Your email was sent successfully. Check your inbox.

An error occurred while sending the email. Please try again.

Proceed reservation?

Export
Filter
  • Online Resource  (3)
  • German  (3)
  • Frankfurt am Main [u.a.] : Lang  (2)
  • München : C.H. Beck  (1)
  • Dekonstruktion
  • Human body and language
Datasource
Material
  • Online Resource  (3)
  • Book  (1)
Language
  • German  (3)
Years
Subjects(RVK)
  • 1
    Online Resource
    Online Resource
    München : C.H. Beck
    ISBN: 9783406757303
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (232 Seiten)
    Edition: 1. Auflage
    Additional Information: Rezensiert in Korsch, Dietrich, 1949 - Natur und Gender. Kritik eines Machbarkeitswahns 2021
    Parallel Title: Erscheint auch als Türcke, Christoph, 1948 - Natur und Gender
    DDC: 113
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Einbildung ; Natur ; Geschlecht ; Naturphilosophie ; Konstruktivismus ; Geschlechterforschung ; Natur ; Philosophie ; Geschlecht ; Transsexualität ; Naturphilosophie ; Geschlechterforschung ; Geschlechtsidentität ; LGBT ; Gender Mainstreaming ; Dekonstruktion ; Konstruktivismus ; Ideologie
    Abstract: Corona und der Klimawandel nötigen zu einer elementaren Rückbesinnung auf die Natur. In einer brillanten Abhandlung zeigt der Philosoph Christoph Türcke, wie verhängnisvoll der Glaube ist, die Natur sei nichts als die Verfügungsmasse unserer Konstruktionen. Konstruktivismus wie Dekonstruktivismus haben gleichermaßen den Glauben gefördert, die Natur sei nur das, was wir aus ihr machen. Sie sind pseudokritische Ableger eines High-Tech-Machbarkeitswahns. Gender gilt bereits als ein Konstrukt, für das es nur noch ein Kriterium gibt: persönliches Zugehörigkeitsempfinden. Dabei rückt aus dem Blickfeld, dass wir Menschen selbst bloß Naturwesen sind. Wenn wir die Natur - auch unsere eigene - nach Belieben zurechtkneten wollen und ihren Eigensinn ignorieren, schlägt sie umso heftiger auf uns zurück.
    Note: Literaturverzeichnis: Seiten 225-[233]
    URL: cover
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 2
    ISBN: 9783631637333
    Language: German
    Pages: Online-Ressource (VIII, 469 S.) , Ill., graph. Darst.
    Edition: Online-Ausg.
    Series Statement: Schriftenreihe der Carl-Stumpf-Gesellschaft 3
    Parallel Title: Print version Sprache und Koerper
    Parallel Title: Druckausg. Zepter, Alexandra Lavinia Sprache und Körper
    DDC: 305.3
    RVK:
    Keywords: Human body and language ; Electronic books ; Körpererfahrung ; Wahrnehmung ; Physiologische Psychologie ; Körpertherapie ; Körperbild ; Leiblichkeit
    Abstract: Dieses Buch ist ein Plädoyer an die Sprachdidaktik, den Körper in seiner Gesamtheit als Ressource für sprachliche Lehr- und Lernprozesse ernst zu nehmen. Es zeigt auf, inwiefern man gerade auf der Suche nach den Möglichkeiten der Entwicklungsförderung von an sich geistigen Sprachkompetenzen davon profitieren kann, wenn man das Zusammenspiel von Kognition, Sinnen, Motorik und Emotionen als funktionelle Einheit erfasst
    Description / Table of Contents: Cover; Dank; Inhalt; 1 Einleitung; 2 Embodiment; 2.1 Bewegungsforschung und Tanz; Moshé Feldenkrais (1904-1984): ‚Bewusstheit durch Bewegung'; Rudolf von Laban (1879-1958): ‚Ausdruckstanz'; Gerda Alexander (1908-1994): ‚Eutonie'; Frederick Matthias Alexander (1869-1955): ‚Alexander-Technik'; Elsa Gindler (1885-1961) und Heinrich Jacoby (1889-1964); Charlotte Selver (1901-2003): ‚Sensory Awareness'; Bonnie Bainbridge-Cohen: ‚Body-Mind-Centering'; Anna Halprin (*1920): ‚Moving Toward Life'; Zwischenfazit: Ganzheitlichkeit; 2.2 Embodiment in den Humanwissenschaften
    Description / Table of Contents: Ganzheitlichkeit und Embodiment-KonzeptEmbodiment-Forschung im Aufbruch; 2.3 Sprachdidaktik; Sprachdidaktik und Embodiment?; 3 Sprache und Körper; 3.1. Sprechen und Sprache; Philosophische und philologische Perspektiven; Wilhelm von Humboldt (1767-1835): Sprechen und Denken; Sprachwissenschaft: ‚die Sprache' als Forschungsobjekt; Ferdinand de Saussure (1857-1913): Langue vor parole; Noam Chomsky (*1928): Sprache als rein kognitive Kompetenz; Mündlichkeit, Schriftlichkeit; 3.2. Erstspracherwerb; Nativismus; Epigenetische Position; Kreativität im Spracherwerb
    Description / Table of Contents: Aufmerksam Hören, Sprache und MusikVorsprachliche Interaktion: Kinesik; 3.3. Mit dem Körper sprechen, zuhören, schreiben, lesen; Syllabische Bewegungsmuster als Sprachproduktionsbasis; Sprachrezeption und ‚Embodied Cognition'; Leibliche Schriftlichkeit; Exkurs: Gebärdensprache; Mündlichkeit und Kinesik; 3.4. Deutsch als Zweitsprache, Mehrsprachigkeit; Mehrsprachigkeit: Herausforderungen und Chancen; Kinesik zwischen den Kulturen; Bewegung im mehrsprachigen Klassenzimmer; 4 Deutschdidaktik: Körperlichkeit in Schule und Hochschule; 4. 1. Tanz in der schulischen Erziehung?
    Description / Table of Contents: Interview mit Royston MaldoomGanzheitliches Lernen, ästhetische Bildung; 4.2. TextBewegung; Kreatives Schreiben; Tanztheater; Konzept TextBewegung©; 5 Schluss; Zusammenfassung; 6 Literatur
    Note: Literaturverz. S. [415] - 469 , Description based upon print version of record
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 3
    ISBN: 3631617496 , 9783653016352 , 9783631617496
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (389 S.)
    Series Statement: Interkulturelle Pädagogik und postkoloniale Theorie 3
    Series Statement: Interkulturelle Pädagogik und postkoloniale Theorie
    Parallel Title: Erscheint auch als
    Dissertation note: Zugl.: Hamburg, Univ., Diss., 2010
    DDC: 305.9069120943
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Postkolonialismus ; Einwanderer ; Kompetenz ; Gleichberechtigung ; Arbeitsmarkt ; Dekonstruktion ; Attribution ; Deutschland ; Hochschulschrift ; Deutschland ; Einwanderer ; Kompetenz ; Attribution ; Postkolonialismus ; Dekonstruktion ; Arbeitsmarkt ; Gleichberechtigung
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
Close ⊗
This website uses cookies and the analysis tool Matomo. More information can be found here...