Your email was sent successfully. Check your inbox.

An error occurred while sending the email. Please try again.

Proceed reservation?

Export
Filter
  • German  (1)
  • Centrum Stosunków Międzynarodowych  (1)
  • Grimm, Wilhelm
  • Bonn : Bouvier  (1)
  • Deutschland  (1)
Datasource
Material
Language
  • German  (1)
Years
Subjects(RVK)
  • 1
    ISBN: 3416028015
    Language: German
    Pages: 312 S. , 22 cm
    Uniform Title: Przeprosic za wype̜dzenie? 〈dt.〉
    RVK:
    Keywords: Geschichte ; Gesellschaft ; Dialog ; Flucht ; Geistesleben ; Vergangenheitsbewältigung ; Internationale Politik ; Vertreibung ; Deutsche ; Debatte ; Deutschland ; Deutschland ; Polen ; Quelle ; Deutsche ; Vertreibung ; Debatte ; Polen ; Geschichte ; Vergangenheitsbewältigung
    Abstract: Das "Vertriebenenproblem" ist durch die jüngsten Forderungen der großen Vertriebenenverbände an Polen wieder aktuell. Daß es dazu in Polen seit 1990 eine relativ breite Forschung und Diskussion gibt, wurde in deutschen Medien kaum wahrgenommen. Für Polen handelt es sich um 3 Komplexe: die Vertreibung der Polen aus den von Deutschland annektierten Gebieten 1939-1944, die Vertreibung der Polen aus den polnischen Ostgebieten 1939 und 1944, die die UdSSR annektierte und die der Deutschen 1944-1947. Anhand dieser Publikation kann der deutsche Leser jetzt nachvollziehen, wie offen und fundiert die ehemaligen Tabuthemen von polnischen Historikern, Politikern und Journalisten in den Print-Medien der letzten 8 Jahre behandelt wurden. Die Aufsätze, Essays und Leserbriefe offenbaren auch die Beschränktheit der deutschen Diskussion; denn auch Polen hat viele Millionen Vertriebene. Ein notwendiges Buch zur Versachlichung der deutschen Positionen. (2 S) (Helmut Lange)
    Note: Literaturverz. S. 310 - 312
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
Close ⊗
This website uses cookies and the analysis tool Matomo. More information can be found here...