Your email was sent successfully. Check your inbox.

An error occurred while sending the email. Please try again.

Proceed reservation?

Export
Filter
  • German  (27)
  • Berlin
  • Geography  (27)
Material
Language
  • 1
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (179 Seiten)
    Dissertation note: Kumulative Dissertation Humboldt-Universität zu Berlin 2021
    DDC: 388
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Hochschulschrift ; Fahrrad ; Radverkehr ; Radinfrastruktur ; Bikeability ; Urbane Mobilität ; Verkehrswende ; Entscheidungsexperiment ; Bicycle ; infrastructure ; cycling ; bikeability ; urban mobility ; choice experiment ; Verkehr ; Geowissenschaften ; Sozialwissenschaften
    Abstract: Zur Analyse von Zusammenhängen zwischen Radverkehr und Infrastruktur kommt eine breite Kombination unterschiedlicher Methoden in einem integrierten Gesamtansatz zum Einsatz. An die Herleitung der radfahrtauglichen Umgebung (Bikeability) über eine Literaturanalyse und einen interaktiven Expertenprozess schließen sich die Operationalisierung dieser Definition mittels offener Geodaten sowie die Bewertung der Einflüsse auf die Verkehrsmittelwahl in einem multinomialen Verkehrsmittelwahlmodell an. Auf der Ebene der Routenwahl werden dann die Einflussgrößen in einem diskreten Entscheidungsexperiment differenziert. Dabei kommen logistische Regressionsmodelle zum Einsatz. Des Weiteren werden Daten aus der Fahrradnavigation in einem Clusterverfahren genutzt. Im Ergebnis zeigt sich ein konsensuales Verständnis von Bikeability unter Abbildung des Zusammenspiels der fünf wichtigsten infrastrukturellen Parameter. Durch Nutzung offener Geodaten ist der entwickelte Ansatz uneingeschränkt räumlich übertragbar und thematisch adaptierbar. Das Verkehrsmittelwahlmodell belegt den stark positiven Einfluss der Bikeability auf die Wahl des Fahrrades als Verkehrsmittel. Auf der differenzierten Ebene der Routenwahl bestätigt sich der besondere Einfluss der Radinfrastruktur an Hauptverkehrsstraßen. Die Ergebnisse zeigen dabei eine Abstufung im Nutzen für den Radverkehr, die dem Ausmaß der baulichen Trennung vom motorisierten Individualverkehr entspricht, sowie spezifische individuelle und strukturelle Implikationen. Neben Infrastrukturen an Hauptstraßen wird durch die angewandten Methoden auch die generelle Bedeutung von Nebenstraßen verdeutlicht und weiter differenziert. Die Ergebnisse zeigen dabei den enormen Nutzen von Fahrradstraßen aus Sicht der Nutzenden. Die Erkenntnisse bieten spezifische Anknüpfungspunkte, sowohl für weitere Forschung als auch für Planung und Praxis, die in der Arbeit diskutiert werden.
    Abstract: A broad combination of different methods is used in an integrated approach to evaluate interrelations between infrastructure and bicycle transport. First, the bike-friendliness of the urban environment (bikeability) is defined via a literature analysis in combination with an interactive expert survey. This definition of bikeability is then operationalized using open geodata, ensuring transferability. In addition, the effects of bikeability on mode choice are evaluated using a multinomial logit model. On the detailed level of route choice, the influencing parameters are further differentiated in a graphical online stated preferences survey. Mixed logit discrete choice models are then developed to quantify the trade-offs of interest. Furthermore, extensive data retrieved from a bike routing engine are clustered and analysed to reveal underlying route preferences, without the potential effects of an overt survey situation. Results show a consensus in understanding of bikeability, as provided by experts. This is defined by a stable interaction of the components composing bikeability. The mode choice model proves the strong positive effect of high bikeability on choosing the bike as a mode of transport. On the detailed level of route choice, the particular influence of cycling infrastructure along main streets is confirmed, and differentiated according to the specific design. Aside from specific individual and structural implications, a greater separation from motorized transport generally corresponds with a higher utility for cyclists. Regarding side streets, the results reveal the general importance of minor roads and the enormous benefit of cycle streets prioritizing cyclists. The presented findings may be used for further research and deliver recommendations for planning, which are discussed in the present study.
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 2
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (221 Seiten)
    Dissertation note: Kumulative Dissertation Humboldt-Universität zu Berlin 2021
    DDC: 388
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Hochschulschrift ; Wirtschaftsverkehr ; Fahrzeugkonzept ; Lastenrad ; Lastenfahrrad ; Verkehrsverlagerung ; Nachhaltiger Güterverkehr ; Nutzungsdeterminanten ; Treiber und Hemmnisse ; Machbarkeitsanalyse ; Nutzerakzeptanz ; Fahrzeugwahl ; Elektromobilität ; Nachhaltigkeitsinnovation ; Regressionsanalyse ; Empirische Forschung ; GPS-Datenanalyse ; Letzte Meile ; KEP ; Kurierdienstleistung ; Lieferverkehr ; Personenwirtschaftsverkehr ; Verkehrswende ; Urbane Mobilität ; Radverkehr ; Verkehrsgeographie ; Commercial Transport ; Vehicle Concept ; Cargo Cycle ; Electric Cargo Bike ; Freight Bicycle ; Mode Shift ; Sustainable Urban Freight ; Drivers and Barriers ; Influencing Factors ; Feasibility Study ; User Acceptance ; Vehicle Type Choice ; Electric Mobility ; Sustainability Innovation ; Regression Analysis ; Empirical Research ; GPS Data Analysis ; Urban Freight ; Last-Mile Deliveries ; City Logistics ; Courier Logistics ; Service Trips ; Urban Mobility ; Transport Geography ; Verkehr ; Geowissenschaften ; Handel, Kommunikation, Verkehr ; Sozialwissenschaften
    Abstract: Elektrifizierte Lastenfahrräder werden als ein Lösungsansatz für die wachsenden Herausforderungen des städtischen Wirtschaftsverkehrs gesehen. Fokus dieser Arbeit ist eine Abschätzung des Einsatzpotenzials dieses Fahrzeugkonzepts unter Betrachtung von konzeptionellen, verkehrlichen und wirtschaftlichen Aspekten. Als kumulative Dissertation enthält sie fünf Fachartikel, gruppiert zu drei Forschungsbeiträgen. Im ersten Forschungsbeitrag wird erörtert, wie erfolgversprechend das E-Lastenrad, eine Neuauflage des alten Konzepts Lastenfahrrad, in einem Markt mit ersten Anwendern (Kurierdienstleistung) ist. Die Auftragsstruktur im Stadtkuriergeschäft bietet ein substanzielles Marktpotenzial für E-Lastenräder, allerdings erschwert die Positionierung zwischen zwei etablierten Modi (Pkw und Fahrrad) den Markteintritt. Der zweite Teil der Analyse weitet den Blick auf alle Branchen und bietet eine strukturierte Beschreibung der verschiedenartigen Einflussfaktoren (Treiber und Hemmnisse), die auf die Lastenradnutzung im städtischen Wirtschaftsverkehr wirken. Als relevante Entscheidungskriterien konnten identifiziert werden: fahrzeugseitige Aspekte, Strukturen und Prozesse des adoptierenden Unternehmens, Einstellungen der Entscheider*innen, weiche Faktoren sowie regulative und räumliche Rahmenbedingungen. Der dritte Beitrag thematisiert die operative Eignung des E-Lastenrads, indem seine Fahrtzeiten einem Pkw gegenübergestellt werden. Bei Strecken bis zu 3 km sind beide Modi nahezu gleich schnell. Die Hälfte aller Fahrten bis 20 km Distanz würde bei einem Wechsel vom Pkw zum Lastenrad höchstens 2–10 min länger dauern (ohne Berücksichtigung der Parksuchzeit). Bereits kleine Änderungen an den Verkehrsbedingungen könnten noch bestehende Vorteile des Pkw spürbar verringern. Insgesamt erweitert die Arbeit maßgeblich das Wissen zu einem „neuen alten“ Fahrzeugkonzept, dem ein Potenzial zur Auflösung von bislang auf das Automobil hin ausgerichteten Systemen beigemessen wird.
    Abstract: Shifting trips to electric cargo bikes is one possible solution to deal with the growing challenges of urban commercial transport. This thesis combines conceptual, transport-related, and economic aspects as a foundation to assess the feasibility of this vehicle concept for freight and service trips. It contains five scientific papers, which provide three research contributions. The first contribution identifies the potentials of electric cargo bikes among first users (i.e., courier logistics services). Electric cargo bikes are an updated and re-envisioned version of freight bicycles. The features of point-to-point courier logistics assignments offer a substantial market opportunity for electric cargo bikes. However, being positioned between two established modes (i.e., car and bicycle) handicaps the market entry of cargo bikes. For the second contribution, the scope was widened to include all business sectors. A structured description is presented of the various determinants (i.e., drivers and barriers) affecting commercial cargo bike use. Among these were vehicle-specific factors, structures and practices of the company, attitudes of decision-makers, soft factors, regulatory frameworks, and spatial conditions. The third contribution explores the travel time differences between electric cargo bikes and cars for commercial trips. For trip distances of up to 3 kilometers, the travel times of both modes largely overlap. Half of all trips up to 20 kilometers would take only a maximum of 2 to 10 minutes longer by electric cargo bike (excluding the additional time for finding a parking spot). Small modifications in traffic could have considerable effects in reducing the current travel time advantages of cars. Consequently, this dissertation contributes towards the state-of-research by expanding the scientific knowledge of a type of vehicle that has the potential to disrupt car-dependent transportation systems.
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 3
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (450 Seiten)
    Dissertation note: Dissertation Humboldt-Universität zu Berlin 2020
    DDC: 911
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Hochschulschrift ; Urbanisierung ; Verkehrsentwicklung ; Informalität ; Mobilität ; Governance ; Motorrad-Taxis ; Tansania ; urbanisation ; transport development ; informality ; mobility ; governance ; motorcycle-taxis ; Tanzania ; Historische Geografie ; Sozialwissenschaften
    Abstract: Im Kontext der rasanten Stadt- und Verkehrsentwicklung in Subsahara-Afrika haben Motorrad-Taxis in den vergangenen Jahren einen starken Bedeutungsgewinn erfahren. Diese sorgen für die Erreichbarkeit randstädtischer Siedlungsgebiete und erfüllen auch in innerstädtischen Gebieten wichtige Funktionen. Bisherige Studien haben vor allem Aspekte der Verkehrsunsicherheit sowie quantitative Angebotsmerkmale und Nutzerbewertungen der Dienstleistung herausgearbeitet. Auch um die Potenziale für eine Reduzierung ihrer Negativeffekte und für ihre stärkere verkehrsplanerische Einbettung abschätzen zu können, bedarf es darüber hinaus eines besseren Verständnisses ihrer Steuerungsmechanismen. Vor diesem Hintergrund untersucht die vorliegende Studie die Organisation und Regulierung der Motorrad-Taxis am Beispiel der tansanischen Metropole Dar es Salaam. Die Empirie stützt sich auf ein methodisch qualitatives Vorgehen, das sich am Forschungsstil der Grounded Theory und den Argumenten des Southern Urbanism orientiert. Die Analyse und Einordnung der Ergebnisse basiert auf verschiedenen theoretischen Perspektiven der Steuerung sowie auf Konzepten der soziologischen Praxistheorien. Die Arbeit zeigt, welchen Einfluss der lokale Kontext auf das Entstehen der Motorrad-Taxi-Dienstleistung hat und welche Governance-Mechanismen ihre kontinuierliche Integration in den lokalen Markt der Mobilitätsdienstleistungen ermöglichen. Dabei deckt die Studie das enge Zusammenspiel und die Bedeutung von Selbstregulierung, staatlicher Regulierung sowie Konflikten und Kooperation zwischen den beteiligten Stakeholdern auf. Damit trägt die Studie zur Überwindung einer oft unterstellten Dichotomie von ‚informellen‘ und ‚formellen‘ gesellschaftlichen Relationen bei. Darauf aufbauend liefert die Studie außerdem einen empirischen Beitrag zu aktuellen theoretischen Debatten um das Verhältnis von Strukturzwängen in den Städten Subsahara-Afrikas einerseits und den Handlungsmöglichkeiten sozialer Akteure andererseits.
    Abstract: In the context of rapid urbanisation and transport development in Sub-Saharan-Africa motorcycle-taxis have become an important mobility option in recent years. They increase accessibility in peri-urban settlements and provide crucial functions in inner urban areas. Previous studies have contributed to a better understanding of road safety issues and have investigated quantitative service characteristics and user perceptions. However, in order to reduce negative effects and to evaluate the potentials for their consideration in urban transport planning, it is fundamental to also understand the governance of motorcycle-taxis. Against this background, this study investigates the organisation and mode of regulation of motorcycle-taxis in the Tanzanian metropolis of Dar es Salaam. The study is based on a qualitative research design and follows a Grounded Theory approach and the arguments of Southern Urbanism. The analysis of the empirical results is informed by different governance perspectives and concepts from the field of sociological practice theory. The study shows how the emergence of motorcycle-taxis in Dar es Salaam is shaped by the local context and how particular governance mechanisms continuously enable their integration into the local market of mobility services. In that regard the study unveils how self-regulation, state regulation as well as conflicts and cooperation between stakeholders interrelate and what role they play. In that way the study contributes to overcoming the often-assumed dichotomy between ‘informal’ and ‘formal’ social relations. Moreover, based on a social-theoretical analysis the study contributes to current urban theory debates on the relation between the constraints of social structures in the cities in Sub-Saharan Africa on the one hand and the agency of social actors on the other hand.
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 4
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (330 Seiten)
    Parallel Title: Erscheint auch als Faridzadeh, Sara Der östliche Westen
    Dissertation note: Dissertation Humboldt-Universität zu Berlin 2017
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Geschichte 1800-1907 ; Europabild ; Fremdheit ; Russlandbild ; Reisebericht ; Iran ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Iran ; Reisebericht ; Fremdheit ; Europabild ; Russlandbild ; Geschichte 1800-1907
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 5
    Book
    Book
    Berlin
    ISBN: 9783941675452
    Language: German , Polish
    Pages: 24, XII S , Ill., Kt.
    Series Statement: Schlösser und Gärten der Neumark = Zamki i ogrody Nowej Marchii / [Freundeskreis Schlösser und Gärten der Mark in der Deutschen Gesellschaft e.V.]. Hrsg. von Sibylle Badstübner-Gröger und Markus Jager H. 11
    Series Statement: Schlösser und Gärten der Neumark
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Dolsk ; Schloss ; Geschichte
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 6
    Language: German
    Pages: XI, IV, 270 S. , Ill., graph. Darst.
    Parallel Title: Reproduziert als Bieniok, Majken Die ideale Metropole
    Dissertation note: Berlin, Humboldt-Univ., Diss., 2011
    DDC: 307.760943155
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Hochschulschrift ; Hochschulschrift
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 7
    Language: German
    Pages: 4 Mikrofiches (XI, IV, 270 Seiten) , Illustrationen, Diagramme
    Parallel Title: Reproduktion von Bieniok, Majken Die ideale Metropole
    Dissertation note: Dissertation Humboldt-Universität zu Berlin 2011
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Hochschulschrift
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 8
    Language: German
    Pages: X, 88 S.
    Edition: Dt. Ausg.
    Uniform Title: Migration in an interconnected world dt.
    DDC: 304.82
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Internationale Migration ; Migration ; Migration ; Internationale Migration
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 9
    ISBN: 3980885100
    Language: German
    Pages: 110 S. , überw. Ill., Kt.
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Geschichte 1990-2002 ; Arts, Central Asian Exhibitions Themes, motives 21st century ; Kunst ; Zentralasien ; Ausstellungskatalog 2002 ; Ausstellung ; Ausstellungskatalog 2002 ; Zentralasien ; Kunst ; Geschichte 1990-2002
    Note: Literaturverz. S. , Zsfassungen in engl. Sprache
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 10
  • 11
    ISBN: 3980330451
    Language: German
    Pages: 229 S. , Kt.
    Series Statement: Regio 6
    Series Statement: Regio
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Regionalpolitik ; Deutschland ; Mexiko ; Konferenzschrift 1994 ; Deutschland ; Regionalpolitik ; Mexiko West ; Regionalpolitik
    Note: Zsfass. in engl. Sprache u.d.T.: Regions in transition , Literaturangaben
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 12
    ISBN: 3798314969
    Language: German
    Pages: 119 S. , Ill., graph. Darst.
    Series Statement: Technische Universität 〈Berlin, West〉: TUB-Dokumentation Kongresse und Tagungen 58
    Series Statement: Technische Universität 〈Berlin, West〉: TUB-Dokumentation Kongresse und Tagungen
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Bergbau ; Aufsatzsammlung ; Festschrift ; Konferenzschrift 1991 ; Aufsatzsammlung ; Festschrift ; Konferenzschrift 1991 ; Aufsatzsammlung ; Festschrift ; Konferenzschrift 1991 ; Bergbau
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 13
    ISBN: 392628109X
    Language: German
    Pages: 111 Seiten , Illustrationen, Karten
    Series Statement: Reisebriefe 19/20
    Series Statement: Reisebriefe
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Toerisme ; Tourismus ; Türkei ; Türkei ; Tourismus
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 14
    ISBN: 3767805863
    Language: German
    Pages: 133 S.
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Geschichte 〈1910-1980〉 ; Geschichte 〈1880-1980〉 ; Auswanderung ; Ausländischer Arbeitnehmer ; Einwanderung ; Deutschland ; Deutschland ; Deutschland ; Ausländischer Arbeitnehmer ; Deutschland ; Auswanderung ; Geschichte 〈1880-1980〉 ; Deutschland ; Einwanderung ; Geschichte 〈1910-1980〉 ; Deutschland ; Einwanderung ; Geschichte 〈1880-1980〉 ; Deutschland ; Einwanderung
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 15
    Language: German
    Pages: 59 S. , graph. Darst.
    Dissertation note: Berlin, Pädagogische Hochschule, Wiss. Hausarbeit zum 1. Staaatsexamen für das höhere Lehramt
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Tourismus ; Geografie ; Ostküste ; Schleswig-Holstein ; Hochschulschrift ; Schleswig-Holstein ; Ostküste ; Geografie ; Tourismus
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 16
    Language: German
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Geologie ; Geology Maps ; Geology Maps ; Geologie ; Deutschland ; Germany Maps ; Prussia (Germany) Maps ; Preußen ; Thüringen ; Karte ; Preußen ; Geologie ; Thüringen ; Geologie
    Note: Früher u.d.T.: Geologische Specialkarte von Preussen und der Thüringischen Staaten. - 1919-1938 u.d.T.: Geologische Karte von Preussen und benachbarten deutschen Ländern. - Ab 1939-1945 fortgesetzt u.d.T.: Geologische Karte des Deutschen Reiches. - Alternativtitel auch: Geologische Spezialkarte von Preussen und den Thüringischen Staaten
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 17
    Language: German
    Pages: 338 S. , zahlr. Ill.
    RVK:
    RVK:
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 18
    Book
    Book
    Berlin
    Language: German
    Pages: XIII, 492 S.
    Edition: 2. Aufl.
    Series Statement: Langenscheidts Handbücher für Auslandkunde
    RVK:
    RVK:
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 19
    Language: German
    Edition: 2. Aufl.
    DDC: 916.66
    RVK:
    RVK:
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 20
    Language: German
    Pages: 102 S. , Kt.
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Note: Aus: Petermanns Mitt. 30/4
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 21
    Book
    Book
    Berlin
    Language: German
    Pages: S. 365 - 389 , Ill.
    RVK:
    Note: Aus: Deutsche Rundschau ; 31.1905,6. - In Fraktur
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 22
    Language: German
    Pages: VII, 340 S. , Ill.
    Series Statement: Bibliothek der neuesten und interessantesten Reisebeschreibungen 1
    Series Statement: Bibliothek der neuesten und interessantesten Reisebeschreibungen
    Uniform Title: Travels in the interior district of Africa 〈dt.〉
    RVK:
    RVK:
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 23
    Language: German
    RVK:
    Keywords: Wasser ; Arbeitsbuch ; Geografieunterricht ; Grundschule ; Lehrmittel ; Geografieunterricht ; Wasser ; Lehrmittel ; Arbeitsbuch ; Grundschule
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 24
    Language: German
    Pages: je Kt. 42 x 44 cm
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Geologie ; Geology Maps ; Geology Maps ; Geologie ; Deutschland ; Germany Maps ; Prussia (Germany) Maps ; Preußen ; Thüringen ; Karte ; Preußen ; Geologie ; Thüringen ; Geologie
    Note: Wegen des Umfangs und der Komplexität dieses Werkes wird hier nur der Bestand der Bibliothek des Deutschen Museums nachgewiesen. Dieser Bestand beläuft sich auf 1451 Blatt zuzüglich 242 Bohrungskarten und 23 Flözkarten. Dazu kommen die zugehörigen Erläuterungstexte. Der Bestand umfaßt also rund 90% des erschienenen Materials. - Das Kartierungsgebiet war auf 2973 Blätter angelegt. Bis Ende März 1939 sind davon 1611 Blätter erschienen. Zu jedem Blatt gibt es einen Erläuterungstext. Zu 246 Blättern sind gesondere Bohrkarten erschienen. Außerdem gibt es über 20 ergänzende Flözkarten. - Das Werk wurde in Lieferungen ausgegeben. Die 1. Lieferung mit 6 Blättern erschien 1867/70. - Lfg. 1 - 91 erschien u.d.T.: Geologische Specialkarte von Preußen und den Thüringischen Staaten. Lfg. 92 - 214 erschien u.d.T.: Geologische Karte von Preußen und benachbarten Bundesstaaten. Lfg. 215 - 347 erschien u.d.T.: Geologische Karte von Preußen und benachbarten deutschen Ländern. Mit Lfg. 348 (1939) ging das preußische Kartenwerk auf in das gesamtdeutsche Kartenwerk: Geologische Karte des Deutschen Reiches. - Für jedes Blatt werden die offizielle Zählung, abweichende Zählungen, die Lieferungszählung und die Koordinaten angegeben. In der Regel sind auf jedem Blatt die Koordinaten vermerkt, für den Längengrad meist nach Ferro, bei neueren Karten nach Greenwich. - Sachsen hat die geologischen Karten für sein Gebiet in Eigenregie bearbeitet. Die Bearbeitung des Thüringischen Gebietes wurde von Preußen mit übernommen , Die Blätter tragen unterschiedliche Zählungen. Hier wurden sie angeordnet nach der heutigen offiziellen Zählung, bestehend aus der jeweiligen Hunderterreihe und der Blattzählung von 01 bis 99 innerhalb der Reihe. Die Abfolge der Reihen geht von oben nach unten, die Zählung innerhalb der Reihe von links nach rechts. Reihe 01 liegt auf der Höhe des ehem. Memelgebietes, Blatt 92 dieser Reihe behandelt das Gebiet um Nimmersatt. Reihe 68 liegt auf der Höhe des Saargebietes. Blatt 06 dieser Reihe behandelt das Gebiet um Lauterbach. Das Kartenwerk erstreckt sich zwischen Reihe 01 und Reihe 68, d.h. zwischen 49°6' und 55°54' nördlicher Breite. In West-Ost-Ausdehnung geht die Karte von Längengrad 23°30' bis 40°0' (Ferro), das entspricht 5°50' bis 22°30' (Greenwich). Jedes Blatt erfaßt 6' nach Breitengraden und 10' nach Längengraden, das entsprich etwa 10,5 x 12 km. Die Gebiete östlich des 32. Längengrades (Ferro) bzw. des 14. Längengrades (Greenwich) gehören heute überwiegend zu Polen, zum kleinen Teil zu Rußland und Litauen. - Bei den Blättern aus den ehemaligen deutschen Ostgebieten wird neben dem alten namengebenden Ort auch der heutige Ortsname angegeben und verwiesen
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 25
    Language: German
    RVK:
    Note: Zählung nach neuer Nr. - Auch u.d.T.: Geologische Karte von Preußen und benachbarten deutschen Ländern 〈1:25000〉 / Erläuterungen
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 26
    Language: German
    Additional Material: Erl.-Hefte
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Geologie ; Karte ; Deutschland ; Deutschland ; Geologie ; Karte
    Note: Erl.-Hefte: Erläuterungen zur geologischen Spezialkarte von der Deutschen Demokratischen Republik
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 27
    Language: German
    RVK:
    Keywords: Planung ; Spielplatz ; Berlin ; Berlin ; Spielplatz ; Planung
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
Close ⊗
This website uses cookies and the analysis tool Matomo. More information can be found here...