Your email was sent successfully. Check your inbox.

An error occurred while sending the email. Please try again.

Proceed reservation?

Export
Filter
  • GRASSI Mus. Leipzig  (3)
  • Online Resource  (3)
  • 2015-2019  (3)
  • 1990-1994
  • Sammlung
Datasource
Material
Language
Years
Year
Subjects(RVK)
  • 1
    ISBN: 9783737008082
    Language: German , English
    Pages: 1 Online-Ressource (327 Seiten) , 46 Illustrationen (teilweise farbig)
    Series Statement: V&R Academic
    Parallel Title: Erscheint auch als Nicht nur Raubkunst! Sensible Dinge in Museen und wissenschaftlichen Sammlungen (Veranstaltung : 2016 : Mainz) Nicht nur Raubkunst!
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Konferenzschrift Johannes Gutenberg-Universität 21.01.2016-22.01.2016 ; Aufsatzsammlung ; Konferenzschrift Johannes Gutenberg-Universität 21.01.2016-22.01.2016 ; Aufsatzsammlung ; Konferenzschrift Johannes Gutenberg-Universität 21.01.2016-22.01.2016 ; Aufsatzsammlung ; Konferenzschrift Johannes Gutenberg-Universität 21.01.2016-22.01.2016 ; Aufsatzsammlung ; Museum ; Sammlung ; Kunstraub ; Provenienzforschung ; Exponat
    Note: Literaturangaben , "... die diese Publikation und die zugrundeliegende Tagung „Nicht nur Raubkunst! Sensible Dinge in Museen und wissenschaftlichen Sammlungen“ am 21. und 22. Januar 2016 an der Johannes Gutenberg-Universität Mainz ..." (Vorwort Seite 9) , Gesehen am 08.03.2018 , Beiträge überwiegend deutsch, 1 Beitrag englisch
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 2
    ISBN: 9783860043325
    Language: German , English
    Pages: 1 Online-Ressource (359 Seiten) , Illustrationen
    Parallel Title: Äquivalent Provenienzforschung zu ethnografischen Sammlungen der Kolonialzeit
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Kolonialismus ; Provenienzforschung ; Sammlung ; Ethnologisches Museum ; Kulturelle Einrichtung ; Museum ; Ziel ; Grundsatzprogramm ; Einrichtung ; Organisation ; Kunstwerk ; Kulturgut ; Herkunft ; Kolonie ; Beschaffung ; Eigentum ; Rückerstattung ; Bedeutung ; Rolle ; Forschungsgegenstand ; Wissenschaftliche Kooperation ; Beispiel ; Reform ; Vorschlag ; Deutschland ; Konferenzschrift 07.04.2017-08.04.2017 ; Konferenzschrift 07.04.2017-08.04.2017 ; Konferenzschrift 07.04.2017-08.04.2017 ; Konferenzschrift 07.04.2017-08.04.2017 ; Ethnologisches Museum ; Sammlung ; Kolonialismus ; Geschichte ; Ethnologisches Museum ; Sammlung ; Provenienzforschung ; Museum Fünf Kontinente ; Sammlung ; Geschichte
    Note: Die elektronische Buchpublikation versammelt die Beiträge zur gleichnamigen Tagung am 7./8. April 2017 – veranstaltet von der AG Museum der Deutschen Gesellschaft für Sozial- und Kulturanthropologie (DGSKA) und dem Museum Fünf Kontinente, München. Herausgeberinnen und Autor_innen behandeln darin u.a. die Frage nach einer sinnvollen Systematisierung und Institutionalisierung von postkolonialer Provenienzforschung, nach internationaler Vernetzung, insbesondere zu den Herkunftsländern und -gesellschaften, und stellen aktuelle Forschungs- und Ausstellungsprojekte zum Thema vor
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 3
    ISBN: 9783839437018
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource ( 420 Seiten) , Illustrationen, Pläne
    Series Statement: Edition Museum Band 23
    Series Statement: Edition Museum
    Parallel Title: Erscheint auch als Häner, Flavio, 1983 - Dinge sammeln, Wissen schaffen
    Dissertation note: Dissertation Universität Basel 2015
    RVK:
    Keywords: History ; Cultural History ; history ; cultural history ; Wissenschaftsgeschichte ; Kulturgeschichte ; Geschichtswissenschaft ; Wissenschaft ; Museumswissenschaft ; Naturgeschichte ; Sammlung ; Museum History ; Sammlungsgeschichte ; Geschichte der Naturwissenschaften ; Museum ; History of Science ; Science ; Museology ; Basel ; Collection ; History of Collections ; Natural History ; Museumsgeschichte; Sammlungsgeschichte; Geschichte der Naturwissenschaften; Naturgeschichte; Sammlung; Wissenschaftsgeschichte; Basel; Museum; Wissenschaft; Kulturgeschichte; Museumswissenschaft; Geschichtswissenschaft; Museum History; History of Collections; Natural History; Collection; History of Science; Science; Cultural History; Museology; History; ; Hochschulschrift ; Basel ; Naturhistorisches Museum Basel ; Naturkundemuseum ; Naturkundliche Sammlung ; Forschungsgegenstand ; Geschichte 1735-1850
    Abstract: Im Übergang vom 18. ins 19. Jahrhundert etablierte sich das Sammeln von Gegenständen in der Natur von einer Freizeitbeschäftigung einzelner Privatpersonen zur wissenschaftlichen Praxis. So entwickelten Forscher neue Antworten auf naturwissenschaftliche Fragen - beispielsweise zur Beschaffenheit der Natur oder der Entwicklung der Lebewesen. In den naturwissenschaftlichen Museen konnte dieses neue Wissen mit einem breiten Publikum verhandelt und etabliert werden.Anhand der Geschichte der naturhistorischen Sammlungen in Basel vollzieht Flavio Häner nach, wie aus dieser Zeit nicht nur neue wissenschaftliche Disziplinen hervorgingen, sondern eine Gesellschaft entstand, in der Fragen über die Natur nicht mehr mit einem Verweis auf die biblische Schöpfungsgeschichte beantwortet werden konnten.
    Abstract: From how the mammoth came to the museum to how scientific facts emerged from the collected artifacts - a history of scientific collections.
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
Close ⊗
This website uses cookies and the analysis tool Matomo. More information can be found here...