Your email was sent successfully. Check your inbox.

An error occurred while sending the email. Please try again.

Proceed reservation?

Export
Filter
  • GRASSI Mus. Leipzig  (4)
  • Berlin : Links  (2)
  • Bielefeld : transcript  (2)
  • Oxford [u.a.] : Oxford Univ. Press
  • Afrika  (4)
  • History  (4)
Material
Language
Years
Subjects(RVK)
  • 1
    ISBN: 9783837672053 , 3837672050
    Language: German
    Pages: 620 Seiten , Illustrationen, Diagramme , 24 cm x 15.5 cm, 1008 g
    Series Statement: Global- und Kolonialgeschichte Band 21
    Series Statement: Global- und Kolonialgeschichte
    Parallel Title: Erscheint auch als
    Parallel Title: Erscheint auch als Kilian, Jürgen, 1973 - Des Kaisers Gouverneure
    Dissertation note: Habilitationsschrift Universität Bayreuth 2023
    DDC: 900
    RVK:
    Keywords: Colonialism & imperialism ; European history ; Europäische Geschichte ; General & world history ; Geschichte allgemein und Weltgeschichte ; HISTORY / Europe / Germany ; Kolonialismus und Imperialismus ; Administration ; Africa ; Afrika ; Colonialism ; Deutsche Geschichte ; Deutschland ; German Empire ; German history ; Germany ; Geschichte des 20. Jahrhunderts ; Geschichtswissenschaft ; Global History ; Globalgeschichte ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift
    Abstract: Als "Stellvertreter des Kaisers" standen die Gouverneure an der Spitze der kolonialen Verwaltungsapparate in Afrika und Ozeanien. Sie waren somit eine der wichtigsten Akteursgruppen bei der Konsolidierung der europäischen Herrschaft und der Realisierung imperialer Zielsetzungen. Jürgen Kilian nimmt 25 Gouverneure im Rahmen eines kollektivbiographischen Ansatzes in den Blick. Dabei untersucht er ihre während der Sozialisation im Kaiserreich erzeugten Denkweisen und Handlungsdispositionen, ihre Deutungsmuster angesichts der Landschaften und Menschen in den Kolonien sowie die Bandbreite gouvernementaler Herrschaftspraktiken im Kontext von kolonialer Staatlichkeit - ein einzigartiger Einblick in die Elite der deutschen Kolonialverwaltung
    URL: Cover  (lizenzpflichtig)
    URL: Cover  (lizenzpflichtig)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 2
    ISBN: 9783837665376
    Language: German
    Pages: 344 Seiten , 22.5 cm x 14.8 cm, 528 g
    Series Statement: Global- und Kolonialgeschichte Band 15
    Series Statement: Global- und Kolonialgeschichte
    Uniform Title: Die Missionskonzeption Franz Michael Zahns (1862-1900)
    Parallel Title: Erscheint auch als Christliche Moral und koloniale Herrschaft in Togo
    Parallel Title: Erscheint auch als Toffa, Ohiniko M., 1981 - Christliche Moral und koloniale Herrschaft in Togo
    Dissertation note: Dissertation Universität Bremen 2019
    RVK:
    Keywords: Christianity ; Colonialism & imperialism ; European history ; Europäische Geschichte ; Geschichte der Religion ; HISTORY / World ; History of religion ; Kolonialismus und Imperialismus ; African History ; Afrikanische Geschichte ; Christentum ; Christianity ; Colonial Morale ; Colonialism ; Deutsche Geschichte ; Franz Michael Zahn ; German history ; Geschichtswissenschaft ; Herrschaft ; History ; History of Colonialism ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Zahn, Franz Michael 1833-1900 ; Togo ; Kolonialismus ; Mission ; Theologische Ethik ; Afrika ; Mission ; Christentum ; Ethik ; Kolonialismus ; Deutsches Reich ; Moral ; Geschichtswissenschaft ; Herrschaft ; Geschichte ; Imperialismus ; Norddeutsche Missionsgesellschaft ; Zahn, Franz Michael 1833-1900 ; Zahn, Franz Michael 1833-1900 ; Togo ; Kolonialismus ; Mission ; Moral ; Geschichte 1880-1914
    Abstract: Das Verhältnis von Christentum und Kolonialismus ist vielschichtig und häufig undurchsichtig. Ohiniko M. Toffa entwickelt eine neue epistemische Lesart der deutschen Missions- und Kolonialgeschichte in Togo. Anhand der Missionskonzeption des Missionsinspektors Franz Michael Zahn wirft er einen diskursanalytischen Blick auf die unterschiedlichen Ordnungen, Entscheidungen und persönlichen Überlegungen. Ein besonderer Fokus liegt dabei auf den daraus abzuleitenden Werten und Normen. Diese Herangehensweise bringt eine neue Kolonialmoral hervor und liefert somit wichtige Anstöße für eine Dekolonialisierung des Wissens
    Note: Quellen- und Literaturangaben Seite 315-344 , "Diese Publikation ist eine leicht überarbeitete Version der im Rahmen des Promotionskolloquiums am 12.12.2019 an der Universität Bremen angenommenen Dissertationsschrift."
    URL: Cover  (lizenzpflichtig)
    URL: Cover  (lizenzpflichtig)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 3
    ISBN: 3861536935 , 9783861536932
    Language: German
    Pages: 205 Seiten , Illustrationen, Karten
    Edition: 1. Auflage
    Series Statement: Schlaglichter der Kolonialgeschichte 14
    Series Statement: Schlaglichter der Kolonialgeschichte
    DDC: 940
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Togo History 1884-1922 ; Togo Colonization ; History ; Germany Colonies ; History ; Germany Colonies ; Administration ; History ; Togo ; Kolonialismus ; Deutschland ; Geschichte 1884-1914 ; Afrika ; Kolonisation ; Kolonie ; Verwaltung ; Imperialismus ; Kolonialverwaltung ; Kolonialhandel ; Fremdherrschaft ; Geschichte 1884-1922
    Abstract: Eine sehr anschauliche Darstellung der deutschen Kolonialära des westafrikanischen Landes, deren Herrschaftssystem auf wirtschaftliche Ausbeutung setzte und unerbittlich auch Gewalt anwendete
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 4
    ISBN: 9783861533030 , 3861533030
    Language: German
    Pages: 276 S. , zahlr. Ill., Kt. , 235 mm x 165 mm
    Additional Material: Kt.
    Edition: 1. Aufl.
    Series Statement: [Schlaglichter der Kolonialgeschichte] [2]
    Series Statement: Schlaglichter der Kolonialgeschichte
    DDC: 968.81/02
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Herero (African people) History ; Kolonialismus ; Afrika ; Arbeitszwang ; Deutsches Reich ; Hereroaufstand ; Imperialismus ; Kolonialismus ; Rassentrennung ; Hereroaufstand 〈1904〉 ; Namibia ; Deutschland ; Aufsatzsammlung ; Kolonialkrieg ; Geschichte 1904-1908 ; Namibia History Herero Revolt, 1904-1907 ; Namibia Colonization ; Namibia ; Deutschland ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Herero-Nama-Aufstand ; Namibia ; Kolonialismus ; Deutschland ; Geschichte 1904-1908 ; Geschichte 1904-1908
    Abstract: Ursachen, Verlauf und Folgen des Kolonialkrieges, den das deutsche Kaiserreich von 1904 bis 1908 gegen Herero und Nama in Deutsch-Südwestafrika (heute Namibia) führte. (Petra Friedmann)
    Abstract: Rezension: Am 12. Januar 2004 jährte sich zum 100. Mal der Beginn des Kolonialkrieges, den das deutsche Kaiserreich als Antwort auf den Herero-Aufstand gegen dieses Volk sowie den Stamm der Nama in Deutsch-Südwest-Afrika (seit 1990 Namibia) führte. Im zu diesem Termin erschienenen Band werden Ursachen, Verlauf und Folgen dieses Krieges dargestellt und aus unterschiedlichsten Blickwinkeln beleuchtet. Dabei findet die historische Perspektive der Deutschen wie der Afrikaner in Beiträgen namhafter Historiker gleichermaßen Berücksichtigung. Ebenso wird die Frage nach der Bedeutung des 1. von Deutschen verübten Völkermordes für die weitere Geschichte beider Länder gestellt, eines Völkermordes, der im Bewusstsein der Deutschen fast völlig vergessen ist, während er für Namibia bis heute ein nationales Trauma darstellt. Möglich und wünschenswert, dass der klar und verständlich geschriebene Forschungsband aufgrund des augenblicklichen Medieninteresses am Thema zumindest in Großstadtbibliotheken mit studentischen Nutzern nachgefragt wird. Ansonsten wohl eher von marginalem Interesse in öffentliche Bibliotheken. (3) (Petra Friedmann)
    Note: Literaturangaben
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
Close ⊗
This website uses cookies and the analysis tool Matomo. More information can be found here...