Your email was sent successfully. Check your inbox.

An error occurred while sending the email. Please try again.

Proceed reservation?

Export
Filter
  • German  (1)
  • French
  • Japanese
  • Latin
  • Assmann, Sandra  (1)
  • Wiesbaden : Springer Fachmedien Wiesbaden  (1)
  • Konferenzschrift  (1)
  • 1
    ISBN: 9783658148058
    Language: German
    Pages: Online-Ressource (VI, 224 S. 63 Abb., 50 Abb. in Farbe, online resource)
    Series Statement: SpringerLink
    Series Statement: Bücher
    Parallel Title: Druckausg.
    Parallel Title: Erscheint auch als Wenden
    DDC: 302.23
    RVK:
    Keywords: Culture Study and teaching ; Communication ; Fine arts ; Cultural and Media Studies ; Culture Study and teaching ; Communication ; Fine arts ; Konferenzschrift ; Konferenzschrift 2015 ; Konferenzschrift 2015 ; Konferenzschrift 2015 ; Konferenzschrift 2015 ; Konferenzschrift ; Aufsatzsammlung ; Konferenzschrift 2015 ; Konferenzschrift 2015 ; Konferenzschrift ; Wendepunkt ; Pädagogik ; Kunsterziehung ; Medienpädagogik ; Interdisziplinarität
    Abstract: Der Band bietet einen inter- und transdisziplinären Blick auf den Begriff der Wende / des turns. In den einzelnen Teilen werden einerseits spezifische Fachdiskurse (z.B. erziehungswissenschaftliche, philosophische, künstlerische), andererseits übergreifende Thematiken (z.B. der documentary turn in der zeitgenössischen Kunst) bearbeitet. Eine wissenschaftstheoretische Fundierung sowie konkrete Überlegungen zu Wenden als interdisziplinärem Phänomen rahmen den Band. Der Inhalt • Wenden in den einzelnen Disziplinen • Der documentary turn in der zeitgenössischen Kunst • Wenden als interdisziplinäres Phänomen Die Zielgruppen Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler, Künstlerinnen und Künstler, Studierende aus den Geistes-, Sozial-, Kulturwissenschaften sowie der Kunst und Kunsttheorie Die Herausgeber Dr. Sandra Aßmann ist Professorin für Soziale Räume und Orte an der Ruhr-Universität Bochum. Dr. Peter Moormann ist Juniorprofessor für Medienästhetik mit dem Schwerpunkt Musik an der Universität zu Köln. Karina Nimmerfall ist Künstlerin und Professorin für disziplinüberschreitende künstlerisch-mediale Praxis und Theorie am Institut für Kunst und Kunsttheorie der Universität zu Köln. Mirjam Thomann ist Künstlerin und Mitarbeiterin am Institut für Kunst und Kunsttheorie der Universität zu Köln
    Abstract: Wenden in den einzelnen Disziplinen -- Der documentary turn -- Wenden als interdisziplinäres Phänomen
    Note: Im Vorwort: Tagung "Wenden in den Geistes-, Sozial- und Kulturwissenschaften" im April 2015 auf Schloss Wahn in Köln-Porz
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
Close ⊗
This website uses cookies and the analysis tool Matomo. More information can be found here...