Your email was sent successfully. Check your inbox.

An error occurred while sending the email. Please try again.

Proceed reservation?

Export
Filter
  • German  (5)
  • Japanese
  • Political Science
  • Psychology  (5)
Material
Language
Years
Keywords
  • 1
    ISBN: 978-3-8376-5662-6
    Language: German
    Pages: 364 Seiten.
    Series Statement: Edition Politik Band 114
    Series Statement: Edition Politik
    Parallel Title: Erscheint auch als
    Parallel Title: Erscheint auch als
    Dissertation note: Dissertation Westfälische Wilhelms-Universität Münster
    DDC: 306.461
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Foucault, Michel ; Burnout-Syndrom. ; Prävention. ; Gouvernementalität ; Macht. ; Neoliberalismus. ; Leistungsgesellschaft. ; Arbeitsbelastung. ; Dispositiv. ; Dispositivanalyse ; Subjektivierung ; Burnout-Syndrom ; Leistungsgesellschaft ; Politik ; Gouvernementalität ; Michel Foucault ; Neoliberalismus ; Selbstführung ; Care ; Arbeit ; Politische Theorie ; Staat ; Policy ; Arbeits- und Industriesoziologie ; Politikwissenschaft ; Prevention ; Dispositive Analysis ; Subjectivation ; Burnout Syndrom ; Performance Society ; Politics ; Governmentality ; Neoliberalism ; Work ; Political Theory ; State ; Sociology of Work and Industry ; Political Science ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Burnout-Syndrom ; Prävention ; Gouvernementalität ; 1926-1984 Foucault, Michel ; Macht ; Neoliberalismus ; Neoliberalismus ; Leistungsgesellschaft ; Arbeitsbelastung ; Burnout-Syndrom ; Prävention ; Dispositiv ; Gouvernementalität
    Abstract: Im Hinblick auf die globale Krise der Mental-Health ist es unerlässlich, Burnout-Prävention als ein Regierungsproblem und Teil eines Präventionsdispositivs ins Auge zu fassen. Ausgehend von der Gouvernementalitätsperspektive zeigt Jozef Zelinka, wie die Prävention psychischer Störungen zur Sicherung der neoliberalen Leistungsgesellschaft eingesetzt wird: Subjekte werden durch kontinuierlichen Gefährdungsdruck und Risikokalkulation zur Selbstführung gedrängt. Die kritische Dispositivanalyse macht diese diskursiven, alltagspraktischen und vor allem materiellen Manifestationen der Prävention sichtbar
    Note: Erscheint auch als Open Access bei De Gruyter. - Erscheint in der Transcript Open Library Politikwissenschaft 2021
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 2
    ISBN: 9783658358907
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (XI, 343 Seiten) , Illustrationen
    Series Statement: Zukunft und Forschung
    Parallel Title: Erscheint auch als
    DDC: 303.483
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Emotionen ; Science, Technology and Society ; Emerging Technologies ; Science Communication ; Political Science ; Emotion Theory ; Artificial Intelligence ; Technology—Sociological aspects ; Communication in science ; Political science ; Emotions ; Artificial intelligence ; Gefühl ; Futurologie ; Zukunftsangst ; Zukunftserwartung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Futurologie ; Gefühl ; Zukunftserwartung ; Futurologie ; Emotionen ; Zukunftsangst
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 3
    Online Resource
    Online Resource
    Wiesbaden : VS Verlag für Sozialwissenschaften | Cham : Springer International Publishing AG
    ISBN: 9783531927404 , 353192740X
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (375 Seiten) , 32 Abb.
    Edition: 1st ed. 2011
    Series Statement: Integrative Modelle in Psychotherapie, Supervision und Beratung
    Parallel Title: Erscheint auch als Hochaltrigkeit
    DDC: 305.2
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Hohes Alter ; Lebensführung ; Physiologische Psychologie ; Psychosoziale Betreuung ; Sociology ; Social groups ; Psychology ; Political science ; Social service ; Developmental psychology ; Sociology of Family, Youth and Aging ; Behavioral Sciences and Psychology ; Political Science ; Social Work ; Sociology ; Developmental Psychology ; Aufsatzsammlung
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 4
    Online Resource
    Online Resource
    Wiesbaden : VS Verlag für Sozialwissenschaften | Cham : Springer International Publishing AG
    ISBN: 9783531902401 , 3531902407 , 3531149911
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (VI, 274 Seiten)
    Edition: 1st ed. 2006
    Parallel Title: Erscheint auch als Mythos Markt?
    DDC: 301
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Arbeitsmarkt ; Strukturwandel ; Sociology ; Economic sociology ; Political science ; Sociology ; Economic Sociology ; Political Science ; Aufsatzsammlung
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 5
    Online Resource
    Online Resource
    Berlin, Heidelberg : Springer Medizin Verlag Heidelberg
    ISBN: 9783540270423
    Language: German
    Pages: Online-Ressource , v.: digital
    Edition: Online-Ausg. 2005 Springer eBook Collection. Medicine Electronic reproduction; Available via World Wide Web
    DDC: 616.89
    RVK:
    Keywords: Political Science ; Psychiatry ; Social sciences ; Medicine ; Mental Health ; Emigration and Immigration ; Congresses ; Konferenzschrift 2003 ; Konferenzschrift 2003 ; Deutschland ; Einwanderer ; Psychiatrische Versorgung
    Abstract: Wer seine Heimat verlässt, um in einem fremden Land sein Glück zu finden, stößt häufig auf Hindernisse und Ablehnung. Schwierigkeiten mit der neuen Sprache, Probleme im Umgang mit der neuen Kultur und nicht zuletzt Heimweh machen vielen Migranten das Leben schwer. Vor dem Hintergrund dieser Belastungen können sich psychische Störungen entwickeln.Noch viel größer ist diese Gefahr für Menschen, die gezwungen wurden ihr Heimatland zu verlassen, um das eigene Leben und das der Familie zu schützen.Diese Sammlung von Beiträgen namhafter Wissenschaftler, Soziologen und Politiker betrachtet die Fragestellung "Migration und Seelische Gesundheit" unter vielen Aspekten.Lesen Sie...Wie schwer diese Probleme wiegen Welche Lösungsstrategien es gibt Wie gezielt Prävention angeboten werden kannDie Auswirkungen, die Migration auf die seelische Gesundheit haben kann, wird hier in eindrucksvoller Weise dargestellt. Damit soll vor allem eines gelingen: Verständnis und Bewusstsein zu wecken für die schwierige Situation, in der sich Menschen in einem fremden Land wiederfinden können.Geschrieben für: Psychiater, Soziologen, Politiker, GesundheitspolitikerSchlagworte:AusländerGesundheitKrankheitMigrantenMigrationPsychiatriepsychischseelisch
    Note: Electronic reproduction; Available via World Wide Web
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Cover
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
Close ⊗
This website uses cookies and the analysis tool Matomo. More information can be found here...