Your email was sent successfully. Check your inbox.

An error occurred while sending the email. Please try again.

Proceed reservation?

Export
Filter
  • German  (4)
  • 1995-1999  (4)
  • 1996  (4)
  • Hradil, Stefan
Datasource
Material
Language
  • German  (4)
Years
  • 1995-1999  (4)
Year
Subjects(RVK)
  • 1
    Article
    Article
    In:  Familie (1996), Seite 129-138 | year:1996 | pages:129-138
    ISBN: 9783531127781
    Language: German
    Titel der Quelle: Familie
    Publ. der Quelle: Opladen : Westdt. Verl., 1996
    Angaben zur Quelle: (1996), Seite 129-138
    Angaben zur Quelle: year:1996
    Angaben zur Quelle: pages:129-138
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 2
    Online Resource
    Online Resource
    Frankfurt am Main : Campus Verl
    In:  Gesellschaften im Umbruch: Verhandlungen des 27. Kongresses der Deutschen Gesellschaft für Soziologie in Halle an der Saale 1995. 1996. S. 485-487 Online-Ressource, 485-487 S.
    Language: German
    Pages: Online-Ressource, 485-487 S.
    Series Statement: Gesellschaften im Umbruch: Verhandlungen des 27. Kongresses der Deutschen Gesellschaft für Soziologie in Halle an der Saale 1995
    Titel der Quelle: Gesellschaften im Umbruch: Verhandlungen des 27. Kongresses der Deutschen Gesellschaft für Soziologie in Halle an der Saale 1995. 1996. S. 485-487
    Angaben zur Quelle: Online-Ressource, 485-487 S.
    DDC: 305.23
    Keywords: Lebensbedingungen ; Ungleichheit ; Plenum
    Note: Veröffentlichungsversion , begutachtet
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 3
    Article
    Article
    In:  Sozialer Wandel und Akteure in Ostdeutschland (1996), Seite 55-79 | year:1996 | pages:55-79
    ISBN: 3810014354
    Language: German
    Titel der Quelle: Sozialer Wandel und Akteure in Ostdeutschland
    Publ. der Quelle: Opladen : Leske + Budrich, 1996
    Angaben zur Quelle: (1996), Seite 55-79
    Angaben zur Quelle: year:1996
    Angaben zur Quelle: pages:55-79
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 4
    ISBN: 9783663116882 , 9783663116899
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (XVI, 555 S.)
    Series Statement: Berichte der Kommission für die Erforschung des sozialen und politischen Wandels in den neuen Bundesländern e.V. (KSPW) 2
    Series Statement: Berichte der Kommission für die Erforschung des sozialen und politischen Wandels in den neuen Bundesländern e.V. (KSPW)
    DDC: 305.5
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Social sciences ; Social Sciences ; Social Sciences, general ; Sozialwissenschaften ; Classes sociales - Allemagne de l'est ; Politique sociale - Allemagne de l'est ; Arbeitsmarkt ; Soziale Chance ; Soziale Entwicklung ; Sozialpolitik ; Equality -- Germany (East) ; Soziale Mobilität ; Sozialpolitik ; Soziale Ungleichheit ; Deutschland ; Germany -- Social conditions -- 1990- ; Germany -- Social policy ; Deutschland ; Deutschland ; Soziale Ungleichheit ; Sozialpolitik ; Deutschland ; Soziale Mobilität
    Note: Der vorliegende Bericht versucht, ökonomische, sozialpolitische und soziologische Ansätze und Betrachtungsweisen zu verbinden, um damit eine umfassendere Analyse des Transformationsprozesses zu leisten. Daß hierdurch angesichts der unterschiedlichen Fachterminologien und -perspektiven manche "Brüche" entstehen, muß als "Preis" für diesen Versuch in Kauf genommen werden. Die Berichtsgruppe hofft, mit dem Bericht einen Beitrag zur wissenschaftlichen Erforschung des bisherigen Transformationsprozesses zu leisten und der Öffentlichkeit und der Politik Informationen und Anregungen zu geben. Frankfurt am Main, 30. Juni 1996 Richard Hauser, Wolfgang Glatzer, Stefan Hradil, Gerhard Kleinhenz, Thomas Olk, Eckart Pankoke 1. Einführung Dieser Bericht behandelt einige Aspekte des in der Deutschen Demokratischen Republik eingeleiteten und nach der Vereinigung in den neuen Bundesländern sich fortsetzenden Transformationsprozesses von einem sozialistischen zu einem freiheitlich-demokratischen und sozialstaatlichen Gesellschafts- und Wirtschaftssystem. Obgleich es sich hierbei um einen Sonderfall des in allen ehemals sozialistischen Ländern Mittel- und Osteuropas ablaufenden Transformationsprozesses handelt, erscheint es wichtig, zunächst einige allgemeine Charakteristika postsozialistischer Umbrüche zu skizzieren. Zur Kennzeichnung der epochalen gesellschaftlichen Umbruchprozesse in Mittel- und Osteuropa wurden und werden verschiedene Begriffe verwendet. Die Palette reicht von "friedlicher Revolution" über "nachholende Modernisierung" bis hin zu "Reform", "Transition" (also Übergang), "radikaler Systemwechsel" oder "Transformation". Während einige Begriffe- wie Revolution oder Transition - sich offensichtlich nur auf bestimmte Abschnitte beziehen, heben andere - wie nachholende Modernisierung - einzelne Aspekte hervor oder bleiben- wie Wandel oder Reform- allgemein
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
Close ⊗
This website uses cookies and the analysis tool Matomo. More information can be found here...