Your email was sent successfully. Check your inbox.

An error occurred while sending the email. Please try again.

Proceed reservation?

Export
Filter
  • German  (2)
  • Klazinga, Nicolaas S...  (2)
  • Paris : OECD Publishing  (2)
  • Cambridge : Cambridge University Press
  • Washington, D.C : The World Bank
  • 1
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (108 Seiten) , 21 x 28cm.
    Parallel Title: Parallele Sprachausgabe The economics of patient safety Part IV: Safety in the workplace: Occupational safety as the bedrock of resilient health systems
    Keywords: Social Issues/Migration/Health ; Economics
    Abstract: Gesundheitsversorgungssettings sind gefährliche Orte und komplexe Arbeitsumgebungen, in denen ständig etwas Unvorhergesehenes geschehen kann. Die Gefahren und Risiken führen nicht nur zu Verletzungen und Erkrankungen von Arbeitskräften, sondern beeinträchtigen auch die Sicherheit der Patient*innen. In der Covid-19-Krise wurde in besonderem Maße deutlich, wie wichtig es ist, eine sichere Gesundheitsversorgung zu gewährleisten – für die Patient*innen ebenso wie für die Gesundheitskräfte. Ein ausreichendes Angebot an qualifizierten Arbeitskräften ist Grundvoraussetzung für ein resilientes Gesundheitssystem. Daher muss die Politik nun Wege finden, ein adäquates Arbeitskräfteangebot aufzubauen und zu fördern, damit das Gesundheitssystem für künftige Schocks gewappnet ist. Dies gilt nicht nur für den Krankenhaussektor, sondern auch für Gemeindesettings, die Pflege und die Primärversorgung. Außerdem sollten geeignete Mechanismen zum Schutz der Patient*innen und Gesundheitskräfte geschaffen werden, die eine sichere Schutzausrüstung, genügend medizinisches Material und eine angemessene Personalausstattung, Weiterbildung und Unterstützung am Arbeitsplatz gewährleisten. Besonders wichtig sind solche Mechanismen, wenn politisch Verantwortliche gesundheitliche, sicherheitsbezogene und wirtschaftliche Anforderungen miteinander in Einklang bringen müssen.
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 2
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (111 p.)
    Parallel Title: Parallele Sprachausgabe The economics of patient safety Part III: Long-term care: Valuing safety for the long haul
    Keywords: Social Issues/Migration/Health
    Abstract: Heute werden mehr Menschen in Langzeitpflegeeinrichtungen versorgt als je zuvor, darunter immer mehr Personen mit chronischen Krankheiten und Mehrfacherkrankungen. Diese Entwicklung dürfte sich in Anbetracht der zunehmenden Bevölkerungsalterung im OECD-Raum fortsetzen. Die Kosten vermeidbarer Krankenhauseinweisungen aus Langzeitpflegeeinrichtungen beliefen sich 2016 auf knapp 18 Mrd. USD. Dies entspricht 2,5 % der Ausgaben für die stationäre Krankenhausversorgung bzw. 4,4 % der Ausgaben für die Langzeitpflege. Forschungsarbeiten zeigen, dass mehr als die Hälfte der unerwünschten Ereignisse in der Pflege und 40 % der Krankenhauseinweisungen aus Pflegeeinrichtungen vermeidbar sind. Den Grundursachen dieser Ereignisse kann durch bessere Prävention, Sicherheitsmaßnahmen und Personalentwicklung – insbesondere im Hinblick auf den Kompetenzmix und die Ausbildung – begegnet werden. Durch gezielte Investitionen in Schlüsselbereichen können signifikante Effekte erzielt und die wichtigsten Kostentreiber unerwünschter Ereignisse in der Langzeitpflege reduziert werden.
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
Close ⊗
This website uses cookies and the analysis tool Matomo. More information can be found here...