Your email was sent successfully. Check your inbox.

An error occurred while sending the email. Please try again.

Proceed reservation?

Export
Filter
  • Book  (1)
  • English  (1)
  • Cambridge, Massachusetts : The MIT Press  (1)
  • Containerization History  (1)
  • Engineering  (1)
Datasource
Material
  • Book  (1)
Language
  • English  (1)
Years
Author, Corporation
Publisher
  • Cambridge, Massachusetts : The MIT Press  (1)
Subjects(RVK)
  • 1
    ISBN: 9780262028578
    Language: English
    Pages: xv, 394 Seiten , Illustrationen , 21 cm
    Series Statement: Infrastructures series
    Uniform Title: Das Container-Prinzip
    Parallel Title: Übersetzung von Klose, Alexander, 1969 - Das Container-Prinzip
    Parallel Title: Online-Ausg. (MyiLibrary) Klose, Alexander The container principle
    DDC: 688.801/9
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Containerization History ; Containerization Social aspects ; Container ships History ; Unitized cargo systems History ; Containerverkehr ; Logistik ; Globalisierung
    Abstract: Als im Januar 2007 das in Seenot geratene Containerschiff MSC Napoli vor Cornwall einen Teil seiner Ladung verliert, gehen Bilder um die Welt, auf denen am Strand des kleinen Urlaubsortes Branscombe Massen von Menschen angespülte Stahlkisten plündern. Endlich einmal öffnen sich jene geheimnisvollen Black Boxes, deren Inhalt wir fast nie zu sehen bekommen: Motorräder, Keksdosen, Hundefutter, Schuhe, Autoersatzteile ein Querschnitt durch die Gegenwart des globalen Konsumkapitalismus. Container sind das Medium der Globalisierung. Sie haben nicht nur eine umfassende Veränderung der Transportkultur auf See und an Land bewirkt, sondern maßgeblich zum Entstehen eines weltumspannenden Systems der Produktion und des Konsums beigetragen. Sie sind das Herzstück der modernen Logistik.
    Note: Literaturverzeichnis Seite 357-376 (Seite 357 ungezählt) , Mit Register
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
Close ⊗
This website uses cookies and the analysis tool Matomo. More information can be found here...