Your email was sent successfully. Check your inbox.

An error occurred while sending the email. Please try again.

Proceed reservation?

Export
Filter
  • German  (12)
  • English  (7)
  • Hungarian
  • Polish
  • Berlin [u.a.] : de Gruyter  (14)
  • Ancient Studies  (14)
Material
Language
  • 1
    ISBN: 3110085291
    Language: German
    Pages: 24 cm
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Verzeichnis ; Sprichwort ; Geschichte 500-1500
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 2
    ISBN: 3110344696 , 9783110344691
    Language: German
    Pages: XIV, 207 S. , Ill. , 25 cm
    Series Statement: Abhandlungen der Akademie der Wissenschaften zu Göttingen N.F., Bd. 32
    Series Statement: De-Gruyter-Akademie-Forschung
    Series Statement: Abhandlungen der Akademie der Wissenschaften zu Göttingen
    Parallel Title: Online-Ausg. Christian Gottlob Heyne
    DDC: 410.92
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Heyne, Christian Gottlob Congresses ; Classicists Biography ; Congresses ; Archaeologists Biography ; Congresses ; Altsprachlicher Unterricht ; Deutschland ; Konferenzschrift 2012 ; Aufsatzsammlung ; Festschrift ; Heyne, Christian Gottlob 1729-1812 ; Altertumswissenschaft ; Klassische Philologie ; Heyne, Christian Gottlob 1729-1812
    Note: Vereinigt 9 Beiträge einer Tagung ... anlässlich des 200. Todestages Christian Gottlob Heynes am 13. und 14. Juli 2012 in Göttingen stattfand. - Festschrift , Heyne und der griechische Mythos / Tanja S. Scheer , Heyne und die Homerische Frage / Heinz-Günther Nesselrath , Es lohnt sich, bei Heyne "anzufragen": zu Heynes monumentalem Vergilkommentar / Siegmar Döpp , Christian Gottlob Heyne und die Alter Geschichte / Gustav Adolf Lehmann , Antikenstudium für junge Herren von Stand: zu Christian Gottlob Heynes archäologischer Lehrtätigkeit / Daniel Graepler , Winckelmann und Heyne: Bioi paralleloi? / Balbina Bäbler , Christian Gottlob Heyne und die Alten Sprachen in der Schule / Peter Kuhlmann , Christian Gottlob Heyne und die Göttinger Universitätsbibliothek / Helmut Rohlfing , Christian Gottlob Heyne und die Göttinger Akademie: Leistung und Wahrnehmung / Heinz-Günther Nesselrath.
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 3
    ISBN: 311029365X , 9783110293654
    Language: German
    Pages: VIII, 621 S. , Ill., graph. Darst., Kt.
    Series Statement: Reallexikon der germanischen Altertumskunde Bd. 80
    Series Statement: [E], Ergänzungsbände zum Reallexikon der germanischen Altertumskunde / hrsg. von Heinrich Beck ...
    Series Statement: Reallexikon der germanischen Altertumskunde Ergänzungsbände zum Reallexikon der germanischen Altertumskunde ; Bd. 80
    DDC: 391.0014
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Isidore ; Summarium Heinrici ; Textile fabrics, Medieval Sources ; Clothing and dress History Medieval, 500-1500 ; Latin language, Medieval and modern Dictionaries ; Latin language Etymology ; Romance languages Etymology ; Clothing and dress Sources History To 1500 ; Latin language Grammar, Historical ; Latin language, Medieval and modern Glossaries, vocabularies, etc ; German language Glossaries, vocabularies, etc Old High German, 750-1050 ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Isidorus Hispalensis 560-636 Etymologiae ; Kleidung ; Thema ; Summarium Heinrici ; Kleidung ; Thema
    Abstract: "Isidor von Sevilla stellte in seinen Etymologien das um 600 vorhandene Wissen der Antike zusammen. Ausführungen zu Kleidung und Stoffen waren dabei zentral. Ca. 450 Jahre später findet sich dieses Wissen überarbeitet im Summarium Heinrici, dem bedeutendsten Lehr- und Nachschlagewerk des Mittelalters. Am Beispiel des Bereichs 'Kleidung' liefert der vorliegende Band neben den Quellen und Übersetzungen zum ersten Mal auch Kommentare und Überblicksdarstellungen. Damit schaffen die Autoren erstmals eine Grundlage für die weiterführende Beschreibung der übrigen in den Etymologien behandelten Lebensbereiche."--Provided by publisher
    Note: Literaturangaben
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 4
    ISBN: 3110296934 , 9783110296938
    Language: German
    Pages: X, 316 S. , Ill. , 240 mm x 170 mm
    Additional Information: Rezensiert in Brendel, Raphael [Rezension von: Wiebke Vergin, Das Imperium Romanum und seine Gegenwelten. Die geographisch- ethnographischen Exkurse in den "Res Gestae" des Ammianus Marcellinus] 2013
    Series Statement: Millennium-Studien 41
    Series Statement: Millennium-Studien
    Parallel Title: Online-Ausg. Vergin, Wiebke, 1980 - Das Imperium Romanum und seine Gegenwelten
    Dissertation note: Zugl.: Rostock, Univ., Diss., 2011 (geringfügig überarb. Fassung)
    DDC: 937/.08
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Ammianus Marcellinus ; Literature and history ; Rhetoric, Ancient Study and teaching To 1500 ; History ; Landscapes in literature ; Metaphor in literature ; Geographical perception History ; Ethnology History ; Public spaces History ; Memory Social aspects ; History ; Rome History Empire, 284-476 ; Historiography ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Ammianus Marcellinus 330-395 Res gestae ; Exkurs ; Geografie ; Volkskunde ; Ammianus Marcellinus 330-395 Res gestae ; Exkurs ; Geografie ; Volkskunde
    Abstract: I. Einleitung -- 1. Forschungsstand -- 2. Fragestellung und Forschungsvorhaben -- II. Der Exkurs bei Ammian -- 1. Zur Theorie der antiken Geschichtsschreibung -- 2. Die "Kunst des Abweichens" : Zur Theorie des Exkurses -- III. Ammians Weltbild in den "Res Gestae" -- 1. Identitäten und Alteritäten : Die Rezeption des Fremdenbildes in den geographisch-ethnographischen Exkursen Ammians -- 2. "An author more a text than a man" : Der Autor der "Res Gestae" -- 3. Der orbis terrarum in den "Res Gestae" -- IV. Alteritätskonstruktionen I : Germanen und Gallier bei Ammian -- 1. Die Konstruktion germanischer Gegenwelten : Imperium Romanum : Barbaricum -- 2. Die Konstruktion des metus Germanicus in den "Res Gestae" -- 2.1. Der Exkurs über Rhein und Bodensee (Amm. 15.4.2-6) -- 2.2. Germanendarstellungen in den Gefechten bei Châlons-sur-Marne, Solicinium und Argentaria -- 3. Gallien als Erinnerungsraum : Der Gallienexkurs (Amm. 15.9-12) -- 3.1. Der Exkurs in den "Res Gestae" -- 3.2. Die Ethnogenese der Gallier -- 3.3. Die literarische Verstetigung landestypischer Eigenschaften -- 3.3.1. Die Grenzen Galliens und ihre Bezwingung -- 3.3.2. Provinzialstruktur und Städtelandschaft Galliens -- 3.3.3. Die Rhône -- 3.4. Der Ethnographische Abriss : Die Konstruktion gallischer Alteritäten -- 4. Conclusio : Germanen und Gallier als Komponenten des römischen kulturellen Gedächtnisses -- V. Alteritätskonstruktionen II : Der alius orbis Persien -- 1. Gegenwelten : orbis Romanus : alius orbis -- 2. Persien als Erinnerungsraum in den "Res Gestae" -- 2.1. Perser und Persien in den "Res Gestae" -- 2.2. Die literarische Verstetigung landestypischer Eigenschaften -- 2.2.1. Darstellungsprinzipien im Persienexkurs -- 2.2.2. Ammians Epitome persischer Geschichte -- 2.3. Der alius orbis Persien -- 2.3.1. Orte römisch-persischer Begegnungen : Mesopotamien, Assyrien und Medien -- 2.3.2. Die Persis und Arabia felix -- 2.3.3. Am Rande der Welt -- 3. Die Konstruktion persischer Alteritäten -- 4. Conclusio : Persien im römischen kulturellen Gedächtnis
    Abstract: VI. Alteritätskonstruktionen III : Der orbis Romanus -- 1. Die Küstenstriche am östlichen Ufer des Mittelmeeres (Amm. 14.8.1-15) -- 1.1. Der Vordere Orient im innertextuellen Kontext -- 1.2. Der Exkurs über den Vorderen Orient -- 1.2.1. Kilikien und Isaurien -- 1.2.2. Von Syrien bis Zypern -- 1.3. Resümee -- 2. Die Balkanregionen bei Ammian -- 2.1. Die Bücher 18, 19 und 20 als Trilogie -- 2.2. Der Exkurs über den Succi-Pass (Amm. 21.10.3-4) -- 2.3. Der Exkurs über die Regionen am Schwarzen Meer (Amm. 22.8) -- 2.3.1. Der Exkurs in den Julian-Büchern -- 2.3.2. Von der Ägäis zum Bosporus -- 2.3.3. Der Pontos Euxeinos -- 2.4. Resümee -- 3. Ägypten bei Ammian -- 3.1. Aegypto mundi claudicat axis (Lucr. 6.1107) : Der orbis antiquitatis Ägypten -- 3.2. Der Ägyptenexkurs in den "Res Gestae" -- 3.2.1. Die Lage Ägyptens -- 3.2.2. Die Mysterien des Nils -- 3.2.3. Ut pictura poesis (Hor. ars 361) : Die literarische Verstetigung der Nillandschaft und ihrer Besonderheiten -- 3.2.4. Administration und Urbanisation Ägyptens -- 3.2.5. Die laus Alexandriae Ammians -- 3.2.5.1. Die Tradition der laudes urbium am Beispiel der laudes Alexandriae -- 3.2.5.2. Ammians laus Alexandriae -- 3.2.6. Der ethnographische Abriss -- 3.2.7. Ende des Exkurses -- 3.3. Resümee -- 4. Conclusio : Der orbis Romanus als Erinnerungslandschaft -- VII. Alteritätskonstruktionen IV : Nomaden bei Ammian -- 1. Darstellungsprinzipien in den letzten Büchern der Res Gestae -- 2. Thrakien als Erinnerungsraum -- 2.1. Die Goten in Thrakien -- 2.2. Die geographische Lage Thrakiens -- 2.3. Die administrative Ordnung Thrakiens -- 2.4. Der ethnographische Abriss über die Thraker -- 2.5. Resümee -- 3. Die urbs aeterna und ihre Bewohner in den Romexkursen Ammians -- 3.1. Der erste Romexkurs (Amm. 14.6) -- 3.2. Der zweite Romexkurs (Amm. 28.4) -- 4. Die Exkurse über Sarazenen (Amm. 14.4), Hunnen und Alanen (Amm. 31.2) -- 4.1. Antike Vorstellungen von vagantes -- 4.2. Der Exkurs über die Sarazenen (Amm.14.4) -- 4.3. Die Hunnen bei Ammian -- 4.4. Der Alanenexkurs -- 5. Conclusio : Vagantes bei Ammian -- VIII. Appendix : Flüsse als Konstituenten römischer Raum- und Herrschaftsauffassung -- IX. Ergebnis : Ammians Weltbild in den geographisch-ethnographischen Exkursen -- Bibliographie -- 1. Textausgaben, Übersetzungen und Kommentare -- 1.1. Ammianus Marcellinus -- 1.2. Andere Autoren -- 2. Lexika, Reihen, Hilfsmittel -- 3. Sekundärliteratur -- 4. Abbildungsverzeichnis -- Register
    Description / Table of Contents: I. Einleitung1. Forschungsstand -- 2. Fragestellung und Forschungsvorhaben -- II. Der Exkurs bei Ammian -- 1. Zur Theorie der antiken Geschichtsschreibung -- 2. Die "Kunst des Abweichens" : Zur Theorie des Exkurses -- III. Ammians Weltbild in den "Res Gestae" -- 1. Identitäten und Alteritäten : Die Rezeption des Fremdenbildes in den geographisch-ethnographischen Exkursen Ammians -- 2. "An author more a text than a man" : Der Autor der "Res Gestae" -- 3. Der orbis terrarum in den "Res Gestae" -- IV. Alteritätskonstruktionen I : Germanen und Gallier bei Ammian -- 1. Die Konstruktion germanischer Gegenwelten : Imperium Romanum : Barbaricum -- 2. Die Konstruktion des metus Germanicus in den "Res Gestae" -- 2.1. Der Exkurs über Rhein und Bodensee (Amm. 15.4.2-6) -- 2.2. Germanendarstellungen in den Gefechten bei Châlons-sur-Marne, Solicinium und Argentaria -- 3. Gallien als Erinnerungsraum : Der Gallienexkurs (Amm. 15.9-12) -- 3.1. Der Exkurs in den "Res Gestae" -- 3.2. Die Ethnogenese der Gallier -- 3.3. Die literarische Verstetigung landestypischer Eigenschaften -- 3.3.1. Die Grenzen Galliens und ihre Bezwingung -- 3.3.2. Provinzialstruktur und Städtelandschaft Galliens -- 3.3.3. Die Rhône -- 3.4. Der Ethnographische Abriss : Die Konstruktion gallischer Alteritäten -- 4. Conclusio : Germanen und Gallier als Komponenten des römischen kulturellen Gedächtnisses -- V. Alteritätskonstruktionen II : Der alius orbis Persien -- 1. Gegenwelten : orbis Romanus : alius orbis -- 2. Persien als Erinnerungsraum in den "Res Gestae" -- 2.1. Perser und Persien in den "Res Gestae" -- 2.2. Die literarische Verstetigung landestypischer Eigenschaften -- 2.2.1. Darstellungsprinzipien im Persienexkurs -- 2.2.2. Ammians Epitome persischer Geschichte -- 2.3. Der alius orbis Persien -- 2.3.1. Orte römisch-persischer Begegnungen : Mesopotamien, Assyrien und Medien -- 2.3.2. Die Persis und Arabia felix -- 2.3.3. Am Rande der Welt -- 3. Die Konstruktion persischer Alteritäten -- 4. Conclusio : Persien im römischen kulturellen Gedächtnis.
    Description / Table of Contents: I. Einleitung -- 1. Forschungsstand -- 2. Fragestellung und Forschungsvorhaben -- II. Der Exkurs bei Ammian -- 1. Zur Theorie der antiken Geschichtsschreibung -- 2. Die "Kunst des Abweichens" : Zur Theorie des Exkurses -- III. Ammians Weltbild in den "Res Gestae" -- 1. Identitäten und Alteritäten : Die Rezeption des Fremdenbildes in den geographisch-ethnographischen Exkursen Ammians -- 2. "An author more a text than a man" : Der Autor der "Res Gestae" -- 3. Der orbis terrarum in den "Res Gestae" -- IV. Alteritätskonstruktionen I : Germanen und Gallier bei Ammian -- 1. Die Konstruktion germanischer Gegenwelten : Imperium Romanum : Barbaricum -- 2. Die Konstruktion des metus Germanicus in den "Res Gestae" -- 2.1. Der Exkurs über Rhein und Bodensee (Amm. 15.4.2-6) -- 2.2. Germanendarstellungen in den Gefechten bei Châlons-sur-Marne, Solicinium und Argentaria -- 3. Gallien als Erinnerungsraum : Der Gallienexkurs (Amm. 15.9-12) -- 3.1. Der Exkurs in den "Res Gestae" -- 3.2. Die Ethnogenese der Gallier -- 3.3. Die literarische Verstetigung landestypischer Eigenschaften -- 3.3.1. Die Grenzen Galliens und ihre Bezwingung -- 3.3.2. Provinzialstruktur und Städtelandschaft Galliens -- 3.3.3. Die Rhône -- 3.4. Der Ethnographische Abriss : Die Konstruktion gallischer Alteritäten -- 4. Conclusio : Germanen und Gallier als Komponenten des römischen kulturellen Gedächtnisses -- V. Alteritätskonstruktionen II : Der alius orbis Persien -- 1. Gegenwelten : orbis Romanus : alius orbis -- 2. Persien als Erinnerungsraum in den "Res Gestae" -- 2.1. Perser und Persien in den "Res Gestae" -- 2.2. Die literarische Verstetigung landestypischer Eigenschaften -- 2.2.1. Darstellungsprinzipien im Persienexkurs -- 2.2.2. Ammians Epitome persischer Geschichte -- 2.3. Der alius orbis Persien -- 2.3.1. Orte römisch-persischer Begegnungen : Mesopotamien, Assyrien und Medien -- 2.3.2. Die Persis und Arabia felix -- 2.3.3. Am Rande der Welt -- 3. Die Konstruktion persischer Alteritäten -- 4. Conclusio : Persien im römischen kulturellen Gedächtnis.
    Description / Table of Contents: VI. Alteritätskonstruktionen III : Der orbis Romanus -- 1. Die Küstenstriche am östlichen Ufer des Mittelmeeres (Amm. 14.8.1-15) -- 1.1. Der Vordere Orient im innertextuellen Kontext -- 1.2. Der Exkurs über den Vorderen Orient -- 1.2.1. Kilikien und Isaurien -- 1.2.2. Von Syrien bis Zypern -- 1.3. Resümee -- 2. Die Balkanregionen bei Ammian -- 2.1. Die Bücher 18, 19 und 20 als Trilogie -- 2.2. Der Exkurs über den Succi-Pass (Amm. 21.10.3-4) -- 2.3. Der Exkurs über die Regionen am Schwarzen Meer (Amm. 22.8) -- 2.3.1. Der Exkurs in den Julian-Büchern -- 2.3.2. Von der Ägäis zum Bosporus -- 2.3.3. Der Pontos Euxeinos -- 2.4. Resümee -- 3. Ägypten bei Ammian -- 3.1. Aegypto mundi claudicat axis (Lucr. 6.1107) : Der orbis antiquitatis Ägypten -- 3.2. Der Ägyptenexkurs in den "Res Gestae" -- 3.2.1. Die Lage Ägyptens -- 3.2.2. Die Mysterien des Nils -- 3.2.3. Ut pictura poesis (Hor. ars 361) : Die literarische Verstetigung der Nillandschaft und ihrer Besonderheiten -- 3.2.4. Administration und Urbanisation Ägyptens -- 3.2.5. Die laus Alexandriae Ammians -- 3.2.5.1. Die Tradition der laudes urbium am Beispiel der laudes Alexandriae -- 3.2.5.2. Ammians laus Alexandriae -- 3.2.6. Der ethnographische Abriss -- 3.2.7. Ende des Exkurses -- 3.3. Resümee -- 4. Conclusio : Der orbis Romanus als Erinnerungslandschaft -- VII. Alteritätskonstruktionen IV : Nomaden bei Ammian -- 1. Darstellungsprinzipien in den letzten Büchern der Res Gestae -- 2. Thrakien als Erinnerungsraum -- 2.1. Die Goten in Thrakien -- 2.2. Die geographische Lage Thrakiens -- 2.3. Die administrative Ordnung Thrakiens -- 2.4. Der ethnographische Abriss über die Thraker -- 2.5. Resümee -- 3. Die urbs aeterna und ihre Bewohner in den Romexkursen Ammians -- 3.1. Der erste Romexkurs (Amm. 14.6) -- 3.2. Der zweite Romexkurs (Amm. 28.4) -- 4. Die Exkurse über Sarazenen (Amm. 14.4), Hunnen und Alanen (Amm. 31.2) -- 4.1. Antike Vorstellungen von vagantes -- 4.2. Der Exkurs über die Sarazenen (Amm.14.4) -- 4.3. Die Hunnen bei Ammian -- 4.4. Der Alanenexkurs -- 5. Conclusio : Vagantes bei Ammian -- VIII. Appendix : Flüsse als Konstituenten römischer Raum- und Herrschaftsauffassung -- IX. Ergebnis : Ammians Weltbild in den geographisch-ethnographischen Exkursen -- Bibliographie -- 1. Textausgaben, Übersetzungen und Kommentare -- 1.1. Ammianus Marcellinus -- 1.2. Andere Autoren -- 2. Lexika, Reihen, Hilfsmittel -- 3. Sekundärliteratur -- 4. Abbildungsverzeichnis -- Register.
    Note: Literaturverz. S. [288] - 300
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 5
    ISBN: 3110285185 , 9783110285185
    Language: German , English , Italian
    Pages: XVI, 377 S. , Ill., Kt. , 240 mm x 170 mm
    Series Statement: Abhandlungen der Akademie der Wissenschaften zu Göttingen N.F., Bd. 21
    Series Statement: Abhandlungen der Akademie der Wissenschaften zu Göttingen
    Parallel Title: Online-Ausg. Homer, gedeutet durch ein großes Lexikon
    Parallel Title: Erscheint auch als Meier-Brügger, Michael, 1948 - Homer, gedeutet durch ein großes Lexikon
    DDC: 883.01
    RVK:
    Keywords: Homer Congresses Criticism and interpretation ; Homer Congresses Language ; Lexikon des frühgriechischen Epos Congresses ; Epic poetry, Greek Congresses History and criticism ; Konferenzschrift 2010 ; Konferenzschrift ; Homerus ; Lexikon des frühgriechischen Epos ; Homerus
    Note: Beitr. teilw. dt., teilw. engl., teilw. ital. - Teilw. in griech. Schr , Literaturangaben , Beitr. teilw. dt., teilw. engl., teilw. ital.
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 6
    ISBN: 9783110228366
    Language: German
    Pages: VI, 307 S. , Ill. , 240 mm x 170 mm
    Additional Information: Rezensiert in Diem, Albrecht Askese und Identität in Spätantike, Mittelalter und Früher Neuzeit 2012
    Series Statement: Transformationen der Antike 14
    Series Statement: Transformationen der Antike
    Parallel Title: Online-Ausg. Röcke, Werner, 1944 - 2022 Askese und Identität in Spätantike, Mittelalter und Früher Neuzeit
    DDC: 300
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Asceticism in literature Congresses ; Identity (Philosophical concept) in literature Congresses ; Konferenzschrift 2007 ; Kongress ; Konferenzschrift ; Konferenzschrift 2007 ; Askese ; Identität ; Geschichte ; Askese ; Mönchtum
    Note: Literaturangaben
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 7
    ISBN: 3110229927 , 9783110229929
    Language: English , German
    Pages: XIII, 436 S. , Ill., graph. Darst., Kt. , 24 cm
    Series Statement: Beiträge zur Altertumskunde 286
    Series Statement: Beiträge zur Altertumskunde
    Parallel Title: Online-Ausg. Writings of early scholars in the ancient Near East, Egypt, Rome, and Greece
    Parallel Title: Erscheint auch als Imhausen, Annette, 1970 - Writings of Early Scholars in the Ancient near East, Egypt, Rome, and Greece
    DDC: 500
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Science, Ancient Sources History ; Congresses ; Scientific literature Congresses History and criticism ; Scientific literature Congresses History and criticism ; Scientific literature Congresses History and criticism ; Scientific literature Congresses Translating ; Translating and interpreting Congresses Philosophy ; Learning and scholarship Congresses History To 1500 ; Konferenzschrift 2009 ; Konferenzschrift 2009 ; Kongress ; Konferenzschrift ; Altertum ; Naturwissenschaften ; Wissenschaftlicher Text ; Übersetzung
    Note: Mit Reg , Beitr. teilw. dt., teilw. engl.; Vorw. dt. und engl.
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 8
    Language: German , English , French
    Pages: XII, 760 S. , Ill.
    Edition: Online-Ausg.: Berlin [u.a.] De Gruyter 2009
    Series Statement: De Gruyter reference global
    Parallel Title: Druckausg. Antike Mythen
    Parallel Title: Erscheint auch als
    Parallel Title: Erscheint auch als
    DDC: 398.2
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Mythos ; Antike ; Griechenland ; Römisches Reich ; Aufsatzsammlung ; Online-Ressource ; Aufsatzsammlung ; Festschrift ; Aufsatzsammlung ; Festschrift ; Aufsatzsammlung ; Festschrift ; Griechenland ; Mythos ; Online-Ressource ; Römisches Reich ; Mythos ; Online-Ressource ; Antike ; Mythos ; Online-Ressource
    Note: Beitr. teilw. dt., teilw. engl., teilw. franz., teilw. span.
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Cover
    URL: Cover
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 9
    Book
    Book
    Berlin [u.a.] : de Gruyter
    ISBN: 9783110212525
    Language: English
    Pages: VIII, 317 S. , Ill.
    Parallel Title: Erscheint auch als
    DDC: 306.40901
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Human body Social aspects ; Human body Social aspects ; Human body in literature ; Soziale Identität ; Antike ; Körperbild ; Römisches Reich ; Griechenland ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Konferenzschrift ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Konferenzschrift ; Aufsatzsammlung ; Antike ; Körperbild ; Soziale Identität ; Griechenland ; Körperbild ; Soziale Identität ; Römisches Reich ; Körperbild ; Soziale Identität
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 10
    Online Resource
    Online Resource
    Berlin [u.a.] : de Gruyter
    Language: German , English
    Pages: XIV, 269 S.
    Edition: Online-Ausg. Berlin [u.a.] de Gruyter 2008
    Series Statement: De Gruyter reference global
    Parallel Title: Erscheint auch als
    Parallel Title: Erscheint auch als
    DDC: 306.01
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Katharsis ; Kultur ; Rezeption ; Konferenzschrift 2005 ; Online-Ressource ; Katharsis ; Rezeption ; Kultur ; Online-Ressource
    Note: Beitr. teilw. dt., teilw. engl.
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 11
    Book
    Book
    Berlin [u.a.] : de Gruyter
    ISBN: 9783110184334 , 3110184338
    Language: German , English
    Pages: XIV, 269 S.
    Parallel Title: Erscheint auch als
    DDC: 306.01
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Kultur ; Rezeption ; Katharsis ; Konferenzschrift 2005 ; Konferenzschrift 2005 ; Konferenzschrift 2005 ; Konferenzschrift 2005 ; Konferenzschrift 2005 ; Katharsis ; Rezeption ; Kultur
    Note: Beitr. teilw. dt., teilw. engl.
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 12
    Book
    Book
    Berlin [u.a.] : de Gruyter
    ISBN: 311016390X
    Language: English , Greek, Modern (1453- )
    Pages: X, 458 S. , 23 cm
    Series Statement: Untersuchungen zur antiken Literatur und Geschichte: UaLG 53
    Series Statement: Untersuchungen zur antiken Literatur und Geschichte
    Dissertation note: Zugl.:Glasgow, Univ., Diss.
    DDC: 306.7409385
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Demosthenes ; Kommentar ; Hochschulschrift ; Kommentar ; Kommentar ; Hochschulschrift ; Kommentar ; Hochschulschrift
    Note: Einheitssacht. des kommentierten Werkes: Oratio in Neaeram , Text teilw. griech. u. engl.
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 13
    Language: German , Greek, Ancient (to 1453)
    Series Statement: Sammlung Göschen ...
    RVK:
    Keywords: Grec (langue) - Grammaire ; Grec (langue) - Syntaxe ; Grieks ; Grammatik ; Griechisch ; Greek language Grammar ; Greek language Syntax ; Griechisch ; Historische Grammatik ; Griechisch ; Historische Grammatik
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 14
    ISBN: 3110096935 , 3110096951 , 3110073498 , 3110022583
    Language: German
    Series Statement: Arbeiten zur neutestamentlichen Textforschung 4
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Bibel ; Griechisch ; Konkordanz ; Bibel Neues Testament ; Konkordanz ; Griechisch ; Bibel Neues Testament ; Konkordanz
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
Close ⊗
This website uses cookies and the analysis tool Matomo. More information can be found here...