Your email was sent successfully. Check your inbox.

An error occurred while sending the email. Please try again.

Proceed reservation?

Export
Filter
  • Undetermined  (2)
  • French  (1)
  • Italian
  • Japanese
  • 2005-2009  (3)
  • Berlin/Boston : De Gruyter
Datasource
Material
Language
Years
Year
  • 1
    ISBN: 9783110217957 , 3110217953
    Language: French
    Pages: Online-Ressource
    Series Statement: Scrinium Friburgense 24
    Series Statement: Scrinium Friburgense
    Parallel Title: Erscheint auch als
    Parallel Title: Erscheint auch als Tradition des proverbes et des exempla dans l'Occident médiéval
    Parallel Title: Elektronische Reproduktion von
    DDC: 398.90902
    Keywords: Geschichte 1100-1520 ; Sprichwort ; Exempel ; (Produktform)Electronic book text ; (Zielgruppe)Fachpublikum/ Wissenschaft ; (BISAC Subject Heading)LIT011000 ; Exemplum; Proverb; Aphorism; Saying; Words of Wisdom ; Exemplum ; Sentenz ; Proverb ; Spruchweisheit ; Sprichwort ; EBK: eBook ; (VLB-WN)9566 ; Konferenzschrift 2007 ; Kongress ; Sprichwort ; Exempel ; Geschichte 1100-1520 ; Kongress ; Freiburg im Üechtland 〈2007〉
    Note: Lizenzpflichtig
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 2
    ISBN: 9783050048642
    Language: Undetermined
    Pages: 1 Online-Ressource (502 p.)
    Series Statement: Europa im Mittelalter 12
    Keywords: Medieval history
    Abstract: In der aktuellen geschichtswissenschaftlichen Forschung ist eine Hinwendung zu vergleichenden Fragestellungen zu verzeichnen. Vor diesem Hintergrund wird ein historischer "Zufall" aus der frühmittelalterlichen Geschichte in den Blick genommen: Mitte des 8. Jahrhunderts wechselten sowohl im Frankenreich als auch im islamischen Kalifat die Herrscherdynastien, Merowinger und Umayyaden wurden nahezu zeitgleich durch Karolinger bzw. Abbasiden ersetzt. Welche Argumente wurden dabei von den Usurpatoren benutzt, welche Strategien verfolgt, um den Untertanen, namentlich den Angehörigen der Eliten, die Rechtmäßigkeit der eigenen Machtausübung schlüssig plausibel zu machen? Während die Abbasiden behaupteten, als Verwandte des verstorbenen Propheten Mohammed über ein spezielles, erbliches Charisma zu verfügen, das ihnen den Zugang zu einem unvergleichlichen, islamisch begründeten Herrschaftswissen eröffne, konstruierten die Karolinger mit Hilfe der Kirche, namentlich des römischen Papsttums, ein besonderes Amtscharisma, mit dessen Hilfe sie sich als Exponenten eines verchristlichten Herrschertums und als geistliche Verwandte des Nachfolgers des heiligen Petrus inszenierten. Trotz aller Unterschiede versuchten beide Dynastien, sich als Exponenten eines sakral konnotierten Herrschertums zu etablieren. Die konkreten Spielräume, die sich den politischen Akteuren eröffneten, hingen jedoch entscheidend von den historischen Rahmenbedingungen ab, namentlich vom jeweiligen Stadium der religiösen Traditionsbildung und den vorherrschenden religiös-kulturellen Paradigmen zur Vergangenheitsrezeption. Untersucht werden erb- und amtscharismatische Konzeptualisierungen der Herrschaft, Fragen der Rekrutierung von Eliten sowie Probleme der Instrumentalisierung und Transformation religiöser Vorstellungen zum Zweck der Integration politischer Gemeinwesen. Die Arbeit unternimmt eine umfassende Kontextualisierung zweier "Ereignisse" der politischen Geschichte, wobei sie Fragestellungen der Religions-, Kultur- und Sozialgeschichte aufgreift und funktionale Äquivalente in den beiden untersuchten religiös-politischen Systemen aufzeigt. Das Instrumentarium des Vergleichs ist wesentlich von den Kategorien Max Webers und Pierre Bourdieus inspiriert, wobei der methodische Ansatz des Vergleichs unter Aufnahme von Anregungen der neueren Globalgeschichte weiterentwickelt wird. Durch die Analyse zweier komplementärer Phänomene aus der christlich-lateinischen sowie der arabisch-islamischen Geschichte leistet die Arbeit einen Beitrag zur Konzeptualisierung einer politischen Kulturgeschichte in der Vormoderne. Die theoriegeleitete, komparative und problemorientierte Untersuchung macht Methoden und Konzepte der Historischen Komparatistik für die Frühmittelalterforschung fruchtbar und unterstützt auf diese Weise die geschichtswissenschaftliche und mediävistische Theoriebildung
    Note: German
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 3
    ISBN: 9783050049991 , 9783050038889
    Language: Undetermined
    Pages: 1 Online-Ressource (268 p.)
    Series Statement: Deutsche Texte des Mittelalters 85
    Keywords: Literary studies: general ; Literary studies: ancient, classical and medieval ; History ; European history
    Abstract: The life and miracles of St. Elisabeth of Thuringia are the subject of the 'Life of Elisabeth' by the Eisenach council scribe Johannes Rothe (ca. 1360-1434). Rothe, who had already written spiritual works and three extensive chronicles ('Eisenacher Stadtchronik', 'Thüringische Landeschronik' and 'Weltchronik'), offers a comprehensive rendition of the chronicle and legendary tradition in the rhyming verse legend of over 4,000 verses, whereby, in addition to the chronicles, he particularly exploits the Latin Vita of Dietrich von Apolda. In the formal connection to the legends of the saints and the orientation towards chronicles in terms of content, Rothe adopts a cross-genre standpoint. Elisabeth's life is integrated into the genealogy of the landgrave's dynasty and thus becomes part of the landgrave's memorial culture. In the history of the text's reception, with numerous copies up to the 18th century, there is evidence of corresponding emphases: the work was used partly as a devotional book and partly as part of the dynastic memoria of the Thuringian dynasty
    Note: German
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
Close ⊗
This website uses cookies and the analysis tool Matomo. More information can be found here...