Your email was sent successfully. Check your inbox.

An error occurred while sending the email. Please try again.

Proceed reservation?

Export
Filter
  • German  (1)
  • Arabic
  • Rüve, Gerlind  (1)
  • Bielefeld : transcript Verlag  (1)
  • Medicine  (1)
  • 1
    Online Resource
    Online Resource
    Bielefeld : transcript Verlag
    ISBN: 9783839408568
    Language: German
    Pages: 1 online resource(338 p.)
    Edition: 2008
    Series Statement: Science Studies
    Parallel Title: Druckausg.
    Parallel Title: Erscheint auch als Rüve, Gerlind, 1971 - Scheintod
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Mort apparente Histoire ; Sépulture Aspect social ; Mort apparente Aspect social ; Burial, Premature Social aspects ; Death, Apparent History ; Near-death experiences History ; Mort apparente. ; Mort apparente. ; Sépulture. ; Geschichte Europas. ; HISTORY / Social History ; Hochschulschrift ; Scheintod ; Geschichte
    Abstract: »Scheintod« ist ein Neologismus des ausgehenden 18. Jahrhunderts. Er verweist auf ein modernes Todesproblem: Mit ihm wird die Angst des sich »nur noch mit sich selbst identisch« (Luhmann) verstehenden Individuums vor einem Selbstverlust thematisiert, die eng mit der Verzeitlichung der Gesellschaft sowie der anthropologischen Transformation seit der Aufklärung zusammenhängt. Welche Bedeutung kommt dem Tod zu nach Überwindung der christlich-mittelalterlichen Seelenvorstellungen im Zuge der Aufklärung? Die Studie rekonstruiert die wechselseitigen Bezüge zwischen Wissen und Tod, die der Bildung dieses Begriffs zugrunde liegen. Die soziale Reichweite des Scheintodes wird mittels konkurrierender Deutungsmuster und kultureller Praktiken des Umgangs mit Tod und Sterben untersucht, zu denen neben Diskursen aus der Medizin oder Theologie religiöses und überliefertes Wissen zählen.
    URL: Cover
    URL: Cover
    URL: Cover
    URL: Cover
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
Close ⊗
This website uses cookies and the analysis tool Matomo. More information can be found here...