Your email was sent successfully. Check your inbox.

An error occurred while sending the email. Please try again.

Proceed reservation?

Export
Filter
  • Online Resource  (28)
  • German  (28)
  • Dordrecht : Springer Netherlands
Datasource
Material
  • Online Resource  (28)
Language
  • 1
    Online Resource
    Online Resource
    Dordrecht : Springer Netherlands
    ISBN: 9789400727564
    Language: German
    Pages: Online-Ressource
    DDC: 390
    Keywords: (Produktform)Electronic book text
    Note: Lizenzpflichtig
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 2
    Online Resource
    Online Resource
    Dordrecht : Springer Netherlands
    ISBN: 9789401734578
    Language: German , English
    Pages: Online-Ressource
    Edition: Springer eBook Collection. Humanities, Social Sciences and Law
    Series Statement: Library of Public Policy and Public Administration 8
    Parallel Title: Erscheint auch als
    Parallel Title: Erscheint auch als
    Parallel Title: Erscheint auch als
    Keywords: Finance ; Public finance. ; Social sciences ; Political science. ; Finance, Public.
    Abstract: This volume fills this gap and presents case studies - particularly in consensus democracies such as the Netherlands, Flanders, and Germany but also in majoritarian democracies such as the UK and Canada - that describe and analyze the impact of the changing role of government, and focus on the introduction of interactive governance and the introduction of quasi-markets. The chapters explore how new forms of governance combine with the traditional institutions and processes of public decision making
    Note: Lizenzpflichtig
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 3
    Online Resource
    Online Resource
    Dordrecht : Springer Netherlands
    ISBN: 9789401168069
    Language: German
    Pages: Online-Ressource
    DDC: 390
    Keywords: (Produktform)Electronic book text
    Note: Lizenzpflichtig
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 4
    Online Resource
    Online Resource
    Dordrecht : Springer Netherlands | Imprint: Springer
    ISBN: 9789401027045
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (XI, 229 S.)
    Edition: 1st ed. 1973
    Series Statement: Biogeographica 3
    Parallel Title: Printed edition
    Parallel Title: Printed edition
    DDC: 301
    Keywords: Anthropology
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 5
    Online Resource
    Online Resource
    Dordrecht : Springer Netherlands | Cham : Springer International Publishing AG
    ISBN: 9789401027045 , 9401027048 , 9401027056
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (XI, 229 Seiten)
    Series Statement: Biogeographica 3
    Parallel Title: Erscheint auch als Kenntner, Georg Gebräuche und Leistungsfähigkeit des Menschen im Tragen von Lasten
    DDC: 301
    Keywords: Hochschulschrift ; Hochschulschrift
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 6
    ISBN: 9789401507424
    Language: German
    Pages: Online-Ressource
    DDC: 290
    Keywords: (Produktform)Electronic book text
    Note: Lizenzpflichtig
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 7
    ISBN: 9789401032032 , 9789024705061
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (296S.)
    Series Statement: Studien zur Regierungslehre und Internationalen Politik 2
    DDC: 301
    Keywords: Social sciences ; Social Sciences ; Sociology, general ; Sozialwissenschaften ; Soziologie ; Hochschulschrift
    Note: Das Manuskript dieser Arbeit wurde im Herbst 1968 abgeschlossen. Die Nominierung der Bundestagskandidaten I969 konnte daher nicht zum Vergleich mit den Ergeb­ nissen dieser auf 1965 konzentrierten Studie hemngezogen werden. Presseberichte, unter denen die umfassende Titelgeschichte des SPIEGEL vom 7.7. I969 besondere Hervorhebung verdient, belegen vor allem eine Veränderung bei der SPD: Die Bereit­ schaft zur offenen Austragung von Personalkonflikten war bei dieser Partei im Jahre I969 erheblich grösser als vier Jahre zuvor. Andere in dieser Arbeit beschriebene Grundmuster von sPD-Nominierungen - wie z.B. Lokalismus, das Fehlen von Inte­ ressengruppen-Proporz, intensiver Regionalproporz, geringes Gewicht der politischen Richtung für die Auswahl der Bewerber - scheinen sich dagegen auch I969 erhalten zu haben. Für die fmanzielle Unterstützung der empirischen Untersuchungen habe ich der Deut­ schen Forschungsgemeinschaft zu danken; mein Dank gilt ebenfalls Herrn prof Dr. Kurt Sontheimer, der diese Arbeit als Dissertation betreute und wertvolle Anregun­ gen gab. Hamburg, im Mai I970 BODO ZEUNER XIII Erster Teil Einleitung I. Die Relevanz der Kandidatenaufstellung zum Bundestag Die Aufstellung von Parlamentskandidaten kann als Ausschnitt aus zwei verschiedenen Prozessen verstanden werden, die für das Funktionieren westlicher Mehrparteien­ systeme von fundamentaler Bedeutung sind: der Prozess der innerparteilichen Willens­ bildung und der Prozess der Führerauslese. In beiden Prozessen stellt die Kandidaten­ aufstellung zwar einen markanten Einschnitt dar, aber die aus ihrer Untersuchung ge­ wonnenen Erkenntnisse können nur unter Vorbehalten auf die Gesamtprozesse über­ tragen werden
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 8
    Online Resource
    Online Resource
    Dordrecht : Springer Netherlands
    ISBN: 9789401034524 , 9789401034531
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (198S.)
    Series Statement: Sovietica, Abhandlungen des Osteuropa-Instituts / Universität Freiburg / Schweiz 27
    DDC: 306
    Keywords: Hegel, Georg Wilhelm Friedrich ; Regional planning ; Humanities / Arts / Design ; Regional and Cultural Studies ; Erkenntnistheorie ; Sowjetunion ; Hegel, Georg Wilhelm Friedrich 1770-1831 ; Sowjetunion ; Erkenntnistheorie
    Note: Im Verlauf vieler Diskussionen über die sowjetische Philosophie am Osteuropa Institut der Universität von Fribourg wurden immer wieder zwei Probleme berührt. Erstens die Schwierigkeiten, denen der sowjetische Diamat bei der Beantwortung der sogenannten 'Grundfrage der Philo­ sophie' begegnet. Zweitens das Pro blem der Abhängigkeit der sowjetischen Philosophie von vorausgehenden Philosophien in der Geschichte: man kann in der heutigen sowjetischen Philosophie vor allem hegelianische und aristotelische Tendenzen unterscheiden. Diese Diskussionen wurden zur direkten Anregung für die vorliegende Arbeit. Zunächst wollte ich vor allem die aristotelischen Tendenzen in der sowjetischen Philosophie untersuchen. Beim Studium der sowjetischen Literatur über die 'Grundfrage' wurde es aber immer klarer, daß gerade die neuere sowjetische Philosophie auf diesem Gebiet unter einem so starken Einfluß Hegels steht, daß die aristotelischen Tendenzen ver­ schwindend klein sind. Daher wurde die Arbeit zur Untersuchung dieses sehr grundlegenden Teils der sowjetischen Philosophie unter dem Ge­ sichtspunkt der Abhängigkeit von und Ähnlichkeit mit Hege!. Für die in vielen Diskussionen erhaltenen Anregungen möchte ich den Mitgliedern des Instituts danken. Mein ganz besonderer Dank gilt Professor J. M. Bochenski, unter dessen Leitung diese Arbeit entstanden ist. Nicht nur was das Verständnis der sowjetischen Philosophie, sondern auch besonders was die Interpretation Hegels betrifft, verdanke ich ihm viel mehr, als durch direkte Bezugnahmen im Text ausgedrückt werden konnte. Professor M. D. Philippe möchte ich für viele Anregungen und Ratschläge danken, die ich auch für diese Arbeit von ihm erhalten habe
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 9
    Online Resource
    Online Resource
    Dordrecht : Springer Netherlands
    ISBN: 9789401510769
    Language: German
    Pages: Online-Ressource
    Series Statement: Koninklijk Instituut voor Taal-, Land- en Volkenkunde
    DDC: 300
    Keywords: (Produktform)Electronic book text
    Note: Lizenzpflichtig
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 10
    ISBN: 9789401034548 , 9789401034555
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (210S.)
    Series Statement: Sovietica, Veröffentlichungen des Osteuropa-Instituts Universität Freiburg/Schweiz 28
    DDC: 306
    Keywords: Regional planning ; Humanities / Arts / Design ; Regional and Cultural Studies
    Note: Dieser sechste Band der Bibliographie erfasst die sowjetische philosophische Literatur der Jahre 1961-1963 und entha1t: 1. Die Titel philosophischer Artikel aus den folgenden Zeit­ schriften: Voprosy filosofii, Filosofskie nauki, Kommunist, uspechi fiziceskich nauk, Vestnik AN SSSR, Vestnik MGU, Vestnik LGU, Voprosy psichologii. Ebenso sind einige Artikel aus weniger bekann­ ten zeitschriften erfasst. 20 Die Titel philosophischer Bucher, die in dieser Zeit veroffent­ licht wurden, mit eigenen Angaben der in Samme1werken (~po~~iki) erschienenen Artike1. 3. Die Titel von Dissertationen, soweit sie den Autoren bekannt waren. Der siebte Band der Reihe wird die Jahre 1964-1966 erfassen und die Verzeichnisse fur den sechsten und siebten Band enthalten. fiber die Literatur der Jahre 1967 ff wird kunftig in den Studies in Soviet Thought 1aufend berichtet werden, zusammen mit den jewei1igen Verzeichnissen. Das Material fur den vor1iegenden Band wurde von den Mitglie­ dern des Instituts gesammelto Besonderer Dank gilt PoJ. Beemans, W.F. Boeselager, Korne1ia Gerstenmaier und Anne Heidenreicho Die endgultige zusammenste11ung des Materials besorgte Profo ToJo Blakeley, Boston Collegeo FOREWORD This sixth volume of the Bibliographie covers Soviet philo­ sophic production during the period 1961-1963 and contains: 1. Titles of philosophic articles from the following journals: voprosy filosofii, Filosofskie nauki, Kommunist, Uspechi fizices­ kich nauk, Vestnik AN SSSR, Vestnik MGU, Vestnik LGU, Voprosy psicholoqii. There are also occasional articles from lesser-known journals. 2. Titles of philosophic books published during the period, with separate citation of the articles contained in the collective works (sborniki) • 3. Such dissertation titles as were available
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 11
    ISBN: 9789401034593 , 9789401034609
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (185S.)
    Series Statement: Sovietica, Abhandlungen des Osteuropa-Instituts Universität Freiburg / Schweiz 26
    DDC: 306
    Keywords: Regional planning ; Humanities / Arts / Design ; Regional and Cultural Studies ; Dialektischer Materialismus ; Sowjetunion ; Hochschulschrift ; Sowjetunion ; Dialektischer Materialismus
    Note: Die vorliegende Arbeit ist in erster Linie historisch orientiert. Sie gibt eine Zusammenfassung der Diskussion innerhalb der zeitgenössischen Sowjetphilosophie über dynamische und statistische Gesetzmäßigkeit und einen Überblick über den zugehörigen allgemeinen philosophischen Hintergrund. Die kritische Würdigung wurde auf die wesentlichen Punkte der innerhalb des dialektischen Materialismus relevanten Fragen beschränkt. Die Wiedergabe der von den Sowjetphilosophen vertretenen Auffassungen ist nicht Selbstzweck; sie ist vielmehr als Beitrag zur Klärung der Sachfragen gedacht. Hinter der historischen Darstellung steht also ein sachliches Interesse, das auch in der Gliederung der vorliegenden Arbeit seinen Ausdruck findet. Der Verlust einer zusammenhängenden Wiedergabe der Gedankenführung der einzelnen Autoren wird so durch eine thematische Synopsis aufgewogen. Die hier dargestellten Überlegungen der sowjetischen Autoren lassen sich etwa mit der Kategorialanalyse N. Hartmanns vergleichen. Ihre Ausführungen zeigen oft originelle Gedanken, die aber nicht immer hinreichend kritisch reflektiert sind. Im Gesamtbild treten dabei interessante Ergebnisse zutage, die auch für den westlichen Fachgelehrten von Interesse sein dürften. Die berücksichtigten Arbeiten stammen von Philosophen aus der Sowjetunion. (Eine Ausnahme bildet nur der Artikel von P. O. Gropp (Leipzig) in Voprosy Filosofii, der in der Sowjetunion als Diskussionsbeitrag gewertet wurde.) Da die Sowjetphilosophen sich übereinstimmend zum dialektischen Materialismus bekennen, werden 'Sowjetphilosophie' und 'dialektischer Materialismus' stets als Synonyme benutzt. Die Transkription russischer Ausdrücke erfolgt in der bibliothekarischen Umschrift
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 12
    ISBN: 9789401196314 , 9789401196321
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (321S.)
    Series Statement: Sovietica 29
    DDC: 306
    Keywords: Regional planning ; Humanities / Arts / Design ; Regional and Cultural Studies
    Note: Dieser siebente Band der Bibliographie erfasst die sowje­ tische philosophische Literatur der Jahre 1964-1966 und enthält: 1. Die Titel philosophischer Artikel aus den folgenden zeit­ schriften: Voprosy filosofii, Filosofskie nauki, Kommunist, Uspechi Fizi~eskich NaUk, Vestnik AN SSSR, vestnik MGU, Vestnik LGU, Voprosy psicholOgii. Ebenso sind einige Artikel aus weniger be­ kannten Zeitschriften erfasst. 2. Die Titel philosophischer Bücher, die in dieser Zeit veröffentlicht wurden, mit eigenen Angaben der in Sammelwerken (sborniki) erschienenen Artikel. Die Literatur der Jahre 1967 ff.wird kunftig in den Studies in Soviet Thought laufend berichtet werden, zusammen mit den jeweiligen Verzeichnissen. Das Material fur den vorliegenden Band wurde von den Mitglie­ dern des Instituts gesammelt. Besonderer Dank gilt P.J. Beemans, W.F. Boeselager, G.A. Collins (Boston College), D.D. Comey (Cornell), Anne Heidenreich, T.R. Payne und J.J. O'Rourke. Die endgültige Zusammenstellung des Materials besorgte Prof. T.J. Blakeley, Boston College. FOREWORD This seventh volume of the Bibliographie covers Soviet philosophie production during the period 1964-1966 and contains: 1. Titles of philosophie articles fram the following journals: Voprosy filosofii, Filosofskie nauki, Kommunist, Uspechi fizi~es­ kich nauk, Vestnik AN SSSR. vestnik MGU. Vestnik LGU, Voprosy psichologii. There are also occasional articles from lesser-known journals. 2. Titles of philosophie books published during the period, witn separate citation of the articles contained in the collective works (sborniki). Titles for 1967 ff. will appear on a current basis in Studie in Soviet Thought, supplemented by periodic indices
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 13
    Online Resource
    Online Resource
    Dordrecht : Springer Netherlands
    ISBN: 9789401035453 , 9789401035460
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (519S.)
    Series Statement: Sovietica, Abhandlungen des Osteuropa-Instituts Universität Freiburg/Schweiz 22
    DDC: 306
    Keywords: Regional planning ; Humanities / Arts / Design ; Regional and Cultural Studies
    Note: Die allgemeine Relativitätstheorie ist ein Gebirge, das unähnlich ihrer Vorläuferin, der speziellen Relativitätstheorie, in einigen hintereinanderfolgenden Eruptionen fast ausschließlich aus dem schöpferischen Denken Einsteins entstand. Wenn die spezielle Relativitätstheorie gewissermaßen die Vorberge darstellt, so die allgemeine eine im Himmel verschwimmende Gruppe erhabener Gipfel. Sie zählt anerkannterweise zu den am schwersten zugänglichen Regionen der Physik. Dennoch blickt auch der Nicht­ Fachmann mit Staunen zu ihren Höhen empor, die er zwar nicht zu bezwingen, aber doch aus der Ferne zu schauen vermag. Nicht alle ihre Klüfte und Höhen wurden bisher von den "Einheimischen", den Physikern, durchwandert. Es gibt Partien, die wohl noch keines Menschen Geist durchschritt, Einstein nicht ausgenommen. Das philosophische Denken hat ihr weit weniger Beachtung geschenkt als der speziellen Relativitätstheorie. Und doch rufen ihre Prinzipien und Ergebnisse noch dringender nach einer logischen Analyse, da ihre Sätze von den vorausgesetzten Beobachtungstatsachen durch eine längere Schlußkette entfernt sind als in jeder anderen physikalischen Theorie zuvor. Wir müssen daher den sowjetischen Gelehrten dankbar sein, daß sie die philosophischen Probleme mutig anpackten. Seit der dramatischen Wende der offiziellen Sowjetphilosophie gegenüber Einstein 1955 wandten sich die Philosophen und Physiker statt einer unfruchtbaren Polemik einer echten Durchdenkung der Relativitätstheorie zu. Dabei tritt die allgemeine Relativitätstheorie mehr und mehr in den Vordergrund. Freilich spielt sie noch nicht die dominierende Rolle; dies hängt offenbar mit methodischen Schwierigkeiten zusammen, aber sicher nicht nur damit, wie das Referat eines so hervorragenden Mathematikers wie A. D.
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 14
    Online Resource
    Online Resource
    Dordrecht : Springer Netherlands
    ISBN: 9789401036092 , 9789401036108
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (150S.)
    Series Statement: Sovietica 17
    DDC: 306
    Keywords: Regional planning ; Humanities / Arts / Design ; Regional and Cultural Studies
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 15
    ISBN: 9789401036320 , 9789401036337
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (170S.)
    Series Statement: Sovietica, Veröffentlichungen des Osteuropa-Instituts Universität Freiburg / Schweiz 10
    DDC: 306
    Keywords: Humanities ; Regional planning ; Humanities / Arts ; Regional and Cultural Studies
    Note: Die ersten drei Hefte dieser Reihe enthalten die Titel der Aufsätze, die in den sowjetischen philosophischen Fachzeitschriften (VF und FN) zwischen 1947 und 1960 erschienen sind, sowie die Titel von Büchern die in diesen Zeitschriften angeführt oder in der Bibliothek des Freiburger Osteuropa Instituts vorhanden waren. Ursprünglich für den Gebrauch der Mitglieder des Instituts vorgesehen, wurden sie in der Hoffnung veröffentlicht andern Forschern auf diesem Gebiet nützlich zu sein, vor allem da die sowjetischen Beiträge zur eigenen philosophischen Bibliographie sehr fragmentarisch und schwer erhältlich sind. Diese Hoffnung scheint berechtigt, da die ersten zwei Hefte bereits neu aufgelegt werden mussten. Es wurde daher beschlossen, die Basis der Bibliographie für die genannte Periode zu erweitern, und zwar durch die Berücksichtigung von Aufsätzen in anderen Zeitschriften, von Dissertationen und von Büchern, die durch die oben genannten Quellen nicht erfaßbar waren. Das vorliegende vierte Heft enthält die Ergebnisse dieser Erweiterung. Die gesamte Reihe enthält 7940 Titel, womit schätzungsweise 85 Prozent der sowjetischen philosophischen Literatur zwischen 1947 und 1960 und - was noch wichtiger scheint - der für die Entwicklung dieser Philosophie entscheidende Teil derselben erfaßt ist. Ein fünftes Heft wird vollständige Namen- und Sachregister enthalten
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 16
    ISBN: 9789401036344 , 9789401036351
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (129S.)
    Series Statement: Sovietica 11
    Series Statement: Sovietica
    DDC: 306
    Keywords: Regional planning ; Humanities / Arts / Design ; Regional and Cultural Studies ; Kommunismus ; Ideologie ; Marxismus-Leninismus ; Quelle ; Marxismus-Leninismus ; Kommunismus ; Ideologie
    Note: Ein zweites Mal haben wir uns dazu entschlossen, in unserer Reihe einen Quellentext zum Studium der kommunistischen Ideologie zu veröffentlichen. Auf die Zusammenfassung des repräsentativen Lehrbuchs "Grundlagen der marxistischen Philosophie", die ich 1959 unter dem Titel "Die dogmatischen Grundlagen der sowjetischen Philosophie" vorgelegt habe, folgt nun ein Auszug aus dem in der Sowjetunion Ende 1959 erschienenen und seitdem in mehreren Ergänzungsauflagen weit verbreiteten Werk "Grundlagen des Marxismus-Leninismus".1 Es ist dies eine Kollektivarbeit, von rund 40 sowjetischen Philosophen, Soziologen, Ökonomen, Programmtheoretikern und Propagandisten unter der Leitung von O. V. Kuusinen (Mitglied des KPdSU-Präsidiums) verfaßt. Von einigen Erläuterungen abgesehen, haben wir uns darauf beschränkt, die uns am wichtigsten erscheinenden Partien des Originaltexts in einer eigenen Übersetzung wiederzugeben, um ein ebenso authentisches wie 2 handliches Informationsmaterial zur Verfügung zu haben, das uns bei den sowjetologischen Kursen in unserem Institut helfen soll. Die philosophischen Abschnitte (1 und 2) sind zugunsten der nichtphilosophischen sehr knapp gehalten, well die Zusammenfassung der "Grundlagen der marxistischen Philosophie" (in denen im wesentlichen dasselbe, nur ausführlicher gesagt ist) bereits vorliegt. Ich spreche der Rockefeller Foundation meinen Dank für ihre Unterstützung aus, die es unserem Institut ermöglicht hat, neben den laufenden Forschungen auch die vorliegende Edition zu besorgen. J. M. BOCHBNSKI 1 Der russische Originaltitel lautet: Osnovy marksizma-leninizma. Ueebnoe posobie (Lehrbuch), Gosudarstvennoe izdatel'stvo politieeskoj literatury (Staatsverlag für politische Literatur), Moskva, 1959,774 Seiten, Auflage 300.000
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 17
    Online Resource
    Online Resource
    Dordrecht : Springer Netherlands
    ISBN: 9789401536455
    Language: German
    Pages: Online-Ressource
    DDC: 300
    Keywords: (Produktform)Electronic book text
    Note: Lizenzpflichtig
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 18
    Online Resource
    Online Resource
    Dordrecht : Springer Netherlands
    ISBN: 9789401036474 , 9789401036481
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (283 S.)
    Series Statement: Sovietica, Abhandlungen des Osteuropa-Instituts Universität Freiburg / Schweiz 8
    DDC: 306
    Keywords: Regional planning ; Humanities / Arts / Design ; Regional and Cultural Studies ; Marxismus ; Marxismus-Leninismus ; Tschechoslowakei ; Tschechoslowakei ; Marxismus-Leninismus ; Tschechoslowakei ; Marxismus
    Note: Die vorliegende Arbeit entstand im Auftrag des Osteuropa-Institutes der Universität Freiburg/Schweiz und wurde in großzügiger Weise von der Rockefeller Foundation unterstützt. Ich möchte diesen Institutionen hiermit meinen Dank aussprechen; insbesondere aber möchte ich dem Herausgeber der Reihe "Sovietica", meinem verehrten Lehrer Prof. Dr. J. M. Bochenski danken, dem ich zahlreiche konkrete Hinweise verdanke. Da über die marxistisch-leninistische Philosophie in der CSR m. W. keine einzige westliche Untersuchung vorliegt - und sei sie noch so bescheiden-, war ich völlig auf eigene Forschung angewiesen. Was allerdings nicht­philosophische Fragen betrifft, so konnte ich mich auf zahlreiche Hinweise von Spezialisten stützen; in diesem Zusammenhang möchte ich mich bei den Herren Dr. H. Dahm von der Redaktion der "Ost-Probleme", Bonn, O. Kostrba vom "Radio Free Europe", München, Dr. Kuhn vom Sudetendeutschen Archiv, München, sowie Dr. R. Urban vom Johann Gottfried Herder-Institut, Marburg, bedanken. Zu besonderem Dank bin ich Dr. H. Slapnicka, Linz, verpflichtet, von dem ich in wenigen Stunden oft mehr gelernt habe, als ich durch monatelanges Studium hätte erfahren kannen. Schließlich möchte ich auch Herrn O. Sagner von der Buchhandlung Kubon & Sagner, München, danken; seiner oft mühevollen Sucharbeit verdanke ich fast alle Zeitschriften und Bücher, die mir zur Verfügung standen. Der informierte Leser wird vermutlich zahlreiche Lücken, Ungenauigkeiten oder gar Fehler entdecken; ich muß wohl nicht besonders hervorheben, wie dankbar ich für entsprechende Hinweise bin, die mich stets über den Verlag Reidel, Dordrecht, erreichen
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 19
    Online Resource
    Online Resource
    Dordrecht : Springer Netherlands
    ISBN: 9789401536561
    Language: German
    Pages: Online-Ressource
    DDC: 300
    Keywords: (Produktform)Electronic book text
    Note: Lizenzpflichtig
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 20
    Online Resource
    Online Resource
    Dordrecht : Springer Netherlands
    ISBN: 9789401036900 , 9789401036917
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (498S.)
    Series Statement: Sovietica, Abhandlungen des Osteuropa-Instituts Universität Freiburg/Schweiz 5
    DDC: 306
    Keywords: Regional planning ; Humanities / Arts / Design ; Regional and Cultural Studies
    Note: Dieses Buch soll ein Bericht über den Prozess Einstein sein. Es enthält das Material über die Diskussion um die Relativitätstheorie in der UdSSR seit 1950. Von 1951 bis 1955 wurde Einstein durch die offizielle Parteiphilosophie der UdSSR in den Anklagezustand versetzt. Der Prozess gipfelte in der Aufforderung, die Relativitätstheorie zu verwerfen und durch eine materialistische 'Theorie schneller Bewegungen' zu ersetzen. Selbst der Name 'Relativitätstheorie' sollte aus den physikalischen Lehrbüchern verschwinden. Die Anklage wurde vertreten von der ideologischen Führungsschicht der gewaltigsten irdischen Macht unseres Zeitalters. Der Angeklagte, in der Reife seines Lebens vor die vehementesten Angriffe gestellt, kam nur durch sein Werk zu Wort. Dies genügte jedoch, dass sich unter den sowjetischen Physikern und Philosophen noch zur Zeit Stalins mannhafte Stimmen der Verteidigung fanden. 1955 wurde der Prozess mit der offiziellen Anerkennung der Relativitäts­ theorie durch die Parteiphilosophie abgeschlossen. Es war ein Sieg der Wahrheit über die Gewalt. Die Folgen mussten das Ansehen der kommunistischen Ideologie erschüttern. Es hatte sich herausgestellt, dass zwischen der angeblich einzig wissenschaftlichen Philosophie und der exaktesten Naturwissen­ schaft, der Physik, ein Abgrund klafft, den zu überbrücken die Sowjet­ philosophie bis heute bemüht ist. Andererseits begannen die sowjetischen Physiker, wachgerufen durch die Appelle der Philosophen, ihr eigenes Weltbild mit adäquaten Methoden zu durchdenken. Diese ganze Ent­ wicklung ist von hohem Wert für eine Diagnose der geistigen Struktur der Sowjetgesellschaft
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 21
    Online Resource
    Online Resource
    Dordrecht : Springer Netherlands
    ISBN: 9789401036887 , 9789401036894
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (V, 89 S.)
    Series Statement: Sovietica, Veröffentlichungen des Ost-Europa Instituts Universität Freiburg / Schweiz 4
    DDC: 306
    Keywords: Regional planning ; Humanities / Arts / Design ; Regional and Cultural Studies ; Dialektischer Materialismus ; Dialektischer Materialismus
    Note: Nachfolgend veroffentlichen veröffentlichen wir in deutscher Ubersetzung Übersetzung zwei Berichte tiber über die die im im April April 1958 in Moskau abgehaltene Tagung zur Frage der 'Widersprtiche': 'Widersprüche': 'Konferencija po voprosam protivoreCij' von G. A. Volkov, erschienen in den 'Voprosy Filosofii', Moskau, 1958, 12, 163-173, und 'Konference 0 otazce rozponl rozpon1 ve svetle soudoM soudobe vedy a praxe' von N. V. Karabanov, erschienen im 'Filosoficky casopis', Prag, 1959, 1, 131-133; weiterhin den Originaltext der auf derselben Tagung gehaltenen Vortrage Vorträge von E. Kolman, 'Material'naja suscnost' protivoreCija i ee otrazenie v myslenii', veröffentlicht veroffentlicht im 'Filosoficky casopis', Prag, 1959, 3, 381-391, und von A. A. Zinov'ev, '0 logiceskoj neprotirecivosti istinnych suZdenij ob izmenenijach i svjazach meZdu predmetami', veröffentlicht veroffentlicht in der polnischen Zeitschrift 'Studia Filosoficzne', 1959, 1, 124-133; und schliesslich einen kurzen Abschnitt des neuen offiziellen Lehrbuches des dialektischen und historischen Materialismus 'Osnovy marksistskoj filosofii', Moskau 1958, S. 256f., 259f
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 22
    ISBN: 9789401036825 , 9789401036832
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (96S.)
    Series Statement: Sovietica, Veröffentlichungen des Ost-Europa Instituts Universität Freiburg/Schweiz 3
    DDC: 306
    Keywords: Regional planning ; Humanities / Arts / Design ; Regional and Cultural Studies ; Philosophie ; Marxismus ; Sowjetunion ; Marxismus ; Philosophie ; Sowjetunion ; Philosophie
    Note: Das vorliegende Heft der "Sovietica" bietet eine kurze Zusammenfassung der neusten Version des sowjetischen philosophischen Dogmas. Es handelt sich um den Inhalt der "Osnovy marksistskoj Filosofii", welche, am 7.-VIII.-1958 zum Druck unterschrieben, vor Ende Oktober desselben Jahres in einer Auflage von 250.000 Exemplaren veroffentlicht wurden. Das Werk wurde durch das Philosophische Institut der Akademie der Wissenschaften der SU herausgegeben; als verantwortliche Redaktoren zeichnen P. Pavelkin und G. Kurbatova. Der Text ist durch 11 führende sowjetische Philosophen (Y. F. Berestnev, M. A. Dynnik, P. N. Fedoseev, Ju. P. Francev, G. E. Glezerman, M. D. Kammari, F. V. Konstantinov, P. V. Koplin, I. V. Kuznecov, M. M. Rozental', A. F. Siskin) unter der Leitung von Konstantinov verfasst. Wie dem Vorwort (S. 5) zu entnehmen ist, wurde es im Manuskript durch zahlreiche Wissenschaftler und Lehrer der Philosophie gelesen und dann in drei besonderen Sitzungen (in der A W, der Moskauer und der Leningrader Universität) durchdiskutiert
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 23
    ISBN: 9789401036849 , 9789401036856
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (VII, 75 S.)
    Series Statement: Sovietica, Veröffentlichungen des Osteuropa-Instituts Universität Freiburg / Schweiz 1
    DDC: 306
    Keywords: Regional planning ; Humanities / Arts / Design ; Regional and Cultural Studies
    Note: Seit dern Eingreifen A. A. Zdanovs am 24 Juni 1947 hat die sowje­ tische Philosophie einen bemerkenswerten Aufschwung erlebt. Nach einer mit Recht als "still" bezeichneten Periode, die mit der Ver­ urteilung A. M. Deborins am 31 Januar 1931 begann und erst durch den genannten Eingriff ein Ende fand, kam es zu einem gleichzeitig quantitativen und qualitativen Wachstum: einmal erscheinen seit dieser Zeit viel mehr philosophische Schriften, und zweitens ist die sowjetische Philosophie von Neuem zum Kampfplatz verschiedener Tendenzen geworden, wobei die bisherige massive Zitatologie immer mehr durch echt philosophische Untersuchungen abgelost wird. Ei­ nige dieser Arbeiten sind auch fUr Philosophen der freien Welt nicht ohne Interesse - besonders fUr diejenigen unter ihnen, die, wie der Herausgeber dieser Reihe, mit den sowjetischen Philosophen den . Objektivismus, den erkenntnistheoretischen Realismus, die An­ erkannung der Ontologie und der formalen Logik sowie schliesslich einen ganzheitlichen Begriff vom Menschen teilen. Aber auch an­ dersdenkende Philosophen werden an der sowjetischen Philosophie mit ihrer fortschreitenden Entwicklung ein wachsendes Interesse haben kennen. Es scheint unter diesen Umstanden geboten, die zeitgenessische Philosophie der Sowjet-Union besser kennen zu lernen. Es bieten sich hier zweierlei Aufgaben: einmal mUssen spezialisierte Stu­ diengruppen eingehende und differenzierte Untersuchungen Uber ein­ zelne Denkrichtungen, vielleicht sogar Uber einzelne Denker, in Angriff nehmen; zweitens scheint es wUnschenswert, auch denjeni­ gen Philosophen, die des Russischen nicht machtig sind, zumindest einen Zugang zu den sowjetischen Quellen zu eroffnen
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 24
    ISBN: 9789401036863 , 9789401036870
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (117S.)
    Series Statement: Sovietica 2
    DDC: 306
    Keywords: Regional planning ; Humanities / Arts / Design ; Regional and Cultural Studies
    Note: Das vorliegende zweite Hei~ der "Bibliographie der sowjeti­ schen Philosophie" entnalt: (1) Ein Verzeichnis der in den Jahren 1947-1956 erschienenen selbsta,ndigen' philosophischen Schriften, die in den "Voprosy filo­ sofH" 1947-1956 zitiert werden. Von diesen Schriften sind jedoch ausser in Fallen besonderer Wichtigkeit nur solche genannt, die einen Umfang von'mehr als 99 Seiten haben. Das Verzeichnis ist nach den bib1iographischen Angaben in den "Voprosyll zusammengestellt und gibt nur diese wieder. (2) Ein Verzeichnis , (a) der Aufsatze, Notizen und Besprechungen die in den "Vo­ prosy 'FilQsofii" 1957 und 1958 erschienen sind. (b) derselben'in "Filosofskie Nauki" 1958 (erster Jahrgang der Zeitschrift).' , ' (c) der in den Jahren 1957 und 1958 erschienenen .selbstan­ digen philosophischen Schriften, die in den "Voprosy Fi10sofii" 1957, 1958 und 1959, 1 und 2, verzeichnet sind. Die bib1iographischen - gaben wurden wiederum direkt Ubernommen. ' (3) Ein Verzeichnis der in den "Voprosy Filosofii" 1957-1958 und in den "Fi10sofskie Nauki" 1958 besprochenen Schriften so fern sie in (1) oder (2) nicht an&efUhrt sind .. (4) Ein Namenverzeichnis zu den beiden Heften der "Bibliogra­ phie". ' In den Verzeichnissen (1) und (2) wurden nur russische Schriften berUcksichtigt. Da nichtrussische Namen im russischen Text tei1s in Originalform, teils umgeschrieben erscheinen und da wir ihre jewei­ lige Form unverandert Ubernommen haben, sind sie an der alphabetischen ,Stelle entweder der Original form oder der russischen Form oder auch an beiden zu finden. (z.B. "Heisenberg" und "Gejzenberg") •
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 25
    Online Resource
    Online Resource
    Dordrecht : Springer Netherlands
    ISBN: 9789401505208
    Language: German
    Pages: Online-Ressource
    Series Statement: Koninklijk Instituut voor Taal-, Land- en Volkenkunde
    DDC: 390
    Keywords: (Produktform)Electronic book text
    Note: Lizenzpflichtig
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 26
    Online Resource
    Online Resource
    Dordrecht : Springer Netherlands
    ISBN: 9789401506304
    Language: German
    Pages: Online-Ressource
    DDC: 390
    Keywords: (Produktform)Electronic book text
    Note: Lizenzpflichtig
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 27
    Online Resource
    Online Resource
    Dordrecht : Springer Netherlands
    ISBN: 9789401771320 , 9789401770941
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (325 S.)
    DDC: 301
    Keywords: Social sciences ; Regional planning ; Anthropology ; Social Sciences ; Regional and Cultural Studies ; Sozialwissenschaften
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 28
    Online Resource
    Online Resource
    Dordrecht : Springer Netherlands
    ISBN: 9789401771399
    Language: German
    Pages: Online-Ressource
    DDC: 390
    Keywords: (Produktform)Electronic book text
    Note: Lizenzpflichtig
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
Close ⊗
This website uses cookies and the analysis tool Matomo. More information can be found here...