Your email was sent successfully. Check your inbox.

An error occurred while sending the email. Please try again.

Proceed reservation?

Export
Filter
  • Arabic  (7)
  • 2010-2014  (5)
  • 2000-2004  (2)
  • (Produktform)Electronic book text
  • Hochschulschrift
Material
Language
Years
Year
Keywords
  • 1
    ISBN: 9783943150100
    Language: German , Arabic
    Pages: 116 Seiten , 21 cm
    Edition: Erstauflage
    DDC: 300
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Hochschulschrift ; Arabischer Frühling ; Tunesien ; Arabische Musik ; Identität ; Hip-Hop ; Rapmusiker
    Abstract: Der tunesische Rapper El Général wurde 2011 von der TIME zu einer der 100 einflussreichsten Personen der Welt gewählt. Er war einer jener jungen Menschen, die das Feuer der Revolution in Ben Alis verkrustetem und korruptem Tunesien schürten. Seine Lieder – gespickt mit bissiger Kritik – inspirierten Millionen Protestierender auf den Straßen in Tunis, Kairo und Manama und brachten ihn selbst ins Gefängnis. Warum war es dem Rapper gelungen, Menschen über Ländergrenzen hinweg zum Protest zu bewegen? Wie konnte er vermeintliche Gegensätze wie islamische Religiosität und die „westliche“ Musikrichtung Rap vereinen? Auf welche Weise lassen sich „islamistische“ Parolen in den Texten interpretieren? Diese und ähnliche Fragestellungen versucht das vorliegende – ursprünglich als Bachelorarbeit verfasste – Werk „Der Rapper El Général im Prisma der Identitätsproblematik“ von Felix Wiedemann zu beantworten.
    Note: Enthält Literaturverzeichnis. - Beiträge teilweise deutsch, teilweise arabisch (transkribiert)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 2
    ISBN: 2859447784 , 9782859447786
    Language: French , Arabic
    Pages: 511 S. , Ill. , 25 cm
    Series Statement: Bibliothèque historique des pays d'Islam 5
    Series Statement: Bibliothèque historique des pays d'Islam
    Dissertation note: Texte remanié de : Thèse de doctorat : Histoire médiévale : Paris 1 : 2005
    DDC: 961.022
    Keywords: Fatwas Sources History To 1500 ; Fatwas Early works to 1800 ; Agricultural laws and legislation Cases ; Malékites Sources ; Moyen âge ; Afrique du Nord ; Manuscrits arabes Sources ; 15e siècle ; Afrique du Nord-Ouest ; Juristes Sources ; Moyen âge ; Afrique du Nord ; Afrique du Nord-Ouest ; Conditions rurales ; Sources ; 15e siècle ; Africa, North Rural conditions ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Maghreb ; Agrargesellschaft ; Soziale Situation ; Justiz ; Fiktion ; Geschichte 1300-1500
    Note: Contient le texte arabe de Nawāzil Māzūna et leur trad. française en regard. - Bibliogr. p. [459]-478. Notes bibliogr. Index , Beitr. teilw. franz., teilw. arab. - Teilw. in arab. Schr., arab.
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 3
    ISBN: 9783879974030
    Language: German , Arabic
    Pages: 287 S.
    Edition: Erstausg., 1. Aufl.
    Series Statement: Islamkundliche Untersuchungen 306
    Series Statement: Islamkundliche Untersuchungen
    Dissertation note: Zugl.: Köln, Univ., Diss.
    DDC: 956.91/004924
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Jews Social conditions ; Hochschulschrift ; Damaskus ; Juden ; Rechtsstellung ; Kulturelle Identität ; Sozialgeschichte 1840-1900 ; Geschichte
    Note: Text überw. in lat. Schr., dt.; teilw. in arab. Schr., arab.
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 4
    ISBN: 9783842326927
    Language: German , Arabic
    Pages: Online-Ressource
    DDC: 390
    Keywords: (Produktform)Electronic book text
    Note: Lizenzpflichtig. - Vom Verlag als Druckwerk on demand angeboten
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 5
    ISBN: 9783879976539
    Language: German , Arabic
    Pages: 541 Seiten , Illustrationen
    Edition: Erstaufl., 1. Auflage
    Series Statement: ZMO-Studien 27
    Parallel Title: Elektronische Reproduktion Gräf, Bettina, 1970 - Medien-Fatwas Yusuf al-Qaradawi
    Dissertation note: Zugl.: Berlin, Freie Univ., Diss., 2009
    DDC: 297.81092
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Qaraḍāwī, Yūsuf ; Fatwas ; Islamic law ; Berühmte Persönlichkeit ; Kulturleben ; Fetwa ; Islamisches Recht ; Auslegung ; Rechtsnorm ; Wirkung ; Massenmedien ; Islamische Länder/Islamische Welt Qaradawi, Yusuf al- ; Wichtige Persönlichkeit des kulturellen Lebens ; Angaben zur Person ; Fetwa ; Islamisches Recht ; Auslegung von Rechtsnormen ; Rezeption ; Wirkung von Massenmedien ; Al-Ihwan al-Muslimin (Misr) ; Islamische Staaten ; Hochschulschrift ; Massenmedien ; Popularisierung ; Islam ; Fikh ; Fetwa ; Qaraḍāwī, Yūsuf al- 1926-2022 ; Hochschulschrift
    Abstract: Die vorliegende Studie befasst sich mit den Veränderungen von Fatwas (islamische Rechtsmeinungen) durch Mediennutzung. Aus einem Genre des Rechts, so die These, entwickelt sich ein Genre der Medien, das nach anderen Regeln funktioniert und dementsprechend zu analysieren ist.
    Abstract: Exemplarisch stehen ein Akteur, sein soziales Umfeld und seine Fatwas im Zentrum der Untersuchung. Es handelt sich um den 1926 in Ägypten geborenen Azhar-Gelehrten und sogenannten „Medien-Shaykh“ Yusuf al-Qaradawi, der seit 1961 im Golfstaat Katar lebt, dem Sitz des Satellitenfernsehsender Al-Jazeera. Durch die Untersuchung des Form- und Funktionswandels seiner Fatwas in diversen Medien wird gezeigt, dass islamisches Recht popularisiert und öffentlich in verschiedene Legitimationsdiskurse integriert wird.
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 6
    Online Resource
    Online Resource
    Würzburg : Ergon Verlag Würzburg in Kommission | Beirut : Orient-Institut | Halle, Saale : Universitäts- und Landesbibliothek Sachsen-Anhalt
    Language: German , Arabic , English , Arabic
    Pages: XIV, 317 Seiten
    Edition: Online-Ausgabe Halle, Saale Universitäts- und Landesbibliothek Sachsen-Anhalt 2017 1 Online-Ressource Vorderer Orient/Nordafrika digital aus der Universitäts- und Landesbibliothek Sachsen-Anhalt
    Series Statement: Beiruter Texte und Studien Band 95
    Series Statement: Beiruter Texte und Studien
    Parallel Title: Elektronische Reproduktion von Bräckelmann, Susanne, 1960 - "Wir sind die Hälfte der Welt!"
    Dissertation note: Dissertation Johannes-Gutenberg-Universität Mainz 2003
    DDC: 305.42/092/262
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Fawwāz, Zaynab ; Nāṣif, Malak Ḥifnī ; Women journalists ; Women Social conditions ; Feminism ; Hochschulschrift ; Biografie ; Hochschulschrift ; Biografie ; Biographie ; Fauwāz, Zainab 1860-1914 ; Fauwāz, Zainab 1860-1914 ; Frau ; Soziale Stellung ; Bāḥiṯat al-Bādiya 1886-1918 ; Bāḥiṯat al-Bādiya 1886-1918 ; Frau ; Soziale Stellung ; Fauwāz, Zainab 1860-1914 ; Frauenbild ; Bāḥiṯat al-Bādiya 1886-1918 ; Frauenbild ; Ägypten ; Frauenbewegung ; Publizistik ; Geschichte 1870-1920 ; Fauwāz, Zainab 1860-1914 ; Bāḥiṯat al-Bādiya 1886-1918
    Note: Leicht überarbeitete Fassung der Dissertation , Universitäts- und Landesbibliothek Sachsen-Anhalt Halle , Text deutsch, Texte im Anhang arabisch (in arabischer Schrift), mit englischer und arabischer (in arabischer Schrift) Zusammenfassung
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 7
    ISBN: 3899133323
    Language: German , Arabic
    Pages: 93 Seiten , 24 cm
    Edition: 1. Auflage
    Series Statement: Arbeitsmaterialien zum Orient 15
    Series Statement: Arbeitsmaterialien zum Orient
    Dissertation note: Zugl.: Freiburg i. Breisgau, Univ., Magisterarbeit
    DDC: 490
    RVK:
    Keywords: Hochschulschrift ; Arabisch ; Geruch ; Wortfeld ; Geschichte 500-1500 ; Arabisch ; Literatur ; Geruch ; Geschichte 500-1500 ; Araber ; Gewürz ; Parfüm ; Naturstoff ; Geschichte 500-1500 ; Arabisch ; Literatur ; Motiv ; Parfüm
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
Close ⊗
This website uses cookies and the analysis tool Matomo. More information can be found here...