Ihre E-Mail wurde erfolgreich gesendet. Bitte prüfen Sie Ihren Maileingang.

Leider ist ein Fehler beim E-Mail-Versand aufgetreten. Bitte versuchen Sie es erneut.

Vorgang fortführen?

Exportieren
Filter
  • Deutsch  (7)
  • Deutsch-Französisches Institut  (7)
  • Wiesbaden : Springer VS  (7)
  • Imprint: VS Verlag für Sozialwissenschaften
  • Deutschland  (5)
  • Political science  (3)
  • Social Sciences
Materialart
Sprache
  • Deutsch  (7)
Erscheinungszeitraum
Fachgebiete(RVK)
  • 1
    ISBN: 9783658329082
    Sprache: Deutsch
    Seiten: 1 Online-Ressource (XIII, 243 Seiten) , Illustrationen
    Serie: Frankreich Jahrbuch
    Paralleltitel: Erscheint auch als
    DDC: 306.2
    RVK:
    Schlagwort(e): Political Sociology ; Social Structure, Social Inequality ; Economic Geography ; European Politics ; Political sociology ; Social structure ; Social inequality ; Economic geography ; Europe—Politics and government ; Regionale Disparität ; Soziale Ungleichheit ; Deutschland ; Frankreich ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Frankreich ; Deutschland ; Soziale Ungleichheit ; Regionale Disparität
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 2
    ISBN: 9783658329075 , 3658329076
    Sprache: Deutsch
    Seiten: XIII, 243 Seiten , Illustrationen, Diagramme, Karten , 21 cm x 15 cm
    Ausgabe: 1. Auflage 2020
    Serie: Frankreich Jahrbuch 2020
    Serie: Research
    Serie: Frankreich Jahrbuch
    Paralleltitel: Erscheint auch als
    DDC: 305.50943
    Schlagwort(e): Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Deutschland ; Frankreich ; Soziale Ungleichheit ; Regionale Disparität ; Sozialraum ; Partizipation ; Politische Beteiligung ; Frankreich ; Deutschland ; Soziale Ungleichheit ; Regionale Disparität
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 3
    Online-Ressource
    Online-Ressource
    Wiesbaden : Springer VS
    ISBN: 9783658212964
    Sprache: Deutsch
    Seiten: Online-Ressource (VII, 206 S. 26 Abb, online resource)
    Serie: Frankreich Jahrbuch
    Serie: SpringerLink
    Serie: Bücher
    Paralleltitel: Erscheint auch als Deutsch-Französisches Institut (33. : 2017 : Ludwigsburg) Sprache und Politik im Wahlkampf
    RVK:
    Schlagwort(e): Political science ; Political Science and International Relations ; Political communication ; France—Politics and government. ; Political science ; Political communication ; Internationaler Vergleich ; Politik ; Medien ; Abstimmung ; Wahl ; Wahlkampf ; Kandidat ; Sprachgebrauch ; Frankreich ; Deutschland ; Konferenzschrift 2017 ; Aufsatzsammlung ; Frankreich ; Deutschland ; Wahlkampf ; Politik ; Sprache ; Medien
    Kurzfassung: Populismus oder demokratischer Mainstream? -- Politische Reden auf Großveranstaltungen und medialer Wandel -- Die Rolle des Fernsehduells im französischen Wahlkampf -- Worte und Weltbilder: Die Sprache der Außenpolitik im französischen Präsidentschaftswahlkampf. .
    Kurzfassung: Dieser Sammelband gibt einen Überblick über die Veränderungen des Verhältnisses zwischen Öffentlichkeit, Medien und Politik und die Rolle der Sprache. Politiker, Journalisten sowie Wissenschaftler aus Frankreich und Deutschland untersuchen die aktuellen und vergangenen Wahlkämpfe in Frankreich und Deutschland, in TV-Duellen, in sozialen Medien, bei Großveranstaltungen und in der Auseinandersetzung mit populistischen Kampagnen. Der Inhalt Populismus oder demokratischer Mainstream? Politische Reden auf Großveranstaltungen und medialer Wandel Die Rolle des Fernsehduells im französischen Wahlkampf Worte und Weltbilder: Die Sprache der Außenpolitik im französischen Präsidentschaftswahlkampf Die Zielgruppen Dozierende und Studierende der Politik- , Medien- und Kommunikationswissenschaften, Romanistik und Germanistik Tätige im Journalismus, in der Politik und PR Der Herausgeber Das dfi ist ein sozialwissenschaftliches Informations- und Forschungsinstitut. Als Kompetenzzentrum für das aktuelle Frankreich und die deutsch-französischen Beziehungen begleitet und gestaltet es seit mehr als 60 Jahren die deutsch-französische Kooperation in Europa. Forschungsschwerpunkte: Sozialpolitik, Wirtschaftspolitik, Europapolitik, Interkulturelle Kommunikation.
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Cover
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 4
    ISBN: 9783658176228
    Sprache: Deutsch
    Seiten: Online-Ressource (IX, 246 S. 14 Abb, online resource)
    Serie: Frankreich Jahrbuch
    Serie: SpringerLink
    Serie: Bücher
    Paralleltitel: Druckausg. Deutsch-Französisches Institut (32. : 2016 : Ludwigsburg) Sozial- und Solidarwirtschaft in Frankreich und Europa
    RVK:
    Schlagwort(e): Political science ; Political economy ; Comparative politics ; Public policy ; Political Science and International Relations ; Political science ; Political economy ; Comparative politics ; Public policy ; Konferenzschrift 2016 ; Frankreich ; Alternative Wirtschaft ; Nonprofit-Bereich ; Social entrepreneurship ; Genossenschaftswesen ; Solidarische Ökonomie
    Kurzfassung: Dieser Sammelband gibt einen Überblick über die Sozial- und Solidarwirtschaft, die nicht nur in Frankreich an Bedeutung gewinnt. Vergleichend werden unterschiedliche Aspekte sozialen und solidarischen Wirtschaftens und dessen Entwicklung in Frankreich und Europa beleuchtet. Dabei werden unterschiedliche Organisationsformen und Wirtschaftsmodelle beschrieben, die Bedeutung des Sektors in einzelnen Wirtschaftszweigen aufgezeigt und diskutiert, ob und inwiefern es sich um ein alternatives Wirtschaftsmodell handelt. Der Inhalt Wirtschaftliche Bedeutung des Dritten Sektors Formen sozialen Unternehmertums Theorien gemeinwohlorientierten Wirtschaftens Rechtliche, politische und organisatorische Rahmenbedingungen Die Zielgruppen Frankreichforscherinnen und -forscher mit kultur-, sozial- und politikwissenschaftlichem Hintergrund Frankreichinteressierte Öffentlichkeit, Medien und Verwaltung sowie Praktikerinnen und Praktiker, die sich mit dem Thema befassen Der Herausgeber Das dfi ist ein sozialwissenschaftliches Informations- und Forschungsinstitut. Als Kompetenzzentrum für das aktuelle Frankreich und die deutsch-französischen Beziehungen begleitet und gestaltet es seit fast 70 Jahren die deutsch-französische Kooperation in Europa. Forschungsschwerpunkte: Sozialpolitik, Wirtschaftspolitik, Europapolitik, Interkulturelle Kommunikation
    Kurzfassung: Wirtschaftliche Bedeutung des Dritten Sektors -- Formen sozialen Unternehmertums -- Theorien gemeinwohlorientierten Wirtschaftens -- Rechtliche, politische und organisatorische Rahmenbedingungen
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Cover
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 5
    Online-Ressource
    Online-Ressource
    Wiesbaden : Springer VS
    ISBN: 9783658133603
    Sprache: Deutsch
    Seiten: Online-Ressource (VII, 219 S. 5 Abb, online resource)
    Serie: Frankreich Jahrbuch
    Serie: SpringerLink
    Serie: Bücher
    Paralleltitel: Druckausg. Deutsch-Französisches Institut (31. : 2015 : Ludwigsburg) Frankreich nach der Territorialreform
    RVK:
    Schlagwort(e): Political science ; Political Science and International Relations ; Political economy ; Comparative politics ; Public policy ; Political science ; Political economy ; Comparative politics ; Public policy ; Frankreich ; Gebietsreform ; Frankreich ; Gebietsreform
    Kurzfassung: Gebietsreform und regionale Organisation der staatlichen Verwaltung -- Finanzierung der Régions in Frankreich -- Regionalismus -- Verwaltungskultur -- Ethno-regionale Bewegungen in Frankreich.
    Kurzfassung: Dieser Sammelband bietet eine erste Bewertung der großangelegten Territorialreform in Frankreich, bei der die Zahl der französischen Regionen von 22 auf 13 reduziert wurde, um ihre Wettbewerbsfähigkeit zu stärken, Verwaltungsabläufe zu straffen und politischen Handlungsspielraum zu gewinnen. Dabei geht es einerseits um verwaltungswissenschaftliche Fragestellungen und die Rolle verschiedener Akteure in einem komplizierten Governance-Prozess. Andererseits stellen sich politikwissenschaftliche Fragen nach der Akzeptanz, der Legitimität und der Transparenz der Reform. Der Inhalt Gebietsreform und regionale Organisation der staatlichen Verwaltung Finanzierung der Régions in Frankreich Regionalismus Verwaltungskultur Ethno-regionale Bewegungen in Frankreich Die Zielgruppen FrankreichforscherInnen mit kultur-, sozial- und politikwissenschaftlichem Hintergrund Frankreichinteressierte Öffentlichkeit, Medien und Verwaltung Der Herausgeber Das dfi ist ein sozialwissenschaftliches Informations- und Forschungsinstitut. Als Kompetenzzentrum für das aktuelle Frankreich und die deutsch-französischen Beziehungen begleitet und gestaltet es seit mehr als 65 Jahren die deutsch-französische Kooperation in Europa. Forschungsschwerpunkte: Sozialpolitik, Wirtschaftspolitik, Europapolitik, Interkulturelle Kommunikation. .
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Cover
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 6
    ISBN: 9783658098438
    Sprache: Deutsch
    Seiten: 244 S. , graph. Darst
    Serie: Frankreich-Jahrbuch 2014
    Serie: Research
    Serie: Frankreich Jahrbuch
    Paralleltitel: Online-Ausg. Frankreich Jahrbuch 2014
    DDC: 323.042094
    RVK:
    Schlagwort(e): Aufsatzsammlung ; Frankreich ; Deutschland ; Zivilgesellschaft ; Politisches Engagement ; Geschichte
    Anmerkung: Literaturangaben
    URL: Cover
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 7
    ISBN: 9783658016210
    Sprache: Deutsch
    Seiten: 264 S. , graph. Darst., Kt.
    Serie: Frankreich-Jahrbuch 2012
    Serie: Frankreich Jahrbuch
    Paralleltitel: Online-Ausg. Deutsch-Französisches Institut Frankreich Jahrbuch 2012
    Paralleltitel: Erscheint auch als Deutsch-Französisches Institut Frankreich Jahrbuch 2012
    DDC: 320
    RVK:
    Schlagwort(e): Frankreich Deutschland ; Bundesrepublik Deutschland (1949-1990) ; Bilaterale internationale Beziehungen ; Transnationale Beziehungen ; Bisherige Entwicklung ; Vertrag über freundschaftliche Beziehungen ; Deutsch-französischer Vertrag (1963-01-22) ; Europäische Integration ; Internationale Wirtschaftsbeziehungen ; France Germany ; Federal Republic of Germany (1949-1990) ; Bilateral international relations ; transnational relations ; Previous development ; Friendship agreements ; European integration ; International economic relations ; Europäische Union Mitwirkung bei internationalem Akteur ; Europapolitik ; Wirtschaftspolitik ; Wirtschaftsbeziehungen zwischen Ländern ; Nationalstaat ; Diplomatische Vertretung ; Gesellschaftliche Prozesse ; Nachkriegssituation ; Außenpolitische Annäherung ; Haltung von Religionsgemeinschaften zu politischen Einzelfragen ; Sprachenpolitik ; Gaulle, Charles de ; Hölderlin, Friedrich ; Auslandsaufenthalt ; Bordeaux ; European Union Participation within international actors ; Europe policy ; Economic policy ; Economic relations between countries ; Nation states ; Diplomatic missions ; Social processes ; Postwar situation ; Rapprochement (foreign policy) ; Position of religious communities on specific political issues ; Language policy ; Staying/visits abroad ; Elysee-Vertrag ; Europaische Integration ; Internationale Beziehungen ; Nachkriegsgeschichte ; Paperback / softback ; Research ; Aufsatzsammlung ; Konferenzschrift 2012 ; Deutschland ; Frankreich ; Geschichte
    Anmerkung: Literatur- und URL-Angaben. Literatur- und URL-Verz. S. [227] - 255
    URL: Cover
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
Schließen ⊗
Diese Webseite nutzt Cookies und das Analyse-Tool Matomo. Weitere Informationen finden Sie hier...