Your email was sent successfully. Check your inbox.

An error occurred while sending the email. Please try again.

Proceed reservation?

Export
Filter
  • German  (7)
  • Czech
  • Spanish
  • Zentralhaus für Volkskunst  (3)
  • Alff, Henryk  (2)
  • Petermann, Kurt (1930-1984)  (2)
  • Potsdam  (7)
Datasource
Material
Language
  • German  (7)
  • Czech
  • Spanish
  • 1
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (VIII, 214 Blätter) , Illustrationen, Diagramme, Karten
    Edition: [2011]
    Parallel Title: Erscheint auch als
    Dissertation note: Dissertation 2010 Universität Potsdam
    DDC: 300
    Keywords: Soziales Netzwerk ; Kasachen ; Rückwanderung ; Transnationalisierung ; Mongolei ; Kasachstan ; Hochschulschrift 2010 ; Mongolei ; Kasachen ; Rückwanderung ; Kasachstan ; Soziales Netzwerk ; Transnationalisierung
    Abstract: Seit dem Zusammenbruch der Sowjetunion kamen in diesem Raum neue Migrationsprozesse wie die Arbeitsmigration zwischen den südlichen GUS-Republiken und Russland, aber auch grenzüberschreitende Bevölkerungsbewegungen ethnischer Gruppen in ihre historischen Herkunftsgebiete auf. Die in der vorliegenden Arbeit untersuchten, dynamischen Wanderungsprozesse von Kasachen zwischen der Mongolei und Kasachstan weisen Kennzeichen dieses Migrationstypus, aber auch einige Besonderheiten auf. Die vorliegende Arbeit hat längere Forschungsaufenthalte in Kasachstan und der Mongolei von 2006 bis 2009 zur Grundlage. Aus der Mongolei stammende kasachische Migranten im Umland von Almaty und Kasachen im westlichsten aymag der Mongolei, Bayan-Ölgiy, wurden mittels quantitativer und qualitativer Methoden empirischer Sozialforschung befragt.
    Abstract: Ergänzend wurden in beiden Staaten Befragungen von Experten aus gesellschaftlichen, wissenschaftlichen und politischen Institutionen durchgeführt, um eine möglichst ausgeglichene Sicht auf die postsowjetischen Migrations- und Inkorporationsprozesse zwischen beiden Staaten sicherzustellen. Zwischen den Migranten in Kasachstan und ihren noch bzw. wieder in der Mongolei lebenden Verwandten haben sich in den letzten Jahrzehnten enge soziale Netzwerke entwickelt. Die Aufrechterhaltung der Bindungen wird durch eine Verbesserung der Transport- und Kommunikationsmöglichkeiten zwischen beiden Staaten gefördert. Zirkuläre Migrationsmuster, regelmäßige Besuche und Telefongespräche sowie grenzüberschreitende sozioökonomische Unterstützungsmechanismen haben sich insbesondere in den vergangenen Jahren intensiviert.
    Abstract: Diese Interaktionen sind im Kontext der rechtlichen, politischen und wirtschaftlichen Bedingungen im Migrationssystem Mongolei-Kasachstan und insbesondere in Wechselwirkung mit der staatƠlichen Migrations- und Inkorpora-tionspolitik einzuordnen. Die Erkenntnisse der vorliegenden Untersuchung lassen sich in aller Kürze so zusammenfassen: (I) Die in sozialen Netzwerken organisierten Interaktionen der Kasachen aus der Mongolei weisen Merkmale von, aber auch Unterschiede zu Konzepten des Transnationalismus-Ansatzes auf. (II) Die sozialen Bindungen zwischen Verwandten generieren Sozialkapital und tragen zur alltäglichen Unterstützung bei. (III) Die lokalen und grenzüberschreitenden Aktivitäten der Migranten sind als Strategien der sozioökonomischen Eingliederung zu deuten.
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 2
    Language: German
    Pages: Online-Ressource (PDF-Datei: VIII, 214 Bl., 7.400 kB) , Ill., graph. Darst., Kt.
    Edition: [2011]
    Parallel Title: Druckausg. Alff, Henryk Zwischen Geburtsort und Land der Vorväter
    Dissertation note: Potsdam, Univ., Diss., 2010
    DDC: 305.8943450517
    Keywords: Hochschulschrift ; Hochschulschrift
    Abstract: Seit dem Zusammenbruch der Sowjetunion kamen in diesem Raum neue Migrationsprozesse wie die Arbeitsmigration zwischen den südlichen GUS-Republiken und Russland, aber auch grenzüberschreitende Bevölkerungsbewegungen ethnischer Gruppen in ihre historischen Herkunftsgebiete auf. Die in der vorliegenden Arbeit untersuchten, dynamischen Wanderungsprozesse von Kasachen zwischen der Mongolei und Kasachstan weisen Kennzeichen dieses Migrationstypus, aber auch einige Besonderheiten auf. Die vorliegende Arbeit hat längere Forschungsaufenthalte in Kasachstan und der Mongolei von 2006 bis 2009 zur Grundlage. Aus der Mongolei stammende kasachische Migranten im Umland von Almaty und Kasachen im westlichsten aymag der Mongolei, Bayan-Ölgiy, wurden mittels quantitativer und qualitativer Methoden empirischer Sozialforschung befragt. Ergänzend wurden in beiden Staaten Befragungen von Experten aus gesellschaftlichen, wissenschaftlichen und politischen Institutionen durchgeführt, um eine möglichst ausgeglichene Sicht auf die postsowjetischen Migrations- und Inkorporationsprozesse zwischen beiden Staaten sicherzustellen. Zwischen den Migranten in Kasachstan und ihren noch bzw. wieder in der Mongolei lebenden Verwandten haben sich in den letzten Jahrzehnten enge soziale Netzwerke entwickelt. Die Aufrechterhaltung der Bindungen wird durch eine Verbesserung der Transport- und Kommunikationsmöglichkeiten zwischen beiden Staaten gefördert. Zirkuläre Migrationsmuster, regelmäßige Besuche und Telefongespräche sowie grenzüberschreitende sozioökonomische Unterstützungsmechanismen haben sich insbesondere in den vergangenen Jahren intensiviert. Diese Interaktionen sind im Kontext der rechtlichen, politischen und wirtschaftlichen Bedingungen im Migrationssystem Mongolei-Kasachstan und insbesondere in Wechselwirkung mit der staatƠlichen Migrations- und Inkorpora-tionspolitik einzuordnen. Die Erkenntnisse der vorliegenden Untersuchung lassen sich in aller Kürze so zusammenfassen: (I) Die in sozialen Netzwerken organisierten Interaktionen der Kasachen aus der Mongolei weisen Merkmale von, aber auch Unterschiede zu Konzepten des Transnationalismus-Ansatzes auf. (II) Die sozialen Bindungen zwischen Verwandten generieren Sozialkapital und tragen zur alltäglichen Unterstützung bei. (III) Die lokalen und grenzüberschreitenden Aktivitäten der Migranten sind als Strategien der sozioökonomischen Eingliederung zu deuten. (IV) Ein wesentlicher Teil der aus der Mongolei stammenden Kasachen artikuliert von der Mehrheitsbevölkerung abweichende, hybride Identifikationsmuster, die die politischen Eliten in Kasachstan bisher zu wenig wahrnehmen.
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 3
    Language: German
    Pages: 4 Bl. (5 masch., hs. S.)
    Additional Information: NL 366: Sammlung Zentralhaus für Volkskunst - NL 366/13: Sammlung Zentralhaus für Volkskunst, Material zu Tanzfesten in der DDR - NL 366/13/3: Material zum 8. Tanzfest der DDR in Rudolstadt, 1972
    Abstract: Delegierungsunterlagen des Bezirkskabinett für Kulturarbeit Potsdam zum 8. Tanzfest der DDR 1972 in Rudolstadt.
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 4
    Language: German
    Pages: 1 Bl. (1 masch. S.)
    Additional Information: NL 366: Sammlung Zentralhaus für Volkskunst - NL 366/13: Sammlung Zentralhaus für Volkskunst, Material zu Tanzfesten in der DDR - NL 366/13/2: Material zum Tanzfest Wernigerode im Rahmen der 3. Arbeiterfestspiele, 1961
    Abstract: Absage Frau Gerda Schweitzer zur Beratung zur Vorbereitung des Tanzfest Wernigerode zu den 3. Arbeiterfestspielen im Bezirk Magdeburg.
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 5
    Language: German
    Pages: 1 Bl. (2 masch. S.)
    Additional Information: Nachlass Erich Janietz - Nachlass Erich Janietz, Korrespondenz
    Abstract: Dank für die Teilnahme an den Studientagen in Rudolstadt 1956 und Verbesserungsvorschläge für die nächsten Studientage.
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 6
    Book
    Book
    Potsdam
    Language: German
    Pages: 1 Heft
    Additional Information: Nachlass Kurt Petermann - Nachlass Kurt Petermann, Werke - Nachlass Kurt Petermann, Werke, 3
    Abstract: Jahresbericht 1957 des Bezirkshauses für Volkskunst Potsdam; enthält einen Artikel von Kurt Petermann "Die gegenwärtigen Aufgaben der Volksliedforschung in den brandenburgischen Landschaften".
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 7
    Book
    Book
    Potsdam
    Language: German
    Pages: 1 Heft
    Additional Information: Sammelmappen des Tanzarchivs Leipzig - NL 380/5/1201-1500: Sammelmappen des Tanzarchivs Leipzig
    Abstract: "Jahresbericht 1957", enthält "Die gegenwärtigen Aufgaben der Volksliedforschung in den Brandenburgischen Landschaften" von Kurt Petermann.
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
Close ⊗
This website uses cookies and the analysis tool Matomo. More information can be found here...