Ihre E-Mail wurde erfolgreich gesendet. Bitte prüfen Sie Ihren Maileingang.

Leider ist ein Fehler beim E-Mail-Versand aufgetreten. Bitte versuchen Sie es erneut.

Vorgang fortführen?

Exportieren
Filter
  • GBV  (6)
  • Gutschow, Niels  (6)
  • Wiesbaden : Harrassowitz  (6)
Materialart
Sprache
Erscheinungszeitraum
Fachgebiete(RVK)
  • 1
    Online-Ressource
    Online-Ressource
    Wiesbaden : Harrassowitz | Heidelberg : Heidelberg Asian Studies Publishing (HASP)
    ISBN: 9783948791889
    Sprache: Englisch
    Seiten: 411 Seiten , Illustrationen
    Ausgabe: Online-Ausgabe 28.02.2024
    Serie: Ethno-indology : Heidelberg studies in South Asian rituals Vol. 12
    Serie: Ethno-Indology
    Paralleltitel: Erscheint auch als Getting married ; Buch
    RVK:
    RVK:
    Schlagwort(e): Newār ; Ritual ; Eheschließung ; Hinduismus ; Buddhismus
    Kurzfassung: With contributions by Manik Bajracharya, Christiane Brosius, and Tessa Pariyar Getting Married is the third and final volume on Hindu and Buddhist life-cycle rituals among the Newars of the ancient city of Bhaktapur in Nepal. It combines extensive fieldwork and the edition and translation of relevant ritual handbooks. While Handling Death, the first volume, focussed on the dynamics of death and ancestor rituals, and Growing Up, the second volume, focussed on the rituals of childhood, adolescence and youth (especially the male and female initiation rituals), the present volume deals with a number of rituals related to marriage.After an introductory overview of studies on marriage rituals in Nepal the authors give some basic marriage rules of Hindu and Buddhist Newars, the social topography and hierarchy, the families of the marriage partners as well as the problems of endogamy and exogamy in Bhaktapur. They present a detailed description of Hindu and Buddhist marriage rituals among Newars (which are partly documented on the DVD included in this book) and come to relevant conclusions regarding life-cycle rituals in general and the place marriage rituals occupy in Newar society and Hinduism. Furthermore the texts used by Brahmin and Buddhist priests during these rituals are edited and translated and complemented by comprehensive Appendices including a list of elements of Newar rituals and mantras as well as a mantra and general index to all three volumes. The richly illustrated books have been highly appreciated by the scholarly community as a unique attempt to provide a comprehensive ethno-indological study of all major life-cycle rituals of a certain Hindu and Buddhist community. The film, which was originally published on a DVD accompanying the book, is archived in the heidICON multimedia database and can be viewed via the following link: https://doi.org/10.11588/heidicon/23793749
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 2
    ISBN: 9783447066631
    Sprache: Englisch
    Seiten: 411 S. , Ill., Kt.
    Zusätzliches Material: 1 DVD (12 cm, 55 Min.)
    Serie: Ethno-Indology 12
    Serie: Ethno-Indology
    DDC: 392.508991495
    RVK:
    RVK:
    Schlagwort(e): Hochzeitsritus ; Newār ; Buddhismus ; Hinduismus ; Patan ; Bhaktapur ; Bhaktapur ; Patan ; Newār ; Hochzeitsritus ; Hinduismus ; Buddhismus
    Anmerkung: Erscheint: November 2012
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 3
    Online-Ressource
    Online-Ressource
    Wiesbaden : Harrassowitz | Heidelberg : Heidelberg Asian Studies Publishing (HASP)
    ISBN: 9783948791872
    Sprache: Englisch
    Seiten: 307 Seiten , Illustrationen
    Ausgabe: Online-Ausgabe 28.02.2024
    Serie: Ethno-indology : Heidelberg studies in South Asian rituals Vol. 6
    Serie: Ethno-Indology
    Paralleltitel: Erscheint auch als Growing up ; Buch: Growing up
    DDC: 392.1095496
    Schlagwort(e): Bhaktapur ; Newār ; Kind ; Initiation ; Ritual ; Hinduismus ; Buddhismus
    Kurzfassung: The authors - an architectural historian (Niels Gutschow) and an indologist (Axel Michaels) - are presenting the second part of a trilogy of studies of life-cycle rituals in Nepal, carried out under the auspices of the Collaborative Research Centre “Dynamics of Ritual”. The initiation of boys and girls of both Hindus and Buddhists of the ethnic community of Newars in the Kathmandu Valley are documented. The first part of the book presents elements of Newar rituals, the spatial background of Bhaktapur and the hierarchy of ritual specialists - illustrated by 21 maps. The second part documents with detailed descriptions the. rst feeding of solid food, birthday rituals, and pre-puberty rituals like the first shaving of the hair, the boy’s initiation with the loincloth (in Buddhist and Hindu contexts), the girl’s marriage with the bel fruit and the girl’s seclusion. One girl’s marriage (Ihi) and three boy’s initiations (Kaytapuja) are documented on a DVD. The third part presents the textual tradition: local handbooks and manuals used by the Brahmin priest to guide the rituals. Two of these texts are edited and translated to demonstrate the function of such texts in a variety of contexts. The films, which were originally published on a DVD accompanying the book, are archived in the heidICON multimedia database and can be viewed via the following links: 1. Bel fruit and loincloth - initiations of boys and girls in Bhaktapur, Nepal https://doi.org/10.11588/heidicon/23793779 2. Bel-Frucht und Lendentuch - Initiationen von Mädchen und Jungen in Bhaktapur, Nepal https://doi.org/10.11588/heidicon/23793783
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 4
    ISBN: 9783447057523
    Sprache: Englisch
    Seiten: 307 S. , Ill., graph. Darst., Kt. , 26 cm
    Zusätzliches Material: DVD-Video (12 cm)
    Serie: Ethno-Indology 6
    Serie: Ethno-Indology
    DDC: 392.1095496
    RVK:
    Schlagwort(e): Ritual ; Newār ; Lebenslauf ; Buddhismus ; Initiation ; Kind ; Hinduismus ; Bhaktapur ; Quelle ; Quelle ; Quelle ; Quelle ; Quelle ; Quelle ; Newār ; Kind ; Initiation ; Bhaktapur ; Bhaktapur ; Lebenslauf ; Ritual ; Newār ; Buddhismus ; Ritual ; Hinduismus
    Anmerkung: Literaturverz. S. 291 - 297 , DVD-Beil. u.d.T.: Bel fruit and loincloth
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 5
    ISBN: 3447051604
    Sprache: Englisch
    Seiten: 216 S. , Ill., graph. Darst., Kt. , 26 cm
    Zusätzliches Material: 1 DVD
    Serie: Ethno-indology Vol. 3
    Serie: Ethno-indology
    DDC: 390
    RVK:
    Schlagwort(e): Newār ; Totenkult ; Ahnenkult ; Bhaktapur ; Bhaktapur ; Totenkult ; Newār ; Bhaktapur ; Ahnenkult ; Newār
    Anmerkung: Literaturverz. S. 206 - 210 , DVD-Beil. u.d.T.: Den Tod in die Hand nehmen
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 6
    Online-Ressource
    Online-Ressource
    Wiesbaden : Harrassowitz | Heidelberg : Heidelberg Asian Studies Publishing (HASP)
    ISBN: 9783948791810
    Sprache: Englisch , Deutsch , Newari
    Seiten: 1 Online-Ressource (216 Seiten) , Illustrationen
    Ausgabe: 06.09.2023
    Serie: Ethno-indology : Heidelberg studies in South Asian rituals Vol. 3
    Serie: Ethno-Indology
    Paralleltitel: Erscheint auch als Gutschow, Niels, 1941 - Handling death
    DDC: 390
    RVK:
    Schlagwort(e): Newar (Nepalese people) Funeral customs and rites ; Ancestor worship Nepal ; Bhaktapur ; Funeral rites and ceremonies Nepal ; Bhaktapur ; Newar (Nepalese people) Rites and ceremonies ; Bhaktapur (Nepal) Religious life and customs ; Bhaktapur (Nepal) Social life and customs ; Bhaktapur ; Totenkult ; Newār ; Bhaktapur ; Ahnenkult ; Newār ; Bhaktapur ; Totenkult ; Ahnenkult ; Newār
    Kurzfassung: In einer seltenen Kombination von Kompetenz haben ein Architekturhistoriker (Niels Gutschow) und ein Indologe (Axel Michaels) Todesrituale der ethnischen Gemeinschaft der Newars im Kathmandutal, Nepal, dokumentiert. Der erste Teil des Buches konzentriert sich auf einen spezifischen Schauplatz, die alte Stadt Bhaktapur und ihre kalendarischen Rituale von Tod und Erneuerung. Nach einer Einführung in das städtische Gefüge mit seinen Verbrennungsstätten, den Routen der Totenprozessionen, den Orten der Geister und Ahnengötter werden die an den Toten- und Ahnenritualen beteiligten Spezialisten vorgestellt - illustriert durch 28 Karten. Der zweite Teil enthält eine ausführliche Beschreibung der Vereinigung des Verstorbenen mit seinen Vorfahren, ein Ritual, das ebenfalls auf einer DVD dokumentiert ist. Darüber hinaus werden lokale Handbücher und Anleitungen, die von den Brahmanenpriestern bei diesem Ritual verwendet werden, herausgegeben und übersetzt. Diese ethno-indologische Methode der Kombination von textuellen und kontextuellen Ansätzen zielt darauf ab, sowohl das Handeln in Ritualen als auch die Funktion des Textes in Kontexten zu verstehen. Formalisierte Rituale erweisen sich keineswegs als streng, stereotyp und unveränderlich. Die Einzigartigkeit der Akteure, der Orte und der Zeit hat die Autoren dazu veranlasst, Orte und Akteure zu benennen und die Zeit zu datieren. Die Untersuchung der Todesrituale stellt den ersten Teil einer Trilogie von Studien zu Lebenszyklusritualen in Nepal dar, die im Rahmen des Sonderforschungsbereichs 619 "Ritualdynamik" durchgeführt wurden. Die ursprünglich auf einer dem Buch beigefügten DVD veröffentlichten Filme sind auf der Multimedia-Datenbank heidICON archiviert und können über die nachfolgenden Links abgespielt werden: https://doi.org/10.11588/heidicon/23786019 Den Tod in die Hand nehmen - Latyā - ein Totenritual der Newars in Bhaktapur, Nepal, https://doi.org/10.11588/heidicon/23786021 Handling death - Latyā - a death ritual of the Newars in Bhaktapur, Nepal
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
Schließen ⊗
Diese Webseite nutzt Cookies und das Analyse-Tool Matomo. Weitere Informationen finden Sie hier...