Your email was sent successfully. Check your inbox.

An error occurred while sending the email. Please try again.

Proceed reservation?

Export
Filter
  • GRASSI Mus. Leipzig  (1)
  • MFK München
  • 2000-2004  (1)
  • Kolonialismus
  • Political Science  (1)
  • 1
    ISBN: 9783861533030 , 3861533030
    Language: German
    Pages: 276 S. , zahlr. Ill., Kt. , 235 mm x 165 mm
    Additional Material: Kt.
    Edition: 1. Aufl.
    Series Statement: [Schlaglichter der Kolonialgeschichte] [2]
    Series Statement: Schlaglichter der Kolonialgeschichte
    DDC: 968.81/02
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Herero (African people) History ; Kolonialismus ; Afrika ; Arbeitszwang ; Deutsches Reich ; Hereroaufstand ; Imperialismus ; Kolonialismus ; Rassentrennung ; Hereroaufstand 〈1904〉 ; Namibia ; Deutschland ; Aufsatzsammlung ; Kolonialkrieg ; Geschichte 1904-1908 ; Namibia History Herero Revolt, 1904-1907 ; Namibia Colonization ; Namibia ; Deutschland ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Herero-Nama-Aufstand ; Namibia ; Kolonialismus ; Deutschland ; Geschichte 1904-1908 ; Geschichte 1904-1908
    Abstract: Ursachen, Verlauf und Folgen des Kolonialkrieges, den das deutsche Kaiserreich von 1904 bis 1908 gegen Herero und Nama in Deutsch-Südwestafrika (heute Namibia) führte. (Petra Friedmann)
    Abstract: Rezension: Am 12. Januar 2004 jährte sich zum 100. Mal der Beginn des Kolonialkrieges, den das deutsche Kaiserreich als Antwort auf den Herero-Aufstand gegen dieses Volk sowie den Stamm der Nama in Deutsch-Südwest-Afrika (seit 1990 Namibia) führte. Im zu diesem Termin erschienenen Band werden Ursachen, Verlauf und Folgen dieses Krieges dargestellt und aus unterschiedlichsten Blickwinkeln beleuchtet. Dabei findet die historische Perspektive der Deutschen wie der Afrikaner in Beiträgen namhafter Historiker gleichermaßen Berücksichtigung. Ebenso wird die Frage nach der Bedeutung des 1. von Deutschen verübten Völkermordes für die weitere Geschichte beider Länder gestellt, eines Völkermordes, der im Bewusstsein der Deutschen fast völlig vergessen ist, während er für Namibia bis heute ein nationales Trauma darstellt. Möglich und wünschenswert, dass der klar und verständlich geschriebene Forschungsband aufgrund des augenblicklichen Medieninteresses am Thema zumindest in Großstadtbibliotheken mit studentischen Nutzern nachgefragt wird. Ansonsten wohl eher von marginalem Interesse in öffentliche Bibliotheken. (3) (Petra Friedmann)
    Note: Literaturangaben
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
Close ⊗
This website uses cookies and the analysis tool Matomo. More information can be found here...