Your email was sent successfully. Check your inbox.

An error occurred while sending the email. Please try again.

Proceed reservation?

Export
Filter
  • English  (5)
  • 2020-2024  (5)
  • Böhlau-Verlag  (5)
  • Grimm, Wilhelm
  • Deutschland  (5)
Material
Language
Years
Year
Subjects(RVK)
  • 1
    ISBN: 9783412527815
    Language: English
    Pages: 467 Seiten , Illustrationen
    Uniform Title: Geschichtskultur durch Restitution? Ein Kunst-Historikerstreit
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Exponat ; Postkolonialismus ; Geschichtsbewusstsein ; Außereuropäische Kunst ; Kolonialismus ; Restitution ; Kulturpolitik ; Herkunft ; Deutschland ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Restitution ; Deutschland ; Kulturpolitik ; Postkolonialismus ; Außereuropäische Kunst ; Exponat ; Herkunft ; Kolonialismus ; Restitution ; Geschichtsbewusstsein
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 2
    ISBN: 9783412527839
    Language: English
    Pages: 1 Online-Ressource (469 Seiten) , Illustrationen
    Parallel Title: Erscheint auch als
    Parallel Title: Erscheint auch als
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Exponat ; Postkolonialismus ; Geschichtsbewusstsein ; Außereuropäische Kunst ; Kolonialismus ; Restitution ; Kulturpolitik ; Herkunft ; Deutschland ; Stolen Art ; Provenance Research ; Colonial Heritage ; Colonial Art ; Colonial Cultural Objects ; Humboldt-Forum ; Art Theft ; Aufsatzsammlung ; Deutschland ; Kulturpolitik ; Postkolonialismus ; Außereuropäische Kunst ; Exponat ; Herkunft ; Kolonialismus ; Restitution ; Geschichtsbewusstsein
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Inhaltsverzeichnis  (URL des Erstveröffentlichers)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 3
    ISBN: 9783412527761 , 3412527769
    Language: German , English , French
    Pages: 183 Seiten , Illustrationen
    Series Statement: Berliner Schriften zur Museumsforschung Band 39
    Series Statement: Berliner Schriften zur Museumsforschung
    Parallel Title: Erscheint auch als Kaiser, Katja Georg Zenker: Bipindi – Berlin
    Parallel Title: Erscheint auch als Kaiser, Katja Georg Zenker: Bipindi – Berlin
    DDC: 578.074
    RVK:
    Keywords: Erste Hälfte 20. Jahrhundert (1900 bis 1950 n. Chr.) ; zweite Hälfte 19. Jahrhundert (1850 bis 1899 n. Chr.) ; Geschichte ; Kolonialismus und Imperialismus ; Museums- und Denkmalkunde ; Wissenschaftsgeschichte (Sozial- und Geisteswissenschaften) ; Berlin ; Deutschland ; Kamerun ; Zentralafrika ; Bothanisches Museum Berlin ; Deutsche Kolonie Kamerun ; Ethnologisches Museum Berlin ; Forschungsstation Jaunde ; Georg Zenker ; Geschichte des Kolonialismus ; Museumsgeschichte ; Plantage Bipindihof ; Provenienzforschung ; Zenker, Georg 1855-1922 ; Naturkundliche Sammlung ; Geschichte
    Abstract: Im Zuge der Debatte über Sammlungsgut aus kolonialen Kontexten steht Georg Zenker (1855-1922) exemplarisch für eine Generation von Sammlern, die in der Hochphase des Imperialismus disziplinenübergreifend Sammlungen für die Berliner Museen zusammenbrachten. Zenker gilt dabei als eine zentrale und zugleich sehr ambivalente Person in der Geschichte des deutschen Kolonialismus in Westafrika. Basierend auf umfangreichem Quellenmaterial nähert sich die vorliegende Publikation der Biografie sowie den Sammelpraktiken, Objekten und Netzwerken Georg Zenkers.Mit dem vorliegenden dreisprachigen Band auf Deutsch, Englisch und Französisch sollen die Erkenntnisse über Zenker für einen größeren Interessentenkreis zugänglich gemacht werden. In the course of the debate on collections from colonial contexts, Georg Zenker (1855-1922) is exemplary for a generation of collectors who brought together interdisciplinary collections for the Berlin museums during the heyday of imperialism. Zenker is considered a central and at the same time very ambivalent figure in the history of German colonialism in West Africa. Based on extensive source material, this publication approaches the biography as well as the collecting practices, objects and networks of Georg Zenker.With this trilingual volume in German, English and French, the findings on Zenker are to be made accessible to a wider circle of interested parties. Dans le cadre du débat sur les collections provenant de contextes coloniaux, Georg Zenker (1855-1922) est un exemple de la génération de collectionneurs qui, à l'apogée de l'impérialisme, ont réuni des collections interdisciplinaires pour les musées berlinois. Zenker est considéré comme une personne à la fois centrale et très ambivalente dans l'histoire du colonialisme allemand en Afrique de l'Ouest. Se basant sur de nombreuses sources, la présente publication aborde la biographie ainsi que les pratiques de collecte, les objets et les réseaux de Georg Zenker.Le présent ouvrage trilingue en allemand, anglais et français vise à rendre les connaissances sur Zenker accessibles à un plus grand nombre d'intéressés
    Note: Text deutsch, englisch und französisch
    URL: Inhaltsverzeichnis  (lizenzpflichtig)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 4
    ISBN: 9783412525323 , 3412525324
    Language: German , English
    Pages: 422 Seiten , Illustrationen, 1 Karte
    Series Statement: Veröffentlichungen der Richard-Schöne-Gesellschaft für Museumsgeschichte e.V.
    Parallel Title: Erscheint auch als Museen in der DDR (Veranstaltung : 2019 : Rostock) Museen in der DDR
    Parallel Title: Erscheint auch als Museen in der DDR (Veranstaltung : 2019 : Rostock) Museen in der DDR
    DDC: 069.0943109045
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Konferenzschrift Richard-Schöne-Gesellschaft für Museumsgeschichte e.V. 02.06.-04.06.2019 ; Deutschland ; Museum ; Museumspolitik ; Geschichte ; Deutschland ; Museum ; Museumskunde ; Kulturpolitik ; Geschichte 1949-1990
    Abstract: Über dreißig Jahre nach dem Mauerfall fragt der vorliegende Band erstmals grundlegender nach der Rolle der Institution Museum in der DDR. Fünf Kapitel schlagen thematische Schneisen in das komplexe Feld einer ostdeutschen Museumshistoriografie zwischen 1949 und 1989: von museumspolitischen Rahmenstrukturen und internationalen Museumsbeziehungen über spezifische Formen der Museumsgestaltung und systembedingte Sammelstrategien bis hin zur Funktion einzelner Museumstypen. Durch Berücksichtigung jeweils verschiedener Phasen der DDR-Geschichte – von der SBZ und frühen DDR über die Ulbricht-Zeit bis zu Honecker und den 1980er Jahren – weist die Publikation zugleich auf Wandlungen und Entwicklungen wie auf mögliche Nischen und Freiräume hin. Reich illustriert, mit viel Quellenmaterial und einer ersten Gesamtbibliografie zeichnet der Band so ein vielschichtiges Bild einer immer wieder flexibel an politische Vorgaben angepassten, ganz eigenen DDR-Museumsgeschichte, mit der es heute in der gesamtdeutschen Museumslandschaft differenziert umzugehen gilt.
    Note: Rückseite Titelblatt: "Ergebnisse einer Tagung der Richard-Schöne-Gesellschaft für Museumsgeschichte e.V. in der Kunsthalle Rostock, 2.-4. Juni 2019" , Quellen und Literatur: Seite 368-413 , Beiträge überwiegend deutsch, teilweise englisch
    URL: Cover
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 5
    ISBN: 9783412518608
    Language: German , English
    Pages: 456 Seiten , Illustrationen
    Series Statement: Beiträge zur Geschichtskultur Band 40
    Series Statement: Beiträge zur Geschichtskultur
    Parallel Title: Erscheint auch als
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Geschichte ; Sammlung ; Außereuropäische Kunst ; Exponat ; Geschichtsbewusstsein ; Debatte ; Kulturgüterschutz ; Kulturgut ; Herkunft ; Museum ; Kolonialismus ; Restitution ; Deutschland ; Provenienzforschung ; Koloniales Erbe ; Koloniale Kulturobjekte ; Koloniale Kunst ; Raubkunst ; Humboldt-Forum ; Aufsatzsammlung ; Kulturgüterschutz ; Kulturgut ; Restitution ; Debatte ; Deutschland ; Museum ; Kolonialismus ; Sammlung ; Geschichte ; Außereuropäische Kunst ; Exponat ; Herkunft ; Kolonialismus ; Restitution ; Geschichtsbewusstsein
    Note: Beiträge überwiegend deutsch, teilweise englisch
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
Close ⊗
This website uses cookies and the analysis tool Matomo. More information can be found here...