Your email was sent successfully. Check your inbox.

An error occurred while sending the email. Please try again.

Proceed reservation?

Export
  • 1
    ISBN: 9783839400524
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (408 p.)
    Edition: 1st ed.
    Series Statement: Kultur und soziale Praxis
    DDC: 303.482
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Multikulturelle Gesellschaft ; Globalisierung ; Kommunikation ; Aufsatzsammlung
    Abstract: Die Aufsatzsammlung gibt einen Einblick in die theoretische Konzeption eines der zentralen Probleme der Soziologie und der Sozialanthropologie - Grenzen und Grenzziehungen - und überführt es in eine globale Perspektive. In diesem Programm werden interkulturelle Dialoge als Kommunikationssysteme begriffen, in denen sinnstiftende Zeichen aus lokalen und globalen Kontexten über Grenzen hinweg artikuliert und sichtbar gemacht werden. In diesem Sinne versteht sich das auf empirischen Forschungen in Afrika, Asien und Lateinamerika basierende Projekt zugleich als eine politische Anthropologie des Alltags.
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 2
    ISBN: 9783839400524
    Language: German
    Pages: 1 online resource (408 pages) , illustrations
    Series Statement: Kultur und soziale Praxis
    DDC: 303.482
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Ethnicity ; Globalisierung ; Identity (Philosophical concept) ; Intercultural communication ; Kommunikation ; Multikulturelle Gesellschaft ; Nationalism ; Sex role ; Sozialwissenschaften, Soziologie, Anthropologie ; Interkulturelle Kommunikation ; Nationalismus ; Kommunikation ; Globalisierung ; Multikulturelle Gesellschaft ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Electronic books ; Aufsatzsammlung ; Multikulturelle Gesellschaft ; Globalisierung ; Kommunikation
    Description / Table of Contents: Die Aufsatzsammlung gibt einen Einblick in die theoretische Konzeption eines der zentralen Probleme der Soziologie und der Sozialanthropologie - Grenzen und Grenzziehungen - und überführt es in eine globale Perspektive. In diesem Programm werden interkulturelle Dialoge als Kommunikationssysteme begriffen, in denen sinnstiftende Zeichen aus lokalen und globalen Kontexten über Grenzen hinweg artikuliert und sichtbar gemacht werden. In diesem Sinne versteht sich das auf empirischen Forschungen in Afrika, Asien und Lateinamerika basierende Projekt zugleich als eine politische Anthropologie des Alltags
    Note: Description based on online resource; title from PDF title page (publisher’s Web site, viewed September 10 2015) , In German
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Cover
    URL: Cover
    URL: Cover
    URL: Cover
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
Close ⊗
This website uses cookies and the analysis tool Matomo. More information can be found here...