Your email was sent successfully. Check your inbox.

An error occurred while sending the email. Please try again.

Proceed reservation?

Export
Filter
  • German  (27)
  • Czech
  • Korean
  • Korte, Hermann  (27)
  • Soziologie  (27)
Datasource
Material
Language
  • German  (27)
  • Czech
  • Korean
Subjects(RVK)
  • 1
    Book
    Book
    Wiesbaden : VS-Verl. | Wiesbaden : Springer VS
    Language: German
    Pages: 1 Band , 19 cm
    Series Statement: UTB ...
    Series Statement: UTB
    DDC: 301
    Keywords: Sociology Terminology. ; Sociology. ; Sociology History. ; Sociology ; Sociologie Terminologie. ; Sociologie. ; Sociologie Histoire. ; sociology. ; Sociology ; Soziologie ; History ; Terminology ; Lehrbuch ; Lehrbuch ; Lehrbuch.
    Note: Teilw. im Verl. Leske und Budrich, Opladen
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 2
    Book
    Book
    Opladen : Leske + Budrich | Wiesbaden : Springer VS
    Language: German
    Series Statement: UTB für Wissenschaft
    Series Statement: Große Reihe
    RVK:
    Keywords: Geschichte ; Geschichte ; Sociology ; Soziologische Theorie ; Soziologische Theorie ; Einführung ; Lehrbuch ; Soziologie
    Note: Später im Verlag für Sozialwissenschaften, Wiesbaden, erschienen , Erschienen: 1 - 4
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 3
    Book
    Book
    Wiesbaden : VS, Verl. für Sozialwiss. | Opladen : Leske + Budrich
    Language: German
    Series Statement: Lehrbuch
    DDC: 301
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Sociology Terminology ; Sociology ; Sociology History ; Lehrbuch ; Soziologie
    Note: In 4 Bänden. - Ab 2004 innerhalb der ungezählten Reihe "Lehrbuch" ersch , 1 (1992) -
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 4
    Book
    Book
    Wiesbaden : VS, Verl. für Sozialwiss. | Opladen : Leske + Budrich
    Language: German
    Series Statement: Lehrbuch
    DDC: 301
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Sociology Terminology ; Sociology ; Sociology History ; Lehrbuch ; Soziologie
    Note: In 4 Bänden. - Ab 2004 innerhalb der ungezählten Reihe "Lehrbuch" ersch , 1 (1992) -
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 5
    Online Resource
    Online Resource
    Wiesbaden : Springer Fachmedien Wiesbaden | Cham : Springer International Publishing AG
    ISBN: 9783658163174 , 3658163178
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (VI, 200 Seiten) , 1 Abb.
    Edition: 1st ed. 2017
    Parallel Title: Erscheint auch als Gesellschaftsprozesse und individuelle Praxis
    DDC: 301.01
    RVK:
    Keywords: Elias, Norbert ; Zivilisationstheorie ; Rezeption ; Soziologie ; Sociology ; Culture ; Sociological Theory ; Sociology of Culture ; Aufsatzsammlung
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 6
    Online Resource
    Online Resource
    Wiesbaden : Springer VS
    ISBN: 9783658164225
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (XI, 274 Seiten)
    Edition: 10., ergänzte und aktualisierte Auflage
    Edition: Springer eBook Collection. Social Science and Law
    Series Statement: Einführungskurs Soziologie
    Parallel Title: Erscheint auch als Korte, Hermann, 1937 - Einführungskurs Soziologie ; Band 2: Einführung in die Geschichte der Soziologie
    DDC: 301
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Social sciences ; Sociology ; Historical sociology ; Soziologie ; Entwicklungssoziologie ; Geschichte ; Deutschland ; Soziologie ; Geschichte
    Abstract: Dieser Band 2 des Einführungskurses Soziologie befasst sich mit der Geschichte der Soziologie und wird von vier zentralen Fragestellungen bestimmt: 1. Wie wird in den einzelnen Phasen der Entwicklungen und von den einzelnen AutorInnen der Tatsache Rechnung getragen, dass die Gesellschaften, die Menschen miteinander bilden, in einem ständigen Prozess der Veränderung sind (soziale Dynamik)? 2. Wie werden gesellschaftliche Unterschiede erklärt, welche Legitimationen werden für soziale Ungleichheit geliefert? 3. Wie wird mit dem Problem der Ideologie umgegangen, also mit der Tatsache, dass SoziologInnen ihre Aussagen unter jeweils zeittypischen Bedingungen formulieren? 4. Wie ist der Zugang zur Praxis? Der Einführungskurs Soziologie umfasst insgesamt drei Bände: I. Einführung in Hauptbegriffe der Soziologie, II. Einführung in die Geschichte der Soziologie und III. Einführung in soziologische Theorien der Gegenwart. Der Inhalt • Von den Anfängen der Soziologie: Hoffnung auf eine neue Welt • Der „erste“ Soziologe: Auguste Comte • Die Kolossalfigur des 19. Jahrhunderts: Karl Marx • Entwicklungen in England und Frankreich am Ende des 19. Jahrhunderts • Entwicklungen in Deutschland um die Jahrhundertwende • Der Mythos von Heidelberg: Max Weber • Deutsche Soziologie zwischen 1918 und 1933 in Köln, Heidelberg und Leipzig • „Unsere Aufgabe im Leben ist theoretische Arbeit“: Die Kritische Theorie der Frankfurt Schule (Soziologie im Exil 1) • „Die Umstände, die sich ändern, sind die Beziehungen zwischen den Menschen selbst.“ Norbert Elias und die Zivilisationstheorie (Soziologie im Exil 2) • Eine Theorie für alle Fälle. Talcott Parsons, Robert K. Merton und der Strukturfunktionalismus • Der Neubeginn der Soziologie in Deutschland nach 1945 • Von der skeptischen Generation zur Studentenbewegung • Historische Grundlagen gegenwärtiger Theoriediskurse Die Zielgruppen Studierende und Lehrende der Soziologie im Haupt- und Nebenfach Der Autor Hermann Korte war von 1974 bis 2000 Professor für Soziologie an den Universitäten Bochum und Hamburg. Von 1983 bis 2016 war er Vorstand der Norbert Elias-Stiftung in Amsterdam. Er ist Mitglied des P.E.N.-Zentrums Deutschland
    Abstract: Inhaltsverzeichnis: Von den Anfängen der Soziologie: Hoffnung auf eine neue Welt -- Der "erste" Soziologe: Auguste Comte -- Die Kolossalfigur des 19. Jahrhunderts: Karl Marx -- Entwicklungen in England und Frankreich am Ende des 19. Jahrhunderts -- Entwicklungen in Deutschland um die Jahrhundertwende -- Der Mythos von Heidelberg: Max Weber -- Deutsche Soziologie zwischen 1918 und 1933 in Köln, Heidelberg und Leipzig -- "Unsere Aufgabe im Leben ist theoretische Arbeit": Die Kritische Theorie der Frankfurt Schule (Soziologie im Exil 1) -- "Die Umstände, die sich ändern, sind die Beziehungen zwischen den Menschen selbst." Norbert Elias und die Zivilisationstheorie (Soziologie im Exil 2) -- Eine Theorie für alle Fälle. Talcott Parsons, Robert K. Merton und der Strukturfunktionalismus -- Der Neubeginn der Soziologie in Deutschland nach 1945 -- Von der skeptischen Generation zur Studentenbewegung -- Historische Grundlagen gegenwärtiger Theoriediskurse
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 7
    Online Resource
    Online Resource
    Wiesbaden : Springer VS
    ISBN: 9783658164225
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (XI, 274 Seiten) , Illustrationen
    Edition: 10., ergänzte und aktualisierte Auflage
    Series Statement: Einführungskurs Soziologie Band 2
    Series Statement: Einführungskurs Soziologie
    Parallel Title: Erscheint auch als
    DDC: 301
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Geschichte 1830-1970 ; Geschichte ; Social sciences ; Sociology ; Historical sociology ; Social Sciences ; Historical Sociology ; Sociological Theory ; Sozialwissenschaften ; Soziologie ; Geschichte ; Einführung ; Einführung ; Einführung ; Soziologie ; Geschichte ; Soziologie ; Geschichte 1830-1970 ; Soziologie ; Geschichte
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 8
    ISBN: 9783658163167 , 365816316X
    Language: German
    Pages: VI, 200 Seiten , 21 cm, 278 g
    Parallel Title: Elektronische Reproduktion
    Parallel Title: Erscheint auch als Gesellschaftsprozesse und individuelle Praxis
    DDC: 301.01
    RVK:
    Keywords: Elias, Norbert ; Soziologie ; Rezeption ; Zivilisationstheorie ; JHB ; Figurationentheorie ; Geschichte der Soziologie ; Habitus ; Integrationsprozesse ; Kultursoziologie ; Migrationsprozesse ; Norbert Elias ; Soziologische Theorie ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Elias, Norbert 1897-1990 ; Zivilisationstheorie ; Rezeption ; Soziologie
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 9
    Online Resource
    Online Resource
    Wiesbaden : Springer VS
    ISBN: 9783658134112
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (326 Seiten) , Illustrationen
    Edition: 9., überarbeitete und aktualisierte Auflage
    Series Statement: Einführungskurs Soziologie Band 1
    Series Statement: Einführungskurs Soziologie
    Parallel Title: Erscheint auch als
    DDC: 301
    RVK:
    Keywords: Social sciences ; Sociology ; Social Sciences ; Sociology, general ; Sozialwissenschaften ; Soziologie ; Terminologie ; Nomenklatur ; Soziologie ; Einführung ; Einführung ; Soziologie ; Nomenklatur ; Soziologie ; Terminologie
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 10
    ISBN: 9783658134112
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (326 Seiten, 17 Abbildungen, 3 Abbildungen in Farbe)
    Edition: 9., überarbeitete und aktualisierte Auflage
    Edition: Springer eBook Collection. Social Science and Law
    Series Statement: Einführungskurs Soziologie
    Parallel Title: Erscheint auch als Einführungskurs Soziologie ; Band 1: Einführung in Hauptbegriffe der Soziologie
    RVK:
    Keywords: Social sciences ; Sociology ; Einführung ; Aufsatzsammlung ; Soziologie ; Soziologie
    Abstract: Der Einführungskurs ist konzipiert für Studienanfänger an Universitäten und Fachhochschulen. Wer im Haupt- oder Nebenfach Soziologie studiert, kann mit dem Einführungskurs Soziologie im Grundstudium bzw. im ersten Studienabschnitt die erforderlichen Kenntnisse in soziologischer Begriffs- und Theoriebildung und in der Geschichte der Soziologie erwerben. Der Einführungskurs Soziologie umfasst drei Bände: I. Einführung in Hauptbegriffe der Soziologie, II. Einführung in die Geschichte der Soziologie und III. Einführung in soziologische Theorien der Gegenwart. Der vorliegende Band befasst sich mit zentralen Begriffen der Soziologie. Der Inhalt Soziologie als Wissenschaft. Warum Begriffe lernen? • Soziales Handeln und seine Grundlagen: Normen, Werte, Sinn • Sozialisation, Person, Individuum • Identität und Habitus • Geschlecht • Abweichendes Verhalten und soziale Kontrolle • Die soziale Gruppe • Institution und Organisation • Macht und Herrschaft • Kaste, Stand, Klasse • Soziale Ungleichheit, soziale Schichtung und Mobilität • Kultur • Entwicklung und Sozialstruktur moderner Gesellschaften Die Zielgruppen Studierende und Lehrende der Soziologie im Haupt- und Nebenfach Die Herausgeber Prof. em. Dr. Hermann Korte war von 1974 bis 2000 Professor für Soziologie an den Universitäten Bochum und Hamburg. Er ist Mitglied des P.E.N.-Zentrums Deutschland und des Vorstandes der Norbert Elias-Stiftung in Amsterdam. Prof. em. Dr. Bernhard Schäfers ist emeritierter Professor der Soziologie der Universität Karlsruhe (jetzt KIT). Er war von 1991 bis 1992 Vorsitzender der Deutschen Gesellschaft für Soziologie
    Abstract: Soziologie als Wissenschaft. Warum Begriffe lernen? -- Soziales Handeln und seine Grundlagen: Normen, Werte, Sinn -- Sozialisation, Person, Individuum -- Identität und Habitus -- Geschlecht -- Abweichendes Verhalten und soziale Kontrolle -- Die soziale Gruppe -- Institution und Organisation -- Macht und Herrschaft -- Kaste, Stand, Klasse.-Soziale Ungleichheit, soziale Schichtung und Mobilität -- Kultur -- Entwicklung und Sozialstruktur moderner Gesellschaften
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 11
    Online Resource
    Online Resource
    Wiesbaden : VS Verlag für Sozialwissenschaften
    ISBN: 9783531932330
    Language: German
    Pages: Online-Ressource (235S, digital)
    Edition: 9., durchgesehene Auflage
    Series Statement: SpringerLink
    Series Statement: Bücher
    Parallel Title: Buchausg. u.d.T. Korte, Hermann, 1937 - Einführungskurs Soziologie ; Band 2: Einführung in die Geschichte der Soziologie
    DDC: 301
    RVK:
    Keywords: Social sciences ; Sociology ; Social Sciences ; Soziologie ; Geschichte
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 12
    Book
    Book
    Konstanz : UVK-Verl.-Ges.
    ISBN: 9783825236168
    Language: German
    Pages: 191 S. , Ill., graph. Darst. , 22 cm
    Edition: 2., überarb. Aufl.
    Series Statement: UTB 2518: Basics
    Series Statement: UTB
    DDC: 301
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Soziologie ; Lehrbuch ; Lehrbuch
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 13
    Book
    Book
    Wiesbaden : VS, Verl. für Sozialwiss.
    ISBN: 9783531161020 , 3531161024
    Language: German
    Pages: 235 S. , Ill.
    Edition: 9., durchges. Aufl.
    Series Statement: Einführungskurs Soziologie 2
    Series Statement: Einführungskurs Soziologie
    DDC: 301
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Geschichte 1830-1970 ; Geschichte ; Soziologie ; Geschichte ; Einführung ; Einführung ; Einführung ; Soziologie ; Geschichte ; Soziologie ; Geschichte 1830-1970 ; Soziologie ; Geschichte
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 14
    Online Resource
    Online Resource
    Wiesbaden : VS Verlag für Sozialwissenschaften
    ISBN: 9783531919744
    Language: German
    Pages: Online-Ressource (505S. 12 Abb, digital)
    Series Statement: SpringerLink
    Series Statement: Bücher
    Parallel Title: Buchausg. u.d.T. Handbuch Soziologie
    DDC: 301
    RVK:
    Keywords: Social sciences ; Sociology ; Social Sciences, general ; Sociology Handbooks, manuals, etc ; Soziologie ; Einführung ; Aufsatzsammlung ; Einführung ; Aufsatzsammlung ; Soziologie ; Soziologie
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 15
    Online Resource
    Online Resource
    Wiesbaden : VS Verlag für Sozialwissenschaften | Cham : Springer International Publishing AG
    ISBN: 9783531919744 , 3531919741
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (VI, 505 Seiten)
    Edition: 1st ed. 2008
    Parallel Title: Erscheint auch als Handbuch Soziologie
    DDC: 301
    RVK:
    Keywords: Soziologie ; Sociology ; Social sciences ; Sociology ; Society ; Einführung
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 16
    Book
    Book
    Wiesbaden : VS Verl. für Sozialwissenschaften
    ISBN: 9783531150291 , 3531150294
    Language: German
    Pages: 275 S. , Ill., graph. Darst.
    Edition: 7., grundlegend überarb. Aufl.
    Series Statement: Einführungskurs Soziologie 1
    Series Statement: Lehrbuch
    Series Statement: Einführungskurs Soziologie
    DDC: 301
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Nomenklatur ; Soziologie ; Terminologie ; Einführung ; Einführung ; Einführung ; Einführung ; Einführung ; Einführung ; Einführung ; Einführung. ; Einführung ; Einführung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Soziologie ; Nomenklatur ; Soziologie ; Terminologie
    Abstract: *Weitere Angaben Verfasser: Dr. Hermann Korte war von 1974 bis 2000 Professor für Soziologie an den Universitäten Bochum und Hamburg und ist Mitglied des P.E.N.-Zentrums Deutschland und des Vorstandes der Norbert Elias-Stiftung in Amsterdam. Prof. Dr. Bernhard Schäfers war von 1983 bis 2007 Leiter des Instituts für Soziologie an der Universität Karlsruhe (TH) und zuvor an den Universitäten Koblenz-Landau und Göttingen tätig.
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 17
    Book
    Book
    Wiesbaden : VS Verl. für Sozialwiss.
    ISBN: 9783531150291 , 3531150294
    Language: German
    Pages: 275 S. , graph. Darst.
    Edition: 7., überarb. Aufl.
    Series Statement: Einführungskurs Soziologie
    Series Statement: Lehrbuch 〈Wiesbaden, VS Verl. für Sozialwiss.〉
    Series Statement: Einführungskurs Soziologie
    DDC: 301
    Keywords: Soziologie ; Soziologie ; Nomenklatur ; Terminologie ; Einführung ; Lehrbuch ; Handbuch ; Soziologie ; Nomenklatur ; Soziologie ; Terminologie
    Note: Literaturangaben
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 18
    Online Resource
    Online Resource
    Wiesbaden : VS Verlag für Sozialwissenschaften | Imprint: VS Verlag für Sozialwissenschaften
    ISBN: 9783531900322
    Language: German
    Pages: 271 S.
    Edition: 6. Auflage
    Series Statement: Einführungskurs Soziologie
    Parallel Title: Erscheint auch als
    DDC: 301
    Keywords: Social sciences ; Soziologie ; Soziologie
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 19
    Online Resource
    Online Resource
    Wiesbaden : VS Verlag für Sozialwissenschaften
    ISBN: 9783531900445
    Language: German
    Pages: Online-Ressource (235S, digital)
    Edition: 8., überarbeitete Auflage
    Series Statement: SpringerLink
    Series Statement: Bücher
    Parallel Title: Buchausg. u.d.T. Korte, Hermann, 1937 - Einführungskurs Soziologie ; 2: Einführung in die Geschichte der Soziologie
    DDC: 301.09
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Sociology ; Social Sciences, general ; Social sciences ; Soziologie ; Geschichte ; Soziologie ; Geschichte
    Abstract: Von den Anfängen der Soziologie: Hoffnung auf eine neue Welt -- Der „erste“ Soziologe: Auguste Comte -- Die Kolossalfigur des 19. Jahrhunderts: Karl Marx -- Entwicklungen in England und Frankreich am Ende des 19. Jahrhunderts -- Entwicklungen in Deutschland um die Jahrhundertwende -- Der Mythos von Heidelberg: Max Weber -- Deutsche Soziologie zwischen 1918 und 1933 in Köln, Heidelberg und Leipzig -- „Unsere Aufgabe im Leben ist theoretische Arbeit“: Die Kritische Theorie der Frankfurter Schule (Soziologie im Exil 1) -- „Die Umstände, die sich ändern, sind die Beziehungen zwischen den Menschen selbst.“ Norbert Elias und die Zivilisationstheorie (Soziologie im Exil 2) -- Eine Theorie für alle Fälle. Talcott Parsons, Robert K. Merton und der Strukturfunktionalismus -- Der Neubeginn der Soziologie in Deutschland nach 1945 -- Von der skeptischen Generation zur Studentenbewegung -- Historische Grundlagen gegenwärtiger Theoriediskurse
    Abstract: Dieser Band 2 des Einführungskurses Soziologie wird von vier zentralen Fragestellungen bestimmt: 1. Wie wird in den einzelnen Phasen der Entwicklungen und von den einzelnen AutorInnen der Tatsache Rechnung getragen, dass die Gesellschaften, die Menschen miteinander bilden, in einem ständigen Prozess der Veränderung sind (soziale Dynamik)? 2. Wie werden gesellschaftliche Unterschiede erklärt, welche Legitimationen werden für soziale Ungleicheit geliefert? 3. Wie wird mit dem Problem der Ideologie umgegangen, also mit der Tatsache, dass SoziologInnen ihre Aussagen unter jeweils zeittypischen Bedingungen formulieren? 4. Wie ist der Zugang zur Praxis?
    URL: Cover
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 20
    Online Resource
    Online Resource
    Wiesbaden : VS Verlag für Sozialwissenschaften
    ISBN: 9783531900322
    Language: German
    Pages: Online-Ressource (271 S, digital)
    Edition: 6. Auflage
    Series Statement: Einführungskurs Soziologie
    Series Statement: SpringerLink
    Series Statement: Bücher
    Series Statement: Springer eBook Collection
    Series Statement: Humanities, Social Science
    Parallel Title: Druckausg.
    DDC: 301
    Keywords: Social sciences ; Social Sciences ; Sociology ; Sociology, general ; Soziologie
    Abstract: Der Einführungskurs ist konzipiert für Studienanfänger an Universitäten und Fachhochschulen. Wer im Haupt- oder Nebenfach Soziologie studiert, kann mit dem Einführungskurs Soziologie im Grundstudium bzw. im ersten Studienabschnitt die erforderlichen Kenntnisse in soziologischer Begriffs- und Theoriebildung, in der Geschichte der Soziologie und für Praxisfelder, in denen soziologisches Wissen unverzichtbar geworden ist, erwerben. Der Einführungskurs Soziologie umfasst drei Bände:  I. Einführung in Hauptbegriffe der Soziologie  II. Einführung in die Geschichte der Soziologie III. Einführung in soziologische Theorien der Gegenwart. Der vorliegende Band befasst sich mit zentralen Begriffen der Soziologie: Soziales Handeln und seine Grundlagen: Normen, Werte, Sinn; Sozialisation, Person, Individuum; Identität und Habitus; Geschlecht; Abweichendes Verhalten und soziale Kontrolle; Die soziale Gruppe; Institution und Organisation; Macht und Herrschaft; Kaste, Stand, Klasse; Soziale Ungleichheit, soziale Schichtung und Mobilität; Kultur; Entwicklung und Sozialstruktur moderner Gesellschaften
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Cover
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 21
    Book
    Book
    Wiesbaden : VS Verlag für Sozialwissenschaften
    ISBN: 3531146688 , 9783531146683
    Language: German
    Pages: 143 S. , 21 cm
    Edition: 1. Aufl.
    DDC: 300
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Soziologie ; Stadtsoziologie ; Soziologie ; Stadtsoziologie
    Note: Literaturangaben
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 22
    Online Resource
    Online Resource
    Wiesbaden : VS Verlag für Sozialwissenschaften | Cham : Springer International Publishing AG
    ISBN: 9783322807571 , 3322807576 , 3531146688 , 3322807584
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (143 Seiten)
    Edition: 1st ed. 2005
    Parallel Title: Erscheint auch als Korte, Hermann Statik und Prozess
    DDC: 301
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Soziologie ; Stadtsoziologie ; Sociology ; Sociology ; Aufsatzsammlung
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 23
    Online Resource
    Online Resource
    Wiesbaden : VS Verlag für Sozialwissenschaften
    ISBN: 9783322866622 , 9783810040701
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (IX, 226 S.)
    Edition: 7., erweiterte Auflage
    Series Statement: Einführungskurs Soziologie Band 2
    Series Statement: UTB 8064
    Series Statement: Einführungskurs Soziologie
    Series Statement: UTB
    DDC: 301
    Keywords: Geschichte 1830-1970 ; Geschichte ; Social sciences ; Social Sciences ; Sociology, general ; Social Sciences, general ; Sozialwissenschaften ; Soziologie ; Soziologie ; Geschichte ; Einführung ; Einführung ; Soziologie ; Geschichte ; Soziologie ; Geschichte 1830-1970 ; Soziologie ; Geschichte
    Note: Dieser Band 2 des Einführungskurses Soziologie wird von vier zentralen Fragestellungen bestimmt: 1. Wie wird in den einzelnen Phasen der Entwicklungen und von den einzelnen AutorInnen der Tatsache Rechnung getragen, dass die Gesellschaften, die Menschen miteinander bilden, in einem ständigen Prozess der Veränderung sind (soziale Dynamik)? 2. Wie werden gesellschaftliche Unterschiede erklärt, welche Legitimationen werden für soziale Ungleicheit geliefert? 3. Wie wird mit dem Problem der Ideologie umgegangen, also mit der Tatsache, dass SoziologInnen ihre Aussagen unter jeweils zeittypischen Bedingungen formulieren? 4. Wie ist der Zugang zur Praxis?
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 24
    Book
    Book
    Opladen : Leske + Budrich
    ISBN: 3825280640
    Language: German
    Pages: 235 S. , Ill., graph. Darst.
    Edition: 7. erw. Aufl.
    Series Statement: Einführungskurs Soziologie 2
    Series Statement: UTB 8064 : Soziologie
    Series Statement: Einführungskurs Soziologie
    Series Statement: UTB für Wissenschaft Uni-Taschenbücher
    DDC: 301
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Geschichte 1830-1970 ; Geschichte ; Soziologie ; Geschichte ; Einführung ; Soziologie ; Geschichte ; Soziologie ; Geschichte 1830-1970 ; Soziologie ; Geschichte
    URL: Cover
    URL: Cover
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 25
    Online Resource
    Online Resource
    Wiesbaden : VS Verlag für Sozialwissenschaften
    ISBN: 9783322950260 , 9783322950277
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (IX, 247 S.)
    Edition: 5., erweiterte und aktualisierte Auflage
    Series Statement: Einführungskurs Soziologie Band 1
    Series Statement: UTB 8063
    Series Statement: Einführungskurs Soziologie
    Series Statement: UTB
    DDC: 301
    Keywords: Social sciences ; Social Sciences ; Sociology, general ; Sozialwissenschaften ; Soziologie ; Soziologie ; Nomenklatur ; Terminologie ; Einführung ; Lehrbuch ; Einführung ; Lehrbuch ; Soziologie ; Nomenklatur ; Soziologie ; Terminologie
    Note: Menschen sind nur in geringem Maß durch angeborene Instinkte und Verhaltensschemata festgelegt. Das konkrete Erleben, Denken und Handeln entwickelt sich vielmehr in sozialen Lernprozessen. Diese können als eine "zweite, sozio­ kulturelle Geburt" (Claessens 1979) des Individuums charakterisiert werden. Der Begriff Sozialisation wurde in der Soziologie zuerst bei Emile Durk­ Durkheims heim (1858-1917) verwendet. Durkheim versteht unter Sozialisation alle "Ein­ Definition von wirkungen der Erwachsenengeneration auf diejenigen, die noch nicht reif sind Sozialisation für das Leben in der Gesellschaft" (Durkheim 1972:50). Sozialisation umfaßt demnach ganz allgemein die Prozesse, in denen sich Individuen gesellschaftlich vorgefundene Gewohnheiten, Handlungsmuster, Werte und Normen aneignen. Die Grundfragen der älteren Sozialisationsforschung lauten: Wie werden Indivi­ duen zu Mitgliedern sozialer Gruppen und einer Gesellschaft? Wie gelingt es Gesellschaften, ihre Regeln, Werte und Normen an die nachwachsenden Gene­ rationen weiterzugeben? Die neuere Sozialisationsforschung betont demgegen­ über, daß Sozialisation nicht hinreichend und angemessen als einseitige Prägung des Individuums durch die Gesellschaft verstanden werden kann. Sie richtet ihr Interesse zudem darauf, wie Individuen ihre Bedürfnisse, Fähigkeiten, Hand­ lungskompetenzen, Interessen und Persönlichkeitseigenschaften in Auseinander­ setzung mit den jeweiligen sozialen Lebensbedingungen entwickeln.
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 26
    Online Resource
    Online Resource
    Wiesbaden : VS Verlag für Sozialwissenschaften
    ISBN: 9783663098645 , 9783663098652
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (X, 205 S.)
    Edition: 6. Auflage
    Series Statement: Einführungskurs Soziologie Band 2
    Series Statement: UTB für Wissenschaft
    Series Statement: Einführungskurs Soziologie
    DDC: 301
    Keywords: Geschichte ; Geschichte 1830-1970 ; Social sciences ; Social Sciences ; Sociology, general ; Sozialwissenschaften ; Soziologie ; Geschichte ; Soziologie ; Einführung ; Einführung ; Soziologie ; Geschichte ; Soziologie ; Geschichte 1830-1970 ; Soziologie ; Geschichte
    Note: in die Geschichte der Soziologie 6. Auflage Springer Fachmedien Wiesbaden GmbH 2000 3 ISBN 978-3-663-09865-2 ISBN 978-3-663-09864-5 (eBook) DOI 10.1007/978-3-663-09864-5 © 2000 Hermann Korte Ursprünglich erschienen bei Leske + Budrich, Opladen 2000 Das Werk einschließlich aller seiner Teile ist urheberrechtlich geschützt. Jede Verwertung au­ ßerhalb der engen Grenzen des Urheberrechtsgesetzes ist ohne Zustimmung des Verlags un­ zulässig und strafbar. Das gilt insbesondere für Vervielfältigungen. Übersetzungen, Mikrover­ filmungen und die Einspeicherung und Verarbeitung in elektronischen Systemen. Umschlaggestaltung: Alfred Krugmann. Stuttgart ISBN 978-3-663-09865-2 4 Editorial zum Einführungskurs Soziologie Der Einführungskurs ist konzipiert für Studienanfänger an Universitäten und Fachhochschulen. Wer im Haupt-oder Nebenfach Soziologie studiert, kann mit dem Einführungskurs Soziologie im Grundstudium bzw. im ersten Studienab­ schnitt die erforderlichen Kenntnisse in soziologischer Begriffs-und Theoriebil­ dung, in der Geschichte der Soziologie und für Praxisfelder, in denen soziologi­ sches Wissen unverzichtbar geworden ist, erwerben. Der Einführungskurs Soziologie umfaßt vier Bände: 1. Einführung in Hauptbegriffe der Soziologie n. Einführung in die Geschichte der Soziologie III. Einführung in gegenwärtige soziologische Theorien IV. Einführung in Spezielle Soziologien Die Bände I und Il erscheinen im Herbst 1992, die Bände III und IV erstmals im Frühjahr 1993. Den Autorinnen und Autoren der vier Bände waren von den Herausgebern unter anderem die folgenden Grundsätze als Orientierung bei der Texterstellung vorgegeben worden: - Jede Lektion soll nur den Stoff umfassen, der in etwa zwei Doppelstunden Vorlesung und Übung behandelt werden kann. - Jede Lektion soll in sich verständlich und abgeschlossen sein. - Die für das Weiterstudium wichtigsten Literaturangaben sind hervorzuheben
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 27
    Online Resource
    Online Resource
    Wiesbaden : VS Verlag für Sozialwissenschaften
    ISBN: 9783663148586 , 9783810014283
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (VII, 205 S.)
    Edition: 3. verbesserte Auflage
    Series Statement: Einführungkurs Soziologie Band 1
    Series Statement: UTB für Wissenschaft
    Series Statement: Einführungkurs Soziologie
    DDC: 301
    Keywords: Social sciences ; Social Sciences ; Sociology, general ; Sozialwissenschaften ; Soziologie ; Terminologie ; Nomenklatur ; Soziologie ; Einführung ; Lehrbuch ; Soziologie ; Nomenklatur ; Soziologie ; Terminologie
    Note: Wie jede andere Wissenschaft, die sich als eigenständige Disziplin abgrenzen läßt, hat auch die Soziologie einen bestimmten Ausschnitt aus der dem Menschen zugänglichen Wirklichkeit (Realität) analytisch zu erfassen. Ein grundlegender Bereich der von der Soziologie zu erklärenden Wirklichkeit ist das soziale Handeln in allen seinen Dimensionen. Hierzu gehören der unmittelbare Austausch mit anderen Personen ebenso wie die über Gruppen und Organisationen, Institutionen und "die" Gesellschaft vorstrukturierten Beziehungsmuster des sozialen Handelns. Das Adjektiv sozial heißt in soziologischer Perspektive lediglich: auf den oder die Mitmenschen (lat. socius = Gefährte) bezogen, also zwischenmenschlich. Damit ist der in alltäglichen, öffentlichen und privaten Situationen zu beobachtende Tatbestand gemeint, daß das soziale Handeln der Menschen nach bestimmten Regeln und in bestimmten Formen abläuft und daß diese Regeln und Handelns Formen eine gewisse Konstanz haben. Diese Zusammenhange sind für jedes Individuum einsichtig, da praktisch erfahrbar und kognitiv (erkenntnismäßig) nachvollziehbar. Mit diesem Alltagsverständnis kann sich die Soziologie jedoch nicht zufriedengeben. Sie fragt nach den Grundlagen der wechselseitigen Orientierung des Verhaltens und den Bedingungen seiner Kontinuität.
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
Close ⊗
This website uses cookies and the analysis tool Matomo. More information can be found here...