Your email was sent successfully. Check your inbox.

An error occurred while sending the email. Please try again.

Proceed reservation?

Export
Filter
  • Online Resource  (60)
  • German  (60)
  • 2010-2014  (55)
  • 2000-2004  (5)
  • Erlebnisbericht
Datasource
Material
Language
Years
Year
  • 1
    ISBN: 9783839420577
    Language: German
    Pages: Online-Ressource
    Series Statement: Kultur und soziale Praxis
    Parallel Title: Druckausg.
    Parallel Title: Erscheint auch als Das Figurativ der Vagabondage
    DDC: 305.568
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Geschichte ; Nichtsesshaftigkeit ; Regionale Mobilität ; Alltag ; Nichtsesshafter ; Fremdbild ; Stereotypisierung ; Forschungsreise ; Kulturanthropologie ; Erkenntnis ; (Produktform)Electronic book text ; Kulturanalyse ; Mobile Lebenswelt ; Mobilitäten ; Migration ; Nomaden ; Kultur ; Kulturanthropologie ; Kulturtheorie ; Globalisierung ; Culture ; Cultural Anthropology ; Cultural Theory ; Globalization ; (BISAC Subject Heading)SOC022000 ; (BISAC Subject Heading)SOC007000 ; (BIC subject category)JFC ; (BIC subject category)JFFN ; (VLB-WN)9753 ; Vagabondage ; (DDC 22 ger)300 ; (BISAC Subject Heading)SOC002010 ; (BIC subject category)JHMC ; Aufsatzsammlung ; Erlebnisbericht ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Erlebnisbericht ; Aufsatzsammlung ; Online-Publikation ; Erlebnisbericht ; Nichtsesshaftigkeit ; Regionale Mobilität ; Alltag ; Aufsatzsammlung ; Nichtsesshafter ; Fremdbild ; Stereotypisierung ; Geschichte ; Aufsatzsammlung ; Forschungsreise ; Kulturanthropologie ; Erkenntnis ; Erlebnisbericht
    Note: Lizenzpflichtig
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 2
    Online Resource
    Online Resource
    Köln/Wien : Böhlau Verlag
    Language: German
    Pages: 1 online resource(235p.) , illustrations
    Edition: Online-Ausgabe Mode of access: World Wide Web
    Parallel Title: Reproduktion von Bauernleben
    DDC: 306.09
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Geschichte 1900-1950 ; Sozialwissenschaften, Soziologie, Anthropologie ; History / Topics in History / Social conditions ; History / Topics in History / Social History ; Bauernleben ; Österreich ; Erlebnisbericht ; Erlebnisbericht ; Österreich ; Bauernleben ; Geschichte 1900-1950
    Abstract: Wie war das Leben im Dorf und auf dem Land früher wirklich? Erzählungen von mehr als zwanzig Frauen und Männern, die auf dem Bauernhof aufgewachsen sind und oft ihr ganzes Leben in der Landwirtschaft tätig waren, geben Einblicke in diese fast gänzlich verschwundene Welt. Von Idylle oder rustikaler Romantik ist da keine Spur. Karge Verhältnisse und schwere körperliche Arbeit, aber auch Lebensfreude, prägten den Alltag. Zahlreiche Fotografien ergänzen diesen Rückblick auf die bäuerliche Existenz einer vergangenen Zeit
    Description / Table of Contents: Frontmatter --Inhalt --Vorbemerkungen --Bauer, Kurt --Leben und Arbeiten auf dem Bauernhof --Rund um den Hof --Jahreskreis --Lebenslauf, Weltenlauf --Anhang
    Note: De Gruyter ; De Gruyter , 49 s/w-Abb , In German
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 3
    Online Resource
    Online Resource
    Köln ; Weimar ; Berlin : Böhlau Verlag
    ISBN: 9783412309862
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (222 Seiten) , Illustrationen
    Series Statement: Alltag & Kultur Band 2
    Series Statement: Alltag & Kultur
    Parallel Title: Elektronische Reproduktion von Holek, Wenzel, 1864-1936 Meine Erfahrungen in Berlin-Ost
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Holek, Wenzel ; Holek, Wenzel ; Soziale Arbeitsgemeinschaft Berlin-Ost ; Geschichte 1916-1930 ; Arbeiterautobiografie ; Geschichte ; Labor movement ; Jugendsozialarbeit ; Alltagskultur ; Berlin 〈Ost〉 ; Deutschland ; Berlin (Germany) History 1918-1945 ; Berlin (Germany) Social conditions ; Berlin ; Autobiografie 1916-1930 ; Erlebnisbericht ; Autobiografie 1916-1930 ; Erlebnisbericht ; Erlebnisbericht ; Berlin ; Jugendsozialarbeit ; Alltagskultur ; Geschichte 1916-1930 ; Soziale Arbeitsgemeinschaft Berlin-Ost ; Geschichte 1916-1930 ; Holek, Wenzel 1864-1936
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 4
    ISBN: 9783205795377 , 9783205793298
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (288 S.) , Ill.
    DDC: 914.304881
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Radwandern ; Volkskunde ; Reisebericht ; Mitteleuropa ; Erlebnisbericht ; Reisebericht ; Mitteleuropa ; Radwandern ; Reisebericht ; Volkskunde
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Cover
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 5
    Online Resource
    Online Resource
    Wien : Böhlau
    ISBN: 9783205793373
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (235 Seiten)
    Edition: 4., durchgesehene Auflage
    Series Statement: De Gruyter eBook-Paket Geschichte
    Parallel Title: Erscheint auch als Bauernleben
    DDC: 390
    RVK:
    Keywords: Erlebnisbericht ; Electronic books ; Österreich ; Bauernleben ; Geschichte 1900-1950
    Abstract: Main description: Wie war das Leben im Dorf und auf dem Land früher wirklich? Erzählungen von mehr als zwanzig Frauen und Männern, die auf dem Bauernhof aufgewachsen sind und oft ihr ganzes Leben in der Landwirtschaft tätig waren, geben Einblicke in diese fast gänzlich verschwundene Welt. Von Idylle oder rustikaler Romantik ist da keine Spur. Karge Verhältnisse und schwere körperliche Arbeit, aber auch Lebensfreude, prägten den Alltag. Zahlreiche Fotografien ergänzen diesen Rückblick auf die bäuerliche Existenz einer vergangenen Zeit.
    Abstract: Biographical note: Kurt Bauer,Ludwig-Boltzmann-Instituts für Historische Sozialwissenschaft, Wien.
    Note: FrontmatterInhaltVorbemerkungen , Leben und Arbeiten auf dem BauernhofRund um den HofJahreskreisLebenslauf, WeltenlaufAnhang.
    URL: Cover
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 6
    ISBN: 9783847512707 , 3847512706
    Language: German
    Pages: Online-Ressource, 280 Seiten
    Parallel Title: Erscheint auch als
    DDC: 300
    Keywords: Sadomasochismus ; Körperschmuck ; (Produktform)Electronic book text ; (BISAC Subject Heading)SEL000000 ; Lust an der Leidenschaft ; Neigungen ; Partnerschaft ; Sex ; (VLB-WN)9483: Nonbooks, PBS / Ratgeber/Lebenshilfe, Alltag/Partnerschaft, Sexualität ; Erlebnisbericht ; Sadomasochismus
    Note: Lizenzpflichtig
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 7
    ISBN: 9783887557065
    Language: German
    Pages: Online-Ressource
    Parallel Title: Druckausg. Raile, Jana, 1969- Trauerbegleitung mit Märchen
    DDC: 155.937
    Keywords: Trauerarbeit ; Märchen ; Symbolik ; Trauerarbeit ; Märchen ; Symbolik ; Trauerarbeit ; Übung ; (Produktform)Electronic book text ; (BISAC Subject Heading)PSY052000 ; (BISAC Subject Heading)PSY052000 ; (VLB-WN)9534 ; (Keywords)Märchentherapie ; (Keywords)Sterbebegleitung ; (Keywords)Trauerarbeit ; Ratgeber ; Erlebnisbericht ; Beispielsammlung ; Ratgeber ; Erlebnisbericht ; Beispielsammlung ; Trauerarbeit ; Märchen ; Symbolik ; Ratgeber ; Trauerarbeit ; Märchen ; Symbolik ; Erlebnisbericht ; Trauerarbeit ; Übung ; Beispielsammlung
    Note: Lizenzpflichtig
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 8
    Online Resource
    Online Resource
    Rosenheim : Rosenheimer Verlagshaus
    ISBN: 9783475543586
    Language: German
    Pages: Online-Ressourcen, 272 Seiten
    Parallel Title: Erscheint auch als Weishäupl, Gabriele, 1947- I bin der Max
    Parallel Title: Elektronische Reproduktion von
    DDC: 394.26440943364
    Keywords: Oktoberfest ; Geschichte 1985-2012 ; (Produktform)Electronic book text ; (BISAC Subject Heading)BIO022000 ; (BISAC Subject Heading)BIO003000 ; München ; Oktoberfest ; Volksfest ; Theresienwiese ; Bavaria ; Dirndl ; Lederhose ; O'zapft ; Festleitung ; Fassanstich ; Oide Wiesn ; Tracht ; Brauchtum ; Tradition ; Landwirtschaftsausstellung ; (VLB-WN)9970 ; Erlebnisbericht ; Erlebnisbericht ; Oktoberfest ; Geschichte 1985-2012 ; Erlebnisbericht
    Note: Lizenzpflichtig
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 9
    Online Resource
    Online Resource
    Wuppertal : Peter Hammer Verlag
    ISBN: 9783779505068
    Language: German
    Pages: Online-Ressource
    Parallel Title: Druckausg.
    Parallel Title: Druckausg. Signer, David, 1964- Die Ökonomie der Hexerei oder warum es in Afrika keine Wolkenkratzer gibt
    DDC: 610
    Keywords: Heiler ; Soziokultur ; Ethnologe ; Magie ; Soziokultur ; Ethnologe ; Westafrika ; Westafrika ; (Produktform)Electronic book text ; (BISAC Subject Heading)SOC002000 ; (BISAC Subject Heading)SOC002000 ; (VLB-WN)9989 ; Afrika ; Hexerei ; Aberglauben ; Ethnologie ; Feldforschung ; Westafrika ; Magie ; (VLB-WN)9970 ; (VLB-FS)Ökonomie ; (VLB-WG)751: Völkerkunde, Volkskunde / Populäre Darstellungen ; Erlebnisbericht ; Erlebnisbericht ; Erlebnisbericht ; Westafrika ; Heiler ; Soziokultur ; Ethnologe ; Erlebnisbericht ; Westafrika ; Magie ; Soziokultur ; Ethnologe ; Erlebnisbericht
    Note: Lizenzpflichtig
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 10
    Online Resource
    Online Resource
    In:  Francia Recensio 2014/1 - Francia Recensio 2014/1 | number:1 | year:2014
    ISSN: 2425-3510
    Language: German
    Edition: Online-Ausgabe
    Additional Information: Rezension von Curatolo, Bruno, 1953 - 2018 Écrire sous l'occupation Rennes Cedex : Presses Universitaires de Rennes, 2011 2753514631
    Additional Information: 9782753514638
    Titel der Quelle: Francia Recensio
    Publ. der Quelle: Ostfildern : Thorbecke, 2008
    Angaben zur Quelle: 2014/1 - Francia Recensio 2014/1
    Angaben zur Quelle: number:1
    Angaben zur Quelle: year:2014
    DDC: 306.09
    Keywords: Rezension ; Belgien ; Frankreich ; Polen ; Erlebnisbericht ; Schriftsteller ; Widerstand
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 11
    Online Resource
    Online Resource
    Bozen : Edition Raetia | Ann Arbor, Michigan : ProQuest
    ISBN: 9788872835111
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (152 pages)
    Series Statement: Memoria. Erinnerungen an das 20. Jahrhunderts v.7
    DDC: 306.09429999999998
    Keywords: Geschichte ; Wehrmachthelferin ; Erlebnisbericht
    Abstract: "Da hätten sie mir den Kopf abreißen können", sagt die heute 95-jährige Hilde Kerer, die 1939 für Deutschland optierte. Weil sie die Freundschaft zu einer Dableiberin nicht aufgeben wollte, wurde die Brixnerin von Gleichgesinnten geschnitten. Dieser Druck, der sich in der Zeit zwischen italienischem Faschismus und aufkeimendem Nationalsozialismus in der Südtiroler Gesellschaft aufbaute, war prägend für Kerer. 1940 wanderte sie ins Deutsche Reich aus und wurde zu einem sogenannten Blitzmädel, einer Nachrichtenhelferin der Wehrmacht. Ab 1943 fand sie sich mitten im Krieg vorerst in Russland und dann in Frankreich wieder, wo sie nach der Invasion der alliierten Streitkräfte einen Bombenabwurf überlebte, der zwei ihrer Kolleginnen das Leben kostete. Die weibliche Kameradschaft war für Kerer ein geschütztes Umfeld, in dem sie die Schrecken des Krieges und der deutschen Besatzung ausblenden konnte. Das Erlebte vertraute sie zwischen 1942 und 1944 ihrem Tagebuch und Jahrzehnte später dem Publizisten Thomas Hanifle an, der ihre Erinnerungen in das vorliegende Buch einarbeitete.   Biographische Informationen Hilde Kerer ( geboren 1919), Kindheit und Jugend in Brixen, Option für Deutschland, von 1941 bis 1945 Nachrichtenhelferin für die Deutsche Wehrmacht, 1945 Rückkehr nach Südtirol und Arbeit als Schneiderin. Politisch und sozial engagiert; zunächst im Rücksiedleraus- schuss, dann als überzeugte Natur- und Heimatschützerin im Kultur- und Heimatpflegeverein.   Reihe Memoria. Erinnerungen an das 20. Jahrhunderts - Band 7.
    Note: Description based on publisher supplied metadata and other sources
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 12
    Online Resource
    Online Resource
    s.l. : Suhrkamp Verlag
    ISBN: 9783518739648
    Language: German
    Pages: Online Ressource (131 S.)
    Edition: 1. Aufl., Orig.-Ausg.
    Series Statement: Suhrkamp-E-Books
    Series Statement: Kultur- und Sozialwissenschaft
    Parallel Title: Druckausg. Bauer, Wolfgang, 1970 - Über das Meer
    Parallel Title: Available in another form
    Parallel Title: Druckausg.
    DDC: 304.8405691
    RVK:
    Keywords: Syrien Bürgerkrieg ; Flüchtlinge ; Flucht ; Ägypten ; Mittelmeer ; Europa ; Syria Civil wars ; Refugees ; Flight ; Egypt ; Mediterranean Sea ; Europe ; Erlebnisbericht ; Bürgerkrieg in Syrien ; Flucht ; Europa ; Bürgerkrieg in Syrien ; Flüchtling ; Europa
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 13
    ISBN: 9783954622702 , 3954621312
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (0,31 MB)
    Edition: [1. Auflage]
    Parallel Title: Erscheint auch als Seidel, Christina, 1952 - Mütter ohne Wert
    DDC: 306.8930922431
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Erlebnisbericht ; Deutschland ; Mutter ; Frau ; Ehescheidung ; Unterprivilegierung
    Abstract: Frauen erzählen. Ehrlich und schonungslos kritisch, teils bis in ihre Intimsphäre und soweit ihre Erinnerungen reichen. Christina Seidel hat sie befragt, weil sie eines gemeinsam haben: Sie wurden in der DDR geschieden, erhalten keinen Versorgungsausgleich wie westdeutsche Frauen und müssen mit einer Rente auskommen, die ihrem arbeitsreichen Leben nicht angemessen ist. Ihre Schicksale berühren und lassen begreifen, wie Frauen am Druck familiärer Verhaltensmuster scheitern, wie sie versuchen, sich davon zu lösen, aus langem Unterdrücktsein herausfinden, oft mit sich hadernd und teils mit schlechtem Gewissen ihren Kindern gegenüber. Sie haben erstaunliche Kräfte freigesetzt und hoffen auf späte Gerechtigkeit. Christina Seidel, geb. 1952, promovierte Chemikerin, lebt in Halle (Saale), schreibt für junge Leser, aber auch Sachbücher, im Mitteldeutschen Verlag erschien von ihr u.a. »?Und für mich ist es das ganze Leben, das auf dem Spiel steht ...? Marie Curie - ihr Leben in Tagebüchern und Briefen«.
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 14
    Online Resource
    Online Resource
    Leipzig : Plöttner
    ISBN: 9783862110278 , 9783955370794
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (217 S.)
    Edition: 1. Aufl.
    DDC: 306.0943
    Keywords: Gesellschaft ; Kultur ; Alltag ; Deutschland ; Erlebnisbericht ; Deutschland ; Gesellschaft ; Kultur ; Alltag ; Erlebnisbericht
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 15
    Online Resource
    Online Resource
    Nordhausen : Traugott Bautz
    ISBN: 9783869456058
    Language: German
    Pages: Online-Ressource (1 online resource (192 p.))
    Edition: Online-Ausg.
    Series Statement: EBL-Schweitzer
    Parallel Title: Druckausg. Bäcker, Eva Maria Bienvenue en Afrique - interkulturelle Kompetenz für Gabun
    DDC: 808.12093469
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Verhaltensmuster ; Ethik ; Sitte ; Brauch ; Kultur ; Wert ; Norm ; Kulturstandard ; Weltbild ; Zwischenmenschliche Beziehung ; Kulturkontakt ; Deutsche ; Kulturkonflikt ; Gabun ; Electronic books ; Gabun ; Deutschland ; Geschäftsverbindung ; Interkulturelle Kompetenz ; Interkulturelles Management ; Handlungskompetenz ; Gabun ; Interkulturelle Kompetenz ; Erlebnisbericht
    Abstract: Cover; Titelei; Impressum; Inhaltsverzeichnis; Vorwort; 1 Einführung; 2 Ankunft am Léon M'ba; 3 Was ist eigentlich Kultur?; 4 Neun Uhr fünfzehn in Libreville - Warten auf Makaya; 5 Monsieur le Directeur - Autorität und ihre Akzeptanz; 6 Null Grad am Äquator - Die Republik Gabun; 7 Zur Sache bitte - Verhandlungen in Ogooué-Maritime; 8 Familienbande - Zu Hause am Boulevard de L'Indépendance; 9 Reviens l'après-midi - Kommunikation im Quartier; 10 Nur sechzig Tage - Honeymoon in Port-Gentil; 11 Auf den Spuren Albert Schweitzers - Mit dem Schnellboot nach Lambaréné
    Abstract: 12 Au revoir Gabon - Abflug nach FrankfurtVielen Dank! Merci beaucoup!; A I Gabun - kompakt; A II Abbildungsverzeichnis; A III Literatur; A IV Internetquellen; Die Autorin; Die Zeichnerin
    Note: Description based upon print version of record
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 16
    ISBN: 9783205789918
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (354 Seiten)
    Series Statement: Damit es nicht verlorengeht... 67
    Series Statement: De Gruyter eBook-Paket Geschichte, Politikwissenschaft, Soziologie
    Series Statement: Damit es nicht verlorengeht ...
    Parallel Title: Erscheint auch als Kinder - Küche - Karriere
    DDC: 305.430922436
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Erlebnisbericht ; Österreich ; Wien ; Frau ; Berufstätigkeit ; Alltag ; Erzieherin ; Hausarbeit ; Geschlechterrolle ; Geschichte 1945-1990
    Abstract: Acht Frauen, geboren zwischen 1929 und 1950, erzählen von ihrem Hineinwachsen in traditionell weibliche Arbeitsfelder – als Dienstmädchen, Schneiderin, Bürokraft oder Erzieherin, nicht zuletzt auch als Hausfrau und Mutter. Ihre persönlichen Erfahrungsberichte geben Einblicke in die Arbeitswelten vor allem der Fünfziger- bis Siebzigerjahre des 20. Jahrhunderts.
    URL: Cover
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 17
    Online Resource
    Online Resource
    Köln : Bastei Entertainment
    ISBN: 9783838748573
    Language: German
    Pages: Online-Ressource
    Edition: 1. Aufl. 2013
    Parallel Title: Druckausg.
    DDC: 390
    Keywords: Mädchen ; Beschneidung ; Flucht ; Mogadischu ; Deutschland ; (Produktform)Electronic book text ; (BISAC Subject Heading)BIO026000 ; (BISAC Subject Heading)BIO026000 ; (VLB-WN)9116 ; Erlebnisbericht ; Erlebnisbericht ; Romanhafte Biographien ; Mogadischu ; Mädchen ; Beschneidung ; Flucht ; Deutschland ; Erlebnisbericht
    Note: Lizenzpflichtig
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 18
    ISBN: 9783849569921
    Language: German
    Pages: Online-Ressource (224 S.)
    Parallel Title: Print version Von teuren Klicks und schnellem Sex : - Heisse Jahre in der Online- Erotikbranche -
    DDC: 306.77
    Keywords: Electronic books ; Erlebnisbericht ; Deutschland ; Internet ; Pornografie ; Geschichte 1995-
    Abstract: Andreas Döhring ist ein Insider der Erotikbranche, der das Online-Porno-Business seit Mitte der 90er Jahre entscheidend mitgeprägt hat. Mit diesem außergewöhnlichen Buch gewährt der Autor Einblick in einen sonst von der Öffentlichkeit abgeschotteten Bereich, welcher unsere Sexualität und unseren Alltag stark beeinflusst.Sie als Leser erfahren von kuriosen Telefonsex-Fetischen, mafiösen Strukturen und dem Untergang der Offline-Erotik. In dem Buch kommen die großen Köpfe der Branche wie Camgirls und Pornoproduzenten genauso zu Wort wie besorgte Schwiegermütter und Jugendschützer.Inhaltsverzeichn
    Description / Table of Contents: Cover; Titelblatt; Urheberrecht; Urheberrecht; Inhaltsverzeichnis; „Nein ich verkaufe keine Kinderpornografie" - Von der Stigmatisierung als Erotik-Webmaster; Vom Restaurantfachmann zum Erotikseiten-Webmaster; Der Schwiegermutterschreck - Vom katastrophalen Image der Erotikbranche; Vom Untergang der Offline-Branche und eierlegenden Wollmilchsäuen der Online-Erotik; Zu Risiken und Nebenwirkungen fragen Sie Ihren Arzt oder Sexualtherapeuten; Wer ist Cindy Gallop?; Die wunderbare Welt der Pornografie; Unterwegs in Sachen „Porno"; Treffen sich Zwei - Das Porno-Zwiegespräch
    Description / Table of Contents: Zwischen Lachanfall und Verzweiflung - Die Top 10 der lustigsten Support-AnfragenWenn der schwarze Porsche vorfährt - Organisierte Kriminalität im Online-Business; Vom Telefonsex-Girl zur Adult-Seiten-Geschäfts-führerin; Porno, Politik und Jugenschutz oder: Vom verzweifelten Versuch, den Tiger im Dschungel zu zähmen; Zeig mir deine M*****! - Aus dem Leben eines Erotik-Camgirls; Von guten Urheberrechtskämpfern und bösen Plattformen; Manwin - Der Globalplayer im Profil; Die Abzocke mit Dating-SMS, Flirt-Apps und Partnerportalen; Das Hier und Heute sowie der nächste Morgen
    Description / Table of Contents: Sexy Cora - Tragischer Tod eines AmateurgirlsLustiges Erotik Glossar; Zitate und Meinungen von Onlinegrößen
    Note: Description based upon print version of record
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 19
    ISBN: 9783847511731 , 3847511734
    Language: German
    Pages: Online-Ressource, 256 Seiten
    Parallel Title: Erscheint auch als Ehlail, Tarek, 1981- Piercing is not a crime
    DDC: 391.7092
    Keywords: Körperschmuck ; Schmuck ; Schmuck ; (Produktform)Electronic book text ; (BISAC Subject Heading)BIO007000 ; (DDC-Sachgruppen der Deutschen Nationalbibliografie)700: Künste, Bildende Kunst allgemein ; 33 ; Biografie ; Bodypiercing ; Erfahrung ; Interview ; Körperkult ; Piercing ; (VLB-WN)9951: Nonbooks, PBS / Sachbücher/Kunst, Literatur/Biographien, Autobiographien ; Erlebnisbericht
    Note: Lizenzpflichtig
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 20
    ISBN: 9783861536888
    Language: German
    Edition: Online-Ausg. [s.l.] eblib Online Ressource
    Parallel Title: Druck-Ausg. Roedenbeck, Maja Und wer küsst mich?
    DDC: 306.8150922
    Keywords: Erlebnisbericht ; Alleinstehender
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 21
    Online Resource
    Online Resource
    Herbolzheim : Centaurus Verlag & Media | Cham : Springer International Publishing AG
    ISBN: 9783862269778 , 3862269779
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (IV, 320 Seiten)
    Edition: 1st ed. 2012
    Parallel Title: Erscheint auch als Kempter, Georg F Erlebte Architektur
    DDC: 306
    Keywords: Geschichte 1970-2000 ; Denkmalpflege ; Culture—Study and teaching ; Cultural Studies ; Baden-Württemberg ; Erlebnisbericht
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 22
    ISBN: 3-7841-2107-1 , 978-3-7841-2155-0
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (293 S.) : , Ill.
    Parallel Title: Erscheint auch als
    DDC: 362.40922
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Behinderung. ; Psychische Störung. ; Inklusion ; Selbstbestimmung. ; Partizipation. ; Erlebnisbericht ; Behinderung ; Psychische Störung ; Inklusion ; Selbstbestimmung ; Partizipation
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 23
    Online Resource
    Online Resource
    Herbolzheim : Centaurus Verlag & Media | Imprint: Centaurus Verlag & Media
    ISBN: 9783862269778
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (IV, 320 S.)
    Parallel Title: Erscheint auch als
    DDC: 306
    Keywords: Social sciences ; Cultural studies ; Erlebnisbericht ; Erlebnisbericht ; Erlebnisbericht ; Erlebnisbericht
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Cover
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 24
    ISBN: 9783205791973
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (336 p)
    Series Statement: Damit es nicht verlorengeht v.65
    Parallel Title: Print version Lichtenberger, Sabine Arbeit ist das halbe Leben … : Erzählungen vom Wandel der Arbeitswelten seit 1945
    DDC: 305.509436
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Working class ; Austria ; Employees ; Austria ; Biography ; Labor ; Austria ; Electronic books ; Electronic books ; Erlebnisbericht ; Aufsatzsammlung
    Note: Description based upon print version of record
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 25
    Online Resource
    Online Resource
    München : Knaur eBook
    ISBN: 9783426418963
    Language: German
    Pages: Online-Ressource , 8 schw.-w. Ill.
    Edition: 1. Aufl.
    Parallel Title: Druckausg.
    Parallel Title: Druckausg.
    Parallel Title: Druckausg.
    Parallel Title: Druckausg.
    Parallel Title: Druckausg.
    DDC: 392.14096773
    Keywords: Dirie, Waris ; Mädchen ; Beschneidung ; Somalia ; Somalia ; (Produktform)Electronic book text ; (VLB-WN)6117 ; (VLB-WG)160: Belletristik / Briefe, Tagebücher, Biografien ; London ; Somalia ; berühmte Afrikanerin ; verfilmt ; Wüste ; autobiographisch ; Mogadischu ; Lebensgeschichte ; Beschneidung ; wahre Geschichte ; Frauenrechte ; Pirelli-Kalender ; Waris Dirie ; Unterdrückung ; Mutmachbuch ; Afrikanerin wahre Geschichte ; FGM ; Bestseller ; Frauenschicksal ; Model ; Flucht vor Zwangsverheiratung ; Afrika ; UN-Sonderbotschafterin ; Supermodel Buch ; Terence Donovan ; UN-Sonderbotschafterin Buch ; Flucht ; Desert Flower Foundation ; Kampf ; Nomadentochter ; Zwangsverheiratung ; Flucht Afrika ; Autobiographie ; Desert Flower ; Menschenrechtskämpferin ; Verstümmelung ; Afrikanerin Buch ; Genitalverstümmelung ; Film ; Schwarze Frau, weißes Land ; Mannequin ; Frauenunterhaltung ; Model Buch ; Autobiografie ; Erlebnisbericht ; Autobiographie ; Erlebnisbericht ; Dirie, Waris 1965- ; Autobiographie ; Somalia ; Mädchen ; Beschneidung ; Erlebnisbericht
    Note: Lizenzpflichtig
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 26
    Online Resource
    Online Resource
    Altenmünster : Jazzybee Verlag
    ISBN: 9783849626631
    Language: German
    Pages: Online-Ressource
    Keywords: Gutzkow, Karl ; Gutzkow, Karl ; Vormärz ; Vormärz ; (Produktform)Electronic book text ; (BISAC Subject Heading)BIO007000 ; (BISAC Subject Heading)BIO007000 ; (BISAC Subject Heading)BIO026000 ; (VLB-WN)9951 ; Erlebnisbericht
    Note: Lizenzpflichtig
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 27
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (122 Seiten) , Ill , 21 cm
    Parallel Title: Erscheint auch als "Eigentlich mehr so Deutschland, aber Türkei ist auf jeden Fall auch dabei..."
    DDC: 305.0899435092243
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Turks Attitudes ; Youth Attitudes ; Children of immigrants Social conditions ; Children of immigrants Interviews ; Turks Cultural assimilation ; Turkey Emigration and immigration ; Germany Ethnic relations ; Germany Emigration and immigration ; Deutschland ; Einwanderer ; Heimat ; Jugend ; Erlebnisbericht
    Abstract: Was bedeutet eigentlich Heimat für junge Menschen, die bereits in der dritten Generation in Deutschland leben, deren Eltern eingewandert sind oder die sich erst seit einigen Jahren hier aufhalten? Ist Heimat für sie der gegenwärtige Lebensort oder der Herkunftsort, an dem sie bzw. ihre Vorfahren aufwuchsen? Fühlen sie sich in Kassel zuhause oder eher in Istanbul? Ist Heimat ein äußerer Ort oder eher ein innerer, ein Raum, an den frühere Lebenserfahrungen geknüpft sind? Im Rahmen eines Forschungsprojektes befragten Studierende junge Migranten und Migrantinnen nach Ihrem persönlichen Heimatbegriff. Jugendliche mit ganz verschiedenen Migrationsgeschichten eröffnen den Zugang zu ihren eigenen Welten in der Bundesrepublik Deutschland und in den Herkunftsländern, die oftmals über die konkrete Abstammung ihrer Eltern weit hinausreichen. Im Spannungsfeld zwischen gesellschaftlichen Rahmenbedingungen, ethnisierender Zuschreibungen und transnationaler Selbsteingliederung präsentieren die jungen Menschen ihre individuellen Heimatkonzepte.
    Note: Literaturangaben. - Zusätzliches Online-Angebot unter URN: http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:0002-33419 , Was ist eigentlich Heimat? , Meine doppelte Heimat , Projektarbeit : Heimaterleben , PortraitsBeheimatung im Spiegel von Jugendlichen"Weil da, wo ich zu Hause bin, ist ja meine Heimat.""Heimat ist dort, wo ich aufgewachsen bin!""Deutschland ist meine Heimat, weil ich lebe in Deutschland.""Eigentlich mehr so Deutschland, aber Türkei ist auf jeden Fall auch dabei" ; Auf der Suche nach HeimatAnhang.
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 28
    ISBN: 9783728134660
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (97 pages)
    Edition: 1st ed.
    DDC: 306.44609494
    Keywords: Sprachenzentrum ; Mehrsprachigkeit ; Fremdsprachenlernen ; Erlebnisbericht
    Note: Description based on publisher supplied metadata and other sources
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 29
    Online Resource
    Online Resource
    München : E-Books der Verlagsgruppe Random House GmbH
    ISBN: 9783641067649
    Language: German
    Pages: Online-Ressource
    Parallel Title: Druckausg. Pilic, Danijela, 1971- Jetzt rede ich schon wie meine Mutter
    DDC: 305.2442092
    Keywords: Frau ; Alltag ; Erwachsenwerden ; (Produktform)Electronic book text ; (BISAC Subject Heading)POL000000 ; (VLB-WN)9973 ; Erlebnisbericht ; Erlebnisbericht ; Frau ; Alltag ; Erwachsenwerden ; Erlebnisbericht
    Note: Lizenzpflichtig
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 30
    Online Resource
    Online Resource
    München : hey! publishing Verlag
    ISBN: 9783942822015
    Language: German
    Pages: Online-Ressource
    Parallel Title: Druckausg. Canady, Cornelia, 1942- Die Gottestänzerin
    Keywords: Yaka ; Alltag ; Deutsche Frau ; (Produktform)Electronic book text ; (BISAC Subject Heading)BIO022000 ; Afrika;Zentralafrikanische Republik;Kongo;Deutsche Frau;Photographin;Forschungsreise;Pygmäen ; (VLB-WN)9941 ; Erlebnisbericht ; Erlebnisbericht ; Yaka ; Alltag ; Deutsche Frau ; Erlebnisbericht
    Note: Lizenzpflichtig
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 31
    Online Resource
    Online Resource
    Freiburg im Breisgau : Herder Verlag | Ann Arbor, Michigan : ProQuest
    ISBN: 9783451346309
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (202 pages)
    Edition: 1st ed.
    DDC: 305.310943
    Keywords: Kommunale Gleichstellungsstelle ; Gleichstellungsbeauftragte ; Abberufung ; Mann ; Unterstützung ; Goslar ; Erlebnisbericht
    Note: Description based on publisher supplied metadata and other sources
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 32
    ISBN: 9783839420577
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource
    Series Statement: Kultur und soziale Praxis
    Parallel Title: Erscheint auch als
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Geschichte ; migration ; Globalisierung ; Culture ; Globalization ; Kultur ; Kulturanalyse ; Kulturanthropologie ; Kulturtheorie ; Cultural Theory ; Cultural Anthropology ; Mobile Lebenswelt ; Mobilitäten ; Nomaden ; Regionale Mobilität ; Nichtsesshaftigkeit ; Erkenntnis ; Forschungsreise ; Kulturanthropologie ; Alltag ; Fremdbild ; Nichtsesshafter ; Stereotypisierung ; Aufsatzsammlung ; Erlebnisbericht ; Nichtsesshafter ; Fremdbild ; Stereotypisierung ; Geschichte ; Nichtsesshaftigkeit ; Regionale Mobilität ; Alltag ; Forschungsreise ; Kulturanthropologie ; Erkenntnis
    Abstract: Was haben konkrete Gruppen wie Juden, Roma und Jenische mit Touristen, Hobos oder Migranten gemeinsam? Sie alle sind unterwegs, sie »vagabundieren« - lassen sich also metaphorisch als Vagabunden fassen.Die Beiträge in diesem Band füllen das Figurativ der Vagabondage, verstanden als Faszinosum und zugleich Antipode der Ordnung, aus interdisziplinärer Perspektive mit konkreten Beispielen. Diskurse und Repräsentationen, aber auch das Gewordensein aktueller Vorstellungen stehen im Zentrum des Interesses. Es zeigt sich: Der Vagabund ist eine krisenhafte Figur, die die Umbrüche der Gesellschaft, wie sie an den Rändern der Kultur stattfinden, aufzuzeigen vermag
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 33
    ISBN: 978-3-8394-2057-7
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (280 Seiten).
    Series Statement: Kultur und soziale Praxis
    Series Statement: Kultur und soziale Praxis
    Parallel Title: Erscheint auch als
    DDC: 305.568
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Geschichte ; Nichtsesshafter. ; Fremdbild. ; Stereotypisierung. ; Nichtsesshaftigkeit. ; Regionale Mobilität. ; Alltag. ; Forschungsreise. ; Kulturanthropologie. ; Erkenntnis. ; Aufsatzsammlung ; Erlebnisbericht ; Aufsatzsammlung ; Erlebnisbericht ; Aufsatzsammlung ; Erlebnisbericht ; Aufsatzsammlung ; Erlebnisbericht ; Aufsatzsammlung ; Erlebnisbericht ; Aufsatzsammlung ; Erlebnisbericht ; Aufsatzsammlung ; Erlebnisbericht ; Aufsatzsammlung ; Erlebnisbericht ; Aufsatzsammlung ; Erlebnisbericht ; Nichtsesshafter ; Fremdbild ; Stereotypisierung ; Geschichte ; Nichtsesshaftigkeit ; Regionale Mobilität ; Alltag ; Forschungsreise ; Kulturanthropologie ; Erkenntnis
    Note: Review text: »Eine empfehlenswerte Lektüre für alle, die sich aus privatem oder wissenschaftlichem Interesse mit einem historischen, zeitpolitischen, kulturwissenschaftlichen und bunten Thema auseinandersetzen und dabei auf ein Werk zurückgreifen möchten, das ohne Lehrbuchcharakter informiert, interessiert und neugierig macht.« Marion Einsiedler, Augsburger Volkskundliche Nachrichten, 1/36 (2013) »Es ist spannend, unsere spätmodernen Bewegungsweisen mit denen des mobilen, nicht-sesshaften Vagabunden zu vergleichen. Und zugleich auch einen konkreten Blick auf die Umherziehenden zu werfen, die sich schon immer aus der Vielzahl der möglichen Wege einen aussuchen mussten - und die sich dabei nicht verloren, sondern eine eigene Identität gebildet haben.« Cordula Echterhoff, Deutschlandfunk, 22.10.2012 »Der Ansammlung verschiedener Zugänge, Perspektiven, Materialien in diesem Band ist das Prinzip des ergebnisoffenen Umherschweifens eigen [...]. Dem wohnt ein Potenzial für Unerwartetes, für überraschende Begegnungen mit Historischem, Literarischem, Autobiografischem inne.« Ina Merkel, Zeitschrift für Volkskunde, 109/2 (2013) Besprochen in: www.austria-lexikon.at, 1 (2013) terra cognita, 22 (2013) Bayerisches Jahrbuch für Volkskunde (2013), Burkhart Lauterbach
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Cover
    URL: Cover
    URL: Cover
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 34
    ISBN: 9783838704623
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (251 Seiten) , 19 cm
    Series Statement: Bastei-Lübbe-Taschenbuch 60006 : Erfahrungen
    Series Statement: Bastei-Lübbe-Taschenbuch
    Uniform Title: Misleid
    DDC: 306.74092
    Keywords: Weibliche Jugend ; Verlieben ; Junger Mann ; Zwangsprostitution ; Niederlande ; Erlebnisbericht ; Erlebnisbericht
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 35
    Online Resource
    Online Resource
    Köln/Wien : Böhlau Verlag | Göttingen : Vandenhoeck & Ruprecht GmbH & Co. KG
    ISBN: 9783205791508
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource(304 p.) , Illustrations
    Series Statement: Damit es nicht verlorengeht ... 64
    DDC: 306.70922436
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Geschichte 1935-1953 ; Frau ; Liebesbeziehung ; Alltag ; Österreich ; Erlebnisbericht
    Abstract: Jan sagte: „Das ist ein Abschiedszeichen, wir werden uns nicht mehr sehen." Er drückte mich noch wie immer an sein Herz, und der letzte Kuss in unserem Leben beendete unser Zusammensein. Maria und Jan verlieben sich zur falschen Zeit: Es ist mitten im Krieg, und Jan ist ein polnischer Zwangsarbeiter. Karoline, deren Bruder Nationalsozialist ist, heiratet den Juden Gustl Kohn und wird von ihrer Familie verstoßen. Gertrud erwartet ein Kind von dem amerikanischen Soldaten Bill, der eines Tages für immer geht. Sechs Frauen erzählen von der Liebe in ihrem Leben. Von verbotener, unmöglicher, unglücklicher, aber auch erfüllter Liebe. Von Liebe vor dem Hintergrund von Nationalsozialismus, Krieg und Nachkriegszeit. Eindringlich und unsentimental berichten diese Frauen darüber, wie sehr ihre persönlichen Vorstellungen von Liebe, Ehe und Partnerschaft durch Politik und äußere Umstände beeinflusst wurden.
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 36
    Online Resource
    Online Resource
    Hamburg : Hoffmann und Campe
    ISBN: 9783455850086
    Language: German
    Pages: Online Ressource ([234] S.)
    Edition: 1. Aufl
    Parallel Title: Druckausg. Friedrichs, Julia, 1979 - Ideale
    DDC: 900
    RVK:
    Keywords: Hardback ; Erlebnisbericht ; Deutschland ; Soziales Engagement ; Politisches Engagement ; Vorbild ; Suche
    Abstract: 'Ich glaubte mal an Joschka Fischer, Alice Schwarzer und Jan Ullrich. An den aufrechten Grünen, die kämpferische Feministin und den ehrlichen Sportler. Dann kamen der Beratervertrag, die Bildzeitung und die Blutwäsche. Und ich fragte mich, ob es besser wäre, an nichts mehr zu glauben. Aber geht das: ein Leben ohne Ideale?' Die Diagnose der Sozialforscher ist eindeutig: In Deutschland wächst eine Generation heran, die vor allem pragmatisch ist. Doch wollen wir eine Gesellschaft, in der sich nicht einmal mehr die Jungen gestatten, an Utopien zu glauben und für eine bessere und gerechtere Welt einzutreten? Und wo sind die Vorbilder? Ein Jahr lang machte Julia Friedrichs sich auf die Suche nach Menschen mit Idealen. Sie traf jene, die ihnen treu blieben, und jene, die sie verrieten. Ihre Reise führte sie in die Büros von Gerhard Schröder und Peter Hartz; aber auch zu Nichtprominenten, die jenseits des Rampenlichts an der Verwirklichung ihrer Ideen arbeiten. Eine persönliche Suche nach Antworten auf die Frage, was wirklich zählt im Leben. Julia Friedrichs, geboren 1979, studierte Journalistik in Dortmund. Heute arbeitet sie als freie Auto-rin von Fernsehreportagen und Magazinbeiträgen, u.a. für die WDR-Redaktionen „Monitor“, „die story“ und „Aktuelle Dokumentation“. Für eine Sozialreportage wurde sie 2007 mit dem Axel-Springer-Preis für junge Journalisten und dem Ludwig-Erhard-Förderpreis ausgezeichnet. Julia Friedrichs lebt in Berlin. Bei Hoffmann und Campe veröffentlichte sie den Bestseller Gestatten: Elite. Auf den Spuren der Mächtigen von morgen (2008) und Deutschland dritter Klasse. Leben in der Unterschicht (mit Eva Müller und Boris Baumholt, 2009).
    URL: Volltext  (Einzellizenz)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 37
    Online Resource
    Online Resource
    Berlin : Contumax GmbH & Co. KG
    ISBN: 9783843067676
    Language: German
    Pages: Online-Ressource
    Parallel Title: Druckausg. Born, Stephan, 1824-1898 Erinnerungen eines Achtundvierzigers
    Keywords: Born, Stephan ; Born, Stephan ; Revolution achtzehnhundertachtundvierzig ; Arbeiterbewegung ; Born, Stephan ; Bürgerlich-demokratische Revolutionen Länder, Gebiete, Völker // Deutschland ; Arbeiterbewegung Länder, Gebiete, Völker // Deutschland ; Arbeiterbewegung ; Revolution ; (Produktform)Paperback / softback ; (Zielgruppe)Allgemein ; (VLB-WN)2559 ; Erlebnisbericht
    Note: Lizenzpflichtig. - Vom Verlag als Druckwerk on demand angeboten
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 38
    ISBN: 9783842317437
    Language: German
    Pages: Online-Ressource
    Parallel Title: Druckausg. Schäfer, Klaus, 1958- Ein Weg der Trauer
    DDC: 390
    Keywords: Geschichte 1988-2003 ; Fehlgeburt ; Bestattung ; Fehlgeburt ; Trauerritual ; Fehlgeburt ; Eltern ; Trauerarbeit ; Karlsruhe ; (Produktform)Electronic book text ; (VLB-WN)9725 ; Erlebnisbericht ; Erlebnisbericht ; Fehlgeburt ; Bestattung ; Fehlgeburt ; Trauerritual ; Karlsruhe ; Fehlgeburt ; Eltern ; Trauerarbeit ; Geschichte 1988-2003 ; Erlebnisbericht
    Note: Lizenzpflichtig
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 39
    ISBN: 9783426410837
    Language: German
    Pages: Online-Ressource
    Edition: 1. Aufl.
    DDC: 363.75
    Keywords: Bestattung ; Kuriosität ; Bestatter ; Alltag ; (Produktform)Electronic book text ; (VLB-WN)6185 ; Erlebnisbericht ; Erlebnisbericht ; Humor, Satire ; Bestattung ; Kuriosität ; Bestatter ; Alltag ; Erlebnisbericht
    Note: Lizenzpflichtig
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 40
    ISBN: 9783426411582
    Language: German
    Pages: Online-Ressource
    Edition: 1. Aufl.
    Parallel Title: Druckausg. Krause, Daniel, 1969- Tattoo Krause
    DDC: 391.65092
    Keywords: Tätowierer ; Alltag ; Berlin ; (Produktform)Electronic book text ; (VLB-WN)6116 ; Erlebnisbericht ; Erlebnisbericht ; Romanhafte Biographien ; Berlin ; Tätowierer ; Alltag ; Erlebnisbericht
    Note: Lizenzpflichtig
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 41
    Online Resource
    Online Resource
    Berlin : Ullstein eBooks
    ISBN: 9783843701655
    Language: German
    Pages: Online-Ressource
    Parallel Title: Druckausg. Dirie, Waris, 1965- Schmerzenskinder
    DDC: 390
    Keywords: Dirie, Waris ; Beschneidung ; Afrika ; (Produktform)Electronic book text ; 9 ; (VLB-WN)9971 ; (VLB-WN)9971 ; (VLB-FS)Genitalverstümmelung ; (VLB-FS)Beschneidung ; (VLB-WG)160: Belletristik / Briefe, Tagebücher, Biografien ; Autobiografie ; Erlebnisbericht ; Autobiographie ; Erlebnisbericht ; Dirie, Waris 1965- ; Autobiographie ; Afrika ; Beschneidung ; Erlebnisbericht
    Note: Lizenzpflichtig
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 42
    ISBN: 9783426408681
    Language: German
    Pages: Online-Ressource
    Edition: 1. Aufl.
    Parallel Title: Druckausg. Daly, Willie, 1943- Hochzeit nicht ausgeschlossen
    DDC: 392.4094193
    Keywords: Ehevermittler ; Alltag ; Irland ; (Produktform)Electronic book text ; (VLB-WN)6116 ; Erlebnisbericht ; Erlebnisbericht ; Romanhafte Biographien ; Irland ; Ehevermittler ; Alltag ; Erlebnisbericht
    Note: Lizenzpflichtig
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 43
    Online Resource
    Online Resource
    Köln/Wien : Böhlau Verlag
    Language: German
    Pages: 1 online resource(304 p.) , illustrations
    Edition: Online-Ausgabe Mode of access: World Wide Web
    Series Statement: Damit es nicht verlorengeht ...
    Series Statement: Damit es nicht verlorengeht ... 64
    Parallel Title: Reproduktion von Von der Liebe erzählen
    DDC: 306.70922436
    Keywords: Geschichte 1935-1953 ; Alltag ; Ehevermittlung ; Frau ; Liebe ; Liebesbeziehung ; Partnerschaft ; Sozialwissenschaften, Soziologie, Anthropologie ; Frau ; Liebesbeziehung ; Alltag ; Österreich ; Erlebnisbericht ; Österreich ; Frau ; Liebesbeziehung ; Alltag ; Geschichte 1935-1953
    Abstract: Jan sagte: "Das ist ein Abschiedszeichen, wir werden uns nicht mehr sehen." Er drückte mich noch wie immer an sein Herz, und der letzte Kuss in unserem Leben beendete unser Zusammensein. Maria und Jan verlieben sich zur falschen Zeit: Es ist mitten im Krieg, und Jan ist ein polnischer Zwangsarbeiter. Karoline, deren Bruder Nationalsozialist ist, heiratet den Juden Gustl Kohn und wird von ihrer Familie verstoßen. Gertrud erwartet ein Kind von dem amerikanischen Soldaten Bill, der eines Tages für immer geht. Sechs Frauen erzählen von der Liebe in ihrem Leben. Von verbotener, unmöglicher, unglücklicher, aber auch erfüllter Liebe. Von Liebe vor dem Hintergrund von Nationalsozialismus, Krieg und Nachkriegszeit. Eindringlich und unsentimental berichten diese Frauen darüber, wie sehr ihre persönlichen Vorstellungen von Liebe, Ehe und Partnerschaft durch Politik und äußere Umstände beeinflusst wurden
    Description / Table of Contents: Frontmatter --Inhalt --Vorwort --"Er hatte sehr viele schwarze Locken" --Kohn, Karoline --"Die Frau ohne Honeymoon" --Winter, Ilse --"Egal, welcher Nation er angehört" --Kantor, Gertrud --"Was verboten ist, brennt heiss wie Feuer" --Zach, Maria --"Ich habe mich dann regelrecht in ihn verliebt" --Faschingleitner, Mathilde --"Und die Liebe, die kam nicht zu kurz!" --Windisch, Maria Elisabeth --Von der Liebesgeschichte in der Lebensgeschichte --Distelberger, Toni --Glossar --Bildnachweis
    Note: De Gruyter , ca. 16 S. s/w-Abb , In German
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 44
    Online Resource
    Online Resource
    Frankfurt am Main : FISCHER E-Books
    ISBN: 9783104019765
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (90 Seiten)
    Edition: 1. Auflage
    Series Statement: Fischer Klassik Plus
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Benjamin, Walter ; Benjamin, Walter ; Alltag ; Autobiografie ; Kind ; Jahrhundertwende ; Berlin ; Erlebnisbericht ; Autobiografie ; Fiktionale Darstellung ; Biografie
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 45
    Online Resource
    Online Resource
    Berlin : Verlag Herder | Ann Arbor, Michigan : ProQuest
    ISBN: 9783451336591
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (220 pages)
    Edition: 1st ed.
    DDC: 302
    Keywords: Wochenende ; Zweierbeziehung ; Erlebnisbericht
    Abstract: Was hat eine Zugverspätung in Hamburg mit dem zerstochenen Reifen am Berliner Ostbahnhof zu tun? Was gibt's da zu heulen, und warum führt all das geradeaus zur Frage nach dem Sinn? Nach dem Sinn, so zu leben, als Paar: du immer hier und er immer da. Woanders, ewig und drei Tage. Nach der Angst davor, dass er fremdgeht. Danach, ob es eine Familienplanung geben wird. Es kann schön sein. Es kann so nerven. Es macht, auch, weise.
    Note: Description based on publisher supplied metadata and other sources
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 46
    Online Resource
    Online Resource
    Berlin : Verlag Herder | Ann Arbor, Michigan : ProQuest
    ISBN: 9783451338809
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (252 pages)
    Edition: 1st ed.
    DDC: 305.4
    Keywords: Türkin ; Lebensbedingungen ; Deutschland ; Erlebnisbericht
    Abstract: »Mädchen werden als Bräute geboren«, mit diesem Satz wird Nilgün groß. Doch sie sehnt sich nach Freiheit und sie nimmt sie sich das Beste aus dem türkischen und dem deutschen Leben. Sie erlebt hautnah, was es heißt, Wurzeln und gleichzeitig Flügel zu haben - Flügel, die ihr wachsen, um die vielen Hindernisse auf ihrem Weg zu überwinden. Nilgün Tasman hat es geschafft: Wunderbar poetisch erzählt sie die Geschichte einer ganzen Generation.
    Note: Description based on publisher supplied metadata and other sources
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 47
    Online Resource
    Online Resource
    Berlin : Herder Verlag | Ann Arbor, Michigan : ProQuest
    ISBN: 9783451338458
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (321 pages)
    Edition: 1st ed.
    DDC: 305.89435043
    Keywords: Türkin ; Ehrenmord ; Überleben ; Selbstbestimmung ; Deutschland ; Erlebnisbericht
    Abstract: Dieses Buch enthält alle Elemente der derzeitigen gesellschaftspolitischen Diskussionen unter Stichworten wie Migration, Integration, Parallelwelten, Ehrenmord, Frauenrechte u.v.m. Der Unterschied zu vielen anderen: Sengül Obinger weiÃÂ, was alle diese Schlagworte in der Realität bedeuten und sie erzählt davon authentisch und leidenschaftlich. Jenseits aller Debatten ist Sengül Obingers Buch ein einmaliges Selbstzeugnis einer mutigen und ungewöhnlichen Frau, die uns den unschätzbaren Wert von Freiheit, Selbstbestimmung, Bildung und Arbeit nahebringt. Ein Buch, das erschüttert, mitreiÃÂt, begeistert und Mut macht.   Biographische Informationen Sengül Obinger, geb. 1973, ist in Nürnberg aufgewachsen. Dort lebt sie heute mit Ihrem Mann und ihren zwei Kindern. Sie ist Steuerfachangestellte und Personalkauffrau. Im nächsten Jahr, wenn Sie die Ausbildung zur Steuerberaterin abgeschlossen hat, will sie Jura studieren.
    Note: Description based on publisher supplied metadata and other sources
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 48
    Online Resource
    Online Resource
    Berlin :Frank & Timme,
    Language: German
    Series Statement: Studien zu Fach, Sprache und Kultur ...
    Parallel Title: Erscheint auch als
    DDC: 303.482
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Auslandsaufenthalt. ; Kulturkontakt. ; Soziolinguistik. ; Erlebnisbericht ; Auslandsaufenthalt ; Kulturkontakt ; Soziolinguistik
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 49
    ISBN: 9783839172391
    Language: German
    Pages: Online-Ressource
    Parallel Title: Druckausg. Wir lieben Kenia. Kenia aber liebt nur unser Geld
    DDC: 306.4092
    Keywords: Alltag ; Alltagskultur ; Kenia ; Erlebnisbericht ; Erlebnisbericht ; Kenia ; Alltag ; Erlebnisbericht
    Note: Lizenzpflichtig. - Vom Verlag als Druckwerk on demand angeboten
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 50
    Online Resource
    Online Resource
    Köln : Böhlau Verlag | Göttingen : Vandenhoeck & Ruprecht GmbH & Co. KG
    ISBN: 9783205791027
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource
    Series Statement: Damit es nicht verlorengeht ... 62
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Geschichte1864-1935 ; Dienstmädchen ; Österreich ; Erlebnisbericht
    Abstract: Helene Gasser, Marie Konheisner und Johanna Gramlinger verdienten ihren Lebensunterhalt als Dienstmädchen und Köchinnen in fremden Haushalten. Ihre in diesem Band gesammelten Aufzeichnungen vermitteln ein eindrückliches Bild von den Lebens-, Arbeits- und Beziehungsverhältnissen städtischer Dienstmädchen und gewähren zugleich Einblicke in die Welt bürgerlicher und großbürgerlicher Haushalte von der Gründerzeit bis zum Zweiten Weltkrieg. Viele unserer Groß- und Urgroßmütter haben als Köchinnen, Stubenmädchen, Kinderfräulein, Kammerjungfern, Mädchen für alles oder Hausgehilfinnen ihren Lebensunterhalt in bürgerlichen Haushalten verdient. Die Aufzeichnungen von Helene Gasser, Marie Konheisner und Johanna Gramlinger bieten einen Zugang zu den Lebenswelten dieser großen weiblichen Berufsgruppe des 19. und 20. Jahrhunderts. Lange, ungeregelte Arbeitszeiten, schwere körperliche Tätigkeiten und die persönliche Abhängigkeit von den "Herrschaften" prägten ihren Alltag. Die eigene Erwerbsarbeit und das Leben in der Stadt eröffneten den Frauen aber auch neue Freiräume und Chancen. Die Erzählungen überspannen mehrere historische Epochen, wodurch der Wandel, aber auch die Kontinuitäten im häuslichen Dienst sichtbar werden.
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 51
    Online Resource
    Online Resource
    Hamburg : Hoffmann und Campe
    ISBN: 9783455380262
    Language: German
    Pages: Online Ressource (98 S.)
    Edition: 1. Aufl.
    Series Statement: Cadeau
    Parallel Title: Druckausg. Reichold, Klaus, 1963 - Heimatkunde Bayern
    DDC: 914.3
    RVK:
    Keywords: Erlebnisbericht ; Bayern
    Abstract: Warum »Du Hund« ein Kompliment ist, warum der bayerische Charakter ohne die Berge ein ganz anderer wäre und warum es auf der Alm sehr wohl eine Sünd' gibt, erklärt Klaus Reichold in seiner Heimatkunde. Vom Barock bis zum Weißwurschtäquator, vom Kini bis zur Lederhose, vom Leberkäs' bis zum Zuagroasten - in diesem Buch ist genussreich versammelt, was Bayern ausmacht und was die unterschiedlichsten Regionen und auch die eigenbrötlerischsten Menschen am Ende doch vereint. Genau das Richtige nach einer zünftigen Brotzeit. Klaus Reichold ist gebürtiger Münchner und wuchs in einem Bauerndorf vor den Toren der Stadt auf. Für die Lokalredaktion der Süddeutschen Zeitung zog er bereits als Schüler durchs Land. Seinen Plan, Papst zu werden, gab er auf, weil ihn der Märchenkönig letztendlich doch mehr interessierte als das Verfassen von Enzykliken. Mittlerweile ist Klaus Reichold Autor kulturhistorischer Publikationen und Fernsehdokumentationen. Er arbeitet unter anderem für den Bayerischen Rundfunk und die Bayerische Staatszeitung. Für cadeau schrieb er die Heimatkunde Bayern. Seine Homepage: www.mit-der-zeyt.de
    URL: Volltext  (Einzellizenz)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 52
    Online Resource
    Online Resource
    München : E-Books der Verlagsgruppe Random House GmbH
    ISBN: 9783641051105
    Language: German
    Pages: Online-Ressource
    Parallel Title: Druckausg. Korn, Fadumo, 1964- Schwester Löwenherz
    DDC: 362.87092
    Keywords: Deutschland ; Dolmetscherin ; Flüchtlingshilfe ; Beschneidung ; Bekämpfung ; (Produktform)Electronic book text ; (BISAC Subject Heading)BIO000000 ; (VLB-WN)9973 ; Erlebnisbericht ; Erlebnisbericht ; Erlebnisbericht ; Deutschland Bundesamt für Migration und Flüchtlinge ; Dolmetscherin ; Flüchtlingshilfe ; Erlebnisbericht ; Beschneidung ; Bekämpfung ; Erlebnisbericht
    Note: Lizenzpflichtig
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 53
    Online Resource
    Online Resource
    München : Knaur eBook
    ISBN: 9783426401378
    Language: German
    Pages: Online-Ressource
    Edition: 1. Aufl.
    DDC: 392.4
    Keywords: Partnervermittlung ; (Produktform)Electronic book text ; (VLB-WN)6116 ; Erlebnisbericht ; Erlebnisbericht ; Romanhafte Biographien ; Erlebnisbericht ; Erlebnisbericht ; Romanhafte Biographien ; Partnervermittlung ; Erlebnisbericht
    Note: Lizenzpflichtig
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 54
    Online Resource
    Online Resource
    Berlin : Frank & Timme | Ann Arbor, Michigan : ProQuest
    ISBN: 9783865968043
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (206 pages)
    Series Statement: Studien zu Fach, Sprache und Kultur v.1
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Auslandsaufenthalt ; Kulturkontakt ; Soziolinguistik ; Erlebnisbericht
    Note: Description based on publisher supplied metadata and other sources
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 55
    ISBN: 9783866185197
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (224 pages)
    Edition: 3rd ed.
    DDC: 305.2350943
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Jugend ; Straflager ; Deutschland ; Erlebnisbericht
    Note: Description based on publisher supplied metadata and other sources
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 56
    Online Resource
    Online Resource
    Reinbek bei Hamburg : Rowohlt Taschenbuch Verlag
    ISBN: 9783688107476
    Language: German
    Pages: 373 Seiten , Illustrationen, EPUB, JPEG
    Edition: Reinbek bei Hamburg Rowohlt Repertoire 2017 1 Online-Ressource
    Uniform Title: Geisha
    Parallel Title: Elektronische Reproduktion von Dalby, Liza Geisha
    DDC: 390
    Keywords: Erlebnisbericht ; Geisha
    Abstract: Gesellschafterinnen oder Edelhuren? Zwischen diesen beiden Extremen bewegen sich westliche Vorstellungen über Geishas. Die amerikanische Ethnologin Liza Dalby wollte es genau wissen. Als erste Ausländerin ließ sie sich in einem Teehaus in Kyoto zur Geisha ausbilden und erlernte diesen traditionsreichen Beruf mit all seiner raffinierten Etikette. Ihr Erlebnisbericht bietet einen einzigartigen Einblick in eine faszinierende fremde Welt.
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 57
    ISBN: 3525362757
    Language: German
    Pages: 167 S. , Ill.
    Edition: Online-Ausg. München Bayerische Staatsbibliothek 2009 Online-Ressource Volltext // 2009 digitalisiert von: Bayerische Staatsbibliothek, München. Exemplar der Bayerischen Staatsbibliothek mit der Signatur: 2004.7622
    Parallel Title: Druckausg. Schramm- von Thadden, Ehrengard, 1900 - 1985 Ein Hilfswerk für Griechenland
    DDC: 305.309
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Geschichte 1952-1955 ; Schramm-Von Thadden, E 〈1900-1985〉 ; (Ehrengard) ; Schramm- von Thadden, Ehrengard ; 1900-1985 ; rswk-swf ; Geschichte 1900-2000 ; Geschichte 1952-1955 ; rswk-swf ; Nationalsozialismus ; Politischer Mord ; Wiedergutmachung ; Weltkrieg ; 1939-1945 ; rswk-swf ; Hilfsaktion ; rswk-swf ; Kriegsverbrechen ; rswk-swf ; Massaker von Kalavryta ; rswk-swf ; Partisanenkrieg ; rswk-swf ; Projekt ; rswk-swf ; Berufsausbildung ; rswk-swf ; Weibliche Überlebende ; rswk-swf ; Kind ; rswk-swf ; Wiedergutmachung ; rswk-swf ; Vergangenheitsbewältigung ; rswk-swf ; Griechenland ; Deutschland ; Griechenland ; Germany ; Relations ; Greece ; Greece ; Relations ; Germany ; Greece ; Social conditions ; 20th century ; Kalavryta ; rswk-swf ; Griechenland ; rswk-swf ; Autobiographie ; Autobiografie ; Massaker von Kalavryta ; Weibliche Überlebende ; Kind ; Berufsausbildung ; Projekt ; Massaker von Kalavryta ; Weibliche Überlebende ; Hilfsaktion ; Geschichte 1952-1955 ; Erlebnisbericht ; Schramm- von Thadden, Ehrengard 1900-1985
    Note: Literaturverz. S. 164 - 167 , Volltext // 2009 digitalisiert von: Bayerische Staatsbibliothek, München. Exemplar der Bayerischen Staatsbibliothek mit der Signatur: 2004.7622
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 58
    ISBN: 9783322906922
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (274 S. 16 Abb)
    Series Statement: Springer eBook Collection
    Series Statement: Humanities, Social Science
    DDC: 302.2
    Keywords: Social sciences ; Aufsatzsammlung ; Erlebnisbericht ; Aufsatzsammlung ; Erlebnisbericht ; Aufsatzsammlung ; Erlebnisbericht
    Abstract: Nach dem Erfolg des Titels "Leidenschaft Recherche" folgt nun die Zugabe. M e h r Leidenschaft Recherche bietet eine Fülle spannender Recherche-Rekonstruktionen und tiefe Einblicke in die Werkstatt bekannter Rechercheure. Das Buch will zwei Fliegen mit einer Klappe schlagen. Einerseits wird eine Skandalgeschichte oder ein Enthüllungs-Bericht hintergründig und unmittelbar von den recherchierenden Autoren präsentiert. Andererseits öffnen die Autoren ihre Werkstatt, vermitteln ihre Recherchewege, ihre Methoden, ihr Erfahrungswissen, das Erfolge und Scheitern einschließt. Ein Ausnahme-Buch im Journalismus, das den zentralen Wert der Recherche als Qualitäts-Scharnier im Journalismus fördern will
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 59
    Language: German
    Pages: X, 374 Seiten , Illustrationen
    Edition: Reproduction. s.l.
    Parallel Title: Elektronische Reproduktion von Böer, Ingeborg Türken in Berlin 1871-1945
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Geschichte 1871-1945 ; Turks History 19th century ; Turks History 20th century ; Türken ; Berlin ; Erlebnisbericht ; Berlin ; Türken ; Geschichte 1871-1945
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 60
    ISBN: 9783110864786 , 9783110864786 , 9783111799377
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (X, 374 S.)
    Parallel Title: Erscheint auch als
    DDC: 943/.1550049435
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Geschichte 1900-2000 ; Geschichte 1800-1900 ; Geschichte 1871-1945 ; Geschichte ; Turks History 19th century ; Turks History 20th century ; Türken ; Deutschland ; Berlin (Germany) Ethnic relations ; Berlin ; Electronic books ; Erlebnisbericht ; Hochschulschrift ; Erlebnisbericht ; Erlebnisbericht ; Berlin ; Türken ; Geschichte 1871-1945
    Note: Includes bibliographical references (pages [335]-347) and index , Biographical note: Ingeborg Böer ist Diplom-Übersetzerin. Ruth Haerkötter ist promovierte Turkologin. Petra Kappert ist Professorin für Turkologie am Seminar für Geschichte und Kultur des Vorderen Orients der Universität Hamburg , Main description: "Einem Grünschnabel gleich gibt sich Berlin dem ersten Blicke preis. Der Grund dafür ist, so nehme ich an, seine Jugend. Berlin ist keine Historie, auch kein Poem, doch eine Gazette ist es, eine herausgeputzte, schöne Zeitung..."Cenab Süahabeddin, 1917 Wer waren die Türken, die zwischen 1871 und 1945 Berlin besuchten oder länger dort lebten? Welche Gründe führten sie dorthin? Welchen Eindruck gewannen sie von Berlin, Deutschland und den Deutschen? In ihren Tagebüchern und Briefen, Reiseberichten und Memoiren, Gedichten, Erzählungen und Autobiographien entsteht ein ungewöhnliches und abwechslungsreiches Bild Berlins von der Kaiserzeit über die zwanziger Jahre bis zum Nationalsozialismus. Politiker, Diplomaten und Militärs kommen dabei zu Wort, Wissenschaftler und Weltenbummler, Künstler und Journalisten. So entfalten sich faszinierende Geschichten aus zwei Jahrhunderten deutsch-türkischer Beziehungen. Die einmalige Sammlung weitgehend unbekannter Texte vermittelt eine erstaunliche Aktualität. Alle Quellen werden kommentiert und lassen die einzelnen Persönlichkeiten vor unserem Auge lebendig werden. Eine Einführung stellt die über 300-jährige Geschichte der Türken in Berlin vor. Die Berichte prominenter noch lebender Augenzeugen über ihre Berliner Studienjahre in der Hitlerzeit runden den mit zahlreichen Fotos und Dokumenten versehenen Band ab , Review text: "Die Erlebnisberichte und Beobachtungen von fünfunddreißig Türken [...] als erhellendes Kompendiumüber das deutsche Wesen." FAZ, 04/08/2003 "Türken in Berlin ist ein wichtiges und interessantes Buch, sowohl für Leser in der Türkei, als auch für Leser in Deutschland. [...] eine unerlässliche und unerschöpfliche Quelle für alle, die sich mit den deutsch-türkischen Beziehungen beschäftgen."Yüksel Kocadoru in: Arcadia 2/2005
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
Close ⊗
This website uses cookies and the analysis tool Matomo. More information can be found here...