Your email was sent successfully. Check your inbox.

An error occurred while sending the email. Please try again.

Proceed reservation?

Export
Filter
  • German  (5)
  • 2010-2014  (5)
  • Hartung, Gerald
  • Kühne, Olaf
  • Wiesbaden : Springer VS  (5)
Material
Language
  • German  (5)
Years
Year
Subjects(RVK)
  • 1
    Book
    Book
    Wiesbaden : Springer VS
    ISBN: 3658049324 , 9783658049324
    Language: German
    Pages: 199 S. , 210 mm x 148 mm
    Series Statement: Interdisziplinäre Anthropologie 1.2013
    Series Statement: Interdisziplinäre Anthropologie
    Parallel Title: Erscheint auch als
    DDC: 100
    RVK:
    Keywords: Anthropologie ; Aufsatzsammlung ; Anthropologie
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 2
    Online Resource
    Online Resource
    Wiesbaden : Springer VS
    ISBN: 9783658053802
    Language: German
    Pages: Online-Ressource
    Edition: Online-Ausg.
    Series Statement: Studien zur interdisziplinären anthropologie
    Series Statement: Studien Zur Interdisziplinären Anthropologie Ser.
    Parallel Title: Print version Mensch und Zeit
    DDC: 301.072
    Keywords: Anthropology Research ; Time ; History.. ; Time ; Electronic books
    Abstract: Die verschiedenen Theorien der Zeit für die Ebenen des physikalischen, biologischen und kulturellen Seins und die Frage nach der Möglichkeit einer Lebensform, die Zeit hat und deren Bewusstsein eine Struktur der Zeitlichkeit aufweist, stehen in einer eigentümlichen Beziehung, die ein weites Forschungsfeld zwischen den Wissensdisziplinen eröffnet. Die Frage, welche Bedeutung Zeit im Prozess der Evolution hat, ob einerseits der Prozess der Entwicklung und Organisation des Lebens bestimmten Zyklen, Rhythmen und Intervallen der Zeit folgt und ob andererseits das Zeitbewusstsein einen qualitativ differenten, evolutiven Schritt markiert, ist weit von einer Beantwortung entfernt. Die vorliegende Sammlung von Studien zielt darauf ab, die Konzepte von natürlicher Zeit und Kulturzeit in den verschiedenen Wissensdisziplinen zu untersuchen und miteinander ins Gespräch zu bringen. Die leitenden Fragestellungen sind: Gibt es eine Korrelation zwischen den verschiedenen Dimensionen einer physikalischen, biologischen und kulturellen Zeit? Können wir von einer allgemein-anthropologischen Konstante der Erfahrung, des Erlebens und des Bewusstwerdens von Zeit sprechen? Gerald Hartungist Professor für Philosophie mit den Schwerpunkten Kulturphilosophie/Ästhetik an der Bergischen Universität Wuppertal.
    Description / Table of Contents: Inhalt; Mensch und Zeit - zur Einführung; 1 Mensch und Zeit: das Wechselverhältnis von Natur und Kultur; 1.1 Kosmische Zeit; 1.2 Lebenszeit; 1.3 Kulturzeit; 2 Mensch und Zeit: Über das Erleben von Zeit und den Lebensstil; 3 Mensch und Zeit: Anmerkungen zu den Beiträgen; Literatur; I. Kosmische Zeit; Die Rolle der Zeit in der Kosmologie; 1 Der Zeitbegriff in der Physik; 2 Das Universum als Ganzes; 3 Existiert die Zeit auf fundamentaler Ebene?; Literatur; Ereigniszeit Kosmologien philosophisch-theologisch verstanden ; 1 Kosmologie heute; 2 Kosmologie gestern
    Description / Table of Contents: 3 Ereigniszeit - naturwissenschaftlich und philosophisch-theologisch4 Zeitbegriff, Creatio ex nihilo und das Kontinuum der Zeit; Literatur; Zeit und Prozess Zur fundamentalen Zeitstruktur von Natur und Bewusstsein; 1 Das Spannungsverhältnis von Zeiterfahrung und physikalischen Zeitkonzepten; 2 Zum Verhältnis von Philosophie und Naturwissenschaften; 3 Zur Analyse der Zeit in der Physik; 1. Ausdehnungslose Zeitpunkte; 2. Zeitpfeil; 3. Die Auszeichnung eines Zeitmodus im „Jetzt"; 4 Zur Intention der Prozessphilosophie Alfred North Whiteheads
    Description / Table of Contents: 1. Naturwissenschaftliche Analyse und der Naturbegriff bei Whitehead2. Ausdehnungslose Zeitpunkte als Idealisierung; 3. Der Zeitpfeil und die drei Zeitekstasen; 5 Zusammenfassung; Literatur; II. Zeit des Lebens; Die Zeit der Lebewesen Heteronomie und Autonomie der vitalen Zeit; 1 Lebewesen als Zeitgestalten und die ursprüngliche Morphogenese der Evolution; 2 Vergangenheit: Die Historizität des Lebens; 3 Gegenwart: Die rhythmische Organisation der Komplexität von Lebewesen; 4 Zukunft: Die Finalität des Lebens; Literatur
    Description / Table of Contents: Biologische Rhythmen Resultat der Evolution in einer periodischen Umwelt undnotwendige Voraussetzung für die Antizipation von sowie dieEinordnung in Umweltperiodizitäten1 Einleitung; 2 Evolution biologischer Rhythmen; 3 Eigenschaften biologischer Rhythmen. Zeitgeber; 4 Relevanz der biologischen Rhythmen für den modernen Menschen; Literatur; Das Tempo der molekularen und kulturellen Evolution des Menschen; 1 Homo sapiens: Was sind wir? Wo kommen wir her? Wohin gehen wir?; 2 Von Escherichia coli bis zu Homo sapiens; 3 Kulturelle Evolution; 1. Erfindung des Feuers; 2. Sprache; 3. Schrift
    Description / Table of Contents: 4. Steinwerkzeuge5. Kunst; 6. Metallverarbeitung; 7. Häuser- und Städtebau; 8. Domestikation von Tieren und Pflanzen; Literatur; III. Äußere und innere Zeiterfahrung; Zeit als Rhythmus Wie biologische Uhren unser Leben bestimmen; 1 Rhythmen als Grundzustand biologischer Aktivität; 2 Die circadiane Rhythmik und Steuerung von Schlaf/Wachzuständen; 3 Neuronale Netzwerk-Oszillationen - Denken, Fühlen und Handeln im Takt; Literatur; Zeiterfahrung in Gesundheit und Krankheit; Einleitung; 1 Grundstrukturen subjektiver Zeitlichkeit; 1. Implizite oder gelebte Zeit; 2. Explizite oder erlebte Zeit
    Description / Table of Contents: 2 Intersubjektive Zeitlichkeit
    Note: Description based upon print version of record
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 3
    ISBN: 9783658049331
    Language: German
    Pages: Online-Ressource (X, 189 S. 1 Abb)
    Edition: Springer eBook Collection. Humanities, Social Science
    Series Statement: Interdisziplinäre Anthropologie
    DDC: 302.12
    RVK:
    Keywords: Philosophy (General) ; Neurosciences ; Ethics ; Philosophy ; Anthropology ; Consciousness ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Soziale Wahrnehmung ; Anthropologie ; Interdisziplinäre Forschung
    Abstract: Die Debatte zur sozialen Kognition ist ein zentrales Thema einer aktuell entstehenden Forschungslandschaft zur Interdisziplinären Anthropologie. Der Band sammelt die Beiträge führender Wissenschaftler/Innen in den Geistes-, Sozial- und Kulturwissenschaften und bindet sie in eine dialogische Form ein. Es zeigt sich, dass die interdisziplinäre Forschung zur Sozialen Kognition an den Schnittstellen der Disziplinen neue Perspektiven für ein zeitgemäßes Verständnis des Menschen eröffnet.
    Abstract: Die Debatte zur sozialen Kognition ist ein zentrales Thema einer aktuell entstehenden Forschungslandschaft zur Interdisziplinären Anthropologie. Der Band sammelt die Beiträge führender Wissenschaftler/Innen in den Geistes-, Sozial- und Kulturwissenschaften und bindet sie in eine dialogische Form ein. Es zeigt sich, dass die interdisziplinäre Forschung zur Sozialen Kognition an den Schnittstellen der Disziplinen neue Perspektiven für ein zeitgemäßes Verständnis des Menschen eröffnet.   Der Inhalt ·         Diskurs „Soziale Kognition“: Hauptbeitrag, Kommentare, Replik ·         Normativität der Menschenbilder ·         Berichte ·         Rezensionen ·         Kalender   Die Zielgruppen ·         Philosophen ·         Anthropologen ·         Psychologen ·         Geistes- und Sozialwissenschaftler ·         Biologen, Mediziner, Kognitionswissenschaftler     Die Herausgeber Gerald Hartung ist Professor für Philosophie mit den Schwerpunkten Kulturphilosophie/Ästhetik an der Bergischen Universität Wuppertal. Dr. Matthias Herrgen studierte Anthropologie & Philosophie und ist wissenschaftlicher Mitarbeiter am Philosophischen Seminar der Bergischen Universität Wuppertal
    Description / Table of Contents: Diskurs „Soziale Kognition“: Hauptbeitrag, Kommentare, ReplikNormativität der Menschenbilder -- Berichte -- Rezensionen -- Kalender.
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Cover
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 4
    ISBN: 9783531192628
    Language: German
    Pages: 323 S. , Ill., graph. Darst.
    Series Statement: Raumfragen Stadt, Region, Landschaft
    DDC: 304.23
    RVK:
    Keywords: Landschaft ; Deutungsmuster ; Soziale Konstruktion ; Lehrbuch
    URL: Cover
    URL: Cover
    URL: Cover
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 5
    ISBN: 9783531192628 , 9783531192635
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (200 Seiten) , 240 mm x 168 mm
    Series Statement: RaumFragen - Stadt - Region - Landschaft
    Parallel Title: Erscheint auch als
    DDC: 301
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Deutungsmuster ; Soziale Konstruktion ; Landschaft ; Landschaft ; Soziale Konstruktion ; Deutungsmuster
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Cover
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
Close ⊗
This website uses cookies and the analysis tool Matomo. More information can be found here...