Your email was sent successfully. Check your inbox.

An error occurred while sending the email. Please try again.

Proceed reservation?

Export
Filter
  • Akademie für Raumforschung und Landesplanung
  • Fine, Agnès
  • Geography  (19)
Datasource
Material
Language
  • 1
    Book
    Book
    Hannover : ARL – Akademie für Raumentwicklung in der Leibniz-Gemeinschaft
    ISBN: 9783888384325 , 388838432X
    Language: German
    Pages: 157 Seiten , Illustrationen, Diagramme, Karten , 24 cm
    Edition: Print-on-Demand
    Series Statement: Arbeitsberichte der ARL 31
    Parallel Title: Erscheint auch als Digitalisierung in ländlichen und verdichteten Räumen
    DDC: 303.483
    RVK:
    Keywords: Aufsatzsammlung ; Deutschland ; Ländlicher Raum ; Ballungsraum ; Digitale Revolution ; Gesellschaft ; Entwicklung ; Ländlicher Raum ; Ballungsraum ; Digitalisierung ; Digitale Revolution
    Abstract: Der Sammelband behandelt das aktuelle Thema der Raumrelevanz der Digitalisierung. Vor dem Hintergrund allgemeiner Erkenntnisse zur Digitalisierung werden Erfahrungen und Ergebnisse aus dem LAG-Gebiet Hessen, Rheinland-Pfalz und Saarland berichtet. Ziel ist es, der Raumwirksamkeit nachzugehen und auf Gestaltungsmöglichkeiten hinzuweisen. Die technischen, ethischen und sozialen Rahmenbedingungen ebenso wie politische Digitalisierungsstrategien sind Gegenstand der ersten Kapitel. Vor diesem Hintergrund werden thematische Schwerpunkte gesetzt: Modellvorhaben im Bereich Smart Cities und Smart Regions, Wohnen, Arbeit, Mobilität, Verwaltung, Tourismus und Gesundheit. Die abgebildeten Handlungs- und Steuerungsbedarfe zur Gestaltung der Digitalisierung, insbesondere für die Raumplanung und kommunale Verwaltungen, zielen darauf ab, Orientierungshilfen zu bieten. Der Band wurde gemeinsam von Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftlern sowie Praktikerinnen und Praktikern der Raumentwicklung verfasst
    Abstract: The volume addresses current topics concerning the spatial relevance of digitalisation. Against the background of general findings on digitalisation, experiences and results from the Regional Working Group Area of Hessen, Rhineland-Palatinate and Saarland are reported. The objective is to investigate spatial impacts and to point out management possibilities. The technical, ethical and social parameters as well as digitalisation policy strategies are the subject of the first chapter. Thematic focuses in this context are model projects in the field of smart cities and smart regions, housing, work, mobility, administration, tourism and health. The discussion presents the activities and control required to shape digitalisation with the aim of providing orientation, particularly for spatial planning and municipal administrations. The volume was jointly compiled by scientists and practitioners from the field of spatial development.
    Note: Enthält 13 Beiträge , Literaturangaben , Deutsche und englische Zusammenfassung
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 2
    ISBN: 9783888380877
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (circa 414 Seiten) , Illustrationen, Diagramme
    Series Statement: Forschungsberichte der ARL 09
    Series Statement: Forschungsberichte der ARL
    Parallel Title: Erscheint auch als Zeitgerechte Stadt
    RVK:
    Keywords: Graue Literatur ; Stadt ; Stadtentwicklung ; Stadtleben ; Zeitwahrnehmung ; Lebensqualität
    Abstract: Obwohl es ein weitverbreitetes Bewusstsein dafür gibt, dass Zeit(politik) ein expliziter Bestandteil städtischer Politik sein sollte, ist die Implementierung in die Praxis – trotz aller impliziten Bedeutung von zeitrelevanten Politiken – noch nicht sehr weit entwickelt. Das Thema "Raumzeitpolitik" wurde bereits vor einigen Jahren in seinen vielfältigen Dimensionen beleuchtet. Dennoch erwies es sich aktuell erneut als sinnvoll und notwendig, vor allem vor dem Hintergrund der zunehmenden Debatten um Gerechtigkeit in der Stadt (soziale Gerechtigkeit, Raumgerechtigkeit, Umweltgerechtigkeit, Recht auf Stadt), auch die Zeitgerechtigkeit in den Fokus eines Arbeitskreises zu stellen. Der vorliegende Sammelband behandelt dieses wichtige Thema in jeweils mehreren spezifischen Beiträgen aus vier zentralen Perspektiven: Normative Überlegungen zu Zeit, Raum und Planung; Rhythmus und Takt als Strukturmuster urbanen Lebens; Zeit-Räume in der Stadt; Lebenszeit und Zeiterleben in der Stadt. Der Schlussbeitrag stellt die Verbindung zwischen den verschiedenen Perspektiven her, arbeitet die Komplementaritäten und Widersprüche heraus und entwickelt eine Forschungs- und Handlungsagenda. Diese beansprucht nicht, die Probleme vollständig zu lösen, leistet aber doch einen Beitrag zur bewussteren Planung in Bezug auf Zeit und damit zur Verbesserung der Lebensqualität in den Städten.
    Abstract: Although there is widespread recognition that time (policy) should be an explicit element of urban policy, practice in this respect is not yet particularly developed – despite all the implicit significance of temporally relevant policies. The topic "space-time policy" was discussed in its manifold dimensions already few years ago. Nevertheless, it has again proved to be useful and necessary to make temporal justice the focus of a working party, especially in the context of increased debates on urban justice (social justice, spatial justice, environmental justice, the right to the city). This volume presents a number of specific papers that tackle this important theme from four perspectives: Normative considerations on time, space and planning; Rhythm and beat as a structuring pattern of urban life; Time-spaces in the city; Lifetime and temporal experience in the city The final paper presents the link between these perspectives, identifies complementarities and contradictions, and develops an agenda for research and action. This agenda does not claim to solve the problems completely, but aims rather to encourage an increased awareness of time in planning and thus to contribute towards improving quality of life in cities.
    Note: Enthält 15 Beiträge , Zusammenfassung in englischer Sprache , Zusammenfassungen der Beiträge englisch
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    URL: 46
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 3
    Book
    Book
    Hannover : Akademie für Raumforschung und Landesplanung, Leibniz-Forum für Raumwissenschaften
    ISBN: 9783888380884
    Language: German
    Pages: 408 Seiten , Illustrationen, Diagramme , 24 cm
    Series Statement: Forschungsberichte der ARL 9
    Parallel Title: Erscheint auch als Zeitgerechte Stadt
    DDC: 710
    RVK:
    Keywords: Aufsatzsammlung ; Stadt ; Stadtentwicklung ; Stadtleben ; Zeitwahrnehmung ; Lebensqualität
    Abstract: Obwohl es ein weitverbreitetes Bewusstsein dafür gibt, dass Zeit(politik) ein expliziter Bestandteil städtischer Politik sein sollte, ist die Implementierung in die Praxis – trotz aller impliziten Bedeutung von zeitrelevanten Politiken – noch nicht sehr weit entwickelt. Das Thema "Raumzeitpolitik" wurde bereits vor einigen Jahren in seinen vielfältigen Dimensionen beleuchtet. Dennoch erwies es sich aktuell erneut als sinnvoll und notwendig, vor allem vor dem Hintergrund der zunehmenden Debatten um Gerechtigkeit in der Stadt (soziale Gerechtigkeit, Raumgerechtigkeit, Umweltgerechtigkeit, Recht auf Stadt), auch die Zeitgerechtigkeit in den Fokus eines Arbeitskreises zu stellen. Der vorliegende Sammelband behandelt dieses wichtige Thema in jeweils mehreren spezifischen Beiträgen aus vier zentralen Perspektiven: Normative Überlegungen zu Zeit, Raum und Planung; Rhythmus und Takt als Strukturmuster urbanen Lebens; Zeit-Räume in der Stadt; Lebenszeit und Zeiterleben in der Stadt. Der Schlussbeitrag stellt die Verbindung zwischen den verschiedenen Perspektiven her, arbeitet die Komplementaritäten und Widersprüche heraus und entwickelt eine Forschungs- und Handlungsagenda. Diese beansprucht nicht, die Probleme vollständig zu lösen, leistet aber doch einen Beitrag zur bewussteren Planung in Bezug auf Zeit und damit zur Verbesserung der Lebensqualität in den Städten.
    Abstract: Although there is widespread recognition that time (policy) should be an explicit element of urban policy, practice in this respect is not yet particularly developed – despite all the implicit significance of temporally relevant policies. The topic "space-time policy" was discussed in its manifold dimensions already few years ago. Nevertheless, it has again proved to be useful and necessary to make temporal justice the focus of a working party, especially in the context of increased debates on urban justice (social justice, spatial justice, environmental justice, the right to the city). This volume presents a number of specific papers that tackle this important theme from four perspectives: Normative considerations on time, space and planning; Rhythm and beat as a structuring pattern of urban life; Time-spaces in the city; Lifetime and temporal experience in the city The final paper presents the link between these perspectives, identifies complementarities and contradictions, and develops an agenda for research and action. This agenda does not claim to solve the problems completely, but aims rather to encourage an increased awareness of time in planning and thus to contribute towards improving quality of life in cities.
    Note: Enthält 15 Beiträge , "Die Beitragsentwürfe der Autorinnen und Autoren wurden im Arbeitskreis "Zeitgerechte Stadt" mehrfach diskutiert (interne Qualitätskontrolle)." - Rückseite des Titelblatts , Zusammenfassung in englischer Sprache
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 4
    ISBN: 9783888383960
    Language: German
    Pages: III, 137 Seiten , Diagramme, Karte , 297 mm x 210 mm
    Series Statement: Arbeitsberichte der ARL 13
    Parallel Title: Erscheint auch als Internationalisierung der Gesellschaft und die Auswirkungen auf die Raumentwicklung
    DDC: 307.120943
    RVK:
    Keywords: Hessen ; Rheinland-Pfalz ; Saarland ; Gesellschaft ; Internationalisierung ; Raumentwicklung
    Abstract: Die Internationalisierung der Gesellschaft gewinnt im Zuge der Globalisierung sowie des demographischen Wandels zunehmend an Bedeutung, weshalb der vorliegende Sammelband für dieses Thema sensibilisieren möchte. So wird in einem ersten Teil der Themenbereich "Raumkonstruktionen durch Migrantinnen und Migranten" behandelt, der sich auf theoretischer Ebene mit der kulturell differenzierten Konstruktion von Räumen und Landschaften auseinandersetzt. Aus gesellschaftlicher Sicht sind vor allem Verschiebungen solcher Bedarfe/Anforderungen und Werte von Interesse, die Menschen an verschiedene Teile ihrer räumlichen Umgebung knüpfen. So unterliegen Identitätskonstrukte beispielsweise vor dem Hintergrund der Globalisierung einem zunehmenden Erosionsprozess, der auch die Verständnisse von Raum und Landschaft, aber auch deren Aneignung betrifft. Auf diese Weise werden die unterschiedlichen Ebenen der räumlichen Planung mit weiter differenzierten Ansprüchen an Raum und Landschaft konfrontiert, was sie vor große Herausforderungen stellt. An die theoretische Betrachtung schließt sich der zweite Themenbereich "Migration und spezifische Räume" an, der anhand von unterschiedlichen Fallstudien den Raumanspruch von Migrantinnen und Migranten sowie die Potenziale der Internationalisierung aufzeigt. Die ausgewählten Fallbeispiele beschäftigen sich vor allem mit den ländlichen Räumen sowie der Internationalisierung in bisher weniger im Fokus der Wissenschaft stehenden Städten. Dabei werden zunächst Raumaneignung und Raumansprüche US-amerikanischer, muslimischer und türkischer Migrantinnen und Migranten untersucht. Danach steht die Wohnsituation der Migrantinnen und Migranten im Zentrum, wobei auch auf die Grenzgänger im deutsch-luxemburgischen Grenzraum eingegangen wird. Der folgende Teil widmet sich den Potenzialen, die mit der zunehmenden Internationalisierung der Gesellschaft einhergehen können. Dies geschieht zum einen theoretisch am Beispiel von Identität, Heimat sowie In- und Exklusion. Zum anderen werden beispielhaft Identitäten und Selbstzuschreibungen von (Spät-)Aussiedlern in Rheinland-Pfalz thematisiert. Abschließend werden aus den einzelnen Beiträgen Handlungsempfehlungen abgeleitet und diskutiert, die sich im Zuge der Internationalisierung der Gesellschaft für die zukünftige Raumentwicklung ergeben.
    Abstract: In the context of globalisation and demographic change, the internationalisation of society is becoming increasingly important. In this anthology, awareness is raised for this topic. Its first part deals with the “spatial construction through migrants”, focusing on the culturally differentiated construction of spaces and landscapes from a theoretical point of view. From a social perspective, the shifts in such needs/requirements and values that people tie to different parts of their spatial environment are of particular interest. For example, identity constructions underlie a growing erosion process due to globalisation processes, as regards the understanding of space and landscape as well as their acquisition. Thus, the different levels of spatial planning are confronted with further differentiated demands in terms of space and landscape, implying major challenges for planners. Based on different case studies, the anthology’s second part “migration and specific spaces” follows these theoretical considerations and reflects spatial demands of migrants and their potential of internationalisation. The selected case studies mainly deal with rural areas as well as the internationalisation in those cities which has not attracted academic attention until now. At first, the focus is on the investigation of spatial acquisitions and demands of US-American, Muslim and Turkish migrants. Then, the housing situation of migrants is analysed, including the cross-border commuters at the German-Luxembourgish border. The following part is devoted to the potential which can be generated by the increasing internationalisation of the society. This is done on the one hand with a theoretical example of identity, home as well as inclusion and exclusion. On the other hand identities and self-attributions of repatriates from former Soviet Union in Rhineland-Palatinate are discussed. The conclusion, based on the different articles of this volume, discusses recommendations for the future spatial development that arise in the course of internationalisation of society.
    Note: Literaturangaben
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 5
    ISBN: 9780415727242 , 9780415727235
    Language: English
    Pages: XX, 310 Seiten , Illustrationen, Karten
    Edition: first edition
    Parallel Title: Erscheint auch als Spatial planning systems and practices in Europe
    DDC: 307.1/2094
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Regional planning ; Land use Planning ; Intergovernmental cooperation ; Danish ; Deutschland ; Dänemark ; Europa ; Europe ; Framework ; Frankreich ; Raumplanung ; Systeme ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Europa ; Raumordnung
    Abstract: Ideal for students and practitioners working in spatial planning, the Europeanization of planning agendas and regional policy in general Spatial Planning Systems and Practices in Europe develops a systematic methodological framework to analyze changes in planning systems throughout Europe. The main aim of the book is to delineate the coexistence of continuity and change and of convergence and divergence with regard to planning practices across Europe.
    Note: Based on the collective work of a European Research Group, launched in 2008 and coordinated by the Academy for Spatial Research and Planning (ARL) in Hannover, Germany , Literaturangaben
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 6
    Online Resource
    Online Resource
    Hannover : Akad. für Raumforschung und Landesplanung, ARL
    ISBN: 9783888380754
    Language: German
    Pages: Online-Ressource (V, 447 S.) , graph. Darst., Kt.
    Series Statement: Forschungsberichte der ARL 3
    Series Statement: Forschungsberichte der ARL
    Parallel Title: Erscheint auch als Räumliche Auswirkungen der internationalen Migration
    DDC: 304.23086912
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Arbeitspapier ; Graue Literatur ; Europa ; Internationale Migration ; Raumordnung
    Abstract: Internationale Migration und die zunehmende Diversität der Bevölkerung sind hochaktuelle gesellschaftspolitische Themen in Deutschland. Die Herausforderungen vor Ort sind in den Kommunen und Wohnquartieren spür- und sichtbar. Insbesondere in den Lebensbereichen Arbeiten, Wohnen und Bildung stellt sich die Frage, wie Integration gelingen kann. Der vorliegende Sammelband setzt sich umfassend mit den Themen Migration und Migrationspolitik, Segregation und Integration, mit Konzepten wie Hybridität, diversity und Transkulturalität im integrationstheoretischen Diskurs auseinander. Er bleibt jedoch nicht auf der theoretisch-konzeptionellen Ebene, sondern zeigt Handlungsmöglichkeiten in der Praxis auf. Empirische Fallstudien wie z.B. zur Segregation von Migrant(inn)en in Großstädten, zu Wohnstandortentscheidungen türkeistämmiger Eigentümer(innen) der zweiten Generation und zu Maßnahmen städtischer Integrationspolitik in Europa zeigen, vor welchen Herausforderungen Politik und Gesellschaft stehen. Die Autor(inn)en setzen sich kritisch mit der gegenwärtigen Forschungspraxis und Integrationspolitik auseinander. Und sie geben Beispiele für eine verbesserte Integration in den Kommunen, im Wohnquartier, im Bildungssystem, in der Wohnungswirtschaft und der Ökonomie. Theoretische Analysen werden mit Handlungsanweisungen für Planung und Politik verbunden.
    Abstract: International migration and the increasing diversity of the population are highly topical social-political issues in Germany. Local challenges in municipalities and residential areas are tangible and visible. The question as to how integration can be successful is particularly pressing in the spheres of work, housing and education. This edited volume comprehensively addresses the themes migration and migration policy, segregation and integration, and considers concepts such as hybridity, diversity and transculturality in integration theory discourse. However, discussion is not restricted to the theoretical-conceptual level but includes illustration of possible courses of action in practice. Empirical case studies on, for example, the segregation of migrants in large cities, the neighbourhood choice of second-generation Turkish-origin homeowners and urban integration policy measures in Europe, reveal the challenges faced by politics and society. The authors critically review current research practice and integration policy. They provide examples of improved integration in municipalities, residential areas, the education system, the housing market and the economy. Theoretical analyses are linked to planning and policy recommendations.
    Note: Enth. 22 Beitr , Zsfassung in engl. Sprache , Systemvoraussetzungen: Acrobat Reader.
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 7
    ISBN: 3888383293 , 9783888383298
    Language: German
    Pages: VI, 161 S. , graph. Darst.
    Series Statement: Arbeitsmaterial der ARL 329
    DDC: 304.6094355
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 8
    Online Resource
    Online Resource
    Hannover : Verl. der ARL
    Language: English , French
    Pages: Online-Ressource (PDF-Datei: V, 66 S., 3,58 MB) , graph. Darst., Kt.
    Series Statement: Studies in spatial development 6
    Series Statement: Studies in spatial development
    Parallel Title: Druckausg. Spatial implications of the European Monetary Union
    DDC: 306.7'0941
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Eurozone ; Räumliche Wirkung ; Regionalentwicklung ; Wohlfahrtsanalyse ; Wirtschaftsintegration ; EU-Staaten ; Sammelwerk ; Europäische Union ; Währungsunion ; Regionalentwicklung ; Europäische Union ; Währungsunion ; Regionalpolitik ; Europäische Union ; Währungsunion ; Regionalentwicklung ; Europäische Union ; Währungsunion ; Regionalpolitik
    Note: Enth. 4 Beitr , Zsfassungen der Beitr. in engl. und franz. Sprache
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 9
    ISBN: 3888385121
    Language: German , English , French
    Pages: 279 S. , 3 Bl., Kt.
    DDC: 909
    RVK:
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 10
    ISBN: 3888385121
    Language: English , German , French
    Pages: 279 S.
    Additional Material: 3 Beil.
    DDC: 304.2/094 21
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Europäische Union ; Human geography -- Europe ; Regional planning -- Europe ; European federation ; Raumordnung ; Europa ; Aufsatzsammlung ; Konferenzschrift ; Aufsatzsammlung ; Konferenzschrift ; Aufsatzsammlung ; Konferenzschrift ; Europäische Union ; Raumordnung
    Note: Text engl., dt., und franz. , Text dt., engl. und franz.
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 11
    ISBN: 3888385121
    Language: English , German , French
    Pages: 279 S , Abb.+ 2 Karten , 24 cm
    Additional Material: Beil. ([3] Bl.)
    DDC: 304.2/094
    RVK:
    Keywords: Human geography ; Europe ; Regional planning ; Europe ; European federation ; Aufsatzsammlung ; Europa ; Grenzüberschreitende Raumordnung
    Abstract: Dargestellt werden Überlegungen zur künftigen räumlichen Struktur Europas hinsichtlich vorrangiger Stützungsmaßnahmen vor dem Hintergrund der neuen Entwicklung in Europa. Grundhypothese ist, daß der Erfolg jeglichen strategischen Vorgehens zur Integration in Europa davon abhängig ist, daß ein Regionalisierungsansatz zum Tragen kommt, der bestehenden Disparitäten Rechnung trägt. Daher ist es für eine künftige Gliederung des Kontinents notwendig, die in vielen Bereichen zahlreichen Investitionen in ihren komplementären Auswirkungen zu sehen und den Vorteil räumlich abgestimmter Entscheidungen zu sehen. Dargestellt werden die neuen Horizonte für die EU, den Ostsee- und Barentsraum, die Visegrád-Länder, für den europäischen Mittelmeerraum, den Balkan- und den Alpenraum. Weitere herausgehobene Aspekte sind Demographie und soziale Aspekte, natürliche Umwelt sowie institutionelle und instrumentelle Aspekte.
    Note: Text dt., engl. und franz. - Literaturverz. S. 278 - 279
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 12
    Book
    Book
    Paris : Presses Univ. de France
    ISBN: 2130441424
    Language: French
    Pages: 127 S. , graph. Darst.
    Edition: 8. ed., corr.
    Series Statement: Que sais-je? 1167
    Series Statement: Que sais-je?
    DDC: 304.6
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Bevölkerung ; Bevölkerungsentwicklung ; Bevölkerungswachstum ; Sozialer Wandel ; France Population ; France Population 20th century ; History ; Frankreich ; France - Population - Histoire - 20e siècle ; France - Statistiques démographiques ; France - Population ; Frankreich ; Bevölkerungsentwicklung ; Geschichte 1900-1990 ; Frankreich ; Bevölkerung ; Geschichte 1900-
    Note: Literaturverz. S. 126 - 127
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 13
    Book
    Book
    Paris : Presses Univ. de France
    ISBN: 213041849X
    Language: French
    Pages: 127 S.
    Additional Material: Ill.
    Edition: 7. éd., corr.
    Series Statement: Que sais-je? 1167
    Series Statement: Le point des connaissances actuelles
    Series Statement: !129971057!
    DDC: 301.32/9/44
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: France Population ; France Population 20th century ; History ; France - Population - Histoire - 20e siècle ; France - Statistiques démographiques ; France - Population ; Frankreich ; Bevölkerungsentwicklung ; Geschichte 1900-1988 ; Frankreich ; Bevölkerung ; Geschichte 1900-
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 14
    ISBN: 213041849X
    Language: French
    Pages: 127 S.
    Additional Material: Ill.
    Edition: 7. éd., corr.
    Series Statement: Que sais-je? 1167
    Series Statement: Que sais-je?
    DDC: 301.32/9/44
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Geschichte 1900- ; Geschichte 1900-1990 ; Bevölkerungsentwicklung ; Bevölkerung ; Frankreich ; Frankreich ; Bevölkerungsentwicklung ; Geschichte 1900-1990 ; Frankreich ; Bevölkerung ; Geschichte 1900-
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 15
    Book
    Book
    Paris : Pr. Univ. de France
    Language: French
    Pages: 127 S.
    Edition: 6. éd. refondue
    Series Statement: Que sais-je ? 1167
    Series Statement: Que sais-je?
    DDC: 312.44
    RVK:
    RVK:
    Keywords: France Population ; France Population 20th century ; History ; France - Population - Histoire - 20e siècle ; France - Statistiques démographiques ; France - Population ; Frankreich ; Bevölkerungsentwicklung ; Geschichte 1900-1983 ; Frankreich ; Bevölkerung ; Geschichte 1900- ; Frankreich ; Bevölkerungsentwicklung
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 16
    Book
    Book
    Paris : Presses Univ. de France
    ISBN: 2130374638
    Language: French
    Pages: 127 S. , graph. Darst.
    Edition: 6. ed. refondue, 54. mille
    Series Statement: Que sais-je? 1167
    Series Statement: Que sais-je?
    DDC: 301.32/9/44
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: France Population ; France Population 20th century ; History ; France - Population - Histoire - 20e siècle ; France - Statistiques démographiques ; France - Population ; Frankreich ; Bevölkerungsentwicklung ; Geschichte 1900-1983 ; Frankreich ; Bevölkerung ; Geschichte 1900-
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 17
    Language: German
    Pages: 534 S. , graph. Darst., Kt.
    DDC: 910.943
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Regionalforschung
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 18
    Language: Undetermined
    RVK:
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 19
    Book
    Book
    Hannover : Akad. f. Raumforschung u. Landesplanung
    Show associated volumes/articles
    Language: Undetermined
    RVK:
    Keywords: Umweltschutz ; Raumordnung ; Aufsatzsammlung ; Umweltschutz ; Raumordnung
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
Close ⊗
This website uses cookies and the analysis tool Matomo. More information can be found here...