Your email was sent successfully. Check your inbox.

An error occurred while sending the email. Please try again.

Proceed reservation?

Export
Filter
  • Online Resource  (64)
  • German  (64)
  • 2000-2004  (62)
  • 1975-1979  (2)
  • Psychology  (64)
Datasource
Material
Language
Years
Year
  • 1
    Language: German
    Parallel Title: Erscheint auch als Theorien der Sozialpsychologie
    RVK:
    Keywords: Aufsatzsammlung ; Sozialpsychologie ; Sozialpsychologie ; Theorie ; Sozialpsychologie ; Sozialpsychologie ; Theorie ; Sozialpsychologie ; Kognition ; Theorie ; Kognition ; Theorie ; Lerntheorie ; Sozialpsychologie ; Gruppentheorie ; Sozialpsychologie ; Kognitive Psychologie ; Sozialpsychologie ; Informationsverarbeitung ; Psychologie
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 2
    Online Resource
    Online Resource
    Göttingen : Hogrefe | München : Ciando
    ISBN: 9783840914898
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (IX, 830 Seiten) , Illustrationen, Diagramme
    Parallel Title: Erscheint auch als Lehrbuch der Medienpsychologie
    DDC: 302.23019
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Lehrbuch ; Lehrbuch ; Medien ; Psychologie
    Abstract: Medien bestimmen unseren Alltag heute in einem Maße, das selbst die euphorischsten Prognosen bei der Einführung verschiedener Leitmedien, wie etwa Buchdruck, Telefon oder Fernsehen, weit übersteigt. Im Lehrbuch werden zunächst die Grundlagen einer empirischen Medienpsychologie dargestellt, z.B. die Schlüsselkonzepte der Mediennutzung und Medienwirkung sowie der Medienkompetenz, aber auch kognitions-, emotions-, entwicklungs-, persönlichkeits- und sozialpsychologische Theorien. Weiterhin wird über die für dieses Fachgebiet spezifisch relevanten Forschungsmethoden informiert. Die Breite und Vielschichtigkeit der Forschungsfelder der modernen Medienpsychologie wird im dritten Teil des Lehrbuches deutlich. Hier vermitteln Beiträge aus dem Bereich der »klassischen« Medien als auch der neueren computerbasierten und interaktiven Medien einen umfassenden Eindruck über das breite Spektrum an Aufgabenfeldern. Themen sind z.B. Lesen, Fernsehnutzung und -wirkung, Infotainment und Edutainment, Unterhaltung, Werbung, computervermittelte Kommunikation, E-Learning und netzbasierte Wissenskommunikation, Computer- und Videospiele sowie die sozio-emotionale Dimension des Internet.
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 3
    Online Resource
    Online Resource
    Bielefeld : transcript Verlag
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (195 Seiten)
    Edition: Reproduction. s.l.
    Series Statement: DiskurSys 1
    Parallel Title: Erscheint auch als Die Wertschätzende Organisation
    DDC: 301
    RVK:
    Keywords: Social Sciences Sociology ; Labor, Trade Unions ; Wertorientierung ; Organisationsentwicklung ; Social Sciences. ; Sozialwissenschaften, Soziologie, Anthropologie. ; PSYCHOLOGY ; Social Psychology ; Aufsatzsammlung ; Organisationsentwicklung ; Wertorientierung
    Abstract: Die Akzentuierung des Positiven ist ein Grundsatz, der im geschäftlichen Alltag von Organisationen oft verloren geht. Wertschätzendes Organisieren liefert hier neben einem innovativen theoretischen Rahmen auch neue Praxisformen, die wachsende Effizienz-, Leistungs- und Qualitätsanforderungen erfüllen. Wertschätzendes Organisieren setzt dabei zwei zentrale Gedanken um: dass wir uns insbesondere für die Dinge engagieren, die uns etwas bedeuten und die wertvoll für uns sind, und dass diese Bedeutungen und Werte in Beziehungen hergestellt werden. Im Mittelpunkt dieses Bandes steht der prominente Text von Kenneth Gergen et al. »Die Wertschätzende Organisation« (Titel der US-amerikanischen Originalausgabe: »The Appreciative Organisation«), der hier erstmalig in deutscher Übersetzung vorliegt. Experten aus unterschiedlichen Berufsfeldern diskutieren die neue Konzeption und untersuchen ihre Praxistauglichkeit.
    Note: Online-Ausg. 2004.
    URL: Cover
    URL: Cover
    URL: Cover
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 4
    ISBN: 9783955714123
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource
    Parallel Title: Erscheint auch als Rosenberg, Marshall B., 1934 - 2015 Das können wir klären
    DDC: 153.6
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Kommunikation ; Beziehung ; Zufriedenheit ; Respekt ; Gewaltfreie Kommunikation ; Konfliktklärung ; GFK ; sich mitteilen ; Werte und Bedürfnisse ; Klärung ; e-book ; PDF ; Ratgeber ; Konfliktlösung
    Abstract: Seit mehr als 40 Jahren vermittelt Marshall Rosenberg in Konfliktsituationen zwischen Eltern und Kindern, Ehemännern und Ehefrauen, Arbeitnehmern und Arbeitgebern sowie zwischen kriegführenden Gruppen überall auf der Welt. Dabei hat er erlebt, dass es möglich ist, Konflikte friedlich zu lösen - zur Zufriedenheit aller Beteiligten. Es geht ihm nicht um Kompromisse - es geht um eine achtsame und respektvolle Qualität der Beziehung zwischen den Parteien mit einem Konflikt. Eine aufrichtige Zusammenarbeit wird dann möglich, wenn die Beteiligten darauf vertrauen, dass respektvoll über ihre eigenen Bedürfnisse und Werte gesprochen wird. Die Gewaltfreie Kommunikation ist ein Prozess, der es ermöglicht, dass die Bedürfnisse aller Beteiligten berücksichtigt werden.
    Abstract: Biographical note: 〈p〉Dr. Marshall B. Rosenberg (1934-2015) war international bekannt als Konfliktmediator und Gründer des internationalen Center for Nonviolent Communication in den USA. Die von ihm entwickelte Methode der Gewaltfreien Kommunikation hat sich als machtvolles Werkzeug herausgestellt, um Differenzen auf persönlichem, beruflichem und politischem Gebiet friedlich zu lösen. Dr. Rosenberg hat die Gewaltfreie Kommunikation in mehr als zwei Dutzend Ländern an Ausbilder, Schüler, Studenten, Eltern, Manager, medizinisches und psychologisches Fachpersonal, Militärs, Friedensaktivisten, Anwälte, Gefangene, Polizisten und Geistliche weitergegeben.〈/p〉
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Cover
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 5
    Language: German
    Series Statement: Springer-Lehrbuch
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Quantitative Methode. ; Quantitative Methode
    Note: Zusatz zum Sacht. bis zur 3. Aufl.: Einführung in die Statistik. - Titelzusatz bis zur 4. Auflage: Einführung in die Statistik für Psychologen und Sozialwissenschaftler
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 6
    Online Resource
    Online Resource
    Weinheim : Wiley-VCH
    ISBN: 9783527308231
    Language: German
    Pages: Online-Ressource (XVI, 231 S.) , Ill., graph. Darst
    Edition: [Online-Ausg.]
    Edition: 2012
    Parallel Title: Druckausg. Froböse, Gabriele, 1952 - Lust und Liebe - alles nur Chemie?
    DDC: 150/.19/52
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Electronic books ; Einführung ; Liebe ; Physiologische Chemie ; Neurophysiologie ; Sexualität ; Physiologische Chemie ; Neurophysiologie
    Abstract: Hinter dem Titel des Bandes verbirgt sich mehr als bloß die Analyse von Aphrodisiaka oder Potenzmitteln. Großhirnrinde, Hypophyse oder körpereigene Opiate: Sie alle sind beteiligt, wenn Verliebte sich küssen oder ein junger Mann seinem ersten Rendezvous entgegenfiebert. Dieses unterhaltsame Buch wirft einen Blick hinter die molekularen Kulissen des aufregendsten aller Gefühle.Die Liebe schlägt nicht nur Verliebte in ihren Bann. Dass auch Chemiker manch faszinierende Erkenntnis zu diesem Phänomen vermitteln können, belegt dieses Buch eindrucksvoll.Ihren wissenschaftlichen Streifzug durch Amors...
    Abstract: Hinter dem Titel des Bandes verbirgt sich mehr als bloß die Analyse von Aphrodisiaka oder Potenzmitteln. Großhirnrinde, Hypophyse oder körpereigene Opiate: Sie alle sind beteiligt, wenn Verliebte sich küssen oder ein junger Mann seinem ersten Rendezvous entgegenfiebert. Dieses unterhaltsame Buch wirft einen Blick hinter die molekularen Kulissen des aufregendsten aller Gefühle. Die Liebe schlägt nicht nur Verliebte in ihren Bann. Dass auch Chemiker manch faszinierende Erkenntnis zu diesem Phänomen vermitteln können, belegt dieses Buch eindrucksvoll. Ihren wissenschaftlichen Streifzug durch Amors Reich beginnt das Autorenduo (das übrigens auch ein Autorenpaar ist) mit einer Geschichte: Zwei Verliebte treffen sich wieder, nachdem sie sich eine Weile nicht gesehen haben. Was geschieht in ihren Köpfen? Wie lassen sich ihre Verhaltensweisen und Reaktionen chemisch beschreiben? Im Anschluss widmen sich die beiden Wissenschaftsjournalisten ausführlich der 'Mentalität' der Liebe: Sie gehen der Frage nach, wie sie im menschlichen Gehirn repräsentiert wird. Auch den 'Dialog der Düfte' entschlüsseln sie und fragen nach den physiologischen Hintergründen von Zärtlichkeit und Treue. Sie erklären, wie Moleküle unsere Emotionen steuern, und belegen, dass sich Verliebte wirklich gut 'riechen' können. Nicht nur Chemiker dürfte interessieren, was das Buch über die 'Wirkstoffe der Liebe' zu berichten weiß. Mal ergründet es die Funktionsweise körpereigener Opiate, dann wenden sich die Autoren den Aphrodisiaka zu oder referieren den Stand der Dinge in Sachen Potenzmittel. Die Fortsetzung der kleinen Liebesgeschichte vom Anfang sowie ein Sach- und Personenregister beschließen den Band.
    Description / Table of Contents: Lust und Liebe alles nur Chemie?; Copyright Page; Inhalt; Vorwort der Autoren; 1 Geheimnisvolles Wechselbad der Emotionen; Ein Tag im Leben von Bianca und Michael; Weshalb unser Gehirn »Schmetterlinge« produziert; Die Kartierung des Gehirns kommt der Entschlüsselung des Genoms gleich; Bianca und Michael haben ihr eigenes Universum im Kopf; Vor dem Handeln bitte das Gehirn einschalten - Befehl verweigert, sagt das Rückenmark; Michaels Hirn - ein Supercomputer, von dem die Elektronikindustrie nur träumen kann; Ist unser Gehirn ein natürlicher Parallelrechner?
    Description / Table of Contents: Rechts? Links? Unser geteiltes Gehirn muss sich entscheidenBeim Küssen dreht man den Kopf (vermutlich) nach rechts; Die Gedanken sind frei, doch Wissenschaftler können sie messen; Ein Formel-1-Rennwagen in Michaels Gehirn; Die Zelle als Chemiereaktor; Die erste Begegnung mit Bianca: Michaels Ionenkanäle »erinnern« sich; Michael hat Bianca geortet: Die »Chemie des Augenblicks«; Michaels und Biancas Emotionen finden vorwiegend in der vorderen rechten Hirnhälfte statt; »Tintenfische« aus Niob als Kompass unserer Gedanken; Gefühlsausbrüche setzen molekulare »U-Boote« in Gang
    Description / Table of Contents: Michaels Liebe löst im Gehirn eine Lawine von Signalen ausNeurotransmitter - Wächter über Emotionen und Schlaf; Michaels Gehirn - ein Energieverschwender; Bianca mag Traubenzucker - ihr Gehirn auch; 2 Unser doppeltes Nervenkostüm; Michael schloss Bianca fest in seine Arme, dabei raste sein Herz wie wild; Kontrolle über Sex und Sinne; Ein eingespieltes Team: Sympathikus und Parasympathikus; Keine Erektion ohne Zusammenarbeit von vegetativem und somatischem System; 3 Signale der Liebe; Liebe auf den ersten Blick?; Schüchterne Männer meiden den Blickkontakt - Frauen suchen ihn
    Description / Table of Contents: Himmelhoch jauchzend, zu Tode betrübtDie wichtigsten Hormone im Überblick; 6 Östrogen und Testosteron - Triebkräfte unserer Gefühlswelt; Die heimliche Verflechtung von Leib und Seele; Bianca klagt: »Die Zusammenhänge sind mir klar - trotzdem komme ich gegen meine Gefühle nicht an.«; Während der Pubertät beginnt der »Countdown« der Körperchemie; Männer sind weitaus weniger kompliziert - oder?; Vielseitig ist es ja, dieses Testosteron; Liebe ist die beste Medizin; Ehekrach schwächt das Immunsystem; 7 Oxytocin - das »Amuse Gueule« unter den Hormonen
    Description / Table of Contents: Als Michael Bianca streichelte, produzierte ihr »Chemiewerk« Oxytocin
    Description / Table of Contents: Anatomie eines FlirtsKamasutra auf Amerikanisch: 103 Annäherungstaktiken; 4 An der Leine einer doppelten Helix; Ob sich unsere Gene mögen?; Von der Ursuppe zur DNA; Chemie: Saat des Lebens, des Geistes und der Gefühle; Gene sind wie Männer; Warum hat Michael dunkle Haare? Zucker- und Phosphatmoleküle liefern die Antwort; Ererbte Gene: Ein Überraschungsgeschenk; 5 Hormone - Schneckenpost der Informationsvermittlung; Kellner Marco lacht: »Adrenalin ist schuld!«; Adrenalin & Co: Die heimliche Steuerung unserer Gefühlswelt; Hormonmangel im Gehirn kann ein Wechselbad der Gefühle auslösen
    Note: Description based upon print version of record
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 7
    ISBN: 3930457636
    Language: German
    Pages: Online-Ressource (PDF-Datei: 526 S.) , Ill., graph. Darst
    Parallel Title: Druckausg. Strack, Micha, 1965 - Sozialperspektivität
    Dissertation note: Zugl.: Göttingen, Univ., Habil.-Schr., 2003
    DDC: 330.019
    RVK:
    Keywords: Hochschulschrift ; Interpersonale Wahrnehmung ; Perspektivenübernahme ; Teamentwicklung ; Interpersonale Wahrnehmung ; Perspektivenübernahme ; Führung ; Interpersonale Wahrnehmung ; Perspektivenübernahme ; Unternehmen ; Image ; Kundenorientierung ; Perspektivenübernahme
    Abstract: Sozialperspektivität bezeichnet die menschliche Fähigkeit, zwischen der eigenen Sicht und dem Blick anderer zu wechseln, somit Metaperspektiven einzunehmen und die verschiedenen (vermuteten) Sichtweisen aufeinander zu beziehen. Die Einnahme von Metaperspektiven und die Perspektivenreflexion sind Voraussetzungen für sozial intelligentes Handeln. Wer weiß, wie sich die Welt in den Augen des Interaktionspartners darstellt, kann dessen Handlungsbereitschaften antizipieren und diese bei der eigenen Handlungsplanung strategisch berücksichtigen. Micha Strack stellt im vorliegenden Band den Diskussionsstand zur Sozialperspektivität in der aktuellen psychologischen Forschung vor, ergänzt diesen durch eigene empirische Studien und zeigt die Einsatzmöglichkeiten in der Wirtschafts- und Sozialpsychologie auf.
    Abstract: Social perspective defines the human skill of changing between the point of view of oneself and the other. It takes meta-perspectives and applies them to the different (suspected) point of views. If one knows how the interaction-partner sees the world, one can assume the partner´s willingness to act and consider it for one´s own plan of action
    Note: http://creativecommons.org/licenses/by-nd/2.0/de , German
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 8
    Online Resource
    Online Resource
    Wiesbaden : VS Verlag für Sozialwissenschaften
    ISBN: 9783663076483
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (358 S.)
    Parallel Title: Erscheint auch als
    DDC: 301
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Social sciences ; Early childhood education ; Psychology, clinical ; Social Sciences ; Sociology, general ; Clinical Psychology ; Childhood Education ; Sozialwissenschaften ; Soziologie ; Drogenerziehung ; Kompetenztheorie ; Drogenkonsum ; Drogenabhängigkeit ; Prävention ; Selbstkontrolle ; Identitätsfindung ; Jugend ; Sucht ; Jugend ; Drogenabhängigkeit ; Prävention ; Drogenkonsum ; Selbstkontrolle ; Jugend ; Sucht ; Prävention ; Drogenerziehung ; Jugend ; Sucht ; Prävention ; Kompetenztheorie ; Jugend ; Drogenerziehung ; Identitätsfindung
    Note: Alle Ansätze einer schulbezogenen Sucht-Prävention, die heute nahezu ausschließlich aus einer sucht-therapeutischen Defizit-Perspektive heraus betrieben wird, sind gescheitert. Eine alternative, jugend-soziologisch begründbare Drogen-Erziehung zur Drogenmündigkeit stößt auf erhebliche Denkbarrieren. Das innere Funktionieren dieses Präventions-Dispositivs wie dessen gesellschaftliche Funktionen werden aus wissen- und professions-soziologischer Sicht untersucht, um Hinweise für eine Alternative aufzuzeigen. Die Arbeit verwertet die einschlägige englisch-sprachige Literatur sowie eine Vielzahl von Praxisbeispielen
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 9
    Online Resource
    Online Resource
    Frankfurt/Main [u.a.] : Campus-Verl.
    ISBN: 3593374412
    Language: German
    Pages: 383 S. , Ill. , 22 cm
    Edition: 11. Aufl., komplett überarb. und aktualisierte Ausg.
    Edition: Online-Ausg. München Ciando Library 2004 Online-Ressource [Online-Ausg.]
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Lebensführung ; Ratgeber
    Note: Literaturverz. S. 363 - 367 , Online-Ausg.:
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 10
    ISBN: 9783839402641
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource
    Series Statement: Kultur und soziale Praxis
    Parallel Title: Erscheint auch als
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Bildung ; Pädagogik ; China ; Globalisierung ; Globalization ; Education ; Kulturpsychologie ; Interkulturalität ; Kulturelle Bildung ; Interculturalism ; Cultural Education ; Interkulturelle Kommunikation ; Taiwan ; Social Psychology ; Pedagogy ; Handlungskompetenz ; Deutsche ; Interkulturelles Lernen ; Taiwan ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Deutsche ; Interkulturelles Lernen ; Handlungskompetenz ; Taiwan
    Abstract: Längere Auslandsaufenthalte gelten als wichtige Gelegenheiten für den Erwerb interkultureller Handlungskompetenz. Doch wie gestaltet sich dieser in der Praxis? In dieser qualitativen Längsschnittstudie werden Bedingungen und Ablauf informellen interkulturellen Lernens näher untersucht. Die sozial- und kulturpsychologische Untersuchung individueller Lernprozesse deutscher Studierender und Manager gründet auf den Ergebnissen eines zweijährigen Forschungsaufenthalts in Taiwan. In detailreichen Analysen zeichnet die Autorin ein lebendiges Bild individueller Bedingungen für die Ausweitung kulturspezifischen Wissens und die Konstruktion kultureller Differenz
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 11
    Online Resource
    Online Resource
    Berlin/Boston : De Gruyter | Ann Arbor, Michigan : ProQuest
    ISBN: 9783486599268
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (352 pages)
    Edition: 4th ed.
    Series Statement: Edition Psychologie
    DDC: 302
    RVK:
    Keywords: Sozialpsychologie ; Lehrbuch
    Abstract: Grundlagenwerk für alle Soziologen und Sozialpädagogen.
    Note: Description based on publisher supplied metadata and other sources
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 12
    ISBN: 9783322950574
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (385 pages)
    Series Statement: DJI - Reihe Ser. v.12
    DDC: 305.2350943
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Erwachsener ; Geschlechtsunterschied ; Lebensbedingungen ; Chancengleichheit ; Deutschland ; Aufsatzsammlung
    Note: Description based on publisher supplied metadata and other sources
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 13
    Online Resource
    Online Resource
    Wiesbaden : VS Verlag fur Sozialwissenschaften GmbH | Ann Arbor, Michigan : ProQuest
    ISBN: 9783663106227
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (349 pages)
    DDC: 306.77
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Junge Frau ; Sexualverhalten ; Einstellung ; Handlung
    Note: Description based on publisher supplied metadata and other sources
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 14
    Online Resource
    Online Resource
    München : Fink
    ISBN: 3770539044
    Language: German
    Pages: 140 S. , Ill.
    Edition: Online-Ausg. München Bayerische Staatsbibliothek 2009 Online-Ressource Volltext // 2009 digitalisiert von: Bayerische Staatsbibliothek, München. Exemplar der Bayerischen Staatsbibliothek mit der Signatur: PVA 2003.2151
    Parallel Title: Druckausg. Schmidt, Gunnar, 1954 - Das Gesicht
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Geschichte 1750-1911 ; Geschichte 1750-1911 ; Gesicht ; Mimik ; Massenmedien ; Kultur ; Geschichte ; Physiognomy ; History ; Photography ; History ; Physiognomy ; Geschichte ; Photography ; history ; Gesicht ; Motiv ; Facial Expression ; Gesicht ; Massenmedien ; Geschichte ; Mimik ; Kultur ; Geschichte 1750-1911 ; Gesicht
    Note: Volltext // 2009 digitalisiert von: Bayerische Staatsbibliothek, München. Exemplar der Bayerischen Staatsbibliothek mit der Signatur: PVA 2003.2151
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 15
    Online Resource
    Online Resource
    Göttingen : Vandenhoeck & Ruprecht
    Language: German
    Pages: Illustrationen
    Edition: Online-Ausgabe München Bayerische Staatsbibliothek 2010 1 Online-Ressource (430 Seiten) Volltext // 2010 digitalisiert von: Bayerische Staatsbibliothek, München. Exemplar der Bayerischen Staatsbibliothek mit der Signatur: 2003.30924
    Parallel Title: Elektronische Reproduktion von Vertrauen
    DDC: 303.372
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Vertrauen - Geschichte - Aufsatzsammlung ; Interpersonal relations ; Trust Social aspects ; Confidence Social aspects ; Confidence Social aspects ; Interpersonal relations ; Trust Social aspects ; Vertrauen 〈 Begriffsgeschichte〉 ; Kulturgeschichte ; Gesellschaft ; Fallstudiensammlung ; Skepsis ; Vertrauen ; Moralisches Handeln ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Vertrauen ; Geschichte
    Note: Literaturangaben , Volltext // 2010 digitalisiert von: Bayerische Staatsbibliothek, München. Exemplar der Bayerischen Staatsbibliothek mit der Signatur: 2003.30924
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    URL: Cover
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 16
    Online Resource
    Online Resource
    Berlin ; Heidelberg : Springer
    ISBN: 9783642555909
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (XII, 571 S.)
    Parallel Title: Erscheint auch als
    DDC: 302
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Philosophy (General) ; Consciousness ; Psychology ; Personality and Social Psychology ; Partnerschaft ; Zweierbeziehung ; Sozialpsychologie ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Zweierbeziehung ; Sozialpsychologie ; Sozialpsychologie ; Partnerschaft
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 17
    Online Resource
    Online Resource
    Göttingen : Vandenhoeck & Ruprecht
    Language: German
    Pages: 430 S. , Ill
    Edition: Reproduction. München Bayerische Staatsbibliothek 2010
    Parallel Title: Druckausg. Vertrauen
    Parallel Title: Erscheint auch als
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Geschichte ; Vertrauen ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Vertrauen ; Geschichte
    Note: Volltext // 2010 digitalisiert von: Bayerische Staatsbibliothek, München. Exemplar der Bayerischen Staatsbibliothek mit der Signatur: 2003.30924
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 18
    Online Resource
    Online Resource
    München [u.a.] : Oldenbourg
    ISBN: 9783486599268
    Language: German
    Pages: Online-Ressource (352 S.) , graph. Darst.
    Edition: 4., durchges. und unwesentl. erw. Aufl.
    Edition: Online-Ausg. Online-Ausg
    Series Statement: Edition Psychologie
    Parallel Title: Druckausg. Güttler, Peter O. Sozialpsychologie
    DDC: 302
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: systemisches Denken Attributionspsychologie ; Integrationsmodell des psychischen Systems ; Reaktanztheorie ; zirkuläres Denken ; Electronic books ; Lehrbuch ; Lehrbuch ; Sozialpsychologie ; Einstellung ; Vorurteil
    Abstract: Main description: Grundlagenwerk für alle Soziologen und Sozialpädagogen.
    Abstract: Grundlagenwerk für alle Soziologen und Sozialpädagogen
    Description / Table of Contents: CONTENTS; Vorwort; Vorbemerkung; Teil I (Sozial)psychologie; I.1 Grundlagen zur Sozialpsychologie; I.2 Soziale Erleichterung, Soziale Aktivierung (socialfacilitation); I.3 Integrationsmodell des psychischen Systems (Nolting, Paulus, 1993); I.4 Allgemeines zur Attributionspsychologie; I.5 Zirkuläres, systemisches Denken; ""Rekursionsmodell""; I.6 Konstruktion der sozialen Welt; Teil II Soziale Einstellungen und Verurteile ; II. 1 Begriffsklärungen, Definitionen, Grundsätzliches; II.2 Sozialpsychologische Ansätze zur Vorurteils- bzw. Stereotypenforschung; Teil III. Enstellungsändenmg
    Description / Table of Contents: III. 1 Einstellungsändenmg nach dem KommunikationsmodellIII.2 Theorie der kognitiven Dissonanz (Festinger, 1957,1978); III. 3 Reaktanztheorie (Brehm,1966); III.4 Impfiheorie (McGuire, 1964,1979); III.5 Modell der Elaborationswahrscheinlichkeit (Petty & Cacioppo, 1986); III. 6 Sozialer Einfluß: Waffen der Beeinflussung (CMclini,1987); Anhang; A Einstellungen gegenüber Behinderten; B Illustrationen zur Korrelation (Korrelationskoeffizientr); C Beispiele zu rekursiven Operationen; D Modelle der Akkukuration nach Berry (1980, 1989) und Bourhis (1997); E Systemische Fragen
    Description / Table of Contents: Verzdchnis derAbbildungenGlossar; Literaturverzeichnis; Namenverzeichnis; Sachverzeichnis
    Note: Literaturverz. S. 333 - 341 , Online-Ausg , Systemvoraussetzungen: Acrobat reader.
    URL: Cover
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 19
    ISBN: 3787316329 , 9783787316328
    Language: German
    Pages: Online-Ressource (XLII, 290 S.)
    Edition: 2011
    Series Statement: Philosophische Bibliothek 551
    Series Statement: Philosophische Bibliothek 〈Hamburg〉
    Parallel Title: Druckausg. Lazarus, Moritz, 1824 - 1903 Grundzüge der Völkerpsychologie und Kulturwissenschaft
    DDC: 100
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Ethnopsychology ; Ethnopsychology ; Cultuurfilosofie ; Cultuurgeschiedenis ; Ethnopsychologie
    Abstract: kein Text verfügbar
    Abstract: Hauptbeschreibung: Auf Lazarus gehen alle Theorien des 'objektiven' Geistes zurück. Denn bei ihm wurde erstmals unter 'objektivem Geist' resp. 'objektiver Kultur' die Gesamtheit aller kulturellen Güter, Leistungen und Sachverhalte zum Thema der Philosophie. 'Kultur' meinte nun nicht mehr nur die 'höhere Bildung', sondern ebenso den ungeheuren Schatz der Kulturgüter, der gesellschaftlichen Verkehrsformen und Institutionen. Der Begriff 'Völkerpsychologie' ist zu verstehen als 'Psychologie der geistigen Verhältnisse' innerhalb und zwischen Völkern, was bereits von den Zeitgenossen mit 'Sozialpsych
    Description / Table of Contents: Inhalt; Einleitung des Herausgebers; Zu dieser Ausgabe; Druckvorlagen; Grundzüge der Völkerpsychologie und Kulturwissenschaft; Ueber den Begriff und die Möglichkeit einer Völkerpsychologie [1851]; Verdichtung des Denkens in der Geschichte. Ein Fragment [1862]; Ueber das Verhältniß des Einzelnen zur Gesammtheit [1883/1862]; Einige synthetische Gedanken zur Völkerpsychologie [1865]; Siglen und Abkürzungen; Anmerkungen des Herausgebers; Literaturverzeichnis; Personenregister; Orts- und Länderverzeichnis, Ethnographisches; Begriffs- und Sachregister
    Note: Includes bibliographical references and index
    URL: Volltext  (Einzellizenz)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 20
    Online Resource
    Online Resource
    Lengerich : Pabst Science Publishers
    ISBN: 3899670973
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (276 Seiten)
    Parallel Title: Erscheint auch als
    Dissertation note: Dissertation Carl-von-Ossietzky-Universität Oldenburg 2003
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Gesundheitsförderung ; Hochschule ; Deutschland ; Hochschulschrift ; Deutschland ; Hochschule ; Gesundheitsförderung
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 21
    ISBN: 978-3-663-11404-8
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (260 Seiten).
    Parallel Title: Erscheint auch als
    DDC: 300
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Social sciences ; Social Sciences ; Social Sciences, general ; Sozialwissenschaften ; Sport. ; Geschlechterverhältnis. ; Soziale Konstruktion. ; Aufsatzsammlung ; Sport ; Geschlechterverhältnis ; Soziale Konstruktion
    Note: Fitness, Sport und Bewegung nehmen einen immer größeren Stellenwert in der modernen Gesellschaft ein. Welche Bedeutung sie für die Ausgestaltung von Geschlechterverhältnissen haben, wird in diesem Buch mit Hilfe von konstruktivistischen Theorieansätzen sowie empirischen Studien erörtert
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 22
    Online Resource
    Online Resource
    Göttingen : Vandenhoeck & Ruprecht
    Language: German
    Pages: Illustrationen
    Edition: Online-Ausgabe München Bayerische Staatsbibliothek 2010 1 Online-Ressource (430 Seiten) Volltext // 2010 digitalisiert von: Bayerische Staatsbibliothek, München. Exemplar der Bayerischen Staatsbibliothek mit der Signatur: 2003.30924
    Parallel Title: Elektronische Reproduktion von Vertrauen
    DDC: 303.372
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Vertrauen - Geschichte - Aufsatzsammlung ; Interpersonal relations ; Trust Social aspects ; Confidence Social aspects ; Confidence Social aspects ; Interpersonal relations ; Trust Social aspects ; Vertrauen 〈 Begriffsgeschichte〉 ; Kulturgeschichte ; Gesellschaft ; Fallstudiensammlung ; Skepsis ; Vertrauen ; Moralisches Handeln ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Vertrauen ; Geschichte
    Note: Literaturangaben , Volltext // 2010 digitalisiert von: Bayerische Staatsbibliothek, München. Exemplar der Bayerischen Staatsbibliothek mit der Signatur: 2003.30924
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    URL: Cover
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 23
    Online Resource
    Online Resource
    Hamburg : Felix Meiner Verlag | Ann Arbor, Michigan : ProQuest
    ISBN: 9783787320738
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (338 pages)
    Edition: 1st ed.
    Series Statement: Philosophische Bibliothek v.551
    DDC: 100
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Ethnopsychologie ; Einführung
    Abstract: Auf Lazarus gehen alle Theorien des 'objektiven' Geistes zurück. Denn bei ihm wurde erstmals unter 'objektivem Geist' resp. 'objektiver Kultur' die Gesamtheit aller kulturellen Güter, Leistungen und Sachverhalte zum Thema der Philosophie. 'Kultur' meinte nun nicht mehr nur die 'höhere Bildung', sondern ebenso den ungeheuren Schatz der Kulturgüter, der gesellschaftlichen Verkehrsformen und Institutionen. Der Begriff 'Völkerpsychologie' ist zu verstehen als 'Psychologie der geistigen Verhältnisse' innerhalb und zwischen Völkern, was bereits von den Zeitgenossen mit 'Sozialpsychologie' oder 'Kulturphilosophie' gleichgesetzt bzw. übersetzt wurde. Wie und unter welchen Bedingungen gelingt resp. mißlingt die Aneignung von Kultur - eigener und fremder? In welcher Stellung steht das Individuum zur Gesamtheit resp. zu den vielfältigen Artefakten der umgebenden kulturellen Verhältnisse, d.h. zu Sprache und Wissenschaft, materieller Kultur und Institutionen, zu Formen der Geselligkeit und des Umganges? Mit diesen Fragen umriß und projektierte Lazarus eine heute wieder höchst aktuelle 'Kulturwissenschaft', die nicht mehr einseitig nur nach der Genese oder Geschichte der kulturellen Gegebenheiten und Probleme fragt, sondern vor allem den Funktionsweisen von Kultur und sozialen Formen nachspürt. Deshalb war und wurde er zum Lehrer oder Anreger von Georg Simmels Soziologie der Formen der Vergesellschaftung und seiner Theorie der Tragödie der Kultur, an die wiederum Ernst Cassirer und viele andere anknüpften, aber auch von Wilhelm Diltheys Aufbau der geschichtlichen Welt in den Geisteswissenschaften und nachfolgenden Theorien des 'objektiven Geistes' bis hin zu Hans Freyer.   Reihe Philosophische Bibliothek - Band 551.
    Note: Description based on publisher supplied metadata and other sources
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 24
    ISBN: 978-3-7873-2073-8
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (XLII, 290 Seiten).
    Series Statement: Philosophische Bibliothek Band 551
    Series Statement: Philosophische Bibliothek
    Parallel Title: Erscheint auch als
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Cultuurfilosofie ; Cultuurgeschiedenis ; Kulturgeschichte ; Ethnopsychology ; Ethnopsychologie. ; Kulturwissenschaften. ; Einführung ; Ethnopsychologie ; Kulturwissenschaften
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 25
    ISBN: 9783663119029
    Language: German
    Pages: 1 online resource (216 pages)
    Series Statement: Forschung Soziologie Ser. v.173
    Parallel Title: Erscheint auch als
    DDC: 305.260943
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Older people-Germany-Social conditions.. ; Time-Social aspects-Germany.. ; Leisure-Social aspects-Germany ; Electronic books ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift
    Note: Description based on publisher supplied metadata and other sources
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 26
    Online Resource
    Online Resource
    Wiesbaden : VS Verlag fur Sozialwissenschaften GmbH
    ISBN: 9783663091820
    Language: German
    Pages: 1 online resource (200 pages)
    Series Statement: Studien Interdisziplinäre Geschlechterforschung Ser. v.2
    Parallel Title: Erscheint auch als
    DDC: 305.31
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Electronic books
    Note: Description based on publisher supplied metadata and other sources
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 27
    Online Resource
    Online Resource
    Wiesbaden : VS Verlag fur Sozialwissenschaften GmbH
    ISBN: 9783322950291
    Language: German
    Pages: 1 online resource (236 pages)
    Series Statement: Schriftenreihe der Internationalen Frauenuniversität Technik und Kultur Ser. v.7
    Parallel Title: Erscheint auch als
    DDC: 305.4201
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Feminist theory-Congresses ; Electronic books ; Aufsatzsammlung
    Note: Description based on publisher supplied metadata and other sources
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 28
    Online Resource
    Online Resource
    Wiesbaden : VS Verlag fur Sozialwissenschaften GmbH | Ann Arbor, Michigan : ProQuest
    ISBN: 9783322975744
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (327 pages)
    DDC: 305.2350943
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Jugend ; Rechtsradikalismus ; Gewalttätigkeit ; Wertorientierung ; Umfrage ; Bayern
    Note: Description based on publisher supplied metadata and other sources
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 29
    Online Resource
    Online Resource
    Wiesbaden : VS Verlag fur Sozialwissenschaften GmbH | Ann Arbor, Michigan : ProQuest
    ISBN: 9783663092414
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (362 pages)
    Series Statement: DJI - Reihe Ser. v.13
    DDC: 305.480943
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Alleinstehender ; Lebensplan ; Biografisches Interview ; Deutschland
    Note: Description based on publisher supplied metadata and other sources
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 30
    ISBN: 9783456935140
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (399 Seiten)
    Edition: 2., vollständig überarbeitete und erweiterte Auflage
    Parallel Title: Erscheint auch als Theorien der Sozialpsychologie ; 3: Motivations-, Selbst- und Informationsverarbeitungstheorien
    Angaben zur Quelle: Band 3
    DDC: 302
    RVK:
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 31
    Online Resource
    Online Resource
    Bern : Verlag Hans Huber
    Show associated volumes/articles
    In:  Band 2
    ISBN: 9783456935133
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (424 Seiten)
    Edition: 2., vollständig überarbeitete und erweiterte Auflage
    Parallel Title: Erscheint auch als Theorien der Sozialpsychologie ; 2: Gruppen-, Interaktions- und Lerntheorien
    Angaben zur Quelle: Band 2
    DDC: 302
    RVK:
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 32
    Online Resource
    Online Resource
    Berlin, Heidelberg : Springer Berlin / Heidelberg | Ann Arbor, Michigan : ProQuest
    ISBN: 9783642559990
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (349 pages)
    Edition: 4th ed.
    DDC: 305.231
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Kind ; Hirnfunktionsstörung ; Sensorisch-integrative Therapie ; Child development ; Brain-damaged children ; Brain-damaged children-Rehabilitation ; Electronic books
    Note: Description based on publisher supplied metadata and other sources
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 33
    ISBN: 3924220239
    Language: German
    Pages: Online-Ressource, 68 S.
    Series Statement: ZUMA-Nachrichten Spezial Bd. 8
    DDC: 305.2
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Generation ; Empirische Sozialforschung ; Generationswechsel ; Mannheim
    Note: Veröffentlichungsversion , begutachtet
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 34
    Online Resource
    Online Resource
    [Weinheim] :Beltz Verlagsgruppe,
    ISBN: 978-3-407-29093-9
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (170 S.) : , Diagramme.
    Edition: 5., überarbeitete und neu ausgestattete Auflage
    Series Statement: Beltz-Studium
    Series Statement: Pädagogik
    Parallel Title: Erscheint auch als
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Qualitative Sozialforschung ; Qualitative Research ; Psychology - methods ; Social Sciences - methods ; Empirische Sozialforschung. ; Qualitative Methode. ; Qualitative Sozialforschung. ; Lehrbuch ; Empirische Sozialforschung ; Qualitative Methode ; Qualitative Sozialforschung
    Note: Nebentitel: Qualitative Sozialforschung. - Eine übersichtliche und leicht verständliche Einführung in die Denkhaltung und die Methoden der qualitativen Sozialforschung, die für Studierende aller sozial- und humanwissenschaftlichen Disziplinen geeignet ist.Qualitative Forschung ist keine beliebig einsetzbare Technik, sondern eine Grundhaltung, ein Denkstil, der immer streng am Gegenstand orientiert ist. Wo immer dies möglich war, werden Bezüge zum Gegenstandsfeld hergestellt. Es gibt Gegenstandsspezialisten und Methodenspezialisten. Nur wenige sind Experten auf dem Was und dem Wie von Forschung. Die Folge sind methodisch versierte, aber wenig aussagekräftige Projekte auf der einen Seite, theoretisch hoch interessante, aber methodisch "wackelige" Arbeiten auf der anderen Seite. Dieses Methodenbuch möchte dieser Trennung entgegenwirken. "Die Sozialwissenschaften öffnen sich nur sehr zögerlich qualitativ orientierter Methodik, vor allem was empirische Pädagogik und Psychologie betrifft. Innerhalb qualitativer Forschung besteht immer noch große Zurückhaltung gegenüber der Systematik und Überprüfbarkeit der Verfahrensweisen. Die hier vorgeschlagenen Ablaufmodelle wollen hier Anregungen bieten.Solche Ablaufmodelle ermöglichen dann auch den Einbau quantitativer Analyseschritte. Damit kann geholfen werden, die unsinnige Gegenüberstellung qualitativ-quantitativ zu überwinden." Aus dem Vorwort zur 5. Auflage von Philipp Mayring
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 35
    Online Resource
    Online Resource
    Berlin, Heidelberg : Springer Berlin / Heidelberg | Ann Arbor, Michigan : ProQuest
    ISBN: 9783642555909
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (571 pages)
    Edition: 1st ed.
    DDC: 302
    RVK:
    Keywords: Zweierbeziehung ; Sozialpsychologie ; Social psychology ; Lehrbuch ; Electronic books
    Note: Description based on publisher supplied metadata and other sources
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 36
    Online Resource
    Online Resource
    Berlin : Evang. Zentralstelle für Weltanschauungsfragen
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (67 Seiten)
    Series Statement: EZW-Texte 164
    Parallel Title: Erscheint auch als Erfolg, Optimismus, Gewinn
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Aufsatzsammlung ; Erfolg ; Lebensführung ; Evangelische Kirche ; Motivationstraining ; Evangelische Kirche ; Erfolg ; Lebensführung ; Motivationstraining ; Höller, Jürgen 1963- ; Motivation
    Description / Table of Contents: Literaturangaben
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 37
    ISBN: 9783663112914
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (360 Seiten)
    Parallel Title: Erscheint auch als
    DDC: 301
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Social sciences ; Psychological tests and testing ; Social Sciences ; Sociology, general ; Social Sciences, general ; Psychological Methods/Evaluation ; Sozialwissenschaften ; Soziologie ; Narratives Interview ; Konversationsanalyse ; Biografieforschung ; Das Autobiografische ; Ich-Identität ; Lehrbuch ; Lehrbuch ; Narratives Interview ; Das Autobiografische ; Ich-Identität ; Konversationsanalyse ; Biografieforschung ; Narratives Interview ; Konversationsanalyse
    Note: 1. 1 Rekonstruktion narrativer Identität: Eine neue Sicht auf das narrative Interview In den letzten 15 Jahren ist das "narrative Interview" zur bevorzugten Methode von biografisch orientierten und an subjektiven Erfahrungswelten interessierten Forscherinnen und Forschern geworden. Im Rahmen des interpretativen Paradigmas hat es sich für eine Vielfalt von Fragestellungen und mit ganz unterschiedlichen Gruppen von Informanten bewährt. Worin begründet sich die Beliebtheit des Verfahrens in der Forschungslandschaft? Zum einen besticht sicherlich die Möglichkeit, die alltagspraktisch relevante und allgegenwärtige Kommunikationsform des Erzählens als eine (scheinbar) einfache, relativ voraussetzungslose und technisch unkomplizierte Methode der Datenerhebung zu nutzen. Die Aufforderung zum Erzählen scheint unmittelbar in das Zentrum der subjektiven Erfahrungen und Sichtweisen unserer Probanden zu führen und sie auch kaum vor Schwierigkeiten der Vermittlung zu stellen - schließlich können wir davon ausgehen, dass in unserer Kultur jeder mehr oder weniger ausführlich erzählen kann, "wie alles gekommen ist". Das narrative Interview eröffnet den Zugang zur biografischen Selbstdeutung der Befragten, indem es ihnen ausgezeichnete Möglichkeiten des Ausdrucks und der Setzung ihrer persönlichen Relevanzen gibt. Damit befriedigt es auch die Forscherio in ihrem eigenen Bedürfnis nach einer gelungenen Kommunikation und Teilhabe an anderen Lebenswelten. Kurzum, das narrative Interview bietet beste Voraussetzungen, um den methodischen wie den ethischen Standards qualitativer Sozialforschung gerecht zu werden. Die Vielfalt der Forschungsinteressen, für die das narrative Interview mittlerweile eingesetzt wird, können nicht mit einem einzigen, allen Zwecken gleicher Maßen angemessenen Auswertungsverfahren erfasst werden
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 38
    Online Resource
    Online Resource
    Wiesbaden : VS Verlag für Sozialwissenschaften
    ISBN: 9783322803764 , 9783322803771
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (1583S. 54 Abb)
    DDC: 301
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Social sciences ; Social Sciences ; Sociology, general ; Sozialwissenschaften ; Soziologie ; Interdisziplinäre Forschung ; Gewalt ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Gewalt ; Interdisziplinäre Forschung
    Note: Die Forschung zur Gewalt in modernen westlichen Gesellschaften hat in den letzten Jahren zugenommen. Die Erklärungen dafür sind zahlreich: tatsächlicher Anstieg bei bestimmten Gewaltvarianten, neue Sensibilitäten, Rückkehr alter Gewaltformen, Verlagerung von Gewalt in andere gesellschaftliche Bereiche etc. Bisher fehlte jedoch ein systematischer Überblick über die tatsächlichen Befunde. Das "Internationale Handbuch der Gewaltforschung" füllt diese Lücke. Es stellt die langfristigen Entwicklungen umfassend dar, berücksichtigt aber auch ganz aktuelle Ereignisse. Insgesamt dominiert dabei der soziologische Schwerpunkt: Gewalt als soziales Phänomen. Entsprechend sind die Artikel gruppiert nach sozialstrukturellen Verhältnissen und Gewalt, Sozialisation und Lernen von Gewalt, Gewalterfahrungen und Gewalttätigkeiten etc. Ge-waltopfer werden ebenso thematisiert wie die Gewalt in gesellschaftlichen Institutionen, im öffentlichen Raum, durch politische Gruppen oder in bezie-hungsweise durch staatliche Institutionen. Thematisiert werden auch die jeweiligen Gewaltdiskurse, Rechtfertigungen und Verarbeitungen, mithin die ganze Prozessdynamik. Die 62 Artikel von Autorinnen und Autoren aus zehn Ländern liefern aber auch Analysen mit sozialpsychologischen, kulturwis-senschaftlichen, rechtswissenschaftlichen, politikwissenschaftlichen und historischen Hintergründen sowie soziobiologischer und psychologischer Herkunft. Auf diese Weise entsteht ein komplexes, mehrperspektivisches Bild eines schwierigen Forschungsfeldes zwischen Ordnung, Zerstörung und Macht
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 39
    Online Resource
    Online Resource
    Wiesbaden : Westdeutscher Verlag
    ISBN: 9783322804242
    Language: German
    Pages: 1 Online-Resource (496 Seiten)
    Edition: 1. Auflage
    Parallel Title: Erscheint auch als Abraham, Anke, 1960 - 2017 Der Körper im biographischen Kontext
    DDC: 301
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Electronic books ; Körpererfahrung ; Alltagsbewusstsein ; Wissenssoziologie
    Note: Der Westdeutsche Verlag ist ein Unternehmen der Fachverlagsgruppe BerteismannSpringer , Description based on publisher supplied metadata and other sources
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 40
    Online Resource
    Online Resource
    Göttingen : Vandenhoeck und Ruprecht
    Language: German
    Pages: 160 S. , Ill
    Edition: Reproduction. München Bayerische Staatsbibliothek 2010
    Parallel Title: Druckausg. Olschanski, Reinhard Maske und Person
    Parallel Title: Erscheint auch als
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Maske ; Phänomenologie ; Maske ; Maske ; Phänomenologie ; Maske
    Note: Volltext // 2010 digitalisiert von: Bayerische Staatsbibliothek, München. Exemplar der Bayerischen Staatsbibliothek mit der Signatur: 2001.42931
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 41
    Online Resource
    Online Resource
    Wiesbaden : Deutscher Universitäts Verlag
    ISBN: 9783663080541
    Language: German
    Pages: 1 online resource (207 pages)
    Parallel Title: Erscheint auch als
    DDC: 302
    RVK:
    Keywords: Electronic books
    Note: Description based on publisher supplied metadata and other sources
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 42
    Online Resource
    Online Resource
    Weimar : Verlag Hermann Bohlaus Nachfolger
    ISBN: 9783476027122
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource
    Uniform Title: Histoire de la pudeur
    Parallel Title: Erscheint auch als
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Scham ; Methode ; Nacktheit ; Kunstpsychologie ; Kultur ; Geschichte ; Wertwandel ; Mensch ; Historische Persönlichkeit ; Historische Persönlichkeit ; Scham ; Wertwandel ; Geschichte ; Nacktheit ; Kultur ; Geschichte ; Kunstpsychologie ; Methode ; Mensch
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 43
    ISBN: 9783407290892
    Language: German
    Pages: Online-Ressource (135 S.) , graph. Darst.
    Series Statement: Beltz Studium
    Series Statement: Praxis des Studiums
    Series Statement: Studium Paedagogik
    Parallel Title: Erscheint auch als Barthel, Wolfgang, 1956 - Prüfungen - kein Problem
    DDC: 370
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Pädagogische Psychologie ; Prüfung ; Prüfungsangst ; Lernpsychologie ; Prüfungsvorbereitung ; mündliche Prüfung ; schriftliche Prüfungen ; Prüfungssituation ; Ratgeber ; Lerntechnik ; Prüfungsvorbereitung ; Prüfungsangst ; Verhaltenstraining
    Abstract: Long description: Ein fundierter, allgemein verständlicher und praxisnaher Ratgeber, äußerst hilfreich bei der Vorbereitung, Durchführung und Bewältigung von Prüfungen. -- Gerade in Ausbildungssituationen entstehen oft Probleme bei der Vorbereitung, Durchführung und Bewältigung von Prüfungen. Anschaulich wird beschrieben, wie Stress und Prüfungsangst, Motivations-, Konzentrations-, Lern- und Erinnerungsschwierigkeiten vermieden und abgebaut werden können. Effektive Techniken der Prüfungsvorbereitung helfen, Zeit und Energie zu sparen und garantieren ein hohes Maß an Lernerfolg.
    Abstract: Biographical note: Wolfgang Barthel, Jg. 1956, freiberuflicher Diplompsychologe und Musiker. Dozent an Volkshochschulen, Vorträge an pädagogischen Einrichtungen.Dr. Klaus Hurrelmann ist Professor of Public Health and Education an der Hertie School of Governance in Berlin. Jürgen Oelkers, Dr. phil., ist Professor für Allgemeine Pädagogik an der Universität Zürich und war lange Zeit Vorsitzender der Hamburger Kommission für Lehrerbildung. Mitherausgeber der "Zeitschrift für Pädagogik", Autor zahlreicher Bücher und Artikel zu pädagogischen Themen in Zeitungen und Zeitschriften.
    Abstract: Review quote: "Das Buch leistet einen hilfreichen und ehrlichen Überblick zum Thema Prüfungsangst, der dazu so kompakt ist, dass man für die Lektüre sogar im Lernstress vor einer Prüfung noch Zeit haben dürfte." -- DIE ZEIT
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Cover
    URL: Cover
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 44
    ISBN: 9783934730199
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (572 S.) , Ill.
    Edition: Online-Ausgabe Frankfurt am Main Humanities Online 2011
    Parallel Title: Reproduktion von Wenzel, Harald Die Abenteuer der Kommunikation
    DDC: 300
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Communicatie ; Massamedia ; Propaganda ; Sociaal handelen ; Vertrouwen ; Gesellschaft ; Kommunikation ; Massenmedien ; Medien ; Mass media Social aspects ; Kunst ; Massenmedien ; Soziale Integration ; Informationsgesellschaft ; Audiovisuelle Medien ; Echtzeitsystem ; Vertrauen ; Massenmedien ; Vertrauen ; Soziale Integration ; Massenmedien ; Echtzeitsystem ; Informationsgesellschaft ; Soziale Integration ; Audiovisuelle Medien ; Kunst
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 45
    ISBN: 9783110887860
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (854 pages)
    Edition: 2nd ed.
    DDC: 306.703
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Geschichte 1926 ; Sexualwissenschaft ; Quelle ; Wörterbuch
    Note: Description based on publisher supplied metadata and other sources
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 46
    Online Resource
    Online Resource
    Wiesbaden : VS Verlag fur Sozialwissenschaften GmbH | Ann Arbor, Michigan : ProQuest
    ISBN: 9783322975096
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (279 pages)
    Series Statement: Forschung Erziehungswissenschaft Ser. v.112
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Türkischer Jugendlicher ; Peer-Group ; Milieu ; Soziale Differenzierung ; Deutschland
    Note: Description based on publisher supplied metadata and other sources
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 47
    ISBN: 9783412029012
    Language: German
    Pages: Online-Ressource (IX, 638 S.) , Ill.
    Edition: 2001
    DDC: 901
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: History Miscellaneous ; Geschichte Individualisierung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung
    Note: FrontmatterInhaltEinleitung , Christentum – Individuum – Kirche , Das erzwungene Individuum , Ich-Darstellung in der volkssprachigen Literatur , Porträt und Selbstbildnis , Ich-Erfahrung. Individualität in Autobiographien , Selbsterkundung Beichte und Abendmahl , Individuelle Körper. Zur Selbstwahrnehmung »mit Haut und Haar« , Individuum und Gemeinde in der ländlichen Welt , Eigennutz – Selbstliebe – Individuelles Glück , Menschenrechte – Individuelle Freiheit – SelbstbestimmungFreundschaftskult und Kultivierung der Individualität um 1800 , Bürgerliche Kleinfamilie – Liebesheirat , Bürgerliche Selbstbehauptung – Politischer Individualismus , Individuum und industrielle Arbeit , Vermessung der Seele. Zur Entstehung der Psychologie als Wissenschaft , Individuelle Gestaltung im Privaten: Häusliches Leben , Bürgerlicher Hedonismus , Krieg, Individualität und Selbstbehauptung , Kindheit und Jugend – Individuelle Entfaltung im 20. Jahrhundert , Befreite Liebe , Sport und Körper – Zwischen Leibesübung und Selbstfindung , Individuelles Leiden Sterben – Tod , Inszenierte Individualität – Ein modernes Theater , Der geklonte Mensch – Ein Individuum? , AuswahlbibliographieZu den Autorinnen und AutorenBildnachweisRegisterBackmatter.
    URL: Cover
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 48
    ISBN: 978-3-98684-091-4
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (62 Seiten).
    Edition: 2. Auflage
    Parallel Title: Erscheint auch als
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Mädchen. ; Selbstverteidigung. ; Selbstbehauptung. ; Jugendsachbuch ; Mädchen ; Selbstverteidigung ; Mädchen ; Selbstbehauptung
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 49
    Language: German
    Edition: Online-Ausgabe München Verlag der Bayerischen Akademie der Wissenschaften 2020 1 Online-Ressource
    Series Statement: Abhandlungen 120
    Parallel Title: Elektronische Reproduktion von Fikentscher, Wolfgang [Sonst.] Begegnung und Konflikt - eine kulturanthropologische Bestandsaufnahme
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Note: Online-Ausgabe:
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 50
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (279 Seiten)
    Series Statement: Forschung Erziehungswissenschaft 112
    Dissertation note: Dissertation Freie Universität Berlin
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Türkischer Jugendlicher ; Peer-Group ; Milieu ; Soziale Differenzierung ; Deutschland ; Hochschulschrift
    URL: Cover
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 51
    Online Resource
    Online Resource
    München : Fink
    Language: German
    Pages: 321 S.
    Edition: Online-Ausg. München Bayerische Staatsbibliothek 2009 Online-Ressource Volltext // 2009 digitalisiert von: Bayerische Staatsbibliothek, München. Exemplar der Bayerischen Staatsbibliothek mit der Signatur: PVB 2001.7972
    Parallel Title: Druckausg. Ahrens, Jörn, 1967 - Selbstmord
    Dissertation note: Zugl.: Berlin, Freie Univ., Diss., 1999 u.d.T.: Ahrens, Jörn: Nicht Worte. Eine Geste
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Suicide Sociological aspects ; Hochschulschrift ; Suizid ; Kultur ; Geschichte ; Suizid ; Sozialgeschichte ; Suizid ; Soziologie ; Suizid ; Soziologie
    Note: Volltext // 2009 digitalisiert von: Bayerische Staatsbibliothek, München. Exemplar der Bayerischen Staatsbibliothek mit der Signatur: PVB 2001.7972
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 52
    ISBN: 9783412306731
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (IX, 668 Seiten) , Illustrationen
    Parallel Title: Erscheint auch als Entdeckung des Ich
    DDC: 155.2
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Individualisierung ; Individualität ; Individuum ; Selbst ; Ich ; Kultur ; Sozialgeschichte ; Geschichte ; Historische Anthropologie ; Aufsatzsammlung ; Bildband ; Geschichte ; Aufsatzsammlung ; Konferenzschrift ; Individualisierung ; Geschichte ; Individualität ; Geschichte ; Individuum ; Kultur ; Geschichte
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 53
    ISBN: 9783839400524
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource
    Series Statement: Kultur und soziale Praxis
    Parallel Title: Erscheint auch als
    DDC: 303.482
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Islam ; Kulturwissenschaft ; Culture ; Globalization ; Kultur ; Cultural Studies ; Interkulturalität ; Interculturalism ; Migration/Borderlands ; Kommunikation ; Multikulturelle Gesellschaft ; Globalisierung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Multikulturelle Gesellschaft ; Globalisierung ; Kommunikation
    Abstract: Die Aufsatzsammlung gibt einen Einblick in die theoretische Konzeption eines der zentralen Probleme der Soziologie und der Sozialanthropologie - Grenzen und Grenzziehungen - und überführt es in eine globale Perspektive.In diesem Programm werden interkulturelle Dialoge als Kommunikationssysteme begriffen, in denen sinnstiftende Zeichen aus lokalen und globalen Kontexten über Grenzen hinweg artikuliert und sichtbar gemacht werden. In diesem Sinne versteht sich das auf empirischen Forschungen in Afrika, Asien und Lateinamerika basierende Projekt zugleich als eine politische Anthropologie des Alltags
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 54
    ISBN: 9783839400524
    Language: German
    Pages: 1 online resource (408 pages) , illustrations
    Series Statement: Kultur und soziale Praxis
    DDC: 303.482
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Ethnicity ; Globalisierung ; Identity (Philosophical concept) ; Intercultural communication ; Kommunikation ; Multikulturelle Gesellschaft ; Nationalism ; Sex role ; Sozialwissenschaften, Soziologie, Anthropologie ; Interkulturelle Kommunikation ; Nationalismus ; Kommunikation ; Globalisierung ; Multikulturelle Gesellschaft ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Electronic books ; Aufsatzsammlung ; Multikulturelle Gesellschaft ; Globalisierung ; Kommunikation
    Description / Table of Contents: Die Aufsatzsammlung gibt einen Einblick in die theoretische Konzeption eines der zentralen Probleme der Soziologie und der Sozialanthropologie - Grenzen und Grenzziehungen - und überführt es in eine globale Perspektive. In diesem Programm werden interkulturelle Dialoge als Kommunikationssysteme begriffen, in denen sinnstiftende Zeichen aus lokalen und globalen Kontexten über Grenzen hinweg artikuliert und sichtbar gemacht werden. In diesem Sinne versteht sich das auf empirischen Forschungen in Afrika, Asien und Lateinamerika basierende Projekt zugleich als eine politische Anthropologie des Alltags
    Note: Description based on online resource; title from PDF title page (publisher’s Web site, viewed September 10 2015) , In German
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Cover
    URL: Cover
    URL: Cover
    URL: Cover
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 55
    Online Resource
    Online Resource
    Stuttgart : Verlag Hermann Bohlaus Nachfolger Weimar
    ISBN: 9783476028143
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource
    Parallel Title: Erscheint auch als
    Parallel Title: Erscheint auch als
    DDC: 301
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Geschichte 1770-1945 ; Sozialgeschichte 1750-1950 ; Suizid ; Medizinische Ethik ; Sterbehilfe ; Culture-Study and teaching ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Sterbehilfe ; Medizinische Ethik ; Suizid ; Geschichte 1770-1945 ; Suizid ; Sozialgeschichte 1750-1950
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 56
    ISBN: 9783663091721
    Language: German
    Pages: 1 online resource (241 pages)
    Series Statement: Forschung Soziologie Ser. v.87
    Parallel Title: Erscheint auch als
    DDC: 303.60835
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Youth and violence ; Electronic books
    Note: Description based on publisher supplied metadata and other sources
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 57
    Online Resource
    Online Resource
    Wiesbaden : VS Verlag fur Sozialwissenschaften GmbH | Ann Arbor, Michigan : ProQuest
    ISBN: 9783322974921
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (388 pages)
    Series Statement: Forschung Erziehungswissenschaft Ser. v.103
    DDC: 303.32
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Familie ; Generationsbeziehung ; Politische Sozialisation ; Biografieforschung ; Deutschland
    Note: Description based on publisher supplied metadata and other sources
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 58
    Online Resource
    Online Resource
    Wiesbaden : VS Verlag fur Sozialwissenschaften GmbH | Ann Arbor, Michigan : ProQuest
    ISBN: 9783663114543
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (301 pages)
    Series Statement: Kindheitsforschung Ser. v.14
    DDC: 306.8
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Kind ; Familie ; Sozialer Wandel ; Aufsatzsammlung
    Note: Description based on publisher supplied metadata and other sources
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 59
    Online Resource
    Online Resource
    Wiesbaden : VS Verlag fur Sozialwissenschaften GmbH | Ann Arbor, Michigan : ProQuest
    ISBN: 9783322902399
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (267 pages)
    DDC: 306.0943
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Politische Kultur ; Religiosität ; Wissenschaft ; Öffentlichkeit ; Kulturvergleich ; Deutschland ; USA ; Aufsatzsammlung
    Note: Description based on publisher supplied metadata and other sources
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 60
    ISBN: 9783709138359
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (XLII, 342 S.)
    Edition: Dritte, erweiterte Auflage
    Series Statement: Springers Kurzlehrbücher der Wirtschaftswissenschaften
    Parallel Title: Erscheint auch als
    DDC: 301
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Social sciences ; Social Sciences ; Sociology, general ; Sozialwissenschaften ; Soziologie ; Wirtschaftspsychologie ; Schattenwirtschaft ; Finanzpsychologie ; Arbeitslosigkeit ; Eheliches Güterrecht ; Deutschland ; Wirtschaftspsychologie ; Arbeitslosigkeit ; Wirtschaftspsychologie ; Schattenwirtschaft ; Finanzpsychologie ; Wirtschaftspsychologie ; Deutschland ; Eheliches Güterrecht
    Note: "Linda Pelzmann erklärt das irrationale Verhalten. Mit ihrer bahnbrechenden Forschung führt sie uns in das Geheimnis der psychologischen Kettenreaktion ein." Sharon Kramer, Harvard University "Sie haben die Massenpsychologie dem Teufel überlassen. Dass sie in die Wirtschaftswissenschaft integriert wird, ist das Verdienst von Professor Pelzmann. Damit ist ihr ein großer Wurf gelungen. Ökonomen, Psychologen, Soziologen, Informatiker, Manager und Studenten kommen jetzt nicht mehr in Verlegenheit, wenn sie das irrationale Verhalten an Kapitalmärkten erklären sollen – im Boom und in der Panik." Fredmund Malik, Management Zentrum St.Gallen "... Dieses Buch bietet für alle Interessierten einen guten Einstieg in das Gebiet der Arbeits- und Sozialpsychologie und in weiterer Folge der Wirtschaftspsychologie ..." Österreichisches Bank-Archiv
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 61
    Online Resource
    Online Resource
    Wiesbaden : Deutscher Universitäts Verlag | Ann Arbor, Michigan : ProQuest
    ISBN: 9783322978189
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (372 pages)
    Edition: 1st ed.
    Series Statement: Gesundheits- und Qualitätsmanagement Series
    DDC: 302.35
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Gesundheitswesen ; Organisatorisches Lernen ; Organizational behavior ; Organizational effectiveness ; Health services administration ; Deutschland ; Electronic books
    Note: Description based on publisher supplied metadata and other sources
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 62
    Online Resource
    Online Resource
    Wiesbaden : Westdeutscher Verlag
    ISBN: 9783322907356
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (X, 439 S.)
    Parallel Title: Erscheint auch als
    DDC: 302.2
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Social sciences ; Social Sciences ; Communication Studies ; Sociology, general ; Sozialwissenschaften ; Soziologie ; Publikumsforschung ; Rezeptionsforschung ; Kommunikationsforschung ; Medienwirkungsforschung ; Medienforschung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Medienwirkungsforschung ; Publikumsforschung ; Medienforschung ; Kommunikationsforschung ; Rezeptionsforschung
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 63
    Online Resource
    Online Resource
    Reinbek bei Hamburg : Rowohlt-Taschenbuch Verl
    ISBN: 3499211033
    Language: German
    Pages: Online-Ressource, 236 S.
    Series Statement: rororo-Studium. Sozialwissenschaft
    DDC: 302
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Einstellung ; Einstellungsforschung ; Soziales Handeln
    Abstract: Abstract: Das Einstellungskonzept zählt zu den am häufigsten verwendeten Konzepten in der sozialwissenschaftlichen Forschung. Bei der Einhaltung klar definierter methodischer Regeln verspricht es dem Forscher relativ leicht erhebbare, der statistischen Analyse zugängliche und in der Interpretation weitgehend unproblematische Daten. Diesem Vorteil stehen grundlegende Einwände gegenüber, die besonders in den letzten Jahren mit wachsendem Nachdruck erhoben worden sind. Besondere Aufmerksamkeit hat dabei die Beziehung zwischen sozialer Einstellung und sozialem Handeln auf sich gezogen, da in dem postulierten Handlungsbezug ein wesentlicher Grund für die Beliebtheit dieses Konzepts zu sehen ist, gerade hier aber auch eine Schwachstelle der Forschung liegt. Dieses Buch gibt einen Überblick über theoretische Ansätze in der Einstellungsforschung, zeigt die Grundlagen und Probleme der Einstellungsmessung auf, bespricht 25 zentrale empirische Studien über die Beziehung zwischen Einstellung und Handeln
    Note: Veröffentlichungsversion , begutachtet
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 64
    Online Resource
    Online Resource
    Berlin, Heidelberg : Springer Berlin / Heidelberg | Ann Arbor, Michigan : ProQuest
    ISBN: 9783642666438
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (144 pages)
    Edition: 4th ed.
    DDC: 398.3
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Kind ; Kinderpsychologie ; Fantasie ; Märchen ; Developmental psychology ; Philosophy ; Electronic books
    Note: Description based on publisher supplied metadata and other sources
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
Close ⊗
This website uses cookies and the analysis tool Matomo. More information can be found here...