Your email was sent successfully. Check your inbox.

An error occurred while sending the email. Please try again.

Proceed reservation?

Export
  • 1
    ISBN: 9783839446911
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (230 Seiten)
    Series Statement: wohnen+/-ausstellen Band 6
    Series Statement: Wohnen +/- Ausstellen
    Parallel Title: Erscheint auch als Heim/Tier
    RVK:
    Keywords: DESIGN / History & Criticism ; Konferenzschrift 2016 ; Konferenzschrift 2016 ; Mensch ; Tiere ; Wohnkultur ; Geschichte
    Abstract: Frontmatter -- INHALT -- EINLEITUNG -- Wohnen als interspecies relationship / Förschler, Silke / Keim, Christiane / Schönhagen, Astrid Silvia -- GETEILTE TOPOGRAFIEN, GETEILTE RÄUME -- Zimmerbilder unsichtbarer Welten. Eine neue Ökologie mit Haushund, Mensch und Stubenfliege? / Kynast, Katja -- Den Tieren Platz einräumen. Die Produktion und Repräsentation von urbaner Ko-Habitation mit Katzen in der Gegenwartskunst / Ullrich, Jessica -- Bauen für das Existenzminimum von Wildtieren. ‚Tierliches Wohnen‘ in Heini Hedigers Territorienkonzept für Zoogehege / Hölck, Anne -- PLATZIERUNGEN. VON DER ÄSTHETISCHEN ERZIEHUNG DES TIERES UND DES MENSCHEN -- „den Kindern der salzigen Flut bei uns Wohnung zu bereiten“. Heimaquarienpraxis im 19. Jahrhundert zwischen Gleichgewicht und Exzess / Vennen, Mareike -- Tastaturen. Tierplastik für die Wohnung der Moderne / Spickernagel, Ellen -- Ab ins Körbchen? Das Wohnen mit und von Hunden zu Beginn des 21. Jahrhunderts / Schrödl, Barbara -- LIVING IN A BOX. Brief an Clara und Karl -- INTIMISIERUNG. GRENZZIEHUNGEN ZWISCHEN WOHNSUBJEKTEN -- Hunde als Gefährtentiere und Wohngenossen des Bürgertums im 18. Jahrhundert / Steinbrecher, Aline -- „Liselotte ist närrisch geworden …“ – Exotische Vögel und Fische in der Chinamode und Chinoiserie des 17. und 18. Jahrhunderts / Wappenschmidt, Friederike -- Stubentiger: Tierfelle im Wohnen als kolonialkulturelle Trophäen / Threuter, Christina -- Wilde Tiere in der Wohnung. Ko-Habitation im Selbstversuch / Supka, Mariel Jana -- Biografien -- Bildnachweise
    Abstract: Tiere und Menschen teilen sich von jeher ihre Lebensräume - und im Wohnen bestimmt ihre Beziehung sowohl Raumgestaltung als auch Wohnpraxis mit. Die Beiträge des Bandes untersuchen Formen der Einbindung des Tierlichen in Haus und Wohnung, indem erstmals Ansätze der kunst- und kulturgeschichtlichen Wohnforschung mit zentralen Positionen der Human-Animal Studies verknüpft werden. Im Fokus stehen mediale Formen der Verhäuslichung tierlichen Verhaltens sowie deren Auswirkungen auf das Zusammenleben von Tier und Mensch. So wird das Wohnen als vermeintlich genuin menschliche Kulturpraxis hinterfragt und die Tier-Mensch-Relation neu perspektiviert
    URL: Cover
    URL: Cover
    URL: Cover
    URL: Cover
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 2
    Online Resource
    Online Resource
    Bielefeld : transcript
    ISBN: 9783839439838
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (354 Seiten) , Illustrationen
    Series Statement: Histoire Band 118
    Parallel Title: Erscheint auch als Schürmer, Anna, 1980 - Klingende Eklats
    Dissertation note: Dissertation Universität Potsdam 2016
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Hochschulschrift ; Neue Musik ; Skandal ; Geschichte ; Neue Musik ; Skandal ; Musik ; Avantgarde ; Skandal ; Musik ; Klang ; Ereignis
    Note: Literaturverzeichnis: Seite 313-346
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 3
    ISBN: 9783837629415 , 9783839429419
    Language: German , English
    Edition: Online-Ressource
    Series Statement: Alter(n)skulturen 4
    Series Statement: De Gruyter eBook-Paket Sozialwissenschaften
    Series Statement: Alter(n)skulturen
    Parallel Title: Erscheint auch als Prozesse des Alterns
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Aged people ; Aging ; Gerontology ; Aging Congresses ; Aging Psychological aspects ; Aging Research ; Arts Congresses Themes, motives ; Aged people ; Aging ; Gerontology ; Altern ; Alter ; Altenbild ; Selbstständigkeit ; Alter ; Mobilität ; Literatur ; Alltag ; SOCIAL SCIENCE / Gerontology ; Konferenzschrift 2014 ; Altern ; Altenbild ; Alter ; Alltag ; Selbstständigkeit ; Mobilität ; Alter ; Literatur ; Geschichte
    Abstract: Alter ist gleichermaßen Teil und Ergebnis des Alterns. In den aktuellen gesellschaftlichen und politischen Diskussionen herrscht jedoch ein statisches Verständnis von Alter als einer abgrenzbaren Lebensphase vor. In diesem Band richten deshalb Vertreterinnen und Vertreter aus Philosophie, Literatur- und Geschichtswissenschaften, Soziologie, Ethnologie, Psychologie und Kunstgeschichte ihren Fokus auf den prozessualen Charakter des Alterns: Wie wird Altern diskursiv verhandelt? Wie werden Alterungsprozesse in Kunst und Literatur inszeniert und reflektiert und welchen geschichtlichen Wandlungen unterliegen Vorstellungen des Alterns? Und nicht zuletzt: Wie gehen alternde Menschen mit diesem Prozess um?
    Note: Beitr. übew. dt., teilw. engl , Literaturangaben
    URL: Cover
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 4
    ISBN: 9783837629415 , 9783839429419
    Language: German , English
    Edition: Online-Ressource
    Series Statement: Alter(n)skulturen 4
    Series Statement: De Gruyter eBook-Paket Sozialwissenschaften
    Series Statement: Alter(n)skulturen
    Parallel Title: Erscheint auch als Prozesse des Alterns
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Aged people ; Aging ; Gerontology ; Aging Congresses ; Aging Psychological aspects ; Aging Research ; Arts Congresses Themes, motives ; Aged people ; Aging ; Gerontology ; Altern ; Alter ; Altenbild ; Selbstständigkeit ; Alter ; Mobilität ; Literatur ; Alltag ; SOCIAL SCIENCE / Gerontology ; Konferenzschrift 2014 ; Altern ; Altenbild ; Alter ; Alltag ; Selbstständigkeit ; Mobilität ; Alter ; Literatur ; Geschichte
    Abstract: Alter ist gleichermaßen Teil und Ergebnis des Alterns. In den aktuellen gesellschaftlichen und politischen Diskussionen herrscht jedoch ein statisches Verständnis von Alter als einer abgrenzbaren Lebensphase vor. In diesem Band richten deshalb Vertreterinnen und Vertreter aus Philosophie, Literatur- und Geschichtswissenschaften, Soziologie, Ethnologie, Psychologie und Kunstgeschichte ihren Fokus auf den prozessualen Charakter des Alterns: Wie wird Altern diskursiv verhandelt? Wie werden Alterungsprozesse in Kunst und Literatur inszeniert und reflektiert und welchen geschichtlichen Wandlungen unterliegen Vorstellungen des Alterns? Und nicht zuletzt: Wie gehen alternde Menschen mit diesem Prozess um?
    Note: Beitr. übew. dt., teilw. engl , Literaturangaben
    URL: Cover
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
Close ⊗
This website uses cookies and the analysis tool Matomo. More information can be found here...