Your email was sent successfully. Check your inbox.

An error occurred while sending the email. Please try again.

Proceed reservation?

Export
  • 1
    Online Resource
    Online Resource
    [Erscheinungsort nicht ermittelbar] : mitp Verlag | Boston, MA : Safari
    ISBN: 9783958455306
    Language: English , German
    Pages: 1 online resource (408 pages)
    Edition: 1st edition
    Keywords: Autodesk Revit ; Architectural drawing Computer-aided design ; Architectural design Data processing ; Electronic books ; local ; Autodesk Revit ; Design architectural ; Informatique ; COMPUTERS ; Computer Literacy ; COMPUTERS ; Computer Science ; COMPUTERS ; Data Processing ; COMPUTERS ; Hardware ; General ; COMPUTERS ; Information Technology ; COMPUTERS ; Machine Theory ; COMPUTERS ; Reference ; Architectural design ; Data processing ; Architectural drawing ; Computer-aided design
    Abstract: Architekturkonstruktionen vom Grundriss bis zum 3D-Modell und Plot Praxisnahes Beispiel eines Einfamilienhauses vom Keller bis zum Dach Funktionen für Konstruktion und Bearbeitung sowie grafische Darstellung der wichtigsten Architekturelemente anhand von Beispielen Dieses Grundlagen- und Lehrbuch zeigt Ihnen anhand einer vollständigen Beispielkonstruktion sowie einzelner Demonstrationsbeispiele die typischen Befehle der Architektursoftware Revit 2018. Das Buch richtet sich insbesondere an Revit-Neulinge, die einen gründlichen praxisnahen Einstieg suchen. Bei Revit ist es besonders wichtig, die verschiedenen Befehlsoptionen und Bedienelemente über Beispiele kennenzulernen, weil bei deren Anwendung stets die Element-Eigenschaften und Typvorgaben sowie die Einstellungen der Optionsleiste und der Eingabeaufforderungen beachtet werden müssen, und damit vor allem viel praktische Übung erfordern. Mit dem Buch und einer 30-Tage-Revit-Testversion von der Autodesk-Homepage können Sie sofort beginnen und in Kürze Ihre ersten Grundrisse und Häuser erstellen. Die wichtigsten Vorgehensweisen werden sowohl mit einem vollständigen Projektbeispiel als auch mit vielen einzelnen Detailbeispielen erklärt und geübt. Am Ende eines jeden Kapitels finden Sie Testfragen mit dazugehörigen Lösungen im Anhang. Neben der traditionellen Konstruktionsweise für einzelne Stockwerke mit Wänden, Türen, Fenstern, Geschossdecken, Treppen und Dächern wird auch das konzeptionelle Design vorgestellt, das von der äußeren Formgestaltung ausgeht. Schließlich führt ein Beispiel in den Familieneditor ein, der die Erstellung eigener Architekturkomponenten erlaubt. Abschließend wird auch die Vorgehensweise bei der Gebäudetechnik an einem Beispiel aus dem Sanitärbereich gezeigt. Zum Download: Das Beispielprojekt für das Einfamilienhaus steht zum kostenlosen Download unter www.mitp.de/529 zur Verfügung. Aus dem Inhalt: Installation und Benutzeroberfläche Dokumentiertes Beispielprojekt Elemente in andere Geschosse kopieren Bearbeitungsfunktionen zum Ändern und Anpassen Bemaßung und Beschriftung im Grundriss und im Schnitt Ausrichtung des Projekts nach Norden und Höhe Außen-, Innen-, Detail- und Schnittansichten Spezifische Eigenschaften einzelner Architekturelemente Stützen, Träger, Streben und Trägersysteme Verschiedene Dachformen Fotorealistische Darstellungen mit Rendern Auswertungen mit Raumstempeln und Elementlisten Alternatives konzeptionelles Design Einführung in den Familieneditor Arb...
    Note: Online resource; Title from title page (viewed July 24, 2017) , Mode of access: World Wide Web.
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 2
    Online Resource
    Online Resource
    [Erscheinungsort nicht ermittelbar] : mitp Verlag | Boston, MA : Safari
    ISBN: 9783958454194
    Language: English , German
    Pages: 1 online resource (824 pages)
    Edition: 1st edition
    Keywords: AutoCAD Computer program ; Computer-aided design ; Computer-Aided Design ; Electronic books ; local ; Conception assistée par ordinateur ; computer-aided designs (visual works) ; computer-aided design (process) ; COMPUTERS ; Computer Literacy ; COMPUTERS ; Computer Science ; COMPUTERS ; Data Processing ; COMPUTERS ; Hardware ; General ; COMPUTERS ; Information Technology ; COMPUTERS ; Machine Theory ; COMPUTERS ; Reference ; Computer-aided design
    Abstract: Für Architekten und Ingenieure Für die Versionen AutoCAD 2017 und AutoCAD LT 2017 Konstruktionsbeispiele aus Architektur, Handwerk und Technik Zahlreiche Praxisbeispiele und Übungen Dieses Grundlagen- und Lehrbuch zeigt Ihnen anhand konkreter Praxisbeispiele aus Architektur, Handwerk und Technik die Möglichkeiten von AutoCAD 2017 und AutoCAD LT 2017 und bietet insbesondere AutoCAD-Neulingen einen gründlichen und praxisnahen Einstieg in CAD. Mit dem Buch und einer 30-Tage-AutoCAD-Testversion von der Autodesk-Webseite können Sie sofort beginnen und Ihre ersten Zeichnungen erstellen. Sie arbeiten von Anfang an mit typischen Konstruktionsaufgaben aus Studium und Praxis. Zu jedem Kapitel finden Sie Übungsaufgaben, Testfragen und Lösungen. Zahlreiche Befehle werden detailliert erläutert, wie z.B.: Zeichnen mit LINIE, BOGEN, PLINIE, Multilinie/Doppellinie und Schraffur Bearbeiten (VERSETZ, STUTZEN, DEHNEN und weitere), Griffe, Eigenschaften-Manager Komplexe Editierbefehle wie Anordnungen, STRECKEN, VARIA, LÄNGE Komplexe Objekte: BLOCK, Dynamischer Block, Attribute und externe Referenzen Parametrisches Konstruieren für Variantenteile 3D-Modellierung mit Volumenkörpern, Netzkörpern und NURBS-Flächen Anpassen der Benutzeroberfläche, Makro-Aufzeichnung, AutoLISP-Einführung Deutsche Beschreibung der englischen Expresstools Aus dem Inhalt: Vorstellung der aktuellen Benutzeroberfläche mit Multifunktionsleisten, Zeichnungs- und Layout-Registern Schnelleinstieg ins Zeichnen mit RASTER (LINIE, KREIS, RECHTECK, SOLID, RING, PLINIE) Exaktes Zeichnen mit Koordinaten, Objektfang und Spurlinien (polare und Objektfangspuren) Zeichnungsorganisation mit Layern, Vorlagen und Standards Automatische Skalierung für das maßstäbliche Plotten Texte, Schriftfelder und Tabellen, Verbindung zu EXCEL, Bemaßung mit dem neuen BEM-Befehl unter Berücksichtigung von Spezialfällen Erstellen parametrischer Variantenkonstruktionen, auch als dynamische Blöcke 3D-Einführung und Modellieren von Volumen- und Netzkörpern, sowie NURBS-Flächen (Freiformmodellierung) Möglichkeiten im Internet mit AutoCAD 360 (Cloud) Zahlreiche Übungsfragen mit Antworten Über den Autor: Detlef Ridder gibt Schulungen und hat bereits zahlreiche Bücher zu AutoCAD und ArchiCAD veröffentlicht.
    Note: Online resource; Title from title page (viewed June 24, 2016) , Mode of access: World Wide Web.
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
Close ⊗
This website uses cookies and the analysis tool Matomo. More information can be found here...