Your email was sent successfully. Check your inbox.

An error occurred while sending the email. Please try again.

Proceed reservation?

Export
Filter
  • Undetermined  (9)
  • Chinese
  • Dutch
  • Wiesbaden : Springer Nature  (9)
  • Politics & government  (9)
Material
Language
  • Undetermined  (9)
  • Chinese
  • Dutch
  • German  (2)
Years
  • 1
    ISBN: 9783658416935 , 9783658416928
    Language: Undetermined
    Pages: 1 Online-Ressource (584 p.)
    Series Statement: Studien des Leibniz-Instituts Hessische Stiftung Friedens- und Konfliktforschung
    Keywords: Politics & government ; International relations ; Sociology
    Abstract: In diesem Open-Access-Buch werden Prozesse und Dynamiken der Zusammenarbeit zwischen verschiedenen Akteur*innen in Projekten des zivilen Friedensdienstes in Kenia, Sierra Leone und Liberia betrachtet. Das durch lokale und internationale Akteur*innen gemeinsame Bearbeiten von Konflikten und Herausforderungen der Friedenskonsolidierung hat in der deutschen Friedensarbeit eine lange Tradition und wird in einer globalisierten Welt immer wichtiger. Deswegen geht das Buch der sowohl für die Wissenschaft als auch für die Friedenspraxis relevanten Frage nach, inwiefern im Kontext der Zivilen Konfliktbearbeitung eine gleichberechtige Partnerschaft vorliegen kann. Indem sich die Arbeit auf die Chancen und Herausforderungen der Zusammenarbeit konzentriert, gelingt es, den Blick auf die alltäglichen Aktivitäten zu legen, die eigentlichen Prozesse und Reibungspunkte der Friedensarbeit zu analysieren und einen wertvollen Beitrag zur kritischen Friedensforschung und der Diskussion um Hybridität und Friction zu leisten
    Note: German
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 2
    ISBN: 9783658404963 , 9783658404956
    Language: Undetermined
    Pages: 1 Online-Ressource (345 p.)
    Series Statement: Energiepolitik und Klimaschutz. Energy Policy and Climate Protection
    Keywords: Politics & government ; Central government policies ; Environmental economics
    Abstract: This Open Access book examines the radioactive waste management policies of ten European countries: Belgium, Finland, France, Germany, Italy, the Netherlands, Spain, Sweden, Switzerland and the United Kingdom. Most countries are in the process of planning and creating final storage solutions, while none has yet finalized this process. Over the past decades many countries have been renewing their decision-making processes and the institutions that support them. The book provides 16 lessons that may advance the future democratic decision-making process around radioactive waste management
    Note: English
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 3
    ISBN: 9783658382155
    Language: Undetermined
    Pages: 1 Online-Ressource (280 p.)
    Series Statement: Energiepolitik und Klimaschutz. Energy Policy and Climate Protection
    Keywords: Public administration ; Environmental economics ; Politics & government ; Alternative & renewable energy sources & technology ; International relations
    Abstract: This Open-Access-Book covers different aspects of the low-carbon energy transformation in a unique manner, with a particular focus on two regions, South Asia and Sub-Saharan Africa. The first part of the book provides useful insights on changes and reforms in the energy sector of Bangladesh, while the second part illustrates the low-carbon energy transformation in South Asia and the third part covers lessons from Sub-Saharan Africa. In all of these regions, the energy sector is undergoing major changes, driven by the four D's: Decarbonization, decentralization, digitization, and democratization. Major overhauls are taking place at all levels: The country level, where energy mixes are rapidly changing, the corporate level, where large state-owned and private companies are challenged and new actors are emerging, and the local level, where technical and regulatory change has made citizen engagement and community power an option to replace or at least complement centralized supply structures
    Note: English
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 4
    ISBN: 9783658366896
    Language: Undetermined
    Pages: 1 Online-Ressource (265 p.)
    Series Statement: Studien zur Migrations- und Integrationspolitik
    Keywords: Public administration ; Politics & government ; Political structure & processes ; Sociology
    Abstract: Die Open-Access-Publikation präsentiert umfangreiche empirische Analysen zu Halte- und Bleibeorientierung Geflüchteter und richtet den Blick dabei besonders auf die Situation der ländlichen Regionen Deutschlands. Migrations- und Integrationsforschung in Deutschland war bislang überwiegend auf Großstädte ausgerichtet. Durch den vermehrten Zuzug geflüchteter Menschen seit 2014 sehen sich jedoch auch Kleinstädte und Dörfer in ländlichen Regionen verstärkt mit Aufgaben der Aufnahme und Integration von Geflüchteten konfrontiert. Ziel dieses Buches ist es, empirisch fundiert zu beantworten, unter welchen Voraussetzungen und wie humanitäres Engagement und ländliche Entwicklung erfolgreich verbunden werden können und wie dies von Politik und Zivilgesellschaft positiv beeinflusst werden kann
    Note: German
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 5
    ISBN: 9783658411176 , 9783658411169
    Language: Undetermined
    Pages: 1 Online-Ressource (325 p.)
    Series Statement: Soziologie der Konventionen
    DDC: 306.3
    Keywords: Sociology: work & labour ; Medical sociology ; Politics & government ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Electronic books. ; Hochschulschrift
    Abstract: Dieses Open-Access-Buch analysiert Praktiken der Wiedereingliederung von Beschäftigten mit psychischen Erkrankungen in drei Unternehmen in der Schweiz. Ausgehend von den konkreten Handlungsproblemen der Akteurinnen und Akteure wird die These entwickelt, dass betriebliche Arbeitsintegration zu einem wesentlichen Teil „Rechtfertigungsarbeit“ bedeutet. Eingeschränkte Leistungsfähigkeit und Maßnahmen zur weiteren Beschäftigung werfen – gerade im Falle nicht direkt wahrnehmbarer Gesundheitsprobleme – Rechtfertigungsbedarf im Unternehmen auf. „Rechtfertigungsarbeit“ kann darin bestehen, die kooperative Haltung der Betroffenen gegenüber dem Betrieb zu bekräftigen oder plausibel zu machen, dass sie in ihrer Arbeitsstelle trotz der Erkrankung weiterhin leistungsfähig sein werden. ; Dieses Open-Access-Buch analysiert Praktiken der Wiedereingliederung von Beschäftigten mit psychischen Erkrankungen in drei Unternehmen in der Schweiz. Ausgehend von den konkreten Handlungsproblemen der Akteurinnen und Akteure wird die These entwickelt, dass betriebliche Arbeitsintegration zu einem wesentlichen Teil „Rechtfertigungsarbeit“ bedeutet. Eingeschränkte Leistungsfähigkeit und Maßnahmen zur weiteren Beschäftigung werfen – gerade im Falle nicht direkt wahrnehmbarer Gesundheitsprobleme – Rechtfertigungsbedarf im Unternehmen auf. „Rechtfertigungsarbeit“ kann darin bestehen, die kooperative Haltung der Betroffenen gegenüber dem Betrieb zu bekräftigen oder plausibel zu machen, dass sie in ihrer Arbeitsstelle trotz der Erkrankung weiterhin leistungsfähig sein werden
    Note: German
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 6
    ISBN: 9783658386597
    Language: Undetermined
    Pages: 1 Online-Ressource (358 p.)
    Series Statement: Bürgergesellschaft und Demokratie
    Keywords: Comparative politics ; Sociology ; Politics & government ; Political structure & processes
    Abstract: Dieses Open-Access-Buch bringt die Daten des Deutschen Freiwilligensurveys 2019 für einen Vergleich der Bundesländer Baden-Württemberg, Bayern, Berlin, Brandenburg, Hamburg, Hessen, Mecklenburg-Vorpommern, Niedersachsen, Nordrhein-Westfalen, Rheinland-Pfalz, Saarland, Sachsen, Sachsen-Anhalt, Schleswig-Holstein und Thüringen zusammen. Der Freiwilligensurvey wurde 2019 zum fünften Mal im Auftrag des Bundesministeriums für Familie, Senioren, Frauen und Jugend (BMFSFJ) durchgeführt. Die Ziele der vorliegenden Auswertung sind eine aktuelle Bestandsaufnahme des freiwilligen Engagements und weiterer Formen zivilgesellschaftlichen Handelns in den einzelnen Bundesländern sowie eine Darstellung zentraler Entwicklungen im Zeitverlauf seit 1999. Des Weiteren wurden erstmals landesspezifische Charakteristika und die individuellen Kontexte und Umfeldbedingungen von freiwilligen Engagement analysiert. ; Dieses Open-Access-Buch bringt die Daten des Deutschen Freiwilligensurveys 2019 für einen Vergleich der Bundesländer Baden-Württemberg, Bayern, Berlin, Brandenburg, Hamburg, Hessen, Mecklenburg-Vorpommern, Niedersachsen, Nordrhein-Westfalen, Rheinland-Pfalz, Saarland, Sachsen, Sachsen-Anhalt, Schleswig-Holstein und Thüringen zusammen. Der Freiwilligensurvey wurde 2019 zum fünften Mal im Auftrag des Bundesministeriums für Familie, Senioren, Frauen und Jugend (BMFSFJ) durchgeführt. Die Ziele der vorliegenden Auswertung sind eine aktuelle Bestandsaufnahme des freiwilligen Engagements und weiterer Formen zivilgesellschaftlichen Handelns in den einzelnen Bundesländern sowie eine Darstellung zentraler Entwicklungen im Zeitverlauf seit 1999. Des Weiteren wurden erstmals landesspezifische Charakteristika und die individuellen Kontexte und Umfeldbedingungen von freiwilligen Engagement analysiert
    Note: German
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 7
    ISBN: 9783658371418
    Language: Undetermined
    Pages: 1 Online-Ressource (193 p.)
    Series Statement: Sicherheit - interdisziplinäre Perspektiven
    Keywords: International relations ; Public administration ; Politics & government ; Society & social sciences
    Abstract: In diesem Open-Access-Buch werden Erfahrungen zur Zusammenarbeit und zum Wissensmanagement verschiedenster staatlicher, gemeinnütziger und privater Akteure in der Flüchtlingslage 2015/16 aufbereitet, mit praxisnahen Beispielen angereichert und um Übungen zur Vorbereitung auf zukünftige Lagen ergänzt. Die damalige Lage stellte die Beteiligten vor große Herausforderungen, sowohl im Hinblick auf Kooperationen als auch den Wissensaustausch mit anderen. Wie die Akteure damit umgingen, welche Erfolge und Misserfolge sich dabei einstellten und was sie daraus gelernt haben wird hier thematisiert.; In diesem Open-Access-Buch werden Erfahrungen zur Zusammenarbeit und zum Wissensmanagement verschiedenster staatlicher, gemeinnütziger und privater Akteure in der Flüchtlingslage 2015/16 aufbereitet, mit praxisnahen Beispielen angereichert und um Übungen zur Vorbereitung auf zukünftige Lagen ergänzt. Die damalige Lage stellte die Beteiligten vor große Herausforderungen, sowohl im Hinblick auf Kooperationen als auch den Wissensaustausch mit anderen. Wie die Akteure damit umgingen, welche Erfolge und Misserfolge sich dabei einstellten und was sie daraus gelernt haben wird hier thematisiert
    Note: German
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 8
    ISBN: 9783658368081
    Language: Undetermined
    Pages: 1 Online-Ressource (50 p.)
    Series Statement: essentials
    Keywords: Religion & politics ; Political science & theory ; Comparative politics ; Politics & government
    Abstract: Dieses Open-Access-Buch bietet eine Einführung in den Identitätskonflikt zwischen Verteidigern und Entdeckern. Basierend auf einer Studie mit 5000 Befragten aus vier europäischen Ländern zeigen die Autoren, dass sich Verteidiger und Entdecker im Hinblick auf ihre Zugehörigkeitskonzepte und das Ausmaß wahrgenommener Bedrohung durch Muslime und Geflüchtete unterscheiden. Differenzen zwischen beiden Gruppen lassen sich auch für die jeweils wahrgenommene gesellschaftliche Marginalisierung und politische Repräsentation finden. Die Studie weist zudem nach, dass mit verschiedenen Positionen im Identitätskonflikt auch unterschiedliche Konzepte von Demokratie verbunden werden
    Note: German
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 9
    ISBN: 9783658361815
    Language: Undetermined
    Pages: 1 Online-Ressource (492 p.)
    Series Statement: Stadtforschung aktuell
    Keywords: Public administration ; Comparative politics ; Political structure & processes ; Politics & government
    Abstract: Der Open-Access-Band stellt die Bedingungen, Verfahrensweisen und Organisationsformen einer gemeinschaftlichen Entwicklung von Gemeinden, Städten und Regionen in den Mittelpunkt einer wissenschaftlichen Auseinandersetzung. Da Kommunen angesichts der Anforderungen aus globalen, nationalen und regionalen Veränderungen die damit verbundenen komplexen Aufgaben nicht mehr alleine lösen können - es fehlen u.a. Ressourcen, Wissen, Ideen -, gehen sie Bündnisse mit Bürger*innen und anderen Akteuren vor Ort ein. Die Bandbreite dieser neuen Allianzen ist groß: Sie reicht von der kommunalen Förderung bürgerschaftlichen Engagements und der Aktivierung "stiller" Bevölkerungsgruppen über die stärkere Verzahnung der Kommunen mit zivilgesellschaftlichen Organisationen und die Initiierung und Verstetigung von Nachbarschaftsprojekten, die gemeinsam von Kommunen und Zivilgesellschaft getragen werden, bis zur Gründung von Genossenschaften, in denen Kommunen und Bürger*innen gleichberechtigt zusammenarbeiten. Die Herausgebenden Jan Abt ist Wissenschaftlicher Mitarbeiter am Deutschen Institut für Urbanistik in Berlin. Lutke Blecken ist Projektleiter am Institut Raum & Energie in Wedel. Dr. Stephanie Bock ist Wissenschaftliche Projektleiterin und Teamleiterin "Stadt und Raum" am Deutschen Institut für Urbanistik in Berlin. Julia Diringer ist Wissenschaftliche Mitarbeiterin am Deutschen Institut für Urbanistik in Berlin. Katrin Fahrenkrug ist Geschäftsführerin des Instituts Raum & Energie in Wedel
    Note: German
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
Close ⊗
This website uses cookies and the analysis tool Matomo. More information can be found here...