg.
    Edition: 2013 Electronic reproduction; Available via World Wide Web
    Series Statement: change reader - Band 6
    Series Statement: EBL-Schweitzer
    Parallel Title: Print version Demographischer Wandel - Arbeit und Gesundheit
    DDC: 304.632091734
    Keywords: Agriculture -- Economic aspects ; Demographic transition ; Economic development ; Electronic books ; Electronic books
    Abstract: Hauptbeschreibung: Der demographische Wandel wird viele Lebensbereiche unserer Gesellschaft in den nächsten Jahrzehnten grundsätzlich verändern. Auswirkungen auf die sozialen Sicherungssysteme sind ebenso absehbar wie auf politische Entscheidungen und den gesellschaftlichen Zusammenhalt. Betroffen davon sind alle Bevölkerungsgruppen, ob alt oder jung. Die Entwicklungstrends des demographischen Wandels, ihre Folgen und mögliche Handlungskonzepte sind deshalb wichtige Themen in der Projektarbeit der Bertelsmann Stiftung.Die Beiträge dieses Readers machen deutlich, wie sich die Bereiche Arbeit und
    Note: Description based upon print version of record , Electronic reproduction; Available via World Wide Web
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 11
    Online Resource
    Online Resource
    Guetersloh : Verlag Bertelsmann Stiftung
    ISBN: 9783867934053
    Language: German
    Pages: Online-Ressource (137 p.)
    Edition: Online-Ausg. 2013 Electronic reproduction; Available via World Wide Web
    Series Statement: Change reader
    Parallel Title: Print version Frauen bewegen - Familie
    DDC: 155.43
    Keywords: Work and family.. ; Women ; Employment.. ; Working mothers ; Electronic books ; Electronic books
    Abstract: Hauptbeschreibung: Erfüllte Partnerschaft, anspruchsvoller Beruf, fröhliche Kinder - diese Kombination streben viele junge Frauen heute als Ideal an. Doch wie lassen sich Berufs- und Familienleben miteinander verbinden? Wo stoßen Frauen auf Widerstände? Und was muss geschehen, damit es mehr Paaren gelingt, Kinder und Karriere in Einklang zu bringen? Der E-Book-Reader "Frauen bewegen - Familie" ergänzt die Schwerpunktausgabe "Frauen bewegen" unseres Magazins change im September 2011. In den Beiträgen dieses Readers geht es unter anderem um Familienpolitik im 21. Jahrhundert, die Vereinbarkeit von
    Note: Description based upon print version of record , Electronic reproduction; Available via World Wide Web
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 12
    Online Resource
    Online Resource
    s.l. : Verlag Bertelsmann Stiftung
    ISBN: 9783867930727
    Language: German
    Pages: Online-Ressource (257 p.)
    Parallel Title: Print version Wer gehört dazu? : Zugehörigkeit als Voraussetzung für Integration
    DDC: 304.8
    Keywords: Electronic books
    Abstract: Hauptbeschreibung: Integration ist erfolgreich, wenn Menschen sich zugehörig fühlen und eine Chance bekommen, die Gesellschaft mitzugestalten. Einwanderungsgesellschaften wie zum Beispiel Kanada gelingen diese beiden Schritte. Sie ermöglichen Migranten, Teil der Gesellschaft zu werden und auf die Rahmenbedingungen aktiv Einfluss zu nehmen. Deutschland hat in diesem Feld Nachholbedarf. In "Wer gehört dazu?" erläutern die Autoren, wie in Deutschland die politische und gesellschaftliche Teilhabe von Zuwanderern verbessert werden kann. Im Mittelpunkt stehen dabei Themen wie Staatsbürgerschaft, gesel
    Note: Description based upon print version of record
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 13
    Online Resource
    Online Resource
    Guetersloh : Verlag Bertelsmann Stiftung
    ISBN: 9783867933780
    Language: German
    Pages: Online-Ressource (52 p.)
    Series Statement: change reader - Band 4
    Series Statement: change / reader
    Parallel Title: Print version Jugend - Familie und Werte
    DDC: 173
    Keywords: Families ; Philosophy ; Education ; Electronic books ; Electronic books
    Abstract: Hauptbeschreibung: Welche Erfahrungen machen Jugendliche heute? Welche Chancen haben sie? Und welche Rahmenbedingungen brauchen sie? Die Bertelsmann Stiftung befasst sich in vielen Projekten mit Jugendlichen vor allem in den Bereichen Bildung, Integration, Zivilgesellschaft, Kultur und Werte.In Anknüpfung an unser Magazin change mit dem Schwerpunkt Jugend haben wir in diesem E-Book noch einmal spezielle Umfragen, Studien und Leseproben aus den Büchern des Verlags Bertelsmann Stiftung für Sie zusammengestellt. Einstellungen und Perspektiven junger Menschen zu unserem gesellschaftlichen Wertesyste
    Note: Description based upon print version of record
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 14
    Online Resource
    Online Resource
    Guetersloh : Verlag Bertelsmann Stiftung
    ISBN: 9783867933773
    Language: German
    Pages: Online-Ressource (263 p.)
    Series Statement: change I reader
    Parallel Title: Print version Jugend - Engagement
    DDC: 305.2350943
    Keywords: Youth ; Political activity ; Germany ; Political participation ; Germany ; Electronic books ; Electronic books
    Abstract: Hauptbeschreibung: Welche Erfahrungen machen Jugendliche heute? Welche Chancen haben sie? Und welche Rahmenbedingungen brauchen sie? Die Bertelsmann Stiftung befasst sich in vielen Projekten mit Jugendlichen vor allem in den Bereichen Bildung, Integration, Zivilgesellschaft, Kultur und Werte.In Anknüpfung an unser Magazin change mit dem Schwerpunkt Jugend haben wir in diesem E-Book noch einmal spezielle Umfragen, Studien und Leseproben aus den Büchern des Verlags Bertelsmann Stiftung für Sie zusammengestellt. Der change reader Jugend - Engagement enthält den Praxisleitfaden Ausgezeichnet! Kinder
    Note: Description based upon print version of record
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 15
    Online Resource
    Online Resource
    Guetersloh : Verlag Bertelsmann Stiftung
    ISBN: 9783867933797
    Language: German
    Pages: Online-Ressource (127 p.)
    Series Statement: change / reader
    Parallel Title: Print version Jugend - Integration
    DDC: 305.2350943
    Keywords: Youth ; Political activity ; Germany ; Electronic books ; Electronic books
    Abstract: Hauptbeschreibung: Welche Erfahrungen machen Jugendliche heute? Welche Chancen haben sie? Und welche Rahmenbedingungen brauchen sie? Die Bertelsmann Stiftung befasst sich in vielen Projekten mit Jugendlichen vor allem in den Bereichen Bildung, Integration, Zivilgesellschaft, Kultur und Werte.In Anknüpfung an unser Magazin change mit dem Schwerpunkt Jugend haben wir in diesem E-Book noch einmal spezielle Umfragen, Studien und Leseproben aus den Büchern des Verlags Bertelsmann Stiftung für Sie zusammengestellt. Über Rahmenbedingungen und Erfahrungen junger Menschen mit Migrationshintergrund geben
    Note: Description based upon print version of record
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 16
    ISBN: 9783892048695
    Language: German
    Edition: Online-Ausg. [s.I.] eblib Online Ressource
    Parallel Title: Druckausg. Erfolgreiche Integration ist kein Zufall
    Parallel Title: Print version Erfolgreiche Integration ist kein Zufall : Strategien kommunaler Integrationspolitik
    DDC: 658.4
    RVK:
    Keywords: Electronic books ; Aufsatzsammlung ; Deutschland ; Einwanderung ; Integration ; Kommunale Sozialpolitik ; Einwanderer ; Soziale Integration ; Kommunalpolitik ; Ausländerpolitik ; Wettbewerb
    Abstract: Hauptbeschreibung: Integration findet vor Ort statt. Viele Kommunen in Deutschland haben dafür innovative Handlungskonzepte entwickelt. Sie haben erkannt: Die Integration von Zuwanderern kann nur gelingen, wenn sie als Querschnittsaufgabe begriffen und so zum Bestandteil kommunaler Steuerungspolitik wird. Gemeinsam mit dem Bundesministerium des Innern hat die Bertelsmann Stiftung im Jahr 2004 den Wettbewerb "Erfolgreiche Integration ist kein Zufall. Strategien kommunaler Integrationspolitik" durchgeführt, um bundesweit Städte, Landkreise und Gemeinden zu identifizieren, die bei der Integration v
    Description / Table of Contents: CONTENTS; Vorwort; Zehn Handlungsempfehlungen für eine erfolgreiche kommunale Integrationspolitik; Gute Beispiele aus der Praxis: Integration als kommunale Aufgabe; Partizipation; Solingen: Beteiligung von Migranten als institutionalisierte Selbstverständlichkeit; Dresden: Starkes Bewusstsein für politische Rechte und bürgerschaftliches Engagement; Handlungsfelder; Einblicke in aktuelle Integrationspolitik und -praxis von Kommunen - Auswertung des Wettbewerbs; Anhang;
    Note: Description based upon print version of record
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
Close ⊗
This website uses cookies and the analysis tool Matomo. More information can be found here...