Your email was sent successfully. Check your inbox.

An error occurred while sending the email. Please try again.

Proceed reservation?

Export
Filter
  • Online Resource  (29)
  • German  (29)
  • 2000-2004  (29)
  • Winter, Rainer  (15)
  • Rüsen, Jörn  (14)
Datasource
Material
Language
Years
Year
  • 1
    Online Resource
    Online Resource
    Stuttgart : Verlag J.B. Metzler
    ISBN: 9783476006288 , 9783476050120
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource
    Parallel Title: Erscheint auch als
    DDC: 301
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Cultural and Media Studies ; Cultural and Media Studies, general ; Culture / Study and teaching
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 2
    Online Resource
    Online Resource
    Stuttgart : J.B. Metzler
    ISBN: 9783476006288
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (XIII, 538 S.)
    Edition: Sonderausgabe
    Parallel Title: Erscheint auch als
    DDC: 301
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Cultural and Media Studies ; Cultural and Media Studies, general ; Culture / Study and teaching ; Kulturwissenschaften ; Kultur ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Kulturwissenschaften ; Kultur
    Abstract: Als Instanzen der Beschreibung moderner Gesellschaften gewinnen die Kulturwissenschaften immer mehr an Bedeutung. Rund 100 Autoren aus diversen Fachgebieten haben in diesem Handbuch ihre Forschungen zu den Methoden und Themen der Kulturwissenschaft zusammengetragen. Sie stellen damit die junge Disziplin auf ein theoretisches Fundament und geben einen Ausblick auf künftige Entwicklungen. Der erste Band "Grundlagen und Schlüsselbegriffe" thematisiert die wesentlichen Gesichtspunkte wie Erfahrung, Sprache, Handlung, Identität, Geschichte und Zeit und setzt sie der "gelebten" Kultur und ihren lebenspraktischen Auswirkungen gegenüber
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 3
    ISBN: 9783476004680 , 3476004686
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (XIV, 551 Seiten)
    Parallel Title: Erscheint auch als Handbuch der Kulturwissenschaften
    DDC: 301
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Kulturwissenschaften ; Aufsatzsammlung
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 4
    Online Resource
    Online Resource
    Stuttgart : J.B. Metzler | Cham : Springer International Publishing AG
    ISBN: 9783476050120 , 347600631X
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (XIII, 538 Seiten)
    Series Statement: Handbuch der Kulturwissenschaften Band 3
    DDC: 306.091
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Kulturwissenschaften ; Aufsatzsammlung
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 5
    ISBN: 9783476050113
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (XIV, 694 S.)
    Edition: 1st ed. 2004
    Parallel Title: Printed edition
    DDC: 306.091
    Keywords: Culture—Study and teaching ; Literature ; Linguistics ; Sociology ; History ; Political science
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 6
    ISBN: 9783476050069
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (XIII, 538 S.)
    Edition: 1st ed. 2004
    Parallel Title: Printed edition
    DDC: 306.091
    Keywords: Culture—Study and teaching ; Literature ; Linguistics ; Sociology ; History ; Political science
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 7
    ISBN: 9783476050120
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (XIV, 551 S.)
    Edition: 1st ed. 2004
    Parallel Title: Printed edition
    DDC: 306.091
    Keywords: Culture—Study and teaching ; Literature ; Linguistics ; Sociology ; History ; Political science
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 8
    ISBN: 9783839403211
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (134 Seiten) , Illustrationen
    Edition: Bielefeld transcript 2004 Electronic reproduction; Mode of access: World Wide Web
    Series Statement: Zeit - Sinn - Kultur 2
    Parallel Title: Elektronische Reproduktion von Die Aneignung der Vergangenheit
    DDC: 448.2/421
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Französisch, romanische Sprachen allgemein. ; Linguistics and Semiotics. ; Linguistics. ; Theoretical Frameworks and Disciplines. ; History Philosophy ; Museums Social aspects ; Geschichtsschreibung ; Musealisierung ; Gedächtnis ; Aufsatzsammlung ; Musealisierung ; Geschichtsbewusstsein
    Abstract: Musealisierung und Geschichte sind zwei unterschiedliche Modi der Aneignung der Vergangenheit. Sie beschreiben gemeinsam das komplexe Verhältnis unserer Gegenwart zur Vergangenheit. Die Beiträge des Bandes beleuchten unterschiedliche Aspekte dieses Verhältnisses aus interdisziplinärer kulturwissenschaftlicher Perspektive und fokussieren sie auf die Institution Museum. Damit liefert das Buch einen entscheidenden Beitrag zur aktuellen kulturellen Diskussion um die Rolle des Museums in der gegenwärtigen Gesellschaft. Mit Beiträgen von Boris Groys, Gottfried Korff, Hermann Lübbe, Lutz Niethammer und Ulrich Raulff.
    Note: Literaturverzeichnis: Seite 125-128 , Electronic reproduction; Mode of access: World Wide Web
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    URL: Cover
    URL: Rezension  (H-Soz-Kult)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 9
    Online Resource
    Online Resource
    s.l. : J.B. Metzler'sche Verlagsbuchhandlung und Carl Ernst Poeschel Verlag GmbH
    ISBN: 9783476018816
    Language: German
    Pages: Online-Ressource (567 p.)
    Additional Information: Rezensiert in Reinmuth, Eckart, 1951 - Handbuch der Kulturwissenschaften. 3 Bde. 1) Bd. 1: Grundlagen und Schlüsselbegriffe. Hrsg. v. F. Jaeger u. B. Liebsch. 2) Bd. 2: Paradigmen und Disziplinen. Hrsg. v. F. Jaeger u. J. Straub. 3) Bd. 3: Themen und Tendenzen. Hrsg. v. F. Jaeger u. J. Rüsen 2005
    Parallel Title: Print version Handbuch der Kulturwissenschaften : Band 3: Themen und Tendenzen
    DDC: 306
    Keywords: Electronic books
    Abstract: Hauptbeschreibung: Als Instanzen der Beschreibung moderner Gesellschaften gewinnen die Kulturwissenschaften immer mehr an Bedeutung. Rund 100 Autoren aus diversen Fachgebieten haben in diesem Handbuch ihre Forschungen zu den Methoden und Themen der Kulturwissenschaft zusammengetragen. Sie stellen damit die junge Disziplin auf ein theoretisches Fundament und geben einen Ausblick auf künftige Entwicklungen.Im dritten Band ,"Themen und Tendenzen", liegt der Schwerpunkt auf den in den Kulturwissenschaften gegenwärtig praktizierten Interpretationen von Kultur, Wirtschaft und Kapitalismus, Gesellschaf
    Description / Table of Contents: 12.8 Menschheitstrauma, Holocausttrauma, kulturelles Trauma: Eine kritische Genealogie der philosophischen, psychologischen und kulturwissenschaftlichen Traumaforschung seit 194512.9 Das Eigene und das Fremde: Hybridität, Vielfalt und Kulturtransfers; 12.10 Gedächtnis und Erinnerung; 12.11 Naturwissenschaft als Kulturleistung; 13 Wirtschaft und Kapitalismus; 13.1 »Kultur« in den Wirtschaftswissenschaften und kulturwissenschaftliche Interpretationen ökonomischen Handelns; 13.2 Der Wandel der Arbeitsgesellschaft als Thema der Kulturwissenschaften - Klassen, Professionen und Eliten
    Description / Table of Contents: 13.3 Macht es die Masse? - eine Problemskizze zur Massenkultur13.4 Soziale Gerechtigkeit und Sozialstaat; 13.5 Kapitalismus und globale Gerechtigkeit im cross culture-Diskurs; 14 Gesellschaft und kulturelle Vergesellschaftung; 14.1 Grundzüge einer kulturwissenschaftlichen Theorie der Gesellschaft; 14.2 Kulturelle Faktoren sozialen Wandels; 14.3 Soziale Ungleichheit, Klassen und Kultur; 14.4 LebensfÞhrung und Lebensstile - Individualisierung, Vergemeinschaftung und Vergesellschaftung im Prozess der Modernisierung
    Description / Table of Contents: 14.5 Habitus, Mentalitäten und die Frage des Subjekts: Kulturelle Orientierungen sozialen Handelns14.6 Heterogene Männlichkeit. Skizzen zur gegenwärtigen Geschlechterforschung; 14.7 Offenheit - Vielfalt - Gestalt. Die Stadt als kultureller Raum; 14.8 Die Kultur des Alltags und der Alltag der Kultur; 15 Politik und Recht; 15.1 Kulturwissenschaft der Politik: Perspektiven und Trends; 15.2 Recht und Verrechtlichung im Blick der Kulturwissenschaften; 15.3 Nationalismus als kulturwissenschaftliches Forschungsfeld; 15.4 Kulturwissenschaft der internationalen Politik
    Description / Table of Contents: 15.5 Politik zwischen Differenz und Anerkennung: Multikulturalismus und das Problem der Menschenrechte15.6 Zur politischen Kultur von Demokratie und Zivilgesellschaft.; 15.7 Gewalt und Legitimität; 15.8 Globalisierung als Metamachtspiel der Weltinnenpolitik: Zehn Thesen zu einer Neuen Kritischen Theorie in kosmopolitischer Absicht;
    Description / Table of Contents: Inhalt; Vorwort; Einführung; 12 Brennpunkte einer kulturwissenschaftlichen; 12.1 Die Kontingenzperspektive der ›Kultur‹. Kulturbegriffe, Kulturtheorien und das kulturwissenschaftliche Forschungsprogramm´; 12.2 Religion in der Kultur - Kultur in der Religion; 12.3 Wissensgesellschaften; 12.4 Die Kunst als Sphäre der Kultur und die kulturwissenschaftliche Transformation der Ästhetik; 12.5 Natur und kulturelle Deutungsmuster Die Kulturwissenschaft menschlicher Umwelten; 12.6 Leiblichkeit und Emotionalität: Zur Kulturwissenschaft des Körpers und der Gefühle; 12.7 Das Unbewusste in der Kultur.
    Note: Description based upon print version of record
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 10
    Online Resource
    Online Resource
    s.l. : J.B. Metzler'sche Verlagsbuchhandlung und Carl Ernst Poeschel Verlag GmbH
    Language: German
    Pages: Online-Ressource (709 p.)
    Parallel Title: Print version Handbuch der Kulturwissenschaften : Band 2: Paradigmen und Disziplinen
    DDC: 306
    Keywords: Electronic books
    Abstract: Hauptbeschreibung: Als Instanzen der Beschreibung moderner Gesellschaften gewinnen die Kulturwissenschaften immer mehr an Bedeutung. Rund 100 Autoren aus diversen Fachgebieten haben in diesem Handbuch ihre Forschungen zu den Methoden und Themen der Kulturwissenschaft zusammengetragen. Sie stellen damit die junge Disziplin auf ein theoretisches Fundament und geben einen Ausblick auf künftige Entwicklungen.Im zweiten Band "Paradigmen und Disziplinen" werden die erkenntnistheoretischen, methodologischen und fachlichen Grundlagen erörtert. Die Leitthemen sind hier der Zusammenhang von Wissenschaft u
    Description / Table of Contents: Inhalt; 7 Kulturwissenschaften und Lebenspraxis; 7.1 Stufen der Reflexion: Die Kulturwissenschaften in der Kultur; 7.2 »Praktische KÞnste« und »kulturelle Praxis«.; 7.3 Die gesellschaftliche Orientierung der Kulturwissenschaften; 7.4 Die Vielfalt der Kulturen und die Methoden des Kulturvergleichs; 7.5 Alltagsweltliche Praxis und Rationalitsansprüche der Kulturwissenschaften; 8 Grundlegende wissenschaftliche Problemstellungen; 8.1 Kultur als Programm - jenseits der Dichotomie; 8.2 Kulturrelativismus der Sprache und Wirklichkeit?
    Description / Table of Contents: 8.3 Postmoderner Historismus - Das kollektive Gedächtnis als neues Paradigma der Kulturwissenschaften8.4 Geschichten erzählen, Geschichten analysieren.; 8.5 ErklÐren und Verstehen: Tradition, Transformation; 8.6 Quantitative und qualitative Methoden:; 9 Handlungstheoretische Ansätze in den Kulturwissenschaften; 9.1 Die Kulturwissenschaften zwischen Handlungs- und Systemtheorie; 9.2 Handeln in Widerfahrniskontexten.; 9.3 Sinn, Kultur und »Rational Choice«; 9.4 Habitus und sozialer Sinn:; 9.5 Rollen, Rituale und Inszenierungen; 9.6 Handeln in Institutionen und handelnde Institutionen
    Description / Table of Contents: 9.7 Kollektives Handeln und kollektive Akteure9.8 Die Leiblichkeit des Handelns; 10 Die Kulturwissenschaften; 10.1 Positionen des Verstehens - Hermeneutik zwischen Wissenschaft und Lebenspraxis; 10.2 Was ist Neostrukturalismus?; 10.3 Dekonstruktion - Philosophie? Programm? Verfahren?; 10.4 Das Unbewusste als Sprache: Strukturale Psychoanalyse; 10.5 Wahrheit, Macht, Subjekt.; 10.6 Perspektiven einer sprachpragmatischen Kulturtheorie; 10.7 Übersetzung als Medium interkultureller Kommunikation und Auseinandersetzung; 11 Kulturwissenschaftliche Methoden und Ansätze in den Disziplinen
    Description / Table of Contents: 11.1 Cultural studies - Forschungsfelder und Begriffe11.2 Methodenfragen einer kulturwissenschaftlichen Politologie; 11.3 Der cultural turn in der Ethnologie und der Kulturanthropologie; 11.4 Historische Kulturwissenschaft; 11.5 Kultur und Auslegung der Kultur.; 11.6 Kulturwissenschaftliche Psychologie; 11.7 Psychoanalyse als Kulturanalyse; 11.8 Kulturwissenschaftliche PÐdagogik; 11.9 Kulturwissenschaftliche AnsÐtze in den Literaturwissenschaften; 11.10 Kunst, Medien, Kultur. Konjunkturen des Wissens; 11.11 Protestantische Theologie im Horizont der Kulturwissenschaften
    Description / Table of Contents: 11.12 Philosophie als Theorie der Kultur und der KulturwissenschaftenAutorinnen und Autoren;
    Note: Description based upon print version of record
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 11
    Online Resource
    Online Resource
    s.l. : J.B. Metzler'sche Verlagsbuchhandlung und Carl Ernst Poeschel Verlag GmbH
    Language: German
    Pages: Online-Ressource (553 p.)
    Parallel Title: Print version Handbuch der Kulturwissenschaften : Band 1: Grundlagen und Schlüsselbegriffe
    DDC: 306
    Keywords: Electronic books
    Abstract: Hauptbeschreibung: Als Instanzen der Beschreibung moderner Gesellschaften gewinnen die Kulturwissenschaften immer mehr an Bedeutung. Rund 100 Autoren aus diversen Fachgebieten haben in diesem Handbuch ihre Forschungen zu den Methoden und Themen der Kulturwissenschaft zusammengetragen. Sie stellen damit die junge Disziplin auf ein theoretisches Fundament und geben einen Ausblick auf künftige Entwicklungen.Der erste Band "Grundlagen und Schlüsselbegriffe" thematisiert die wesentlichen Gesichtspunkte wie Erfahrung, Sprache, Handlung, Identität, Geschichte und Zeit und setzt sie der "gelebten" Kultu
    Description / Table of Contents: Inhalt; 1 Erfahrung; 1.1 Kultur im Zeichen des Anderen oder; 1.2 Tradition als Grundlage und kulturelle PrÐfiguration von Erfahrung; 1.3 Vom Geschehen zur Form; 1.4 Raum - Die topologischen Dimensionen der Kultur; 1.5 Natur - Kultur und ihr Anderes; 1.6 Formen von Differenz - Ordnung und System; 2 Sprache; 2.1 Poetik und Symbolik - Erfahrung, die zur Sprache kommt; 2.2 Kultur als Zeichensystem; 2.3 Medien - Kommunikation - Kultur.; 2.4 öffentliche Kultur - Kommunikation, Deutung und Bedeutung; 3 Handlung; 3.1 Kultur als Praxis
    Description / Table of Contents: 3.2 Menschen - Zur Struktur anthropologischer Reflexionen als einer3.3 Strukturen - Die Ausdifferenzierung und Institutionalisierung; 3.4 Kulturelle Lebensformen - zwischen Widerstreit und Gewalt; 4 Geltung; 4.1 Symbolische BedeutungsansprÞche der Kulturen; 4.2 Werte und Normen - Praktische GeltungsansprÞche von Kulturen; 4.3 Wissen und Explikation - Zum kognitiven Geltungsanspruch; 4.4 Sinn und ErzÐhlung - Narrative KohÐrenzansprÞche der Kulturen; 4.5 ®sthetische GeltungsansprÞche; 5 IdentitDt; 5.1 IdentitDt; 5.2 SubjektivitDt - Individuelle und kollektive Formen kultureller
    Description / Table of Contents: 5.3 ZugehArigkeit und Mitgliedschaft.5.4 Respekt - Das Problem von AlteritDt und Moral; 5.5 Religion, IdentitDt und Transzendenz1; 6 Geschichte; 6.1 Typen des Zeitbewusstseins - Sinnkonzepte; 6.2 Kultur und Geschichte - HistorizitÐt der Kultur; 6.3 Zukunft und Historische Zukunftsforschung; 6.4 Kulturelle Evolution und Epochenschwellen - Richtungs-bestimmungen; 6.5 AnfÐnge der Kulturentwicklung -; 6.6 Kulturelle KomplexitÐt in den Hochkulturen:; 6.7 Die »Klassische« Antike als Kulturepoche - Soziokulturelle Milieus; 6.8 MediÐvalismus und Okzidentalistik.
    Description / Table of Contents: 6.9 Neuzeit als kulturelles SinnkonzeptAutorinnen und Autoren;
    Note: Description based upon print version of record
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 12
    Online Resource
    Online Resource
    Bielefeld : transcript Verlag | Stuttgart : UTB GmbH
    ISBN: 9783839403211
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (134 Seiten)
    Series Statement: Zeit Sinn Kultur
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Musealisierung ; Geschichtsbewusstsein ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung
    Abstract: Musealisierung und Geschichte sind zwei unterschiedliche Modi der Aneignung der Vergangenheit. Sie beschreiben gemeinsam das komplexe Verhältnis unserer Gegenwart zur Vergangenheit.Die Beiträge des Bandes beleuchten unterschiedliche Aspekte dieses Verhältnisses aus interdisziplinärer kulturwissenschaftlicher Perspektive und fokussieren sie auf die Institution Museum. Damit liefert das Buch einen entscheidenden Beitrag zur aktuellen kulturellen Diskussion um die Rolle des Museums in der gegenwärtigen Gesellschaft.Mit Beiträgen von Boris Groys, Gottfried Korff, Hermann Lübbe, Lutz Niethammer und Ulrich Raulff.
    URL: Volltext  (Open Access)
    URL: Cover
    URL: Cover  (lizenzpflichtig)
    URL: Volltext  (Open Access)
    URL: Cover
    URL: Cover  (lizenzpflichtig)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 13
    ISBN: 9783839401729
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource
    Series Statement: Cultural Studies 4
    Parallel Title: Erscheint auch als
    DDC: 307.1412
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Kulturwissenschaft ; Kultursoziologie ; Amerika ; Culture ; Globalization ; Kultur ; Kosmopolitismus ; Amerikanisierung ; Cultural Studies ; Sociology of Culture ; America ; Kultureller Wandel ; Kulturwandel ; Kultur ; Amerikanisierung ; Globalisierung ; USA ; Konferenzschrift 2000 ; Konferenzschrift 2000 ; Konferenzschrift 2000 ; Konferenzschrift 2000 ; Globalisierung ; Amerikanisierung ; Kulturwandel ; USA ; Kultur ; Globalisierung
    Abstract: Seit einigen Jahren wird in den Sozial- und Kulturwissenschaften international kaum ein Phänomen so lebhaft diskutiert wie das der Globalisierung. Nachdem die zu Anfang vorherrschende Sichtweise von Globalisierung als Entwicklung einer homogenen Weltkultur zunehmend an Evidenz verlor, rücken die lokal unterschiedlichen kulturellen Praktiken und Perspektiven als Teil von Globalisierung ins Zentrum des Interesses. Diese Neujustierung des Fokus erlaubt auch längst überfällige neue Lesarten des vermeintlich einfachen Verhältnisses von »Amerikanisierung« und Globalisierung. Dabei wird deutlich, dass die oft als »Amerikanisierung« wahrgenommene Globalisierung weltweit heterogene Resonanzen erzeugt, hybride Kulturen, Fluchtlinien und Gegenbewegungen treten gleichermaßen hervor. Der Band »Globales Amerika«, in dem sich einige der prominentesten Denker der Globalisierung zu Wort melden, präsentiert anregende Lektüren dieser bislang wenig beleuchteten Seite der Globalisierung und leistet damit einen wichtigen Beitrag zum Verständnis des Problems insgesamt. Für das 21. Jahrhundert erweist sich die Perspektive eines »methodologischen Kosmopolitismus« (Ulrich Beck) als richtungsweisend
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 14
    Online Resource
    Online Resource
    transcript Verlag
    ISBN: 9783839401491
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource
    Series Statement: Kultur- und Medientheorie
    Parallel Title: Erscheint auch als
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Kulturwissenschaft ; Kulturgeschichte ; Culture ; Geschichtstheorie ; Kultur ; Cultural History ; Cultural Studies ; Theory of History ; Zeiterfahrung ; Zeitdeutung ; Anthropologie der Zeit ; Zeit ; Philosophie ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Zeit ; Philosophie
    Abstract: Zeiterfahrung gehört zu den Grundgegebenheiten des Menschseins. Der Mensch erfährt Zeit im Wandel seiner Welt und in den Tiefen seiner Selbst, als Fluch der Natur und als Leistung seines Geistes. Er kann die Zeit nicht so lassen, wie sie ihm geschieht, und er kann sich doch nicht bei dem beruhigen, was er mit ihr macht. Indem er sich kulturell deutend mit ihr auseinander setzt, erhebt er sich über die Zeit, versucht sie zu bannen und zu beherrschen, aber immer bleibt er ihrem Wandel unterworfen.Interdisziplinär gehen in diesem Band Philosophen, Historiker, Ethnologen, Juristen, Kulturwissenschaftler, Kunsthistoriker und Museumsfachleute der Frage nach, wie dies geschieht. Neben einem systematisch-theoretischen Teil, der den Grundlagen von Zeitdeutungen nachspürt, wird anhand von ethnologischen Fallstudien, historischen Untersuchungen und Gegenwartsanalysen gezeigt, wie divergierende Zeitdimensionen kompatibel gemacht werden, wie Zeitkonzepte sinnbildend wirken und wie Zeitdeutungen sich repräsentieren.Das Buch gibt also einen breiten Überblick über die Vielfalt und Unterschiedlichkeit von Zeitwahrnehmungen und Zeitdeutungen in verschiedenen Epochen und Kulturen, und zugleich auch einen Überblick darüber, welchen Beitrag die Kulturwissenschaften zur Zeitdeutung leisten
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 15
    Online Resource
    Online Resource
    Bielefeld : transcript Verlag
    ISBN: 9783839401491
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource
    Series Statement: Kultur- und Medientheorie
    Parallel Title: Erscheint auch als Zeit deuten
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Cultural History ; cultural history ; Kulturwissenschaft ; Kulturgeschichte ; Geschichtstheorie ; Kultur ; Zeiterfahrung ; Zeitdeutung ; Anthropologie der Zeit ; Culture ; Cultural Studies ; Theory of History ; Geschichtswissenschaft ; Zeit ; Zeiterfahrung ; Zeitwahrnehmung ; Zeitdeutung ; Zeittheorie; Zeiterfahrung; Zeitdeutung; Anthropologie der Zeit; Kulturgeschichte; Kultur; Geschichtstheorie; Kulturwissenschaft; Cultural History; Culture; Theory of History; Cultural Studies; ; Aufsatzsammlung ; Zeit ; Philosophie
    Abstract: Zeiterfahrung gehört zu den Grundgegebenheiten des Menschseins. Der Mensch erfährt Zeit im Wandel seiner Welt und in den Tiefen seiner Selbst, als Fluch der Natur und als Leistung seines Geistes. Er kann die Zeit nicht so lassen, wie sie ihm geschieht, und er kann sich doch nicht bei dem beruhigen, was er mit ihr macht. Indem er sich kulturell deutend mit ihr auseinander setzt, erhebt er sich über die Zeit, versucht sie zu bannen und zu beherrschen, aber immer bleibt er ihrem Wandel unterworfen.Interdisziplinär gehen in diesem Band Philosophen, Historiker, Ethnologen, Juristen, Kulturwissenschaftler, Kunsthistoriker und Museumsfachleute der Frage nach, wie dies geschieht. Neben einem systematisch-theoretischen Teil, der den Grundlagen von Zeitdeutungen nachspürt, wird anhand von ethnologischen Fallstudien, historischen Untersuchungen und Gegenwartsanalysen gezeigt, wie divergierende Zeitdimensionen kompatibel gemacht werden, wie Zeitkonzepte sinnbildend wirken und wie Zeitdeutungen sich repräsentieren.Das Buch gibt also einen breiten Überblick über die Vielfalt und Unterschiedlichkeit von Zeitwahrnehmungen und Zeitdeutungen in verschiedenen Epochen und Kulturen, und zugleich auch einen Überblick darüber, welchen Beitrag die Kulturwissenschaften zur Zeitdeutung leisten.
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Cover
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 16
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource
    DDC: 306
    Keywords: Kulturwissenschaften
    Note: In: Manuela Ribeiro Sanches: Wozu Cultural Studies? Lektüreversuch aus einer »widerspenstigen« Perspektive. In: Rainer Winter, Lothar Mikos und Udo Göttlich (Hg.): Die Werkzeugkiste der Cultural Studies. Perspektiven, Anschlüsse und Interventionen. Bielefeld: transcript (2002) (Cultural Studies 2), S. 85–104. DOI: 10.14361/9783839400661-005. , In: http://dx.doi.org/10.25969/mediarep/13167
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 17
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource
    DDC: 302.23
    Keywords: Medienforschung ; Kulturwissenschaften ; Sozialraum ; Globalisierung ; Medien
    Note: In: Andreas Hepp: Medienkultur als »Nationalkultur« im Wandel: Cultural Studies und die Perspektive einer transkulturellen Medienforschung im deutschsprachigen Raum. In: Rainer Winter, Lothar Mikos und Udo Göttlich (Hg.): Die Werkzeugkiste der Cultural Studies. Perspektiven, Anschlüsse und Interventionen. Bielefeld: transcript (2002) (Cultural Studies 2), S. 243–282. DOI: 10.14361/9783839400661-012. , In: http://dx.doi.org/10.25969/mediarep/13167
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 18
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource
    DDC: 305.8
    Keywords: Ethnologie ; Kulturwissenschaften
    Note: In: Sibylle Niekisch: Cultural Studies und Ethnologie: Zu einem schwierigen Verhältnis. In: Rainer Winter, Lothar Mikos und Udo Göttlich (Hg.): Die Werkzeugkiste der Cultural Studies. Perspektiven, Anschlüsse und Interventionen. Bielefeld: transcript (2002) (Cultural Studies 2), S. 131–158. DOI: 10.14361/9783839400661-007. , In: http://dx.doi.org/10.25969/mediarep/13167
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 19
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource
    DDC: 306
    Keywords: Kulturwissenschaften ; Pop-Kultur ; Magazin ; Rezeption
    Note: In: Richard Gebhardt: Zur Rezeption der Cultural Studies in SPEX - MAGAZIN FÜR POP-KULTUR. In: Rainer Winter, Lothar Mikos und Udo Göttlich (Hg.): Die Werkzeugkiste der Cultural Studies. Perspektiven, Anschlüsse und Interventionen. Bielefeld: transcript (2002) (Cultural Studies 2), S. 175–200. DOI: 10.14361/9783839400661-009. , In: http://dx.doi.org/10.25969/mediarep/13167
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 20
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource
    DDC: 306
    Keywords: Kulturwissenschaften ; Kreta
    Note: In: Rainer Winter: Ethnographie, Interpretation und Kritik: Aspekte der Methodologie der Cultural Studies. In: Rainer Winter, Lothar Mikos und Udo Göttlich (Hg.): Die Werkzeugkiste der Cultural Studies. Perspektiven, Anschlüsse und Interventionen. Bielefeld: transcript (2002) (Cultural Studies 2), S. 43–62. DOI: 10.14361/9783839400661-003. , In: http://dx.doi.org/10.25969/mediarep/13167
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 21
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource
    DDC: 306
    Keywords: Kulturwissenschaften ; Aufsatzsammlung
    Note: In: Rainer Winter, Lothar Mikos und Udo Göttlich (Hg.): Die Werkzeugkiste der Cultural Studies. Perspektiven, Anschlüsse und Interventionen. Bielefeld: transcript (2002) (Cultural Studies 2).
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 22
    Online Resource
    Online Resource
    [Erscheinungsort nicht ermittelbar] : transcript Verlag | The Hague : OAPEN Foundation
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (348 pages)
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Kulturwissenschaften ; Aufsatzsammlung
    Abstract: Cultural Studies haben sich nach ihren Anfängen in Birmingham zu einem transnationalen und transdisziplinären Projekt entwickelt. Auch im deutschsprachigen Raum fand eine breite Rezeption statt. Wissenschaftler aus verschiedenen Disziplinen ließen und lassen sich von Cultural Studies inspirieren und bedienen sich aus deren theoretischer und methodologischer »Werkzeugkiste«, um diese Anstöße produktiv umzusetzen. Dieser Band dokumentiert sowohl den Einfluss der Cultural Studies als auch ihre engagierte Fortführung im deutschsprachigen Raum. Dabei wird deutlich, welche Bereicherung sie für die hiesigen Sozial- und Kulturwissenschaften darstellen. Zugleich zeigt sich die Anschlussfähigkeit der Cultural Studies in Deutschland und Österreich an die internationale Diskussion
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 23
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource
    DDC: 306
    Keywords: Kulturwissenschaften ; Kulturindustrie ; Kulturimperialismus ; Kulturwandel ; Erforschung
    Note: In: Carsten Winter: Kulturimperialismus und Kulturindustrie ade? Zur Notwendigkeit einer Neuorientierung der Erforschung und Kritik von Medienkultur in den Cultural Studies. In: Rainer Winter, Lothar Mikos und Udo Göttlich (Hg.): Die Werkzeugkiste der Cultural Studies. Perspektiven, Anschlüsse und Interventionen. Bielefeld: transcript (2002) (Cultural Studies 2), S. 283–322. DOI: 10.14361/9783839400661-013. , In: http://dx.doi.org/10.25969/mediarep/13167
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 24
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource
    DDC: 306
    Keywords: Kulturwissenschaften ; Baustelle ; Wien
    Note: In: Christina Lutter: Baustellen in Wien: Ein kulturwissenschaftlicher Werkstattbericht. In: Rainer Winter, Lothar Mikos und Udo Göttlich (Hg.): Die Werkzeugkiste der Cultural Studies. Perspektiven, Anschlüsse und Interventionen. Bielefeld: transcript (2002) (Cultural Studies 2), S. 63–84. DOI: 10.14361/9783839400661-004. , In: http://dx.doi.org/10.25969/mediarep/13167
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 25
    ISBN: 9783839400661 , 9783933127662
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (348 p.)
    Keywords: Cultural studies
    Abstract: Cultural Studies haben sich nach ihren Anfängen in Birmingham zu einem transnationalen und transdisziplinären Projekt entwickelt. Auch im deutschsprachigen Raum fand eine breite Rezeption statt. Wissenschaftler aus verschiedenen Disziplinen ließen und lassen sich von Cultural Studies inspirieren und bedienen sich aus deren theoretischer und methodologischer »Werkzeugkiste«, um diese Anstöße produktiv umzusetzen. Dieser Band dokumentiert sowohl den Einfluss der Cultural Studies als auch ihre engagierte Fortführung im deutschsprachigen Raum. Dabei wird deutlich, welche Bereicherung sie für die hiesigen Sozial- und Kulturwissenschaften darstellen. Zugleich zeigt sich die Anschlussfähigkeit der Cultural Studies in Deutschland und Österreich an die internationale Diskussion
    Note: German
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 26
    ISBN: 9783839400661
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource
    Series Statement: Cultural Studies 2
    Parallel Title: Erscheint auch als
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Kulturwissenschaft ; Culture ; Kultur ; Media ; Cultural Studies ; Kulturwissenschaften ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Kulturwissenschaften
    Abstract: Cultural Studies haben sich nach ihren Anfängen in Birmingham zu einem transnationalen und transdisziplinären Projekt entwickelt. Auch im deutschsprachigen Raum fand eine breite Rezeption statt. Wissenschaftler aus verschiedenen Disziplinen ließen und lassen sich von Cultural Studies inspirieren und bedienen sich aus deren theoretischer und methodologischer »Werkzeugkiste«, um diese Anstöße produktiv umzusetzen. Dieser Band dokumentiert sowohl den Einfluss der Cultural Studies als auch ihre engagierte Fortführung im deutschsprachigen Raum. Dabei wird deutlich, welche Bereicherung sie für die hiesigen Sozial- und Kulturwissenschaften darstellen. Zugleich zeigt sich die Anschlussfähigkeit der Cultural Studies in Deutschland und Österreich an die internationale Diskussion.»Die wichtige Bedeutung des vorliegenden Buches liegt darin, dass es Perspektiven für die deutschsprachigen Cultural Studies eröffnet, die sich noch vor wenigen Jahren niemand hat vorstellen können.« (Larry Grossberg, Universität von North-Carolina, Chapel Hill)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 27
    Online Resource
    Online Resource
    Weilerswist : Velbrück Wiss.
    ISBN: 9783934730427
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (388 S.)
    Edition: Online-Ausgabe Frankfurt am Main Humanities Online 2011
    Parallel Title: Reproduktion von Winter, Rainer, 1960- Die Kunst des Eigensinns
    Dissertation note: Zugl.: Aachen, Techn. Hochsch., Habil.-Schr., 2000
    DDC: 300
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Geschichte ; Culturele studies ; Maatschappijkritiek ; Sociology ; Culture ; Power ; Geschichte ; Kulturkritik ; Macht ; Kulturelle Entwicklung ; Alltag ; Kultursoziologie ; Hochschulschrift ; Kultursoziologie ; Macht ; Kulturkritik ; Kultursoziologie ; Geschichte ; Kulturelle Entwicklung ; Alltag ; Kultursoziologie ; Kultursoziologie ; Geschichte
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 28
    Online Resource
    Online Resource
    Bielefeld : transcript Verlag | Stuttgart : UTB GmbH
    ISBN: 9783839400661
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (348 Seiten) , Diagramme
    Series Statement: Cultural Studies Band 2
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Kulturwissenschaften ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung
    Abstract: Cultural Studies haben sich nach ihren Anfängen in Birmingham zu einem transnationalen und transdisziplinären Projekt entwickelt. Auch im deutschsprachigen Raum fand eine breite Rezeption statt. Wissenschaftler aus verschiedenen Disziplinen ließen und lassen sich von Cultural Studies inspirieren und bedienen sich aus deren theoretischer und methodologischer »Werkzeugkiste«, um diese Anstöße produktiv umzusetzen. Dieser Band dokumentiert sowohl den Einfluss der Cultural Studies als auch ihre engagierte Fortführung im deutschsprachigen Raum. Dabei wird deutlich, welche Bereicherung sie für die hiesigen Sozial- und Kulturwissenschaften darstellen. Zugleich zeigt sich die Anschlussfähigkeit der Cultural Studies in Deutschland und Österreich an die internationale Diskussion.
    URL: Cover
    URL: Cover
    URL: Cover  (lizenzpflichtig)
    URL: Cover
    URL: Cover
    URL: Cover  (lizenzpflichtig)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 29
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource
    DDC: 302.23
    Keywords: Macht ; Format ; Zuschauer
    Note: In: Rainer Winter: Die Antiquiertheit von Orwells »Big Brother« – Über die Veränderung von Macht und Handlungsfähigkeit. In: Friedrich Balke, Gregor Schwering und Urs Stäheli (Hg.): Big Brother. Beobachtungen. Bielefeld: transcript Verlag (2000), S. 159–171. , In: http://dx.doi.org/10.25969/mediarep/11739
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
Close ⊗
This website uses cookies and the analysis tool Matomo. More information can be found here...