Your email was sent successfully. Check your inbox.

An error occurred while sending the email. Please try again.

Proceed reservation?

Export
Filter
  • Online Resource  (33)
  • AV-Medium
  • German  (33)
  • Frankreich
  • General works  (33)
Material
Language
  • 1
    Online Resource
    Online Resource
    Bielefeld :transcript,
    ISBN: 978-3-8394-5125-0
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (306 Seiten) : , Illustrationen.
    Series Statement: Edition Kulturwissenschaft Band 223
    Series Statement: Edition Kulturwissenschaft
    Parallel Title: Erscheint auch als
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Kulturwissenschaft ; Konflikt ; Migration ; Politik ; Erster Weltkrieg ; Frankreich ; Krieg ; Popkultur ; Biopolitik ; Japan ; Literatur ; Politics ; Flucht ; Conflict ; Dokumentation ; war ; Cultural Studies ; Biopolitics ; Popular Culture ; literature ; Literary Studies ; Allgemeine Literaturwissenschaft ; Transkulturalität ; Graphic Novel ; Kartographie ; Manga ; Fiktion ; France ; Transculturality ; Fiction ; Kolonialpolitik ; First World War ; Fleeing ; Erzählstrategie ; Documentary ; Cartography ; Graphische Erzählung ; 2010er Jahre ; Narrative Strategy ; Years of 2010 ; Colonial Policy ; Comic. ; Krieg ; Migration ; Aufsatzsammlung ; Comic ; Krieg ; Migration
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 2
    ISBN: 9783839446324
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (283 pages)
    Edition: 1st ed.
    Series Statement: Theater v.119
    DDC: 306
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Musiktheater ; Kulturpolitik ; Kulturmanagement ; Deutschland ; Frankreich
    Note: Description based on publisher supplied metadata and other sources
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 3
    Language: German
    Pages: Illustrationen
    Edition: Online-Ausgabe Potsdam Leibniz-Zentrum für Zeithistorische Forschung [2023] 1 Online-Ressource (414 Seiten)
    Series Statement: Medien und Gesellschaftswandel im 20. Jahrhundert Band 9
    Series Statement: Digitale Reprints
    Series Statement: Medien und Gesellschaftswandel im 20. Jahrhundert
    Parallel Title: Elektronische Reproduktion von Jehle, Anna, 1984 - Welle der Konsumgesellschaft
    Dissertation note: Dissertation Universität Potsdam 2017
    DDC: 302.2344094409045
    RVK:
    Keywords: Hochschulschrift ; Frankreich ; Compagnie Luxembourgeoise de télédiffusion ; Positionierung ; Konsumgesellschaft ; Medialisierung ; Geschichte 1945-1975 ; Frankreich ; Öffentlich-rechtlicher Rundfunk ; Privater Rundfunk ; Wettbewerb ; Geschichte 1945-1975 ; Frankreich ; Öffentlich-rechtlicher Rundfunk ; Privater Rundfunk ; Wettbewerb ; Geschichte 1945-1975 ; Frankreich ; Compagnie Luxembourgeoise de télédiffusion ; Positionierung ; Konsumgesellschaft ; Medialisierung ; Geschichte 1945-1975
    Abstract: Wie beeinflussten sich Massenmedien und Massenkonsum im Frankreich der Nachkriegszeit gegenseitig? Radio Luxembourg war in der europäischen Rundfunklandschaft der Nachkriegszeit eine Ausnahme: Die privatkommerzielle Radiostation sendete werbefinanzierte Unterhaltungsprogramme in die benachbarten Staaten und erreichte damit ein Millionenpublikum. Die Autorin Anna Jehle zeigt anhand verschiedener Untersuchungsfelder - der Unternehmens- und Programmgeschichte, der Zielgruppen, der Marketingaktivitäten und des Werbezeitenverkaufs -, wie eng die Entwicklung der Konsumgesellschaft im Frankreich der sogenannten trente glorieuses mit der Verbreitung und Nutzung des Radios verbunden war. Mit seinem ganz auf Massenkonsum ausgerichteten Rundfunkkonzept war Radio Luxembourg nicht nur integraler Bestandteil, sondern auch Katalysator und Agent der Konsummoderne. Dies hatte weitreichende Auswirkungen für das französische Rundfunksystem, das sich unter dem Einfluss Radio Luxembourgs kommerzialisierte, und zwar bereits lange vor der Deregulierung des Rundfunks in den 1980er Jahren.
    Note: Quellen- und Literaturverzeichnis: Seite 372-402 , Enthält Stichwort- und Namensverzeichnis , Copyright © 2023 - Dieser Text wird veröffentlicht unter der Lizenz Creative Commons BY-SA 4.0 International
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 4
    Online Resource
    Online Resource
    Stuttgart : J.B. Metzler | Cham : Springer International Publishing AG
    ISBN: 9783476043290 , 3476043290
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (VIII, 264 Seiten) , 92 Abb., 60 Abb. in Farbe.
    Edition: 4th ed. 2018
    Parallel Title: Erscheint auch als Lüsebrink, Hans-Jürgen Frankreich. Wirtschaft, Gesellschaft, Politik, Kultur, Mentalitäten
    DDC: 302.2
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Landeskunde ; Communication ; Culture Study and teaching ; Media and Communication ; Cultural Studies ; Frankreich ; Einführung
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 5
    Language: German
    Pages: Illustrationen
    Edition: Online-Ausgabe Potsdam Leibniz-Zentrum für Zeithistorische Forschung [2023] 1 Online-Ressource (414 Seiten)
    Series Statement: Medien und Gesellschaftswandel im 20. Jahrhundert Band 9
    Series Statement: Digitale Reprints
    Series Statement: Medien und Gesellschaftswandel im 20. Jahrhundert
    Parallel Title: Elektronische Reproduktion von Jehle, Anna, 1984 - Welle der Konsumgesellschaft
    Dissertation note: Dissertation Universität Potsdam 2017
    DDC: 302.2344094409045
    RVK:
    Keywords: Hochschulschrift ; Frankreich ; Compagnie Luxembourgeoise de télédiffusion ; Positionierung ; Konsumgesellschaft ; Medialisierung ; Geschichte 1945-1975 ; Frankreich ; Öffentlich-rechtlicher Rundfunk ; Privater Rundfunk ; Wettbewerb ; Geschichte 1945-1975 ; Frankreich ; Öffentlich-rechtlicher Rundfunk ; Privater Rundfunk ; Wettbewerb ; Geschichte 1945-1975 ; Frankreich ; Compagnie Luxembourgeoise de télédiffusion ; Positionierung ; Konsumgesellschaft ; Medialisierung ; Geschichte 1945-1975
    Abstract: Wie beeinflussten sich Massenmedien und Massenkonsum im Frankreich der Nachkriegszeit gegenseitig? Radio Luxembourg war in der europäischen Rundfunklandschaft der Nachkriegszeit eine Ausnahme: Die privatkommerzielle Radiostation sendete werbefinanzierte Unterhaltungsprogramme in die benachbarten Staaten und erreichte damit ein Millionenpublikum. Die Autorin Anna Jehle zeigt anhand verschiedener Untersuchungsfelder - der Unternehmens- und Programmgeschichte, der Zielgruppen, der Marketingaktivitäten und des Werbezeitenverkaufs -, wie eng die Entwicklung der Konsumgesellschaft im Frankreich der sogenannten trente glorieuses mit der Verbreitung und Nutzung des Radios verbunden war. Mit seinem ganz auf Massenkonsum ausgerichteten Rundfunkkonzept war Radio Luxembourg nicht nur integraler Bestandteil, sondern auch Katalysator und Agent der Konsummoderne. Dies hatte weitreichende Auswirkungen für das französische Rundfunksystem, das sich unter dem Einfluss Radio Luxembourgs kommerzialisierte, und zwar bereits lange vor der Deregulierung des Rundfunks in den 1980er Jahren.
    Note: Quellen- und Literaturverzeichnis: Seite 372-402 , Enthält Stichwort- und Namensverzeichnis , Copyright © 2023 - Dieser Text wird veröffentlicht unter der Lizenz Creative Commons BY-SA 4.0 International
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 6
    ISBN: 9783658179977
    Language: German
    Pages: Online-Ressource (XI, 363 S. 4 Abb, online resource)
    Series Statement: SpringerLink
    Series Statement: Bücher
    Parallel Title: Druckausg.
    Parallel Title: Erscheint auch als Transparency and funding of public service media - die deutsche Debatte im internationalen Kontext
    RVK:
    Keywords: Rundfunksender ; Rundfunkfinanzierung ; Transparenz ; Deutschland ; Österreich ; Niederlande ; Flandern ; Frankreich ; Großbritannien ; Irland ; Dänemark ; Finnland ; Israel ; Australien ; Neuseeland ; Kanada ; USA ; Südafrika ; Political science ; Mass media ; Political Science and International Relations ; Political communication ; Communication ; Sociology ; Political science ; Political communication ; Communication ; Sociology ; Mass media ; Aufsatzsammlung ; Deutschland ; Öffentlich-rechtlicher Rundfunk ; Öffentliche Dienstleistung ; Medienangebot ; Rundfunkfinanzierung ; Transparenz ; Internationaler Vergleich
    Abstract: Einleitung -- Transparenz und Finanzierung öffentlich-rechtlicher Medien -- Internationale Entwicklungen -- Transparenz und Finanzierung öffentlich-rechtlicher Medien in Deutschland.
    Abstract: Durch ihren öffentlichen Auftrag und die Finanzierung durch die Haushaltsabgabe stehen ARD, ZDF und das Deutschlandradio unter einem besonderen Legitimations- und Rechtfertigungsdruck. Dabei rücken Forderungen nach transparenteren Finanz- und Gremienstrukturen der Sendeanstalten zunehmend in den Vordergrund. Neben der deutschen Debatte reflektiert der Band in 14 Länderfallstudien Entwicklungen und Diskussionen um die Zukunft der Finanzierung öffentlich-rechtlicher Medien und verbindet dabei medienpolitische Forschung und Praxis. This significant book explores debates and issues driving efforts for greater transparency in public service broadcasters about their revenues and expenditures and clarity about the nature and uses of state aid. The volume is set within the context of German debates, but informs that discourse with chapters exploring similar initiatives and discussions in other countries. It is a unique book in which the international debates are addressed in English and the German debate in German for clarity, precision, and depth. This is a useful addition to a growing body of literature on the financial aspects and effects of public service broadcasters. Professor Robert G. Picard, Reuters Institute, University of Oxford Der Inhalt Einleitung · Transparenz und Finanzierung öffentlich-rechtlicher Medien · Internationale Entwicklungen · Transparenz und Finanzierung öffentlichrechtlicher Medien in Deutschland Die Herausgeber Dr. Christian Herzog ist Lecturer am Department of Media and Communication der Erasmus University Rotterdam. Heiko Hilker ist Geschäftsführer des Dresdner Instituts für Medien, Bildung und Beratung (DIMBB). Dr. Leonard Novy ist Mitglied der Institutsleitung am Institut für Medien- und Kommunikationspolitik (IfM) in Köln. Orkan Torun ist Fellow am IfM.
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Cover
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 7
    ISBN: 9783839440957
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (331 Seiten)
    Series Statement: machina Band 12
    Series Statement: machina
    Parallel Title: Erscheint auch als
    DDC: 800
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Geschichte ; Allgemeine Literaturwissenschaft ; City,France,Literature,Film,Cinema,Media,General Literature Studies,Media History,Urban Studies,Cultural Studies,Literary Studies ; Film ; Frankreich ; Französische Romantik ; Kino ; Kulturwissenschaft ; Literatur ; Literaturwissenschaft ; Medien ; Mediengeschichte ; Stadt ; Urban Studies ; Urbanistik ; Brache ; Flächennutzung ; Literatur ; Brache ; Diskurs ; Leere ; Film ; Kunst ; Architekturtheorie ; Stadtforschung ; Stadt ; Stadt ; Stadt ; Brache ; Literatur ; Kunst ; Architekturtheorie ; Stadtforschung ; Geschichte ; Stadt ; Brache ; Flächennutzung ; Leere ; Diskurs ; Stadt ; Brache ; Literatur ; Film
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Cover
    URL: Cover
    URL: Cover
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 8
    Online Resource
    Online Resource
    Tübingen : Narr Francke Attempto | Ann Arbor, Michigan : ProQuest
    ISBN: 9783823390251
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (505 pages)
    Series Statement: Europäische Studien zur Textlinguistik v.17
    DDC: 306.44241
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Katholische Kirche ; Presse ; Berichterstattung ; Frankreich ; Österreich ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift
    Note: Description based on publisher supplied metadata and other sources
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 9
    ISBN: 9783839433607
    Language: German
    Pages: 1 Online Ressource (528 Seiten)
    Series Statement: Edition Kulturwissenschaft Band 111
    Series Statement: Edition Kulturwissenschaft
    Parallel Title: Erscheint auch als Brücken bauen - Kulturwissenschaft aus interkultureller und multidisziplinärer Perspektive
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Interdisciplinarity ; Cultural History ; Literature ; Literary Studies ; interdisciplinarity ; literature ; literary studies ; cultural history ; Deutschland ; DDR ; Kulturgeschichte ; Frankreich ; Interdisziplinarität ; Literaturwissenschaft ; Kultur ; Literatur ; Cultural Studies ; Interkulturalität ; Interkulturelle Kommunikation ; Allgemeine Literaturwissenschaft ; Romanistik ; Französische Literatur ; Selbstwahrnehmung ; Kulturvergleich ; Fremdwahrnehmung ; Culture ; Germany ; Interculturalism ; General Literature Studies ; Romance Studies ; French Literature ; France ; Gdr ; Internal Perception ; External Perception ; Cross-cultural Comparison ; Kulturwissenschaft; Frankreich; Deutschland; DDR; Kulturvergleich; Interkulturelle Kommunikation; Kulturgeschichte; Selbstwahrnehmung; Fremdwahrnehmung; Interdisziplinarität; Literatur; Kultur; Französische Literatur; Allgemeine Literaturwissenschaft; Interkulturalität; Romanistik; Literaturwissenschaft; Cultural Studies; France; Germany; Gdr; Cross-cultural Comparison; Cultural History; Internal Perception; External Perception; Interdisciplinarity; Literature; Culture; French Literature; General Literature Studies; Interculturalism; Romance Studies; Literary Studies; ; Festschrift ; Aufsatzsammlung ; Festschrift ; Aufsatzsammlung ; Kulturkontakt ; Kulturvermittlung ; Selbstbild ; Fremdbild ; Kulturvergleich ; Kulturelle Identität ; Geschichte
    Abstract: Interdisziplinäre Methoden und fachliche Brückenschläge eröffnen ein reiches Erkenntnis- und Reflexionspotenzial. Das spiegelt sich beispielhaft in dieser Festschrift für die Kulturwissenschaftlerin Dorothee Röseberg wider: Die Beiträge u.a. aus Romanistik, Geschichte, Germanistik und Slawistik verhandeln kulturraumbezogene Fragen zu Frankreich und Deutschland sowie zu Ost und West. Im Zentrum stehen dabei insbesondere historisch-vergleichende Betrachtungen und interkulturelle Transferprozesse sowie theoretisch-methodische Ansätze und Beispiele der Interkulturellen Kommunikation. Weitere Beiträge widmen sich den Themenfeldern Selbst- und Fremdwahrnehmungen und untersuchen Kultur(en) in ihren unterschiedlichen Praxisformen.
    Abstract: This book supports interdisciplinary bridge building - between Germany and France and East and West - through cultural comparison, the culture of remembrance and intercultural communication.
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 10
    Online Resource
    Online Resource
    Wiesbaden : Springer Fachmedien Wiesbaden | Cham : Springer International Publishing AG
    ISBN: 9783658080945 , 3658080949
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (IX, 356 Seiten) , 18 Abb.
    Edition: 1st ed. 2015
    Parallel Title: Erscheint auch als Leidenberger, Jacob Boulevardisierung von Fernsehnachrichten
    DDC: 302.23
    RVK:
    Keywords: Geschichte 1992-2010 ; Nachrichtensendung ; Fernsehsendung ; Infotainment ; Inhaltsanalyse ; Mass media ; Journalism ; Media Sociology ; Journalism ; Deutschland ; Frankreich
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 11
    ISBN: 9783658080945
    Language: German
    Pages: IX, 356 S. 18 Abb
    Parallel Title: Erscheint auch als
    DDC: 302.23
    RVK:
    Keywords: Geschichte 1992-2010 ; Social sciences ; Infotainment ; Inhaltsanalyse ; Fernsehsendung ; Nachrichtensendung ; Frankreich ; Deutschland ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Deutschland ; Frankreich ; Nachrichtensendung ; Fernsehsendung ; Infotainment ; Inhaltsanalyse ; Geschichte 1992-2010
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Cover
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 12
    ISBN: 978-3-8376-3110-4 , 3-8376-3110-9 , 978-3-8394-3110-8
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (277 Seiten) : , Diagramme.
    Series Statement: Kultur und Kollektiv 2
    Series Statement: Kultur und Kollektiv
    Parallel Title: Erscheint auch als Nationalkultur versus Berufskultur
    Dissertation note: Dissertation Universität Passau 2013
    DDC: 000
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Hofstede, Geert ; Hofstede, Geert ; Kulturtheorie. ; Geert Hofstede ; Kulturforschung ; Kulturbegriff ; Frankreich ; Werte ; Nationalkultur ; Berufskultur ; Interkulturalität ; Kulturtheorie ; Organisationssoziologie ; Wirtschaftstheorie ; Kulturwissenschaft ; Culture ; France ; Values ; National Culture ; Interculturalism ; Cultural Theory ; Sociology of Organizations ; Economic Theory ; Cultural Studies ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; 1928-2020 Hofstede, Geert ; Kulturtheorie ; 1928-2020 Culture's consequences Hofstede, Geert
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Cover
    URL: Cover
    URL: Cover
    URL: Cover
    URL: Cover
    URL: Cover
    URL: Cover
    URL: Cover
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 13
    ISBN: 9783050084558 , 9783050084565
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (xxi, 678 Seiten)
    Series Statement: Vice versa 1
    Series Statement: Vice versa
    Parallel Title: Erscheint auch als
    DDC: 940
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Geschichte Europas ; Geschichte ; Europe History ; Kollektives Gedächtnis ; Kulturkontakt ; Europa ; Frankreich ; Deutschland ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Deutschland ; Kollektives Gedächtnis ; Frankreich ; Kollektives Gedächtnis ; Deutschland ; Kulturkontakt ; Frankreich
    Note: Im Mittelpunkt stehen die beiden Nachbarländer Deutschland und Frankreich: Gezielt wurden Forscherinnen und Forscher aus jenen beiden Ländern herangezogen, in denen die Gedächtnisforschung mit Maurice Halbwachs, Pierre Nora, Aby Warburg sowie Jan und Aleida Assmann ihren Ursprung nahm. Europäisch erweitert wird die Perspektive durch Beiträge italienischer, portugiesischer, österreichischer und schweizerischer Autorinnen und Autoren. Zudem bildet der geographisch-kulturelle Raum Deutschlands und Frankreichs den Gegenstand der mehr als dreißig Einzeluntersuchungen. Die Antike als Wiege der abendländischen Kultur bildet jeweils den Ausgangspunkt der drei Bereiche Geschichte, Literatur und Kunstgeschichte – ihre Rezeption besitzt in diesem Band einen wichtigen Stellenwert. Den gemeinsamen fränkischen Wurzeln Mitteleuropas tragen die Aufsätze zum kulturellen Gedächtnis im Mittelalter Rechnung; im Blick der Forschung stehen aber auch konkrete Aspekte der aus dem Karolingerreich entstandenen Einzelnationen. Historische Ereignisse, z. B. die Herrschaft Napoleons oder die beiden Weltkriege im 20. Jahrhundert, stellen schließlich markante Bezugspunkte in den drei genannten Disziplinen dar. Methodisch und sachlich setzt dieser Band einen wichtigen Akzent, indem er den diachronen und synchronen Kulturtransfer bei der Erforschung von Erinnerungskulturen neu ins Zentrum der Forschung rückt
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 14
    Online Resource
    Online Resource
    Wiesbaden : Springer Fachmedien Wiesbaden | Cham : Springer International Publishing AG
    ISBN: 9783658052775 , 3658052775
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (XIV, 224 Seiten) , 1 Abb.
    Edition: 1st ed. 2014
    Parallel Title: Erscheint auch als Sieh, Isabelle Der Bologna-Prozess in Frankreich und Deutschland im Vergleich
    DDC: 306.43
    RVK:
    Keywords: Bologna-Prozess ; Educational sociology ; Sociology of Education ; Deutschland ; Frankreich
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 15
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource
    Parallel Title: Äquivalent
    Parallel Title: Erscheint auch als
    Dissertation note: Bachelorarbeit Hochschule Mittweida, University of Applied Sciences 2013
    DDC: 944
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Film ; Filmproduktion ; Koproduktion ; Deutschland ; Frankreich ; Frankreich ; Deutschland ; Frankreich / Deutschland / Kultur / Kulturindustrie / Internationale Kulturbeziehungen / Film / Standortfaktoren / Filmwirtschaft / Kulturpolitik / Internationale kulturelle Zusammenarbeit / Koproduktion ; France / Germany / Culture / Cultural industries / International cultural relations / Films / Location factors / Film industry / Cultural policy / International cultural cooperation / Coproduction ; Interventionspolitik (Wirtschaft) / Öffentliche Kulturförderung / Wirtschaftszweige / Produktivität / Marktanteil / Internationaler Vergleich/Ländervergleich ; Intervention policy (economy) / Public cultural sponsorship / Branches of the economy / Productivity / Market share / International/country comparison ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Frankreich ; Deutschland ; Filmproduktion ; Koproduktion
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 16
    ISBN: 9783839425497
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (272 S.) , Ill.
    Series Statement: Edition Museum 4
    Series Statement: Edition Museum
    Parallel Title: Erscheint auch als
    Dissertation note: Teilw. zugl.: Gießen, Univ., Diss. u.d.T.: Pippel, Nadine: Une leçon d'humanité : Verhandlung und Repräsentation französischer Identität in zwei Museumsgründungen seit der Jahrtausendwende
    DDC: 305.8007444
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Musée du Quai Branly ; Musée National de l'Histoire de l'Immigration ; Geschichte 1980-2013 ; Kulturelle Identität ; Vielfalt ; Diskurs ; Nationalbewusstsein ; Musealisierung ; Französisches Sprachgebiet ; Frankreich ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Frankreich ; Französisches Sprachgebiet ; Vielfalt ; Diskurs ; Kulturelle Identität ; Nationalbewusstsein ; Musealisierung ; Musée du Quai Branly ; Musée National de l'Histoire de l'Immigration ; Geschichte 1980-2013
    Abstract: Kulturelle Alterität ist längst in der Mitte der französischen Gesellschaft angekommen. Seit 1980 wird der angemessene Umgang mit ihr diskutiert und »kulturelle Vielfalt« gefördert. Nadine Pippel zeigt, wie die Auseinandersetzung mit dem pluralistischen Identitätsverständnis der Frankophonie zur Revision der nationalen Identitätskonstruktion geführt hat. Am Beispiel zweier neuer Pariser Museen, des »Musée du quai Branly« und der »Cité nationale de l'histoire de l'immigration«, zeichnet sie zudem nach, wie sich diese Auseinandersetzung um französische Identität und kulturelle Alterität in der musealen Repräsentation niedergeschlagen hat
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 17
    ISBN: 9783476002303
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (VII, 253 Seiten) , Illustrationen, Diagramme, Karten
    Edition: 3., aktualisierte und erweiterte Auflage
    Parallel Title: Erscheint auch als Lüsebrink, Hans-Jürgen, 1952 - Einführung in die Landeskunde Frankreichs
    DDC: 301
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Culture Study and teaching ; Bevölkerungsentwicklung ; Wirtschaftsstruktur ; Gesellschaft ; Entwicklung ; Politische Kultur ; Staat ; Massenmedien ; Kulturpolitik ; Frankreich ; Einführung ; Einführung ; Einführung ; Einführung ; Frankreich ; Landeskunde
    Abstract: Fakten und Hintergrundwissen für Französischstudenten. Die Einführung erläutert politische, wirtschaftliche, soziale und mentale Strukturen, die die gegenwärtige Situation der französischen Gesellschaft prägen. Ausführlich beschäftigt sich der Autor mit den Medien, den Kulturinstitutionen und dem historischen Gedächtnis Frankreichs. Für die 3. Auflage wurden alle Zahlen und Fakten bis 2010 aktualisiert. Erweitert wurden vor allem die Kapitel zur Medienlandschaft, zur Wirtschaftsentwicklung und zum Thema Multikulturalität
    Note: Literaturangaben
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Cover
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 18
    Online Resource
    Online Resource
    Stuttgart : J.B. Metzler | Cham : Springer International Publishing AG
    ISBN: 9783476002303 , 3476002306
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (VII, 253 Seiten)
    Edition: 3rd ed. 2011
    Parallel Title: Erscheint auch als Lüsebrink, Hans-Jürgen Einführung in die Landeskunde Frankreichs
    DDC: 301
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Landeskunde ; Frankreich ; Einführung ; Einführung
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 19
    ISBN: 9783531924243
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (165 pages)
    Parallel Title: Erscheint auch als Wrobel-Leipold, Andreas Warum gibt es die Bild-Zeitung nicht auf Französisch?
    DDC: 302.2
    RVK:
    Keywords: Freedom of the press France ; Mass media France ; History ; Mass media France ; Mass media policy France ; Frankreich ; Massenmedien ; Medienpolitik ; Medienfreiheit
    Abstract: Frankreich hält Platz 43 auf der weltweiten Rangliste der Pressefreiheit von "Reporter ohne Grenzen" - hinter Surinam aber noch vor den Kapverden. Der französische Rechtsstaat hat ein eigenes Verständnis von Medienfreiheit. Das sollte auch Journalisten und Medienmanagern in den Nachbarländern zu denken geben, denn über die Europäische Union werden französische Auffassungen zunehmend europaweit verbindlich.
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 20
    Online Resource
    Online Resource
    Wiesbaden : VS Verlag für Sozialwissenschaften / GWV Fachverlage GmbH, Wiesbaden
    ISBN: 9783531924243
    Language: German
    Pages: Online-Ressource , v.: digital
    Edition: Online-Ausg. Springer eBook Collection. Humanities, Social Science
    DDC: 302.2
    RVK:
    Keywords: Social sciences ; Political science ; Sociology ; Frankreich ; Massenmedien ; Medienpolitik ; Medienfreiheit
    Abstract: Frankreich hält Platz 43 auf der weltweiten Rangliste der Pressefreiheit von "Reporter ohne Grenzen" - hinter Surinam aber noch vor den Kapverden. Der französische Rechtsstaat hat ein eigenes Verständnis von Medienfreiheit. Das sollte auch Journalisten und Medienmanagern in den Nachbarländern zu denken geben, denn über die Europäische Union werden französische Auffassungen zunehmend europaweit verbindlich.
    Abstract: Frankreich hält Platz 43 auf der weltweiten Rangliste der Pressefreiheit von ""Reporter ohne Grenzen"" - hinter Surinam aber noch vor den Kapverden. Der französische Rechtsstaat hat ein eigenes Verständnis von Medienfreiheit. Das sollte auch Journalisten und Medienmanagern in den Nachbarländern zu denken geben, denn über die Europäische Union werden französische Auffassungen zunehmend europaweit verbindlich
    Description / Table of Contents: Inhalt; Tabellen und Übersichten; 1 Was gehen uns Frankreichs Medien an?; 1.1 Französische Leitbilder für Europas Medien; 1.2 Deutsch gedacht - französisch gescheitert ? Fallbeispiele für Medienmanager und Journalisten; 2 Die medienpolitische Bühne; 2.1 Paris: Zentrum von Macht, Medien, Geld und Geist; 2.2 Die Regie: Grundlagen des politischen System; 2.3 Die Akteure: Medien, Politik und Trauzeugen; 2.4 Das Zusammenspiel: Staat, Wirtschaft und Medien; 3 Rechtsgrundlagen der Medienordnung; 3.1 Pflichtsprache Französisch; 3.2 Die Verfassung: Pressefreiheit als Individualrecht
    Description / Table of Contents: 3.3 Persönlichkeitsrechte und der Code Civil3.4 Investigativer Journalismus und Strafgesetzbuch; 3.5 Agenda Cutting à la Française; 3.6 Spezielles Medienrecht; 3.7 Elektronische Medien; 3.8 Journalisten und ihre rechtliche Stellung; 4 Die Mediengattungen; 4.1 Der Werbemarkt als wirtschaftliche Basis; 4.2 Fernsehen; 4.3 Radio; 4.4 Tageszeitungen; 4.5 Online-Medien; 5 Journalismus und Macht in Frankreich: Zur Tradition einer Wechselbeziehung; 6 Epilog: Investoren aus dem Ausland - Befreier oder Besatzer?; 7 Literaturauswahl;
    Note: Description based upon print version of record
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 21
    Online Resource
    Online Resource
    Wiesbaden : VS Verlag für Sozialwissenschaften | Cham : Springer International Publishing AG
    ISBN: 9783531924243 , 3531924249
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (169 Seiten)
    Edition: 1st ed. 2010
    Parallel Title: Erscheint auch als Wrobel-Leipold, Andreas Warum gibt es die Bild-Zeitung nicht auf Französisch?
    DDC: 302.2
    RVK:
    Keywords: Massenmedien ; Medienpolitik ; Medienfreiheit ; Communication ; International relations ; Media and Communication ; International Relations ; Frankreich
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 22
    Online Resource
    Online Resource
    Wiesbaden : VS Verlag für Sozialwissenschaften | Cham : Springer International Publishing AG
    ISBN: 9783531917313 , 3531917315
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (329 Seiten)
    Edition: 2nd ed. 2009
    Series Statement: Theorie und Praxis der Diskursforschung
    Parallel Title: Erscheint auch als Keller, Reiner Müll - Die gesellschaftliche Konstruktion des Wertvollen
    DDC: 306.42
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Geschichte 1970-1995 ; Haushaltsabfall ; Abfallbeseitigung ; Debatte ; Knowledge, Sociology of ; Sociology ; Mass media ; Sociology of Knowledge and Discourse ; Sociology ; Media Sociology ; Deutschland ; Frankreich
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 23
    ISBN: 9783531918815
    Language: German
    Pages: Online-Ressource (258S. 13 Abb, digital)
    Series Statement: SpringerLink
    Series Statement: Bücher
    Parallel Title: Buchausg. u.d.T. Kowalewski, Katharina "Prime-Time" für die Wissenschaft?
    DDC: 070.4495
    RVK:
    Keywords: Sociology ; Social Sciences, general ; Internationaler Vergleich ; Berichterstattung ; Fernsehen ; Nachricht ; Wissen ; Wissensvermittlung ; Wissenschaft ; Informationsvermittlung ; Deutschland ; Frankreich ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Deutschland ; Frankreich ; Wissenschaft ; Berichterstattung ; Fernsehsendung
    URL: Cover
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 24
    Online Resource
    Online Resource
    Berlin/München/Boston : Walter de Gruyter GmbH | Ann Arbor, Michigan : ProQuest
    ISBN: 9783486989298
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (196 Seiten)
    Series Statement: Ateliers des Deutschen Historischen Instituts Paris Ser. v.4
    DDC: 302.230943
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Geschichte 1800-1899 ; Informationsgesellschaft ; Soziokultureller Wandel ; Mass media -- Germany -- History -- 19th century -- Congresses ; Mass media -- France -- History -- 19th century -- Congresses ; Mass media and public opinion -- Germany -- History -- 19th century -- Congresses ; Mass media and public opinion -- France -- History -- 19th century -- Congresses ; Press -- Germany -- History -- 19th century -- Congresses ; Press -- France -- History -- 19th century -- Congresses ; Frankreich ; Deutschland ; Konferenzschrift
    Abstract: Vom 19. Jahrhundert als einer Mediengesellschaft zu sprechen, erscheint als ein Anachronismus. Der Begriff sucht den Bedeutungsgewinn und die Diversifizierung der Medien in der Gegenwart zu erfassen und damit nicht zuletzt heutige von früheren Gesellschaften abzugrenzen. Die Annahme, dass Medien in früheren Gesellschaften nicht ebenfalls eine zentrale und spezifische Rolle zukam, wäre jedoch irrig. So war das 19. Jahrhundert nicht nur vom Aufstieg einer Vielzahl einstmals neuer Medien geprägt, sondern auch dadurch, dass sich die Gesellschaft über öffentliche und mediale Kommunikation erst konstituierte und ausdifferenzierte. Der Band macht es sich zur Aufgabe, ineinander greifende zentrale mediale und gesellschaftliche Entwicklungen für Deutschland und für Frankreich in einer übergreifenden wie vergleichenden Perspektive vorzustellen.
    Note: Description based on publisher supplied metadata and other sources
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 25
    ISBN: 9783050041322
    Language: German
    Pages: Online-Ressource (XXI, 678 S.)
    Series Statement: VICE VERSA. DEUTSCH-FRANZÖSISCHE KULTURSTUDIEN
    Parallel Title: Print version Kulturelles Gedächtnis und interkulturelle Rezeption im europäischen Kontext
    DDC: 940
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: VERSA VICE ; Electronic books ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Deutschland ; Kollektives Gedächtnis ; Frankreich ; Kulturkontakt
    Abstract: Main description: Im Mittelpunkt stehen die beiden Nachbarländer Deutschland und Frankreich: Gezielt wurden Forscherinnen und Forscher aus jenen beiden Ländern herangezogen, in denen die Gedächtnisforschung mit Maurice Halbwachs, Pierre Nora, Aby Warburg sowie Jan und Aleida Assmann ihren Ursprung nahm. Europäisch erweitert wird die Perspektive durch Beiträge italienischer, portugiesischer, österreichischer und schweizerischer Autorinnen und Autoren. Zudem bildet der geographisch-kulturelle Raum Deutschlands und Frankreichs den Gegenstand der mehr als dreißig Einzeluntersuchungen. Die Antike als Wiege der abendländischen Kultur bildet jeweils den Ausgangspunkt der drei Bereiche Geschichte, Literatur und Kunstgeschichte – ihre Rezeption besitzt in diesem Band einen wichtigen Stellenwert. Den gemeinsamen fränkischen Wurzeln Mitteleuropas tragen die Aufsätze zum kulturellen Gedächtnis im Mittelalter Rechnung; im Blick der Forschung stehen aber auch konkrete Aspekte der aus dem Karolingerreich entstandenen Einzelnationen. Historische Ereignisse, z. B. die Herrschaft Napoleons oder die beiden Weltkriege im 20. Jahrhundert, stellen schließlich markante Bezugspunkte in den drei genannten Disziplinen dar. Methodisch und sachlich setzt dieser Band einen wichtigen Akzent, indem er den diachronen und synchronen Kulturtransfer bei der Erforschung von Erinnerungskulturen neu ins Zentrum der Forschung rückt.
    Abstract: Review text: Insgesamt setzt dieser Band methodisch und sachlich einen wichtigen Akzent, indem er verschiedene diachrone und synchrone Kulturtransfers bei der Erforschung von Erinnerungskulturen in den Blick nimmt und dicht am Material die Konstruktion und Formen der Erinnerung im Denken und Handeln, in Philosophie und Liturgie, in der Geschichtsschreibung wie in der Kunst anregend diskutiert. Olaf B. Bader in: Monumenta Germaniae Historica, Bd. 66,2 , S. 930-931 [T]he essays in the collection offer a useful model for historical research that seeks to transcend national and comparative perspectives in an attempt to reach a fuller, richer understanding of the construction of memory. Udi E. Greenberg In: H-German, H-Net Reviews, Januar 2009
    Description / Table of Contents: ""Inhaltsverzeichnis""; ""Vorwort des Reihenherausgebers""; ""Einleitung""; ""Historische Erinnerungsformen""; ""Christoph Ulf Mythisch-historische Vergangenheiten als Teil funktionaler Erinnerungskulturen im archaischen und klassischen Griechenland ""; ""Martina Hartmann Sage - Klischee - Fiktion? Zum Bild der merowingischen Königinnen in den fr�hmittelalterlichen erz�hlenden Quellen ""; ""Jean-Claude Schmitt Das Ged�chtnis im Mittelalter ""
    Description / Table of Contents: ""Marie-Luise Heckmann Aus der Sicht des Anderen Zum kulturellen Ged�chtnis in Frankreich und dem römisch-deutschen Reich im sp�ten Mittelalter """"Alice Perrin-Marsol Das französische Ged�chtnis einer deutschen Bibliothek Wolfenb�ttel, „kulturelle Konstruktion"" des Herzogs August d. J. zu Braunschweig und L�neburg (1579-1666) ""; ""Sven Externbrink Staatensystem und kulturelles Ged�chtnis Frankreich, das Alte Reich und Europa (17.-18. Jh.) ""
    Description / Table of Contents: ""Thomas Grosser Erinnerungen und Souvenirs Deutsche Reisende an den St�tten französischer Erinnerungskultur zwischen Kavalierstour und beginnendem Massentourismus (1700-1850) """"Gudrun Gersmann Saint-Denis und der Totenkult der Restauration Von der R�ckeroberung eines königlichen Erinnerungsortes ""; ""Frangois Cochet Kriege und Kriegserinnerungen Das Beispiel der F�silierten des Ersten Weltkrieges und der Harkis des Algerienkrieges ""; ""Mechtild Gilzmer „Monuments et memoire"" Frankreich und die Erinnerung an den Zweiten Weltkrieg im Medium Denkmal ""
    Description / Table of Contents: ""Alain Kremenetzky Drancy 1941-1944 oder das verlorene Ged�chtnis """"Literarisches Ged�chtnis""; ""Peter Riemer Aktualisiertes Erinnern Zur M�ndlichkeit antiker Texte ""; ""Danielle Buschinger Das deutsche Mittelalter im Frankreich der Gegenwart ""; ""Udo Schöning Interkulturalit�t und Memoria im französischen Mittelalter Das Beispiel der antiken Romane ""; ""Nathalie Dauvois Erinnerung an die antiken Schriftsteller und Interkulturalit�t in den Humanistenkommentaren Überlegungen am Beispiel der Horaz-Ausgaben ""
    Description / Table of Contents: ""Pierre Behar Die so genannte „Lohensteinische Schreibart"" als europÃ?isches interkulturelles PhÃ?nomen Uber die Beziehungen zwischen Weltbild und Sprache ,,Lohensteinische Schreibart'' als Stillbezeichnung """"Bernard Franco Die Tragik der Geschichte Dantons Tod - Drama der Französischen Revolution ""; ""Thomas Î?. Schmitz „Si proche et deja loin"" Erinnerte und vergessene Antike in Jose-Maria de Heredias Les Trophees (1893) ""; ""Isabel Capeloa Gil „La destruction fut ma Beatrice ...""W. G. Sebalds Poetik der Zerstörung als konstruktives GedÃ?chtnis ""
    Description / Table of Contents: ""Manfred Schmeling „Omnia mutantur"": Das Paradigma der Metamorphose im transkulturellen Prozess Von Ovid �ber Ransmayr und Rushdie zu Darrieussecq ""
    Note: Description based upon print version of record
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Cover
    URL: Cover
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Cover
    URL: Cover
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 26
    Language: German
    Pages: Online-Ressource
    Series Statement: Pariser historische Studien 81
    Series Statement: Pariser historische Studien
    Parallel Title: Druckausg. Deutsch-französische Kultur- und Wissenschaftsbeziehungen im 20. Jahrhundert
    DDC: 940
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Learned institutions and societies Congresses History 20th century ; Learned institutions and societies Congresses History 20th century ; Kulturbeziehungen ; Wissenschaftliche Kooperation ; Deutschlandforschung ; Frankreichforschung ; Geschichte 1918-2000 ; Kongress ; Paris 〈2005〉 ; Germany Congresses Relations ; France Congresses Relations ; Germany Congresses Intellectual life 20th century ; France Congresses Intellectual life 20th century ; Deutschland ; Frankreich ; Konferenzschrift ; Deutschland ; Frankreich ; Kulturbeziehungen ; Geschichte 1918-2005 ; Wissenschaftliche Kooperation ; Deutschlandforschung ; Frankreichforschung
    Note: Auch im Schuber u.d.T.: 50 Jahre Deutsches Historisches Institut Paris
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 27
    ISBN: 3428120817
    Language: German
    Pages: 372 S.
    Edition: Online-Ausg. Online-Ressource Duncker & Humblot eLibrary. Wirtschafts- und Sozialwissenschaften
    Series Statement: Schriftenreihe der Gesellschaft für Deutschlandforschung Bd. 91
    Parallel Title: Druckausg. Buttlar, Cary von Das vereinigte Deutschland in der überregionalen Presse Frankreichs 1989 bis 1994
    Dissertation note: Zugl.: Berlin, Humboldt-Univ., Diss., 2005
    DDC: 303.482
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Auslandsberichterstattung ; Deutschlandbild ; Frankreich /Presse ; Hochschulschrift ; Frankreich ; Presse ; Deutschlandbild ; Wiedervereinigung ; Geschichte 1989-1994 ; Frankreich ; Presse ; Deutschland ; Geschichte 1989-1994
    Abstract: Main description: Die Autorin behandelt die Frage, ob sich Deutschlandbilder in Frankreich in Folge der deutschen Wiedervereinigung von 1990 nachhaltig geändert haben oder ob man eher von einer Kontinuität der Deutschlandbilder sprechen sollte. Cary von Buttlar behandelt dafür die Epoche von den ersten Flüchtlingswellen im Sommer 1989 noch vor Öffnung der Mauer bis zu den ersten gesamtdeutschen Wahlen zum Deutschen Bundestag 1994. Sie untersucht vier überregionale Tageszeitungen, die für unterschiedliche politische Richtungen der politischen Landschaft Frankreichs repräsentativ sind.Die Auswertung der Pressekommentare erweist, dass die Wiedervereinigung von 1990 das positive Deutschlandbild, das sich vor allem seit den 1960er Jahren herausgebildet und danach beständig verfestigt hatte, in der veröffentlichten Meinung Frankreichs zwar für kurze Zeit relativierte und überdeckte, auf Dauer aber nicht verdrängte oder gar zerstörte. Wenngleich der Fall der Mauer auch Assoziationen weckte, die an die Erfahrungen zwischen 1871 und 1945 anknüpften, kehrte die Wiedervereinigung das im Ganzen positive Deutschlandbild der Nachkriegszeit nicht um. In diesem Sinne modifiziert die Verfasserin die verbreitete These, dass zwar die französische Bevölkerung die Einheit akzeptiert, aber die französischen Intellektuellen sie abgelehnt hätten, denn diese Ansicht trifft allenfalls auf das kommunistische Milieu zu. Richtig ist, dass die Motive der Akzeptanz unterschiedlich waren und zwischen ehrlicher Zustimmung und resignierter Hinnahme vielfältige Schattierungen erkennbar wurden.
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 28
    ISBN: 9783839404386
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource
    Series Statement: Kultur- und Medientheorie
    Parallel Title: Erscheint auch als
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Geschichte 1740-1840 ; Medien ; Wissenschaftsgeschichte ; Kulturgeschichte ; Geschichtswissenschaft ; Frankreich ; Technikgeschichte ; Technik ; Culture ; Kultur ; History ; Wissenschaft ; Kulturtheorie ; Media ; Technology ; Cultural History ; Cultural Theory ; History of Science ; Science ; History of Technology ; Medien ; Netzwerk ; Medien ; Netzwerk ; Geschichte 1740-1840
    Abstract: Netzwerk-Wissen ist der Schlüssel zur Kulturtheorie des 21. Jahrhunderts. Gibt es eine Geschichte der Netze und Netzwerke, die den modernen Vernetzungen und Entnetzungen auf die Spur kommen kann?Der Aufstieg des Netzwerk-Denkens beginnt mit den naturhistorischen Ordnungsverfahren des 18. Jahrhunderts. Im Umfeld der französischen Juli-Revolution von 1830 nehmen Netzwerke erstmals ihre heutige Gestalt an. Das Netz - le réseau - ordnet das Wissen über die Natur und prägt die Bauweise von Kanalisation, Telegrafen und Eisenbahn. In der frühsozialistischen Bewegung des Saint-Simonismus entsteht zeitgleich das erste Programm zur globalen Vernetzung - als Utopie einer gerechteren Welt.Ob naturwissenschaftlich, technisch oder sozial: Der Blick auf die Geschichtlichkeit des Netzwerk-Wissens ist unverzichtbar für das Verständnis von Moderne und Gegenwart
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 29
    ISBN: 9783322819529
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (171 S.) , graph. Darst.
    Edition: 1. Aufl.
    Series Statement: Neue betriebswirtschaftliche Forschung 335
    Series Statement: Neue betriebswirtschaftliche Forschung
    Parallel Title: Erscheint auch als
    Dissertation note: Zugl.: Freiberg (Sachsen), Techn. Univ., Habil.-Schr., 2004
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Humankapital ; Universität ; Auslese ; Frankreich ; Deutschland ; USA ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Deutschland ; Universität ; Humankapital ; Auslese ; USA ; Frankreich
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 30
    Language: German , French
    Pages: 1 Online-Ressource (89 Seiten)
    Series Statement: Dfi compact 3
    Series Statement: Dfi compact
    Parallel Title: Erscheint auch als Baasner, Frank, 1957 - Deutsch-französische Kooperation in der Journalistenausbildung
    DDC: 302.23
    RVK:
    Keywords: Deutschland ; Frankreich ; Journalismus ; Ausbildung ; Kooperation
    Note: Text deutsch und französisch , Gesehen am 30.12.2020
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 31
    Language: German
    Pages: Online-Ressource
    Dissertation note: Mannheim, Univ., Diss., 1998
    DDC: 302
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Internationaler Vergleich ; Audiovisuelle Medien ; Fernsehen ; Gesprächskreis ; Kommunikation ; Inhalt ; Werbung ; Produkt ; Konsumgut ; Förderung ; Unterstützung ; Frankreich ; Deutschland ; Hochschulschrift ; Frankreich ; Werbesendung ; Fernsehsendung ; Product placement ; Deutschland
    Note: WEB-Browser.
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 32
    Online Resource
    Online Resource
    Wiesbaden : Deutscher Universitätsverlag
    ISBN: 9783663145455 , 9783824440498
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (VII, 250 S.)
    Series Statement: DUV Sozialwissenschaft
    Parallel Title: Erscheint auch als
    DDC: 001.3
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Geschichte 1977 ; Humanities ; Humanities / Arts ; Humanities, general ; Zeitung ; Deutschlandbild ; Presse ; Frankreich ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Frankreich ; Zeitung ; Deutschlandbild ; Geschichte 1977 ; Frankreich ; Deutschlandbild ; Presse
    Description / Table of Contents: 0. Einleitung -- 1. Nationale Stereotypisierungen in Massenmedien -- 2. Deutschland-Stereotypen im geschichtlichen und politischen Kontext -- 3. Ansiedlung der Untersuchung im Bereich der Stereotypenforschung -- 4. Die Rolle der Kommunikation in den deutsch-französischen Beziehungen -- 5. Die Untersuchungsmethode -- 6. Ergebnisse -- 7. Zusammenfassung der Ergebnisse -- 8. Schlußbetrachtung -- Anmerkungen -- Tabellen -- Literatur
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 33
    Online Resource
    Online Resource
    Wiesbaden : Deutscher Universitäts Verlag | Ann Arbor, Michigan : ProQuest
    ISBN: 9783663145455
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (257 pages)
    Series Statement: DUV Sozialwissenschaft Ser.
    DDC: 302.230944
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Geschichte 1977 ; Zeitung ; Deutschlandbild ; Frankreich ; Electronic books
    Note: Description based on publisher supplied metadata and other sources
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
Close ⊗
This website uses cookies and the analysis tool Matomo. More information can be found here...