Your email was sent successfully. Check your inbox.

An error occurred while sending the email. Please try again.

Proceed reservation?

Export
Filter
  • German  (53)
  • Undetermined  (3)
  • History
  • Musicology  (48)
  • American Studies
Material
Language
Keywords
Subjects(RVK)
  • 1
    Language: Undetermined
    DDC: 305.896073
    RVK:
    Keywords: Black persons Social conditions ; History ; United States ; Anthologie ; Du Bois, William E. B. 1868-1963 ; Rede
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 2
    Language: Undetermined
    DDC: 305.896073
    RVK:
    Keywords: Black persons Social conditions ; History ; United States ; Anthologie ; Du Bois, William E. B. 1868-1963 ; Rede
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 3
    ISBN: 9783828850569
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (IX, 189 Seiten) , Notenbeispiele
    Series Statement: Systematische Musikwissenschaft und Musikkulturen der Gegenwart Band 9
    Series Statement: Systematische Musikwissenschaft und Musikkulturen der Gegenwart
    Parallel Title: Erscheint auch als Bugert, Thomas Das Jahr der Innovationen im Jazz
    RVK:
    Keywords: Geschichte ; Analyse ; Improvisation ; Musik ; Rezeptionsgeschichte ; 50er Jahre ; History ; music ; analysis ; Musikgeschichte ; Music History ; reception history ; Jazz ; 1950s ; origins ; Ursprünge ; 1959 ; albums ; Alben ; harmonic concepts ; Bill Evans ; Dave Brubeck ; Giant Steps ; jazz albums ; harmonisch-melodische Konzepte ; melodic concepts ; Jazzalben ; Jazz-Alben ; precursors ; John Coltrane ; records ; Kind of Blue ; Miles Davis ; Ornette Coleman ; Portrait in Jazz ; Schallplatten ; The Shape of Jazz to Come ; Time Out ; Vorläufer
    Abstract: 1959 entstanden mit Dave Brubecks "Time Out", John Coltranes "Giant Steps", Miles Davis' "Kind of Blue", Bill Evans' "Portrait in Jazz" und Ornette Colemans "The Shape of Jazz to Come" stilprägende Alben, die für die weitere Entwicklung des Jazz wegweisend waren. In ihnen finden sich metrische und harmonisch-melodische Konzepte sowie grundlegende Neuerungen in der Organisation des Zusammenspiels und im Umgang mit improvisierter Musik, die heute fester Bestandteil des Jazz sind. Der Autor geht den Ursprüngen und Vorläufern dieser Konzepte nach, untersucht die biografischen Bezüge der Protagonisten zu den Konzepten und zum Zeitgeist und betrachtet die Rezeptionsgeschichte der Alben.
    Abstract: The year 1959 saw the release of Dave Brubeck's "Time Out", John Coltrane's "Giant Steps", Miles Davis' "Kind of Blue", Bill Evans' "Portrait in Jazz" and Ornette Coleman's "The Shape of Jazz to Come", all style-defining albums that were groundbreaking in the development of jazz. They contain metrical and harmonic-melodic concepts as well as fundamental innovations in the organisation of ensemble playing and the handling of improvised music, which are an integral part of jazz today. The author traces the origins and antecedents of these concepts, examines the protagonists' biographical references to the concepts and the zeitgeist, and looks at the reception history of the albums.
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 4
    ISBN: 9783406791543 , 3406791549
    Language: German
    Pages: 164 Seiten , 5 Illustrationen , 21 cm
    Series Statement: C.H. Beck textura
    Series Statement: textura
    Parallel Title: Erscheint auch als Bois, W. E. B. Du 'Along the color line'
    DDC: 943
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Du Bois, W. E. B Travel ; 1900-1999 ; Racism History 20th century ; Antisemitismus ; Nationalsozialismus ; Diskriminierung ; Sozialgeschichte ; Rassismus ; Deutschland ; Reisebericht ; Drittes Reich ; Racisme - Allemagne - Histoire - 20e siècle ; Civilization ; Social conditions ; Travel ; Germany Race relations 20th century ; Political aspects ; History ; Germany Politics and government 1933-1945 ; Germany Description and travel ; Germany Social conditions 1933-1945 ; Germany Civilization 20th century ; Allemagne - Relations raciales - Aspect politique - Histoire - 20e siècle ; Allemagne - Politique et gouvernement - 1933-1945 ; Allemagne - Descriptions et voyages ; Allemagne - Conditions sociales - 1933-1945 ; Allemagne - Civilisation - 20e siècle ; Germany ; Reisebericht ; Reisebericht ; Afrikaner ; Schwarze ; Person of Color ; Nationalsozialismus ; Diskriminierung ; Sozialgeschichte ; Rassendiskriminierung ; Rassismus ; Deutschland ; Reisebericht ; Drittes Reich ; Antisemitismus ; Geschichte 1936
    Abstract: 1936 reist der afroamerikanische Bürgerrechtler W.E.B. Du Bois nach Deutschland. Als Kritiker des Rassismus in den USA beobachtet er das Leben in der totalitären Diktatur und die Entrechtung der Juden. Seine Reportagen aus diesen Monaten erscheinen hier erstmals auf Deutsch
    Abstract: 1936 reist der afroamerikanische Bürgerrechtler W. E. B. Du Bois nach Deutschland. Als Kritiker des Rassismus in den USA beobachtet er das Leben in der totalitären Diktatur und die Entrechtung der Juden. Seine Reportagen aus diesen Monaten erscheinen hier erstmals auf Deutsch. 1936 reist der afroamerikanische Soziologe W. E. B. Du Bois zu einem mehrmonatigen Forschungsaufenthalt ins nationalsozialistische Deutschland. Als scharfer Kritiker des Rassismus in seinem eigenen Land beobachtet er den Antisemitismus und die Entrechtung der Juden im "Dritten Reich". Seine wöchentlichen Reportagen aus diesen Monaten erscheinen hier zum ersten Mal in deutscher Sprache. Du Bois berichtet über die Wagner-Festspiele in Bayreuth und das Deutsche Museum in München, über deutsche Bierlokale und die Olympischen Spiele in Berlin, bei denen auch schwarze Sportler antreten. Mit der Vertrautheit des Deutschlandkenners und dem fremden Blick des schwarzen Amerikaners betrachtet er die totalitäre Diktatur. Du Bois beobachtet entlang der "Farbenlinie", "along the color line", und stellt überrascht fest, dass er persönlich kaum Diskriminierung erfährt. Umso mehr erschüttert ihn die Verfolgung der Juden: «Sie übertrifft an rachsüchtiger Grausamkeit und öffentlicher Herabwürdigung alles, was ich je erlebt habe», fasst er seine Eindrücke zusammen, «und ich habe einiges erlebt»
    Description / Table of Contents: Intro -- Titel -- Frontispiz -- Zum Buch -- Über die Autoren -- Inhalt -- Vorbemerkung zur historischen Begrifflichkeit -- W. E. B. Du Bois: «Forum für Fakten und Meinungen». Kolumnen aus dem «Pittsburgh Courier» -- 13. Juni 1936 -- 27. Juni 1936 -- Schadenfreude -- 29. August 1936 -- Kontakte -- Belgien -- Der Kongo -- 5. September 1936 -- England -- Die Rassengrenze -- Die gegenwärtige Krise -- 19. September 1936 -- Sport -- Gesundheit -- Die Olympischen Spiele -- Künftige Amateure -- Einkommen -- 26. September 1936 -- Europa -- Warum Europa? -- Zivilisation -- Rasse und Austausch
    Description / Table of Contents: Planungen und Kosten -- 3. Oktober 1936 -- Die Aufteilung des Lebens -- Das Deutsche Museum für Wissenschaft und Technik -- Bergbau -- Verkehr -- 10. Oktober 1936 -- Ruhm -- Mathematik und Elektrizität -- Klang und Musik -- Chemie -- Bau -- Astronomie -- Bekleidung und Lebensmittel -- 17. Oktober 1936 -- Pilgerstätten -- Wahnfried -- Bayreuth -- 24. Oktober 1936 -- Die Olympischen Spiele -- Spanien -- Der Balkan -- 31. Oktober 1936 -- Die Oper und die Schwarzen -- Die Meistersinger von Nürnberg -- «Parsifal» -- «Lohengrin» -- Der Ring -- 7. November 1936 -- Ausbildung in der Industrie -- Siemens
    Description / Table of Contents: Siemensstadt -- Ausbildende Industrie -- Die Schule -- Kontrolle -- 14. November 1936 -- München -- Rasse und Arbeiterklasse -- 21. November 1936 -- Rasse und Lebensumstände -- Einkommen -- 28. November 1936 -- Ägypten -- Landwirtschaft -- 5. Dezember 1936 -- Deutschland -- Deutschland und Hitler -- Der Hintergrund -- Depression und Revolution -- 12. Dezember 1936 -- Der Hitler-Staat -- Nationalsozialismus -- Die neue Philosophie -- Propaganda -- 19. Dezember 1936 -- Rassenvorurteile in Deutschland -- Antisemitismus -- Die gegenwärtige Not des deutschen Juden -- 26. Dezember 1936
    Description / Table of Contents: Weihnachten 1936 -- Wie lange wird Hitler sich halten? -- Gefahren für Hitler -- Profit -- 2. Januar 1937 -- Was die Deutschen denken -- Industrieprofit -- Die Nebelwand des Kommunismus -- Nationale oder internationale Wirtschaft -- Die deutschen Vorwürfe gegenüber den Juden -- 9. Januar 1937 -- Musik -- Wien -- Ostwärts -- 10. April 1937 -- Ausblick -- «Entlang der Farbenlinie». W. E. B. Du Bois in Nazi-Deutschland -- Der «schwarze Bismarck» -- Eine Zwischenzeit -- Von Berlin nach Hawaii -- Gleichstellung und Gleichschaltung -- Reisen ins Reich - aus der Ferne -- Afrikanische Blicke
    Description / Table of Contents: «Was ist mit der Farbenlinie?» -- Rassismus und Antisemitismus -- Editorische Anmerkungen -- Du Bois' Welt -- Dank -- Zeittafel -- Literaturverzeichnis -- W. E. B. Du Bois (chronologisch) -- Weitere Primärquellen -- Forschung zu W. E. B. Du Bois und Deutschland -- Weitere Forschung -- Filme -- Rechtenachweise -- Impressum
    Note: Hier auch später erschienene, unveränderte Nachdrucke , Literaturverzeichnis: Seite 157-165 , German translation of columns originally appearing in the Pittsburgh courier, 1936-37 , Includes bibliographical references (pages 157-165) , Description based upon print version of record
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 5
    ISBN: 9783412523930 , 3412523933
    Language: German
    Pages: 468 Seiten , Illustrationen, Notenbeispiele
    Parallel Title: Erscheint auch als Fornoff-Petrowski, Christine, 1984 - Künstler-Ehe
    Parallel Title: Erscheint auch als Fornoff-Petrowski, Christine Künstler-Ehe
    Dissertation note: Dissertation Carl von Ossietzky Universität Oldenburg 2020
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Kinkel, Gottfried ; Schumann, Clara ; Music Social aspects 19th century ; History ; Musicians Public opinion ; Musicians' spouses Public opinion ; Artist couples Public opinion ; Bildnis ; Hochschulschrift ; Biografie ; Musiker ; Musikerin ; Ehepaar ; Bürgerliche Gesellschaft ; Geschlechterverhältnis ; Geschichte 1800-1899 ; Musiker ; Musikerin ; Ehepaar ; Geschichte 1800-1899 ; Künstler ; Ehepaar ; Geschichte 1800-1899
    Abstract: Auch zu Clara Schumann und Gottfried Kinkel
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 6
    ISBN: 978-3-8376-5285-7
    Language: German
    Pages: 427 Seiten : , Illustrationen, Notenbeispiele ; , 24 cm x 15.5 cm, 741 g.
    Series Statement: Histoire Band 180
    Series Statement: Histoire
    Parallel Title: Erscheint auch als
    Dissertation note: Habilitationsschrift Max-Planck-Institut für Bildungsforschung Berlin
    DDC: 303.3209431
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Geschichte 1945-1973 ; Jugend. ; Musikleben. ; Gefühl. ; Sozialistische Lebensweise. ; Politische Sozialisation. ; Jugendpolitik. ; Deutschland ; Zukunftsforschung ; Lieder ; Singen ; Fühlen ; Gefühl ; Jugend ; Musik ; Emotion ; Freie Deutsche Jugend ; Sowjetische Besatzungszone ; Bundesrepublik Deutschland ; Jugenderziehung ; Jugendpolitik ; Gefühlserziehung ; Herrschaft ; Macht ; Regime ; Kulturgeschichte ; Bildung ; Biopolitik ; Deutsche Geschichte ; Emotionsgeschichte ; Zeitgeschichte ; Geschichte des 20. Jahrhunderts ; Geschichtswissenschaft ; German History After 1945 ; Foresight ; Songs ; Singing ; Feel ; Youth ; Music ; Free German Youth ; Federal Republic of Germany ; Youth Education ; Youth Policy ; Power Relations ; Power ; Regimes ; Cultural History ; Education ; Biopolitics ; German History ; History of Emotions ; Contemporary History ; History of the 20th Century ; History ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Jugend ; Musikleben ; Gefühl ; Sozialistische Lebensweise ; Politische Sozialisation ; Jugendpolitik ; Geschichte 1945-1973
    URL: Cover
    URL: Cover
    URL: Cover
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 7
    Language: English , German
    Pages: 1 DVD-Video (circa 93 min) , farbig, Tonformat Dolby digital 5.1 + 2.0, Ländercode 2 (Europa), PAL , 12 cm
    Additional Information: Abgeleitet Baldwin, James, 1924 - 1987 I am not your negro First Vintage international edition New York : Vintage International, Vintage Books, 2017 9780525434696
    Series Statement: Edition Salzgeber D208
    Series Statement: Edition Salzgeber
    DDC: 323.1196/0730904
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: African Americans Civil rights ; History ; 20th century. ; Civil rights movements United States ; History ; 20th century. ; Racism United States. ; Film ; DVD-Video ; Film ; DVD-Video ; Film ; DVD-Video ; USA ; Rassismus ; Schwarze ; Kultur ; Baldwin, James 1924-1987 ; Dokumentarfilm
    Abstract: Raoul Pecks Dokumentarfilm "I Am Not Your Negro" rekonstruiert das unvollendete letzte Buch des afroamerikanischen Schriftstellers James Baldwin: eine schonungslose Abhandlung über den Rassismus in den USA, erzählt ausschließlich mit den Worten Baldwins am Beispiel von Martin Luther King Jr., Medgar Evers (Mitglied der NAACP) und Malcolm X, die alle drei ermordet wurden.
    Note: Bildformat: 16:9 (1,78:1) , USA/Frankreich/Belgien/Schweiz 2016 , Sprachen: Englisch, Deutsch. - Untertitel: Deutsch
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 8
    ISBN: 3837630366 , 9783837630367
    Language: German
    Pages: 416 Seiten , Illustrationen, Diagramme, Karten, Notenbeispiele , 225 mm x 148 mm
    Series Statement: Musik und Klangkultur
    Parallel Title: Erscheint auch als Spiel (mit) der Maschine (Veranstaltung : 2014 : Frankfurt am Main) Spiel (mit) der Maschine
    Parallel Title: Erscheint auch als Spiel (mit) der Maschine
    Parallel Title: Erscheint auch als Spiel (mit) der Maschine (Veranstaltung : 2014 : Frankfurt am Main) Spiel (mit) der Maschine
    RVK:
    Keywords: Mechanical musical instrument music Congresses History and criticism ; Mass media and music Congresses ; Sound recordings Congresses History ; Phonograph Congresses History ; Sound Congresses Recording and reproducing ; History ; Sound Congresses Recording and reproducing ; Equipment and supplies ; History ; Schallaufzeichnung ; Mechanisches Musikinstrument ; Aufführung ; Instrumentalspiel ; Konferenzschrift 2014 ; Aufsatzsammlung ; Konferenzschrift ; Mechanisches Musikinstrument ; Schallaufzeichnung ; Instrumentalspiel ; Aufführung ; Geschichte ; Musik ; Medien
    Abstract: Beiträge der gleichnamigen Tagung, die im Sommer 2014 am Insititut für Musikwissenschaft der Goethe-Universität Frankfurt am Main stattgefunden hat
    Note: "Beiträge der gleichnamigen Tagung, die im Sommer 2014 am Insititut für Musikwissenschaft der Goethe-Universität Frankfurt am Main stattgefunden hat" (Vorwort) , Spiel (mit) der Maschine : Anmerkungen zur Historiographie musikalischer Medienpraxis in der Frühzeit der Reproduktions und Übertragungsmedien : eine Einführung , Medienchronologie , Musikalische Medienpraxis im Kontext : Naturwissenschaft : Ästhetik : Ökonomie ; Experimentalisierung des Hörens : Musik und Medien um 1900 , Absolute Klangbilder : Abstrakter Film und Radiohörspiel der 1920er als komplementäre Formen einer "Eigenkunst" der Medien , Die Ökonomisierung der Wahrnehmung : Anmerkungen zur Wirtschaftsgeschichte der Medien oder : vom Aufstieg und Niedergang des Selbstspielklaviers , Klingende Industriegescmchte : die Frankfurter Orchestrion- & Piano-Instrumenten-Fabrik J. D. Philipps , Musikalische Medienpraxis als Interaktio von Menschen und Maschinen ; "Grammophon-Konzerte" : Historische Medienkombinationen mit Schallplatte und der Wandel der Live-Ästhetik , Spielen und bedienen : das selbstspielende Klavier als virtuose Maschine , Das Reproduktionsklavier : Zwischen Musikinstrument und Medium , Zeitarbeit : das Zusammenspiel von Menschen, Maschinen und Musik in der Entwicklung von Tonfilmtechniken , Radio als Erlebnsraum , Leiblichkeit und das Körperspiel der Maschinen , Musikalische Medienpraxis in historischen Zeitschriften ; "Die Stimme seines Herrn" : Hauszeitschrift der Deutschen Grammophon AG von 1909 bis 1918 , Radio zum Blättern : Spotlights auf die Rundfunkzeitschrift "Die Funk-Stunde" (1924-1929) , Musikalische Medienpraxis im Horizont einer Ästhetik des Eigenwerts der Medien ; Immer Neues ans Licht bringen" : Paul Hindemith und die (neuen) Medien , Ausweitung der Machbarkeitszone : Ästhetisch-technische Modernitätskonzepte von Film und Partitur in Arnold Fancks und Paul Hindemiths "In Sturm und Eis" 1921) , Hindemiths Versuche "grammophonplatteneigener Stücke" im Kontext einer Ideengeschichte der Mechanischen Musik im 20. Jahrhundert , Das Grammophon als Instrument : László Moholy-Nagy, Oskar Messter und die Gestaltung einer gezeichneten Phonoschrift für Schallplatten , Gespielte Medien und die Anfänge 'phonographischer Arbeit' , Anhang ; Autoren ; Namensregister ; Sachregister.
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 9
    ISBN: 9783839434246
    Language: German
    Pages: 1 online resource
    Series Statement: Histoire 88
    DDC: 900
    RVK:
    Keywords: 1960er Jahre ; 1960s ; 1968 ; 1970er Jahre ; 1970s ; Contemporary History ; Cultural History ; Deutsche Geschichte ; Deutschland ; Europa ; Europe ; German History ; Germany ; Geschichte des 20. Jahrhunderts ; Geschichtswissenschaft ; History of the 20th Century ; History ; Kulturgeschichte ; Music ; Musik ; Pop Music ; Popkultur ; Popmusik ; Populärkultur ; Transnational History ; Transnationale Geschichte ; USA. ; Usa ; Zeitgeschichte ; HISTORY / Europe / Germany ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift
    Abstract: Als experimentelle bundesdeutsche Popmusik im Laufe der 1970er Jahre zu transnationalem Ruhm kam, begann eine neue Ära der Popmusik. Zum ersten Mal in der Geschichte des Pop kamen neueste Innovationen nicht mehr aus den Vereinigten Staaten oder dem Vereinigten Königreich, sondern aus der Bundesrepublik. Für einige Jahre galten Bands wie Kraftwerk, Can, Tangerine Dream, Amon Düül, Popol Vuh oder Faust - neben vielen anderen - als Pop-Avantgarde: in Europa, Nordamerika und weit darüber hinaus.Alexander Simmeth erforscht die Wurzeln des sogenannten Krautrock im Umfeld der jugendlichen Revolte am Ende der 1960er Jahre, die Rezeption zu Hause und in den beiden Ursprungsländern des Pop, und die Gründe für den andauernden Einfluss des Phänomens. Er identifiziert Krautrock als zentrales Moment kultureller Transnationalisierung in der Bundesrepublik, indem er grenzübergreifende Erfahrungen ebenso in den Blick nimmt wie den Austausch von Konzepten und Ideen
    Abstract: When West-German experimental pop rose to transnational fame in the early 1970s, it marked nothing less than the beginning of a new era. For the first time in pop history, the latest innovations originated outside the United States and the United Kingdom; for several years, bands such as Kraftwerk, Can, Tangerine Dream, Amon Düül or Faust - among many others - were considered pop avant-garde, across Europe and the United States. In his book, Alexander Simmeth traces the roots of the so-called Krautrock in West Germany's late 1960s, its zealous reception at home and in the two motherlands of pop, and the reasons for its lasting impact in the decades to come. He identifies Krautrock as a key site of the transnational in West-German cultural history, focusing on the exchange of concepts and ideas, on shared experiences across borders, as well as on mutual key concepts such as authenticity and identity
    URL: Cover
    URL: Cover
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Cover
    URL: Cover
    URL: Cover
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 10
    ISBN: 9783839425282
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource
    Series Statement: Histoire 48
    Parallel Title: Erscheint auch als
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Kulturgeschichte ; Geschichtswissenschaft ; Mediengeschichte ; Methodik ; Zeitgeschichte ; Jugendkultur ; History ; Geschichte des 20. Jahrhunderts ; Cultural History ; Cultural studies ; Media History ; History of the 20th Century ; Contemporary history ; Popular Culture ; Sound History
    Abstract: Dieser Band will die akademische Auseinandersetzung mit der bisher stark vernachlässigten Popgeschichte anregen. Er fächert erstmalig verschiedene Ansätze und Methoden auf, mit denen sich Historiker_innen dem Thema Pop nähern können. Von den Cultural Studies über Körper-, Gender- und Konsumgeschichte bis zur Sound History stellt er verschiedene Zugänge vor und diskutiert ihre Relevanz für die zeitgeschichtliche Forschung.Zugleich führt das Buch Studierende der Geschichtswissenschaften an einen historisch informierten Umgang mit Popkultur heran und bietet benachbarten Wissenschaften eine historische Kontextualisierung ihres Theorieinventars
    Abstract: This volume aims to initiate an academic debate over the hitherto much neglected topic of the history of pop. It offers a range of perspectives and methods with which historians can address this topic. The approaches presented here include cultural studies, gender history, history of the body and of consumption as well as sound history, and are discussed in terms of their relevance for contemporary historical research.At the same time the book guides students of historical science in dealing with pop culture in a historically informed manner and offers neighbouring disciplines a historic contextualisation of their theoretical inventory
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 11
    ISBN: 9783839425299
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource
    Series Statement: Histoire 49
    Parallel Title: Erscheint auch als
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Kulturgeschichte ; Geschichtswissenschaft ; Mediengeschichte ; Methodik ; Zeitgeschichte ; Jugendkultur ; History ; Geschichte des 20. Jahrhunderts ; Cultural History ; Media History ; History of the 20th Century ; Contemporary history ; Popular Culture ; Fallstudiensammlung ; Fallstudiensammlung
    Abstract: Dieser Band bündelt erstmals aktuelle Arbeiten zur Popgeschichte und macht das Thema Pop als relevanten Forschungsgegenstand der Zeitgeschichte sichtbar. Mit Fallstudien aus vier Jahrzehnten, die von politischer Mobilisierung über technische Innovation und Vermarktung bis zur Körperbildung reichen, zeigt er ein breites Spektrum möglicher Zugänge anhand exemplarischer Fragestellungen auf.Zudem bildet die Textsammlung ein Korrektiv zu Ansätzen der Literatur-, Kultur- und Medienwissenschaften, die sich Popkultur in erster Linie über Theoriebildung nähern und nur selten auf breiter empirischer Quellengrundlage arbeiten.______
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 12
    ISBN: 9783839422168
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource
    Series Statement: Amerika: Kultur - Geschichte - Politik 4
    Parallel Title: Erscheint auch als
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Geschichte 1960-1970 ; Culture ; Europe ; History ; Cultural History ; America ; American History ; History of the 20th Century ; Global History ; American Studies ; Transatlantic Relations ; Kulturaustausch ; Europa ; USA ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; USA ; Europa ; Kulturaustausch ; Geschichte 1960-1970
    Abstract: This collection brings together new and original critical essays by eleven established European American Studies scholars to explore the 1960s from a transatlantic perspective. Intended for an academic audience interested in globalized American studies, it examines topics ranging from the impact of the American civil rights movement in Germany, France and Wales, through the transatlantic dimensions of feminism and the counterculture movement. It explores, for example, the vicissitudes of Europe's status in US foreign relations, European documentaries about the Vietnam War, transatlantic trends in literature and culture, and the significance of collective and cultural memory of the era
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 13
    ISBN: 9783839421796
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource
    Series Statement: Sound Studies 5
    Parallel Title: Erscheint auch als
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Geschichte 1920-2010 ; Film ; Culture ; History ; Museum ; Urban Studies ; Media ; Cultural History ; Urbanity ; Sound ; Musicology ; Radio ; Museum ; Geräusch ; Urbanität ; Audiovisuelle Medien ; Darstellung ; Berlin ; London ; Amsterdam ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Berlin ; London ; Amsterdam ; Urbanität ; Darstellung ; Geräusch ; Museum ; Audiovisuelle Medien ; Geschichte 1920-2010
    Abstract: We cannot simply listen to our urban past. Yet we encounter a rich cultural heritage of city sounds presented in text, radio and film. How can such »staged sounds« express the changing identities of cities?This volume presents a collection of studies on the staging of Amsterdam, Berlin and London soundscapes in historical documents, radio plays and films, and offers insights into themes such as film sound theory and museum audio guides. In doing so, this book puts contemporary controversies on urban sound in historical perspective, and contextualises iconic presentations of cities. It addresses academics, students, and museum workers alike.With contributions by Jasper Aalbers, Karin Bijsterveld, Carolyn Birdsall, Ross Brown, Andrew Crisell, Andreas Fickers, Annelies Jacobs, Evi Karathanasopoulou, Patricia Pisters, Holger Schulze, Mark M. Smith and Jonathan Sterne
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 14
    ISBN: 9783830927303
    Language: German
    Pages: 374 Seiten , Illustrationen, Karten
    Additional Information: Rezensiert in Steiert, Thomas, 1949 - [Rezension von: Noa, Miriam, Volkstümlichkeit und Nationbuilding, zum Einfluss der Musik auf den Einigungsprozess der deutschen Nation im 19. Jahrhundert] 2016
    Series Statement: Populäre Kultur und Musik 8
    Series Statement: Populäre Kultur und Musik
    Dissertation note: Zugl.: Berlin, Humboldt-Univ., Diss., 2012
    DDC: 780
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Music Political aspects 19th century ; History ; Music Social aspects 19th century ; History ; Nationalism History 19th century ; Nationalism in music ; Folk songs, German History and criticism ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Deutschland ; Nationenbildung ; Volkstümlichkeit ; Volkslied ; Geschichte 1800-1900 ; Deutschland ; Volksliteratur ; Liederbuch ; Geschichte 1800-1900 ; Herder, Johann Gottfried von 1744-1803 ; Schubert, Franz 1797-1828 ; Beethoven, Ludwig van 1770-1827 ; Schumann, Robert 1810-1856 ; Brahms, Johannes 1833-1897 ; Rousseau, Jean-Jacques 1712-1778 ; Musik ; Gesellschaftskritik ; Deutschland ; Nationenbildung
    Note: Literaturverzeichnis: Seite 348-368. - Personenregister
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 15
    ISBN: 9783839420508
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource
    Series Statement: Amerika: Kultur - Geschichte - Politik 2
    Parallel Title: Erscheint auch als
    RVK:
    Keywords: Geschichte ; Geschichte 1969-2010 ; Geschichte ; USA ; Kulturgeschichte ; Geschichtswissenschaft ; Religionswissenschaft ; Religion ; Amerika ; Culture ; Popkultur ; Kultur ; History ; Music ; Cultural History ; Religious Studies ; Amerikanische Geschichte ; America ; American History ; Popular Culture ; Christian Pop ; Rockmusik ; Popmusik ; Pop Music ; Neues geistliches Lied ; Christentum ; Popmusik ; USA ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; USA ; Popmusik ; Christentum ; Geschichte ; USA ; Neues geistliches Lied ; Geschichte ; USA ; Neues geistliches Lied ; Geschichte 1969-2010
    Abstract: »Reborn to be wild!« - seit Ende der 1960er Jahre verkünden wiedergeborene Christen diesen Schlachtruf zu den Klängen von Rock- und Popmusik. Heute existiert in den USA nicht nur eine vielfältige und millionenschwere christliche Musikindustrie; auch im musikalischen Mainstream gelingt es christlichen Künstlern zunehmend, sich erfolgreich zu etablieren.Mit dem genuin amerikanischen Phänomen Christian Pop untersucht Bärbel Harju ein facettenreiches Spannungsfeld an der Schnittstelle von Religiosität und Kommerz. Auf der Basis einer Fülle an Interviews und Primärquellen wird Christian Pop so erstmals umfassend in der amerikanischen Kulturgeschichte verankert
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 16
    ISBN: 9783839420508
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (270 Seiten)
    Series Statement: Amerika: Kultur - Geschichte - Politik Band 2
    Uniform Title: Reborn to be wild : Christian Pop in der amerikanischen Geschichte und Kultur
    Parallel Title: Erscheint auch als Harju, Bärbel Rock & Religion
    Dissertation note: Dissertation Ludwig-Maximilians-Universität München 2011
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: USA ; history ; cultural history ; music ; History ; Music ; Cultural History ; Usa ; Geschichte ; Kulturgeschichte ; Geschichtswissenschaft ; Religionswissenschaft ; Amerika ; Popkultur ; Kultur ; Amerikanische Geschichte ; Christian Pop ; Rockmusik ; Popmusik ; Religion ; Culture ; Religious Studies ; America ; American History ; Popular Culture ; Pop Music ; Musik; Religion; USA; Kultur; Geschichte; Christian Pop; Rockmusik; Popmusik; Popkultur; Amerika; Amerikanische Geschichte; Kulturgeschichte; Religionswissenschaft; Geschichtswissenschaft; Music; Culture; Pop Music; Popular Culture; America; American History; Cultural History; Religious Studies; History; ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; USA ; Popmusik ; Christentum ; Geschichte ; USA ; Neues geistliches Lied ; Geschichte
    Abstract: »Reborn to be wild!« - seit Ende der 1960er Jahre verkünden wiedergeborene Christen diesen Schlachtruf zu den Klängen von Rock- und Popmusik. Heute existiert in den USA nicht nur eine vielfältige und millionenschwere christliche Musikindustrie; auch im musikalischen Mainstream gelingt es christlichen Künstlern zunehmend, sich erfolgreich zu etablieren.Mit dem genuin amerikanischen Phänomen Christian Pop untersucht Bärbel Harju ein facettenreiches Spannungsfeld an der Schnittstelle von Religiosität und Kommerz. Auf der Basis einer Fülle an Interviews und Primärquellen wird Christian Pop so erstmals umfassend in der amerikanischen Kulturgeschichte verankert.
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 17
    ISBN: 9783839414118
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource
    Series Statement: 1800 | 2000. Kulturgeschichten der Moderne 6
    Series Statement: 1800 | 2000. Kulturgeschichten der Moderne
    Parallel Title: Erscheint auch als
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Geschichte 1870-1930 ; Geschichte 1880-1920 ; Medien ; Kulturgeschichte ; Geschichtswissenschaft ; Theater ; Freizeit ; History ; Geschichte des 20. Jahrhunderts ; Populärkultur ; Urban Studies ; Media ; Theatre ; Cultural History ; Urbanity ; History of the 20th Century ; Geschichte des 19. Jahrhunderts ; History of the 19th Century ; Unterhaltung ; Vergnügen ; Massenkultur ; Kultur ; Metropole ; Berlin ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Metropole ; Vergnügen ; Unterhaltung ; Kultur ; Geschichte 1870-1930 ; Berlin ; Massenkultur ; Unterhaltung ; Geschichte 1880-1920
    Abstract: Stadt und Vergnügen waren um 1900 eng miteinander verbunden. Tanzveranstaltungen und Theater, Kino und Kneipen boten den Großstadtbewohnern vielfältige Möglichkeiten, ihrem Bedürfnis nach Freizeitgestaltung und Unterhaltung nachzugehen. Gleichzeitig prägten die Vergnügungsangebote zunehmend das Stadtbild.Ausgehend von der Beobachtung, dass die Herausbildung einer modernen Vergnügungskultur nicht ohne die Urbanisierung gedacht werden kann und dass die Vergnügungskultur eine wichtige Rolle im Prozess der Anpassung an das Leben in der Großstadt spielte, untersucht der Band die Wechselwirkungen zwischen Metropole und Vergnügen um 1900. Das Spektrum der Beiträge reicht vom Vergnügungsviertel bis zum Kiezvergnügen, von Mode auf der Theaterbühne und politischen Massenveranstaltungen bis hin zu Alpenbällen und Musikautomaten
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 18
    ISBN: 9783839418819
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource
    Series Statement: Mainzer Historische Kulturwissenschaften 7
    Parallel Title: Erscheint auch als
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Sprache ; Stimme ; Kulturgeschichte ; Geschichtswissenschaft ; Religion ; Culture ; Kultur ; History ; Language ; Cultural History ; Rituale ; Auditive Praxis ; Klang ; Musikgeschichte ; Musikwissenschaft ; Sound ; Music History ; Musicology ; Altertum ; Klang ; Stimme ; Kult ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Konferenzschrift ; Altertum ; Kult ; Stimme ; Klang
    Abstract: Die Erforschung von Stimme und Klang gewinnt in den Kulturwissenschaften zunehmend an Geltung. Worin besteht die Wirkung der Stimme? Was ist die symbolische Bedeutung eines bestimmten Klanges? Bei welcher Gelegenheit werden Stimmen und Instrumente eingesetzt?International anerkannte Ägyptologen, Religions- und Kulturwissenschaftler beantworten in deutsch- und englischsprachigen Beiträgen diese und weitere Fragen zu Lautpraktiken und -räumen, Aufführungskontexten sowie zu kulturellen Diskursen über das auditive Auftreten spezifischer gesellschaftlicher Gruppen
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 19
    Book
    Book
    Liverpool : Liverpool Univ. Press
    ISBN: 9781846311901 , 184631190X , 9781846311895 , 1846311896
    Language: Undetermined
    Pages: XII, 193 S. , Ill. , 24 cm
    DDC: 781.640942753
    RVK:
    Keywords: Popular music ; England ; Liverpool ; History ; 20th century ; Popular music ; History and criticism ; Music ; Social aspects ; England ; Liverpool ; Liverpool ; Popmusik ; Gesellschaft ; Geschichte 1950-2010
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 20
    ISBN: 9783000282089
    Language: German , English
    Pages: 181 S. , Ill.
    Series Statement: Militärmusik im Diskurs 4
    Series Statement: Militärmusik im Diskurs
    DDC: 780.89
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Music Social aspects 20th century ; History ; Music Social aspects 21st century ; History ; Music and war ; Identity (Psychology) in music ; Konferenzschrift 2008 ; Konferenzschrift 2008 ; Konferenzsammelwerk ; Konferenzsammelwerk ; Militärmusik ; Fremdbild ; Selbstbild
    Abstract: Die Musikethnologie als ein Prozess nachhaltiger : Auseinandersetzung mit den Aspekten "Fremdwahrnehmung und Eigenbild in der Musik" / Uwe Pätzold -- Russendisco (Post)Sowjet Music Rolls West / Alenka Barber-Kersovan -- Enteignung? Aneignung? Eignung? Die Musikkultur der europäischen Einwanderer Australiens im Spannungsfeld zwischen europäischer und indigenen Traditionen / Sinje Steinmann -- Konstruktion des Eigenen under Einfluss von Fremdwahrnehmung : kulturelle Identitätsstiftung am Beispiel der Musikgeschichte Rumäniens im 19. und beginnenden 20. Jahrhundert / Beat A. Föllmi -- Fahr hin und hör zu! Vom musikalischen Bürgerschreck zum Musikorganisator : Paul Hindemith und seine "Musikmission" in der Türkei des Kemal Atatürk / Manfred Heidler -- Freund oder Feind? Thesen zu Musik und Konflikt / Morag J. Grant -- Musik hassen / Leon Stefanija -- Music and war in Sri Lanka / Lasanthi Manaranjanie Kalinge Dona -- War, music, and ethnomusicology at the break-up of Yugoslavia : notes on Croatia / Svanibor Pettan -- Rebuilding Kabul's art music culture in the post-Taliban era / John Baily -- Alizeé und der Fisch : Musikerfahrungen im Einsatzland Afghanistan / Karl Kriner -- Afghanistan erleben / Wilhelm Bredl -- Möglichkeiten der Weiterentwicklung der Musik in Afghanistan / Barak Wassa -- Musik und Fremdheit : Wege zum Eigenverständniss / Volker Kalisch
    Note: Literaturangaben , Beitr. teilw. dt., teilw. engl.
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 21
    ISBN: 9783631591482
    Language: German
    Pages: 209 S. , Notenbeisp. , 22 cm
    Series Statement: Beiträge zur Geschichte der Musikpädagogik 18
    Series Statement: Beiträge zur Geschichte der Musikpädagogik
    Dissertation note: Zugl.: München, Univ., Diss., 2008
    DDC: 782.32083/0943
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Geschichte 1900-2000 ; Geschichte 1900-1930 ; Christliche Jugendbewegung - Singen - Geschichte 1900-1930 ; Geschichte ; Religion ; Christian youth History 20th century ; Church music ; Music and youth History 20th century ; Singing Religious aspects 20th century ; History ; Youth movements History 20th century ; Christliche Jugendbewegung ; Singen ; Deutschland ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Christliche Jugendbewegung ; Singen ; Geschichte 1900-1930
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 22
    Book
    Book
    Tutzing : Schneider
    ISBN: 9783795212261
    Language: German
    Pages: 464 S , Ill., graph. Darst., Notenbeisp. , 25 cm
    Dissertation note: Zugl.: Innsbruck, Univ., Diss, 2006 u.d.T.: Bloderer, Joan Marie: Zitherspiel in Wien 1800 - 1850
    DDC: 780
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Zither History 19th century ; Zither Performance 19th century ; History ; Zither music History and criticism 19th century ; Vienna (Austria) Social life and customs 19th century ; Hochschulschrift ; Wien ; Zitherspiel ; Geschichte 1800-1850
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 23
    ISBN: 9783476022974
    Language: German
    Pages: VI, 261 S. , Ill., Notenbeisp. , 24 cm
    DDC: 306.4842094309
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Music Social aspects 19th century ; History ; Music Social aspects 20th century ; History ; Popular music and art music ; Deutschland ; Bildungsbürgertum ; Musikanschauung ; Geschichte 1800-2000 ; Sozialgeschichte ; Musiksoziologie
    Note: Literaturverz. S. [243] - 255
    URL: Cover
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 24
    ISBN: 9783839408711
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource
    Series Statement: Science Studies
    Parallel Title: Erscheint auch als
    DDC: 303.48329999999999
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Geschichte ; Medien ; Kulturgeschichte ; Geschichtswissenschaft ; Mediengeschichte ; Technikgeschichte ; Technik ; Consumption ; Culture ; Kultur ; Mobilität ; History ; Geschichte des 20. Jahrhunderts ; Media ; Technology ; Cultural History ; Media History ; History of the 20th Century ; History of Technology ; Handy ; Walkman ; Transportables Gerät ; Kultur ; Technik ; Reiseempfänger ; Konsumelektronik ; Technikbewertung ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Electronic books. ; Hochschulschrift ; Reiseempfänger ; Walkman ; Handy ; Kultur ; Geschichte ; Reiseempfänger ; Walkman ; Handy ; Technik ; Geschichte ; Konsumelektronik ; Transportables Gerät ; Technikbewertung
    Abstract: Am Beginn des 21. Jahrhunderts fungieren MP3-Player, Handy oder Laptop als stete Begleiter des Menschen. Jedoch fanden bereits zuvor zahlreiche elektronische Geräte als »Portables« ihren mobilen Platz in Transport- und Kleidungstaschen oder direkt am Körper. Ihr ortsunabhängiger Gebrauch veränderte Vorstellungen von »privat« und »öffentlich«, von Körper, Technik und Identität. Anhand der Produktkultur und Aneignungsgeschichte von Kofferradio, Kassettenrekorder und Walkman sowie dem Handy analysiert dieses Buch die mit Portables eingeübten neuen Formen des Technikgebrauchs, des sozialen Miteinanders und der Mobilität und stellt damit die aktuelle Debatte um eine »mobile Revolution« erstmals in eine historische Perspektive
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 25
    ISBN: 9783825800390
    Language: German , English
    Pages: 848 S. , Ill., graph. Darst., Kt.
    Series Statement: Literatur: Forschung und Wissenschaft 11
    Series Statement: Literatur: Forschung und Wissenschaft
    DDC: 303.48273043
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Geschichte 1800-2004 ; Geschichte ; Migration ; German Americans ; Germans ; Kulturkontakt ; Deutsche ; Deutschland ; USA ; Germany Emigration and immigration ; History ; United States Emigration and immigration ; History ; Deutschland ; USA ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; USA ; Deutsche ; Geschichte 1800-2004 ; USA ; Kulturkontakt ; Deutschland ; Geschichte 1800-2004
    Note: Beitr. teilw. dt., teilw. engl.
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 26
    ISBN: 978-3-631-56809-5 , 3-631-56809-6
    Language: German
    Pages: 364 S.
    Series Statement: Beiträge zur Geschichte der Musikpädagogik 17
    Series Statement: Beiträge zur Geschichte der Musikpädagogik
    Dissertation note: Zugl.: München, Univ., Diss., 2007
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Aristotle ; Plato ; Plato ; Aristoteles ; Erziehung ; Geschichte ; Musik ; Philosophie ; Education Philosophy To 1500 ; History ; Music Instruction and study To 1500 ; Philosophy ; History ; Musikerziehung. ; Aristoteles phil. TLG 0086 ; Musicam (ad) quae referuntur ; Plato phil. TLG 0059 ; Hochschulschrift ; v427-v347 Plato ; Musikerziehung ; v384-v322 Aristoteles ; Musikerziehung
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 27
    ISBN: 9783865732682
    Language: German
    Pages: 386 S. , Ill.
    Dissertation note: Zugl.: Berlin, Freie Univ., Diss., u.d.T.: Brandt, Stefan Leonhardt: Männerblicke
    DDC: 305.310973
    RVK:
    Keywords: Geschichte 1800-1900 ; Geschichte 1880-1918 ; Geschichte ; Masculinity in literature ; Masculinity History 19th century ; Men Identity 19th century ; History ; Mann ; Literatur ; Kultur ; Männerbild ; USA ; USA ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; USA ; Kultur ; Männerbild ; Geschichte 1880-1918 ; USA ; Literatur ; Mann ; Geschichte 1880-1918
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 28
    Online Resource
    Online Resource
    Wien : Böhlau
    ISBN: 9783205775935
    Language: German
    Pages: 1 electronic resource (348 Seiten p.)
    RVK:
    Keywords: Electronic musical instruments Austria ; History ; Electronic musical instruments Germany ; History ; Music
    Abstract: Die Publikation handelt von der Pionierzeit der "elektrischen Instrumente" im deutschsprachigen Raum. Sie beruht im Wesentlichen auf einem Forschungsauftrag des Jubiläumsfonds der Österreichischen Nationalbank (Projekt Nr. 9382), bei dem vor allem die Popularisierung dieser Instrumente im Vordergrund stand. Von den ersten Versuchen ausgehend, wird anhand von sorgfältig recherchierten Originaldokumenten die Entwicklung im untersuchten geographischen Raum vorzugsweise im Zeitintervall von 1920 bis 1945 behandelt. Nach einer kurzen Darstellung der ins 19. Jh. zurückreichenden Wurzeln beginnt die Untersuchung mit einer kritischen Wertung der Konstruktionen und deren Präsentation in den 1920er Jahren (insbesondere Jörg Mager, Lev Termen und den Reaktionen der Fachwelt und der Öffentlichkeit). Dazu kommen Konstruktionen, die zwar in dieser Zeit entstanden, jedoch erst später in Erscheinung traten: die elektro-optische und elektromagnetische Tonerzeugung. Für beide Prinzipien gibt es Beispiele in Österreich und Deutschland, die in die 1920er Jahre zurückreichen. Eine repräsentative Presseschau zeigt die unterschiedliche Auffassung der Verwertbarkeit der elektrischen Instrumente vom Standpunkt der Techniker, der Musiker und der Öffentlichkeit. Das folgende Jahrzehnt wird der politischen Entwicklung wegen in mehreren Teilen behandelt. Die ersten zwei Jahre waren vor allem von der Erfindung des Trautoniums, des Neo-Bechstein-Flügels, des Elektrochords und des Hellertions geprägt. In dieser Zeit entwickelte sich Berlin (insbesondere durch das Heinrich Hertz Institut und die Rundfunkversuchsstelle) zu einem Zentrum der "elektrischen Musik". Auch die ersten großen öffentlichen Präsentationen auf den Berliner Funkausstellungen fanden 1931 und 1932 statt. Nach 1933 veränderte sich jedoch nicht nur die politische Lage, sondern auch die kulturpolitischen Voraussetzungen für die Verwendung elektrischer Instrumente. Die politische Nähe zum NS Regime und das Wohlwollen des Propagandaministeriums spielten eine wesentliche Rolle. Die Entwicklung zeigte, dass das Trautonium, die Orgelkonstruktionen von Oskar Vierling und das Hellertion Bruno Helbergers im offiziellen Musikbetrieb weiter verwendet wurden. Vierlings "Großtonorgel" wurde bei offiziellen Anlässen eingesetzt, hingegen wurde die Entwicklung der Lichttonorgel Edwin Weltes gestoppt, weil er mit einer Jüdin verheiratet war. Oskar Salas Arbeit spielt im Spannungsfeld zwischen Technik, Politik und M ...
    Abstract: The publication deals with the time of pioneers in building "electrical musical instruments" in German speaking countries. It is based on a research project funded by the Austrian National Bank's "Jubilaeumsfonds" (project number 9382), where the popularisation of these instruments was in focus. Starting with the first attempts the development in the respective region is examined for the time between 1920 and 1945 using carefully investigated documents. After a short description of the roots going back to the 19th century the documentation continues with a critical evaluation of the constructions and their presentation in the 1920ties (especially Joerg Mager and Lev Termen and the reaction of experts and the public). Electro-optic and electromagnetic sound generation was invented in that time as well but appeared later on. There are examples for both principles in Austria and Germany reaching back to the 1920ties. A representative survey of press reports show the different estimations of the usability of electrical musical instruments by technicians, musicians and the public. The following decade is treated in several parts due to the political development in Germany. The first two years are mainly marked by the invention of the Trautonium, the Neo-Bechstein-piano, the Elektrochord and the Hellertion. This was the time when Berlin turned out as a centre for "electrical music", especially by activities of the "Rundfunkversuchsstelle" (radio research institute) at the University of Music and the Heinrich-Hertz-Institute. The first major public presentations at the Berlin Radio Shows took place in this time as well. After the year 1933 not only the political situation changed but the cultural preconditions for the usage of electrical instruments as well. The political convergence with the NS regime and the goodwill of the "ministry of public enlightenment and propaganda" played an important role. It turned out by the following development that the Trautonium, the electric organs by Vierling and the Hellertion by Bruno Helberger were used for official occasions. Vierling's "Grosstonorgel" was used during the Olympic games, on the other hand the development of Edwin Welte's light-tone organ was stopped for he was married with a Jewish woman. The work of Oskar Sala plays an important role in the area of conflict between technology, politics and music. As no detailed documentation of the work of Joerg Mager (who claimed to be the leading person in electro-music r ...
    Note: de
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 29
    Language: German
    Pages: 80 S. , Ill., Notenbeisp. , 25 cm
    Series Statement: Nachrichten der Akademie der Wissenschaften zu Göttingen 2006,2
    Series Statement: 1, Philologisch-Historische Klasse
    DDC: 780.1
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Music Editing ; History ; Music History and criticism ; Musical notation History ; Aufsatzsammlung ; Textgeschichte ; Musik ; Edition ; Musik ; Edition ; Musik
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 30
    Book
    Book
    Bei jing : China Intercontinental Press
    ISBN: 7508503406
    Language: German
    Pages: 137 Seiten , Illustrationen , 23 cm
    Edition: 1. Auflage
    Series Statement: Cultural China series
    Uniform Title: Zhongguo-jingju
    DDC: 780
    RVK:
    Keywords: Opera China ; Beijing ; Opera China ; Beijing ; History ; Operas, Chinese ; Theater China ; Beijing ; Peking-Oper
    Note: Aus dem Chinesischen übersetzt
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 31
    ISBN: 3894014253 , 9783894014254
    Language: German
    Pages: 253 Seiten , Illustrationen
    Edition: 1. Auflage
    RVK:
    Keywords: Music and youth Germany ; Hamburg ; History ; 20th century ; Nightclubs Germany ; Hamburg ; History ; 20th century ; Popular culture Germany ; Hamburg ; History ; 20th century ; Popular music Social aspects ; Germany ; Hamburg ; History and criticism ; Popular music Germany ; Hamburg ; History and criticism ; Hamburg ; Pop-Kultur ; Geschichte ; Hamburg ; Pop-Kultur ; Geschichte
    Abstract: Die Popkultur in den Metropolen entsteht zwischen Tresen, Tanzfläche, Bühne und Plattentellern. Dieses Buch erzählt die Geschichte der Hamburger Popmusik der Siebziger, Achtziger und Neunziger als Geschichte der Konzertkneipen, Bars und Clubs. Heruntergewirtschaftete Kiezkaschemmen und leerstehende Hallen wurden zu Epizentren der musikalischen Entwicklung: vom Dixie-Rock-Bastard der "Hamburger Szene" um Udo Lindenberg bis zum Hamburger HipHop. Das Buch läßt Leute zu Wort kommen, die dabei waren, die aus den urbanen Brachen den popkulturellen Untergrund der Stadt gemacht haben: Musiker, Clubbetreiber, Gäste, DJs, Tresenkräfte und Besucher. Aus dem Inhalt: Onkel Pö und Fabrik: Die Hamburger Szene -- Marktstube, Krawall, Subito, Hafenstraße: Punk, New Wave, Hardcore -- Front bis Mojo: Von Acid House zu Dancefloor Jazz -- Pudel, Sorgenbrecher, Kir, Karmers: Die Hamburger Schule -- Rote Flora und Soundclash-Kultur: Hamburgs Reggae-Soundsystems -- Vom Knochenhaus nach Eimsbush: Hamburger HipHop.
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 32
    ISBN: 0820468797 , 9783039100637 , 9780820468792 , 3039100637
    Language: English , German
    Pages: 374 Seiten , 225 mm x 150 mm
    Series Statement: German linguistic and cultural studies volume 13
    Series Statement: German linguistic and cultural studies
    DDC: 782.421640943
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Lindenberg, Udo Songs ; Wecker, Konstantin Songsus ; Popular music Texts ; History and criticism ; Germany ; Popular music Germany ; Texts ; Protest songs Germany ; History and criticism ; Music halls (Variety-theaters, cabarets, etc.) Germany ; History ; Protestbewegung ; Gegenkultur ; Musik ; Literatur ; Lyrik ; Popmusik ; Kabarett ; Lindenberg, Udo ; Wecker, Konstantin ; BRD ; Lindenberg, Udo 1946- ; Song ; Rezeption ; Deutschland ; Kabarett ; Wecker, Konstantin 1947- ; Song ; Rezeption ; Deutschland ; Kabarett
    Note: Literaturverzeichnis: Seiten 351-364
    URL: Inhaltsverzeichnis  (kostenfrei)
    URL: Inhaltsverzeichnis  (kostenfrei)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 33
    ISBN: 3110177374
    Language: German
    Pages: XXIX, 609 S. , zahlr. Ill., graph. Darst., Notenbsp. , 24 cm
    Series Statement: Theatrum Scientiarum Bd. 1
    Series Statement: Theatrum scientiarum
    DDC: 720.10509032
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Communication in learning and scholarship Europe ; History ; 17th century ; Congresses ; Kongress ; Wissenschaft ; Berlin 〈2002〉 ; Geschichte 〈1600-1700〉 ; Konferenzschrift ; Konferenzschrift ; Konferenzschrift 23.05.2002-25.05.2002 ; Konferenzschrift 23.05.2002-25.05.2002 ; Konferenzschrift 23.05.2002-25.05.2002 ; Wissensrepräsentation ; Wissenschaft ; Raritätenkammer ; Theater ; Geschichte 1600-1700
    Description / Table of Contents: Gesamtliteraturverz. S. [555] - 585
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 34
    ISBN: 3487116286
    Language: German , French
    Pages: 371 S , Ill. , 21 cm
    Edition: Éd. critique
    Series Statement: Musikwissenschaftliche Publikationen 16
    Series Statement: Musikwissenschaftliche Publikationen
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Gille, Charles ; Political ballads and songs Texts ; France ; Songs, French Texts ; France ; Working class Songs and music ; Texts ; France ; France Poetry ; History ; 1848-1870 ; France Songs and music ; Texts ; History ; 1848-1870 ; Quelle ; Quelle ; Frankreich ; Politisches Lied ; Geschichte 1840-1856 ; Frankreich ; Politisches Lied ; Geschichte 1840-1856 ; Gille, Charles 1820-1856
    Note: Text franz., Kommentar dt.
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 35
    ISBN: 3926584815
    Language: German
    Pages: 317 S. , Ill., Notenbeisp. , 21 cm,
    DDC: 780
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Music and state Germany ; History ; 20th century ; Music and youth Germany ; National socialism and music Germany ; National socialism and youth Germany ; Songs, German 20th century ; History and criticism ; Erlebnisbericht ; Erlebnisbericht ; Deutschland ; Lied ; Alltag ; Geschichte 1933-1945 ; Drittes Reich ; Lied ; Alltag
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 36
    ISBN: 0820440272
    Language: English , German
    Pages: XIX, 260 S. , Kt.
    Series Statement: American Indian studies 11
    Series Statement: American Indian studies
    DDC: 813/.54
    RVK:
    Keywords: Erdrich, Louise ; Criticism and interpretation ; Women and literature ; United States ; History ; 20th century ; Indians in literature ; Erdrich, Louise 1954- ; Roman ; Indianerbild
    Note: Literaturverz. S. [223] - 247
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 37
    ISBN: 9783205991359 , 3205991354
    Language: German
    Pages: 415 S., 22 ungez. S. , Ill. , 21 cm
    Series Statement: Damit es nicht verlorengeht ... 46
    Series Statement: Damit es nicht verlorengeht
    DDC: 780.93
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Music Social aspects ; History ; 20th century ; Austria ; Music Social aspects ; History ; 20th century ; Germany ; Austria Social life and customs ; 20th century ; Germany Social life and customs ; 20th century ; Aufsatzsammlung ; Österreich ; Musikpflege ; Geschichte 1902-1997 ; Deutschland ; Musikpflege ; Geschichte 1902-1997
    Abstract: Wie wurde Musik in Zeiten erlebt, in denen noch nicht in jedem Zimmer der Wohnung ein Radio, eine HIFI-Anlage oder ein Fernseher stand, als von "musikalischer Umweltverschmutzung" noch keine Rede war? 60 Autorinnen und Autoren aus Österreich und Deutschland, geboren zwischen 1902 und 1960, geben in ihren lebensgeschichtlichen Erzählungen einen lebendigen Eindruck in persönliche Musikerfahrungen und dokumentieren zugleich einen radikalen historischen Wandel im Umgang mit Musik. Bis zur ersten Begegnung mit Grammophon und Radio war Musik "handgemacht.
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 38
    ISBN: 3-487-11143-8
    Language: German
    Pages: 420 S. : , Ill.
    Dissertation note: Zugl.: Stuttgart, Univ., Diss., 1999
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Palucca, Gret 〈1902-1993〉 ; Palucca, Gret ; Geschichte 1900-2000 ; Geschichte 1900-2000 ; Sozialgeschichte 1900-2000 ; Geschichte 1918 - 1933 ; Geschichte 1933 - 1945 ; Geschichte 1949 - 1990 ; Dans ; Geschichte ; Gesellschaft ; Dance History ; Dancers Biography ; Modern dance History 20th century ; Social interaction History ; Time perception Social aspects ; History ; Tanz. ; Zeitwahrnehmung. ; Weimarer Republik. ; Nationalsozialismus. ; Duitsland ; Deutschland ; Deutschland. ; Deutschland ; Biografie ; Hochschulschrift ; 1902-1993 Palucca, Gret ; Tanz ; Zeitwahrnehmung ; Geschichte 1900-2000 ; Tanz ; Sozialgeschichte 1900-2000 ; Weimarer Republik ; Tanz ; Geschichte 1918 - 1933 ; Nationalsozialismus ; Tanz ; Geschichte 1933 - 1945 ; Tanz ; Geschichte 1949 - 1990
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 39
    ISBN: 3861356805
    Language: German , English
    Pages: 264 Seiten , Illustrationen , 25 cm
    DDC: 016.7816200266
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Folk music History and criticism ; Sound recordings Collectors and collecting ; Germany ; Berlin ; Berliner Phonogramm-Archiv ; History ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Berliner Phonogramm-Archiv ; Geschichte ; Berliner Phonogramm-Archiv ; Geschichte
    Abstract: Inhaltsverzeichnis: György Ligety: Grußwort / Greeting address Artur Simon: Einleitung / Introduction Farbtafeln I-VIII / Color Plates I-VIII E.M. v. Hornbostel & A. Simon: Geschichte des Phonogramm-Archives (1900-2000) / History of the Phonogramm-Archiv (1900-2000) Artur Simon: Die musikalischen Traditionen der Menschheit im Berliner Phonogramm-Archiv 1900-2000. Sammeln, Bewahren, Forschen und Vermitteln / The Musical Traditions of Mankind in the Berlin Phonogramm-Archiv 1900-2000. Collecting, Preserving, Researching and Communicating Carl Stumpf: Das Berliner Phonogrammarchiv / The Berlin Phonogrammarchiv Erich M. v. Hornbostel: Über den gegenwä,rtigen Stand der vergleichenden Musikwissenschaft / On the Current State of Comparative Musicology Erich M. v. Hornbostel: Die Erhaltung ungeschriebener Musik / The Preservation of Unwritten Music Erich M. v. Hornbostel: Phonogramm-Archiv des Psychologischen Instituts der Universität, Berlin C.2, Schloss / Phonogramm-Archiv of the Psychological Institute of the University, Berlin C2, Schloß (Castle) Erich M. v. Hornbostel: Demonstrations-Sammlung / Demonstration Collection Carl Stumpf: Antrag an S. Excellenz den Minister für Wissenschaft, Kunst und Volksbildung / Applikation to the Minister of Science, Art and Popular Education Curt Sachs & Erich M. v. Hornbostel: Denkschrift über die Vereinigung der Sammlung alter Musikinstrumente mit dem Phonogrammarchiv beim Psychologischen Institut zu einem Staatlichen Museum der Tonkunst / Memorandum on the Amalgamation of the Collection of Old Musical Instruments with the Phonogrammarchiv at the Psychological Institute into a Staatliches Museum der Tonkunst Erich M. v. Hornbostel: Carl Stumpf und die Vergleichende Musikwissenschaft (Zum 21. April 1933) / Carl Stumpf and Comparative Musicology (On the 21st of April 1933) Jaap Kunst: Zum Tode Erich von Hornbostel's / On the Death of Erich von Hornbostel Marius Schneider: Das Phonogramm-Archiv des Museum für Völkerkunde Berlin.
    Note: Literaturverzeichnis: Seite 253-261 , Text deutsch und englisch
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 40
    ISBN: 3608919740
    Language: German
    Pages: 415 S. , 23 cm
    Uniform Title: Most German of the arts 〈dt.〉
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Music Social aspects ; Germany ; Musicology Germany ; History ; 20th century ; National socialism and music ; Nationalism in music ; Nationalsozialismus ; Musikwissenschaft ; Weimarer Republik ; Deutschland ; Musikwissenschaft ; Gesellschaft ; Geschichte 1918-1945
    Note: Literaturverz. S. 395 - 408
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 41
    ISBN: 3825824438
    Language: German
    Pages: 231 S.
    Edition: 2., überarb. Aufl.
    Series Statement: Politik: verstehen und handeln 8
    Series Statement: Politik: verstehen und handeln
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Geschichte 1850- ; Muziek ; Politiek geweld ; Rassendiscriminatie ; Geschichte ; Gesellschaft ; Musik ; Psychologie ; Authoritarianism History ; Music and state History ; Music Psychological aspects ; Music Social aspects ; History ; Racism History ; Politische Kultur ; Gewalt ; Fremdenfeindlichkeit ; Musik ; Rassismus ; Musikerziehung ; Musikleben ; Duitsland ; Deutschland ; Deutschland ; Historische Darstellung ; Musikleben ; Musikerziehung ; Rassismus ; Deutschland ; Geschichte 1850- ; Musikleben ; Musikerziehung ; Gewalt ; Deutschland ; Geschichte 1850- ; Deutschland ; Rassismus ; Musik ; Gewalt ; Deutschland ; Politische Kultur ; Musik ; Fremdenfeindlichkeit
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 42
    ISBN: 3761812604
    ISMN: M006315888
    Language: German
    Pages: XVI, 444 S , Ill., zahlr. Notenbeisp
    Series Statement: Musik des Ostens 15.1996
    Series Statement: Musik des Ostens
    DDC: 781.71/2/0094381
    RVK:
    Keywords: Kloster Grüssau (Krzeszów, Jelenia Góra, Poland) History ; Kloster Grüssau (Krzeszów, Jelenia Góra, Poland) Catalogs ; Music History and criticism 18th century ; Music History and criticism 19th century ; Music Bibliography ; Catalogs ; Orgel ; Orgelbau ; Music ; Poland ; Krzeszów (Jelenia Góra) ; 18th century ; History and criticism ; Music ; Poland ; Krzeszów (Jelenia Góra) ; 19th century ; History and criticism ; Kloster Grüssau (Krzeszów, Jelenia Góra, Poland) ; History ; Kloster Grüssau (Krzeszów, Jelenia Góra, Poland) ; Catalogs ; Music ; Bibliography ; Catalogs ; Aufsatzsammlung ; Kloster Grüssau ; Musik ; Geschichte 1725-1810 ; Krzeszów ; Zisterzienser
    Note: Literaturverz. S. 427 - 434
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 43
    ISBN: 3631477376
    Language: German
    Pages: 157 S , 21 cm
    Series Statement: Beiträge zur Geschichte der Musikpädagogik 2
    Series Statement: Beiträge zur Geschichte der Musikpädagogik
    Dissertation note: Zugl.: München, Univ., Diss., 1993
    DDC: 780/.7/0433
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Geschichte 1898-1945 ; School music Instruction and study 20th century ; History ; Hochschulschrift ; Bayern ; Musikerziehung ; Gymnasium ; Geschichte 1898-1945
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 44
    ISBN: 3453070321
    Language: German
    Pages: 334 S. , Ill.
    Edition: Ungekürzte Taschenbuchausg.
    Series Statement: Heyne-Bücher : 19, Heyne-Sachbuch 5008 : Ein Beltz-Quadriga-Buch bei Heyne
    Series Statement: Heyne-Bücher
    DDC: 306.484608209
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Geschichte ; Geschichte 3700 v. Chr.-1990 ; Geschichte ; Gesellschaft ; Dance Social aspects ; History ; Sex in dance ; Women dancers ; Frau ; Körpererfahrung ; Zivilisation ; Geschlechterrolle ; Kultur ; Geschichte ; Tanz ; Hochschulschrift ; Tanz ; Frau ; Geschlechterrolle ; Körpererfahrung ; Geschichte ; Tanz ; Frau ; Geschlechterrolle ; Körpererfahrung ; Geschichte ; Tanz ; Frau ; Körpererfahrung ; Zivilisation ; Tanz ; Frau ; Kultur ; Geschichte 3700 v. Chr.-1990
    Note: Zugl.: Bochum, Univ., Diss., 1990
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 45
    ISBN: 3894680822
    Language: German
    Pages: 202 S. , zahlr. Ill., Notenbeisp.
    Edition: 1. Aufl.
    Series Statement: Reihe deutsche Vergangenheit 102
    Series Statement: Stätten der Geschichte Berlins
    Series Statement: Reihe Deutsche Vergangenheit
    DDC: 782.42164/092/2
    RVK:
    Keywords: Comedian Harmonists (Musical group) ; Singers ; Germany ; History ; Music ; Germany ; History ; Aufsatzsammlung ; Comedian Harmonists ; Geschichte
    Note: Includes bibliographical references (p. 197-198) and index , Discography: p. 170-185 , Filmography: p. 187-188
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 46
    Image
    Image
    Essen : Klartext-Verl.
    ISBN: 3884740075
    Language: German
    Pages: 173 S. , Ill., graph. Darst., Notenbeisp.
    Edition: 1. Aufl.
    Series Statement: Schriften des Fritz-Hüser-Instituts für Deutsche und Ausländische Arbeiterliteratur der Stadt Dortmund 8
    Series Statement: Reihe 1, Ausstellungskataloge zur Arbeiterkultur
    DDC: 782.5/06/043
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Arbeiterlied ; Politisches Lied ; Arbeiterbewegung ; Choral societies ; Germany ; History ; Exhibitions ; Working class ; Germany ; Societies, etc ; History ; Exhibitions ; Labor Movement ; Germany ; History ; Socialism and the arts ; Germany ; Ausstellungskatalog 1990 ; Ausstellungskatalog 1990 ; Deutschland ; Arbeitersängerbewegung ; Geschichte
    Note: Literaturverz. S. 149-163. - Diskogr. S. 163-167
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 47
    Book
    Book
    London : Ealing Strings
    ISBN: 0950435716
    Language: French , German , English
    Pages: 263 S , Ill., Faks. , 26 cm
    DDC: 787.19230922
    RVK:
    Keywords: Pajeot family ; Pajeot family ; Stringed instrument bows ; Stringed instrument makers France ; Bowed stringed instruments Construction ; History ; France ; Stringed instruments, Bowed Bow ; Stringed instrument makers France ; Stringed instruments, Bowed Construction ; France ; History
    Note: Text in English, French and German
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 48
    Book
    Book
    Göttingen : Edition Re
    ISBN: 392763610X
    Language: German
    Pages: 230 S , Ill , 24 cm
    Series Statement: Orbis musicarum 7
    Series Statement: Orbis musicarum
    Dissertation note: Zugl.: Göttingen, Univ., Magister-Arbeit, 1984
    DDC: 787.9/419/0932
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Harfe ; Zupfinstrument ; Ägypten ; Harp ; Egypt ; History ; Music ; Egypt ; To 500 ; History and criticism ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Ägypten ; Harfe ; Geschichte
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 49
    ISBN: 3901014128
    Language: German
    Pages: 387 Seiten , Illustrationen , 23 x 24 cm
    Series Statement: Jahresschrift des Salzburger Museums Carolino Augusteum Bd. 37/38.1991/92
    Series Statement: ... Sonderausstellung / Salzburger Museum CA 152
    Series Statement: Sonderschau des Dommuseums zu Salzburg 15
    DDC: 943.6/303/0744363
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Salzburg ; History ; Exhibitions ; Salzburg (Austria) ; History ; Exhibitions ; Katalog ; Ausstellungskatalog ; Katalog ; Ausstellungskatalog ; Salzburger Museum Carolino Augusteum ; Salzburg ; Geschichte 1753-1800
    Note: Exhibition catalog , Enthält Teil 1, Salzburg - Die Bürgerstadt , Teil 2, Salzburg - Die Fürstenstadt
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 50
    ISBN: 3927801089
    Language: German
    Pages: 130 S , Ill , 28 cm
    DDC: 782.42166/092/2
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Rolling Stones ; History ; Chronology ; Rolling Stones ; Discography ; Zeittafel ; The Rolling Stones ; Großbritannien ; Rockmusik ; Geschichte 1963-1989 ; The Rolling Stones ; Geschichte 1963-1990
    Note: Includes discography of the Rolling Stones under each year covered and a comprehensive list of bootleg albums
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 51
    Image
    Image
    Weingarten : Kunstverlag Weingarten
    ISBN: 3817040016
    Language: German
    Pages: 159 S , überw. Ill
    DDC: 793.3/1946
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Stolzenberg, Elke ; Fotografie ; Flamenco ; Flamenco ; Flamenco ; Pictorial works ; Flamenco ; History ; Bildband ; Bildband ; Stolzenberg, Elke ; Fotografie ; Flamenco
    Note: Literaturverz. S. 159
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 52
    Language: German
    Pages: 114 pages , illustrations , 19 cm
    RVK:
    Keywords: Qin (Musical instrument) History ; Chʻin (Musical instrument) in literature ; Qin (Musical instrument) ; Qin ; Qin ; History
    Note: Includes bibliographical references
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 53
    Book
    Book
    München : Musikverl. Katzbichler
    ISBN: 3873972530
    Language: German
    Pages: VI, 353 S. , 8°
    Series Statement: Beiträge zur Musikforschung 4
    Series Statement: Beiträge zur Musikforschung
    Dissertation note: Zugl.: Heidelberg, Univ., Diss., 1974
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Music theory ; History ; 500-1400 ; Hochschulschrift ; Musiktheorie
    Note: Mit Bibliogr , Zitate teilw. in griech., teilw. in syrischer Schrift
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 54
    ISBN: 3-16-533351-3
    Language: German
    Pages: 77 S.
    Series Statement: Uni-Taschenbücher 122
    Series Statement: Uni-Taschenbücher
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Muzieksociologie ; Geschichte ; Gesellschaft ; Musik ; Music theory History ; Music Philosophy and aesthetics ; History ; Music Social aspects ; History ; Musiksoziologie. ; Musiktheorie. ; Musiksoziologie ; Musiktheorie
    Note: Bisher Anhang in: Weber, Max : Wirtschaft und Gesellschaft. - 2.-4. Aufl.
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 55
    Language: German
    Pages: XI, 325 S., 32 Taf. , Ill. , 26 cm
    DDC: 793.309
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Dance ; History ; Tanz ; Sportart ; Sport
    Note: "Die häufiger angeführte Literatur": S. 302-317
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 56
    Book
    Book
    Berlin : Wegweiser-Verl.
    Language: German
    Pages: 268, [32] S. , Ill. , 20 cm
    Series Statement: Jahresreihe für die Mitglieder des Volksverbandes der Bücherfreunde 7,2
    Parallel Title: Digitalisierte Ausg. Boehn, Max von, 1860 - 1932 Der Tanz
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Dance ; History ; Tanz ; Sportart ; Sport
    Note: Literaturverz. S. 261
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
Close ⊗
This website uses cookies and the analysis tool Matomo. More information can be found here...