Your email was sent successfully. Check your inbox.

An error occurred while sending the email. Please try again.

Proceed reservation?

Export
Filter
  • Online Resource  (8)
  • Article  (1)
  • German  (9)
  • 1995-1999  (9)
  • 1997  (9)
  • Economics  (9)
Datasource
Material
Language
Years
  • 1995-1999  (9)
Year
  • 1
    ISBN: 9783484107649
    Language: German
    Pages: Online-Ressource (VI, 294 S.) , Ill.
    Edition: Online-Ausg.
    DDC: 300
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Tourism History 20th century ; Weimarer Republik Kongress ; Geschichte 1918-1945 ; Drittes Reich ; Reiseliteratur ; Germany Description and travel ; Germany Social life and customs 20th century ; Electronic books
    Abstract: Main description: Die Beiträge des Sammelbandes untersuchen das Reisen und die Reiseliteratur in Deutschland zwischen 1918 und 1945 im engen Zusammenhang mit den allgemeinen gesellschaftlichen und politischen Entwicklungen. Im Vordergrund stehen dabei zunächst die Aspekte einer 'Modernisierung' des Reisens, wie sie am Ausbau des Tourismus und der Verkehrsmittel abzulesen ist. Weitere Beiträge erschließen die Reiseliteratur dieser Jahrzehnte. Ein Schwerpunkt liegt auf der Reiseliteraturgeschichte des "Dritten Reiches", die bisher noch kaum erforscht wurde.
    Abstract: Main description: The articles in this volume examine travel and travel literature in Germany between 1918 and 1945 and relate them to the general social and political developments in that period. A central concern of the first group of articles is to point up various aspects of the 'modernization' of travel as reflected in the expansion of tourism and in transportation progress. Subsequent contributions look at travel literature in the period in question. Major emphasis is given here to the history of travel literature in the Third Reich, a subject hitherto largely neglected.
    Note: Includes bibliographical references and index , The majority of these papers were presented at a 1994 conference, "Reisen 1918 bis 1945," held in the Eutiner Landesbibliothek
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 2
    ISBN: 9783428491049
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (83 Seiten) , Abb.; 83 S.
    Edition: 1. Auflage
    Edition: 2022
    Series Statement: Schriften des Vereins für Socialpolitik N.F., 252
    Parallel Title: Erscheint auch als Herausforderung Medien: zwischen Freiheit und Zwang
    DDC: 302.23/0943
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Mediensektor ; Rundfunkpolitik ; IKT-Politik ; Wissensgesellschaft ; Deutschland ; Medienmarkt ; Regulierung ; Deregulierung ; Deregulierung ; Medienmarkt ; Regulierung ; Wettbewerbspolitik ; Aufsatzsammlung ; Medienmarkt ; Regulierung ; Deregulierung
    Abstract: Die Medien sind ein plastisches Beispiel für technisch-institutionelle Interdependenzen: Im Zuge der von technischen Neuerungen vorangetriebenen Marktdynamik werden tradierte institutionelle Arrangements obsolet, womit neue ordnungspolitische Herausforderungen entstehen. Wenn aber die Medien eine »vierte Gewalt« bilden, so kann der rasante Veränderungsprozeß nicht nur mit einem »laisser faire« beantwortet werden. Die ordnungspolitische Herausforderung ist also bei den Medien besonders groß und bedarf sorgfältiger wissenschaftlicher Reflexion. Die »Arbeitsgruppe Wettbewerb des Wirtschaftspolitischen Ausschusses« im Verein für Socialpolitik erörterte dieses Spannungsverhältnis zwischen Freiheit und Zwang eingehend mit Vertretern aus Politik, Verbandswesen und Unternehmenspraxis. Der Tagungsband beinhaltet die Referate sowie zusätzliche Beiträge: -- Dr. Werner Hippe, Präsident des Verbandes Deutscher Zeitschriftenverleger e. V., Bonn, verdeutlicht die Chancen und Risiken der Zeitschriftenverlage angesichts der veränderten technischen Möglichkeiten. -- Peter Voß, Intendant des Südwestdeutschen Rundfunks, Baden-Baden, erörtert die gegenwärtige und zukünftige Legitimation des öffentlich-rechtlichen Rundfunks in einer sich wandelnden Umwelt. -- Reinhard Klimmt, MdL, Vorsitzender der Medienkommission des SPDBundesvorstands, referiert über die sozialen Gestaltungspotentiale der Medienpolitik. -- Prof. eh. Dietrich Ratzke entwickelt eine grundlegende Kritik an den euphorischen Szenarien der Medienzukunft. -- Prof. Dr. Wolf-Dieter Ring, Präsident der Bayerischen Landeszentrale für neue Medien, München, und Dr. Norbert Schneider, Direktor der Landesanstalt für Rundfunk Nordrhein-Westfalen, Düsseldorf, gehen auf die unterschiedlichen Erfahrungen in den jeweiligen Bundesländern ein.
    Note: Online resource; title from title screen (viewed February 23, 2022)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 3
    Online Resource
    Online Resource
    [Erscheinungsort nicht ermittelbar] : Duncker & Humblot GmbH | The Hague : OAPEN FOUNDATION
    ISBN: 9783428491049 , 9783428091041
    Language: German
    Series Statement: Schriften des Vereins für Socialpolitik
    DDC: 302.230943
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Medienmarkt ; Regulierung ; Deregulierung ; Microeconomics ; Media, information & communication industries ; Economics ; Business ; Communication Studies ; Aufsatzsammlung
    Abstract: Die Medien sind ein plastisches Beispiel für technisch-institutionelle Interdependenzen: Im Zuge der von technischen Neuerungen vorangetriebenen Marktdynamik werden tradierte institutionelle Arrangements obsolet, womit neue ordnungspolitische Herausforderungen entstehen. Wenn aber die Medien eine »vierte Gewalt« bilden, so kann der rasante Veränderungsprozeß nicht nur mit einem »laisser faire« beantwortet werden. Die ordnungspolitische Herausforderung ist also bei den Medien besonders groß und bedarf sorgfältiger wissenschaftlicher Reflexion. Die »Arbeitsgruppe Wettbewerb des Wirtschaftspolitischen Ausschusses« im Verein für Socialpolitik erörterte dieses Spannungsverhältnis zwischen Freiheit und Zwang eingehend mit Vertretern aus Politik, Verbandswesen und Unternehmenspraxis. Der Tagungsband beinhaltet die Referate sowie zusätzliche Beiträge: Dr. Werner Hippe, Präsident des Verbandes Deutscher Zeitschriftenverleger e. V., Bonn, verdeutlicht die Chancen und Risiken der Zeitschriftenverlage angesichts der veränderten technischen Möglichkeiten. Peter Voß, Intendant des Südwestdeutschen Rundfunks, Baden-Baden, erörtert die gegenwärtige und zukünftige Legitimation des öffentlich-rechtlichen Rundfunks in einer sich wandelnden Umwelt. Reinhard Klimmt, MdL, Vorsitzender der Medienkommission des SPDBundesvorstands, referiert über die sozialen Gestaltungspotentiale der Medienpolitik. Prof. eh. Dietrich Ratzke entwickelt eine grundlegende Kritik an den euphorischen Szenarien der Medienzukunft. Prof. Dr. Wolf-Dieter Ring, Präsident der Bayerischen Landeszentrale für neue Medien, München, und Dr. Norbert Schneider, Direktor der Landesanstalt für Rundfunk Nordrhein-Westfalen, Düsseldorf, gehen auf die unterschiedlichen Erfahrungen in den jeweiligen Bundesländern ein.
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 4
    Article
    Article
    Show associated volumes/articles
    In:  Haigerer Geschichtsblätter Band 36 = Jg. 15 (1997), Seite 14-48 | volume:36 = Jg. 15 | year:1997 | pages:14-48
    Language: German
    Pages: Illustrationen, Karten
    Titel der Quelle: Haigerer Geschichtsblätter
    Publ. der Quelle: Haiger : Arbeitskreis, 1985-
    Angaben zur Quelle: Band 36 = Jg. 15 (1997), Seite 14-48
    Angaben zur Quelle: volume:36 = Jg. 15
    Angaben zur Quelle: year:1997
    Angaben zur Quelle: pages:14-48
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Geschichte ; Einwanderung ; Bevölkerungsentwicklung ; Siedlung ; Mittelhessen ; Dill-Gebiet
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 5
    Online Resource
    Online Resource
    Wiesbaden : Springer Gabler. in Springer Fachmedien Wiesbaden GmbH | Ann Arbor, Michigan : ProQuest
    ISBN: 9783322865229
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (355 pages)
    Edition: 1st ed.
    Series Statement: Neue Betriebswirtschaftliche Forschung (nbf) Series v.213
    DDC: 303.482
    RVK:
    Keywords: Strategische Allianz ; Netzwerkmanagement ; Controlling ; Globalization ; Industrial management ; Leadership ; Management ; Electronic books
    Note: Description based on publisher supplied metadata and other sources
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 6
    Online Resource
    Online Resource
    Munich, [Germany] : R. Oldenbourg Verlag
    ISBN: 9783486239003 , 9783486791563
    Language: German
    Pages: Online-Ressource (160 pages, 8 unnumbered pages of plates) , illustrations
    Edition: [2015]
    Series Statement: Touristik-Taschenbücher
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Geschichte ; Tourismus ; Deutschland
    Note: Includes bibliographical references and index
    URL: Cover
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 7
    Online Resource
    Online Resource
    Berlin/Boston : De Gruyter Oldenbourg
    ISBN: 9783486830422 , 9783486562934 , 9783486830439
    Language: German
    Pages: 1 online resource (205 pages) , illustrations
    Series Statement: Scientia Nova
    DDC: 301
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Sozialwissenschaften, Soziologie, Anthropologie ; Social Sciences Sociology ; Sociology, other ; Wirtschaftsethik ; Rationalprinzip ; Wirtschaftliches Verhalten ; Aufsatzsammlung ; Wirtschaftsethik ; Wirtschaftliches Verhalten ; Rationalprinzip
    Description / Table of Contents: Im deutschen Sprachraum werden Fragen der Wirtschaftsethik oft ausschließlich als Problem der institutionellen Rahmenbedingungen aufgefaßt. In den hier versammelten Beiträgen dagegen diskutieren Ökonomen und Philosophen unter welchen Bedingungen Moral auch in ökonomischen Entscheidungen relevant sein kann und sein sollte. Damit schließt das Buch an die angelsächsische Debatte zur Wirtschaftsethik an. Die ökonomischen Standardinterpretation der Theorie rationaler Wahl wird zunehmend von anderen Sozialwissenschaften, insbesondere den Politikwissenschaften und der Soziologie, rezipiert. Das Buch wendet sich an alle, die theoretisch oder praktisch mit dem Problem der rationalen Wahl befaßt sind und die wissen wollen, wie Moral in solche Wahlhandlungen eingehen kann. Die Autoren: Iris Bohnet, Christine Chwaszcza, Bruno S. Frey, Wolfgang Kersting, Guy Kirsch, Martin Leschke, Karl Reinhard Lohmann, Julian Nida-Rümelin, Birger P. Priddat, Andreas Suchanek, Ursula Wolf
    Note: Description based on online resource; title from PDF title page (ACM, viewed April 03 2015) , In German
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 8
    ISBN: 387988241X
    Language: German
    Pages: Online-Ressource, 231 S.
    DDC: 303.4
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Systemtransformation ; Sozialwissenschaftler ; Wandel ; Sozialismus ; Soziologie ; Wirtschaftsreform ; Marktwirtschaft ; Europa ; Osteuropa ; Aufsatzsammlung
    Abstract: Abstract: Der politische und ökonomische Wandel in den Gesellschaften Mittel- und Osteuropas hat Wissenschaft und Politik überrascht. Erst allmählich werden Kenntnislücken zu Geschichte und Gegenwart dieser Region aufgearbeitet. Vor diesem Hintergrund erörtern die Autoren des Sammelbandes u.a. betriebliche Restrukturierungen in Polen und Tschechien, Aspekte der Transformation in Betrieben des ostdeutschen Maschinenbaus sowie aus theoretischer Perspektive u.a. die Bedeutung intermediärer Regimes im Prozeß der demokratischen Konsolidierung Ostmitteleuropas und die machtsoziologische Perspektive der betrieblichen Transformation. Überlegungen zur Perspektive der soziologischen Transformationsforschung in postsozialistischen Ländern schließen den Band ab. Die Mehrheit der Beiträge orientiert sich an einem "institutionalistischen" Konzept des Wandels der unternehmerischen Organisationen, der betrieblichen Beziehungen und der nationalen Wandlungskonzepte. (rk)
    Note: Veröffentlichungsversion , begutachtet
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 9
    ISBN: 9783110946475 , 9783110946475 , 9783111836362
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (VI, 294 S.)
    Parallel Title: Erscheint auch als
    DDC: 300
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Geschichte 1900-2000 ; Geschichte 1918-1945 ; Alltag, Brauchtum ; Geschichte ; Tourism History 20th century ; Reiseliteratur ; Reise ; Drittes Reich ; Weimarer Republik ; Deutsch ; Deutschland ; Germany Description and travel ; Germany Social life and customs 20th century ; Deutschland ; Electronic books ; Konferenzschrift 1994 ; Konferenzschrift 1994 ; Konferenzschrift 1994 ; Konferenzschrift 1994 ; Deutschland ; Reise ; Geschichte 1918-1945 ; Deutsch ; Reiseliteratur ; Geschichte 1918-1945 ; Drittes Reich ; Reiseliteratur ; Weimarer Republik ; Reiseliteratur
    Note: Includes bibliographical references and index. - The majority of these papers were presented at a 1994 conference, "Reisen 1918 bis 1945," held in the Eutiner Landesbibliothek , Main description: Die Beiträge des Sammelbandes untersuchen das Reisen und die Reiseliteratur in Deutschland zwischen 1918 und 1945 im engen Zusammenhang mit den allgemeinen gesellschaftlichen und politischen Entwicklungen. Im Vordergrund stehen dabei zunächst die Aspekte einer 'Modernisierung' des Reisens, wie sie am Ausbau des Tourismus und der Verkehrsmittel abzulesen ist. Weitere Beiträge erschließen die Reiseliteratur dieser Jahrzehnte. Ein Schwerpunkt liegt auf der Reiseliteraturgeschichte des "Dritten Reiches", die bisher noch kaum erforscht wurde , Main description: The articles in this volume examine travel and travel literature in Germany between 1918 and 1945 and relate them to the general social and political developments in that period. A central concern of the first group of articles is to point up various aspects of the 'modernization' of travel as reflected in the expansion of tourism and in transportation progress. Subsequent contributions look at travel literature in the period in question. Major emphasis is given here to the history of travel literature in the Third Reich, a subject hitherto largely neglected
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Cover
    URL: Cover
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
Close ⊗
This website uses cookies and the analysis tool Matomo. More information can be found here...