Your email was sent successfully. Check your inbox.

An error occurred while sending the email. Please try again.

Proceed reservation?

Export
Filter
  • German  (918)
  • Dutch
  • 2015-2019  (918)
  • Bielefeld : transcript Verlag  (482)
  • Bern : Peter Lang International Academic Publishers  (436)
Material
Language
Years
Year
  • 1
    Online Resource
    Online Resource
    Bielefeld : transcript Verlag ; 1.2010 -
    ISSN: 2198-0330 , 1869-3660 , 1869-3660
    Language: German , English
    Pages: Online-Ressource
    Dates of Publication: 1.2010 -
    Parallel Title: Erscheint auch als Zeitschrift für interkulturelle Germanistik
    DDC: 830
    Keywords: Zeitschrift ; Deutsch ; Literatur ; Interkulturalität ; Geschichte ; Deutsch ; Interkulturalität ; Interkulturalität ; Germanistik
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 2
    Online Resource
    Online Resource
    Bielefeld : transcript Verlag
    ISBN: 9783839449400
    Language: German
    Pages: Online-Ressource, 234 Seiten , Dispersionsbindung, 62 SW-Abbildungen
    Series Statement: Fashion Studies 9
    Series Statement: Fashion Studies
    Parallel Title: Erscheint auch als Burde, Julia, 1962- Die Begradigung der Taillenkontur in der Männermode
    DDC: 391.109409034
    Keywords: Geschichte 1780-1870 ; Herrenmode ; Körperbild ; Schnittkonstruktion ; Wandel ; Herrenmode ; Taille ; Begradigung ; Europa ; (Produktform)Electronic book text ; (Zielgruppe)Fachpublikum/ Wissenschaft ; Körper ; Gender ; Kulturgeschichte ; 18. Jahrhundert ; 19. Jahrhundert ; Körperbild ; Herrenschneider ; Taille ; Moderne ; Mode ; Geschlecht ; Cultural Studies ; Gender Studies ; Kulturwissenschaft ; Body ; Cultural History ; 18th Century ; 19th Century ; Men's Tailor ; Waist ; Modernity ; Fashion Studies ; (DDC Deutsch 22)300 ; (BIC subject category)JFCK ; (BIC subject category)HBTB ; (VLB-WN)9585 ; Modegeschichte ; (DDC Deutsch 22)390 ; (BISAC Subject Heading)SOC022000 ; (BIC subject category)AKT ; Hochschulschrift ; Europa ; Herrenmode ; Körperbild ; Schnittkonstruktion ; Wandel ; Geschichte 1780-1870
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 3
    ISBN: 9783839446638
    Language: German
    Pages: Online-Ressource, 242 Seiten , Klebebindung, 3 SW-Abbildungen
    Series Statement: Edition Kulturwissenschaft 196
    Series Statement: Edition Kulturwissenschaft
    Parallel Title: Erscheint auch als Den Drachen denken
    DDC: 398.2454
    Keywords: Geschichte ; Drache ; Kultur ; Drache ; Literatur ; Drache ; Kreatur ; (Produktform)Electronic book text ; (Zielgruppe)Fachpublikum/ Wissenschaft ; Alterität ; Kinder- und Jugendliteratur ; Fantasy ; Literaturforschung ; Medienforschung ; Mediävistik ; Phantastik ; Kulturgeschichte ; Literatur ; Film ; Allgemeine Literaturwissenschaft ; Popkultur ; Kulturwissenschaft ; Dragons ; Alterity ; Children's and Youth Literature ; Literature Research ; Media Research ; Medieval Studies ; Cultural History ; Literature ; General Literature Studies ; Popular Culture ; Cultural Studies ; (DDC Deutsch 22)800 ; (DDC Deutsch 22)790 ; (BIC subject category)DSB ; (BIC subject category)APFA ; (BIC subject category)JFD ; (VLB-WN)9559 ; Drachen ; (DDC Deutsch 22)300 ; (BISAC Subject Heading)SOC022000 ; (BIC subject category)HBTB ; Aufsatzsammlung ; Drache ; Kultur ; Geschichte ; Drache ; Literatur
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 4
    ISBN: 9783839443217
    Language: German
    Pages: Online-Ressource, 340 Seiten , Dispersionsbindung, 38 Farbabbildungen, 1 SW-Abbildung
    Series Statement: Locating Media/Situierte Medien 18
    Series Statement: Locating Media/Situierte Medien
    Parallel Title: Erscheint auch als Pfeifer, Simone Social Media im transnationalen Alltag
    DDC: 302.3028509663
    Keywords: Senegalesen ; Zwischenmenschliche Beziehung ; Transnationalisierung ; Social Media ; Hochzeit ; Digitale Fotografie ; Porträtfotografie ; Freundschaft ; Familienbeziehung ; Zwischenmenschliche Beziehung ; Transnationalisierung ; Social Media ; Selbstdarstellung ; Hochzeit ; Digitale Fotografie ; Porträtfotografie ; Freundschaft ; Familienbeziehung ; Alltag ; Social Media ; Berlin ; Dakar ; Senegal ; Deutschland ; Dakar ; Berlin ; (Produktform)Electronic book text ; (Zielgruppe)Fachpublikum/ Wissenschaft ; Medien ; Transnationalismus ; Geschlecht ; Generationen ; Soziale Medien ; Digitale Medien ; Globalisierung ; Kulturanthropologie ; Medienwissenschaft ; Mediensoziologie ; Interkulturalität ; Media ; Transnationalism ; Gender ; Generations ; Social Media ; Digital Media ; Globalization ; Cultural Anthropology ; Media Studies ; Sociology of Media ; Interculturalism ; (BIC subject category)JFD ; (VLB-WN)9753 ; Migration ; (DDC Deutsch 22)300 ; (BISAC Subject Heading)SOC002010 ; (BIC subject category)JHMC ; Hochschulschrift ; Berlin ; Senegalesen ; Zwischenmenschliche Beziehung ; Transnationalisierung ; Social Media ; Hochzeit ; Digitale Fotografie ; Porträtfotografie ; Freundschaft ; Familienbeziehung ; Dakar ; Zwischenmenschliche Beziehung ; Transnationalisierung ; Social Media ; Selbstdarstellung ; Hochzeit ; Digitale Fotografie ; Porträtfotografie ; Freundschaft ; Familienbeziehung
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 5
    ISBN: 9783839447819
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Geschichte ; Design ; Technology ; Education ; Cultural History ; Cultural Studies ; History of Technology ; History of Education ; Kindergarten ; Building Blocks ; Cultural Techniques ; Modularization ; Bauklotz ; Kultur ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Bauklotz ; Kultur ; Geschichte
    Abstract: 〈p〉Building blocks are practical materials for playing, learning and working at kindergartens, schools, universities and companies. How did building blocks, which were primarily established as toys for children, come to be practical materials used in professional and educational settings?〈br /〉This study explores the historical implications of particular sets of building blocks in the interdisciplinary consolidation and transformation of techniques, materials, discourses and subjects. By mapping the genealogy of building blocks from Fröbel's »gifts« to their current systematization as interlocked blocks, this study proposes that building blocks should be understood not exclusively as concrete objects, but as the materiality of a combinatorial program, which delineates a modular system characterized by a code of composition, a context-neutrality and a semantic component.〈/p〉
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 6
    Online Resource
    Online Resource
    Frankfurt a.M. : Peter Lang GmbH | Bern : Peter Lang International Academic Publishers
    ISBN: 9783631801352
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource
    Edition: 1st, New ed.
    Series Statement: Deutsche Sprachwissenschaft international 9004
    DDC: 303.6
    Keywords: Deutsch ; Chinesisch ; Terrorismus ; Wortfeld ; Druckmedien ; Korpus ; Diskursanalyse ; Diskurs ; Sprachanalyse ; Deutschland ; Hochschulschrift
    Abstract: Ausgangspunkt für diesen Band ist der Terrorismus als weltweit prominentes Thema in Printmedien. Die Autorin arbeitet Veränderungen der diskursiven Konstruktion dieses Themas während vier ausgewählter Untersuchungszeitpunkte heraus. Sie zeigt, dass die unterschiedlichen politischen, wirtschaftlichen und kulturell-philosophischen Rahmenbedingungen in Deutschland und China die diskursive Konstruktion von Terrorismus beeinflussen. Die Analysen illustrieren, wie solche Zusammenhänge, Entwicklungen und Divergenzen durch eine korpusbasierte Diskursanalyse sichtbar gemacht werden können. Mit ihren statistikbasierten Methoden und anhand der großen Datenmengen gewinnt die Autorin eine neue Perspektive auf das Thema Terrorismus und erweitert das Methodenrepertoire der Diskursanalyse.
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 7
    Online Resource
    Online Resource
    Frankfurt a.M. : Peter Lang GmbH | Bern : Peter Lang International Academic Publishers
    ISBN: 9783631784006
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource
    Edition: 1st, New ed.
    Series Statement: Jazz under State Socialism 6
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Geschichte 1950-2018 ; Staatssozialismus ; Musikleben ; Popmusik ; Jazz ; Ostblock ; Aufsatzsammlung
    Abstract: Through selected topics, the book presents an up-to-date and comprehensive view of the popular music of communist and post-communist Europe. The studies introduce new sources, discuss transformations of the institutional background of popular music of the given geopolitical sphere, its social, cultural-political, or artistic conditions. Thanks to the time span of nearly thirty years since the fall of the Iron Curtain, the authors have in many ways revised or supplemented traditional post-communist perceptions of the issues in question. This is being done with respect to the genres such as jazz, rock, pop, singer-songwriters, hip-hop, or White Power Music, as well as across the whole region from the former Yugoslavia through Central European states to the countries of the former Soviet Union.
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 8
    Online Resource
    Online Resource
    Frankfurt a.M. : Peter Lang GmbH | Bern : Peter Lang International Academic Publishers
    ISBN: 9783631760567
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource
    Edition: 1st, New ed.
    Series Statement: Variolingua. Nonstandard – Standard – Substandard 50
    DDC: 306.44
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Russisch ; Sprachvariante ; Sprachstil ; Soziolinguistik ; Stilistik ; Kontrastive Linguistik ; Sprachwandel ; Hochschulschrift
    Abstract: Dieses Buch liefert theoretisch-methodische und deskriptive Grundlagen einer Varianzstilistik des Russischen im Wandel, die sowohl standard- als auch non-standard-sprachliche Phänomene integriert. Im Fokus der Non-Standard-Darstellung stehen dabei diverse Soziolekte, die auf russischem Boden spätestens seit 1917 eine Schlüsselrolle in der Etablierung des Non-Standards in Standard-Domänen spielen. Die stilistisch und ästhetisch, aber auch ideologisch bedingte Varianz zwischen dem Non-Standard und Standard wird in der vorliegenden Untersuchung im Spannungsfeld von alternativem künstlerischem Diskurs und offiziellem linguistischem Diskurs empirisch erfasst.
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 9
    ISBN: 3-8394-4661-9
    Language: German
    Pages: 1 online resource (406)
    Edition: 1st ed.
    Series Statement: Digitale Gesellschaft 23
    Series Statement: Digitale Gesellschaft
    RVK:
    Keywords: Digitalisierung; Privatheit; Kultur; Medien; Recht; Datenschutz; Internet; Digitale Medien; Cultural Studies; Medienästhetik; Mediensoziologie; Medienwissenschaft; Digitalization; Privacy; Culture; Media; Law; Data Protection; Digital Media; Media Aesthetics; Sociology of Media; Media Studies; ; Cultural Studies. ; Culture. ; Data Protection. ; Digital Media. ; Internet. ; Law. ; Media Aesthetics. ; Media Studies. ; Media. ; Privacy. ; Sociology of Media.
    Abstract: Datenschutz bleibt ein umkämpftes Thema im Kontext der voranschreitenden Digitalisierung. Die Beiträge des Bandes gehen der Frage nach, welche Formen Privatheit in einer digitalen Gesellschaft annehmen kann und welche Chancen und Risiken dabei entstehen. Dabei ergeben sich medienkulturelle Fragestellungen nach den Normierungsmustern hinter digitalen Anwendungen sowie die Notwendigkeit, digitale Nutzungsszenarien zu analysieren, einzuordnen und zu bewerten. Der interdisziplinäre Band versammelt kultur-, sozial-, medien-, rechts- und politikwissenschaftliche Perspektiven.
    Abstract: »Es ist die Leistung dieses interdisziplinären Bandes, gesellschaftlichen Wandel, der in der Entgrenzung von Privatheit und Öffentlichkeit durch die Digitalisierung besteht, aus verschiedenen Perspektiven an erhellenden Beispielen analysiert zu haben.« Lothar Mikos, tv diskurs, 93 (2020) »Die rechtswissenschaftlichen Beiträge [zeigen] eine Reihe von für Nicht-Jurist*innen nicht immer auf den ersten Blick zu erkennenden Grenzverletzungen auf. Ihnen allen ist Aufmerksamkeit zu schenken, worauf dieser Band facettenreich aufmerksam macht bzw. unterstreicht.« Thomas Elkeles, www.socialnet.de, 08.07.2020
    Description / Table of Contents: Frontmatter 1 Inhalt 5 Verzeichnis der verwendeten Gesetze 9 ›Smarte Diktatur‹ oder ›egalitäre Netzgemeinschaft‹? 11 Einleitung 29 Legitimation von Datenverarbeitung via AGB? 37 Schutz der (digitalen) Privatsphäre als Staatsaufgabe? 63 Technologisierung der Lebenskunst - Subjektivierung und Digitalitt 85 Persnlichkeitsschutz im digitalen Umfeld in Zeiten der Mehrebenenregulierung 111 Einleitung 131 Reflexionen zu einem social turn in den privacy studies 139 Unsocial Bots - Eine Gefahr für die Autonomie des Gesellschaftssystems 167 Die Kommentarspalten des Online-Magazins COMPACT als privatisierte Echokammer 197 Connecting the Dots 225 Einleitung 255 Reader Analytics: Vom privaten zum öffentlichen Lesen? 263 Aushandlung und Inszenierung des Privaten in room tour-Videos 283 »Ich erfinde nichts, ist alles, was ich sagen kann« 303 'GRWM': Modes of Aesthetic Observance, Surveillance, and Subversion on YouTube 329 »The Glass Room« - Privatheit in digitalen Kunstprojekten 353 »Transparente Individuen im intransparenten System« 371 Autor/en/innen und Herausgeber/in 399
    Note: German.
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 10
    ISBN: 9783839448250
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (272 Seiten)
    Series Statement: Kulturen der Gesellschaft 39
    Parallel Title: Erscheint auch als
    DDC: 305.97
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Arbeit ; Beruf ; Biographie ; Design ; Emanzipation ; Entfremdung ; Kapital ; Kommerzialisierung ; Kultur ; Kulturphilosophie ; Kultursoziologie ; Kunst ; Kunstsoziologie ; Prekarität ; Soziologie ; Ästhetik ; SOCIAL SCIENCE / Popular Culture ; Kreativität ; Design ; Künste ; Soziologie ; Ästhetik ; Arbeitsbedingungen ; Berufswahl ; Lohnarbeit ; Sozialphilosophie ; Kommerzialisierung ; Motivation ; Prekariat ; Berufsbild ; Kunst ; Schweiz ; Aufsatzsammlung ; Schweiz ; Kunst ; Design ; Berufswahl ; Motivation ; Arbeitsbedingungen ; Ästhetik ; Kommerzialisierung ; Kreativität ; Prekariat ; Künste ; Soziologie ; Sozialphilosophie ; Kreativität ; Lohnarbeit ; Berufsbild ; Kunst
    Abstract: Sociologists and philosophers give a new insight into the professional everyday life and the creative ideals of people who work in the world of the arts
    Abstract: Wie passen Kunst und Beruf zusammen? Und was bedeutet notwendige Lohnarbeit für das Leben der Kreativen? Auf Grundlage qualitativer Interviews mit bildenden Künstler_innen und Designer_innen geben Christoph Henning, Franz Schultheis und Dieter Thomä einen neuen Einblick in die Welt der Künste, in ihre Werdegänge, Lebensideale, Arbeitsplätze, Berufsbilder, Geschäftsmodelle sowie professionelle und private Umfelder. Das Buch schlägt eine Brücke vom Alltag in Atelier und Werkstatt zu den großen Themen der modernen Gesellschaft - Kreativität und Prekarität, Kommerzialisierung und Ästhetisierung, Entfremdung und Emanzipation - und eröffnet somit eine interdisziplinäre Debatte zwischen qualitativer Forschung, kritischer Sozialtheorie und Sozialphilosophie
    Note: Description based on online resource; title from PDF title page (publisher's Web site, viewed 02. Mrz 2022) , In German
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 11
    Online Resource
    Online Resource
    Bielefeld : transcript Verlag
    ISBN: 9783839435335
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource
    Parallel Title: Erscheint auch als
    DDC: 302.23072
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Geschichte 1870-1950 ; Mediengeschichte ; Technik ; Medienwissenschaft ; Wissenschaft ; Media ; Medientheorie ; Wissenschaftssoziologie ; Technology ; Science ; Media History ; Media Studies ; Sociology of Science ; Media Theory ; Medien ; Industrieforschung ; Verrechtlichung ; Verwaltung ; Massenmedien ; Professionalisierung ; Laboratorium ; Bürokratisierung ; USA ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; USA ; Industrieforschung ; Professionalisierung ; Bürokratisierung ; Verrechtlichung ; Medien ; Laboratorium ; Geschichte 1870-1950 ; USA ; Massenmedien ; Verwaltung ; Geschichte 1870-1950
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 12
    ISBN: 9783837650587 , 3837650588
    Language: German , English
    Pages: 308 Seiten , Illustrationen, Diagramme , 22.5 cm x 14.8 cm, 486 g
    Series Statement: Beiträge zur Popularmusikforschung 45
    Series Statement: Beiträge zur Popularmusikforschung
    Parallel Title: Erscheint auch als (Dis-)orienting sounds - machtkritische Perspektiven auf populäre Musik
    DDC: 781.6301
    RVK:
    Keywords: Aufsatzsammlung ; Konferenzschrift ; Aufsatzsammlung ; Konferenzschrift ; Unterhaltungsmusik ; Macht ; Intersektionalität ; Unterhaltungsmusik ; Musikerziehung ; Unterhaltungsmusik ; Forschung ; Musikwissenschaft ; Popmusik
    Note: Literaturangaben , Beiträge teilweise in Deutsch, teilweise in Englisch
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 13
    ISBN: 9783631776469 , 9783631776476 , 9783631776483 , 9783631770368
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (494 p.)
    Abstract: Avec la mort du duc Charles, l’État bourguignon, désormais limité aux anciens Pays-Bas et à la Franche-Comté, entre en crise face à l’agression du roi de France Louis XI et la révolte des sujets. Les ordonnances de l’hôtel de Marie, seule fille et héritière, et de son époux Maximilien d’Autriche en sont le miroir, témoin de fidélité et aussi de défection. Le chemin vers la consolidation fut long, atteint seulement sous leur fils Philippe le Beau. L’apogée de l’hôtel sous le duc Charles (sujet du volume 3 à paraître) fut remplacé par une modestie relative. Mais Philippe, mort roi de Castille prématurément en 1506, fait passer la tradition bourguignonne en Espagne et de là dans toute l’Europe. 14 textes, tant conservés que perdus, sont soigneusement identifiés et édités, commentés, complétés et indexés pour le plus grand bien de toute recherche sur les cours princières, les élites aristocratiques, les milieux dirigeants, l’organisation et les rituels du pouvoir, donc à l’histoire de l’État à la fin du XVe siècle et au début du XVIe. Sont concernés non seulement les actuels Pas-Bas, la Belgique et le Luxembourg, mais aussi l’Allemagne, la France et l’Espagne
    Note: German
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 14
    Online Resource
    Online Resource
    Bern : Peter Lang International Academic Publishers
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource
    Keywords: The arts ; Literature & literary studies
    Abstract: Seit einiger Zeit ist Brasiliens Neokonkretismus in Ausstellungen, Katalogen und Publikationen in Europa präsent. Die Autorin nimmt erstmals auf Deutsch umfassende Werkanalysen vor und stellt den Schlüsselcharakter der neokonkreten Praktiken dar. Die Kunst- und Lyrikproduktion der Bewegung führte, so die Autorin, zu einer Umwertung und Neuauslegung des konkret-konstruktivistischen Gedankenguts der europäischen Avantgarden des frühen 20. Jahrhunderts. Diese Umwertungen schufen in Brasilien erst die Voraussetzungen dafür, haptische und sensorielle Komponenten ästhetischen Erlebens zum zentralen Ausgangspunkt künstlerischer Praxis zu erheben, für welche die späteren Arbeiten der brasilianischen Avantgarde-Ikonen Lygia Clark und Hélio Oiticica bekannt sind. Die Arbeit ist ein wichtiger Beitrag dazu, moderne und zeitgenössische künstlerische Praktiken aus Brasilien zu dekolonisieren, denn die Analysen zeigen auf, dass haptisch und plurisensoriell erfahrbare Kunstwerke aus Brasilien eben nicht auf einer angenommenen genuin sensorisch-sensiblen Konstituierung des Menschen in Brasilien beruhen, sondern vielmehr auf einer eigenwilligen, lokalen Rezeption europäischer Avantgardepraktiken
    Note: German
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 15
    Online Resource
    Online Resource
    Bern : Peter Lang International Academic Publishers
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (330 p.)
    Keywords: Psychology ; The arts: general issues
    Abstract: Wie erscheinen, «entstehen» Bilder? Welche Eigenschaften, Strukturen und Entwicklungen lassen sich in frühen graphischen Äusserungen beobachten? Sind frühe Bildmerkmale in einer bestimmten Kultur allgemein oder individuell? Worin besteht frühe bildhafte Erkenntnis und Ästhetik? Auf welche allgemeinen Bestimmungen von «Bild» oder «Bildern» verweist die Bildgenese? Auf welche allgemeinen Aspekte des frühen symbolischen Verhaltens verweisen frühe Bilder? Der vorliegende erste Band zur Bildentwicklung im frühen Kindesalter stellt die Ergebnisse einer breit angelegten empirischen Studie von Zeichnungen und Malereien europäischer Kinder (Schweiz, Frankreich und Deutschland) im Vorschulalter vor
    Note: German
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 16
    Online Resource
    Online Resource
    Bielefeld : transcript Verlag
    ISBN: 9783839448366 , 9783837648362
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (450 p.)
    Keywords: Media studies
    Abstract: Wenn Menschen heute auf der Straße protestieren, sind immer auch digitale Medien im Spiel. Ob zur Mobilisierung oder Koordination, zur Vor- oder Nachbereitung: Proteste sind durch die sprachlichen Interaktionen und medialen Praktiken der Teilnehmenden bestimmt. Mark Dang-Anh widmet sich der situativen Protestkommunikation in digitalen Medien mit einem Fokus auf Interaktionen im Mikrobloggingdienst Twitter. Anhand zweier Falluntersuchungen von Protesten gegen rechte Aufmärsche analysiert er die vielschichtigen Relationen zwischen Sprache, Medien und der sozialen Praxis des Protestierens. Die dem Buch zugrunde liegende Arbeit wurde 2019 mit dem »Preis der Universität Siegen für die Förderung des wissenschaftlichen Nachwuchses, vergeben von der Dirlmeier-Stiftung«, ausgezeichnet
    Note: German
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 17
    ISBN: 9783839447741 , 9783837647747
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (356 p.)
    Keywords: Human geography
    Abstract: Mittels der Methode »reflexive Fotografie« stellt Andreas Eberth Alltagskulturen von Jugendlichen dar, die in den Slums von Nairobi geboren wurden, dort aufgewachsen sind und noch immer dort leben. Darauf basierend entwickelt er ein Konzept für den Geographieunterricht, das durch die Schulung einer kritisch-reflexiven Bildkompetenz dazu beiträgt, die Perspektiven auf das Leben im kenianischen Slum zu differenzieren. Mit diesem exemplarischen Raumbeispiel werden Ansätze aufgezeigt, wie es gelingen kann, im Schulunterricht ein differenzierteres »Afrika«-Bild zu vermitteln und Vorurteile abzubauen
    Note: German
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 18
    ISBN: 9783631779323 , 9783631779330 , 9783631779347 , 9783631774243
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (566 p.)
    Keywords: Literature & literary studies ; Language ; Psychology
    Abstract: Sinne und Emotion bilden das Prisma jeder Selbst- und Welterfahrung und prägen die im Individuum verankerte Subjektivität. Der russische Emigrationsschriftsteller Gajto Gazdanov (1903-1971) rückt Wahrnehmungen so stark in den Vordergrund, dass die Handlung oft von einem Übermaß an Deskription in den Hintergrund gedrängt wird. Diese Studie beleuchtet Motive sinnlicher und emotionaler Erfahrung unter Berücksichtigung interdisziplinärer Konzepte aus Psychologie, Psychoanalyse, Philosophie und den Naturwissenschaften und fragt nach der Systematik ihrer motivischen Repräsentation, ihrer Wechselbeziehung sowie eines davon abzuleitenden Weltbilds. Das Forschungsfeld eröffnet Zugang zu Mechanismen der empirischen Realität, was auch für andere Disziplinen neue Perspektiven und Erkenntnisse verspricht
    Note: German
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 19
    Online Resource
    Online Resource
    Bielefeld : transcript Verlag
    ISBN: 9783839450796
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (516 p.)
    Keywords: Society & culture: general
    Abstract: Wie beeinflussen gesellschaftliche Faktoren die psychische Gesundheit? In welchen sozialen Kontext ist die Erfahrung von Migrantinnen zu verorten, die an Depression erkrankt sind? Die Soziologin Amina Trevisan ergründet hierzu Depressionserfahrungen migrierter Frauen aus Lateinamerika mit Methoden der Biographieforschung. 17 Migrantinnen erzählen ihre Krankheits- und Leidenserfahrungen sowie ihre Verarbeitungsstrategien. Sie drücken eigene Kompetenzen, aber auch viel soziales Leiden aus, das durch gesellschaftliche Bedingungen mitverursacht ist. Die Autorin kommt durch detaillierte Fallstudien zu Forschungsergebnissen, die den Zusammenhang zwischen Depressionserkrankung und gesellschaftlichen, migrations- und schichtspezifischen Faktoren verdeutlichen. Das Buch richtet sich an sozialwissenschaftlich Interessierte, an Praktizierende im Bereich Migration und Gesundheit sowie an Migrierte, Betroffene und Angehörige
    Note: German
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 20
    ISBN: 9783839447475
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource
    Keywords: Political science & theory
    Abstract: Die Prozesse kultureller Transformation in den gegenwärtigen Demokratien lassen sich mit den traditionellen Ansätzen der politischen Kulturforschung, bei denen vor allem politische Präferenzen untersucht werden, nicht mehr adäquat erfassen. Um die Wirksamkeit kultureller Dispositionen der Wahrnehmung und Beurteilung des Politischen sowie politischen Entscheidens und Handelns heute verstehen und analysieren zu können, bedarf es neuer Konzepte. Dieser Band versammelt Beiträge mit Befunden aktueller Forschung zu den politischen Dimensionen von Kultur und den kulturellen Dimensionen von Politik sowie mit innovativen theoretischen, programmatischen und methodischen Ansätzen
    Note: German
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 21
    ISBN: 9783839446140
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource
    Abstract: Abstiegsängste, Furcht vor Zuwanderung und Klimawandel: Glaubt man populären Zeitdiagnosen, leben wir in einer Gesellschaft der Angst. Dieser Band trägt aktuelle Forschungsergebnisse zur Gefühlslage der Menschen in Deutschland zusammen und unterzieht damit die Diagnose »Angstgesellschaft« einer kritischen Überprüfung: Kennen die Sorgen und Ängste der Deutschen wirklich nur eine Richtung – aufwärts? Was treibt bestimmte Bevölkerungsgruppen wie Jugendliche, prekär Beschäftigte oder Menschen mit Migrationshintergrund um? Welche Rolle spielen Sorgen und Ängste für die Wahlerfolge rechtspopulistischer Parteien? Die Beiträge zeigen, dass die Befindlichkeiten der Menschen zwar auf gesellschaftliche Bruchlinien verweisen, Deutschland aber dennoch keine Angstgesellschaft ist
    Note: German
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 22
    ISBN: 9783839447734 , 9783837647730
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (218 p.)
    Keywords: Dance
    Abstract: Tanzen erweckt Dinge zum Leben - Tanzen ist verkörpertes Leben in Beziehung zu vielen anderen Lebensformen, Materialien und Substanzen, die sich in einem animierten Kosmos bewegen und transformieren. Dieses Buch untersucht die transformativen Choreographien von Wesen, Elementen und Körpern, die in Atmosphären des Werdens schweben. Es vereint die Perspektiven von Künstler_innen und Forscher_innen auf die Welt der Materialien - organisch und künstlich, menschlich und nicht-menschlich. Ihre Essays und Kunstwerke richten den Fokus auf die Eigenschaften von Materialien, auf die Wahrnehmung dessen, was sich bewegt und bewegt werden kann, auf den Fluss der Beziehungen von Körpern und Dingen, auf Verstrickungen mit unserer Umwelt
    Note: German
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 23
    Online Resource
    Online Resource
    Bern : Peter Lang International Academic Publishers
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (748 p.)
    Keywords: Language acquisition ; Bilingualism & multilingualism ; Semantics, discourse analysis, etc ; Translation & interpretation ; Writing skills ; Communication studies
    Abstract: Wie schreiben professionelle Schreiber*innen? Wie passen sie ihre Strategien, Routinen und sprachlichen Ressourcen situativ an? In 17 Fallstudien wird Mustern und Zusammenhängen in Schreibprozessverläufen mehrsprachiger Schreiber*innen nachgegangen: 13 Studierende und 4 Wissenschaftler*innen haben Schreibsessions im Real life writing mit Screen-Capturing-Software aufgezeichnet und in Interviews über ihre Sprach(en)- und Schreibbiographien Auskunft gegeben. Auf der Cross-Case-Analyse dieser 17 Fallstudien basiert das PROSIMS-Schreibprozessmodell, das die spezifischen Einflussfaktoren und dynamischen Wechselbeziehungen in Schreibsituationen konzipiert und visualisiert. Es wird durch eine umfassende interdisziplinäre Diskussion einschlägiger Fachdiskurslinien kontextualisiert
    Note: German
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 24
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (424 p.)
    Keywords: History: specific events & topics ; Theory of music & musicology
    Abstract: Im Mittelpunkt des Buches steht das Erzählen von Musikgeschichten. Exemplarisch werden an der Musikkultur der beiden ›verlorenen Residenzen‹ Edinburgh und Hannover im 18. Jahrhundert neue methodische und darstellerische Ansätze herausgearbeitet. Das Zusammenführen mikro- und makrohistorischer sowie regional- und alltagsgeschichtlicher Erkenntnisse spielt dabei ebenso eine Rolle wie das Entwickeln eines ›multifokalen‹ Blickes auf musikgeschichtliche Phänomene abseits großer Künstler*innen oder kunstliebender Herrscher*innen und fernab des Kanons. Geleitet von der übergeordneten Frage danach, wie Forscher*innen als Autor*innen ihre Ergebnisse finden und präsentieren – wie sie also was warum erzählen –, geht es dabei auch um das Erzielen größtmöglicher wissenschaftlicher Transparenz und um den Einfluss der dabei involvierten Wissenschaftler*innen
    Note: German
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 25
    ISBN: 9783839447802
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (314 p.)
    Keywords: Literature: history & criticism
    Abstract: Am Beispiel der spätmittelalterlichen schottischen Historiografie entwickelt Davina Hachgenei einen neuen methodischen Zugriff für die Geschichtswissenschaften: Sie wendet eine narratologische Methode auf historische Quellen - The Bruce und Scotichronicon - an und ergänzt damit die klassische Hermeneutik um einen analytischen Zugang. Gleichzeitig kontextualisiert sie die theoretischen Grundlagen und trägt damit zur Neuausrichtung der narratologischen Theorie in der Kulturwissenschaft bei: eine Statusklärung der Narratologie als Theorie und Methode für die Geschichtswissenschaft.; Narratology as Theory and Method - refining history and cultural studies using historical sources as an example
    Note: German
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 26
    Online Resource
    Online Resource
    Bern : Peter Lang International Academic Publishers
    ISBN: 9783631786789 , 9783631786796 , 9783631786802 , 9783631785607
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (190 p.)
    RVK:
    Keywords: Literature: history & criticism ; Biografie
    Abstract: Dieses Buch ist eine Biographie, die Heines Lebens- und Leidensweg und seine Zeitgenossenschaft zeigt. Die Texte des „Dichterjuden" und seiner Exegeten, häufig zitiert, bilden zugleich die Geschichte einer Schmähung. Als liberaler Dichter und Intellektueller hat er mit Irrungen und Wirrungen die Moderne beeinflusst
    Note: German
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 27
    ISBN: 9783631773482 , 9783631773499 , 9783631773505 , 9783631771891
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (576 p.)
    Keywords: Semantics, discourse analysis, etc ; Grammar, syntax & morphology
    Abstract: Diese Monographie verfolgt das Ziel, die zentralen Begriffe der Semantik von Phraseologismen – ihre Idiomatizität, Motiviertheit, Bildhaftigkeit, Bildlichkeit, Ambiguität – aus kognitiver Perspektive zu beschreiben. Die Autorin arbeitet ein Verfahren heraus und erprobt es in korpusbasierten Detailstudien, mit dem semantische Aspekte der Idiome in ihrer Komplexität und Vielfalt anhand eines kongruenten Instrumentariums, unter kohärenten theoretischen Prämissen, erläutert werden. Der wissenschaftliche Wert des Buches liegt in seiner Interdisziplinarität: Hier treffen die empirisch breit abgesicherten Theorien zu Metapher und Metonymie, kognitiver Semantik, mentalen Repräsentationen, literaler und figurativer Sprache, mit der Korpuslinguistik und Phraseologie zusammen
    Note: German
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 28
    ISBN: 9783837647327
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource
    Keywords: Sociology
    Abstract: Wie manifestiert sich der abstrakte und oftmals unterbestimmte Begriff der menschlichen Würde in konkreten räumlichen Konstellationen – etwa öffentlichen Gebäuden oder in einem Hospiz?Die Beiträge des Bandes beleuchten interdisziplinär und dialogisch die unterschiedliche Auflösung dieses Spannungsverhältnisses zwischen Räumen und Würde. Dabei werden bewusst die formalen Schranken wissenschaftlichen Publizierens überwunden und in Form und Inhalt ein Publikum auch jenseits des universitären Umfeldes für den Themenbereich angesprochen
    Note: German
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 29
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (296 p.)
    Keywords: Agricultural law ; Agricultural economics ; International law
    Abstract: Seit geraumer Zeit werden verstärkt regionale Erzeugnisse aus Deutschland beworben. Der Autor greift diesen Umstand auf und befasst sich mit der Frage, welche wirtschaftlichen, umweltbezogenen sowie rechtlichen Rahmenbedingungen und Perspektiven für ebenjene regionale Erzeugnisse bestehen. Dabei erfasst er schwerpunktmäßig unionsrechtliche Vorgaben. Er überprüft auch, inwiefern Werbekampagnen mitgliedstaatlicher und privatwirtschaftlicher Natur für regionale Erzeugnisse protektionistisches, die Warenverkehrsfreiheit in der EU beschränkendes Potential haben. Abschließend zeigt der Autor Möglichkeiten zur Erhöhung der Transparenz bei der regionalen Produktherkunftsangabe auf
    Note: German
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 30
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (462 p.)
    Keywords: Literary studies: from c 1900 -
    Abstract: Die Oktoberrevolution von 1917 und die Gründung der Sowjetunion zog politisch-ideologisch wie kulturell-künstlerisch im deutschsprachigen Raum hohe Aufmerksamkeit auf sich und polarisierte die intellektuelle Öffentlichkeit. Insbesondere in der Ersten Republik bzw. im ›Roten Wien‹ stießen manche ihrer Impulse auf Resonanz, andere auf dezidierte Zurückweisung. Auch im bürgerlichen Kunst- und Literaturbetrieb, zum Beispiel dem der Musik, des Theaters oder des Films wurden (sowjet)russische Entwicklungen wahrgenommen und diskutiert. Der Band widmet sich solchen Rezeptionsbeziehungen, arbeitet ihre zum Teil erstaunliche Resonanz heraus, verortet sie in zeittypischen Diskursen wie dem des Aktivismus, der Theater- und Musikavantgarde, aber auch, kontrastierend-komplementär, dem des zeitgenössischen Amerika-Diskurses
    Note: German
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 31
    Online Resource
    Online Resource
    Bern : Peter Lang International Academic Publishers
    ISBN: 9783631805152 , 9783631805169 , 9783631805176 , 9783631802892
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (170 p.)
    Keywords: linguistics ; Literary studies: general
    Abstract: Postkoloniale Konstellationen lassen sich nicht (mehr) in das Eigene und das Andere, in das Originäre und das Nachgeahmte, in ein Hier und Dort auseinanderdividierenden. Sie sind geprägt von Verflechtungen, Hybri-disierungen und wechselseitigen Aneignungsprozessen. In diesem Band analysiert die Autorin Texte von Jurij Brězan, Irena Brežná, Mascha Dabić, Róža Domašcyna, Olga Grjasnowa, Barbi Marković, Olga Martynova und Aleksandar Tišma. Sie zeigt auf, dass alle Werke sich mit multiplen Zuge-hörigkeiten, Mehrsprachigkeit und Übersetzung auseinandersetzen. Die Texte dekonstruieren Grenzen sprachlicher und kultureller Zugehörigkeit, thematisieren aber auch Diskriminierung, Rassismus und Antisemitismus. Damit beschreiben sie mehrsprachige Welten jenseits von hegemonialer Einsprachigkeit
    Note: German
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 32
    Online Resource
    Online Resource
    Bern : Peter Lang International Academic Publishers
    ISBN: 9783631804711 , 9783631804728 , 9783631804735 , 9783631804414
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (532 p.)
    Keywords: linguistics ; Literary studies: general
    Abstract: Mit dem Sammelband wird Professor Dr. Jadranka Gvozdanović, die langjährige Inhaberin des Lehrstuhls für Slavische Philologie (Sprachwissenschaft) an der Universität Heidelberg, für ihren unermüdlichen Einsatz in Forschung und Lehre der Slavistik geehrt. Die Beiträge der Festschrift spiegeln das breite Spektrum des Lehr- und Forschungsgebietes von Jadranka Gvozdanović wider, knüpfen jedoch an das von der Jubilarin besonders bevorzugte Thema «Sprachgeschichte und Sprachwandel im Slavischen» an. Die Festschrift wollen die Autoren und Herausgeber nicht nur als Zeichen menschlicher wie fachlicher Wertschätzung der Jubilarin verstehen, sondern auch des Dankes für die langjährige freundschaftliche und kollegiale Zusammenarbeit auf den mannigfaltigsten Gebieten der slavistischen Wissenschaft
    Note: German , Russian
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 33
    Online Resource
    Online Resource
    Bielefeld : transcript Verlag
    ISBN: 9783839451373 , 9783837651379
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (164 p.)
    Keywords: Literary studies: general ; Social & cultural history
    Abstract: Mit Blick auf die Konstruktion nationaler Identitäten multilingualer Gemeinschaften kommt dem Großherzogtum Luxemburg durch seine spezifische Lage an der Nahtstelle zwischen germanischem und romanischem Kulturraum eine besondere Rolle zu. Isabell Baumann rekonstruiert den Emanzipationsprozess Luxemburgs von der Staatsgründung über die beiden Weltkriege bis zum Jahr 1984. Ein besonderes Augenmerk wird dabei auf die Konstruktionsmechanismen von Identität und ihre literarische Diskursivierung im Horizont einer sich herausbildenden Nationalliteratur gelegt
    Note: German
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 34
    ISBN: 9783839446218
    Language: German
    Series Statement: Edition Politik Band 70
    Series Statement: Knowledge Unlatched
    Series Statement: transcript OPEN library Politikwissenschaft
    Series Statement: Edition Politik
    Parallel Title: Erscheint auch als Schad, Anke Simone, 1982 - Cultural Governance in Österreich
    Dissertation note: Dissertation Universität für Musik und darstellende Kunst Wien 2017
    DDC: 320.609436
    RVK:
    Keywords: Hochschulschrift ; Österreich ; Kulturpolitik ; Politische Entscheidung
    Abstract: Wie kann Kulturpolitik so gestaltet werden, dass Entscheidungsprozesse in Übereinstimmung mit Kriterien einer deliberativen und partizipativen Demokratie umgesetzt werden? Anhand eines mehrschichtigen methodischen Zugangs untersucht Anke Simone Schad Entscheidungsprozesse zur Kulturförderung in Linz und Graz. Die Ergebnisse der analytisch komplexen und interpretativ dichten Studie sind ernüchternd, aber nicht überraschend: Cultural Governance ist in Österreich schwach ausgeprägt. Das Buch bietet Inspiration und praktische Hinweise, wie gutes Regieren im Kultursektor idealerweise aussehen könnte.
    Abstract: Anke Simone Schad (PhD), geb. 1982, arbeitet von Wien aus international als Forscherin und Evaluatorin in den Bereichen Kulturmanagement, Kulturpolitik, internationale Kulturarbeit und kulturelle Bildung. Sie promovierte 2017 mit Auszeichnung an der Universität für Musik und Darstellende Kunst Wien bei Tasos Zembylas.
    Note: Die Dissertation trägt den Titel "Doing politics – making democracy? Cultural governance in der kommunalen Kulturpolitik. Ein pragmatisch-interpretativer analytischer Ansatz"
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 35
    ISBN: 9783631779088 , 9783631779095 , 9783631779101 , 9783631774250
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (360 p.)
    Keywords: Asian history ; African history
    Abstract: This book deals with the challenges for history education arising from the centrality of colonialism in shaping the modern world. It breaks new ground by bringing together an international range of national studies on the legacies of colonialism that permeate the way how colonial history is thought and taught at schools. The case studies examine the representation, understanding and use of colonial heritage from different angles: They focus on European and non-European states as well as on states with and without colonial past as colonizers or colonized. Thus, and with its wide range of approaches – postcolonial theory, memory studies, educational media studies, teaching practice – this volume makes an essential research contribution to the ongoing international debate on the position of colonial history in present and future history education
    Note: German
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 36
    Online Resource
    Online Resource
    Bielefeld : transcript Verlag | Stuttgart : UTB GmbH
    ISBN: 9783839447239
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (336 p.)
    Edition: 1st ed.
    Series Statement: UmweltEthnologie 2
    DDC: 300
    RVK:
    Keywords: Ökotourismus ; Umweltschutz ; Indigenes Volk ; Kulturelle Identität ; Mexiko ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift
    Abstract: Ökotourismus als ein »Zurück zur Natur« ist nicht nur Sache der Tourist_innen, sondern betrifft speziell auch die bereisten indigenen Gemeinschaften. Am Beispiel eines gemeindebasierten Ökotourismusprojekts im südlichen Mexiko zeigt Saskia Walther, wie sich eine Gemeinde globale Diskurse um indigene Naturverbundenheit zu Nutze macht. Dabei folgt sie der Frage, welche Wirkmacht der Ökotourismus vor Ort entfaltet, und zeigt anhand ihres Konzeptes von »Naturen«, wie eng die soziale und die natürliche Umwelt miteinander verbunden sind. So bedingt der neue Umgang mit der Natur Veränderungen im sozialen Gefüge der Dorfgemeinschaft, in den Geschlechterbeziehungen, den translokalen Zugehörigkeiten und der territorialen Wahrnehmung.
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 37
    Online Resource
    Online Resource
    Bielefeld : transcript Verlag
    ISBN: 9783839446799
    Language: German
    Pages: Online-Ressource, 280 Seiten
    Series Statement: Kultur und Kollektiv 5
    Series Statement: Kultur und Kollektiv
    Parallel Title: Erscheint auch als Frauen, Wulf, 1982- "Eternal present?" - palästinensische Identitäten im Libanon
    DDC: 305.8927405692
    Keywords: Palästinenser ; Flüchtlingslager ; Generation 2 ; Generation 3 ; Kollektives Gedächtnis ; Identität ; Lebenswelt ; Identität ; Flüchtling ; Libanon ; Libanon ; Österreich ; (Produktform)Electronic book text ; (Zielgruppe)Fachpublikum/ Wissenschaft ; Libanon ; Identität ; Exil ; Migration ; Naher Osten ; Kultur ; Erinnerungskultur ; Ethnologie ; Kulturanthropologie ; Kulturwissenschaft ; Palestine ; Lebanon ; Identity ; Exile ; Middle East ; Culture ; Memory Culture ; Ethnology ; Cultural Anthropology ; Cultural Studies ; (BIC subject category)JFC ; (VLB-WN)9752 ; Palästina ; (DDC Deutsch 22)300 ; (BISAC Subject Heading)SOC002010 ; (BIC subject category)JHMC ; Libanon ; Palästinenser ; Flüchtlingslager ; Generation 2 ; Generation 3 ; Kollektives Gedächtnis ; Identität ; Lebenswelt
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 38
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (576 p.)
    Keywords: Literary studies: from c 1900 - ; Literary studies: c 1800 to c 1900
    Abstract: Verlegerpersönlichkeiten, die das Profil ihrer Verlage entscheidend gestalteten und auf die Lesekultur ihrer Zeit einwirkten, prägten das Verlagswesen im neunzehnten Jahrhundert. Gegenstand der vorliegenden Publikation sind die vier britischen Verleger William (1800-1883) und Robert Chambers (1802-1871), C. Kegan Paul (1828-1902) sowie J. M. Dent (1849-1926). Im Rückgriff auf biographische Ansätze der Leserforschung und Verlagsgeschichte arbeitet die Autorin die konkreten Umstände der Lesesozialisation der Verleger, ihren Bezug zum Lesen und zum Buch sowie die Auswirkungen auf das Selbstverständnis der Verleger und ihren Einfluss auf die Lesekultur ihrer Zeit heraus
    Note: German
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 39
    Online Resource
    Online Resource
    Bielefeld : transcript Verlag
    ISBN: 9783839447260
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (301 Seiten)
    Series Statement: Konsumästhetik 6
    Parallel Title: Erscheint auch als Konsumästhetik
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Aesthetics ; Literary Studies ; aesthetics ; literary studies ; Consumption ; Culture ; Cultural Theory ; Cultural Studies ; Popular Culture ; Ästhetik ; Kulturwissenschaft ; Popkultur ; Kultur ; Kulturtheorie ; Philosophy ; Konsum ; Kulturwissenschaften ; Literaturwissenschaft ; Philosophie; Literaturwissenschaft; Kulturwissenschaften; Kultur; Popkultur; Ästhetik; Kulturtheorie; Konsum; Kulturwissenschaft; Philosophy; Literary Studies; Culture; Popular Culture; Aesthetics; Cultural Theory; Consumption; Cultural Studies; ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Konsumgesellschaft ; Ästhetik ; Massenkultur
    Abstract: 〈p〉Von 〈i〉The Great Gatsby〈/i〉 über russische Speiseeis-Nostalgie bis hin zu aktuellen Techno-Events: Die Konfrontation mit der Konsumsphäre reißt die Künste wie die ästhetische Theorie aus ihren Routinen heraus. Da die bisherige Ästhetik inzwischen an den Realitäten unserer Lebenswelten vorbeigeht - das betrifft insbesondere unser Verhältnis zur Konsum- und Medienkultur -, brauchen wir dringend eine neue. Denn allzu lange haben Philosophie, Kunst- und Kulturwissenschaften allem Marktförmigen jede ästhetische Würde abgesprochen. Die Beiträge des Bandes zeigen anhand theoretischer Abhandlungen und Fallstudien, wie der Umgang mit käuflichen Gegenständen längst unser ästhetisches Verhältnis zur Welt und auch zu unseren Künsten prägt.〈/p〉
    URL: Cover
    URL: Cover
    URL: Cover
    URL: Cover
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 40
    Online Resource
    Online Resource
    Bielefeld : transcript Verlag
    ISBN: 9783839449400
    Language: German
    Series Statement: Fashion Studies 9
    Parallel Title: Erscheint auch als
    Keywords: Men's clothing ; Tailoring Pattern design ; Gender ; Gender Studies ; 19. Jahrhundert ; Kulturwissenschaft ; Kulturgeschichte ; Körper ; Geschlecht ; 18. Jahrhundert ; Moderne ; Mode ; cultural history ; Cultural Studies ; Fashion Studies ; body ; modernity ; Körperbild ; 19th century ; 18th Century ; Herrenschneider ; Taille ; Men's Tailor ; Waist ; Modegeschichte; Körper; Gender; Kulturgeschichte; 18. Jahrhundert; 19. Jahrhundert; Körperbild; Herrenschneider; Taille; Moderne; Mode; Geschlecht; Cultural Studies; Gender Studies; Kulturwissenschaft; Body; Cultural History; 18th Century; 19th Century; Men's Tailor; Waist; Modernity; Fashion Studies; ; Vêtements d'homme ; Confection - Modèles - Création ; Men's clothing ; Tailoring - Pattern design ; dissertations ; Academic theses ; Academic theses ; Thèses et écrits académiques ; Academic Dissertation ; Hochschulschrift
    Abstract: Die männliche Taille ist ein in der Forschung bisher ausgesparter Bereich, von welchem jedoch für die Entwicklung der Männermode wesentliche Impulse ausgingen. Im Zentrum von Julia Burdes Buch steht der sich mit der Mode wandelnde männliche Modekörper als Diskurs der Schneiderei im 18. und 19. Jahrhundert. Burde zeigt, wie sich die Männermode von einem erst sichelförmig durchgebogenen, dann schmal taillierten Körper - modelliert aus Watte und Stoff - zu einem modernen Körper in gerade geschnittener Kleidung entwickelte, von dessen Anatomie sich das Schnittmuster losgelöst hat. Anhand zeitgenössischer Quellen wird dabei deutlich, wie Herrenschneider Körper im Zuschnitt konstruierten und Mode durch gezieltes Lancieren von Modeberichten beeinflussten.
    Abstract: Men with laced waists, bodies made of cotton wool and fabric shaped by tailors - this magic gave way to the modern pragmatism of body-distant fits.
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 41
    ISBN: 3-8394-4494-2
    Language: German
    Pages: 1 online resource (333 pages).
    Edition: 1st ed.
    Series Statement: KörperKulturen
    Series Statement: Körperkulturen.
    DDC: 306.48
    RVK:
    Keywords: Doping; Anti-Doping; Kontrolle; Überwachung; Sport; Privacy; Datenschutz; Soziologie; Körper; Sportwissenschaft; Rechtssoziologie; Anti-doping; Control; Surveillance; Data Protection; Sociology; Body; Sport Science; Sociology of Law; ; Anti-doping. ; Body. ; Control. ; Data Protection. ; Privacy. ; Sociology of Law. ; Sociology. ; Sport Science. ; Sport. ; Surveillance.
    Abstract: Der anhaltend brisante Kampf gegen Doping im Sport wird mit vielen Mitteln geführt. Dabei haben die verschiedenen Anti-Doping-Programme und Maßnahmen eklatante Probleme und sind vielfach sogar widersprüchlich. So stellt eine Totalüberwachung der Athleten ihre bürgerlichen Rechte in Frage, viele Maßnahmen sind ineffektiv und der Kampf gegen das Doping wird oft inkonsequent geführt. Die Beiträge des Bandes nehmen daher aus verschiedenen Perspektiven eine fundierte Kritik des Anti-Doping vor und zeigen, dass der Kampf gegen das Doping einer dringenden Revision auf vielen Ebenen bedarf. Die moralische Aufladung des Themas ist dabei genauso ein Problem wie die Methoden, Strategien und - nicht selten - die Personalien selbst.
    Abstract: Besprochen in: https://www.konturen.de, 22.08.2019
    Description / Table of Contents: Frontmatter 1 Inhalt 5 Vorwort und Danksagung 7 Zur Kritik des Anti-Doping - eine Einleitung 9 Perikles Simon und der Rückzug aus dem öffentlichen Anti-Doping-Kampf 17 Whistleblower, Kronzeuge, Nestbeschmutzer, Denunziant? 21 Sport und Konsumgesellschaft 37 Cannabis als Dopingmittel 69 Das Doping der nächsten Gesellschaft 99 Negative Erlebnisse von Sporttreibenden bei Urin-Dopingkontrollen 117 PARADISE - Wie Ortungstechnologien den Datenschutz im Anti-Doping verbessern können 131 ADAMS: Eine Störung der Privatsphäre 159 Falscher Datenschutz im deutschen Anti-Doping-Kampf? 195 Professionalisierung der Zusammenarbeit von SportphysiotherapeutInnen und TrainerInnen 213 Doping und die Autonomie der mündigen AthletInnen 223 Die AthletInnen im Anti-Doping-Kampf 245 DOSB-Leistungssportreform - aus Fehlern nicht gelernt? 283 Anti-Doping: Ist Kontrolle wirklich besser? 303 Autorinnen und Autoren 327
    Note: Issued also in print. , In German.
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 42
    Online Resource
    Online Resource
    Bielefeld : transcript Verlag | Stuttgart : UTB GmbH
    ISBN: 9783839448205
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (332 Seiten)
    Edition: 1. Aufl.
    Series Statement: Edition Museum
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Exponat ; Original ; Authentizität ; Rezeption ; Publikum ; Hochschulschrift
    Abstract: Long description: Geht es um das Alleinstellungsmerkmal der Museen in der Bildungslandschaft, taucht regelmäßig das Schlagwort der »Aura« von ausgestellten Originalen auf. Unklar bleibt jedoch, was genau damit gemeint ist, was diese »Aura« austrägt und ob tatsächlich jeder in der Lage ist, sie auch zu »spüren«. Roman Weindl zeigt anhand einer eingehenden Betrachtung der Begriffe Aura, Originalität und Authentizität auf, inwiefern die These von der »Aura des Originals« problematisch ist. Auf Basis einer interessentheoretischen und semiotischen Konzeption von Authentizität geht er in einem Experiment der Frage nach, ob Originale in Museumsausstellungen von den Besucher_innen als interessanter wahrgenommen werden als Nachbildungen. - Long description: Are originals in an exhibition more interesting than replicas? Roman Weindl explores this question in an experiment and subjects this popular hypothesis of the »aura of the original« to critical examination. - Biographical note: Roman Weindl (Dr. phil.), geb. 1986, lebt bei Passau und leitet das Museum Quintana in Künzing. Er studierte Archäologie und Volkskunde an der Otto-Friedrich-Universität Bamberg und promovierte an der Universität Passau. - Quote: Besprochen in:http://plus.pnp.de, 05.09.2019Vier Viertel Kult, Herbst 2019
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 43
    ISBN: 9783839449844
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (1 p)
    Edition: 1 ed
    Series Statement: Edition Politik
    Parallel Title: Erscheint auch als Hirsch, Anja, 1984 - Gemeinwohlorientiert und innovativ?
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Robert Bosch Stiftung ; Politische Bildung ; Jugendhilfe ; Stiftung ; Unternehmen ; Wirkungsanalyse ; Soziale Ungleichheit ; Kritik ; Deutschland ; Political science ; Political Science / Civics & Citizenship ; Electronic books ; Hochschulschrift ; Deutschland ; Politische Bildung ; Jugendarbeit ; Unternehmensträgerstiftung ; Politische Bildung ; Jugendarbeit ; Unternehmensträgerstiftung
    Abstract: Business-related foundations are increasingly appearing to serve the common good as financiers of political education and are also promoting innovative formats aimed at "disadvantaged young people". So far, little is known about how these foundations are intertwined with corporate interests and what understanding of maturity is the basis of their educational work. Based on critical emancipatory theories of society and education, Anja Hirsch shows how the connection with companies can affect programs of company-related foundations and how innovative formats of political youth education reproduce inequality relationships
    URL: Cover  (Thumbnail cover image)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 44
    ISBN: 9783839447925
    Language: German
    Pages: Online-Ressource, 260 Seiten , Klebebindung
    Series Statement: VerKörperungen/MatteRealities - Perspektiven empirischer Wissenschaftsforschung 25
    Series Statement: VerKörperungen/MatteRealities - Perspektiven empirischer Wissenschaftsforschung
    Parallel Title: Erscheint auch als Mewes, Julie Sascia, 1983- Alltagswerkstatt
    DDC: 306.461
    RVK:
    Keywords: Psychiatrische Klinik ; Ergotherapie ; Gruppentherapie ; Aktivierung ; Handlungskompetenz ; Alltag ; Vorstellung ; Ergotherapie ; Alltag ; (Produktform)Electronic book text ; (Zielgruppe)Fachpublikum/ Wissenschaft ; Praxeografie ; Alltagstheorie ; Ergotherapie ; Gesundheitswissenschaften ; Körper ; Leben ; Medizin ; Kulturanthropologie ; Pflege ; Behinderung ; Praxeography ; Everyday Theory ; Ergotherapy ; Health Sciences ; Body ; Life ; Medicine ; Cultural Anthropology ; Care ; Disability Studies ; (DDC Deutsch 22)610 ; (BIC subject category)MQC ; (BIC subject category)JHB ; (VLB-WN)9753 ; Science and Technology Studies ; (DDC Deutsch 22)300 ; (BISAC Subject Heading)SOC002010 ; (BIC subject category)JHMC ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Psychiatrische Klinik ; Ergotherapie ; Gruppentherapie ; Aktivierung ; Handlungskompetenz ; Alltag ; Vorstellung
    URL: Cover
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 45
    ISBN: 9783839448946
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressouce , Illustrationen
    Series Statement: Postcolonial Studies Band 35
    Series Statement: Postcolonial studies
    Parallel Title: Erscheint auch als Barboza, Amalia, 1972 - Brasilien am Main
    Keywords: Kulturaustausch ; Soziologie ; Migration ; Deutschland ; Frankfurt am Main ; Kultursoziologie ; Culture ; Kultur ; Postkolonialismus ; Südamerika ; Germany ; Sociology ; Künstlerische Forschung ; Interkulturalität ; Interculturalism ; postcolonialism ; Sociology of Culture ; Intermedialität ; Transkulturalität ; Artistic Research ; Transculturality ; intermediality ; Brazil ; South America ; Relationale Soziologie ; Relationale Ästhetik ; Brasilien; Interkulturalität; Transkulturalität; Intermedialität; Relationale Soziologie; Relationale Ästhetik; Migration; Künstlerische Forschung; Frankfurt Am Main; Deutschland; Südamerika; Kultur; Kultursoziologie; Postkolonialismus; Soziologie; Brazil; Interculturalism; Transculturality; Intermediality; Artistic Research; Germany; South America; Culture; Sociology of Culture; Postcolonialism; Sociology; ; Frankfurt am Main ; Brasilien ; Reisebericht ; Reisebericht ; Frankfurt am Main ; Brasilianer ; Kulturkontakt ; Europa ; Reisebericht ; Brasilienbild ; Geschichte ; Brasilien
    Abstract: In einer Stadt wie Frankfurt am Main muss man nicht mehr verreisen, um ein fernes Land zu erkunden. Brasilien findet man hinter vielen Türen, denn die verlassene Heimat wird von Migrant_innen unterschiedlich aufbewahrt und täglich in verschiedenen Medien aktualisiert: in Büchern, Tänzen, Musik und Bildern, aber auch in Gerüchen und Kulinarischem. Könnte man also ein fernes Land in seiner Vielfalt und Prozesshaftigkeit verstehen, wenn man es in der »Migration« bereist? Amalia Barboza sucht nach einem relationalen und performativen Ansatz, um die Wege zu verfolgen, die sich in der Migration und in der Forschung kreuzen. Dabei wird ersichtlich, dass eine Nation ein lebendiges Konstrukt ist, welches immer wieder neu aus verschiedenen Perspektiven imaginiert und konstruiert wird.
    Abstract: Brazil on the Main is a research trip that explores the country of Brazil based of its migrants to Frankfurt. Amalia Barboza develops an intercultural, performative and relational approach between sociology and artistic research.
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 46
    ISBN: 9783839445921
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (221 Seiten)
    Series Statement: Edition Kulturwissenschaft 189
    Parallel Title: Erscheint auch als Deutungsmacht von Zeitdiagnosen (Veranstaltung : 2018 : Rostock) Deutungsmacht von Zeitdiagnosen
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Society ; Philosophy ; Cultural Theory ; Cultural Studies ; Philosophy of Culture ; Sociological Theory ; Social Philosophy ; Lifeworld ; Quantified Self ; Diagnosis of the Presence ; Power of Interpretation ; Lebenswelt ; Kulturphilosophie ; Culture ; Soziologische Theorie ; Kulturtheorie ; Quantifizierung ; Sozialphilosophie ; Gesellschaft ; Gegenwartsdiagnose ; Kulturwissenschaft ; Deutungsmacht ; Philosophie ; Kultur; Philosophie; Deutungsmacht; Lebenswelt; Gegenwartsdiagnose; Quantifizierung; Gesellschaft; Kulturtheorie; Soziologische Theorie; Kulturphilosophie; Sozialphilosophie; Kulturwissenschaft; Culture; Philosophy; Power of Interpretation; Lifeworld; Diagnosis of the Presence; Quantified Self; Society; Cultural Theory; Sociological Theory; Philosophy of Culture; Social Philosophy; Cultural Studies; ; Konferenzschrift 2018 ; Konferenzschrift 2018 ; Zeit ; Philosophie ; Philosophie ; Gegenwart ; Beurteilung ; Deutung ; Geschichte
    Abstract: 〈p〉»Philosophie ist ihre Zeit in Gedanken gefasst.« - Was in Hegels Parole noch unproblematisch erscheint, ist heute methodisch umstritten. Zwar spielen Zeitdiagnosen eine große Rolle beim Verständnis von Lebenswelt, Kultur, Gesellschaft - und vielleicht sogar von Naturentwicklungen. Mit Begriffen wie »postfaktisch« und den häufig angeführten »alternativen Fakten« zeigen in diesen Tagen Gegenwartsdiagnosen ebenso ihren Einfluss wie bei den Klagen über die allgegenwärtige Ökonomisierung und den Niedergang des Lesens angesichts der Bilderflut. Doch wie hängen Zeitdiagnosen und Deutungsmacht zusammen?〈/p〉
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 47
    ISBN: 9783839445174
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource
    Series Statement: wohnen+/-ausstellen 5
    Parallel Title: Erscheint auch als
    Keywords: Architecture ; Cultural History ; architecture ; cultural history ; Gender ; Film ; Image ; Media ; Design ; Art ; Visual Studies ; City ; Art History ; Queer ; Visual Culture ; Habitation ; Wohnen ; Bild ; Medien ; Bildwissenschaft ; Visuelle Kultur ; Kunstgeschichte ; Kunst ; Fine Arts ; Kulturgeschichte ; Architektur ; Stadt ; Kunstwissenschaft; Wohnen; Architektur; Visuelle Kultur; Stadt; Kunst; Design; Medien; Film; Gender; Queer; Kulturgeschichte; Bild; Kunstgeschichte; Bildwissenschaft; Fine Arts; Habitation; Architecture; Visual Culture; City; Art; Media; Cultural History; Image; Art History; Visual Studies; ; Künste ; Wohnraum ; Wohnkultur ; Geschichte 1650-2021 ; Visuelle Medien ; Architektur ; Wohnraum ; Wohnkultur ; Geschichte 1650-2021
    Abstract: 〈p〉Häuslichkeit, Haus, Wohnen - diese Begriffe artikulieren das so genannte »Private«, seinen privilegierten Ort, seine Atmosphären und Befindlichkeiten. Das Häusliche wird auch als Sphäre des vermeintlich unpolitisch Eigenen und Individuellen bezeichnet.〈br /〉Tatsächlich ist es jedoch seit jeher Territorium von Regulierungstechniken, Erziehungsstrategien, emotionalen Bindungen und Arbeitsbeziehungen. Die Beiträge dieses Irene Nierhaus gewidmeten Bandes beziehen sich auf ein Denken des »Wohn/Raums« als in diesem Sinne komplexe und flexible Struktur, in der sich Subjektivität, Geschlecht, Nation und Gemeinschaft konstituieren.〈br /〉Mit Beiträgen von Katharina Eck, Susanne von Falkenhausen, Insa Härtel, Daniela Hammer-Tugendhat, Gabu Heindl, Kathrin Heinz, Heidi Helmhold, Elke Krasny, Kathrin Peters, Drehli Robnik, Mona Schieren, Astrid Silvia Schönhagen, Matt Smith, Silke Wenk und Elena Zanichelli.〈/p〉
    Abstract: 〈p〉Living/space is a competitive territory of relation structures, regulatory methods and education strategies. This volume focuses on arrangements of domesticity in the arts, architecture and visual culture.〈/p〉
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 48
    Online Resource
    Online Resource
    Bern : Peter Lang International Academic Publishers
    ISBN: 9783631804742 , 9783631804759 , 9783631804766 , 9783631799277
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (470 p.)
    Keywords: Sociolinguistics ; Languages in contact ; Historical & comparative linguistics ; Semantics, discourse analysis, etc
    Abstract: Die Autorin des Buches untersucht die Sprachsituation in der Region Lebus, welche Deutschland 1945 an Polen verloren hat. Hier fand gleich nach dem Krieg ein vollständiger Bevölkerungsaustausch statt. Das führt zu den Fragen: Was geschah dort nach dem Weggang der Deutschen? Wer nahm ihren Platz ein, und wie hat man sich in der neuen Umgebung eingerichtet? Doch die wichtigste Frage für diese Arbeit war: Welche Sprachen benutzte man, und welchen Einfluss hatte das auf die gesellschaftlichen Verhältnisse? Um Antworten auf diese Fragen zu finden, wurden zahlreiche Interviews mit den ältesten Bewohnern der Region Lebus geführt und dann nach anthropologischen und linguistischen Gesichtspunkten analysiert
    Note: German
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 49
    Online Resource
    Online Resource
    Bielefeld : transcript Verlag
    ISBN: 9783839449820
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (1 p)
    Edition: 1 ed
    Series Statement: Edition Politik
    Parallel Title: Erscheint auch als Opratko, Benjamin, 1984 - Im Namen der Emanzipation
    DDC: 306.69709436
    RVK:
    Keywords: Social sciences ; Social Science / Discrimination & Race Relations ; Electronic books ; Hochschulschrift ; Electronic books ; Hochschulschrift ; Electronic books ; Hochschulschrift ; Österreich ; Islamfeindlichkeit ; Rassismus ; Emanzipation ; Diskurs ; Österreich ; Rassismus ; Islamfeindlichkeit
    Abstract: Was macht das Bild von Muslim_innen als rückständige und bedrohliche Andere so anschlussfähig? Welche gesellschaftlichen Widersprüche und Konflikte werden in antimuslimischen Diskursen verarbeitet? Benjamin Opratko untersucht das scheinbare Paradox eines Rassismus, der im Namen der Emanzipation artikuliert wird.Seine hegemonietheoretische Analyse zeigt: Der antimuslimische Rassismus übersetzt die Unsicherheit darüber, ob die Emanzipationskämpfe nach 1968 tatsächlich gewonnen wurden, in die Vorstellung, dass Muslim_innen das Errungene bedrohen. In diesem Mythos repräsentieren muslimische Andere eine überwunden geglaubte Vergangenheit. Ihre Abwertung im Namen der Emanzipation entpuppt sich als historizistischer Rassismus
    URL: Cover  (Thumbnail cover image)
    URL: Cover  (Thumbnail cover image)
    URL: Cover  (Thumbnail cover image)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 50
    ISBN: 9783839445679
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource
    DDC: 000
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Geschichte 1900-1990 ; Film ; Violence ; Cultural History ; Memory Culture ; Cultural Theory ; Cultural Studies ; Literature ; General Literature Studies ; Colonialism ; Cold War ; Genocide ; Nuclear War ; Massacre ; Fotografie ; Gewalt ; Film ; Literatur ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Gewalt ; Literatur ; Fotografie ; Film ; Geschichte 1900-1990
    Abstract: 〈p〉Die Gewalt, die in der Kolonialzeit, im »Dritten Reich« und im Kalten Krieg schrittweise alle bis dahin bekannten Maße sprengte, erfordert ein Nachdenken, das diesem Unmaß Rechnung trägt. Anne D. Peiter präsentiert den Versuch, »unverhältnismäßig« zu lesen - und zwar auf quasi-juristische Weise. Scheinbar banale Details, die die kolonialen Massaker, den Genozid an den europäischen Juden sowie die Planung von Atomkriegen begleiteten, treten anhand unterschiedlichster Texte, Filme und Fotos ins Blickfeld. Das Ziel: durch Analysen von größter Genauigkeit das Kleinste zu neuer Erkennbarkeit zu vergrößern.〈/p〉
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Cover
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 51
    Online Resource
    Online Resource
    Bielefeld : transcript Verlag
    ISBN: 9783839443699
    Language: German
    Pages: Online-Ressource, 330 Seiten , Klebebindung, 20 Farbabbildungen
    Series Statement: Urban Studies
    Parallel Title: Erscheint auch als Hegner, Victoria Hexen der Großstadt
    DDC: 306.699940943155
    Keywords: Urbanität ; Religiöser Pluralismus ; Neuheidentum ; Hexe ; Ritual ; Hexe ; Göttin ; Religion ; Urbanität ; Großstadt ; Berlin ; Berlin ; (Produktform)Electronic book text ; (Zielgruppe)Fachpublikum/ Wissenschaft ; Stadt ; Hexen ; Gender ; Ethnografie ; Berlin ; Geschlecht ; Kulturanthropologie ; Urban Studies ; Religionssoziologie ; Gender Studies ; City ; Witches ; Ethnography ; Cultural Anthropology ; Sociology of Religion ; (BIC subject category)JFSG ; (BIC subject category)JFSR ; (VLB-WN)9753 ; Religion ; (DDC Deutsch 22)300 ; (BISAC Subject Heading)SOC002010 ; (BIC subject category)JHMC ; Berlin ; Urbanität ; Religiöser Pluralismus ; Neuheidentum ; Hexe ; Ritual
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 52
    ISBN: 9783839446072
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (408 p.)
    Edition: 1st ed.
    Series Statement: Kultur und soziale Praxis
    DDC: 306.85089919910494
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Kosovo-Albaner ; Familie ; Transnationalisierung ; Intersektionalität ; Familienbeziehung ; Geschlechterrolle ; Zugehörigkeit ; Schweiz ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift
    Abstract: Wie organisieren transnationale Familien ihre multi-lokalen Lebenswelten? Welche Bedeutung kommt innerfamiliären Hierarchien zu? Welche sozialwissenschaftlichen Methodologien sind geeignet, um das transnationale Familienleben im gesellschaftlichen Kontext zu erforschen? Anhand der biographieanalytischen Untersuchung einer Familie aus dem ehemaligen Jugoslawien zeigt Eveline Ammann Dula die Verknüpfung der Mikro-, Meso- und Makro-Ebenen von Migrationsprozessen auf und betrachtet biographische Narrationen als Artikulation transnationaler sozialer Räume. Sie zeigt dabei die wechselseitige Beeinflussung und intergenerationale Übertragung von Migrationserfahrungen auf. Die empirische Studie schließt an die Transnationale Migrationsforschung, die Biographieforschung und die Intersektionalitätsforschung an.
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Cover
    URL: Cover
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 53
    ISBN: 383764684X , 9783837646849
    Language: German
    Pages: 314 Seiten , Illustrationen , 22.5 cm x 14.8 cm, 498 g
    Series Statement: Digitale Gesellschaft Band 24
    Series Statement: Digitale Gesellschaft
    Parallel Title: Erscheint auch als Rieß, Johanna, 1979 - Internet in Nairobi, Kenia
    DDC: 302.2310967625
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Internet ; Medienkonsum ; Potenzial ; Wirkung ; Auswirkung ; Massenmedien ; Soziales Feld ; Einflussgröße ; Interesse ; Politik ; Kenia ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Nairobi ; Internet-Café ; Medienkonsum ; Internet ; Aneignung ; Soziale Konstruktion ; Nairobi ; Internet ; Afrika ; Medienkonsum ; Kenia ; Medienkonsum ; Medienkompetenz
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 54
    ISBN: 9783839443941
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (207 Seiten) , Illustrationen, Diagramme
    Series Statement: Urban Studies
    Parallel Title: Erscheint auch als Feuerstein, Christiane, 1965 - Turnaround Urbanism
    RVK:
    RVK:
    Keywords: architecture ; Urban history ; Architecture ; Urban History ; Film ; Urban Studies ; Media ; Sociology ; Urbanity ; Urban Planning ; Cultural Studies ; City ; Habitation ; Gentrification ; Urban Renewal ; Turnaround Urbanism ; Blade Runner ; Stadtforschung ; Architektur ; Stadt ; Wohnen ; Urbanität ; Gentrifizierung ; Stadterneuerung ; Stadtgeschichte ; Kulturwissenschaft ; Soziologie ; Medien ; Stadtplanung ; Los Angeles; Turnaround Urbanism; Architektur; Stadterneuerung; Blade Runner; Kulturwissenschaft; Medien; Stadt; Stadtforschung; Stadtgeschichte; Urbanität; Wohnen; Gentrifizierung; Film; Urban Studies; Stadtplanung; Soziologie; Architecture; Urban Renewal; Cultural Studies; Media; City; Urban History; Urbanity; Habitation; Gentrification; Urban Planning; Sociology; ; Los Angeles, Calif. ; Stadtumbau ; Stadtentwicklung ; Geschichte 1982-2019 ; Blade runner ; Filmarchitektur ; Stadtbild
    Abstract: 〈p〉Los Angeles, November 2019 steht am Beginn des für seine dystopische Zukunftsvision bekannten Films 〈i〉Blade Runner〈/i〉, in dem überfüllte Straßen und verfallende Fassaden im Kontrast zu futuristischen Videoprojektionen stehen. Die im Jahr 1982 imaginierte Zukunft von L.A. ist heute real erfahrbare Gegenwart - Anlass sich mit der Stadtentwicklung des Drehorts, der Downtown von Los Angeles, zu beschäftigen. In 〈i〉Blade Runner〈/i〉 ist die Stadt der Zukunft eine Stadt mit Vergangenheit. Der Zyklus von Verdichtung, Verarmung und Wiederentdeckung hat auf die verschiedenen Bezirke der Downtown, wie South Park, Skid Row oder den in Art District umbenannten Industrial District unterschiedliche Auswirkungen. Christiane Feuerstein untersucht den Turnaround Urbanism aus der historischen Perspektive der Stadtentwicklung.〈/p〉
    Abstract: 〈p〉In 1982 the movie 〈i〉Blade Runner〈/i〉 depicted a dystopia of the urban image of Los Angeles - yet the scenario of terror did not come true. Christiane Feuerstein describes innovative concepts of the local urban development.〈/p〉
    URL: Cover
    URL: Cover
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 55
    ISBN: 9783839448397
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource
    Series Statement: Edition Medienwissenschaft 65
    Parallel Title: Erscheint auch als
    DDC: 304.2
    RVK:
    Keywords: ecology ; environment ; Environment ; Ecology ; Technology ; History of Science ; Biopolitics ; Science ; Media Studies ; Media Theory ; Artificiality ; Surrounding ; Organism ; Environmental Knowledge ; Medienwissenschaft ; Biopolitik ; Wissenschaft ; Media ; Wissenschaftsgeschichte ; Künstlichkeit ; Technik ; Umgebung ; Autonome Technologie ; Umgebungswissen ; Medientheorie ; Ökologie ; Organismus ; Medien; Technik; Ökologie; Environment; Biopolitik; Umgebung; Künstlichkeit; Organismus; Autonome Technologie; Umgebungswissen; Wissenschaft; Medientheorie; Wissenschaftsgeschichte; Medienwissenschaft; Media; Technology; Ecology; Biopolitics; Surrounding; Artificiality; Organism; Environmental Knowledge; Science; Media Theory; History of Science; Media Studies; ; Umwelt ; Technologie ; Künstliche Welt ; Ökologie ; Wissensproduktion ; Biopolitik ; Künstliches Ökosystem
    Abstract: 〈p〉Der Aufstieg des Begriffs »Environment« zur Beschreibung der Gegenwart markiert den Einfluss, den das Nachdenken über Umgebungsrelationen und die Möglichkeit der technischen Gestaltung künstlicher Umgebungen seit Mitte des 19. Jahrhunderts gewonnen haben. In geschlossenen artifiziellen Welten wie Raumstationen oder künstlichen Ökosystemen wird die Verschränkung des »Environments« mit den umgebenen Organismen zum Gegenstand einer Biopolitik, die heute in autonomen Technologien der Umgebungskontrolle neue Räume erschließt. Florian Sprenger verfolgt diese Transformation ökologischen Umgebungswissens mit dem Ziel, gegenwärtige Technologien besser zu verstehen, den Begriff unselbstverständlich zu machen und die biopolitische Dimension jeder Ökologie herauszuarbeiten.〈/p〉
    URL: Image
    URL: Image
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 56
    ISBN: 9783839442951
    Language: German
    Pages: Online-Ressource, 374 Seiten , Dispersionsbindung, 31 SW-Abbildungen, 64 Farbabbildungen
    Series Statement: Kultur und soziale Praxis
    Parallel Title: Erscheint auch als Zusammen arbeiten
    DDC: 302.14
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Kooperation ; Koordination ; Interdisziplinäre Forschung ; Kooperation ; (Produktform)Electronic book text ; (Zielgruppe)Fachpublikum/ Wissenschaft ; Kooperation ; Transdisziplinarität ; Kunst ; Ethnografie ; Kultur ; Kulturanthropologie ; Kultursoziologie ; Cultural Studies ; Kulturwissenschaft ; Collaboration ; Cooperation ; Transdisciplinarity ; Art ; Ethnography ; Culture ; Cultural Anthropology ; Sociology of Culture ; (BIC subject category)JFC ; (VLB-WN)9753 ; Kollaboration ; (DDC Deutsch 22)300 ; (BISAC Subject Heading)SOC002010 ; (BIC subject category)JHMC ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Kooperation ; Koordination ; Interdisziplinäre Forschung
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 57
    Book
    Book
    Bielefeld : transcript Verlag
    ISBN: 978-3-8376-4463-0 , 978-3-8394-4463-4 / PDF
    ISSN: 2197-9103
    Language: German
    Pages: 137 Seiten , Illustrationen
    Series Statement: Zeitschrift für Kulturwissenschaften 2019, 2
    Keywords: Kulturpolitik Fernsehen ; Ästhetik ; Bildung ; Musik und Kultur
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 58
    Online Resource
    Online Resource
    Bielefeld : transcript Verlag
    ISBN: 978-3-8394-4982-0 , 978-3-8376-4982-6
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (364 Seiten)
    Edition: 1. Auflage
    Series Statement: Edition Politik
    Keywords: Österreich Islamophobie ; Islam ; Rassismus ; Islamwissenschaft ; Politik
    Abstract: Was macht das Bild von Muslim_innen als rückständige und bedrohliche Andere so anschlussfähig? Welche gesellschaftlichen Widersprüche und Konflikte werden in antimuslimischen Diskursen verarbeitet? Benjamin Opratko untersucht das scheinbare Paradox eines Rassismus, der im Namen der Emanzipation artikuliert wird.Seine hegemonietheoretische Analyse zeigt: Der antimuslimische Rassismus übersetzt die Unsicherheit darüber, ob die Emanzipationskämpfe nach 1968 tatsächlich gewonnen wurden, in die Vorstellung, dass Muslim_innen das Errungene bedrohen. In diesem Mythos repräsentieren muslimische Andere eine überwunden geglaubte Vergangenheit. Ihre Abwertung im Namen der Emanzipation entpuppt sich als historizistischer Rassismus. - Biographical note: Benjamin Opratko (Dr. phil.), geb. 1984, ist Post-Doc Researcher am Institut für Politikwissenschaft an der Universität Wien. Für seine Dissertation erhielt er den »Antonio-Gramsci-Preis für kritische Gesellschaftsforschung in der Migrationsgesellschaft 2019«
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 59
    Book
    Book
    Bielefeld : transcript Verlag
    ISBN: 978-3-8376-4462-3 , 978-3-8394-4462-7 / PDF
    ISSN: 2197-9103
    Language: German
    Pages: 120 Seiten , Illustrationen
    Series Statement: Zeitschrift für Kulturwissenschaften 2019, 1
    Keywords: Tod Anthropologie, medizinische
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 60
    ISBN: 9783839444016
    Language: German
    Pages: Online-Ressource, 236 Seiten , farb. Abb.
    Series Statement: Histoire 140
    Series Statement: Histoire
    Parallel Title: Erscheint auch als Diversität historisch
    DDC: 305.0903
    Keywords: Geschichte 1600-1900 ; Gesellschaft ; Vielfalt ; Soziale Differenzierung ; Intersektionalität ; Vielfalt ; Erlangen ; (Produktform)Electronic book text ; (Zielgruppe)Fachpublikum/ Wissenschaft ; Differenz ; Intersektionalität ; Literatur ; Geschichte ; Soziale Differenzierung ; Kulturgeschichte ; Europa ; Islam ; Geschichte der Frühen Neuzeit ; Geschichte des 19. Jahrhunderts ; Geschichtswissenschaft ; Diversity ; Difference ; Intersectionality ; Literature ; History ; Social Differentiation ; Cultural History ; Europe ; Early Modern History ; History of the 19th Century ; (BISAC Subject Heading)HIS037040 ; (BIC subject category)HBLH ; (VLB-WN)9559 ; Diversität ; (DDC Deutsch 22)300 ; (BISAC Subject Heading)HIS054000 ; (BIC subject category)HBTB ; Aufsatzsammlung ; Gesellschaft ; Vielfalt ; Soziale Differenzierung ; Intersektionalität ; Geschichte 1600-1900
    Note: Lizenzpflichtig
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 61
    ISBN: 9783839436257
    Language: German
    Pages: Online-Ressource, 324 Seiten , zahlr., z.T. farb. Abb.
    Series Statement: Architekturen 37
    Series Statement: Architekturen
    Parallel Title: Erscheint auch als RaumKleider
    DDC: 746.9209
    Keywords: Architektur ; Mode ; Design ; Architektur ; Kleidung ; Film ; Architekturtheorie ; Kunst ; Architektur ; Kleidung ; Mode ; (Produktform)Electronic book text ; (Zielgruppe)Fachpublikum/ Wissenschaft ; Raum ; Architektur ; Mode ; Design ; Film ; Kleidung ; Dress ; Space ; Architecture ; Fashion Studies ; (DDC Deutsch 22)390 ; (BISAC Subject Heading)DES008000 ; (BIC subject category)JFCK ; (BIC subject category)AKT ; (VLB-WN)9584 ; Kleid ; (DDC Deutsch 22)720 ; (BISAC Subject Heading)ARC010000 ; (BIC subject category)AM ; (DDC-Sachgruppen der Deutschen Nationalbibliografie)720: Architektur ; Konferenzschrift 2014 ; Architektur ; Mode ; Design ; Architektur ; Kleidung ; Film
    Note: Lizenzpflichtig
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 62
    Online Resource
    Online Resource
    Bielefeld : transcript Verlag
    ISBN: 9783732842711
    Language: German
    Pages: Online-Ressource, 120 Seiten
    Series Statement: Literalität und Liminalität 22
    Series Statement: Literalität und Liminalität
    Parallel Title: Erscheint auch als
    Parallel Title: Erscheint auch als Geisenhanslüke, Achim, 1965- Wolfsmänner
    DDC: 809.93374
    Keywords: Geschichte ; Werwolf ; Wolf ; Literatur ; Film ; Märchen ; Literatur ; Wolf ; (Produktform)Electronic book text ; (Zielgruppe)Fachpublikum/ Wissenschaft ; Psychoanalyse ; Film ; Populärkultur ; Märchen ; Mythos ; Kulturgeschichte ; Allgemeine Literaturwissenschaft ; Kulturwissenschaft ; Literaturwissenschaft ; Literature ; Psychoanalysis ; Popular Culture ; Fairy Tale ; Myth ; Cultural History ; General Literature Studies ; Cultural Studies ; Literary Studies ; (DDC Deutsch 22)300 ; (DDC Deutsch 22)790 ; (BISAC Subject Heading)HIS054000 ; (BISAC Subject Heading)PER004030 ; (BIC subject category)HBTB ; (BIC subject category)JFD ; (BIC subject category)APFA ; (VLB-WN)9562 ; Literatur ; (DDC Deutsch 22)800 ; (BISAC Subject Heading)LIT000000 ; (BIC subject category)DSB ; Werwolf ; Wolf ; Literatur ; Film ; Geschichte
    Note: Lizenzpflichtig
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 63
    ISBN: 9783732844838
    Language: German
    Pages: Online-Ressource, 396 Seiten
    Series Statement: Edition Moderne Postmoderne
    Parallel Title: Erscheint auch als
    Parallel Title: Erscheint auch als Lemke, Harald, 1965- Szenarien der Ernährungswende
    DDC: 641.01
    Keywords: Arendt, Hannah ; Gastrosophie ; Ess- und Trinksitte ; Speise ; (Produktform)Electronic book text ; (Zielgruppe)Fachpublikum/ Wissenschaft ; Gastrosophie ; Esskultur ; Gesellschaft ; Zukunft ; Internet ; Bildung ; Immunsystem ; Fleischkonsum ; Klimawandel ; Weltwirtschaft ; Food Wars ; Geschmacksfragen ; Kochkünste ; Widerstandsbewegungen ; Alltagspraxis ; Gesellschaftsutopie ; Kulturphilosophie ; Konsumethik ; Kulturwissenschaft ; Philosophie ; Nutrition Conditions ; Gastrosophy ; Food Studies ; Society ; Future ; Education ; Immune System ; Meat Consumption ; Climate Change ; World Economy ; Matters of Taste ; Culinary Skills ; Resistance Movements ; Everyday Practice ; Social Utopia ; Philosophy of Culture ; Ethics of Consumption ; Cultural Studies ; Philosophy ; (DDC Deutsch 22)300 ; (DDC Deutsch 22)100 ; (BISAC Subject Heading)PHI034000 ; (BISAC Subject Heading)PHI005000 ; (BIC subject category)HP ; (BIC subject category)HPQ ; (VLB-WN)9729 ; Ernährungsverhältnisse ; (DDC Deutsch 22)390 ; (BISAC Subject Heading)SOC022000 ; (BIC subject category)JFCV ; Gastrosophie ; Ess- und Trinksitte
    Note: Lizenzpflichtig
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 64
    ISBN: 9783839441893
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource
    DDC: 305.309438
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Janion, Maria ; Geschichte 1990-2000 ; Feminismus ; Geschlechtergeschichte ; Literaturwissenschaft ; Postkommunismus ; Geschlechterverhältnis ; Polonistik ; Feministische Literaturwissenschaft ; Polen ; Hochschulschrift
    Abstract: Von der kommunistischen Gleichmacherei zur bürgerlichen Sphärentrennung? Nach 1989 wird die Geschlechterordnung in Polen zu einer Gretchenfrage. Die postsozialistische Identitätssuche zwischen Liberalisierung und Konservatismus, zwischen transnationaler Anbindung und erstarkendem Polentum bringt einen von inneren Widersprüchen geprägten feministischen Diskurs hervor.Nina Seiler zeigt anhand detailreicher Textanalysen zu Werken feministischer Polonistik der 1990er Jahre theoretische und soziopolitische Anknüpfungspunkte und Divergenzen auf. Der zunehmenden Spaltung der polnischen Gesellschaft wird mittels Konzepten von Intertextualität, Intonation und Ideologem nachgegangen.
    Abstract: Between tradition, reform and opposition: feminist criticism in Poland.
    URL: Cover
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 65
    ISBN: 9783839440841
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource
    Parallel Title: Erscheint auch als
    DDC: 302.23072
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Gender Studies ; Macht ; Medien ; Repräsentation ; Geschlecht ; Medienwissenschaft ; Medientheorie ; Herrschaft ; Medienästhetik ; Medienkultur ; Feministische Theorie ; Kritische Medienforschung ; Gender ; Media ; Media Aesthetics ; Media Studies ; Media Theory ; Representation ; Media Culture ; Critical Media Studies ; gender studies ; Power Relations ; Power ; Feminist Theory ; Postkolonialismus ; Queer-Theorie ; Medienkultur ; Geschlechterforschung ; Medienforschung ; Intersektionalität ; Medienwissenschaft ; Feminismus ; Macht ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Feminismus ; Medienforschung ; Geschlechterforschung ; Macht ; Medienkultur ; Intersektionalität ; Feminismus ; Queer-Theorie ; Postkolonialismus ; Medienwissenschaft
    Abstract: Welches Potenzial hat feministische Wissensproduktion für die kritische Medienforschung? In gegenwärtigen Medienkulturen sind die gesellschaftlich stets umkämpften Prozesse der Herstellung, Legitimierung, aber auch Transformation von Macht- und Herrschaftsverhältnissen unübersehbar mit medialen Repräsentationen, Technologien und Praktiken des Medienhandelns verwoben.Der Band stellt wegweisende Beiträge feministischer Theoriebildung (u.a. von Adrienne Rich, bell hooks, Donna Haraway und Judith Butler) vor, die von ausgewiesenen Autor_innen in ihrer Bedeutung für eine gesellschaftstheoretisch fundierte Medienforschung gewürdigt werden
    Abstract: What potential does the production of feminist knowledge have for critical media research? In current media cultures, the processes of production, legitimacy as well as the transformation of power relations, which are constantly contested in our society, are undeniably interwoven with medial representations, technologies and practices of media activities. This volume presents groundbreaking contributions to feminist theory development (such as by Adrienne Rich, bell hooks, Donna Haraway and Judith Butler) that are acknowledged by renowned authors for their significance concerning media research based on sound social concepts
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 66
    ISBN: 3-8376-4194-5
    Language: German
    Pages: 1 online resource (150)
    Edition: 1st ed.
    Series Statement: Sozialtheorie
    DDC: 300
    RVK:
    Keywords: Nachhaltigkeit; Soziologie; Postkapitalismus; Ökologische Modernisierung; Reflexive Sozialforschung; Gesellschaft; Natur; Soziologische Theorie; Umweltsoziologie; Ökologie; Sustainability; Sociology; Postcapitalism; Ecological Modernization; Reflexive Social Research; Society; Nature; Sociological Theory; Environmental Sociology; Ecology; ; Ecological Modernization. ; Ecology. ; Environmental Sociology. ; Nature. ; Postcapitalism. ; Reflexive Social Research. ; Society. ; Sociological Theory. ; Sociology.
    Abstract: Nachhaltigkeit ist zu einem Leitbegriff des gesellschaftlichen Wandels geworden, mit dem sich unterschiedliche Zielvorstellungen verbinden - sei es ein grüner Kapitalismus, der auf ökologischer Modernisierung beruht, oder eine sozial-ökologische Transformation, die eine postkapitalistische Ära einläuten könnte. In dieser Programmschrift von Sighard Neckel und seinem Hamburger Forschungsteam werden die gesellschaftlichen Dimensionen von Nachhaltigkeit aufgezeigt, aber auch die Paradoxien, die mit einer nachhaltigen Entwicklung im globalen Kapitalismus verbunden sind. Grundlegende soziologische Perspektiven auf Nachhaltigkeit sind ebenso Thema wie Ausblicke in konkrete Felder einer kritisch-reflexiven Sozialforschung zu den gesellschaftlichen Konflikten um Nachhaltigkeit.
    Abstract: »Insgesamt umreißt der Band [...] ein spannendes Forschungsprogramm.« Karl-Werner Brand, Soziologische Revue, 43/2 (2020) »›Die Gesellschaft der Nachhaltigkeit‹ ist allen zu empfehlen, die in Theorie und Praxis um konkrete Lösungen und Umsetzungsmöglichkeiten für Nachhaltigkeit und die globale nachhaltige Entwicklung bemüht sind.« Werner Mittelstaedt, Blickpunkt Zukunft, 66 (2018) »Die Beiträge machen anschaulich, wie das globale Jahrhundertproblem Nachhaltigkeit des Wirtschaftssystems durch seine Integration in die je konkrete Lebenswelt der bestehenden Gesellschaft in sein Gegenteil verkehrt wird.« Alexander von Pechmann, Widerspruch, 66 (2018) »Dieses Buch ist nicht nur für soziologisch interessierte Wissenschaftler*innen gewinnbringend und äußerst interessant zu lesen, sondern auch für Praktiker*innen, die an einer aktiven Gestaltung einer nachhaltigen Gesellschaft interessiert sind.« Elke Großer, Blog Postwachstum, 05.07.2018 »[Es] gelingt zum einen die breite, und vor allem auch gesellschaftliche, Relevanz des Nachhaltigkeitsbegriffs aufzuzeigen, indem das Verständnis von Ressourcen überzeugend auf diesen Bereich ausgedehnt wird. Zum anderen wird der Leser neugierig, welche Rolle (und unter welchen Bedingungen) Nachhaltigkeit für eine weitreichende gesellschaftliche Transformation spielt.« Sylvia Pannowitsch, www.socialnet.de, 23.05.2018 Besprochen in: UmweltBriefe, 4 (2018) Begegnungszentrum für aktive Gewaltlosigkeit, Rundbrief, 1 (2018) http://www.centrum3.at, 4 (2018) Contraste, 5 (2018), Herbert Klemisch
    Description / Table of Contents: Frontmatter 1 Inhalt 5 Vorwort 7 Die Gesellschaft der Nachhaltigkeit 11 Finanzialisierung von Nachhaltigkeit 25 Zertifizierung und Prämierung 41 Ökologische Distinktion 59 Subjektivierung von Nachhaltigkeit 77 Die Nachhaltigkeit der Dinge 101 Nachhaltigkeit als Transformationsprojekt 123 Autorinnen und Autoren 145
    Note: German.
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 67
    Online Resource
    Online Resource
    Frankfurt a.M. : Peter Lang GmbH | Bern : Peter Lang International Academic Publishers
    ISBN: 9783631773420
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource
    Edition: 1st, New ed.
    Series Statement: Zivilisationen und Geschichte / Civilizations and History / Civilisations et Histoire 55
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Rassismus ; Anthropologie ; Rassentheorie
    Abstract: Rassismus als Ideologie der Ausgrenzung funktioniert transnational, interkulturell, global. Die gesellschaftliche Aktualität und Relevanz des Themas ist unbestritten. Biogeographischer Rassismus geht nicht selten mit Antisemitismus, Antifeminismus oder neuerdings Rechtspopulismus enge Verbindungen ein. Diese Verschränkung des Rassismus mit anderen „-ismen" der Moderne veranschaulicht die Interdisziplinarität der Beiträge in diesem Buch. Sie liefern einen weitgefächerten Überblick über die Ansätze und Methoden der Kultur- und Sozialwissenschaften im Umgang mit dem Forschungsthema „Rassismus". In Fallbeispielen werden die „Grundlagen des rassistischen Denkens" dargestellt und mit systematischem Zugriff der „Rassismus in seiner Verschränkung" bearbeitet.
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 68
    Online Resource
    Online Resource
    Bielefeld : transcript Verlag
    ISBN: 9783839444139
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (302 Seiten)
    Series Statement: Technik - Körper - Gesellschaft 8
    Parallel Title: Erscheint auch als
    DDC: 306.42
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Universität der Künste Berlin ; Ethnografie ; Kreativität ; Neuheit ; Pragmatismus ; Soziologie ; Technik ; Techniksoziologie ; SOCIAL SCIENCE / Sociology / General ; Creative ability ; Ethnografie ; Ethnology ; Kreativität ; Neuheit ; Newness ; Pragmatism ; Pragmatismus ; Sociology ; Soziologie ; Technik ; Techniksoziologie ; Technology Sociological aspects ; Technology ; Kreativität ; Design ; Innovation ; Arbeitsprozess ; Forschung ; Techniksoziologie ; Grundlagenforschung ; Hochschulschrift ; Universität der Künste Berlin Design Research Lab ; Design ; Arbeitsprozess ; Kreativität ; Innovation ; Techniksoziologie ; Design ; Forschung ; Grundlagenforschung
    Abstract: Design ist sozio-materielle Konstruktionsarbeit. Diskursiv, visuell und materiell zerlegt das Design zunächst unsere alltäglichen Objektwelten und arrangiert so eine spezifische Unsicherheit. Unsicherheiten bilden den Ausgangspunkt für neue Kombinationen bekannter Sinn- und Wirkungszusammenhänge im Design.Valentin Janda zeichnet mit seiner ethnografischen Untersuchung detailliert die Arbeit in einem Designlabor nach und entwickelt dabei - auf der Grundlage des Pragmatismus - einen soziologischen Begriff des Designs. Kultur- und techniksoziologische Debatten rund um Kreativität und Innovation bekommen mit dieser Untersuchung eine empirisch und theoretisch fundierte Erörterung der praktischen Herstellung von »Neuheit« zur Seite gestellt, die über Argumente der Labor- und Studiostudien hinausweist
    Abstract: Uncertainty as a resource: Valentin Janda's design-sociological study examines the deconstruction and recombination of words, images and objects into new design objects
    Note: Description based on online resource; title from PDF title page (publisher's Web site, viewed 02. Mrz 2022) , In German
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 69
    Online Resource
    Online Resource
    Bern : Peter Lang International Academic Publishers
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (174 p.)
    Keywords: Politics & government ; Economics
    Abstract: Seit langer Zeit konkurrieren monetäre und nicht-monetäre Ursachen bei der Erklärung von Inflation. Während Milton Friedman («Inflation is always and everywhere a monetary phenomenon») die erste Position vertritt, finden z.B. Paul Samuelson oder John Cochrane auch Argumente für nicht-monetäre Ursachen. Die Arbeit untersucht in Bezug auf Russland, zwischen 1992 und 2004, ob die nicht-monetären Ursachen der Inflation empirisch relevant sind. Russland ist für diese Frage insofern von besonderer Bedeutung, als es ein Paradebeispiel für das Vorkommen nicht-monetärer Inflationsursachen bietet: Die Ergebnisse der ökonometrischen Untersuchung bestätigen, dass die nicht-monetären Inflationsursachen eine wichtige Rolle in der Inflationsentwicklung spielen
    Note: German
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 70
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (418 p.)
    Keywords: Sales & marketing management ; Distribution & warehousing management ; Transport technology & trades
    Abstract: Im Handel gewinnt die langfristige, strategisch fundierte Profilierung im Wettbewerbsumfeld zunehmend an Bedeutung. Dies gilt in besonderem Maße für Handelsunternehmen in vertraglichen Vertriebssystemen, die sowohl mit systemfremden wie auch systeminternen Betrieben konkurrieren. Hohe Aktualität hat diese Problematik für die Vertragshändlersysteme der Automobilbranche. Vor diesem Hintergrund wird in dieser Studie das Verhalten von 345 Automobilhändlern unter Einbeziehung ihrer Unternehmens-, Markt- und Erfolgssituation analysiert. Auf der Grundlage eines konzeptionellen Ansatzes zur Betriebstypenprofilierung werden sechs reale Betriebstypen im Automobilhandel identifiziert und ihre zentralen Profilierungsdimensionen, Einflußfaktoren sowie die daraus resultierenden Erfolgswirkungen untersucht
    Note: German
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 71
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (277 p.)
    Keywords: Public administration ; Regional government ; Economic systems & structures
    Abstract: Die Verwirklichung des europäischen Binnenmarktes erhöht die Mobilität der Produktionsfaktoren in einem Wirtschaftraum ohne Grenzen. Dies verstärkt die Standortkonkurrenz. Trotz zunehmender Harmonisierung und Zentralität im europäischen Maßstab ist die Bedeutung der dezentralen lokalen Ebene nicht geringer geworden. Durch die international gewachsene Zahl der Konkurrenten ist der Wettbewerb um die Ansiedlung von Produktionsfaktoren eher noch gewachsen. Zur Sicherung effizienter Standortpolitik ist ein hohes Maß an lokaler Finanzautonomie erforderlich. Die Arbeit untersucht anhand von Daten des IMF die empirische Struktur der lokalen Einnahmen und Ausgaben sowie die daraus ableitbare Finanzautonomie der Mitgliedstaaten der Europäischen Gemeinschaft für die Zeit von 1978 bis 1989
    Note: German
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 72
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (249 p.)
    Keywords: Political science & theory ; Political economy ; Health economics ; Welfare economics
    Abstract: Die Erfahrungen mit der gesetzlichen Pflegeversicherung in den Niederlanden haben in der deutschen Pflegedebatte nur wenig Beachtung gefunden. In dieser Arbeit werden sie erstmals umfassend beschrieben und analysiert. Zur Bewertung des Systems wird ein spezifischer Katalog sozialpolitischer und ökonomisch-allokativer Kriterien entwickelt. Unter anderem wird dabei die mögliche Bedeutung des 〈I〉moral hazard〈/I〉 in der Pflegeversicherung ausführlich untersucht. Im Ergebnis erweist sich die niederländische Lösung in weiten Teilen als attraktives Modell. Eine vergleichende Kritik des deutschen Pflegeversicherungsgesetzes rundet die Studie ab
    Note: German
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 73
    Online Resource
    Online Resource
    Bern : Peter Lang International Academic Publishers
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (252 p.)
    Keywords: Health economics ; Welfare economics
    Abstract: Finanzierungsprobleme der Sozialversicherung und hier insbesondere der gesetzlichen Krankenversicherung (GKV) und der sozialen Pflegeversicherung (SPV) stehen seit geraumer Zeit im Mittelpunkt des wirtschafts- und sozialpolitischen Interesses. Diskretionäre Maßnahmen zur Vermeidung von steigenden Beitragssätzen prägen die letzten Jahre. Bedingt durch Gemeinsamkeiten auf der Ausgaben- bzw. Leistungsseite und annähernd gleichen Beitragssystemen unterliegen GKV und SPV derzeit und auch zukünftig fiskalischen Problemen. Die Arbeit befasst sich sowohl mit deren Analyse als auch mit der zielorientierten Betrachtung und Entwicklung von Reformen und Reformalternativen und gibt eine quantitative und qualitative Bewertung derselben
    Note: German
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 74
    Online Resource
    Online Resource
    Bern : Peter Lang International Academic Publishers
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (288 p.)
    Keywords: Monetary economics ; International economics
    Abstract: Die vorliegende Analyse befasst sich eingehend mit den am neuen Geldmarkt des Euro-Währungsgebiets getätigten Geschäften sowie mit den Bestimmungsgründen der Zinsbildung. Durch eine nur marginal modifizierte Taylor Regel wird in einer empirischen Analyse versucht, die tatsächliche Entwicklung des EONIAs für das Euro-Währungsgebiet sowie für einige Mitgliedstaaten nachzubilden. Die gefundenen Ergebnisse zeigen ein gemischtes Bild. In einer weiteren Analyse wird dann eine Beziehung vom Typ der Taylor Regel mittels der Kointegrationsanalyse geschätzt, wobei man Taylor-Zinssätze erhält, die erheblich besser an den EONIA angepasst sind
    Note: German
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 75
    Online Resource
    Online Resource
    Bielefeld : transcript Verlag
    ISBN: 9783839443286 , 9783837643282
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (264 p.)
    Keywords: Philosophy & theory of education
    Abstract: Learning your whole life: This volume provides a profound insight into the developments and contributions to the professionalization of adult education
    Abstract: Diese theoretische Verortung von Erwachsenenbildner_innen erlaubt es, die Profession mit ihren pluralen Strukturen und Vernetzungen sowie ihrer offenen und nicht strukturierten Qualifizierung zu fassen. Dafür werden bisherige Beiträge zur Professionalisierung der Erwachsenenbildung in einer Zusammenschau analysiert sowie ein neues Professionskonzept vorgelegt. Die beiden entwickelten Beschreibungsmodelle »Professionsspezifische Subkulturen« und »Soziale Welten in Arenen« ermöglichen es zudem, die Profession der Erwachsenenbildner_innen sowohl in ihrer Diversität als auch in ihrer bereits jetzt bestehenden Homogenität und Kohäsion zu erfassen. Die Studie liefert damit neue Ansatzpunkte für die wissenschaftliche und praktische Umsetzung von Professionalisierung
    Note: German
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 76
    Online Resource
    Online Resource
    Bern : Peter Lang International Academic Publishers
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (266 p.)
    Keywords: Political structure & processes ; Economic theory & philosophy ; Monetary economics ; Welfare economics ; Commercial law
    Abstract: Zum 01.01.2005 muss der Gesetzgeber einen Konflikt beilegen, der seit nunmehr 50 Jahren besteht und seit über 20 Jahren das Bundesverfassungsgericht beschäftigt. Das hierzu notwendige Gesetz soll Gleichheit bei der Besteuerung der Altersvorsorge von Beamten und gesetzlich Rentenversicherten herbeiführen. Die Arbeit nähert sich der Reformaufgabe sowohl aus juristischer wie aus volkswirtschaftlicher Sicht. Den Schwerpunkt bildet die Entwicklung eines deterministischen, mikroökonomischen Gruppensimulationsmodells. Gestützt auf Einkommensverlaufsschätzungen werden die Verteilungswirkungen des Gesetzesentwurfes offen gelegt. Die ausgearbeitete Alternative verdeutlicht, wie eine Überhöhung der Steuerbelastung von Zwischengenerationen sowie Doppelbesteuerung vermieden werden kann
    Note: German
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 77
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (276 p.)
    Keywords: Social research & statistics ; Market research ; Public health & preventive medicine
    Abstract: In den Forschungsansätzen zur Erklärung menschlichen Verhaltens rückt in jüngster Zeit verstärkt das «soziale Verhalten» in den Mittelpunkt des Interesses. Dabei steht das Bemühen im Vordergrund, wesentliche Einflussgrössen des Verhaltens aufzudecken und zu systematisieren. Die vorliegende Arbeit untersucht den Erklärungs- und Prognosegehalt der verhaltenswissenschaftlichen Konstrukte «Einstellung» und «Involvement» für das soziale Verhalten und versucht eine Integration beider Variablen in einem multivariablen Erklärungskonzept. Die Betrachtungen basieren auf den Resultaten einer repräsentativen Befragung der Bevölkerung der Bundesrepublik Deutschland
    Note: German
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 78
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (345 p.)
    Keywords: Production & quality control management ; Sales & marketing management ; Distribution & warehousing management ; Market research ; Transport industries
    Abstract: Seit geraumer Zeit gewinnt die Frage nach einem zielgruppenspezifischen Marketing von Fremdenverkehrsregionen an Bedeutung. Die vorliegende Arbeit hat sich daher zum Ziel gesetzt, auf der Grundlage einer Stichprobe von 936 befragten Bundesbürgern zu untersuchen, unter Berücksichtigung welcher Markterfassungsansätze und Segmentierungskriterien eine sinnvolle Zielgruppenabgrenzung im Fremdenverkehr von Regionen vorgenommen werden kann. Hierzu wird der Einfluß sozio- und psychographischer Merkmale (Werte, Motive, Einstellungen) auf die Besuchsabsicht und -dauer analysiert. Die Ergebnisse bilden die Grundlage für eine psychographische Marktsegmentierung. Für die identifizierten Segmente werden aus Sicht einer regionalen Fremdenverkehrsorganisation theoriegeleitet Ansatzpunkte für eine zielgruppenspezifische Marktbearbeitung aufgezeigt
    Note: German
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 79
    Online Resource
    Online Resource
    Bern : Peter Lang International Academic Publishers
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (235 p.)
    Keywords: Sales & marketing management
    Abstract: Viele Unternehmen nutzen bestehende Umsatz- und Gewinnmöglichkeiten im Kundendienst bislang nicht konsequent genug aus. Voraussetzung für eine umfassende Ausschöpfung dieser Potentiale ist eine differenzierte und zielgruppengerechte Servicepolitik. Bisher existierten jedoch kaum geeignete Vorschläge zur Segmentierung von Servicemärkten. Die vorliegende Arbeit zeigt praktikable Lösungsmöglichkeiten für dieses kundendienstpolitische Defizit auf. Ausgehend von der servicespezifischen Bedürfnissituation von Unternehmen wird ein zweistufiges Segmentierungsmodell für investive Kundendienstmärkte entwickelt. Auf Grundlage einer empirischen Studie im Markt für kommerzielle Personal Computer werden u.a. praxisrelevante Normstrategien für eine zielgruppengerechte Bearbeitung von Kundendienstmärkten abgeleitet
    Note: German
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 80
    Online Resource
    Online Resource
    Bern : Peter Lang International Academic Publishers
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (236 p.)
    Keywords: Economic theory & philosophy ; Political economy
    Abstract: Über das Vorsteuerabzugsverfahren wird erreicht, daß im Endeffekt nur die privaten Konsumausgaben von der Umsatzsteuer betroffen sind. In der Regel erlischt jedoch das Vorsteuerabzugsrecht für steuerbefreite Unternehmen. Damit wird die Kette des Vorsteuerabzugs unterbrochen, wenn immer ein Gut im Zuge seiner Herstellung eine befreite Produktionsstufe durchläuft. Die vorliegende Arbeit untersucht die allokativen Konsequenzen dieser speziellen Form der Steuersatzdifferenzierung im Rahmen eines Empirischen Allgemeinen Gleichgewichtsmodells für die Bundesrepublik Deutschland. Zur besseren ökonomischen Interpretation der Ergebnisse wird das ebenfalls in der Arbeit entwickelte Konzept der effektiven Steuersätze herangezogen
    Note: German
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 81
    Online Resource
    Online Resource
    Bern : Peter Lang International Academic Publishers
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (366 p.)
    Keywords: Health economics ; Medical sociology
    Abstract: Der Sammelband enthält die erweiterten Referate eines interdisziplinären Workshops zu den gegenwärtigen Problemen der GKV. Diskutiert wurden drei Themenkreise: Die wesentlichen Determinanten der Ausgabendynamik; Einnahmenschwäche in der GKV; Der Wettbewerb als Koordinationsinstrument in der ambulanten und stationären Versorgung
    Note: German
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 82
    Online Resource
    Online Resource
    Bern : Peter Lang International Academic Publishers
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (238 p.)
    Keywords: Political science & theory ; Economic systems & structures ; Ecological science, the Biosphere
    Abstract: In diesem Sammelband werden Beiträge zusammengefasst, die sich mit der Nutzung der Umwelt in ihren verschiedenen Funktionen (öffentliches Konsumgut, Rezeptor von Schadstoffen) unter dem besonderen Aspekt der räumlichen Dimensionen von Umweltgütern befassen. Der Band enthält wirtschaftspolitisch und theoretisch ausgerichtete Beiträge. Insbesondere wird versucht, die Bestimmung der anzustrebenden Umweltqualität in räumlichen Systemen (Regionen) und die für die Erreichung dieser Umweltqualität einzusetzenden Instrumente zu erklären
    Note: German
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 83
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (197 p.)
    Keywords: Political science & theory ; Central government policies ; Political economy ; Welfare economics
    Abstract: Wie reagieren Kommunen auf steigende Sozialhilfekosten? Am Beispiel der neun badenwürttembergischen Stadtkreise werden die sozialpolitischen Reaktionen - Zuschußkürzungen und Kostenverlagerungen - im Zeitraum 1980 bis 1992 untersucht. Einen weiteren Schwerpunkt bildet die Analyse finanzpolitischer kommunaler Reaktionen auf «fiscal stress» durch Sozialhilfekostenzuwächse und Einnahmenausfälle. Dabei wird insbesondere das «Cutback Management» der Städte Freiburg, Mannheim und Stuttgart betrachtet. Es zeigt sich, daß die «Flucht aus dem Haushalt» eine wichtige Anpassungsreaktion darstellt. Die Daten für die empirischen Untersuchungen wurden vor Ort erhoben und durch Informationen aus über hundert Interviews im sozialen, administrativen und politischen Bereich ergänzt
    Note: German
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 84
    Online Resource
    Online Resource
    Bern : Peter Lang International Academic Publishers
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (222 p.)
    Keywords: Economic theory & philosophy ; Welfare economics
    Abstract: Das vorliegende Gutachten wurde im Auftrag der Arbeitsgemeinschaft kommunale und kirchliche Altersversorgung (AKA) e. V. erstellt. Es untersucht ausführlich unter ökonomischen und versicherungsmathematischen Gesichtspunkten die Finanzierung der Altersversorgung im öffentlichen Dienst. Die Analysen gehen dabei von den gegebenen Versorgungsregelungen aus und konzentrieren sich auf den kommunalen und kirchlichen Bereich. Somit sind etwaige Änderungen der Versorgungsregelungen selbst sowie die Versorgungssysteme des Bundes und der Länder nicht Gegenstand der Untersuchung. Das Gutachten liefert – notwendigerweise allgemein gehaltene – Vorschläge den wachsenden Finanzierungsschwierigkeiten der Versorgungseinrichtungen des öffentlichen Dienstes zu begegnen
    Note: German
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 85
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (225 p.)
    Keywords: Labour economics
    Abstract: Die zunehmende Arbeitslosigkeit in der Bundesrepublik äußert sich in einer Außenverlagerung der Beveridge-Kurve. In dieser Arbeit werden ausgehend von einem Strom-Bestands-Ansatz die theoretischen Ursachen hierfür analysiert. Im Mittelpunkt stehen dabei der Einfluß von Lohnsetzung und Langzeitarbeitslosigkeit. Eine branchenbezogene antizipative Insider-Lohnsetzung bei Lohnführerschaft eines Sektors mit durchschnittlicher Produktivitätsentwicklung stellt eine besonders problematische Konstellation dar. Entwertet sich das Humankapital während der Arbeitslosigkeit, führt schon ein schwacher Abschwung zu einer dauerhaften Zunahme der Arbeitslosigkeit. Der Effekt wird durch die Berücksichtigung von Insider-Lohnsetzung zusätzlich verstärkt. Eine Datenanalyse zeigt, daß hier eine Erklärung für die beobachtbare Außenverlagerung der Beveridge-Kurve liegt
    Note: German
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 86
    Online Resource
    Online Resource
    Bern : Peter Lang International Academic Publishers
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (212 p.)
    Keywords: Comparative politics ; Economic theory & philosophy
    Abstract: Die Arbeit untersucht makroökonomische Effekte der Direktinvestitionen (FDI). Dabei werden sowohl die Wirkungen im Empfänger- als auch im Investorland betrachtet. Die Grundlage der Analyse bilden theoretische Modelle der offenen Volkswirtschaft. Im ersten Teil werden Effekte auf Produktion und Einkommen innerhalb der Investitionsphase behandelt. Direktinvestitionen können in Form von Mergers and Acquisitions oder Greenfield Investments auftreten. Die Finanzierung der Direktinvestitionen erfolgt im Empfängerland oder im Investorland. Im zweiten Teil werden Effekte innerhalb der nachfolgenden Produktionsphase analysiert. Der Fokus liegt hier auf der Wirkung eines Anstiegs multinationaler Aktivität auf Produktion, Einkommen und Wohlfahrt in den beteiligten Ländern
    Note: German
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 87
    Online Resource
    Online Resource
    Bern : Peter Lang International Academic Publishers
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (266 p.)
    Keywords: Sales & marketing management ; Corporate governance
    Abstract: Das Relationship Marketing erfreut sich sowohl in der Marketing-Praxis als auch in der Marketing-Wissenschaft einer bereits hohen und weiter steigenden Popularität. Innerhalb des Marketing-Management ist dabei immer häufiger von der Ablösung des klassischen Transaktionsmarketing die Rede. Die damit einhergehende These vom Paradigmenwechsel im Marketing-Management weg vom Transaktionsmarketing und hin zum Relationship Marketing stützt sich bislang überwiegend auf Plausibilitätsüberlegungen und konzeptionelle Beiträge. Fundierte empirische Erhebungen zur Überprüfung dieses Spannungsfelds liegen indes kaum vor. Vor diesem Hintergrund untersucht der Autor sowohl theoretisch-konzeptionell als auch empirisch die Verbreitung existierender Marketing-Orientierungen. Hierzu entwickelt er eine Konzeptualisierung und Operationalisierung des Transaktionsmarketing und des Relationship Marketing. Die empirischen Untersuchungen des Autors zeigen letztlich, dass abhängig vom jeweiligen situativen Kontext sowohl das Transaktionsmarketing als auch das Relationship Marketing in der unternehmerischen Praxis angewandt werden und von einem Paradigmenwechsel nicht die Rede sein kann
    Note: German
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 88
    Online Resource
    Online Resource
    Bern : Peter Lang International Academic Publishers
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (104 p.)
    Keywords: Political science & theory ; Political economy
    Abstract: Die Entstehung und die Entwicklung des Sozialstaates ist eine der bedeutendsten Errungenschaften der Neuzeit. Aufgrund gravierender Veränderungen der wirtschaftlichen und politischen Rahmenbedingungen und der Alterung der Bevölkerungen ist sein wirtschaftliches Fundament gefährdet, aufgrund ideologischer Neuentwicklungen auch seine sozialphilosophische Grundlage. Diese auch den Sozialstaat Bundesrepublik bedrohende Problematik greift der Verfasser auf. Nach einer Darstellung der Entstehung, Entwicklung und Erfolge des Sozialstaates werden seine Grenzen und die aktuelle Diskussion der Krise des Sozialstaates in Deutschland dargestellt. Nach einer Erörterung der Prinzipien des Umbaues des Sozialstaates und einer Skizze der bereits verwirklichten Reformschritte werden der Reformbedarf, die politischen Voraussetzungen für eine Sozialstaatsreform und Reformempfehlungen herausgearbeitet
    Note: German
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 89
    Online Resource
    Online Resource
    Bern : Peter Lang International Academic Publishers
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (256 p.)
    Keywords: Christian institutions & organizations ; Economic theory & philosophy ; Political economy ; Citizenship & nationality law
    Abstract: Obwohl die intermediären Finanzgewalten (Parafisci) seit den zwanziger Jahren an Bedeutung gewonnen haben, finden sie bislang wenig Berücksichtigung in der finanzwissenschaftlichen Literatur. Auf diese Lücke zielt das vorliegende Buch. Mit einem integrierten Ansatz, der die Ergebnisse einer dogmenhistorischen Betrachtungsweise der Staatstätigkeit aufgreift und ökonomische, gesellschaftliche und staatspolitische Kriterien miteinander verknüpft, werden die Parafisci sowohl gegenüber dem Staat als auch gegenüber den Privaten «zumindest qualitativ» abgegrenzt. Am Beispiel der Kirchen in der Bundesrepublik Deutschland wird ausführlich gezeigt, wie die theoretisch erarbeiteten Kriterien anzuwenden sind. Diese Ausführungen beinhalten eine konsequente, bislang nirgends dargestellte Diskussion des gesamten Tätigkeitsbereichs der Kirchen aus ökonomischem Blickwinkel
    Note: German
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 90
    Online Resource
    Online Resource
    Bern : Peter Lang International Academic Publishers
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (280 p.)
    Keywords: Health economics ; Medical sociology
    Abstract: Der Sammelband enthält die erweiterten Referate eines interdisziplinären Workshops über qualitätsorientierte Vergütungssysteme in der ambulanten und stationären Behandlung. Diskutiert werden die vier Themenkreise Priorisierung von Gesundheitszielen, Vergütungssysteme im ambulanten Bereich, Vergütungssysteme im stationären Bereich sowie integrierte Versorgungsformen. Der Teilnehmerkreis setzt sich aus Vertretern der Ärzteschaft, Krankenkassen und -versicherungen, der pharmazeutischen Industrie, der Wissenschaft, der ministerialen Bürokratie und der Politik zusammen
    Note: German
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 91
    Online Resource
    Online Resource
    Bern : Peter Lang International Academic Publishers
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (314 p.)
    Keywords: Economic theory & philosophy ; Political economy ; Taxation ; Budgeting & financial management
    Abstract: In der Arbeit werden die bisher durchgeführten internationalen Steuerbelastungsvergleiche hinsichtlich ihrer Aussagekraft überprüft. Die Analyse verdeutlicht, daß zur Zeit keine theoretisch fundierten und empirisch durchführbaren Modelle für die Berechnung der effektiven Steuerbelastung von Unternehmen existieren. Unter Berücksichtigung der steuerlichen Gewinnermittlungsvorschriften sowie der anzuwendenden Verfahren zur Vermeidung bzw. Verminderung der Doppelbesteuerung wird eine einzelwirtschaftliche Veranlagungssimulation für ein real existierendes Unternehmen durchgeführt und der Einfluß der Körperschaftsteuer auf das verwendbare Eigenkapital einer Kapitalgesellschaft dargestellt. Die Untersuchung verdeutlicht, daß eine Reduzierung der komplexen Steuersysteme unterschiedlicher Nationen auf eine für alle Unternehmen geltende und miteinander vergleichbare Kennziffer nicht möglich ist
    Note: German
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 92
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (353 p.)
    Keywords: Public administration ; Economic theory & philosophy ; Political economy ; Economic systems & structures
    Abstract: Vor dem Hintergrund der sich bis 2000/2030 abzeichnenden dramatischen Veränderung der demographischen Rahmenbedingungen wird das kommunale Finanzsystem am Beispiel Niedersachsens untersucht. Die Ergebnisse der qualitativen Betrachtungen der Auswirkungen auf die kommunale Aufgabenwahrnehmung und der Status-quo-Modellrechnungen deuten auf eine erhebliche Verschlechterung der kommunalen Finanzsituation hin. Weder bei der Verteilung des Gemeindeanteils an der Einkommensteuer noch im kommunalen Finanzausgleich werden die aus der Bevölkerungsentwicklung resultierenden Belastungen systematisch berücksichtigt. Durch eine stärkere Berücksichtigung des Äquivalenzprinzips sowie eine stärkere Aufgabenorientierung bei der Bedarfsbemessung könnte die Rationalität des kommunalen Finanzsystems erhöht werden
    Note: German
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 93
    Online Resource
    Online Resource
    Bern : Peter Lang International Academic Publishers
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (370 p.)
    Keywords: Economic theory & philosophy ; Accounting ; Organizational theory & behaviour ; Multinationals
    Abstract: Kleine und mittlere Unternehmen (KMU) stellen einen Großteil der europäischen Wettbewerbswirtschaft dar. Aufgrund ihrer geringen Unternehmensgröße sind sie darauf angewiesen, enger mit ihren Lieferanten und Kunden zusammenzuarbeiten, als Großunternehmen dies tun. Dabei gehen sie mit ihren Marktpartnern verschiedene Formen der Unternehmenskooperation ein. Um diese Zusammenarbeit besser planen und gestalten zu können, wird ein kennzahlenbasiertes Informationssystem entwickelt, das auf die Möglichkeiten und Bedürfnisse des KMU-Controllings abgestellt ist. Das Ergebnis dieser Untersuchung ist ein umfassendes Controllingsystem, anhand dessen die wesentlichen kooperationsbezogenen Informationen zusammengetragen, aufgearbeitet und ausgewertet werden können. Somit legt das hier dargestellte Kooperationscontrollingsystem die Basis für ein integratives KMU-Controlling
    Note: German
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 94
    Online Resource
    Online Resource
    Bern : Peter Lang International Academic Publishers
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (352 p.)
    Keywords: Politics & government ; Monetary economics
    Abstract: Hohe und weiter steigende Bewertungsniveaus an Aktien- oder Immobilienmärkten werden von Beobachtern aus Wirtschaft, Politik, Medien und der akademischen Welt oft als Vermögenspreisinflation («Asset Inflation») bezeichnet und als ein wirtschaftspolitisches Problem interpretiert, zu dessen Lösung Notenbanken und Finanzaufsichtsbehörden aufgerufen werden. Die Arbeit verfolgt das Ziel, das vorhandene volkswirtschaftliche Wissen über Vermögenspreisinflation strukturiert darzustellen und so zu einer systematischeren Diskussion des Problems beizutragen. Hierzu werden nacheinander die begrifflichen, empirischen, theoretischen und wirtschaftspolitischen Aspekte von Vermögenspreisinflation analysiert. Dabei wird insbesondere auf Gestaltungsmöglichkeiten für ein zinspolitisches «Gegensteuern» eingegangen, das aus Sicht des Autors derzeit noch keine praktikable Lösung darstellt
    Note: German
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 95
    Online Resource
    Online Resource
    Bern : Peter Lang International Academic Publishers
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (319 p.)
    Keywords: Economic theory & philosophy ; Distribution & warehousing management
    Abstract: Die Entwicklung des Kundendienstes zu einem bedeutenden Instrument der Marketingpolitik ist vor dem Hintergrund gesättigter Märkte, differenzierter Kundenbedürfnisse und verstärktem Konkurrenzdruck zu sehen. Das Angebot an Kundendienstleistungen ist zu einem wesentlichen Kaufentscheidungsfaktor geworden. Die erheblichen Koordinationserfordernisse kundendienstpolitischer Entscheidungen im Rahmen des gesamten Marketingmix legen es nahe, von einem Kundendienst-Management zu sprechen. Der Sammelband umfasst neun Beiträge kompetenter Praktiker und Wissenschaftler zu zentralen Problembereichen der Kundendienstpolitik. Es handelt sich dabei um die Ergebnisse eines Workshops über Kundendienst-Management an der Universität Münster
    Note: German
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 96
    Online Resource
    Online Resource
    Bern : Peter Lang International Academic Publishers
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (344 p.)
    Keywords: Labour economics ; Economic growth
    Abstract: Der zunehmende Tertiärisierungsprozeß gilt als ein charakteristisches sozialökonomisches Entwicklungsmuster moderner Industriegesellschaften. Im Gegensatz zu vielen anderen OECD-Staaten ist dieser Tertiärisierungsprozeß in der Bundesrepublik Deutschland allerdings weniger weit vorangeschritten. Noch immer wird die Bundesrepublik vielfach als «überindustrialisiert» bezeichnet. Die vorliegende Studie verdeutlicht, daß von einer «Überindustrialisierung» der Bundesrepublik Deutschland keinesfalls gesprochen werden kann. Wohl aber lassen sich ausgeprägte Tertiärisierungsdefizite im Bereich sozialer und ökologischer Dienstleistungen nachweisen. Eine stärker dienstleistungsakzentuierte Wachstumsstrategie, wie hier für die Bundesrepublik Deutschland entwickelt, vermag nicht nur diese Tertiärisierungsdefizite abzubauen, sondern fördert zugleich die Schaffung zukunftsorientierter und ökologisch unbedenklicher Arbeitsplätze
    Note: German
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 97
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (217 p.)
    Keywords: Political science & theory ; Comparative politics ; Monetary economics ; Political economy
    Abstract: Die ökonomische Föderalismustheorie auf der Basis der Arbeiten von Musgrave und Oates ordnet Verteilungskompetenzen grundsätzlich der Zentralebene zu. Unter Berufung auf diese Arbeiten wird auch die Ausweitung der Verteilungskompetenzen der EG gefordert. An diesen traditionellen Föderalismusmodellen wird in der vorliegenden Arbeit Kritik geübt und folgend ein wohlfahrtstheoretisches Modell entwickelt, in dem jede Ebene Verteilungskompetenzen in bezug auf die direkt untergeordneten Wirtschaftseinheiten besitzt. Mit Blick auf die konkreten Fragen der Verteilungspolitik in der EG läßt sich daraus der Schluß ziehen, daß die EG nur interregional verteilungspolitisch tätig werden sollte; interpersonelle Verteilungspolitik fiele dementsprechend ausschließlich in die Kompetenz der Mitgliedstaaten
    Note: German
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 98
    Online Resource
    Online Resource
    Bern : Peter Lang International Academic Publishers
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (306 p.)
    Keywords: Politics & government ; Health economics ; Medical sociology
    Abstract: Der Sammelband enthält die erweiterten Referate eines interdisziplinären Workshops über das Konfliktfeld Arzneimittelversorgung. Diskutiert wurden die drei Themenkreise Steuerungselemente der Arzneimittelausgaben, Arzneimitteltherapie außerhalb der Regelversorgung sowie Liberalisierung der Arzneimitteldistribution. Der Teilnehmerkreis setzte sich aus Vertretern der Ärzteschaft, Krankenkassen und -versicherungen, der pharmazeutischen Industrie, der Wissenschaft, der ministerialen Bürokratie und der Politik zusammen
    Note: German
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 99
    Online Resource
    Online Resource
    Bern : Peter Lang International Academic Publishers
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (262 p.)
    Keywords: Education ; Management & management techniques
    Abstract: Sowohl für die etablierten als auch für potenzielle neue Akteure im Bildungswesen ist gegenwärtig eine systematische Planung bzw. Analyse ihrer Aktivitäten angesichts der sich wandelnden Wertschöpfungs- und Wettbewerbsstrukturen von hoher Relevanz. Peter Weber zeigt in dieser Arbeit exemplarisch für den Hochschulbereich auf der Basis des diesbezüglich in der Betriebswirtschaftslehre anerkannten Instruments der Geschäftsmodellanalyse Ansatzpunkte für eine Lern-Service-spezifische Interpretation des integrierten Geschäftsmodellansatzes auf. Die besonderen Herausforderungen liegen dabei zum einen in der für eine solche Betrachtung notwendigen ökonomischen Interpretation der implizit thematisierten Bildungsangebote, für die der Begriff der Lern-Services entwickelt wird. Zum anderen zeichnet sich das Handlungsfeld von Lern-Service-Anbietern durch eine Interdisziplinarität aus, die neben der Berücksichtigung ökonomischer auch die Berücksichtigung didaktischer Aspekte notwendig macht
    Note: German
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 100
    Online Resource
    Online Resource
    Bern : Peter Lang International Academic Publishers
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (210 p.)
    Keywords: Political economy ; Health economics ; Welfare economics
    Abstract: Das Gesundheitsstrukturgesetz von 1992 erweiterte die Wahlrechte der Versicherten in der gesetzlichen Krankenversicherung (GKV) und führte so zu einer Intensivierung des Wettbewerbs der Krankenkassen um Mitglieder bzw. Versicherte. In diesem Zusammenhang sollte die Einführung eines Risikostrukturausgleichs (RSA) das Auftreten von Risikoselektion verhindern. Im Mittelpunkt der Arbeit steht die Beantwortung der Frage, ob es im Mitgliederwettbewerb der GKV dennoch zu Risikoselektion gekommen ist. Ein Schwerpunkt bildet hierbei die Analyse der Anreizwirkungen des Wettbewerbsrahmens inklusive des RSA. Auf Basis einer eingehenden Untersuchung des Wettbewerbsprozesses werden darüber hinaus potentielle Selektionsinstrumente der Kassen vorgestellt, deren Bewertung die Grundlage für die Beantwortung der Frage nach Risikoselektion im Mitgliederwettbewerb in der GKV bilden
    Note: German
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
Close ⊗
This website uses cookies and the analysis tool Matomo. More information can be found here...