Your email was sent successfully. Check your inbox.

An error occurred while sending the email. Please try again.

Proceed reservation?

Export
Filter
  • Book  (4)
  • AV-Medium
  • Arabic  (4)
  • Islam  (4)
  • Political Science  (4)
  • 1
    ISBN: 3451348322 , 9783451348327
    Language: German , Arabic
    Pages: 144 Seiten , 21 cm
    Parallel Title: Erscheint auch als Frauen für den Dschihad
    DDC: 297.72082
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Terrorismus ; Djihad ; Gewalt ; Religion ; Fundamentalismus ; Islam ; Frau ; Bedeutung ; Rolle ; Syrien ; Quelle ; Islamischer Staat ; Frau ; Djihad ; Islamische Theologie ; Islamischer Staat ; Djihad ; Muslimin
    Abstract: Ein Dokument, das erschreckt und aufrüttelt: Das Manifest der Khanssaa-Brigade, einer rein weiblichen Einheit der Terrororganisation IS, beschreibt den Alltag und die Rolle der Frauen im selbst ernannten Kalifat. Das Buch enthält die erste deutsche Übersetzung sowie das arabische Original und erlaubt so einen exklusiven Einblick in das Innere des IS. Kommentiert von der islamischen Theologin Hamideh Mohagheghi entlarvt es die falsche Ideologie des IS und zeigt, weshalb so viele Frauen aus Deutschland in den Dschihad ziehen und welches Leben sie in Syrien oder im Irak erwartet. Das Buch ist eine Absage an jede "Dschihad-Romantik". Aufwühlend und aufklärend zugleich. (Verlagstext)
    Note: mit arabischem Originaltext, von der Al-ḫansāʾ-Brigade veröffentlicht , Text deutsch und arabisch
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 2
    ISBN: 9780415574402 , 9780415860826
    Language: English , Arabic
    Pages: X, 200 S. , 25 cm
    Edition: First issued in paperback
    Series Statement: Routledge Arabic linguistics series 7
    Series Statement: Routledge Arabic linguistics series
    DDC: 306.440962
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Ägypten Rhetorik ; Politischer Islam ; Sprache ; Sprachentwicklung ; Sprachgebrauch ; Diskurstheorie ; Imara, Muhammad ; Halid, 'Amr ; Religiöse Faktoren Ideologische Faktoren ; Qaraḍāwī, Yūsuf ; Language ; Khālid, ʿAmr ; Language ; ʿImārah, Muḥammad ; Language ; Rhetoric ; Political aspects ; Egypt ; Arabic language ; Rhetoric ; Discourse analysis ; Political aspects ; Egypt ; Arabic language ; Discourse analysis ; Language and culture ; Egypt ; Arabic language ; Religious aspects ; Islam ; Ägypten ; Islam ; Fundamentalismus ; Rhetorik ; Qaraḍāwī, Yūsuf al- 1926-2022 ; Rhetorik ; Ḫālid, ʿAmr 1967- ; Rhetorik ; ʿImāra, Muḥammad 1931-2020 ; Rhetorik
    Note: Teilw. in arab. Schr., arab
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 3
    Language: German , English , Arabic
    Pages: 366, 143 S.
    Series Statement: Europäisch-islamischer Kulturdialog
    DDC: 303.6
    RVK:
    Keywords: Krieg ; Unterdrückung ; Terrorismus ; Westliche Welt ; Islam ; Gesellschaft ; Krieg ; Unterdrückung ; Terrorismus ; Westliche Welt ; Islam ; Gesellschaft ; Gewalt ; Politik ; Zivilisation
    Note: Literaturverz. S. 361 - 366 , Text in dt., engl. und arab.
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 4
    ISBN: 3593375273
    Language: German , Arabic
    Pages: 128 S. , 21 cm
    DDC: 363.32522UBWSDA
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Qaida (Organization) ; September 11 Terrorist Attacks, 2001 ; Terrorism Religious aspects ; Islam ; Terrorismus/Terrorismusbekämpfung ; Selbsttötung/Suizid ; Islam ; Märtyrer/Martyrium ; Heiliger Krieg ; terrorism/measures against terrorism ; suicide ; martyrs/martyrdom ; Holy War ; Konferenzschrift ; Elfter September ; Selbstmordattentat ; Instruktion ; Islam
    Abstract: Gründungsurkunde einer neuen Terrorreligion ?Bei allen Bemühungen, Motive und Hintergründe der Ereignisse des 11. September 2001 zu beleuchten, spielte bis jetzt die Analyse eines handschriftlichen arabischen Textes, der als einziger den Tätern zuzuordnen ist, keine nennenswerte Rolle. Die wissenschaftliche Auseinandersetzung mit dem Dokument ist ein wichtiger Beitrag zur Bestimmung des religiösen Fundamentalismus und terroristischer Gewalt.
    Description / Table of Contents: Kippenberg, Hans G.: Einleitung. - S. 7-16 Die "Geistliche Anleitung" der Attentäter des 11. September. - S. 17-27 Seidensticker, Tilman: Die in der "Geistlichen Anleitung" gegebenen Anweisungen und ihre religionsgeschichtlichen Besonderheiten. - S. 29-37 Lincoln, Bruce: Die Meditationen des Herrn Atta, 10. September 2001: eine genaue Textlektüre. - S. 39-54 Fuess, Albrecht: Die islamische Schlachtrede und die "Geistliche Anleitung". - S. 55-65 Kippenberg, Hans G.: Terror als Gottesdienst: die "Geistliche Anleitung" als Begründung und Koordination der Gewalttaten des 11. September 2001. - S. 67-85 Scheffler, Thomas: Zeitenwende und Befreiungskampf: zur Gegenwartsdiagnose Bin Ladins. - S. 87-105 Seidensticker, Tilman: Der religiöse und historische Hintergrund des Selbstmordattentats im Islam. - S. 107-116 Der arabische Text der "Geistlichen Anleitung" / ed. von Albrecht Fuess ...
    Note: Enth. u.a. den arab. Text der "Geistlichen Anleitung" in arab. Schr , Teilw. in arab. Schr., arab.
    URL: Cover
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
Close ⊗
This website uses cookies and the analysis tool Matomo. More information can be found here...