Your email was sent successfully. Check your inbox.

An error occurred while sending the email. Please try again.

Proceed reservation?

Export
Filter
  • Image  (6)
  • German  (6)
  • Ausstellungskatalog 1992
  • Germany
  • German Studies  (6)
Material
Language
  • German  (6)
  • 1
    ISBN: 9783806240467 , 9783861022176
    Language: German
    Pages: 296 Seiten , Illustrationen, Karten
    Additional Information: Rezensiert in Immer, Nikolas, 1978 - [Rezension von: Wilhelm und Alexander von Humboldt] 2020
    Uniform Title: Wilhelm und Alexander von Humboldt Ausstellungskatalog
    DDC: 001.20922
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Humboldt, Alexander von Exhibitions ; Humboldt, Wilhelm von Exhibitions ; Humboldt, Alexander von - 1769-1859 ; Humboldt, Wilhelm von - 1767-1835 ; 1700-1899 ; Intellectuals Biography ; Exhibitions ; Naturalists Biography ; Exhibitions ; Philosophers Biography ; Exhibitions ; Intellectuals Biography ; Exhibitions ; Naturalists Biography ; Exhibitions ; Philosophers Biography ; Exhibitions ; Intellectuels - Allemagne - Biographies - Expositions ; Naturalistes - Allemagne - Biographies - Expositions ; Philosophes - Allemagne - Biographies - Expositions ; 42.01 history of biology ; Intellectual life ; Intellectuals ; Naturalists ; Philosophers ; exhibition catalogs ; Exhibition catalogs ; Exhibition catalogs ; Catalogues d'exposition ; Germany Exhibitions Intellectual life 18th century ; Germany Exhibitions Intellectual life 19th century ; Allemagne - Vie intellectuelle - 18e siècle - Expositions ; Allemagne - Vie intellectuelle - 19e siècle - Expositions ; Germany ; Ausstellungskatalog Deutsches Historisches Museum 21.11.2019-19.04.2020 ; Ausstellungskatalog Deutsches Historisches Museum 21.11.2019-19.04.2020 ; Humboldt, Wilhelm von 1767-1835 ; Humboldt, Alexander von 1769-1859 ; Humboldt, Wilhelm von 1767-1835 ; Humboldt, Alexander von 1769-1859
    Abstract: Die Gebrüder Humboldt gehören zu den zentralen Gestalten der deutschen Geschichte um 1800. Sie werden heute als Kosmopoliten gefeiert, die die Errungenschaften öffentlicher Bildung, eine neue Sicht auf die Natur und den unvoreingenommenen Blick auf die Kulturen jenseits Europas verkörpern. Aus Anlass des 250. Geburtstags von Alexander von Humboldt zeigt das Deutsche Historische Museum die erste große Ausstellung über Wilhelm und Alexander von Humboldt in Deutschland überhaupt. Sie verortet die Brüder als Europäer im Kontext ihrer Zeit. Sie blickt auf die gesellschaftliche und politische Umstände und geht dem Verhältnis von Wissen und Macht nach. Dabei treten Fragen nach der Aktualität ihrer Haltungen und Handlungen in unserer Gegenwart hervor. Die Jubiläums-Schau wird von der renommierten französischen Kunsthistorikerin Bénédicte Savoy und dem Kunsthistoriker und Museologe David Blankenstein, kuratiert, die den Brüdern bereits eine erfolgreichen Schau in Paris gewidmet hatten.
    Abstract: "Reformer, Gelehrte, Politiker... Die Brüder Wilhelm und Alexander von Humboldt werden heute als deutsche Kosmopoliten gefeiert. Sie verkörpern die Errungenschaften öffentlicher Bildung, eine neue Sicht auf die Natur und den unvoreingenommenen Blick auf die Kulturen jenseits Europas. Ihre Biografien sind jedoch auch von den Gegensätzen ihrer Zeit geprägt: Dem in der Aufklärung entworfenen Bild der Gleichheit der Menschen stehen die Existenz von Kolonialismus und Sklaverei entgegen. Die Neuentdeckung der Natur geht auch mit ihrer Beherrschung und Zerstörung einher. Internationaler Austausch und Kooperation verhindern nicht die nationale Abgrenzung. Der Katalog des Deutschen Historischen Museums verortet die Brüder im Kontext der Herausforderungen, Entwicklungen und Chancen ihrer Zeit. Die aufwendig gestaltete und reich bebilderte Publikation blickt auf gesellschaftliche und politische Verhandlungs- und Gestaltungsräume, geht dem Verhältnis von Reisen und Erkenntnis nach und der sich unter dem Einfluss von Wissenschaft und Geschichtsbewusstsein verändernden Perspektive auf Mensch und Umwelt. In der Zusammenschau der vielfältigen Themenbereiche treten Fragen nach der Aktualität und Bewertung ihrer Haltungen und Handlungen in unserer Gesellschaft hervor."--
    Note: Katalog zur Ausstellung vom 22.11.2019-19.4.2020 im Deutschen Historischen Museum, Berlin
    URL: Cover
    URL: Cover
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 2
    ISBN: 3929146053
    Language: German
    Pages: 96 S. , Ill. , 8°
    Additional Material: 2 Beil.
    Series Statement: Marbacher Magazin 65
    Series Statement: Marbacher Magazin
    RVK:
    Keywords: Huber, Therese Exhibitions ; Huber, Therese ; Huber, Therese ; Deutsches Literaturarchiv Marbach ; Authors, German Biography ; Exhibitions ; 18th century ; Editors Biography ; Exhibitions ; Germany ; Ausstellung ; Marbach am Neckar ; Marbach 〈1993-1994〉 ; Ausstellungskatalog 1993-1994 ; Ausstellungskatalog 1993 ; Huber, Therese 1764-1829 ; Huber, Therese 1764-1829 ; Huber, Therese 1764-1829
    Note: Beil.: Morgenblatt für gebildete Stände, Freitag, 26. November 1819 (4 S.)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 3
    ISBN: 3446170405
    Language: German
    Pages: 435 Seiten , Illustrationen
    Additional Material: 2 Beil.
    DDC: 838/.609
    RVK:
    Keywords: Lichtenberg, Georg C ; Ausstellung ; Darmstadt 〈1992〉 ; Lichtenberg, Georg Christoph ; 1742-1799 ; Exhibitions ; Enlightenment ; Germany ; Exhibitions ; Germany ; Intellectual life ; 18th century ; Exhibitions ; Ausstellungskatalog 1992 ; Lichtenberg, Georg Christoph 1742-1799 ; Lichtenberg, Georg Christoph 1742-1799
    Abstract: Ausstellungskatalog
    Description / Table of Contents: Literaturangaben
    Note: Nebent.: Lichtenberg
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 4
    ISBN: 3814201485
    Language: German
    Pages: 202 S. , zahlr. Ill. , 24 cm
    DDC: 830/.9/3520396
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Children's literature, German History and criticism ; Young adult literature, German History and criticism ; Blacks in literature ; Race relations in literature ; Children's literature, German Bibliography ; Exhibitions ; Young adult literature, German Bibliography ; Exhibitions ; Children Books and reading ; Exhibitions ; Germany ; Ausstellungskatalog 1985 ; Deutsch ; Afrikaner ; Kinderliteratur ; Geschichte 1770-1945 ; Deutsch ; Afrikaner ; Jugendliteratur ; Geschichte 1770-1945 ; Deutsch ; Schwarze ; Kinderliteratur ; Geschichte 1770-1945 ; Deutsch ; Schwarze ; Jugendliteratur ; Geschichte 1770-1945 ; Deutsch ; Jugendliteratur ; Afrikabild ; Geschichte 1770-1945 ; Deutsch ; Kinderliteratur ; Afrikabild ; Geschichte 1770-1945 ; Deutsch ; Kinderliteratur ; Afrikaner ; Deutsch ; Jugendliteratur ; Afrikaner ; Deutsch ; Kinderliteratur ; Schwarze ; Deutsch ; Jugendliteratur ; Schwarze ; Deutsch ; Jugendliteratur ; Afrikabild ; Deutsch ; Kinderliteratur ; Afrikabild ; Jugendliteratur ; Afrikabild ; Deutsch
    Abstract: Der Katalog, eine Sammlung von Fachbeiträgen, und die gleichnamige Ausstellung wurden anläßlich der 11. Oldenburger Kinder- und Jugendbuchmesse 1985 im Rahmen eines Seminars von den Universitätswissenschaftlern Dr. Gottfried Mergner, Dr. Ansgar Häfner und einer Arbeitsgruppe von Studierenden und Doktoranden der Universität Oldenburg zusammengestellt. Es wurden Aufklärungsliteratur, Reisebeschreibungen, spezifische Kolonialliteratur, Missions- und Traktatliteratur sowie Bilderbücher untersucht und rezensiert (insgesamt 250 Titel). Den Herausgebern des Katalogs erschien eine theoretische Analyse und literaturgeschichtliche Reflexion notwendig, um nicht durch bloße Wiederholung tradierte rassistische Stereotypen noch zu verfestigen. Dazu wurde eine Gliederung in folgende Problembereiche gewählt: A. Weites Land und 'Edle Wilde' B. Der 'unheimliche Wilde' und der 'treue, brave Diener' C. 'Negerweiber' und weisse Frauen D. Vom 'nutzlosen Heiden' zum Erziehungsprojekt christlicher Mission E. Das Bild vom 'Neger' in den Bilderbüchern F. Der immerwährende Tod der 'Zehn kleinen Negerlein' G. Exkurse zum Afrikaner in populären Comics. Jedes Kapitel beginnt mit einem Fachbeitrag zu dem entsprechenden Thema, daran anschließend folgen die Beschreibungen der dazugehörigen Exponate. 〈dt.〉
    Note: Literaturverz. S. 198-199 , Ausstellungskatalog
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 5
    ISBN: 3814201485
    Language: German
    Pages: 202 S. , zahlr. Ill. , 24 cm
    DDC: 830/.9/3520396
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Children's literature, German History and criticism ; Young adult literature, German History and criticism ; Blacks in literature ; Race relations in literature ; Children's literature, German Bibliography ; Exhibitions ; Young adult literature, German Bibliography ; Exhibitions ; Children Books and reading ; Exhibitions ; Germany ; Ausstellungskatalog 1985 ; Deutsch ; Afrikaner ; Kinderliteratur ; Geschichte 1770-1945 ; Jugendliteratur ; Schwarze ; Afrikabild ; Geschichte 1770-1945
    Abstract: Der Katalog, eine Sammlung von Fachbeiträgen, und die gleichnamige Ausstellung wurden anläßlich der 11. Oldenburger Kinder- und Jugendbuchmesse 1985 im Rahmen eines Seminars von den Universitätswissenschaftlern Dr. Gottfried Mergner, Dr. Ansgar Häfner und einer Arbeitsgruppe von Studierenden und Doktoranden der Universität Oldenburg zusammengestellt. Es wurden Aufklärungsliteratur, Reisebeschreibungen, spezifische Kolonialliteratur, Missions- und Traktatliteratur sowie Bilderbücher untersucht und rezensiert (insgesamt 250 Titel). Den Herausgebern des Katalogs erschien eine theoretische Analyse und literaturgeschichtliche Reflexion notwendig, um nicht durch bloße Wiederholung tradierte rassistische Stereotypen noch zu verfestigen. Dazu wurde eine Gliederung in folgende Problembereiche gewählt: A. Weites Land und 'Edle Wilde' B. Der 'unheimliche Wilde' und der 'treue, brave Diener' C. 'Negerweiber' und weisse Frauen D. Vom 'nutzlosen Heiden' zum Erziehungsprojekt christlicher Mission E. Das Bild vom 'Neger' in den Bilderbüchern F. Der immerwährende Tod der 'Zehn kleinen Negerlein' G. Exkurse zum Afrikaner in populären Comics. Jedes Kapitel beginnt mit einem Fachbeitrag zu dem entsprechenden Thema, daran anschließend folgen die Beschreibungen der dazugehörigen Exponate. 〈dt.〉
    Note: Literaturverz. S. 198-199 , Ausstellungskatalog
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 6
    Image
    Image
    Stuttgart : Thienemanns
    ISBN: 3522400402
    Language: German
    Pages: 148 S. , zahlr. Ill.
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: K. Thienemanns Verlag ; Geschichte 1900-2000 ; Geschichte 1800-1900 ; 20. Jahrhundert ; Neuzeit 1800-1900 ; Verlag ; Verlagsgeschichte ; Unternehmensgeschichte ; Verlagsgeschichte ; Stuttgart ; Children's literature ; Publishing ; Germany ; Thienemanns (K.) Verlag ; Festschrift ; K. Thienemanns Verlag ; Jugendliteratur ; Geschichte
    Note: Literaturverz. S. 132 - 144. - Festschr. anlässlich des 125jährigen Bestehens des Thienemann-Verl , 125 Jahre K. Thienemanns Verlag , Äusserlichkeiten , Schundliteratur und Kriegsliteratur , Spielbilderbücher , Periodica als Sammelbände und Jahrbücher , Die gute alte Zeit, die Kinder und die Großstadt , Vaterländische Jugendschiften , Das Interesse der Kinderliteratur an den Randfiguren menschlicher Gesellschaft
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
Close ⊗
This website uses cookies and the analysis tool Matomo. More information can be found here...