Your email was sent successfully. Check your inbox.

An error occurred while sending the email. Please try again.

Proceed reservation?

Export
Filter
  • MPI Ethno. Forsch.  (43)
  • Wiesbaden : Springer Fachmedien Wiesbaden  (31)
  • London : Routledge
  • Frankreich
  • Gesellschaft
Datasource
Material
Language
  • 1
    ISBN: 9783658408473
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource(XXIII, 325 S.)
    Edition: 1st ed. 2023.
    Series Statement: Juridicum - Schriften zum Zivilprozessrecht
    Parallel Title: Erscheint auch als
    Parallel Title: Erscheint auch als Lenk, Alisa Valeska Recht auf Passivität im liberalen Zivilprozess
    Keywords: Civil law. ; Civil procedure. ; Hochschulschrift ; Deutschland ; Frankreich ; USA ; Zivilprozess ; Verfahrensgrundsatz ; Parteiherrschaft ; Aufklärungspflicht ; Rechtsvergleich
    Abstract: Einleitung -- Erster Teil: Deutscher Zivilprozess -- Zweiter Teil: Französischer Zivilprozess -- Dritter Teil: U.S.-amerikanischer Zivilprozess -- Vierter Teil: Rechtsvergleichende Zusammenfassung und Gesamtergebnis.
    Abstract: Der Umgang mit Informationsdefiziten stellt eine für die Parteien kaum vorhersehbare Weichenstellung in zivilgerichtlichen Verfahren dar. Dennoch ist der deutschen Prozessordnung bislang eine Regelung fremd, welche die Reichweite parteilicher Mitwirkung für den deutschen Zivilprozess einheitlich vorgibt. Alisa Lenk befasst sich mit der entscheidenden Frage, ob die Anerkennung einer allgemeinen prozessualen Aufklärungspflicht mit den Grundsätzen eines liberal verstandenen Verfahrensmodells zu vereinbaren ist. Die Autorin entkräftet den oft behaupteten Konflikt zwischen Parteiherrschaft und Aufklärungspflicht im deutschen Zivilprozess und nimmt die Thematik hierzu auch aus einer rechtsvergleichenden Perspektive mit einer Untersuchung des französischen und U.S.-amerikanischen Zivilverfahrens in den Blick. Die Autorin Alisa Lenk ist als Rechtsanwältin in einer Wirtschaftskanzlei in Frankfurt am Main tätig.
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 2
    Online Resource
    Online Resource
    Wiesbaden : Springer Fachmedien Wiesbaden | Wiesbaden : Imprint: Springer VS
    ISBN: 9783658394851
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource(X, 545 S. 43 Abb.)
    Edition: 4th ed. 2023.
    Parallel Title: Erscheint auch als
    Parallel Title: Erscheint auch als Die politischen Systeme Ostasiens
    Keywords: Asia—Politics and government. ; Comparative government. ; Political science. ; Executive power. ; Legislation. ; World politics. ; Asia ; Politisches System ; Politischer Wandel ; Staat ; Gesellschaft ; Zivilgesellschaft ; Politische Kultur ; Geschichte ; Ostasien ; China ; Hongkong ; Macau ; Taiwan ; Japan ; Südkorea ; Nordkorea
    Abstract: Grundlagen der sozialwissenschaftlichen Komparatistik in den Regionalwissenschaften (Area Studies) -- Das politische System der VR China -- Das politische System Hongkongs -- Das politische System Macaos -- Das politische System Taiwans -- Das politische System Japans -- Das politische System Südkoreas -- Das politische System Nordkoreas -- Die politischen Systeme Ostasiens im Vergleich.
    Abstract: Dieses Lehrbuch präsentiert auch in der erweiterten und aktualisierten 4. Auflage einen umfassenden Überblick über die politischen Systeme Ostasiens. Die Leser*innen finden Kapitel zur Volksrepublik China, zu Hongkong, Macao, Taiwan, Japan sowie Süd- und Nordkorea. Die Einführung stellt den institutionellen und gesellschaftlichen Wandel der einzelnen Systeme in das Zentrum der Betrachtung, orientiert sich dabei an sozialwissenschaftlichen Theorien und unternimmt auch eine vergleichende Analyse. Das Buch ist somit ein unerlässlicher Band für ein tiefgehendes Verständnis der Veränderungsprozesse in einer dynamischen Weltregion. Der Inhalt Grundlagen der sozialwissenschaftlichen Komparatistik in den Regionalwissenschaften (Area Studies) • Das politische System der VR China • Das politische System Hongkongs • Das politische System Macaos • Das politische System Taiwans • Das politische System Japans • Das politische System Südkoreas • Das politische System Nordkoreas • Die politischen Systeme Ostasiens im Vergleich Die Herausgebenden Dr. Claudia Derichs ist Professorin für Transregionale Südostasien-Studien am Institut für Asien- und Afrikawissenschaften der Humboldt-Universität zu Berlin. Dr. Thomas Heberer ist Seniorprofessor für Politik und Gesellschaft Chinas am Insitut für Ostasienwissenschaften der Universität Duisburg-Essen. Dr. Gunter Schubert ist Professor für Greater China Studies am Asien-Orient-Institut, Abteilung für Sinologie, der Eberhard Karls Universität Tübingen.
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 3
    Online Resource
    Online Resource
    Wiesbaden : Springer Fachmedien Wiesbaden | Cham : Springer International Publishing AG
    ISBN: 9783658317904 , 3658317906
    Language: English
    Pages: 1 Online-Ressource (VII, 303 Seiten) , 2 illus.
    Edition: 1st ed. 2021
    Series Statement: Medienkulturen im digitalen Zeitalter
    Parallel Title: Erscheint auch als Kellner, Douglas Technology and Democracy: Toward A Critical Theory of Digital Technologies, Technopolitics, and Technocapitalism
    DDC: 301.01
    Keywords: Digitale Revolution ; Globalisierung ; Demokratie ; Gesellschaft ; Zukunft ; Sociology ; Technology—Sociological aspects ; Sociological Theory ; Science, Technology and Society
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 4
    Online Resource
    Online Resource
    Wiesbaden : Springer Fachmedien Wiesbaden | Wiesbaden : Imprint: Springer VS
    ISBN: 9783658353995
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource(XI, 446 S.)
    Edition: 1st ed. 2021.
    Series Statement: Springer eBook Collection
    Parallel Title: Erscheint auch als
    Parallel Title: Erscheint auch als May, Jonas Laizität und Sozialdemokratie
    Keywords: Religion and politics. ; Religions. ; Political sociology. ; Comparative politics. ; Political parties ; Laicism ; Laicism ; Laicism ; Church and state ; Church and state ; Church and state ; Partei ; Sozialistische Partei ; Politische Kultur ; Politische Einstellung ; Laizismus ; Laïcité - France ; Laïcité - Espagne ; Laïcité - Allemagne ; Église et État - France ; Église et État - Espagne ; Église et État - Allemagne ; Church and state ; Laicism ; Political parties ; Frankreich ; Spanien ; Deutschland ; France ; Germany ; Spain ; Western Europe ; Hochschulschrift
    Abstract: Einleitung -- Historische und gegenwärtige politische Konzeptualisierungen von Laizität -- Forschungsdesign: Fallauswahl und methodisches Vorgehen -- Fallstudie Frankreich: Laizistische Grundhaltungen der Parti Socialiste in Religions- und Weltanschauungspolitik -- Fallstudie Spanien: Laizistische Grundhaltungen der Partido Socialista Obrero Español (PSOE) in Religions- und Weltanschauungspolitik -- Fallstudie Deutschland: Laizistische Grundhaltungen der Sozialdemokratischen Partei Deutschlands (SPD) in Religions- und Weltanschauungspolitik -- Vergleichende Analyse und Ergebnisdarstellung, Laizitätspolitik – ein neues Politikfeld? -- Fazit und Ausblick.
    Abstract: Die Öffnung sozialdemokratischer und sozialistischer Parteien gegenüber Religions- und Weltanschauungsgemeinschaften hat zu uneinheitlichen Situationen in den ursprünglich religionskritischen, laizistischen Parteien geführt. Bei allen gemeinsam geteilten Werten der europäischen Schwesterparteien existieren divergierende laizistische Grundhaltungen und Auslegungsarten des Konzeptes der Laizität. Diese bilden den Gegenstand der vorliegenden Arbeit: Die laizistischen Grundhaltungen verschiedener sozialdemokratischer Parteien in Europa werden herausgestellt, verglichen und analysiert. Dies geschieht durch eine Inhaltsanalyse von Parteipublikationen, die ergänzt wird durch Experteninterviews mit prominenten Vertretern der Parteien – so u.a. mit dem früheren spanischen Ministerpräsidenten José Luis Zapatero, mit dem ehemaligen Bundestagspräsidenten Wolfgang Thierse oder mit dem früheren Nationalen Sekretär für Laizität in Frankreich Jean Glavany. Anschließend werden auf Grundlage einer vergleichend ausgerichteten Analyse laizistischer Deutungsmuster der Parteien perspektivisch mehrere Erklärungsansätze und Einflussfaktoren auf die unterschiedlichen laizistischen Ausprägungen formuliert. Der Autor Jonas May, Politologe und FES-Graduiertenstipendiat, war nach seinem Studium an den Universitäten Siegen, Canterbury (Neuseeland) und Coimbra (Portugal) u.a. tätig als Lehrbeauftragter, Studienkoordinator und -berater am Seminar für Sozialwissenschaften der Universität Siegen. .
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 5
    ISBN: 9780367727000 , 9781138052185
    Language: English
    Pages: xxxii, 237 Seiten
    Series Statement: ICLARS series on law and religion
    Dissertation note: Dissertation Chinese University of Hong Kong 2015
    DDC: 342.08/521441
    Keywords: Parent and child (Law) ; Freedom of religion ; Children (International law) ; Parent and child (Law) ; Parent and child (Law) ; Parent and child (Law) ; Freedom of religion ; Freedom of religion ; Freedom of religion ; Hochschulschrift ; Frankreich ; Großbritannien ; Hongkong ; Religionsfreiheit ; Kind ; Grundrecht ; Schiedsgericht
    Abstract: Introduction -- A parental right to impose religious manifestations? -- Children's right to freedom of manifestation -- Coerced manifestations as limitations to rights -- Invoking and enforcing freedom of manifestation within the family -- Parentally coerced religious manifestations in France -- Parentally coerced religious manifestations in England -- Parentally coerced religious manifestations in Hong Kong -- Conclusion.
    Note: Bibliographie: Seite [208]-230
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 6
    ISBN: 9780367440534
    Language: English
    Pages: viii, 181 Seiten
    Additional Information: Rezensiert in Gedicks, Frederick Mark [Rezension von: Beaman, Lori G., 1963-, The transition of religion to culture in law and public discourse] 2021
    Series Statement: ICLARS series on law and religion
    Parallel Title: Erscheint auch als Beaman, Lori G The transition of religion to culture in law and public discourse
    DDC: 306.6
    Keywords: Religion and state ; Church and state ; Church and state ; Church and state ; Québec ; Frankreich ; USA ; Kirchenpolitik ; Religion ; Politik ; Öffentlicher Raum ; Recht ; Frankreich ; Kanada ; USA
    Abstract: "This book explores the recent trend toward the transformation of religious symbols and practices into culture in Western democracies. Analyses of three legal cases involving religion in the public sphere are used to illuminate this trend: a municipal council chamber; a town hall; and town board meetings. Each case involves a different national context-Canada, France, and the United States-and each illustrates something interesting about the shape-shifting nature of religion, specifically its flexibility and dexterity in the face of the secular, the religious, and the plural. Despite the differences in national contexts, in each instance religion is transformed into culture or heritage by the courts to justify or excuse its presence and to distance the state from the possibility that it is violating legal norms of distance from religion. The cultural practice or symbol is represented as a shared national value or activity. Transforming the 'Other' into 'Us' through reconstitution is also possible. Finally, anxiety about the 'Other' becomes part of the story of rendering religion as culture, resulting in the impugning of anyone who dares to question the putative shared culture"--
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 7
    Online Resource
    Online Resource
    Wiesbaden : Springer Fachmedien Wiesbaden | Imprint: Springer VS
    ISBN: 9783658309077
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (VI, 232 S. 1 Abb)
    Edition: 1st ed. 2020
    Parallel Title: Printed edition
    DDC: 306.3
    RVK:
    Keywords: Economic sociology ; Social structure ; Social inequality ; Social policy ; Welfare state ; Social service ; Sozialer Wandel ; Gemeinnütziger Verein ; Nonprofit-Organisation ; COVID-19 ; Solidarität ; Pandemie ; Genossenschaftswesen ; Politischer Wandel ; Wohlfahrtsverband ; Entwicklung ; Gesellschaft ; Zivilgesellschaft ; Deutschland ; Deutschland ; Zivilgesellschaft ; Wohlfahrtsverband ; Nonprofit-Organisation ; Gemeinnütziger Verein ; Genossenschaftswesen ; Solidarität ; Sozialer Wandel ; Politischer Wandel ; Deutschland ; COVID-19 ; Pandemie ; Gesellschaft ; Entwicklung
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 8
    Online Resource
    Online Resource
    Wiesbaden : Springer Fachmedien Wiesbaden | Cham : Springer International Publishing AG
    ISBN: 9783658027490 , 3658027495
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (X, 431 Seiten) , 59 Abb.
    Edition: 1st ed. 2020
    Parallel Title: Erscheint auch als Miebach, Bernhard Digitale Transformation von Wirtschaft und Gesellschaft
    DDC: 302.23
    Keywords: Digitale Revolution ; Social Media ; Big Data ; Soziokultureller Wandel ; Gesellschaft ; Entwicklung ; Digitalisierung ; Wirtschaftsentwicklung ; Mass media ; Communication ; Sociology ; Social sciences ; Media Sociology ; Media and Communication ; Sociological Theory ; Sociology ; Society
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 9
    Online Resource
    Online Resource
    Wiesbaden : Springer Fachmedien Wiesbaden | Cham : Springer International Publishing AG
    ISBN: 9783658302696 , 3658302690
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (VIII, 319 Seiten) , 1 Abb.
    Edition: 1st ed. 2020
    Parallel Title: Erscheint auch als Zwischenmenschliches Design
    DDC: 306
    Keywords: Design ; Theorie ; Ästhetik ; Gesellschaft ; Gestaltung ; Culture—Study and teaching ; Mass media ; Design ; Social sciences ; Cultural Studies ; Media Sociology ; Design ; Society ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 10
    Online Resource
    Online Resource
    Wiesbaden : Springer VS | Wiesbaden : Springer Fachmedien Wiesbaden
    ISBN: 9783658292164
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (XVII, 235 Seiten) , Illustrationen
    Series Statement: Medien • Kultur • Kommunikation
    Series Statement: Springer eBook Collection
    Uniform Title: Beschleunigtes Zeiterleben
    Parallel Title: Erscheint auch als Görland, Stephan Oliver, 1984 - Medien, Zeit und Beschleunigung
    Dissertation note: Dissertation Universität Rostock 2018
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Communication ; Mass media ; Hochschulschrift ; Deutschland ; Zeitwahrnehmung ; Wartezeit ; Medienkonsum ; Mobiles Endgerät ; Gesellschaft ; Zeitwahrnehmung ; Beschleunigung ; Medienkonsum ; Medienkonsum ; Zeit
    Abstract: Entwicklung des Zeitumgangs mit Medien -- Systematisierung von Warte- und Transitzeiten -- Kommunikationswissenschaftliche Sicht auf die Theorie der (sozialen) Beschleunigung -- Triangulation u.a. mit einer Experience Sampling Method. .
    Abstract: Die vermeintliche Beschleunigung des Lebenstempos ist eine der populärsten Annahmen der Gegenwart. Besonders Medien wird in diesem Prozess eine verstärkende Rolle zugesprochen. Die Studie von Stephan O. Görland analysiert die Interdependenzen zwischen Zeitumgang und praktiken mit mobilen Medien und Zeiterleben in Warte- und Transitzeiten, sog. Interimszeiten. Dazu wird eine Methodentriangulation verwendet. Im Ergebnis zeigt sich, dass die Nutzung von mobilen Medien in Interimszeiten zu einem Gefühl der Beschleunigung führt und Nutzerinnen und Nutzer mittels verschiedener Zeitpraktiken versuchen, diese Zeitspannen optimal zu nutzen. Der Autor liefert eine erstmalige empirische Analyse von Beschleunigung und Medien sowie neue Einblicke in die mediale Ausgestaltung von Interimszeiten. Der Inhalt Entwicklung des Zeitumgangs mit Medien Systematisierung von Warte- und Transitzeiten Kommunikationswissenschaftliche Sicht auf die Theorie der (sozialen) Beschleunigung Triangulation u.a. mit einer Experience Sampling Method Die Zielgruppen Dozierende und Studierende der Medien- und Kommunikationswissenschaften, Zeitsoziologie und Zeitphilosophie Expertinnen und Experten im Bereich der Medienpädagogik und -aneignung Der Autor Stephan O. Görland ist wissenschaftlicher Mitarbeiter am Zentrum für Medien-, Kommunikations- und Informationsforschung der Universität Bremen. Er forscht im Bereich der mobilen Medien, des zeitlichen Umgangs mit Medien sowie der Migration und Integration durch und mit Medien.
    Note: Dissertation erschienen unter dem Titel: Beschleunigtes Zeiterleben , Literaturverzeichnis: Seite 189-211 , DFG-Projekt „Mediated Time“
    URL: Cover
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 11
    ISBN: 9783658317034
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource(XVIII, 808 S. 82 Abb., 53 Abb. in Farbe.)
    Edition: 1st ed. 2020.
    Series Statement: Springer eBook Collection
    Parallel Title: Erscheint auch als
    Parallel Title: Erscheint auch als Zukunft denken und verantworten
    RVK:
    Keywords: Public policy. ; Legislative bodies. ; Political leadership. ; Social policy. ; Welfare state. ; Social service. ; Festschrift ; Bibliografie ; Biografie ; Aufsatzsammlung ; Politik ; Gesellschaft ; Stadt ; Zukunft ; Ruhrgebiet ; Stadtentwicklung ; Zöpel, Christoph 1943- ; Politik ; Wissenschaft ; Gesellschaft ; Zukunft ; Verantwortungsbewusstsein
    Abstract: Zukunft und Zukünfte -- Welt - Europa -- Herausforderungen -- Staat und Politik -- Stadt -- Ruhr -- Christoph Zöpel.
    Abstract: Dieses Buch untersucht in einem Querschnitt durch aktuelle und künftig zu erwartende Herausforderungen für Politik, Wissenschaft und Gesellschaft (Finanzen, Digitales, Kultur, Stadtentwicklung, Wohnen, Verkehr, Bildung, usw.), ob und unter welchen Bedingungen Staat und Politik in der Lage sind, Zukunft zu denken und – noch wichtiger – zu gestalten. Als Referenzraum und -zeit ziehen zahlreiche Autoren die Stadtentwicklungspolitik der 1980er und 1990er Jahre in Nordrhein-Westfalen, vor allem für die Agglomeration Ruhr, heran. Die Herausgeber Dr. Wolfgang Roters war Abteilungsleiter im Ministerium für Stadtentwicklung des Landes Nordrhein-Westfalen, Gründungsvorsitzender der Stiftung Industriedenkmalpflege und Geschichtskultur, Geschäftsführer der Entwicklungsgesellschaft Zollverein und Generalkurator des Museums für Architektur und Ingenieurkunst. Prof. Dr. Horst Gräf ist Rechtsanwalt, war Landesbeamter in verschiedenen Ministerien des Landes Nordrhein Westfalen und Staatssekretär des Ministeriums für Stadtentwicklung, Wohnen und Verkehr in Brandenburg. Prof. Dr. Hellmut Wollmann war Hochschullehrer für Verwaltungswissenschaft an der Humboldt-Universität zu Berlin und ist Gesellschafter des Instituts für Stadtforschung und Strukturpolitik GmbH (IfS), Berlin.
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 12
    Online Resource
    Online Resource
    Wiesbaden : Springer Fachmedien Wiesbaden | Cham : Springer International Publishing AG
    ISBN: 9783658275945 , 3658275944
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (XVII, 484 Seiten) , 6 Abb., 2 Abb. in Farbe.
    Edition: 1st ed. 2020
    Series Statement: Veröffentlichungen der Sektion Religionssoziologie der Deutschen Gesellschaft für Soziologie
    Parallel Title: Erscheint auch als Walthert, Rafael Religiöse Rituale und soziale Ordnung
    DDC: 306.6
    Keywords: Religion ; Ritus ; Sozialordnung ; Interaktion ; Gemeinschaft ; Gesellschaft ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 13
    ISBN: 9783658304317
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (X, 228 S. 22 Abb., 14 Abb. in Farbe)
    Edition: 1st ed. 2020
    Series Statement: Kulturelle Figurationen: Artefakte, Praktiken, Fiktionen
    Parallel Title: Printed edition
    DDC: 306
    Keywords: Culture ; Social sciences—Philosophy ; Cultural studies ; Social sciences ; Angst ; Gesellschaft ; Kultur ; Politik ; Konferenzschrift ; Aufsatzsammlung ; Angst ; Gesellschaft ; Kultur ; Politik
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 14
    ISBN: 9783658083571
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (X, 480 Seiten) , Illustrationen
    Parallel Title: Erscheint auch als
    DDC: 302.23
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Mass media ; Communication ; Sociology ; Culture ; Digitalisierung ; Gesellschaft ; Neue Medien ; Kommunikation ; Arbeitswelt ; Soziologie ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Gesellschaft ; Digitalisierung ; Arbeitswelt ; Neue Medien ; Kommunikation ; Soziologie
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 15
    ISBN: 9783658232795
    Language: German
    Pages: Online-Ressource (VIII, 269 S, online resource)
    Edition: Springer eBook Collection. Social Science and Law
    Series Statement: SpringerLink
    Series Statement: Bücher
    Parallel Title: Erscheint auch als Fink, Mariette Erwerbstätige Frauen in Frankreich und der Bundesrepublik Deutschland
    Parallel Title: Printed edition
    DDC: 320.562
    RVK:
    Keywords: Politics and Gender ; Identity politics ; Europe-History ; Social policy ; Identity politics ; Europe-History ; Social policy ; Gesellschaft ; Frau ; Frauenarbeit ; Berufstätigkeit ; Geschlechterrolle ; Gleichberechtigung ; Rechtsnorm ; Änderung ; Entwicklung ; Frankreich ; Deutschland ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift
    Abstract: Mariette Fink untersucht das Zusammenspiel verschiedener Akteure rund um die Stellung erwerbstätiger Frauen in den europäischen Nationalstaaten und stellt die Frage, inwieweit europäische Integration als Chance für die Gleichstellung der Geschlechter bewertet werden kann. Es gelingt der Autorin, unterschiedliche Frauenleitbilder und Europaerwartungen durch den Vergleich zwischen der Bundesrepublik Deutschland und Frankreich aufzuzeigen. Zugleich können Interessen und Strategien der Akteure in den 1960er bis 1980er Jahren nachgezeichnet und Erklärungsmöglichkeiten für deren Handeln und den Erfolg von EG-Maßnahmen erarbeitet werden. Der Inhalt • Gleichstellung erwerbstätiger Frauen als Teil der Sozialpolitik in Europa und in den Nationalstaaten • Gleichstellung in den nationalen und europäischen Arenen • Lohnungleichheit und Diskriminierung der Geschlechter • Erwerbstätige Frauen als Problemgruppe in Krisenzeiten • Frauenarbeitslosigkeit und weitere Maßnahmen in den nationalen Arenen Die Zielgruppen • Dozierende und Studierende der Politikwissenschaften, der (Zeit-)Geschichte, Soziologie, Europawissenschaft und Gender Studies • Akteure aus der Politik, den Verbänden und Gewerkschaften sowie Frauenbeauftragte Die Autorin Dr. Mariette Fink ist als Executive Assistant an der österreichischen Botschaft in Paris tätig. 2017 schloss sie ihre Dissertation an der Freien Universität Berlin und als assoziierte Doktorandin des deutsch-französischen Forschungsprojekts „Saisir l’Europe“ ab
    Abstract: Gleichstellung erwerbstätiger Frauen als Teil der Sozialpolitik in Europa und in den Nationalstaaten -- Gleichstellung in den nationalen und europäischen Arenen -- Lohnungleichheit und Diskriminierung der Geschlechter -- Erwerbstätige Frauen als Problemgruppe in Krisenzeiten -- Frauenarbeitslosigkeit und weitere Maßnahmen in den nationalen Arenen
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 16
    Online Resource
    Online Resource
    Wiesbaden : Springer Fachmedien Wiesbaden | Wiesbaden : Imprint: Springer VS
    ISBN: 9783658262297
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource(XII, 272 S. 28 Abb., 21 Abb. in Farbe.)
    Edition: 2nd ed. 2019.
    Series Statement: Springer eBook Collection
    Parallel Title: Erscheint auch als Islam und Bildung
    Keywords: Social sciences ; Educational policy ; Education and state ; Church and education ; Aufsatzsammlung ; Deutschland ; Islam ; Gesellschaft ; Islam ; Religiöse Bildung ; Deutschland ; Islam ; Gesellschaft ; Islam ; Religiöse Bildung
    Abstract: Gelebter Islam – Deutungskonkurrenzen und alltägliche Glaubenspraxis -- Muslim-Girls -- Islamischer Religionsunterricht -- Die Bildungsinitiativen der Gülen-Bewegung in Deutschland -- Interreligiöser Dialog in der Kritik: Texte der Evangelischen Zentralstelle für Weltanschauungsfragen zur Gülen-Bewegung.-Zur Kritik des Fundamentalismus -- Islamistischer Pop? – Schlaglichter auf deutsche Skandalisierungsdiskurse am Beispiel Gangstarap -- Vom Klassenzimmer in den Heiligen Krieg – Warum Jugendliche islamistische Fundamentalisten werden -- Muslime in Düsseldorf – starke und verlässliche Kooperationspartner im Netzwerk für Sicherheit -- Religiöse Konflikte in multikulturellen Gesellschaften.-Triumph des Vulgärrationalismus -- Beschneidung in Deutschland – Eine Zwischenbilanz aus ärztlicher Sicht -- Ist der Islam mit europäischen Werten und Lebensweisen vereinbar? -- Islam und Bildung. Bemerkungen zu einem ambivalenten Verhältnis.
    Abstract: Ausgewiesene Expertinnen und Experten analysieren die vielfältigen Erscheinungsformen muslimischen Glaubens in Deutschland. Neben Dschihadismus und Salafismus widmet sich der Band vor allem auch der schweigenden Mehrheit der Muslime, die ihren Glauben als Bestandteil ihrer Kultur friedlich leben will. Deutlich wird, dass im gelebten Islam heute auch produktive Traditionen mit Betonung auf Bildung und Wissenschaft wirksam werden. Der Inhalt Gelebter Islam.- Muslim-Girls.- Islamischer Religionsunterricht.- Die Bildungsinitiativen der Gülen-Bewegung in Deutschland.- Interreligiöser Dialog in der Kritik.-Zur Kritik des Fundamentalismus.- Islamistischer Pop?.- Vom Klassenzimmer in den Heiligen Krieg.- Muslime in Düsseldorf.- Religiöse Konflikte in multikulturellen Gesellschaften.-Triumph des Vulgärrationalismus.- Beschneidung in Deutschland.- Ist der Islam mit europäischen Werten und Lebensweisen vereinbar?.- Islam und Bildung. Die Zielgruppen • Verantwortliche in Bildungsforschung, Bildungsverwaltung, Bildungseinrichtungen mit Schwerpunkt Integration, Interkultur, Sozialpädagogik, Soziale Arbeit • Interessierte an Religions- und Islamwissenschaften • Lehrer*innen und Studierende der Lehrämter aller Fächer Die Herausgeber Dr. Heiner Barz ist Professor für Bildungsforschung an der Heinrich-Heine-Universität Düsseldorf. Dr. Klaus Spenlen ist Lehrbeauftragter am Sozialwissenschaftlichen Institut der Heinrich-Heine-Universität Düsseldorf.
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 17
    ISBN: 9781138515918 , 9781560002444
    Language: English
    Pages: xviii, 324 Seiten
    Edition: First issued in paperback
    DDC: 944.04
    Keywords: Public opinion Russia ; HISTORY / Europe / France ; Introductory Politics ; Influence (Literary, artistic, etc.) ; Philosophy ; Public opinion ; Public opinion, Russian ; France History ; Foreign public opinion, Russian ; Revolution, 1789-1799 ; France History ; Influence ; Revolution, 1789-1799 ; Russia History ; Philosophy ; France ; Russia ; Russland ; Frankreich ; Öffentliche Meinung ; Rezeption ; Französische Revolution ; Französische Revolution
    Abstract: "The political uncertainty following the collapse of the Soviet Union and the rejection of the revolutionary model has brought Russian political thought full circle as democratic forces contend with authoritarian nationalism. This volume is essential to understanding the antidemocratic tradition in Russia and the persistent danger of totalitarianism."--Provided by publisher
    Note: "First published 1997 by Transaction Publishers"--Copyright page
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 18
    Online Resource
    Online Resource
    London : Routledge | Berlin : Knowledge Unlatched
    ISBN: 9781315623658
    Language: English
    Pages: 1 Online-Ressource (ix, 140 Seiten)
    Series Statement: Cultural dynamics of social representation
    DDC: 128/.2
    Keywords: Thought and thinking ; Mind and body ; Sociology ; Denken ; Geist ; Seele ; Körper ; Kultur ; Gesellschaft ; Wahnsinn
    Abstract: Series editor's preface -- Foreword -- Introduction -- The concepts of mind and person -- The mind and the brain -- The mind and the body -- The mind and society -- The mind and things -- The mind between the brain and culture -- Persons and disordered minds -- References -- Index
    Note: Literaturverzeichnis: Seite 129-135
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 19
    Online Resource
    Online Resource
    Wiesbaden : Springer Fachmedien Wiesbaden | Cham : Springer International Publishing AG
    ISBN: 9783658210625 , 3658210621
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (XXIII, 466 Seiten) , 12 Abb.
    Edition: 2nd ed. 2018
    Series Statement: Soziologie der Konventionen
    Parallel Title: Erscheint auch als Diaz-Bone, Rainer Die "Economie des conventions"
    DDC: 306.3
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Wirtschaftssoziologie ; Konvention ; Konzeption ; Economic sociology ; Sociology ; Economic Sociology ; Sociological Theory ; Frankreich ; Einführung
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 20
    Online Resource
    Online Resource
    Wiesbaden : Springer Fachmedien Wiesbaden | Imprint: Springer VS
    ISBN: 9783658179168
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (VI, 285 S.)
    Parallel Title: Erscheint auch als
    DDC: 306.3
    Keywords: Social sciences ; Educational sociology ; Economic sociology ; Sociology ; Education and sociology ; Sociology, Educational ; Industrial sociology ; Leistungsvergleich ; Gesellschaft ; Funktionale Differenzierung ; Aufsatzsammlung ; Electronic books. ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Gesellschaft ; Funktionale Differenzierung ; Leistungsvergleich
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Cover
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Cover
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 21
    ISBN: 9781138351899
    Language: English
    Pages: x, 180 Seiten , Illustrationen
    Edition: First issued in paperback
    Series Statement: Routledge advances in sociology 189
    Series Statement: Routledge advances in sociology
    Parallel Title: Erscheint auch als Algorithmic cultures
    DDC: 303.48/33
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Information society ; Technological innovations Social aspects ; Algorithms Social aspects ; Big data Social aspects ; Algorithms ; Big data ; Gesellschaft ; Information society ; Technological innovations ; Algorithmus ; Big Data ; Informationsgesellschaft
    Abstract: What are algorithmic cultures? / Jonathan Roberge / Robert Seyfert -- The algorithmic choreography of the impressionable subject / Lucas D. Introna -- #trendingistrending : when algorithms become culture / Tarleton Gillespie -- Shaping consumers' online voices : algorithmic apparatus or evaluation culture? / Jean-Samuel Beuscart / Kevin Mellet -- Deconstructing the algorithm : four types of digital information calculations / Dominique Cardon -- Baffled by an algorithm : mediation and the auditory relations of "immersive audio" / Joe Klett -- Algorhythmic ecosystems : neoliberal couplings and their pathogenesis 1960 present / Shinataro Miyazaki -- Drones : the mobilization of algorithms / Valentin Rauer -- Social bots as algorithmic pirates and messengers of techno-environmental agency / Oliver Leistert
    Note: Enthält Literaturangaben und Index
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 22
    ISBN: 9783658227678
    Language: German
    Pages: Online-Ressource (XVIII, 412 S. 12 Abb, online resource)
    Edition: Springer eBook Collection. Social Science and Law
    Series Statement: SpringerLink
    Series Statement: Bücher
    Parallel Title: Erscheint auch als Steinmüller, Florian Arbeitsmarkt- und Rentenpolitik in Deutschland und Frankreich
    Parallel Title: Printed edition
    RVK:
    Keywords: Arbeitsmarktpolitik ; Rentenpolitik ; Sozialstaat ; Vergleich ; Deutschland ; Frankreich ; Political science ; Political Science and International Relations ; Political science ; Comparative politics ; Welfare state ; Comparative politics ; Welfare state ; Hochschulschrift ; Deutschland ; Frankreich ; Arbeitsmarktpolitik ; Rentenpolitik ; Internationaler Vergleich
    Abstract: Weitreichende Reformen der Arbeitsmarkt- und Rentenpolitik wurden in Deutschland bereits ab Mitte der 1990er Jahre umgesetzt, in Frankreich hingegen erst ab Ende der 2000er Jahre. Dabei wird deutlich, dass die französischen Arbeitsmarkt- und Rentenreformen der letzten Jahre wichtige Parallelen zu Deutschland aufweisen. Florian Steinmüller zeigt auf, dass die unterschiedliche Entwicklung beider Wohlfahrtsstaaten und die Annäherung Frankreichs an das deutsche Reformmodell auf die landesspezifischen Beziehungsmuster zwischen Exekutive, Parteien, Gewerkschaften und Arbeitgeberverbänden und auf deren Veränderungsdynamik zurückzuführen sind. Der Inhalt Vorstellung der Akteure, des Analyserahmens und des Analysemodells Grundlagen der Arbeitsmarkt- und Rentenpolitik in Deutschland und Frankreich Entwicklung der Arbeitsmarkt- und Rentenpolitik im deutsch-französischen Vergleich Wandel des Wohlfahrtsstaates und Veränderung der Akteurskonstellationen im deutsch-französischen Vergleich Die Zielgruppen Dozenten und Forschende der vergleichenden Wohlfahrtsstaatsforschung, Frankreichforschung, Verbändeforschung, Policy-Analyse Expertinnen und Experten der Arbeitslosen- und Rentenversicherungen Der Autor Florian Steinmüller ist wissenschaftlicher Referent beim Deutschen Verein für öffentliche und private Fürsorge e.V
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 23
    ISBN: 9781472471758
    Language: English
    Pages: xxii, 318 Seiten , Illustrationen
    Edition: First published
    DDC: 305.8
    Keywords: Cultural pluralism Government policy ; Cultural pluralism Case studies Government policy ; Minorities Government policy ; Minorities Case studies Government policy ; Religious minorities Government policy ; Religious minorities Case studies Government policy ; Governmental investigations ; Governmental investigations Case studies ; Multikulturelle Gesellschaft ; Einwanderung ; Einwanderer ; Integration ; Bedeutung ; Rolle ; Kultur ; Einflussgröße ; Religion ; Nationalbewusstsein ; Minderheitenpolitik ; Pluralismus ; Konzeption ; Internationaler Vergleich ; Bestandsaufnahme ; Analyse ; Entwicklung ; Tendenz ; Westliche Welt ; Großbritannien ; Frankreich ; Kanada ; Belgien
    Abstract: Introduction : a retrospective on diversity commissions : from set-up and working methods to impacting policy / Katayoun Alidadi and Marie-Claire Foblets -- Pointing to a multicultural future : rethinking race, ethnicity, religion and britishness / Tariq Modood -- National identities and the "Parekh report" / Varun Uberoi -- British multiculturalism : from "Parekh" to "PREVENT", and beyond / Ralph Grillo -- Religion, belief and diversity in transition : the commission on religion and belief in British public life / Maleiha Malik -- Laicité is a most liberal legal frame : reflections on the work on of the Stasi commission / Patrick Weil -- Retrospective on the French Stasi Commission / Jean Baubérot and John R. Bowen -- Theoretical perspectives of cultural and religious diversity in two national reports / Karel J. Leyva -- The bouchard-taylor commission and beyond : cultural and religious diversity in Quebec / Jocelyn Maclure and Sébastien Lacroix -- Cohesive fear : a comment on Maclure and Lacroix / Jean-François Gaudreault-DesBiens -- The round tables on interculturalism : a successful or unsuccessful experiment in deliberative democracy? / Marie-Claire Foblets -- Religious and cultural diversity in Belgium : finding the common denominator / Patrick Charlier and Nathalie Denies -- "Making a difference" : dialogue and compromise in the Belgian federal round tables of interculturalism / Nadia Fadil -- Religion in the retreat of multiculturalism / Christian Joppke -- Religion, culture and liberal democracy : the issue of majority cultural precedence / Geoffrey Brahm Levey -- The European Court of Human Rights : fundamental assumptions that have a chilling effect on the protection of religious diversity / Eugenia Relaño Pastor -- Charting perspectives, positions and recommendations in four commission reports : reasonable accommodation for religion or belief as barometer / Katayoun Alidadi
    Note: Includes bibliographical references and index
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 24
    ISBN: 9783658149000
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (VII, 582 S. 32 Abb., 3 Abb. in Farbe)
    Parallel Title: Erscheint auch als
    DDC: 306.42
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Social sciences ; Social structure ; Social inequality ; Economic sociology ; Sociology ; Political sociology ; Experte ; Macht ; Gesellschaft ; Diskurs ; Wissenschaft ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Wissenschaft ; Macht ; Gesellschaft ; Experte ; Diskurs
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Cover
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Cover
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 25
    ISBN: 9783658151157
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (IX, 374 S. 9 Abb., 2 Abb. in Farbe)
    Series Statement: Islam in der Gesellschaft
    Parallel Title: Erscheint auch als
    DDC: 304.8
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Social sciences ; Political science ; Social structure ; Social inequality ; Religion and culture ; Emigration and immigration ; Gesellschaft ; Islam ; Soziale Situation ; Identität ; Muslim ; Deutschland ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Deutschland ; Muslim ; Identität ; Soziale Situation ; Deutschland ; Islam ; Gesellschaft
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Cover
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Cover
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Cover
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 26
    ISBN: 9783658178574
    Language: English
    Pages: 1 Online-Ressource (VI, 235 p. 24 illus)
    Parallel Title: Erscheint auch als
    DDC: 304.8
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Social sciences ; Sociology / Research ; Emigration and immigration ; Families ; Families / Social aspects ; Social Sciences ; Migration ; Family ; Research Methodology ; Gesellschaft ; Migration ; Sozialwissenschaften ; Nationale Minderheit ; Sozialisation ; Transnationalisierung ; Mobilität ; Familie ; Europa ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Europa ; Familie ; Nationale Minderheit ; Transnationalisierung ; Sozialisation ; Mobilität
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 27
    Book
    Book
    London : Macat International Ltd. | London : Routledge
    ISBN: 9781912303465 , 9781912128495
    Language: English
    Pages: 99 Seiten
    Series Statement: The Macat library
    DDC: 303.64
    Keywords: Skocpol, Theda Criticism and interpretation ; Skocpol, Theda Criticism and interpretation ; Revolutions Case studies ; Revolutions History ; France ; Revolutions History ; Russia ; Revolutions History ; China ; Revolutions Case studies ; Revolutions History ; China ; Revolutions History ; France ; Revolutions History ; Russia ; Frankreich ; Russland ; China ; Revolution ; Internationaler Vergleich ; Frankreich ; Russland ; China ; Revolution ; Internationaler Vergleich
    Abstract: "Many people want to understand what revolutions are and--especially--how they come about, from the academics who study them to the states that wish to prevent (or, in some cases, provoke) them. But it is arguably the US scholar Theda Skocpol who has done most to create a viable model of revolution, and States and Social Revolutions is the work in which she sets out her intellectual stall. Skocpol's magnum opus can be considered a classic product of the critical thinking skill of problem-solving. She assesses several different revolutions--those of France, Russia and China--and asks new, productive questions about their causes and outcomes. The answers, collectively, allow her to move beyond existing theories such as the 'voluntaris©t'; school (which suggests that revolutionaries have agency) and the Marxist school (which sees state institutions as nothing more than a front for class interests). Skocpol's model assumes that states are autonomous bureaucratic institutions, which act in their own interests--a fundamental re-imagining based on fresh interpretations of the evidence. Her analysis extends beyond the causes of revolution to their consequences, and her argument that the revolutionary state that survives is the one that successfully implements a far-reaching program of reform helps to explain not only why the three revolutions she studied have proved enduringly influential, but also why hundreds of others, less successful, are barely remembered today."--Provided by publisher
    Note: "A Macat analysis"--Cover. - Includes bibliographical references (pages 97-99)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 28
    ISBN: 9783658182328
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (XVI, 481 S. 29 Abb., 12 Abb. in Farbe)
    Parallel Title: Erscheint auch als
    DDC: 306
    Keywords: Social sciences ; Cultural studies ; Area studies ; Sociology ; Wissensproduktion ; Kommunikation ; Klimaänderung ; Gesellschaft ; Palawan ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Palawan ; Klimaänderung ; Gesellschaft ; Kommunikation ; Wissensproduktion
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 29
    Online Resource
    Online Resource
    Wiesbaden : Springer Fachmedien Wiesbaden | Imprint: Springer VS
    ISBN: 9783658104061
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (VII, 415 S. 5 Abb)
    Series Statement: Kunst und Gesellschaft
    Parallel Title: Erscheint auch als
    DDC: 306
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Geschichte 1900-2010 ; Social sciences ; Arts ; Cultural studies ; Religion and culture ; Mass media ; Communication ; Social sciences in mass media ; Sociology ; Gesellschaft ; Autonomie ; Leitbild ; Kunstsoziologie ; Künste ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Künste ; Autonomie ; Gesellschaft ; Leitbild ; Geschichte 1900-2010 ; Kunstsoziologie ; Künste ; Autonomie ; Geschichte 1900-2010
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Cover
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Cover
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 30
    Online Resource
    Online Resource
    Wiesbaden : Springer Fachmedien Wiesbaden | Cham : Springer International Publishing AG
    ISBN: 9783658099077 , 3658099070
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (XVIII, 366 Seiten) , 3 Abb.
    Edition: 2nd ed. 2016
    Parallel Title: Erscheint auch als Strukturelle Evolution und das Weltsystem
    DDC: 301.01
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Weltsystem ; Gesellschaft ; Sozialstruktur ; Evolution ; Soziologie ; Modernisierung ; Entwicklungstheorie ; Politische Ordnung ; Soziale Evolution ; Sociology ; Social structure ; Equality ; Economic sociology ; Sociological Theory ; Social Structure ; Economic Sociology
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Cover
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 31
    ISBN: 9783658095390 , 3658095393
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (XIV, 368 Seiten) , 20 Abb., 12 Abb. in Farbe.
    Edition: 1st ed. 2016
    Parallel Title: Erscheint auch als Inclusive City
    DDC: 304.8
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Stadt ; Gesellschaft ; Soziale Mobilität ; Multikulturelle Gesellschaft ; Vielfalt ; Soziale Ungleichheit ; Mobilität ; Inklusion ; Emigration and immigration ; Social structure ; Equality ; Culture ; Human geography ; Political science ; Human Migration ; Social Structure ; Sociology of Culture ; Human Geography ; Political Science ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Cover
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Cover
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Cover
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 32
    Online Resource
    Online Resource
    Wiesbaden : Springer Fachmedien Wiesbaden | Imprint: Springer VS
    ISBN: 9783658114985 , 9783658114978
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (IX, 134 S. 2 Abb. in Farbe)
    Edition: 1. Aufl. 2016
    Series Statement: Edition Centaurus – Beiträge zur gesellschaftswissenschaftlichen Forschung
    DDC: 305
    Keywords: Social sciences ; Social work ; Social structure ; Social inequality ; Social groups ; Family ; Youth ; Childhood ; Adolescence ; Gesellschaft ; Sozialer Wandel ; Einwohner ; Biografieforschung ; Lebenslauf ; Dortmund ; Aufsatzsammlung ; Interview ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Dortmund ; Sozialer Wandel ; Gesellschaft ; Biografieforschung ; Dortmund ; Einwohner ; Lebenslauf
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Cover
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Cover
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Cover
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 33
    Online Resource
    Online Resource
    Wiesbaden : Springer Fachmedien Wiesbaden | Cham : Springer International Publishing AG
    ISBN: 9783658114923 , 3658114924
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (X, 391 Seiten) , 11 Abb.
    Edition: 1st ed. 2016
    Series Statement: Hybride Metropolen
    Parallel Title: Erscheint auch als Fraktale Metropolen
    DDC: 304.2
    Keywords: Stadtentwicklung ; Soziale Ungleichheit ; Polarisierung ; Soziale Unruhen ; Human geography ; Social structure ; Equality ; Culture ; Architecture ; Criminology ; Human Geography ; Social Structure ; Sociology of Culture ; Cities, Countries, Regions ; Criminology ; Frankreich ; Aufsatzsammlung
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Cover
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 34
    Online Resource
    Online Resource
    Wiesbaden : Springer Fachmedien Wiesbaden | Cham : Springer International Publishing AG
    ISBN: 9783658113964 , 3658113960
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (IX, 41 Seiten)
    Edition: 1st ed. 2016
    Series Statement: essentials
    Parallel Title: Erscheint auch als Bellebaum, Alfred Acedia-Menschen
    DDC: 306.6
    Keywords: Geistesgeschichte ; Acedia ; Gesellschaft ; Religion and sociology ; Sociology of Religion
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Cover
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 35
    Online Resource
    Online Resource
    Wiesbaden : Springer Fachmedien Wiesbaden
    ISBN: 9783658072285
    Language: German
    Pages: Online-Ressource (XXVI, 476 S. 33 Abb, online resource)
    Edition: 3., akt. Aufl. 2016
    Series Statement: SpringerLink
    Series Statement: Bücher
    Parallel Title: Druckausg. Das politische System der Volksrepublik China
    RVK:
    Keywords: Politisches System ; Sozialismus ; Wirtschaftspolitik ; Staat ; Gesellschaft ; China ; Political science ; Political Science and International Relations ; Comparative politics ; Public policy ; International relations ; Political science ; Comparative politics ; Public policy ; International relations ; China ; Politisches System
    Abstract: Analyse der chinesischen Politik -- Kommunistische Partei Chinas -- Regierung und Verwaltung -- Justizsystem -- Militär und Politik -- Politische Führung -- Staat und Wirtschaft -- Staat und Gesellschaft -- Gesellschaftliche Vereinigungen und Gewerkschaften -- Medien und Öffentlichkeit -- Gesellschaftliches Unruhepotenzial -- Politikgestaltung in konkreten Politikfeldern -- Perspektiven der politischen Entwicklung. .
    Abstract: Die chinesische Regierung ist zu einem der wichtigsten Akteure in der internationalen Politik aufgestiegen. Ohne eine sorgfältige Analyse des politischen Systems ist ein fundiertes Verständnis des Aufstiegs der Volksrepublik China nicht möglich. Welchen Anteil haben politisches System und Staatstätigkeit an der wirtschaftlichen Transformation Chinas? Welche Konsequenzen haben wirtschaftliche Modernisierung und weltwirtschaftliche Integration für das politische System? Ist das politische System zur Anpassung an veränderte ökonomische, technologische, gesellschaftliche und internationale Bedingungen fähig? Welche Potenziale und Risiken werden die mittelfristige Entwicklung des politischen Systems prägen? Dieses Buch soll zu einem differenzierten Verständnis der Voraussetzungen, Potenziale und Risiken der politischen Entwicklung in China beitragen. Es basiert auf einer umfassenden Auswertung chinesischer Quellen und auf dem neuesten Stand der internationalen Chinaforschung. Der Inhalt Analyse der chinesischen Politik * Kommunistische Partei Chinas * Regierung und Verwaltung * Justizsystem * Militär und Politik * Politische Führung * Staat und Wirtschaft * Staat und Gesellschaft * Gesellschaftliche Vereinigungen und Gewerkschaften * Medien und Öffentlichkeit * Gesellschaftliches Unruhepotenzial * Politikgestaltung in konkreten Politikfeldern * Perspektiven der politischen Entwicklung Die Zielgruppen Studierende und Lehrende insbesondere aus den Fachgebieten der Politik-, Sozial-, Wirtschafts-, Rechts- und Ostasienwissenschaften Führungskräfte in Regierung, Verwaltung, Unternehmen, Verbänden und Wissenschaft mit regelmäßigen China-Kontakten In China tätige Diplomaten sowie Vertreter von Unternehmen, Verbänden und NGOs Mit China und internationalen Fragen befasste Journalisten Der Herausgeber Sebastian Heilmann ist Direktor des Mercator Institute for China Studies (MERICS) und Professor für Politik und Wirtschaft Chinas an der Universität Trier. Er ist Mitherausgeber des Bandes Mao's Invisible Hand: The Political Foundations of Adaptive Governance in China (Harvard University Press, 2011) und Koautor von China’s Foreign Political and Economic Relations: An Unconventional Global Power (Rowman & Littlefield, 2014). .
    Description / Table of Contents: Analyse der chinesischen PolitikKommunistische Partei Chinas -- Regierung und Verwaltung -- Justizsystem -- Militär und Politik -- Politische Führung -- Staat und Wirtschaft -- Staat und Gesellschaft -- Gesellschaftliche Vereinigungen und Gewerkschaften -- Medien und Öffentlichkeit -- Gesellschaftliches Unruhepotenzial -- Politikgestaltung in konkreten Politikfeldern -- Perspektiven der politischen Entwicklung. .
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Cover
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 36
    Online Resource
    Online Resource
    Wiesbaden : Springer Fachmedien Wiesbaden
    ISBN: 9783658070083
    Language: English
    Pages: Online-Ressource (XIV, 283 p. 13 illus, online resource)
    Series Statement: SpringerLink
    Series Statement: Bücher
    Parallel Title: Druckausg. Hubert, Sandra The impact of religiosity on fertility
    DDC: 304.632094
    Keywords: Social sciences ; Demography ; Social Sciences ; Social sciences ; Demography ; Religion ; Religiosität ; Religionsausübung ; Fertilität ; Familie ; Familienplanung ; Bevölkerungsentwicklung ; Internationaler Vergleich ; Frankreich ; Deutschland ; Norwegen ; Ungarn ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Frankreich ; Ungarn ; Norwegen ; Deutschland ; Generatives Verhalten ; Religiosität
    Abstract: The work investigates the impact of religiosity of women and men on their completed fertility in an international comparison considering a long time period. Sandra Hubert aims at uncovering all mechanisms through which religiosity and religious institutions can affect fertility. Hence, both the micro- and the macro-level of each country are explicitly integrated, and theoretically as well as empirically dealt with. The selection of differing countries rests upon the expectation that religiosity influences fertility decisions independently of the institutional context, social norms, state-church-relations, and the national degree of religious vitality. These factors are intensively compared with each other at the country level. At the micro-level the impact of religiosity on fertility is tested by means of regressions and based on the Generations and Gender Survey. Results depend on gender, country, the diverse religious affiliations, and more. Contents Demographic patterns in comparative perspective Religion and religiosity How religious affiliation and religiosity affect fertility The national frame and individual characteristics Empirical analysis in comparative perspective Target Groups Lecturers and students of Sociology, the Sociology of Religion, and Demography The Author Sandra Hubert is a research assistant at the social monitoring department of the German Youth Institute (DJI) in Munich, Germany
    Description / Table of Contents: Demographic patterns in comparative perspective.- Religion and religiosityHow religious affiliation and religiosity affect fertility -- The national frame and individual characteristics.- Empirical analysis in comparative perspective.
    Note: Description based upon print version of record
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Cover
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 37
    ISBN: 9780415734462
    Language: English
    Pages: 174 S. , graph. Darst.
    Series Statement: Contemporary terrorism studies
    DDC: 305.6/97094
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Muslims Politics and government ; Muslims Ethnic identity ; Muslims Social conditions ; Radicalism ; Radicalization ; Social integration ; Discourse analysis ; Europe, Western Ethnic relations ; Europe, Western Social conditions ; Großbritannien ; Niederlande ; Deutschland ; Frankreich ; Islam ; Fundamentalismus ; Radikalismus
    Abstract: The state of the art -- Defining radicalization -- Researching radicalization -- A new generation of Muslims in Europe -- A puzzling historical context -- An intra-European comparison -- Understanding radicalization -- Conclusion: The findings, implications, and applications
    Note: Includes bibliographical references and index
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 38
    Online Resource
    Online Resource
    Wiesbaden : Springer Fachmedien Wiesbaden
    ISBN: 9783658006785
    Language: English
    Pages: Online-Ressource (XX, 235 p. 25 illus, online resource)
    Series Statement: SpringerLink
    Series Statement: Bücher
    Parallel Title: Druckausg. Satō, Mai The death penalty in Japan
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Social sciences ; Social Sciences ; Social sciences ; Recht ; Strafrecht ; Rechtsgeschichte ; Gesellschaft ; Japan ; Todesstrafe ; Öffentliche Meinung ; Einstellung ; Japan ; Todesstrafe ; Öffentliche Meinung
    Abstract: Mai Sato examines public attitudes to the death penalty in Japan, focusing on knowledge and attitudinal factors relating to support for, and opposition to, the death penalty. She uses a mixed-method approach and mounts quantitative and qualitative surveys to assess Japanese death penalty attitudes. The author’s main findings show that death penalty attitudes are not fixed but fluid. Information has a significant impact on reducing support for the death penalty while retributive attitudes are associated with support. This book offers a new conceptual framework in understanding the death penalty without relying on the usual human rights approach, which can be widely applied not just to Japan but to other retentionist countries. Contents · Public Attitudes towards the Death Penalty · Critical Examination of the Japanese Government Survey · Experimental Survey Examining the Impact of Information on Support for the Death Penalty Target Groups · Researchers and students in the fields of sociology, law, political sciences, criminology, socio-legal studies, Japan studies and Asian studies · NGOs, policymakers, civil society The Author Mai Sato completed her PhD at King’s College London in 2011. She is currently a Research Fellow at the Institute for Criminal Policy Research, Birkbeck, University of London, and a Research Officer at the Centre for Criminology, University of Oxford
    Description / Table of Contents: Vox populi, vox dei?Public attitudes towards death penalty -- The undecided public -- Effect of information on attitudes -- Changes in attitudes -- Policy implications.
    Note: Includes bibliographical references and index
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Cover
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 39
    Online Resource
    Online Resource
    Wiesbaden : Springer Fachmedien Wiesbaden
    ISBN: 9783658022167
    Language: English
    Pages: Online-Ressource (XIV, 176 p. 15 illus) , online resource
    Edition: Online-Ausg. Springer eBook Collection. Humanities, Social Sciences and Law
    Series Statement: Research
    DDC: 303.69
    RVK:
    Keywords: Social sciences ; Japan ; China ; Versöhnung ; Deutschland ; Frankreich ; Versöhnung ; Vergleichende Forschung
    Abstract: Reconciliation is an important agenda for postwar countries. It plays a major role in harmonizing bilateral and regional relations. Lin Ren compares reconciliations between the Sino-Japanese and the Franco-German dyads. Each dyad shares a deep-rooted historic antagonism. Nevertheless, France and Germany reached a far deeper degree of reconciliation. Therefore, this book devotes to explore the "trouble-creators that led to the diverse outcomes, so as to challenge taking rationality as the single micro-foundation of decision making concerning reconciliation.
    Abstract: Reconciliation is an important agenda for post-war countries. It plays a major role in harmonizing bilateral and regional relations. Lin Ren compares reconciliations between the Sino-Japanese and the Franco-German dyads. Each dyad shares a deep-rooted historic antagonism. Nevertheless, France and Germany have reached a far deeper degree of reconciliation. The author explores the causes that led to the diverse outcomes, so as to challenge taking rationality as the single micro-foundation of decision-making concerning reconciliation.   Contents ·        Economic Interdependence ·        Maintaining or Challenging Equilibrium ·        Convergent Memories of History ·        Political Similarity ·        Territorial Narratives     Target Groups ·        Researchers and students in the fields of political science, international relations and history ·        Journalists, politicians    The Author Dr. Lin Ren completed her PhD at Freie Universität Berlin under the supervision of Prof. Dr. Klaus Segbers at the Department of Political and Social Sciences
    Description / Table of Contents: Current Research on ReconciliationExplanatory Variables from the Different Strands of IR Theories -- Reconciliation: Making a Better Defined Area for IR Students -- Correlation between Economic Interdependence and Peace -- Bounded Rationality and Redefined Self-Interest -- Comparative Study of Related Indicators and Reconciliation Outcomes -- Typology of Memory and Correlated Reconciliation -- Correlation between Political Similarity and a Stable Restored Relationship -- Converging Narrative between Germany and France -- Diverging Narratives between China and Japan.
    Note: Description based upon print version of record
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Cover
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Cover
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 40
    ISBN: 0415498864 , 9780415333917 , 9780415498869 , 0415333911
    Language: English
    Pages: XII, 175 S. , 25 cm
    Edition: 1. publ.
    Series Statement: The new international relations
    Parallel Title: Erscheint auch als Africa and the north
    Parallel Title: Erscheint auch als Africa and the north
    DDC: 327.60182109051
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Europäische Union ; Vereinte Nationen ; Internationale Politik ; Nord-Süd-Beziehungen ; Außenpolitik ; Staatensystem ; Afrika Industrieländer ; Internationale Beziehungen ; Nord-Süd-Beziehungen ; Außenpolitik einzelner Staaten ; Afrikapolitik ; Deutschland ; Frankreich ; Japan ; Vereinigtes Königreich ; Vereinigte Staaten ; Außenpolitik von Staatengruppen ; Europäische Union ; United Nations ; Bemühungen um Konfliktbeilegung Friedenssicherung ; Auslands- und Entwicklungshilfe ; Auslandshilfepolitik einzelner Staaten ; Wirtschaftsbeziehungen zwischen Ländern ; Wirtschaftsbeziehungen von Ländergruppen ; AKP-Abkommen ; Africa Foreign relations 1960- ; Africa Foreign relations ; 1960- ; Afrika ; Industriestaaten ; Deutschland ; Frankreich ; Japan ; Großbritannien ; USA ; Aufsatzsammlung ; Afrika ; Außenpolitik ; Geschichte 1960-2005 ; Afrika ; Globalisierung ; Marginalität
    Description / Table of Contents: Includes bibliographical references and index
    Note: Includes bibliographical references and index
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 41
    ISBN: 0415045460
    Language: English
    Pages: XIV, 613 S , Ill., graph. Darst
    Edition: Reprinted
    Uniform Title: La Distinction 〈engl.〉
    RVK:
    Keywords: Aesthetics, French ; Social classes France ; France Civilization ; 1945- ; Frankreich ; Geschmack ; Soziale Klasse
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 42
    ISBN: 0415134846 , 0415113482
    Language: English
    Pages: XIV, 230 S.
    Series Statement: Routledge in Asia
    DDC: 959.05/3
    RVK:
    Keywords: Politischer Wandel ; Politisches System ; Demokratie ; Grundwerte ; Traditionsbewusstsein ; Gesellschaft ; Entwicklung ; Geschichte ; Südostasien ; Asia, Southeastern ; Politics and government ; 1945- ; Southeast Asia ; Politics and government ; 1945- ; Südostasien ; Politischer Wandel ; Südostasien ; Politischer Wandel ; Demokratisierung
    Note: Includes bibliographical references (p. [212]-225) and index
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 43
    ISBN: 0415046858
    Language: English
    Pages: IX, 312 S.
    Edition: 1. publ.
    Series Statement: Routledge publications of the SOAS Centre of Near and Middle Eastern Studies
    Series Statement: Contemporary studies
    DDC: 956.1038
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Turkey. Social life ; Turkey++Social life and customs++Juvenile literature ; Turkey ; Social life and customs ; Juvenile literature ; Turkey ; Politics and government ; 1960-1980 ; Turkey ; Politics and government ; 1980- ; Turkey ; Economic policy ; Turkey ; Social policy ; Turkey ; History ; 1960- ; Aufsatzsammlung ; Konferenzschrift ; Türkei ; Staat ; Gesellschaft ; Türkei ; Staat ; Gesellschaft ; Türkei ; Gesellschaft ; Politisches System ; Türkei ; Sozialstruktur ; Türkei ; Geschichte ; Türkei ; Gesellschaft
    Note: Includes index
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
Close ⊗
This website uses cookies and the analysis tool Matomo. More information can be found here...