Your email was sent successfully. Check your inbox.

An error occurred while sending the email. Please try again.

Proceed reservation?

Export
Filter
  • German  (2)
  • Arabic
  • Bielefeld : transcript Verlag  (2)
  • Körperbild  (2)
  • Medicine  (2)
Datasource
Material
Language
  • German  (2)
  • Arabic
Years
Author, Corporation
  • 1
    ISBN: 9783839417133
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (398 Seiten)
    Edition: 1. Aufl
    Series Statement: MedienAnalysen 12
    Parallel Title: Erscheint auch als
    DDC: 306.461
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Bild ; Bildwissenschaft ; Gender Studies ; Gender ; Geschlechtsdifferenz ; Jacques Lacan ; Kultur ; Kunstwissenschaft ; Körper ; Life Sciences ; Medizin ; Psychoanalyse ; Walter Benjamin ; ART / Criticism ; Anatomie ; Dreidimensionale Computergrafik ; Visualisierung ; Körperbild ; Geschlechtsunterschied ; Populärwissenschaftliche Darstellung ; Hochschulschrift ; Anatomie ; Geschlechtsunterschied ; Visualisierung ; Dreidimensionale Computergrafik ; Populärwissenschaftliche Darstellung ; Körperbild
    Abstract: Wie ist gegenwärtig das Verhältnis von »Leben« und »Bild« medienanalytisch und wissenschaftshistorisch zu bestimmen? Diese Frage untersucht Claudia Reiche im Rahmen einer Analyse der 'Zukunftsmedizin' seit der Jahrtausendwende, dem »Visible Human Project« der US-amerikanischen National Library of Medicine und Datenvisualisierungen des anatomischen Körpers als 'digitalem Klon'. In vergleichenden Durchgängen - von Lebenden Bildern, Fotografie und Film bis zu Neuroscience und Artificial Life - geht die materialreiche Untersuchung einer topologischen Figur des Schnitts nach, der mit Walter Benjamin und Jacques Lacan durch die Dimensionen von Geschlecht und Medialität führt
    Note: Description based on online resource; title from PDF title page (publisher's Web site, viewed 01. Dez 2022) , In German
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 2
    Online Resource
    Online Resource
    Bielefeld : transcript Verlag | Birmingham, AL, USA : EBSCO Industries Inc.
    ISBN: 9783839408896
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (282 Seiten.)
    Series Statement: KörperKulturen
    DDC: 306.4613
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Körperbild ; Kosmetische Chirurgie ; Manipulation ; Soziale Norm ; Soziale Identität ; Plastische Chirurgie ; Leiblichkeit ; Schönheitsideal ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Online-Publikation ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung
    Abstract: Die drastische Zunahme der plastischen Chirurgie macht Technologien, die unter die Haut gehen, als soziales, kulturelles und politisches Phänomen besonders virulent. Sie werden als »Selbsttechnologien« gefasst, mittels derer Menschen sich selbst zu formen versuchen. Dieser Band geht den Fragen nach, welchen Normen die Menschen dabei folgen, welche Erfahrungen sie dabei machen, wie dies in Medien und Literatur thematisiert wird und wie sich angemessen darüber nachdenken lässt. Technologisch induzierte Arbeiten am eigenen Körper werden dabei als ambivalentes Phänomen zwischen Selbst-Ermächtigung und Selbst-Unterwerfung skizziert.
    URL: Cover
    URL: Cover
    URL: Cover
    URL: Cover
    URL: Cover
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
Close ⊗
This website uses cookies and the analysis tool Matomo. More information can be found here...