Your email was sent successfully. Check your inbox.

An error occurred while sending the email. Please try again.

Proceed reservation?

Export
Filter
  • German  (3)
  • Hebrew
  • Oesterdiekhoff, Georg W.  (2)
  • Ahrens, Daniela  (1)
  • Dordrecht : Springer  (3)
Datasource
Material
Language
  • German  (3)
  • Hebrew
Years
Subjects(RVK)
  • 1
    E-Resource
    E-Resource
    Dordrecht : Springer
    ISBN: 9783658023775 , 9783658023782 (Sekundärausgabe)
    Language: German
    Pages: 823 p.
    Edition: 2nd ed.
    Edition: Online-Ausg. Online-Ressource ISBN 9783658023782
    Edition: [Online-Ausg.]
    DDC: 301
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Soziologie ; Fachliteratur ; Wörterbuch
    Abstract: Dieses Lexikon liefert einen Überblick über die wichtigsten Werke der Soziologie. Es dokumentiert auf eine einzigartige Weise sowohl die Geschichte der Soziologie als auch ihre aktuellen Ansätze. 800 Bücher werden von 185 Rezensenten präzise dargestellt, so dass der Leser sich sehr schnell über Inhalt und Relevanz eines Werkes informieren kann. Es werden auch Klassiker aus der Ethnologie, Psychologie, Philosophie, Ökonomie und Politikwissenschaft besprochen, sofern diese Werke eine Relevanz für die Soziologie haben. Dieses Nachschlagewerk hat sich im neuen Jahrtausend zu einem führenden Handbu...
    Note: Description based upon print version of record , Online-Ausg.:
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 2
    Online Resource
    Online Resource
    Dordrecht : Springer
    ISBN: 9783658023775
    Language: German
    Pages: Online-Ressource (823 p)
    Edition: 2nd ed
    Parallel Title: Print version Lexikon der soziologischen Werke
    DDC: 301
    Keywords: Electronic books
    Abstract: Dieses Lexikon liefert einen Überblick über die wichtigsten Werke der Soziologie. Es dokumentiert auf eine einzigartige Weise sowohl die Geschichte der Soziologie als auch ihre aktuellen Ansätze. 800 Bücher werden von 185 Rezensenten präzise dargestellt, so dass der Leser sich sehr schnell über Inhalt und Relevanz eines Werkes informieren kann. Es werden auch Klassiker aus der Ethnologie, Psychologie, Philosophie, Ökonomie und Politikwissenschaft besprochen, sofern diese Werke eine Relevanz für die Soziologie haben. Dieses Nachschlagewerk hat sich im neuen Jahrtausend zu einem führenden Handbu
    Description / Table of Contents: Inhaltsverzeichnis; Vorwort; Vorwort Vorwort der Zweitauflage von 2013; Vorwort der Erstauflage von 2001; Abel, Wilhelm; Abendroth, Wolfgang; Acham, Karl; Acquaviva, Sabino Samale; Adorno, Theodor W.; Adorno, Theodor W.; Adorno, Theodor W.; Else Frenkel-Brunswik; Daniel J. Levinson; R. Nevitt Sanford; Alber, Jens; Albert, Hans; Alemann, Ulrich von; Heinze, Rolf G.; Alexander, Jeffrey C.; Alexander, Jeffrey; Allport, Gordon W.; Anders, Günther; Arendt, Hannah; Argyle, Michael; Argyle, Michael; Henderson, Monica; Aristoteles; Aron, Raymond; Arrow, Kenneth; Augustinus, Aurelius; Axelrod, Robert
    Description / Table of Contents: Baader, Franz vonBachofen, Johann Jacob; Bachrach, Peter; Backes, Gertrud M.; Clemens, Wolfgang; Baethge, Martin; Oberbeck, Herbert; Bahrdt, Hans-Paul; Bahrdt, Hans-Paul; Bandura, Albert; Bandura, Albert; Banfield, Edward Christie; Baran, Paul A.; Sweezy, Paul M.; Barthes, Roland; Bartlett, Sir Frederick Charles; Bastian, Adolf; Bateson, Gregory; Margaret Mead; Beauvoir, Simone de; Beauvoir, Simone de; Beck, Ulrich; Beck, Ulrich; Beck-Gernsheim, Elisabeth; Becker, Gary Stanley; Becker, Howard S.; Beckford, James A.; Behrendt, Richard Fritz; Bell, Daniel; Bellah, Robert N.
    Description / Table of Contents: Richard Madsen, William M. Sullivan, Ann Swidler, Steven M. TiptonBendix, Reinhard; Bendix, Reinhard; Bendix, Reinhard; Benedict, Ruth; Benedict, Ruth; Berger, Johannes; Berger, Peter Ludwig; Luckmann,Thomas; Bernstein, Basil; Bertalanffy, Ludwig von; Beyme, Klaus von; Blau, Peter Michael; Blau, Peter Michael; Blau, Peter Michael; Blauner, Robert; Bloch, Ernst; Bloch, Marc; Bloch, Marc; Blumer, Herbert; Boas, Franz; Boas, Franz; Böhle, Fritz; Rose, Helmuth; Boltanski, Luc; Chiapello, Ève; Boltanski, Luc; Thévenot, Laurent; Booth, Charles; Borkenau, Franz; Borkenau, Franz; Boserup, Ester
    Description / Table of Contents: Boserup, EstherBosl, Karl; Boudon, Raymond; Boulding, Kenneth Ewart; Bourdieu, Pierre; Bourdieu, Pierre; Bovet, Pierre; Bowlby, John; Boyden, Stephen; Bracher, Karl Dietrich; Braudel, Fernand; Braverman, Harry; Breuer, Stefan; Briefs, Goetz; Brinton, Crane; Bronfenbrenner, Urie; Brüggemann, Beate; Riehle, Rainer; Brunner, Otto; Buchanan, James M.; Buchanan, James M.; Tullock, G.; Bühl, Walter Ludwig; Burnham, James; Campanella, Tommaso Giovanni Domenico; Canetti, Elias; Caplow, Theodore; Carr-Saunders, Sir Alexander Morris; Cassirer, Ernst; Cassirer, Ernst; Cassirer, Ernst; Castells, Manuel
    Description / Table of Contents: Castoriadis, CorneliusCavalli-Sforza, Luigi Luca; Cavalli-Sforza, Francesco; Chagnon, Napoleon Alphonseau; Chalasinski, Józef; Child, Irvin Long; Whiting, John Wesley Mayhew; Childe, V. Gordon; Cicourel, Aaron V.; Cicourel, Aaron V.; Claessens, Dieter; Klönne, Arno; Tschoepe, Armin; Claessens, Dieter; Clark, Colin Grant; Clastres, Pierre; Clausewitz, Carl von; Cloward, Richard A.; Ohlin, Lloyd E.; Cohen, Albert K.; Cohen, Daniel; Cohen, Mark N.; Cole, Michael; Scribner, Sylvia; Coleman, James S.; Coleman, James S.; Collins, Randall; Collins, Randall; Collins, Randall; Comte, Auguste
    Description / Table of Contents: Cooley, Charles Horton
    Note: Description based upon print version of record
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 3
    ISBN: 9783658012953
    Language: German
    Pages: Online-Ressource (208 p)
    Parallel Title: Print version Zwischen Reformeifer und Ernüchterung : Ãœbergänge in beruflichen Lebensläufen
    DDC: 306.3
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: School-to-work transition ; Vocational education ; Electronic books ; Electronic books ; Konferenzschrift 2012
    Abstract: Bei der Frage der Reformierung des Übergangssystems können wir auf eine über drei Jahrzehnte dauernde Geschichte zurückblicken. Als temporäres Unterstützungsangebot gedacht, zeugen Begriffe wie 'Maßnahmedschungel' und 'Warteschleife' von einer Ernüchterung hinsichtlich der Realisierung von Reformansprüchen beim Übergang von der Schule in die Ausbildung. Dennoch ist der Reformeifer nach wie vor ungebrochen. Die Vielzahl an Programmen und Initiativen signalisieren nicht nur ein wachsendes Problembewusstsein, sondern auch, dass nicht zuletzt durch die Reformen der Reformbedarf steigt. A
    Description / Table of Contents: Inhalt; Zwischen Reformeifer und Ernüchterung: Übergänge in beruflichen Lebensläufen; Abstract; 1. Das Übergangssystem als Maßnahmen- und Reformdscbungel; 2. Neue Qualität in der Debatte um Reformen des Übergangssystems; Literatur; Zur Bedeutung und künftigen Entwicklung des Übergangsbereiches - Welche Informationen liefert die integrierte Ausbildungsberichterstattung (iABE)?; Abstract; 1. Ausgangslage; 2. Ausbildungsmarkt und Übergangsprobleme; 3. Datenlage zum Übergangsbereich:Die integrierte Ausbildungsbericbterstattung (iADE)
    Description / Table of Contents: 4. Der Übergangsbereich im Vergleich der anderen Bildungssektoren5. Künftige Entwicklung des Übergangsbereiches; 6. Fazit; Literatur; Ausdifferenzierung von Übergangswegen von der Schule in dieAusbildung. Ergebnisse aus Längsschnittstudien des DJI; Abstract; 1. Ausgangssituation; 2. FragesteUungen; 3. Datengrundlage; 4. Ergebnisse; 4.1 Pläne und Wege nach Beendigung der Schule; 4.2 Verlaufstypen von Bildungs- und Ausbildungswegen in den ersten fünf Übergangsjahren3; 4.3 Determinanten der Verlaufstypen; 4.4 Ergebnisse der qualitativen Interviews; 5. Fazit; Literatur
    Description / Table of Contents: Biographische Risiken und schulpädagogische MaßnahmenAbstract; 1. Einleitung; 2. Gesellschaftliche Anforderungen, Kompetenz und Lernen; 3. Das Forschungsprojekt; 3.1 Empirische Befunde: Jugendleben in pädagogischen Maßnahmen; 3.2 Jugendphase und Gesellschaftlichkeit; Literatur; Werkschulen in Bremen - Ergebnisse des ESF-Pilotvorhabens""Entwicklung und Implementation eines Konzeptszur Förderung lernbenachteiligter Jugendlicher durchpraxisorientiertes Lernen""; Ahstract; 1. Einleitung; 2. Konzept der Werkschule; 2.1 Vorläufer der Werkschule und gesetzlicher Rahmen
    Description / Table of Contents: 2.2 Gestaltungsprinzipien des Werkschulkonzepts3. Ergebnisse der Befragung; 3.1 Befragungsergebnisse - Werkschulteam; 3.2 Befragungsergebnisse - Schülerinnen und Schüler; 4. Zusammenfassung und Empfehlungen; Literatur; ""Und Sie bewegt sich doch"" - Das HamburgerAusbildungsmodell und die Veränderungen im Übergangssystem; Abstract; 1. Der ""pädagogische Zwischenraum"" - Chancenlosigkeit durch Bildung; 2. Quantitative Veränderungen: Kehrtwende?; 3. Das ""Hamburger Ausbildungsmodell""; 3.1 Politische Entwicklungslinien der Reform der beruflichen Bildung in Hamburg
    Description / Table of Contents: 3.2 Erste Konturierung des ""Hamburger Ausbildungsmodells""3.2.1 Neue Übergangsstrukturen; 4. Zwischenstand; 5. Fazit; Literatur; Zielkonßikte beruflicher Qualifizierung zwischen Bildungs-, Wirtschafts- und Sozialpolitik; Abstract; 1. Vorbemerkungen; 2. Die These vom Übergangssystem als Kollateralschaden der dualenBerufsaushildung; 3. Das strukturelle Dilemma eines weltweit anerkannten Qualifizierungskonzeptes; 4. Fazit; Literatur; Das Übergangsgeschehen - ein neues ""Dispositiv der Macht""?Bericht über eine Verblüffung; Abstract; 1. Einleitung; 2. Eine merkwürdige Gemengelage
    Description / Table of Contents: 3. Wahrnehmungen und Diskurse
    Note: Description based upon print version of record
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
Close ⊗
This website uses cookies and the analysis tool Matomo. More information can be found here...