Your email was sent successfully. Check your inbox.

An error occurred while sending the email. Please try again.

Proceed reservation?

Export
Filter
  • MPI Ethno. Forsch.  (17)
  • Cham : Imprint: Springer
  • Wiesbaden : Springer VS
  • Comparative Studies. Non-European Languages/Literatures  (9)
  • Mathematics  (8)
Datasource
Material
Language
Years
Subjects(RVK)
  • 1
    ISBN: 9783031075124
    Language: English
    Pages: 1 Online-Ressource(X, 279 p. 94 illus., 73 illus. in color.)
    Edition: 1st ed. 2022.
    Series Statement: Studies in Systems, Decision and Control 212
    Parallel Title: Erscheint auch als
    Parallel Title: Erscheint auch als
    Parallel Title: Erscheint auch als
    Parallel Title: Erscheint auch als Handbook of nature-inspired optimization algorithms: the state of the art ; Volume 1: Solving single objective bound-constrained real-parameter numerical optimization problems
    RVK:
    Keywords: Computational intelligence. ; Artificial intelligence.
    Abstract: Chaotic-SCA Salp Swarm Algorithm Enhanced with Opposition Based Learning: Application to Decrease Carbon Footprint in Patient Flow -- Design and Performance Evaluation of Objective Functions Based on Various Measures of Fuzzy Entropies for Image Segmentation using Grey Wolf Optimization -- Improved Artificial Bee Colony Algorithm with Adaptive Pursuit Based Strategy Selection -- Beetle Antennae Search Algorithm for the Motion Planning of Industrial Manipulator -- Solving Optimal Power Flow with Considering Placement of TCSC and FACTS Cost Using Cuckoo Search Algorithm.
    Abstract: The introduction of nature-inspired optimization algorithms (NIOAs), over the past three decades, helped solve nonlinear, high-dimensional, and complex computational optimization problems. NIOAs have been originally developed to overcome the challenges of global optimization problems such as nonlinearity, non-convexity, non-continuity, non-differentiability, and/or multimodality which traditional numerical optimization techniques had difficulties solving. The main objective for this book is to make available a self-contained collection of modern research addressing the general bound-constrained optimization problems in many real-world applications using nature-inspired optimization algorithms. This book is suitable for a graduate class on optimization, but will also be useful for interested senior students working on their research projects.
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 2
    ISBN: 9783031075162
    Language: English
    Pages: 1 Online-Ressource(X, 214 p. 79 illus., 51 illus. in color.)
    Edition: 1st ed. 2022.
    Series Statement: Studies in Systems, Decision and Control 213
    Parallel Title: Erscheint auch als
    Parallel Title: Erscheint auch als
    Parallel Title: Erscheint auch als
    Parallel Title: Erscheint auch als Handbook of nature-inspired optimization algorithms: the state of the art ; Volume 2: Solving constrained single objective real-parameter optimization problems
    RVK:
    Keywords: Computational intelligence. ; Artificial intelligence.
    Abstract: Particle swarm optimization based optimization for in-dustry inspection -- Ant Algorithms: from Drawback Identification to Quality and Speed Improvement -- Fault location techniques based on traveling waves with application in the protection of distribution systems with renewable energy and particle swarm optimization -- Improved Particle Swarm Optimization and Non-Quadratic Penalty Method for Non-Linear Programming Problems with Equality Constraints -- Recent Trends in Face Recognition Using Metaheuristic Optimization.
    Abstract: This book presents recent contributions and significant development, advanced issues, and challenges. In real-world problems and applications, most of the optimization problems involve different types of constraints. These problems are called constrained optimization problems (COPs). The optimization of the constrained optimization problems is considered a challenging task since the optimum solution(s) must be feasible. In their original design, evolutionary algorithms (EAs) are able to solve unconstrained optimization problems effectively. As a result, in the past decade, many researchers have developed a variety of constraint handling techniques, incorporated into (EAs) designs, to counter this deficiency. The main objective for this book is to make available a self-contained collection of modern research addressing the general constrained optimization problems in many real-world applications using nature-inspired optimization algorithms. This book is suitable for a graduate class on optimization, but will also be useful for interested senior students working on their research projects.
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 3
    Online Resource
    Online Resource
    Cham : Springer International Publishing | Cham : Imprint: Springer
    ISBN: 9783031066122
    Language: English
    Pages: 1 Online-Ressource(XLVIII, 308 p. 1 illus.)
    Edition: 1st ed. 2022.
    Parallel Title: Erscheint auch als
    Parallel Title: Erscheint auch als
    Parallel Title: Erscheint auch als
    RVK:
    Keywords: Semiotics. ; Language and languages—Philosophy. ; Sprachphilosophie ; Semiotik
    Abstract: Chapter 1. Peirce’s Theory of Signs -- Chapter 2. A Peircean Theory of Grammar -- Chapter 3. Phonology -- Chapter 4. Morphophonemics and Morphology -- Chapter 5. Semantics -- Chapter 6. Tropology and Stylistics -- Chapter 7: Language Change.
    Abstract: This book serves as a basis for the exploration of language in a more systematic way. The main impetus for writing this book derives from the fact that linguistics and semiotics are two fields of study that need to be brought together under one compass because language is what is known as the “passkey semiotic,” i.e. the system of signs that underlies all other sign systems owing to its foundational status. Due to the current balkanization of linguistics as an academic discipline, the academic study of language structure rarely if ever incorporates the insights of semiotics and semioticians when presenting its material. By surveying the several major divisions of language (phonology, morphology, syntax, lexis, tropology) and explicating the way in which sound and meaning cohere in them, this text lays bare––for students, scholars and advanced readers alike––the lineaments of an understanding of what makes language the sign system par excellence, in the service of its most important function as the instrument of cognition and of communication. This book is intended as a companion volume to Shapiro’s The Speaking Self: Language Lore and English Usage. The two volumes taken in tandem will provide a solid grounding in the observational science of linguistics, linking theory with practice in a way that will expand one’s understanding of language as a global phenomenon. .
    URL: Cover
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 4
    ISBN: 9783658309541
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (ix, 453 Seiten)
    Series Statement: Springer eBook Collection
    Parallel Title: Erscheint auch als Thome, Helmut, 1945 - Statistische Methoden für die Geschichtswissenschaften
    RVK:
    Keywords: Historiography. ; Statistics . ; Geschichtswissenschaft ; Statistik
    Abstract: Dieses Buch führt mit Hilfe geeignet ausgewählter Beispiele in die Methodik der statistischen Datenanalyse ein und dokumentiert so deren Brauchbarkeit zumindest für Teilbereiche der historischen Forschung. Dabei werden nicht nur die analytischen Konzepte und Modelle, sondern auch die praktischen Verfahrensschritte ausführlich erläutert. Zu fast jedem Beispiel im Buch wird zusätzlich angegeben, wie die Berechnungen mit Hilfe des Programmpakets SPSS durchgeführt werden können. Die dafür notwendigen Daten (u. a. aus der amtlichen Statistik des Deutschen Reiches sowie zu Reichstagsabgeordneten und Abgeordneten der Frankfurter Nationalversammlung) können, zusammen mit den jeweiligen Programmbefehlen, auf der Produktseite des Buches heruntergeladen werden. Dieses Lehrbuch setzt keinerlei statistisches Fachwissen voraus, lediglich elementare mathematische Kenntnisse, und ist somit für einen ersten Zugang zur Rezeption und Anwendung statistischer Analyseverfahren geeignet. Die Autoren Prof. Dr. Helmut Thome ist Soziologe und lehrte vor allem im Bereich Methoden der empirischen Sozialforschung und Statistik. Vor Übernahme seiner Professur an der Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg arbeitete er u.a. am Zentrum für Historische Sozialforschung an der Universität zu Köln. Prof. Dr. Volker Müller-Benedict ist Soziologe und lehrte viele Jahre Methoden und Statistik an der Universität Flensburg. .
    Description / Table of Contents: Vorwort -- Einführung -- 1. Untersuchungseinheiten, Merkmale, Messniveaus -- 2. Darstellung univariater Häufigkeitsverteilungen -- 3. Maßzahlen univariater Häufigkeitsverteilungen -- 4. Bivariate Verteilungen I: Elementare Tabellenanalyse und Zusammenhangsmaße -- 5. Dreidimensionale Tabellenanalyse: Drittvariablenkontrolle und Kausalmodelle -- 6. Basiskonzepte der deskriptiven Regressionsanalyse -- 7. Elementare wahrscheinlichkeitstheoretische Konzepte für die schließende Statistik -- 8. Stichprobenfunktionen und ihre Verteilungen -- 9. Schätzen und Testen -- 10. Erweiterungen des linearen Regressionsmodells -- 11. Nicht-lineare Regression -- Glossar -- Stichwortverzeichnis.
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 5
    ISBN: 9783030344856
    Language: English
    Pages: 1 Online-Ressource(X, 319 p. 31 illus.)
    Edition: 1st ed. 2020.
    Series Statement: Studies in Linguistics and Philosophy 103
    Series Statement: Springer eBook Collection
    Parallel Title: Erscheint auch als The architecture of context and context-sensitivity
    Parallel Title: Erscheint auch als
    Parallel Title: Erscheint auch als
    Parallel Title: Erscheint auch als
    RVK:
    Keywords: Semantics. ; Language and languages—Philosophy. ; Cognitive grammar. ; Philosophy of mind.
    Abstract: Chapter 1. Utterance and Context (Maria de Ponte, Kepa Korta, John Perry) -- Chapter 2. Indirectness and Intentions in Metasemantics (Michael Glanzberg) -- Chapter 3. Speaker Intentions and Objective Metasemantics (Jeffrey C. King) -- Chapter 4. Speakers, Hearers and Demonstrative Reference (Palle Leth) -- Chapter 5. How to Say When (Agustin Vincente & Dan Zeman) -- Chapter 6. Distributed Utterances (Mark McCullagh) -- Chapter 7. Demonstratives in First Order Logic (Geoff Georgii) -- Chapter 8. De se as Variable Binding: on Context Sensitivity in Utterance Reports (Joan Gimeno-Simó) -- Chapter 9. How Can “I” Refer to Me? Banishing Monsters at The Source (David Kashtan) -- Chapter 10. Compositionality in Truth Conditional Pragmatics (Adrain Briciu) -- Chapter 11. Occasion Sensitivity and What is Said (Claudia Picazo Jaque) -- Chapter 12. Context and Communicative Success (Joey Pollock) -- Chapter 13. Truth and Context (Gerald Vision) -- Chapter 14. Subsentential Speech Acts: a Situated Contextualist Account (Joanna Odrowąż-Sypniewska) -- Chapter 15. Some Constraint on Contextualism about Modals (Daniel Skibra).
    Abstract: This volume addresses foundational issues of context-dependence and indexicality, which are at the center of the current debate within the philosophy of language. Topics include the scope of context-dependency, the nature of content and the character of input data of cognitive processes relevant for the interpretation of utterances. There's also coverage of the role of beliefs and intentions as contextual factors, as well as the validity of arguments in context-sensitive languages. The contributions consider foundational issues regarding context-sensitivity from three different, yet related, perspectives on the phenomenon of context-dependence: representational, structural, and functional. The contributors not only address the representational, structural and/or functional problems separately but also study their mutual connections, thus furthering the debate and bringing competing approaches closer to unification and consensus. This text appeals to students and researchers within the field. This is a very useful collection of essays devoted to the roles of context in the study of language. Its essays provide a useful overview of the current debates on this topic, and they put forth novel contributions that will undoubtedly be of relevance for the development of all areas in philosophy and linguistics interested in the notion of context. Stefano Predelli Department of Philosophy, University of Nottingham, Nottingham, UK.
    URL: Cover
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 6
    Online Resource
    Online Resource
    Wiesbaden : Springer VS
    ISBN: 9783658294250
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (XVIII, 117 Seiten) , Illustrationen
    Series Statement: Wirtschaft + Gesellschaft
    Parallel Title: Erscheint auch als
    DDC: 306.3
    RVK:
    Keywords: Geschichte ; Organizational Studies, Economic Sociology ; Cultural Studies ; Knowledge - Discourse ; Sociology of Culture ; Economic sociology ; Cultural studies ; Sociology ; Culture ; Wirtschaft ; Wirtschaftstheorie ; Wirtschaftstheorie ; Wirtschaft ; Geschichte
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 7
    ISBN: 9783658222925
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (VII, 226 Seiten)
    Parallel Title: Erscheint auch als
    DDC: 306
    RVK:
    Keywords: Sociology of Culture ; Culture ; Literatursoziologie ; Lehrbuch ; Lehrbuch ; Lehrbuch ; Literatursoziologie
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 8
    ISBN: 9783658019150
    Language: German
    Pages: Online-Ressource (XII, 517 Seiten)
    Edition: 5., überarbeitete Auflage
    Series Statement: Studienskripten zur Soziologie
    Series Statement: SpringerLink
    Series Statement: Bücher
    Uniform Title: Regressionsanalyse
    Parallel Title: Erscheint auch als Urban, Dieter, 1951 - Angewandte Regressionsanalyse
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Regressionsanalyse ; Statistische Methode ; Theorie ; Social Sciences ; Social sciences ; Statistics ; Psychology Methodology ; Psychological measurement ; Social sciences ; Statistics ; Psychology Methodology ; Psychological measurement ; Psychological tests and testing ; Social sciences ; Sociology ; Lehrbuch ; Regressionsanalyse
    Abstract: Das Grundmodell der Regressionsanalyse -- Regressionstheorie -- Entdeckung und Beseitigung von Modellverstößen -- Regressionsanalyse mit qualitativen Variablen -- Mediator- und Moderatoreffekte -- Erweiterte Regressionsanalyse -- ML-basierte Regressionsanalyse -- Regressionsanalyse bei fehlenden Werten.
    Abstract: Das Lehrbuch erläutert die Durchführung und Interpretation von klassischen Regressionsanalysen (nach der OLS-Methode) und von logistischen Regressions­analysen (nach der ML-Methode). Im Text wird insbesondere auf die Überprüfung der Anwendungsvoraussetzungen von Regressionsschätzungen eingegangen. Auch werden typische Fehlschlüsse und häufig anzutreffende Fehlinterpretationen behandelt (u.a. bei Determinationskoeffizienten, bei standardisierten Regressionskoeffi­zienten und bei zentrierten Effekten). Zudem werden erweiterte Verfahren wie z.B. Teststärkeanalysen, Regressionen mit Dummy-Variablen und Modellschätzungen mit Moderator- und Mediatorvariablen erläutert. Die Form der Darstellung ist praxisorientiert. Alle Verfahren werden an Beispielen erläutert (inkl. der für die Praxis erforderlichen SPSS-Anweisungen). Neu in der fünften Auflage sind (u.a.): Regressionsanalyse bei fehlenden Werten Bootstrapping in der Regressionsanalyse Berechnung durchschnittlicher marginaler Effekte (AME) mit SPSS. Die Zielgruppe Lehrende, Studierende und Forschende in den Sozialwissenschaften Die Autoren Dr. Dieter Urban ist Professor für Soziologie am Institut für Sozialwissenschaften der Universität Stuttgart. Dr. Jochen Mayerl ist Juniorprofessor am Fachbereich Sozialwissenschaften der TU Kaiserslautern.
    Note: Seite IV: Zuvor erschienen unter "Regressionsanalyse : Theorie, Technik und Anwendung"
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Cover
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 9
    ISBN: 9783658209438
    Language: German
    Pages: Online-Ressource (XXIII, 303 S. 37 Abb, online resource)
    Series Statement: Diversität in Kommunikation und Sprache / Diversity in Communication and Language
    Series Statement: SpringerLink
    Series Statement: Bücher
    Parallel Title: Erscheint auch als Schütte, Ulrike Das ‚Fremde‘ im Kontext sprachlich-kultureller Diversität
    RVK:
    Keywords: Education ; Language and education ; Higher education ; Lifelong learning ; Adult education ; Education ; Language and education ; Higher education ; Lifelong learning ; Adult education ; Hochschulschrift ; Logopädie ; Professionalisierung ; Fremdheit
    Abstract: Ulrike Schütte sensibilisiert mit ihrer Forschungsarbeit für das ‚Fremde‘ in der Sprachpädagogik und Sprachtherapie und fordert eine professionelle Auseinandersetzung mit diesem hoch aktuellen Thema. Aus verschiedenen theoretischen Perspektiven auf das ‚Fremde‘ untersucht sie dessen Bedeutung für die Sprachpädagogik und Sprachtherapie. Die vier zugrunde liegenden Studien analysieren mit unterschiedlichen methodischen Zugängen den facettenreichen Umgang mit dem ‚Fremden‘ in verschiedenen Ländern und Kulturen. Hieraus werden wegweisende Implikationen zur Professionalisierung von Sprachpädagogen und Sprachtherapeuten in der Auseinandersetzung mit dem ‚Fremden‘ im Kontext sprachlich-kultureller Diversität abgeleitet. Inhalt Zur Relevanz der Auseinandersetzung mit dem ‚Fremden‘ in der Sprachpädagogik und Sprachtherapie Implikationen zur reflexiven Professionalisierung von Sprachpädagogen und Sprachtherapeuten Zielgruppen Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler sowie Studierende aus der Sonderpädagogik und Sprachpädagogik sowie Sprachtherapie bzw. Logopädie Sonderpädagogen und Förderschullehrer sowie Sprachtherapeuten und Logopäden Die Autorin Ulrike Schütte ist akademische Sprachtherapeutin und arbeitet als Forschungskoordinatorin am Centrum für Lehrerbildung und Bildungsforschung der Stiftung Universität Hildesheim. Sie war sechs Jahre wissenschaftliche Mitarbeiterin in der Abteilung Sprach-Pädagogik und -Therapie der Leibniz Universität Hannover und Koordinatorin der Afrika-Projekte.
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 10
    ISBN: 9783658212988
    Language: German
    Pages: Online-Ressource (VII, 41 S, online resource)
    Series Statement: essentials
    Series Statement: SpringerLink
    Series Statement: Bücher
    Parallel Title: Erscheint auch als
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Logic ; Mathematics Philosophy ; Computers ; Computer science Mathematics ; Philosophy ; Technology—Sociological aspects. ; Philosophy ; Logic ; Mathematics Philosophy ; Computers ; Computer science Mathematics
    Abstract: Klaus Mainzer legt in diesem essential dar, dass die Zukunft von KI und Digitalisierung eine nüchterne Analyse erfordert, die Grundlagenforschung mit Anwendung verbindet. Berechenbarkeits- und Beweistheorie können dazu beitragen, Big Data und Machine Learning sicherer zu bewältigen. Dabei zeigt sich, dass die komplexen Herausforderungen der digitalen und analogen Welt in Grundlagenfragen der Mathematik, Informatik und Philosophie tief verwurzelt sind. Der Inhalt • Berechenbarkeits- und beweistheoretische Grundlagen der digitalen und analogen Welt • Technische Anwendungen und gesellschaftliche Perspektive Die Zielgruppen • Dozierende und Studierende der Mathematik, Informatik, Philosophie, Technik-, Natur- und Sozialwissenschaften. Der Autor Prof. em. Dr. Klaus Mainzer war nach Studium der Mathematik, Physik und Philosophie, Promotion und Habilitation an der Universität Münster Heisenberg-Stipendiat. Vor seiner Berufung auf den Lehrstuhl für Philosophie und Wissenschaftstheorie an der Technischen Universität München, seiner Tätigkeit als Direktor der Carl von Linde-Akademie und des Munich Center for Technology in Society (MCTS) arbeitete er als Professor und Prorektor an der Universität Konstanz sowie als Ordinarius und Gründungsdirektor des Instituts für interdisziplinäre Informatik an der Universität Augsburg. Er ist Emeritus of Excellence, Mitglied in zahlreichen (inter-)nationalen Gremien und Akademien und verbindet Grundlagenforschung mit Zukunftsfragen der technisch-wissenschaftlichen Welt, insbesondere KI und Big Data. .
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 11
    ISBN: 9783658106751
    Language: German
    Pages: Online-Ressource (XXI, 325 S. 34 Abb, online resource)
    Series Statement: Elemente der Politik
    Series Statement: SpringerLink
    Series Statement: Bücher
    Parallel Title: Druck-Ausg. Völkl, Kerstin Deskriptive Statistik
    DDC: 300.1
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Social Sciences ; Social sciences ; Political science ; Social sciences ; Political science ; Lehrbuch ; Lehrbuch ; Deskriptive Statistik
    Abstract: Variablen und Skalenniveaus -- Univariate Analysen -- Bivariate Analysen -- Drittvariablenkontrolle -- Regressionsanalyse.
    Abstract: Das Lehrbuch führt kurz und prägnant in die deskriptive Statistik ein. Anhand politikwissenschaftlicher Beispiele werden wesentliche statistische Analysekonzepte vorgestellt und die theoretischen Grundlagen vermittelt. Hierbei wird besonders auf Verständlichkeit geachtet, indem die verwendeten Formeln ausführlich erläutert werden. Zusätzlich werden die behandelten Themen anhand zahlreicher Abbildungen und Tabellen veranschaulicht. Der Leser des Buches soll nach der Lektüre in der Lage sein, erste Analysen selbst durchführen und anhand der erworbenen Kenntnisse zentrale Ergebnisse statistischer Analysen verstehen und nachvollziehen zu können. Der Inhalt Variablen und Skalenniveaus • Univariate Analysen • Bivariate Analysen • Drittvariablenkontrolle • Regressionsanalyse Die Zielgruppen Politikwissenschaftlerinnen und Politikwissenschaftler sowie Sozialwissenschaftlerinnen und Sozialwissenschaftler Di e Autoren Dr. Kerstin Völkl ist wissenschaftliche Mitarbeiterin am Lehrbereich Methoden am Institut für Politikwissenschaft der Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg. Christoph Korb ist Lehrkraft für besondere Aufgaben am Lehrbereich Quantitative Methoden in den Sozialwissenschaften am Institut für Soziologie der Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg.
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 12
    ISBN: 9783658172855
    Language: German
    Pages: Online-Ressource (IX, 200 S. 8 Abb, online resource)
    Series Statement: SpringerLink
    Series Statement: Bücher
    Parallel Title: Druckausg.
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Educational sociology ; Educational psychology ; Education and sociology ; Sociology, Educational ; Education ; Education ; Educational sociology ; Educational psychology ; Education Psychology ; Education and sociology ; Sociology, Educational ; Hochschulschrift
    Abstract: Samuel Krähenbühl entwickelt eine theoretische Erklärung für den Einfluss von Kreativität auf Lernprozesse, welche zudem auf eine mögliche Funktion bei der Entstehung sozialer Bildungsungleichheiten verweist. An einer Stichprobe von rund 2000 Kindern wird die Bedeutung von Kreativität für schulische Grundkompetenzen und deren Entwicklung im zweiten Grundschuljahr untersucht. Die Ergebnisse deuten auf qualitativ unterschiedliche Lernprozesse vor und nach dem Schuleintritt hin
    Abstract: Kreativität als selbstmotivierende Lernstrategie -- Habitualisierung von Kreativität als generelle Lernstrategie -- Einfluss von Kreativität auf Lernergebnisse -- Kognitive Grundfähigkeiten als Moderator des Zusammenhangs von Kreativität und schulischen Kompetenzen
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Cover
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 13
    ISBN: 9783658132194
    Language: German
    Pages: Online-Ressource (VIII, 223 S. 12 Abb, online resource)
    Edition: 6. Aufl. 2017
    Series Statement: Journalistische Praxis
    Series Statement: SpringerLink
    Series Statement: Bücher
    Parallel Title: Druckausg. Rossié, Michael, 1958 - Frei sprechen
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Social sciences ; Public relations ; Journalism ; Communication ; Sociology ; Mass media ; Social Sciences ; Social sciences ; Public relations ; Journalism ; Communication ; Sociology ; Mass media ; Ratgeber ; Rundfunk ; Journalist ; Vortragstechnik
    Abstract: "Frei sprechen" ist ein Trainingsprogramm für Moderatoren in Radio und Fernsehen, für Pressesprecher und Politiker, Referenten, Professoren, Speaker, Lehrer, Studenten, Manager, Verkäufer oder Vereinsvorsitzende - für jeden, der öffentlich spricht. Frei sprechen im Sinne dieses Buches bedeutet, die Sätze erst im Augenblick der Rede zu formen, damit sie authentischer, glaubhafter und fesselnder werden. Reden als spontane Kommunikation. "Dies ist", so Michael Rossié, "kein Buch über das Manipulieren oder Sich-durchschlagen, sondern übers Ehrlich-sein, ohne dabei sein Ziel aus den Augen zu verlieren." Das Standardwerk, nunmehr in der sechsten Auflage, wurde regelmäßig überarbeitet und aktualisiert und ist den wachsenden Anforderungen für die Arbeit vor Mikrofon und Kamera oder auf der Bühne angepasst. Der Inhalt Vorbereitung.- Körpersprache.- Kurz vorher.- Es geht los.- Gäste.- Nachbereitung.- Übungen.- Jobsuche. 〈 Die Zielgruppen Moderatoren in Radio und Fernsehen Pressesprecher, Politiker und Referenten Dozierende und Speaker Professoren und Lehrer Vortrags- und Festredner Präsentatoren mit und ohne Unterstützung durch Folien Der Autor Michael Rossié arbeitet als Sprechtrainer und Coach für viele Radio- und Fernsehsender, für Weiter- und Fortbildungsinstitute, für Universitäten und Akademien. Außerdem trainiert er in allen Bereichen der Wirtschaft. Er besuchte die Münchner Schauspielschule Ruth von Zerboni. Anschließend arbeitete er als freier Schauspieler und Regisseur und begann parallel zu dieser Tätigkeit mit dem Training von Menschen, die öffentlich reden müssen. Das Buch entstand direkt aus der Unterrichtspraxis
    Abstract: Vorbereitung -- Körpersprache -- Kurz vorher -- Es geht los -- Gäste -- Nachbereitung -- Übungen -- Jobsuche
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Cover
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 14
    ISBN: 9783658163532
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (XVII, 389 Seiten) , Diagramme
    Series Statement: SpringerLink
    Series Statement: Bücher
    Parallel Title: Erscheint auch als Pineker-Fischer, Anna Sprach- und Fachlernen im naturwissenschaftlichen Unterricht
    Dissertation note: Dissertation Universität Bielefeld 2015
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Science education ; Language and languages Study and teaching ; Education ; Education ; Science education ; Language and languages Study and teaching ; Hochschulschrift ; Deutschland ; Naturwissenschaftlicher Unterricht ; Chemieunterricht ; Schüler ; Heterogenität ; Sprachkompetenz ; Sprachliche Ausdrucksfähigkeit ; Lehrer ; Lehrerbildung ; Deutsch ; Fremdsprache ; Schuljahr 10 ; Deutschland ; Naturwissenschaftlicher Unterricht ; Chemieunterricht ; Schüler ; Heterogenität ; Sprachkompetenz ; Sprachliche Ausdrucksfähigkeit ; Lehrer ; Lehrerbildung ; Deutsch ; Fremdsprache ; Naturwissenschaftlicher Unterricht ; Sprachkompetenz ; Sprachliche Ausdrucksfähigkeit ; Chemieunterricht ; Sprachkompetenz ; Sprachliche Ausdrucksfähigkeit ; Schuljahr 10
    Abstract: Anna Pineker-Fischer untersucht bildungssprachliche Anforderungen und Unterstützungsmaßnahmen in der naturwissenschaftlichen Unterrichtskommunikation. Der wissenschaftliche Ertrag der Arbeit liegt in der umfassenden und systematischen Analyse von theoretischen Aspekten einer sprachförderlichen Unterrichtsinteraktion. Des Weiteren leistet das Werk einen Beitrag zur empirischen Klärung der Frage, welche Kategorien und welche Instrumente sich für eine Untersuchung der kognitiven und sprachlichen Seite der Unterrichtsinteraktion im Fach Chemie eignen. Exemplarisch werden Möglichkeiten für einen sprachsensiblen Fachunterricht aufgezeigt. Der Inhalt Systematisierung von Alltags-, Bildungs- und Fachsprache Sprachliche und kognitive Anforderungen in der naturwissenschaftlichen Unterrichtskommunikation Grundelemente eines sprachsensiblen Fachunterrichts chlernen Die Zielgruppen Dozierende und Studierende der Pädagogik und der Fakultät für Deutsch als Zweitsprache Lehrerinnen und Lehrer, Referendarinnen und Referendare, die ihren Fachunterricht sprachsensibel gestalten und reflektieren wollen Die Autorin Dr. Anna Pineker-Fischer ist wissenschaftliche Mitarbeiterin an der Universität Duisburg-Essen. Nach ihrem Lehramtsstudium war sie wissenschaftliche Mitarbeiterin an der Universität Bielefeld und hat dort an der Fakultät für Erziehungswissenschaft promoviert
    Abstract: Systematisierung von Alltags-, Bildungs- und Fachsprache -- Sprachliche und kognitive Anforderungen in der naturwissenschaftlichen Unterrichtskommunikation -- Grundelemente eines sprachsensiblen Fachunterrichts -- Empirische Befunde zum Zusammenhang von Sprach- und Fachlernen
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 15
    ISBN: 9783658170622
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource
    Edition: 8., bearbeitete Auflage
    Series Statement: Journalistische Praxis
    Parallel Title: Erscheint auch als
    DDC: 302.2
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Social sciences ; Communication ; Sociology ; Mass media ; Rundfunk ; Sprecherziehung ; Sprecher ; Ratgeber ; Ratgeber ; Ratgeber ; Ratgeber ; Rundfunk ; Sprecher ; Sprecherziehung
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 16
    ISBN: 9783658072247
    Language: German
    Pages: Online-Ressource
    Series Statement: SpringerLink
    Series Statement: Bücher
    Series Statement: Peer reviewed
    Parallel Title: Druckausg. Text Mining in den Sozialwissenschaften
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Text ; Sozialwissenschaft ; Wissenschaftliche Methode ; Qualitative Methode ; Theorie ; Soziale Gerechtigkeit ; Soziale Ungleichheit ; Bildungschancen ; Deutschland ; Social Sciences ; Social sciences ; Political science ; Social sciences ; Political science ; Aufsatzsammlung ; Sozialwissenschaften ; Text Mining ; Diskursanalyse
    Abstract: Die Analyse von Sprache ermöglicht Rückschlüsse auf Gesellschaft und Politik. Im Zeitalter digitaler Massenmedien liegt Sprache als maschinenlesbarer Text in einer Menge vor, die ohne Hilfsmittel nicht mehr angemessen zu bewältigen ist. Die maschinelle Auswertung von Textdaten kann in den Sozialwissenschaften, die Text bislang in der Regel qualitativ und weniger quantitativ, also sprachstatistisch, analysieren, wertvolle neue Erkenntnisse liefern. Vor diesem Hintergrund führt der Band in die Verwendung von Text Mining in den Sozialwissenschaften ein. Anhand exemplarischer Analysen eines Korpus von 3,5 Millionen Zeitungsartikeln zeigt er für konkrete Forschungsfragen, wie Text Mining angewandt werden kann. Der Inhalt · Grundlagen: Text und Soziale Wirklichkeit • Blended Reading • Text Mining-Anwendungen zur Analyse qualitativer Daten • Text Mining als Methode · Anwendungen: Neoliberalismus und der Wandel von Gerechtigkeitsdiskursen • Verwissenschaftlichung der Politik • Internationale Organisationen in der deutschen Öffentlichkeit • Rettungsfolter in der Demokratie · Perspektiven: Auf dem Weg zu einer Best Practice? Die Zielgruppen · PolitikwissenschaftlerInnen · ; SozialwissenschaftlerInnen · LinguistInnen Die Herausgeber Dr. Matthias Lemke ist wissenschaftlicher Mitarbeiter am Lehrstuhl für Politikwissenschaft, insbesondere Politische Theorie, der Helmut-Schmidt-Universität/Universität der Bundeswehr Hamburg. Gregor Wiedemann ist wissenschaftlicher Mitarbeiter in der Abteilung Automatische Sprachverarbeitung der Universität Leipzig.
    Note: Description based upon print version of record
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Cover
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 17
    ISBN: 9783658139407
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (XII, 238 Seiten)
    Series Statement: SpringerLink
    Series Statement: Bücher
    Parallel Title: Erscheint auch als
    Dissertation note: Dissertation Karl-Franzens-Universität Graz 2015
    RVK:
    RVK:
    Keywords: ducation and state ; Education ; Educational policy ; Mathematics Study and teaching ; Teaching ; Education and state. ; Education ; Educational policy ; ducation and state ; Mathematics Study and teaching ; Teaching ; Hochschulschrift
    Abstract: Grundlagen für eine gute Weiterentwicklung des Unterrichts,- Reifeprüfungsreform in Österreich -- Leistungsbegleitung im Klassenzimmer -- Kooperationsverhalten von Lehrkräften an Gymnasien. .
    Abstract: Klaudia Singer vergleicht in ihrer Untersuchung theoretische Modelle für eine qualitative Weiterentwicklung des Mathematikunterrichts mit der „täglich gelebten Praxis“. Sie diskutiert aktuelle Entwicklungen und zeigt mögliche nicht intendierte Prozesse sowie vielversprechende positive Ansatzmöglichkeiten auf. Den Ausgangspunkt für die Überlegungen und Analysen bildet die Einführung einer standardisierten, kompetenzorientierten Reifeprüfung in Österreich. Der Inhalt Grundlagen für eine gute Weiterentwicklung des Unterrichts Reifeprüfungsreform in Österreich Leistungsbegleitung im Klassenzimmer Kooperationsverhalten von Lehrkräften an Gymnasien Die Zielgruppen Dozierende und Studierende der Studienrichtung Lehramt für Mathematik Fachdidaktikerinnen und Fachdidaktiker aller Fächer, Bildungsverantwortliche 〈 Die Autorin Klaudia Singer lehrt Mathematik und Physik am Gymnasium und ist Dozentin für den Bereich Fachdidaktik am Institut für Mathematik und wissenschaftliches Rechnen an der Karl-Franzens-Universität Graz. Ihre Forschungsschwerpunkte liegen im prozessorientierten Lernen und Lehren von Mathematik sowie in der Kompetenzentwicklung von Lehrkräften.
    Note: Teile dieser Arbeit sind als Dissertation erschienen
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Cover
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
Close ⊗
This website uses cookies and the analysis tool Matomo. More information can be found here...