Your email was sent successfully. Check your inbox.

An error occurred while sending the email. Please try again.

Proceed reservation?

Export
Filter
  • German  (15)
  • Weizsäcker, Richard von  (8)
  • Behringer, Wolfgang  (7)
  • München : Beck  (15)
  • Geschichte  (15)
Material
Language
  • German  (15)
  • 1
    Language: German
    Keywords: Deutschland ; Nachbarstaat ; Geschichte
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 2
    ISBN: 340663205X
    Language: German
    Pages: Online-Ressource (6081 KB, 494 S.)
    Parallel Title: Druckausg. Behringer, Wolfgang, 1956 - Kulturgeschichte des Sports
    DDC: 940
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Sport ; Kultur ; Sport ; Kultur ; Geschichte
    Abstract: In diesem unterhaltsamen Buch beschreibt Wolfgang Behringer, wie Sport über 3000 Jahre wurde, was er heute ist, wann wer welche Sportarten ausübte und warum, wie es zum Aufstieg des Fußballs kam und wie schon in der Antike Sport und Politik sich wechselseitig beeinflussten. Diese Kulturgeschichte wird Sportmuffeln - no sports! - wie Sportfans gleichermaßen verblüffende Einsichten liefern und zeigt den menschlichen Bewegungsdrang in einem neuen Licht. 776 v. Chr. wurden in Olympia die ersten panhellenischen Spiele angehalten, eine Erfolgsgeschichte, bis sie 393 n. Chr. verboten wurden. Aber warum ließ man sie nicht mehr zu? Und wie kam es, dass sie nach 1500 Jahren wieder belebt wurden und warum sprechen wir von Spielen und nicht von Sport? Wolfgang Behringer eröffnet in seiner Kulturgeschichte neue Einblicke in die Geschichte des Sports. Er zeigt uns den jungen Kaiser Karl V. als begeisterten Tennisspieler, Heinrich VIII. von England als Sportfanatiker und den Begründer der modernen Physik, Isaac Newton, als aktiven Boxer. Die Kultur der Renaissance brachte den Bau großer Sportanlagen, denn im Florenz der Medici zog der Calcio, der Fußball, zigtausende Schaulustige an. In diesem Buch wird darüber hinaus höchst unterhaltsam und historisch fundiert diskutiert, was Sport überhaupt ist. Warum gehört Turmspringen dazu, Sackhüpfen aber nicht? Wie steht es mit den Stierkämpfen oder dem Motorsport? Wie kam es zum Aufstieg des Fußballs und wie beeinflussen sich Sport und Politik? Wolfgang Behringer, geb. 1956, lehrt als o. Professor Geschichte, Lehrstuhl Frühe Neuzeit, an der Universität des Saarlandes.
    Abstract: In diesem unterhaltsamen Buch beschreibt Wolfgang Behringer, wie Sport über 3000 Jahre wurde, was er heute ist, wann wer welche Sportarten ausübte und warum, wie es zum Aufstieg des Fußballs kam und wie schon in der Antike Sport und Politik sich wechselseitig beeinflussten. Diese Kulturgeschichte wird Sportmuffeln - no sports! - wie Sportfans gleichermaßen verblüffende Einsichten liefern und zeigt den menschlichen Bewegungsdrang in einem neuen Licht. 776 v. Chr. wurden in Olympia die ersten panhellenischen Spiele angehalten, eine Erfolgsgeschichte, bis sie 393 n. Chr. verboten wurden. Aber warum ließ man sie nicht mehr zu? Und wie kam es, dass sie nach 1500 Jahren wieder belebt wurden und warum sprechen wir von Spielen und nicht von Sport? Wolfgang Behringer eröffnet in seiner Kulturgeschichte neue Einblicke in die Geschichte des Sports. Er zeigt uns den jungen Kaiser Karl V. als begeisterten Tennisspieler, Heinrich VIII. von England als Sportfanatiker und den Begründer der modernen Physik, Isaac Newton, als aktiven Boxer. Die Kultur der Renaissance brachte den Bau großer Sportanlagen, denn im Florenz der Medici zog der Calcio, der Fußball, zigtausende Schaulustige an. In diesem Buch wird darüber hinaus höchst unterhaltsam und historisch fundiert diskutiert, was Sport überhaupt ist. Warum gehört Turmspringen dazu, Sackhüpfen aber nicht? Wie steht es mit den Stierkämpfen oder dem Motorsport? Wie kam es zum Aufstieg des Fußballs und wie beeinflussen sich Sport und Politik? Wolfgang Behringer, geb. 1956, lehrt als o. Professor Geschichte, Lehrstuhl Frühe Neuzeit, an der Universität des Saarlandes.
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 3
  • 4
    ISBN: 9783406578533
    Language: German
    Pages: 191 S. , Ill., Kt.
    Series Statement: Die Deutschen und ihre Nachbarn / hrsg. von Helmut Schmidt und Richard von Weizsäcker
    Series Statement: Die Deutschen und ihre Nachbarn
    DDC: 910
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Frankreich ; Deutschland, ab 1990 ; BRD, 1989ff. ; Verhältnis, Staaten ; Nachbarschaft ; Frankreich ; Deutschland ; Geschichte
    Note: Literaturverz. S. 190
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 5
    ISBN: 9783406578519
    Language: German
    Pages: 175 S. , Ill., Kt. , 21 cm
    Series Statement: Die Deutschen und ihre Nachbarn / hrsg. von Helmut Schmidt und Richard von Weizsäcker
    Series Statement: Die Deutschen und ihre Nachbarn
    DDC: 949.3
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Belgien ; Luxemburg ; Deutschland, ab 1990 ; BRD, 1989ff. ; Verhältnis, Staaten ; Nachbarschaft ; Belgium History ; Luxembourg History ; Belgium Foreign relations ; Germany Foreign relations ; Luxembourg Foreign relations ; Germany Foreign relations ; Belgien ; Deutschland ; Geschichte ; Luxemburg
    Abstract: Informationen über Geschichte, Kultur, Gesellschaft, Politik und Bevölkerung der beiden deutschen Nachbarn Belgien und Luxemburg.
    Abstract: Nachdem sich Geert Mak (BA 1/09) in der gleichen Reihe mit den Niederlanden beschäftigt hat, werden hier von M. Erbe Belgien und Luxemburg, 2 Monarchien mit gemeinsamen Wurzeln, zusammen in einem Band behandelt. In einzelnen Kapiteln werden jeweils die abwechslungsreiche Geschichte, die politischen Systeme, die Parteienlandschaft, mit den komplizierten Koalitionsbildungen gerade in Belgien, sowie die Wirtschaft und die Gesellschaft in den beiden Ländern beschrieben. Danach wird das kulturelle Leben, Wissenschaft und das gerade in Belgien erfolgreiche Schul- und Bildungssystem dargestellt. Abgerundet wird das schmale Buch mit Hinweisen auf historische und aktuelle Persönlichkeiten. Wenige Schwarz-Weiß-Fotos, Karten und eine Zeittafel runden den Band ab. 2 einzelne Bände über die Nachbarländer wären sinnvoller gewesen, aber da die Literatur über Belgien und Luxemburg überschaubar ist, als Einstieg empfohlen. (2) (Klaus Perlbach)
    Note: Literaturverz. S. 175
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 6
    ISBN: 9783406578465
    Language: German
    Pages: 191 S. , Ill., graph. Darst., Kt. , 21 cm
    Series Statement: Die Deutschen und ihre Nachbarn / hrsg. von Helmut Schmidt und Richard von Weizsäcker
    Series Statement: Die Deutschen und ihre Nachbarn
    DDC: 910
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Österreich ; Geschichte ; Habsburgerreich ; Erster Weltkrieg ; Zweiter Weltkrieg ; Nationalsozialismus ; NS ; Dreißigjähriger Krieg ; Austria History ; Österreich ; Deutschland ; Geschichte
    Abstract: Ein kurz gefasster Überblick vom Auftauchen des Namens Ostarrichi im Jahr 996 bis zur Gegenwart, der in geschickter Auswahl die wesentlichen Entwicklungen in 1.000 Jahren Geschichte verständlich macht. (Peter Vodosek)
    Abstract: Eingeführte Reihe. Die Verfasserin zahlreicher Bücher zur österreichischen Geschichte (zuletzt "Hitlers Edeljude", BA 12/08) wagt sich an einen Überblick vom Auftauchen des Namens "Ostarrichi" 996 bis zur Gegenwart. Der Parforceritt von der kleinen Markgrafschaft der Babenberger über das Weltreich Kaiser Karls V. und die problemgeschüttelte Österreich-ungarische Monarchie bis zur selbstbewussten Alpenrepublik von heute gelingt ihr ausnehmend gut. Sie hält die richtigen Wegmarken fest und hebt, wo erforderlich, auch durchaus kritisch die Punkte hervor, die für das Verständnis der gegenwärtigen Situation erforderlich sind. Einige kleine Ungenauigkeiten trüben nicht den positiven Gesamteindruck. Flüssig und lesbar geschrieben, entspricht die Aufmachung mit wenigen Schwarz-Weiß-Abbildungen, Karten und einer Zeittafel der etablierten Reihe (vgl. zuletzt B. Henningsen: "Dänemark", BA 9/09). Die Bibliografie allerdings kann man nur als dürftig bezeichnen. (2 S) (Peter Vodosek)
    Note: Literaturverz. S. 191
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 7
    ISBN: 9783406578458
    Language: German
    Pages: 175 S. , Ill., Kt. , 203 mm x 120 mm
    Series Statement: Die Deutschen und ihre Nachbarn / hrsg. von Helmut Schmidt und Richard von Weizsäcker
    Series Statement: Die Deutschen und ihre Nachbarn
    DDC: 910
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Spain History 20th century ; Spain History 21st century ; Spanien ; Deutschland ; Geschichte ; Spanien ; Geschichte
    Abstract: Mit Informationen zu Geschichte, Politik, Gesellschaft, Wirtschaft und Kultur Spaniens zeichnet der langjährige Auslandskorrespondent der FAZ, auch im Hinblick auf die Beziehungen zu Deutschland und zu Europa, ein anschauliches Bild des Landes. (Ulrich Kühne)
    Abstract: Eingeführte Reihe. Nach der Landeskunde über Österreich von Brigitte Hamann (BA 1/10) hat sich Walter Haubrich, langjähriger Spanien-Korrespondent der "FAZ", mit der Geschichte des Landes von der maurischen Herrschaft im Mittelalter bis zur Regierung Zapatero befasst. Die spanische Transición, der nahezu friedliche Übergang von der Franco-Diktatur zur Demokratie, bildet den Ausgangspunkt für seine flüssig geschriebene und informative Einführung. Der Autor macht anschließend deutlich, dass die Vergangenheitsbewältigung, in Bezug auf den blutigen Bürgerkrieg und die Zeit der Diktatur, im heutigen EU- und NATO-Mitgliedsstaat noch nicht abgeschlossen ist. Weitere Themenkomplexe, die das Bild des heutigen Spanien abrunden, beziehen sich u. a. auf die Wirtschaft, die Kultur, die Sprache, die Rolle der Kirche und die Beziehungen zu Deutschland und zu Europa. Mit wenigen Schwarz-Weiß-Abbildungen, Karten, Anmerkungen und einer Kurzbibliografie. Einsetzbar neben ereignisgeschichtlichen Titeln wie z.B. "Kleine Geschichte Spaniens" (BA 1/05). (2) (Ulrich Kühne)
    Note: Literaturverz. S. 175
    URL: Cover
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 8
    ISBN: 9783406418822
    Language: German
    Pages: 118 S. , Ill.
    Edition: Orig.-Ausg., 5. Aufl.
    Series Statement: Beck'sche Reihe 2082 : C. H. Beck Wissen
    DDC: 133.4
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Geschichte ; Hexenglaube ; Hexenverfolgung - Geschichte ; Hexenglaube ; Geschichte ; Hexenverfolgung ; Hexenglaube ; Hexenverfolgung ; Geschichte ; Hexenverfolgung ; Geschichte
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 9
    Language: German
    Pages: 118 S. , Ill.
    Edition: Sonderausg.
    Series Statement: Die Geheimwissen-Box 〈2〉
    Series Statement: Die Geheimwissen-Box
    DDC: 133.4
    Keywords: Geschichte ; Hexenverfolgung ; Hexenglaube ; Hexenglaube ; Hexenverfolgung ; Geschichte
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 10
    ISBN: 9783406562860
    Language: German
    Pages: 118 S. , Ill. , 18 cm
    Edition: Sonderausg.
    Series Statement: Die Geheimwissen-Box [4]
    Series Statement: Beck'sche Reihe [2082] : C. H. Beck Wissen
    Series Statement: Die Geheimwissen-Box
    DDC: 306.4
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Geschichte ; Hexenglaube ; Hexenverfolgung ; Geschichte ; Hexenglaube ; Hexenverfolgung ; Geschichte ; Hexenverfolgung ; Geschichte
    Note: Literaturverz. S. 105 - 109
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 11
    ISBN: 9783406578526
    Language: German
    Pages: 179 S. , Ill., Kt. , 21 cm
    Additional Information: Rezensiert in Kaiser, Stephan Hilfe zum Verständnis
    Additional Information: Rezensiert in Hainz, Michael Urban, Thomas, 1954-. Polen. - München : C.H. Beck. - 2008 [Rezension]
    Series Statement: Die Deutschen und ihre Nachbarn / hrsg. von Helmut Schmidt ...
    Series Statement: Die Deutschen und ihre Nachbarn
    DDC: 943.8
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Geschichte ; Polen ; Deutschland
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 12
    ISBN: 9783406578502
    Language: German
    Pages: 207 S. , Ill., Kt. , 21 cm
    Series Statement: Die Deutschen und ihre Nachbarn / hrsg. von Helmut Schmidt und Richard von Weizsäcker
    Series Statement: Die Deutschen und ihre Nachbarn
    DDC: 910
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Russland, 1990 ff. ; Deutschland, ab 1990 ; BRD, 1989ff. ; Verhältnis, Staaten ; Nachbarschaft ; Russia History ; Soviet Union History ; Russia (Federation) History ; Russland ; Deutschland ; Geschichte ; Geschichte
    Abstract: Eingeführte Reihe. Wie ein Kosak galoppiert einer unserer Groß-Journalisten durch ein riesiges Gebiet, auf dem er sich seit Jahrzehnten auskennt. Er muss sich auch nicht zügeln, obwohl man es vermessen nennen muss, die Geschichte eines solchen Reiches, das immer im Werden ist, auf 200 Seiten zu reduzieren. Es ist so angenehm, so unaufgeregt über Rurik, den schrecklichen Iwan, den so übergroßen Peter, die sich aus vielen Völkerschaften bedienende Katharina, über den Machtmenschen Lenin und den dies (die Macht) fast zur Perfektion treibenden Nachfolger Stalin zu lesen. Bis zum Georgien-Krieg, zu Putin und Medwedjew führt dieser Text, bei dem man immer glaubt, er werde in eine Kamera gesprochen (nicht unangenehm). Immer wieder zeigt uns Ruge, wie Deutsche und Russen beiderseitig beeinflussend wirkten. Er verliert den wahrlich roten Faden der russischen Geschichte nie aus dem Blick. Sprachlich (oft Zeitenwechsel) ein wenig besser könnte dieses Buch ein vorzügliches sein, um Deutsche ohne Vorkenntnisse auf ihr Erlebnis Russland vorzubereiten. (2)
    Note: Literaturverz. S. 206
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 13
    ISBN: 9783406578557
    Language: German
    Pages: 251 S. , Ill., Kt. , 21 cm
    Series Statement: Die Deutschen und ihre Nachbarn / hrsg. von Helmut Schmidt und Richard von Weizsäcker
    Series Statement: Die Deutschen und ihre Nachbarn
    Subsequent Title: Später u.d.T. Kleine Geschichte der Niederlande
    DDC: 949.2
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: European Union ; Niederlande ; Deutschland, ab 1990 ; BRD, 1989ff. ; Verhältnis, Staaten ; Nachbarschaft ; Deutschland ; Geschichte ; Gesellschaft ; Historischer Ursprung ; Kultur ; Landeskunde ; Politik ; Stadt ; Netherlands History ; Niederlande ; Deutschland ; Geschichte ; Mentalität
    Abstract: Die Geschichte der Niederlande von der Zeit um Christi Geburt bis in die Gegenwart. (Klaus Perlbach)
    Abstract: Die Geschichte der Niederlande im 20. Jahrhundert erzählte Geert Mak in "Das Jahrhundert meines Vaters" (BA 1/04), die Geschichte Europas im letzten Jahrhundert in seinem Buch "In Europa" (BA 1/06). In der Reihe "Deutschland und seine Nachbarn" (zuletzt I. Camartin, BA 12/08) erzählt der bekannte Publizist die gesamte Geschichte seiner Heimat. Gewohnt lesenswert und mit privaten Einsprengseln wird die wechselhafte niederländische Geschichte von den Batavern kurz vor Christi Geburt bis zur aktuellen Gegenwart erzählt. Der Autor schreibt über Wasser und Städte, Handel und Landwirtschaft, Glaubenseifer und Sozialdisziplin, die Treue zur Königin und Probleme der Migration. Es entsteht ein lebendiges und kritisches Porträt der niederländischen Gesellschaft. Wenige Schwarz-Weiß-Fotos und Karten, eine Literaturliste und eine Zeittafel runden die kleine, aber informative Geschichte des westlichen Nachbarlandes ab. Vor M. North "Geschichte der Niederlande" (BA 1/98) empfohlen. (2) (Klaus Perlbach)
    Note: Literaturverz. S. 249 - 251
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 14
    ISBN: 3406418821
    Language: German
    Pages: 114 S , Ill
    Edition: Orig.-Ausg., 4. Aufl.
    Series Statement: Beck'sche Reihe 2082
    Series Statement: C. H. Beck Wissen
    DDC: 12
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Hexenglaube ; Hexenverfolgung ; Geschichte ; Hexenglaube ; Hexenverfolgung
    Note: Literaturverz. S. 103 - 107
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 15
    ISBN: 3406418821
    Language: German
    Pages: 114 S , Ill , 18 cm
    Edition: Orig.-Ausg.
    Series Statement: Beck'sche Reihe 2082
    Series Statement: C. H. Beck Wissen
    DDC: 12
    RVK:
    Keywords: Hexenglaube ; Hexenverfolgung ; Geschichte ; Hexenverfolgung
    Abstract: Gemäß der Konzeption der "Beck'schen Reihe" gibt ein Experte für Geschichte der Hexenverfolgung einen präzisen Überblick zu den Traditionen des Hexenglaubens sowie seiner späteren Rezeption und Vermarktung und zur Hexenverfolgung, wobei er sich auf den Forschungsstand verschiedener Disziplinen bezieht. Entgegen früherer Auffassungen relativiere man heute den Anteil von Kirche, Staat und Justiz an der Hexenverfolgung und verspreche sich von der Analyse sozialer und psychischer Strukturen mehr Erklärungswert. Der außereuropäische Vergleich und aktuelle Ausschreitungen würden nahelegen, daß der Hexenglaube zur Bewältigung angsterregender Situationen und interpersonaler Konflikte herangezogen werde und daß Progrome von der Bevölkerung gewünscht bzw. sogar gegen den Willen der Obrigkeit durchgesetzt worden seien. Die von der Frauenbewegung propagierte Hexentradition wertet er als erfunden ab. Knapp gehaltene Einführung in die wissenschaftliche Rezeption. Ergänzend zum abweichenden Standpunkt der populären Hexenliteratur schon für Schülerreferate empfohlen. (2 S) (Freya Rickert)
    Note: Literaturverz. S. 103 - 107
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
Close ⊗
This website uses cookies and the analysis tool Matomo. More information can be found here...