Ihre E-Mail wurde erfolgreich gesendet. Bitte prüfen Sie Ihren Maileingang.

Leider ist ein Fehler beim E-Mail-Versand aufgetreten. Bitte versuchen Sie es erneut.

Vorgang fortführen?

Exportieren
Filter
  • Köln : DuMont  (2)
  • München : Hirmer
  • Bildband  (3)
  • Philosophie  (3)
Materialart
Sprache
Erscheinungszeitraum
  • 1
    ISBN: 9783777439365 , 3777439363
    Sprache: Deutsch
    Seiten: 271 Seiten , 26 x 21 cm
    DDC: 612.82074435518
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Schlagwort(e): Ausstellungskatalog Bundeskunsthalle 28.01.2022-26.06.2022 ; Bildband ; Ausstellungskatalog Bundeskunsthalle 28.01.2022-26.06.2022 ; Bildband ; Gehirn ; Hirnfunktion ; Gedächtnis ; Denken ; Wahrnehmung ; Wissenschaft ; Gehirn ; Kunst ; Gehirn ; Hirnfunktion ; Gedächtnis ; Denken ; Wahrnehmung ; Wissenschaft ; Kunst ; Geschichte
    Kurzfassung: Was haben wir eigentlich im Kopf und wie stellen wir uns die Vorgänge darin vor? Ist unser Ich etwas anderes als unser Körper, und wie machen wir uns einen Reim auf die Welt um uns herum? Wie sieht das Gehirn der Zukunft aus? Werke aus Kunst und Kulturgeschichte treffen auf Medizingeschichte und aktuelle Hirnforschung, um das menschliche Gehirn zu erkunden und besser verstehen zu lernen. Viele Disziplinen arbeiten zusammen, um sich dem Gehirn wie einem unbekannten Territorium zu nähern. Die Hirnforschung liefert aktuelle Erkenntnisse, steht aber auch vor vielen ungelösten Fragen. Kunst und geisteswissenschaftliche Disziplinen wie die Philosophie helfen, frei über Denken und Fühlen, Bewusstsein und Wahrnehmung, Erinnerung und Traum nachzudenken. In der Art eines Magazins wirft der Band einen kaleidoskopartigen Blick auf das rätselhafteste Organ des Menschen: Mit Reportagen, Interviews, Essays und einer Fülle von Abbildungen bietet er einen frischen und multiperspektivischen Einblick in eines der vielfältigsten Forschungsgebiete der Gegenwart
    Anmerkung: Impressum: "Diese Publikation erscheint anlässlich der Ausstellung 'Das Gehirn. In Kunst & Wissenschaft' vom 28. Januar - 26. Juni 2022 in der Kunst- und Ausstellungshalle der Bundesrepublik Deutschland, Bonn"
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 2
    ISBN: 3770185366
    Sprache: Deutsch
    Seiten: 228 S. , überw. Ill., Kt. , 37 cm
    Originaltitel: The gardens of Japan 〈dt.〉
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Schlagwort(e): Geschichte ; Gardens, Japanese Pictorial works ; Gartenkunst ; Japan ; Bildband ; Japan ; Gartenkunst ; Geschichte
    Kurzfassung: Japanische Gärten üben auf uns Europäer immer einen besonderen Reiz aus. Dabei denkt man zumeist an kunstvoll gestaltete Miniaturgärten. Dass die japanische Gartenkunst wesentlich vielseitiger ist, zeigt dieser üppig ausgestattete Band, der eine Auswahl von 50 japanischen Gartenanlagen mit wunderschönen Farbaufnahmen dokumentiert. Der Text geht auf die Geschichte und die Besonderheiten japanischer Gartenkunst ein. Im Anhang werden Adressen, Öffnungszeiten, Eintrittspreise und andere Informationen für Besucher der im Buch beschriebenen Gärten gegeben. Während G. Nitschke (BA 8/93) eine Kulturgeschichte des japanischen Gartens bringt, geht es hier um die Darstellung heute noch bestehender Anlagen. Bei dem Buch handelt es sich offenbar um einen Nachdruck des erstmals 1985 erschienenen Titels (seinerzeit hier nicht besprochen). Daher wohl auch der günstige Preis. (2) (Burchard Bulling)
    Anmerkung: Bibliogr. S. 225
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 3
    Bild
    Bild
    Köln : DuMont
    ISBN: 3770116593
    Sprache: Deutsch
    Seiten: 228 S , zahlr. Ill
    Originaltitel: The gardens of Japan 〈dt.〉
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Schlagwort(e): Japan / I.a. Acker- und Pflanzenbau ; Gartengestaltung ; Bildband ; Japanischer Garten ; Gartenkunst ; Geschichte ; Japan ; Gartengestaltung
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
Schließen ⊗
Diese Webseite nutzt Cookies und das Analyse-Tool Matomo. Weitere Informationen finden Sie hier...