Your email was sent successfully. Check your inbox.

An error occurred while sending the email. Please try again.

Proceed reservation?

Export
Filter
  • German  (7)
  • Kottmann, Nora  (4)
  • Ackermann, Andreas  (3)
  • Wiesbaden : Springer VS  (7)
  • Ethnology  (7)
  • 1
    ISBN: 9783658104740
    Language: German
    Pages: Online-Ressource (VI, 278 S. 4 Abb, online resource)
    Edition: 1. Aufl. 2016
    Series Statement: Studien zur Interdisziplinären Anthropologie
    Series Statement: SpringerLink
    Series Statement: Bücher
    Parallel Title: Druckausg. Dem Körper eingeschrieben
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Philosophy ; Philosophy ; Körper ; Kultur ; Anthropologie ; Interdisziplinäre Forschung ; Leiblichkeit ; Phänomenologie
    Abstract: Der Körper-Leib: Phänomenologische Zugänge -- Zwischen Text und Leib: Körpermanipulationen als Einschreibungen? -- Die Leiblichkeit verkörperter Gründe -- Zur historischen Anthropologie von Körperritualen.
    Abstract: Alle kulturellen Praktiken sind verkörpert: Ihnen ist die Spannungseinheit von leiblichem Erleben, physischem Tun und kulturellem Sinn eingeschrieben. Von den Kognitions- bis zu den Kulturwissenschaften ist Verkörperung daher mittlerweile ein zentrales Forschungsthema. Der vorgelegte Band widmet sich in interdisziplinärer Perspektive exemplarischen Praktiken und Ritualen des Körpers und will einem drohenden neuen Dualismus zwischen leiblicher und kultureller Verkörperung entgegenwirken. Biologischer Organismus, bewusstes Erleben und kulturelle Traditionen sollen in ihrer Wechselbezüglichkeit hervortreten und damit sichtbar machen, dass „Sinn“ ein Phänomen ist, das die cartesianische Trennung von Geist und Körper unterläuft. Der Inhalt Der Körper-Leib: Phänomenologische Zugänge • Zwischen Text und Leib: Körpermanipulationen als Einschreibungen? • Die Leiblichkeit verkörperter Gründe • Zur historischen Anthropologie von Körperritualen Die Zielgruppen Philosophen, Kultur-, Geistes- und Sozialwissenschaftler, Theologen und Religionswissenschaftler Die Herausgeber Dr. Matthias Jung ist Professor für Rechts- und Moralphilosophie an der Universität Koblenz-Landau. Dr. Michaela Bauks ist Professorin für Bibelwissenschaft (Altes Testament und Religionsgeschichte) an der Universität Koblenz-Landau. Dr. Andre as Ackermann ist Professor für Kulturwissenschaft mit Schwerpunkt Ethnologie an der Universität Koblenz-Landau.
    Description / Table of Contents: Der Körper-Leib: Phänomenologische ZugängeZwischen Text und Leib: Körpermanipulationen als Einschreibungen? -- Die Leiblichkeit verkörperter Gründe -- Zur historischen Anthropologie von Körperritualen.
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Cover
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Cover
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Cover
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 2
    ISBN: 9783658104740
    Language: German
    Pages: Online-Ressource
    Edition: 1. Auflage
    Edition: Springer eBook Collection. Social Science and Law
    Series Statement: Studien zur Interdisziplinären Anthropologie
    DDC: 128
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Philosophy ; Körper ; Kultur ; Anthropologie ; Interdisziplinäre Forschung ; Leiblichkeit ; Phänomenologie
    Abstract: Alle kulturellen Praktiken sind verkörpert: Ihnen ist die Spannungseinheit von leiblichem Erleben, physischem Tun und kulturellem Sinn eingeschrieben. Von den Kognitions- bis zu den Kulturwissenschaften ist Verkörperung daher mittlerweile ein zentrales Forschungsthema. Der vorgelegte Band widmet sich in interdisziplinärer Perspektive exemplarischen Praktiken und Ritualen des Körpers und will einem drohenden neuen Dualismus zwischen leiblicher und kultureller Verkörperung entgegenwirken. Biologischer Organismus, bewusstes Erleben und kulturelle Traditionen sollen in ihrer Wechselbezüglichkeit hervortreten und damit sichtbar machen, dass „Sinn“ ein Phänomen ist, das die cartesianische Trennung von Geist und Körper unterläuft.   Der Inhalt Der Körper-Leib: Phänomenologische Zugänge • Zwischen Text und Leib: Körpermanipulationen als Einschreibungen? • Die Leiblichkeit verkörperter Gründe • Zur historischen Anthropologie von Körperritualen   Die Zielgruppen Philosophen, Kultur-, Geistes- und Sozialwissenschaftler, Theologen und Religionswissenschaftler   Die Herausgeber Dr. Matthias Jung ist Professor für Rechts- und Moralphilosophie an der Universität Koblenz-Landau. Dr. Michaela Bauks ist Professorin für Bibelwissenschaft (Altes Testament und Religionsgeschichte) an der Universität Koblenz-Landau. Dr. Andre as Ackermann ist Professor für Kulturwissenschaft mit Schwerpunkt Ethnologie an der Universität Koblenz-Landau
    Description / Table of Contents: Der Körper-Leib: Phänomenologische ZugängeZwischen Text und Leib: Körpermanipulationen als Einschreibungen? -- Die Leiblichkeit verkörperter Gründe -- Zur historischen Anthropologie von Körperritualen.
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 3
    ISBN: 9783658104733 , 9783658104740
    Language: German , English
    Pages: 284 Seiten
    Series Statement: Studien zur Interdisziplinären Anthropologie
    Parallel Title: Erscheint auch als Dem Körper eingeschrieben
    DDC: 128.6
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Philosophical anthropology Congresses ; Incarnation Congresses ; Human body Congresses ; Experience Congresses ; Konferenzschrift 2013 ; Konferenzschrift 2013 ; Körper ; Kultur ; Anthropologie ; Interdisziplinäre Forschung ; Leiblichkeit ; Phänomenologie
    Note: Text deutsch, teilweise englisch
    URL: Cover
    URL: Cover
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 4
    ISBN: 9783658015671 , 3658015675
    Language: German
    Pages: 225 S. , graph. Darst. , 21 cm, 300 g
    Series Statement: Research
    DDC: 304.60952
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Familie ; Geschlecht ; Jugend ; Generation ; Geschlechterrolle ; Japan ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Japan ; Familie ; Jugend ; Generation ; Geschlechterrolle ; Japan ; Familie ; Jugend ; Generation ; Geschlecht
    Note: Literaturangaben. - Zusätzliches Online-Angebot unter DOI 10.1007/978-3-658-01568-8
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 5
    ISBN: 9783658015688
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (225 S.)
    Parallel Title: Erscheint auch als
    DDC: 300
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Geschlechterrolle ; Generation ; Jugend ; Geschlecht ; Familie ; Japan ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Japan ; Familie ; Jugend ; Generation ; Geschlechterrolle ; Japan ; Familie ; Jugend ; Generation ; Geschlecht
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 6
    ISBN: 9783658015688
    Language: German
    Pages: Online-Ressource (XII, 213 S. 2 Abb, online resource)
    Series Statement: SpringerLink
    Series Statement: Bücher
    Parallel Title: Erscheint auch als Familie - Jugend - Generation
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Social Sciences ; Social sciences ; Social groups. ; Family. ; Cultural studies. ; Aufsatzsammlung ; Japan ; Familie ; Jugend ; Generation ; Geschlechterrolle ; Japan ; Deutschland ; Bevölkerungsentwicklung ; Auswirkung ; Konzeption ; Familie ; Jugend ; Generation
    Abstract: Der demographische Wandel hat in allen postindustriellen Gesellschaften unübersehbare ökonomische, kulturelle und soziale Folgen; sie zeigen sich nicht zuletzt in der Entgrenzung von Familie, Jugend(lichkeit) und Generation(alität). Begleitet von Verunsicherungen und Risiken, aber auch Chancen und Möglichkeiten werden familiäre Lebensformen, (Geschlechter-)Identitäten und Altersrollen neu ausgehandelt. Als Reaktion darauf deuten sich in globaler Perspektive diverse Anforderungen und Handlungsstrategien an. Dies nehmen die AutorInnen zum Anlass, Familie – Jugend – Generation im japanischen sowie europäischen/deutschen Kontext interdisziplinär zu betrachten und (mögliche) Veränderungen sowohl diskursiv als auch konkret lebensweltlich zu untersuchen. Der Inhalt Mit Beiträgen von Raphael Bruning, Julia Hillmann, Adam Jambor, Nora Kottmann, Hans Malmede, Constanze Noack, Stephanie Osawa, Stephanie Reuter Zakirova, Annette Schad-Seifert, Katrin Ullmann, Lars Wannemacher, Hisako Yoshizawa Die Zielgruppen Dozierende und Studierende der Sozial-, Japan-, Erziehungs- und Kulturwissenschaften Die HerausgeberInnen Dr. Hans Malmede und Katrin Ullmann sind wissenschaftliche MitarbeiterInnen am Institut für Medien- und Kulturwissenschaft (HHU Düsseldorf). Nora Kottmann und Stephanie Osawa sind wissenschaftliche Mitarbeiterinnen am Institut für Modernes Japan (HHU Düsseldorf).
    URL: Cover
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 7
    ISBN: 9783658015671
    Language: German
    Pages: 225 S. , graph. Darst.
    Series Statement: Research
    DDC: 304.60952
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Familie ; Jugend ; Generation ; Geschlechterrolle ; Japan ; Aufsatzsammlung
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
Close ⊗
This website uses cookies and the analysis tool Matomo. More information can be found here...