Your email was sent successfully. Check your inbox.

An error occurred while sending the email. Please try again.

Proceed reservation?

Export
Filter
  • MPI Ethno. Forsch.  (112)
  • Berlin : Suhrkamp  (62)
  • Cambridge [u.a.] : Cambridge University Press
  • Political Science  (101)
  • General works  (15)
  • Musicology
Datasource
Material
Language
  • 1
    ISBN: 9783518300169 , 3518300164
    Language: German
    Pages: 233 Seiten , 17.7 cm x 10.8 cm
    Edition: Erste Auflage
    Series Statement: suhrkamp taschenbuch wissenschaft 2416
    Uniform Title: The public and its problems
    DDC: 100
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Democracy ; Political science ; State, The
    URL: Inhaltstext  (lizenzpflichtig)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 2
    ISBN: 9783518588093
    Language: German
    Pages: 238 Seiten , Illustrationen, Diagramme , 22 cm x 14 cm
    Edition: Originalausgabe
    DDC: 300
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Klimaänderung ; Gesellschaft ; Politik ; Wirtschaft ; Klimaschutz ; Scheitern
    Abstract: Klappentext: Seit Jahrzehnten wissen wir um die Erderwärmung und ihre Gefährlichkeit. Dennoch nehmen die globalen Treibhausgasemissionen weiter zu. Offenbar gelingt es uns nicht, den Klimawandel zu stoppen. Wie lässt sich dieses Versagen erklären? Warum reagieren Gesellschaften so zögerlich auf diese Bedrohung? In seinem neuen Buch gibt Jens Beckert eine Antwort. Dass die erforderlichen Maßnahmen nicht ergriffen werden, liegt an der Beschaffenheit der Macht- und Anreizstrukturen für Unternehmen, Politiker, Wähler und Konsumenten. Die bittere Wahrheit ist: Wir verkaufen unsere Zukunft für die nächsten Quartalszahlen, das kommende Wahlergebnis und das heutige Vergnügen. Anhand von zahlreichen Beispielen und mit sozialwissenschaftlichem Besteck zeigt Beckert, warum es sich beim Klimawandel um ein "tückisches" Problem handelt, an dem die sich seit 500 Jahren entwickelnde kapitalistische Moderne aufgrund ihrer institutionellen und kulturellen Strukturen fast zwangsläufig scheitern muss. Die Temperaturen werden also weiter steigen, die sozialen und politischen Auseinandersetzungen werden sich verschärfen. Anpassungsfähigkeit, Resilienz und vor allem solidarisches Handeln sind gefragt. Daraus ergeben sich Aufgaben für eine realistische Klimapolitik. „Er analysiert die Situation als Soziologe und nicht als Naturwissenschaftler, geht in seiner Studie darüber hinaus, wie die Medien das Thema erörtern. Überzeugend entwirrt dieses Buch auch wirtschaftliche und politische Zusammenhänge und erklärt, weshalb allen Erkenntnissen zum Trotz der Katastrophe bislang nicht erfolgreich begegnet wurde. Und: Jens Beckert liefert Ideen, wie die Gesellschaft die Kurve kriegen könnte“ (Nominiert für den Preis der Leipziger Buchmesse 2024 in der Kategorie Sachbuch). Nominiert für den Deutschen Sachbuchpreis 2024
    Note: Hier auch später erschienene, unveränderte Nachdrucke
    URL: Inhaltstext  (lizenzpflichtig)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 3
    ISBN: 9783518300190 , 3518300199
    Language: German
    Pages: 459 Seiten , Diagramme
    Edition: Erste Auflage, Deutsche Erstausgabe
    Series Statement: suhrkamp taschenbuch wissenschaft 2419
    Uniform Title: Degenerations of Democracy
    DDC: 321.8
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Democracy ; Equality ; Political participation ; Common good ; Solidarity ; Demokratie ; Politische Krise ; Politisches System ; Ökonomische Theorie der Demokratie ; Gesellschaft ; Entwicklung ; Politischer Wandel ; Sozialer Wandel ; Polarisierung ; Degeneration ; Aufsatzsammlung ; Demokratie ; Krise
    Abstract: Mit analytischer Schärfe zeichnen Craig Calhoun, Dilip Parameshwar Gaonkar und Charles Taylor in diesem Buch aus unterschiedlichen Perspektiven die Aushöhlung unserer Demokratie nach. Sie beleuchten, wie die herrschenden Eliten versuchen, ihre Privilegien zu sichern, und wie individuelle Freiheit zum Feind von Gleichheit und Solidarität wurde. Aber sie zeigen auch Wege einer möglichen demokratischen Erneuerung auf: Zum einen gilt es, die Idee des Gemeinwohls wiederzuentdecken und an republikanische Traditionen anzuschließen, zum anderen könnten soziale Bewegungen wie Black Lives Matter oder der Green New Deal als Kompass dienen. Ein Weckruf.
    Note: Namensregister: Seite 457-459
    URL: Inhaltstext  (lizenzpflichtig)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 4
    Book
    Book
    Berlin : Suhrkamp
    ISBN: 9783518587140 , 3518587145
    Language: German
    Pages: 248 Seiten
    Edition: Originalausgabe, erste Auflage
    Parallel Title: Erscheint auch als Jaeggi, Rahel, 1967 - Fortschritt und Regression
    DDC: 303.401
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Fortschritt ; Sozialer Wandel ; Reaktion ; Jaeggi, Rahel 1967- ; Gesellschaft ; Transformation ; Sozialer Wandel ; Politischer Wandel ; Sozialphilosophie
    Abstract: Die Abschaffung der Sklaverei, die Einführung sozialer Sicherungssysteme, die Sanktionierung von Vergewaltigung in der Ehe gelten gemeinhin als gesellschaftlicher Fortschritt - als ein Wandel zum Besseren. Dennoch hat die Idee einer generellen Fortschrittsbewegung ihren alten Glanz verloren, ja, sie ruft sogar Skepsis hervor. In aller Munde ist hingegen die Diagnose der Regression. Sie wird diversen Zeiterscheinungen gestellt, vom rechtsautoritären Populismus bis zur Demokratiemüdigkeit. Rahel Jaeggi verteidigt in ihrem Buch das Begriffspaar Fortschritt und Regression als unverzichtbares sozialphilosophisches Werkzeug für die Kritik unserer Zeit. Als fortschrittlich oder regressiv versteht sie nicht nur das Resultat, sondern vor allem die Gestalt gesellschaftlicher Transformationen selbst. Indem sie nach den Erfahrungsblockaden fragt, die regressiven Tendenzen Vorschub leisten, entwickelt sie einen Begriff des Fortschritts, der eurozentrische Verzerrungen ebenso vermeidet wie die Vorstellung einer zwangsläufigen Entwicklungstendenz. Fortschritt, so zeigt sie, ist nicht der Vorlauf zu einem bereits bekannten Ziel, sondern der nie abgeschlossene Prozess der Emanzipation
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 5
    Book
    Book
    Berlin : Suhrkamp
    ISBN: 9783518300053 , 3518300059
    Language: German
    Pages: 208 Seiten , 18 cm
    Edition: Originalausgabe
    Series Statement: suhrkamp taschenbuch wissenschaft 2405
    Parallel Title: Erscheint auch als Özmen, Elif Was ist Liberalismus?
    DDC: 320.51
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Liberalismus
    Abstract: Wer über Demokratie spricht, darf über Liberalismus nicht schweigen. Liberale Prinzipien wie Rechtsstaatlichkeit, Gewaltenteilung, Menschenrechte und Toleranz gehören zum festen Bestand moderner Demokratien. Daher ist die gegenwärtig vielbeschworene Krise der Demokratie auch eine Krise des Liberalismus. Dieser könne, so meinen viele, seine Versprechen nicht mehr einlösen. Gegen die allzu geläufigen Gemeinplätze und Krisendiskurse über den Liberalismus positioniert sich das Buch Elif Özmens mit einer systematischen Darstellung seiner philosophischen Grundlagen, normativen Architekturen und aktuellen Kontroversen. Eine Verteidigung des Liberalismus als der am wenigsten schlechten unter den Regierungs- und Lebensformen
    Note: Hier auch später erschienene, unveränderte Nachdrucke , Literaturverzeichnis: Seite 193-206
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 6
    ISBN: 9783518128077 , 3518128078
    Language: German
    Pages: 196 Seiten , 18 x 11 cm
    Edition: Originalausgabe
    Series Statement: edition suhrkamp 2807
    Parallel Title: Erscheint auch als Heins, Volker M. Hinter Mauern
    DDC: 305.80094
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Europa ; Einwanderungspolitik ; Grenzschutz ; Fremdenfeindlichkeit ; Offene Gesellschaft ; Bedrohung
    Abstract: "Wir müssen diese Bilder aushalten", sagte Sachsens Ministerpräsident Michael Kretschmer im November 2021 angesichts frierender Geflüchteter an der Grenze zwischen Polen und Belarus. Seine Worte machen deutlich, was oft in Vergessenheit gerät: Grenzen sind nicht nur Hindernisse für Menschen, die sie von außerhalb überwinden wollen. Sie verändern auch die Gesellschaften, die sich abzuschotten versuchen. Volker M. Heins und Frank Wolff zeigen, welche Wirkung Mauern und die Abwehr von Migration "nach innen" entfalten: Das Drängen der EU auf "sichere Außengrenzen" untergräbt das europäische Versprechen auf Frieden und Rechtsstaatlichkeit. Letztendlich gefährden befestigte Grenzen gerade jene demokratischen Werte und Strukturen, die sie zu schützen vorgeben
    Note: Literaturverzeichnis: Seite 178-197 , Hier auch später erschienene, unveränderte Nachdrucke
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 7
    ISBN: 9783518299883 , 3518299883
    Language: German
    Pages: 243 Seiten , 17.7 cm x 10.8 cm, 152 g
    Edition: Erste Auflage, Originalausgabe
    Series Statement: Suhrkamp Taschenbuch Wissenschaft 2388
    Parallel Title: Erscheint auch als Heidenreich, Felix, 1973 - Nachhaltigkeit und Demokratie
    DDC: 321.801
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Liberalism ; Ecology Philosophy ; Republicanism ; Nachhaltigkeit ; Demokratie ; Theorie
    Abstract: Was bedeutet das Ziel der Nachhaltigkeit für unsere Demokratie? Angeblich besteht ein Gegensatz zwischen dem Anspruch auf individuelle Freiheit einerseits und der ökologischen Notwendigkeit der kollektiven Selbstbeschränkung andererseits. Um einen Weg aus diesem vermeintlichen Dilemma aufzuzeigen, greift Felix Heidenreich in seinem grundlegenden Buch auf die republikanische Tradition der Demokratietheorie zurück. Wo der Liberalismus die Freiheit als individuelle Ungebundenheit feiert, konzipiert der Republikanismus Freiheit als kollektive Selbstbindung. Demokratie besteht dann nicht darin, einem Minimum an Regelungen unterworfen zu sein, sondern sich selbst als Koautor:in kollektiver Selbstbindungen zu verstehen, die den Aufbau nachhaltiger Lebenswelten ermöglichen
    Note: Literaturangaben
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 8
    ISBN: 9783518127971
    Language: German
    Pages: 135 Seiten , Illustrationen, Diagramme , 18 cm
    Edition: Originalausgabe
    Series Statement: Edition suhrkamp 2797
    DDC: 320.01
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Demokratie ; Politisierung ; Politische Beteiligung ; Politischer Wandel
    Note: Hier auch später erschienene, unveränderte Nachdrucke , 1. Auflage 2023 , 2. Auflage 2024
    URL: Inhaltstext  (lizenzpflichtig)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 9
    ISBN: 9783518300176 , 3518300172
    Language: German
    Pages: 328 Seiten , 18 cm
    Edition: Originalausgabe
    Series Statement: Suhrkamp Taschenbuch Wissenschaft 2417
    Uniform Title: Demokratiedämmerung : zur Paradigmakrise demokratischer Theorie und Praxis
    Dissertation note: Habilitationsschrift Technische Universität Darmstadt 2021
    DDC: 321.801
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Hochschulschrift ; Demokratie ; Politische Theorie
    Abstract: "In der Theorie vielleicht eine gute Idee, versagt nur leider in der Praxis!" Was früher vom Kommunismus gesagt wurde, gilt heute für die Demokratie – sie wirkt zunehmend unglaubwürdig. Veith Selk zeigt in seinem scharf analysierenden Buch, warum sowohl die demokratische Politik als auch die sie begleitenden Demokratietheorien an der Wirklichkeit scheitern. Zwei Thesen werden dabei verfolgt: Der Niedergang der Demokratie ist keiner Regression geschuldet, sondern das Ergebnis der gesellschaftlichen Fortentwicklung. Das damit eingeläutete Ende der Demokratie führt auch zum Verfall der Demokratietheorie, die als akademische Disziplin anachronistisch wird. (Verlagstext)
    Note: Literatur- u. Quellenangaben , "Dieses Buch ist die überarbeitete Fassung meiner Habilitationsschrift Demokratiedämmerung. Zur Paradigmakrise demokratischer Theorie und Praxis. Sie ist im Sommer 2021 vom Fachbereich Gesellschafts- und Geschichtswissenschaften der Technischen Universität Darmstadt angenommen worden." (S. 320) , Hier auch später erschienene, unveränderte Nachdrucke
    URL: Cover
    URL: Inhaltstext  (lizenzpflichtig)
    URL: Rezension  (Perlentaucher)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 10
    ISBN: 3518029843 , 9783518029848
    Language: German
    Pages: 532 Seiten , Illustrationen, Diagramme , 21 cm x 13 cm
    Edition: Originalausgabe, Sonderdruck
    Series Statement: edition suhrkamp
    Parallel Title: Erscheint auch als Mau, Steffen Triggerpunkte
    Parallel Title: Erscheint auch als Mau, Steffen, 1968 - Triggerpunkte
    DDC: 305.50943
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Deutschland ; Sozialstruktur ; Sozialer Konflikt ; Diskurs ; Affekt ; Polarisierung ; Soziale Ungleichheit ; Gesellschaft ; Gegenwart ; Konflikt ; Konsens
    Abstract: Von einer "Spaltung der Gesellschaft" ist immer häufiger die Rede. Auch in der Alltagswahrnehmung vieler Menschen stehen sich zunehmend unversöhnliche Lager gegenüber. So plausibel sie klingen mögen, werfen entsprechende Diagnosen doch Fragen auf: Wie weit liegen die Meinungen in der Bevölkerung wirklich auseinander? Und ist die Gesellschaft heute wirklich zerstrittener als zur Zeit der Studentenproteste oder in den frühen Neunzigern? Nicht zuletzt weil man eine Spaltung auch herbeireden kann, tut mehr Klarheit not. Steffen Mau, Thomas Lux und Linus Westheuser kartieren aufwendig die Einstellungen in vier Arenen der Ungleichheit: Armut und Reichtum; Migration; Diversität und Gender; Klimaschutz. Bei vielen großen Fragen, so der überraschende Befund, herrscht einigermaßen Konsens. Werden jedoch bestimmte Triggerpunkte berührt, verschärft sich schlagartig die Debatte: Gleichstellung ja, aber bitte keine "Gendersprache"! Umweltschutz ja, aber wer trägt die Kosten? Eine 360-Grad-Vermessung der Konflikte um alte und neue Ungleichheiten, die eine unverzichtbare Diskussionsgrundlage bietet und viele Mythen entzaubert.
    Note: Literaturverzeichnis: Seite 484-523 , Hier auch später erschienene, unveränderte Nachdrucke
    URL: Cover
    URL: Inhaltstext  (lizenzpflichtig)
    URL: Cover
    URL: Inhaltstext  (lizenzpflichtig)
    URL: Cover
    URL: Inhaltstext  (lizenzpflichtig)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 11
    ISBN: 9783518299241
    Language: German
    Pages: 657 Seiten
    Edition: Originalausgabe, erste Auflage
    Series Statement: suhrkamp taschenbuch wissenschaft 2324
    Parallel Title: Erscheint auch als
    DDC: 304.2
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Soziologie ; Humanökologie ; Anthropozän ; Anthropogeografie ; Sozialgeografie ; Gaia ; Klimawandel ; Latour ; Anthropozän ; Anthropogeografie ; Sozialgeografie ; Soziologie ; Humanökologie ; Anthropozän ; Anthropozän ; Humanökologie ; Soziologie
    Abstract: Markus Schroer plädiert in seinem neuen Buch für eine umfassende Ausweitung der soziologischen Denkzone angesichts der Herausforderungen des Anthropozäns. Dieses ist nicht bloß der Begriff für ein neues geologisches Zeitalter, sondern steht für eine umfassende Infragestellung des bisherigen Selbstverständnisses des Menschen und seiner bisherigen Auffassung von Natur, Kultur und Gesellschaft. Geosoziologie untersucht unter Rückgriff auf klassische und aktuelle Texte, wie Böden, Steine, Berge, Meere, Pflanzen, Tiere und Menschen in wechselnden Nachbarschafts-, Konkurrenz- und Kooperationsbeziehungen die Erde als Raum des Lebens gestalten.
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 12
    ISBN: 9783518299753 , 3518299751
    Language: German
    Pages: 316 Seiten , 18 cm x 11 cm
    Edition: Originalausgabe, Erste Auflage
    Series Statement: suhrkamp taschenbuch wissenschaft 2375
    Parallel Title: Erscheint auch als
    DDC: 301.01
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Geschichtsphilosophie ; Historismus ; Sozialer Prozess ; Begriff ; Soziologische Theorie ; Soziologische Theorie ; Geschichtsphilosophie ; Historismus
    Abstract: Der Zugriff der Soziologie auf die Geschichte erfolgte von Anfang an über die Prägung robuster Prozessbegriffe wie etwa "Differenzierung" oder "Individualisierung", die in Zeitdiagnosen bis heute eine zentrale Rolle spielen. Thematisiert wurde dabei jedoch selten, welchen geschichtsphilosophischen Ballast diese Begriffe mit sich führen, weshalb in jüngster Zeit einige von ihnen stark kritisiert worden sind. Wolfgang Knöbl analysiert, wie in verschiedenen Phasen der Disziplingeschichte – zumeist erfolglos – versucht wurde, historische Prozesse zu theoretisieren, und arbeitet heraus, welche erzähltheoretischen Einsichten die Soziologie aufzunehmen hat, wenn ihre Diagnosen ernst genommen werden wollen
    Note: Enthält Literaturangaben, ein Sachregister und ein Namenregister
    URL: Cover
    URL: Rezension  (Perlentaucher)
    URL: Cover
    URL: Rezension  (Perlentaucher)
    URL: Cover
    URL: Rezension  (Perlentaucher)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 13
    ISBN: 9783518127872
    Language: German
    Pages: 265 Seiten , Illustrationen , 17.7 cm x 10.8 cm
    Edition: Originalausgabe
    Additional Information: Kritik in Jütte, Kathrin Feindbild Staat 2023
    Series Statement: edition suhrkamp 2787
    Parallel Title: Erscheint auch als
    DDC: 320.01
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Verbot ; Verzicht ; Umweltpolitik ; Neoliberalismus ; Verbot ; Verzicht ; Umweltpolitik ; Neoliberalismus
    Abstract: Ein Reflex lähmt die politischen Debatten um den Klimawandel. Sobald es um Maßnahmen geht, die Einschränkungen bedeuten, ist die Empörung groß: Tempolimit? Der sichere Weg in die Ökodiktatur! Veggie-Day? Das war’s mit dem Nackensteak! Dabei waren Verbot und Verzicht lange bewährte Instrumente, um Ressourcen zu schonen oder ökologische Krisen zu bewältigen. Man denke nur an das FCKW-Verbot. Philipp Lepenies untersucht die Ursprünge dieser eingeübten Fundamentalopposition. Er führt sie auf die neoliberale Haltung zurück, die im Staat einen Gegner sieht und individuelle Konsumentscheidungen über moralische und ökologische Bedenken stellt. Dieser Geist falsch verstandener Freiheit hat allerdings eine Politik des Unterlassens hervorgebracht, die sich scheut, das Offensichtliche auszusprechen: dass eine sozialökologische Transformation ohne Verbot und Verzicht nicht gelingen wird. „Tempolimit oder Veggie-Day: Wo Konsum eingeschränkt werden soll, wittern Liberale oft die drohende Diktatur. Dieser Reflex führe zu einer Verengung des Freiheitsbegriffs, schreibt der Nachhaltigkeitsforscher Philipp Lepenies. Die Geschichte habe gezeigt, wie hilfreich etwa das FCKW-Verbot war. Lepenies ist überzeugt: damit die ökologische Transformation gelingt, müssen wir verzichten lernen“ (Platz 4 der Sachbuchbestenliste Juli/August 2022)
    Note: Hier auch später erschienene, unveränderte Nachdrucke
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 14
    ISBN: 9783518299548
    Language: German
    Pages: 404 Seiten , Illustrationen , 18 cm x 11 cm
    Edition: Erste Auflage, Originalausgabe
    Series Statement: suhrkamp taschenbuch wissenschaft 2354
    DDC: 320.01
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Politische Theorie ; Politische Philosophie ; Entscheidungstheorie ; Politische Entscheidung ; Wissenschaft ; Methode ; Heuristik ; Politik ; Politische Wissenschaft ; Entscheidungsprozess ; Aufsatzsammlung ; Politische Entscheidung ; Entscheidungstheorie ; Wissenschaft ; Methode ; Heuristik
    Abstract: Wo individuelle Nutzenkalküle und geteilte Erwartungen enden, beginnt das Terrain der Kunstfertigkeit. Unter der Annahme, dass politisches Entscheiden als pragmatischer Problemlösungs- und Abwägungsprozess zu betrachten ist, rollen die Beiträge dieses interdisziplinär angelegten Bandes die Frage neu auf, wie in der Politik unter Bedingungen begrenzter Rationalität Handlungsalternativen entworfen, verhandelt und ausgewählt werden. Die Pandemie hat diesem Anliegen eine ungeahnte Dramatik verliehen, eingeübte Grundsätze, Entscheidungsarenen und Praktiken der Politik stehen mehr denn je zur Disposition. Es ist an der Zeit, diese neu zu vermessen.
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 15
    ISBN: 9783518299562 , 3518299565
    Language: German
    Pages: 525 Seiten , 18 cm x 11 cm
    Edition: Originalausgabe, erste Auflage
    Series Statement: suhrkamp taschenbuch wissenschaft 2356
    DDC: 342.24
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Justice ; Law -- Europe -- Interpretation and construction ; Legislative histories -- Europe ; Europäische Union ; Rechtsstaat ; Öffentliches Recht ; Strukturwandel ; Demokratisierung ; Europäische Union ; Öffentliches Recht ; Rechtsstaat
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 16
    ISBN: 3518127772 , 9783518127773
    Language: German
    Pages: 254 Seiten , 18 x 11 cm
    Edition: Originalausgabe
    Series Statement: edition suhrkamp 2777
    Parallel Title: Erscheint auch als Aust, Martin, 1971 - Osteuropa zwischen Mauerfall und Ukrainekrieg
    Parallel Title: Erscheint auch als Aust, Martin Osteuropa zwischen Mauerfall und Ukrainekrieg
    DDC: 327.4704
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Geschichte ; Militarisierung ; Osteuropa ; Osteuropa ; Ost-West-Beziehungen ; Demokratisierung ; Europäische Integration ; Geschichte 1989-2022 ; Russisch-Ukrainischer Krieg ; Osteuropa ; Ost-West-Beziehungen ; Ostblock ; Sowjetunion ; Auflösung ; Ost-West-Konflikt ; Demokratisierung ; Europäische Integration
    Abstract: Erinnert sich noch jemand an das "gemeinsame europäische Haus"? An Gorbatschows Traum von einem Europa, das von Lissabon bis nach Wladiwostok reicht? Der Graben, der heute, dreißig Jahre nach dem Ende des Ost-West-Konflikts, Russland von seinen westlichen Nachbarn trennt, ist tiefer als je zuvor. In der Ukraine herrscht Krieg, in Belarus Staatsterror. Innerhalb der EU werden Bruchlinien entlang der alten Grenze sichtbar. Verfassungsänderungen bedrohen in Polen und Ungarn die erst jüngst erkämpfte Rechtsstaatlichkeit und Demokratie. Vieles spricht dafür, dass wir an einer Epochenschwelle stehen. Wie konnte es dazu kommen? Gut dreißig Jahre nach dem Zusammenbruch der kommunistischen Systeme in Osteuropa werfen die Autoren einen kritischen Blick zurück. Aus vier verschiedenen Perspektiven – Politik, Recht, Geschichte und Kultur – ziehen sie Bilanz und formulieren Erwartungen.
    Note: Enthält Literaturangaben , Hier auch später erschienene, unveränderte Nachdrucke
    URL: Cover
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 17
    ISBN: 9783518299821 , 3518299824
    Language: German
    Pages: 314 Seiten , 17.7 cm x 10.8 cm
    Edition: Erste Auflage
    Series Statement: suhrkamp taschenbuch wissenschaft 2382
    Uniform Title: Se défendre
    Parallel Title: Erscheint auch als
    Parallel Title: Erscheint auch als
    DDC: 172.1
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Political violence History ; Political violence Philosophy ; Self-defense Political aspects ; Government, Resistance to History ; Gewalt ; Selbstverteidigung ; Widerstand ; Politische Philosophie ; Unterdrückung ; Selbstverteidigung ; Politische Bewegung ; Kampf ; Ethik ; Geschichte ; Soziale Ungleichheit ; Gewalt ; Politik ; Widerstand ; Selbstverteidigung ; Feminismus ; Rassismus ; Kolonialismus ; Diskriminierung ; Widerstand ; Gewalt ; Politik ; Politische Philosophie
    Abstract: Vom Sklavenwiderstand bis zum Jiu-Jitsu der Suffragetten, vom Aufstand im Warschauer Ghetto bis zu den Black Panther und den Queer-Patrouillen zeichnet Elsa Dorlin in ihrem preisgekrönten Buch eine Genealogie der politischen Selbstverteidigung nach. Diese Geschichte der Gewalt wirft ein neues Licht auf die Definition der modernen Subjektivität und die zeitgenössische Sicherheitspolitik. Sie führt zu einer Neuinterpretation der politischen Philosophie, in deren Rahmen Hobbes und Locke mit Frantz Fanon, Michel Foucault, Malcolm X, June Jordan und Judith Butler in ein faszinierendes Streitgespräch geraten.
    Note: Literaturhinweise: Seite 233-[315]
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 18
    ISBN: 9783518587898 , 3518587897
    Language: German
    Pages: 437 Seiten , 22 cm
    Edition: Erste Auflage, Deutsche Erstausgabe
    Uniform Title: Worldmaking after empire
    Parallel Title: Erscheint auch als Getachew, Adom Die Welt nach den Imperien
    DDC: 325.3
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Self-determination, National ; Decolonization History 20th century ; Anti-imperialist movements History 20th century ; Self-determination, National ; Entkolonialisierung ; Unabhängigkeitsbewegung ; Selbstbestimmungsrecht ; Weltordnung ; Wirtschaftliche Integration ; Politisches Denken ; Geschichte 1945-1975 ; Großbritannien ; Entkolonialisierung ; Imperialismus ; Postkolonialismus ; Entkolonialisierung ; Antikolonialismus
    Note: Literaturverzeichnis: Seite 400-434
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 19
    ISBN: 9783518587904 , 3518587900
    Language: German
    Pages: 108 Seiten , 21 cm x 13 cm
    Edition: Originalausgabe
    Parallel Title: Erscheint auch als Habermas, Jürgen, 1929 - Ein neuer Strukturwandel der Öffentlichkeit und die deliberative Politik
    Parallel Title: Erscheint auch als Habermas, Jürgen, 1929 - Ein neuer Strukturwandel der Öffentlichkeit und die deliberative Politik
    DDC: 320.011
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Public sphere ; Deliberative democracy ; Mass media Political aspects ; Aufsatzsammlung ; Interview ; Bürgerliche Gesellschaft ; Strukturwandel ; Öffentlichkeit ; Deliberative Demokratie ; Strukturwandel ; Öffentlichkeit ; Habermas, Jürgen 1929- Strukturwandel der Öffentlichkeit
    Abstract: 1962 erschien Strukturwandel der Öffentlichkeit, Jürgen Habermas' erstes Buch. In sozialhistorischer und begriffsgeschichtlicher Perspektive profiliert er darin einen Begriff von Öffentlichkeit, der dieser einen Platz zwischen Zivilgesellschaft und politischem System zuweist. Der Strukturwandel reihte sich alsbald ein unter die großen Klassiker der Soziologie des 20. Jahrhunderts und hat eine breite Forschung in den Geschichts- und Sozialwissenschaften angeregt. Und auch Habermas selbst hat sich in späteren Arbeiten immer wieder mit der Rolle der Öffentlichkeit für die Bestandssicherung des demokratischen Gemeinwesens beschäftigt. Angesichts einer durch die Digitalisierung veränderten Medienstruktur und der Krise der Demokratie kehrt er nun erneut zu diesem Thema zurück. Kernstück des Buches ist ein Essay, in dem er sich ausführlich mit den neuen Medien und ihrem Plattformcharakter beschäftigt, die traditionelle Massenmedien – maßgebliche Antreiber des »alten« Strukturwandels – zunehmend in den Hintergrund drängen. Fluchtpunkt seiner Überlegungen ist die Vermutung, dass die neuen Formen der Kommunikation die Selbstwahrnehmung der politischen Öffentlichkeit als solcher beschädigen. Das wäre ein neuer Strukturwandel der Öffentlichkeit, mit gravierenden Konsequenzen für den deliberativen Prozess demokratischer Meinungs- und Willensbildung.
    Note: Hier auch später erschienene, unveränderte Nachdrucke
    URL: Cover
    URL: Rezension  (Perlentaucher)
    URL: Rezension  (Literaturkritik)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 20
    ISBN: 9783518430712 , 3518430718
    Language: German
    Pages: 478 Seiten , 22 cm x 14 cm
    Edition: Originalausgabe
    DDC: 306.2
    RVK:
    Keywords: Protest ; Freiheit ; Autoritäre Persönlichkeit ; Populismus ; Kränkung ; Autoritarismus ; Demokratie ; Gefahr ; Wandel ; Individualisierung ; Gefährdung ; Coronamaßnahmenkritiker / Politische Meinung / Kritik ; Querdenker / Politische Meinung / Kritik ; AfD / Politische Meinung / Kritik ; Politische Meinung / Vereinheitlichung ; Solidarität / Pflicht / Zwang ; Gendersprache / Pflicht / Zwang ; Politische Meinung / Sozialismus / Ökomarxismus / Pflicht / Zwang ; Diversität / Einheitsmensch ; Vielfalt / Einheitsmensch ; Dominanz / Sozialismus / Ökomarxismus / Ökologische Bewegung / Zwang ; Forschungsmethode / Interview ; Individualisierung ; Kränkung ; Autoritarismus ; Protest ; Freiheit ; Demokratie ; Gefahr ; Populismus ; Autoritäre Persönlichkeit ; Protest ; Wandel ; Demokratie ; Freiheit ; Gefährdung
    Abstract: Klappentext: Corona-Kritiker mit Blumenketten, Künstlerinnen, die naturwissenschaftliche Erkenntnisse infrage stellen, Journalisten, die sich als Rebellen gegen angebliche Sprechverbote inszenieren: Der libertäre Autoritäre hat Einzug gehalten in den politischen Diskurs. Er sehnt sich nicht nach einer verklärten Vergangenheit oder der starken Hand des Staates, sondern streitet lautstark für individuelle Freiheiten. Etwa frei zu sein von Rücksichtnahme, von gesellschaftlichen Zwängen - und frei von gesellschaftlicher Solidarität. Der libertäre Autoritarismus, so Carolin Amlinger und Oliver Nachtwey, ist eine Folge der Freiheitsversprechen der Spätmoderne: Mündig soll er sein, der Einzelne, dazu noch authentisch und hochgradig eigenverantwortlich. Gleichzeitig erlebt er sich als zunehmend macht- und einflusslos gegenüber einer komplexer werdenden Welt. Das wird als Kränkung erfahren und äußert sich in Ressentiment und Demokratiefeindlichkeit. Auf der Grundlage zahlreicher Fallstudien verleihen Amlinger und Nachtwey dieser Sozialfigur Kontur. Sie erläutern die sozialen Gründe, die zu einem Wandel des autoritären Charakters führten, wie ihn noch die Kritische Theorie sich dachte. Die Spätmoderne bringt einen Protesttypus hervor, dessen Ruf nach individueller Souveränität eine Bedrohung ist für eine Gesellschaft der Freien und Gleichen: die Verleugnung einer geteilten Realität. Platz 1 der Sachbuch-Bestenliste für November 2022. In der Kategorie Sachbuch für den Preis der Leipziger Buchmesse 2023 nominiert.
    Note: Literaturverzeichnis: Seite 423-461 , Enthält ein Sachregister , Hier auch später erschienene, unveränderte Nachdrucke
    URL: Cover
    URL: Cover
    URL: Rezension  (Perlentaucher)
    URL: Rezension  (Deutschlandfunk)
    URL: Cover
    URL: Rezension  (Perlentaucher)
    URL: Rezension  (Deutschlandfunk)
    URL: Cover
    URL: Rezension  (Perlentaucher)
    URL: Rezension  (Deutschlandfunk)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 21
    Book
    Book
    Berlin : Suhrkamp
    ISBN: 9783518299371
    Language: German
    Pages: 551 Seiten , Illustrationen
    Edition: Originalausgabe
    Series Statement: suhrkamp taschenbuch wissenschaft 2337
    Parallel Title: Erscheint auch als Stäheli, Urs, 1966 - Soziologie der Entnetzung
    DDC: 302.1
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Vernetzung ; Depersonalisation ; Informationsüberlastung ; Theoriebildung ; Terminologie ; Netzwerktheorie ; Vernetzung ; Vermeidung ; Soziologie ; Organisation ; Digitalisierung ; Infrastruktur ; Vernetzung ; Reduktion ; Soziologie ; Vernetzung ; Kritik
    Abstract: Netzwerke durchdringen heute nahezu jeden gesellschaftlichen Bereich, und lange Zeit galt: je vernetzter, desto besser! Diese Vernetzungseuphorie ist aber inzwischen ein Stück weit verflogen. Die ständige Erreichbarkeit fordert ihren Preis, Open-Office-Architekturen geraten zunehmend in die Kritik und neue Sicherheitsrisiken sorgen für Unruhe. Ausgehend von solchen Krisendiagnosen denkt Urs Stäheli in diesem Buch auf dreifache Weise über die Grenzen der Vernetzung nach - als Kritik an relationalen Sozialtheorien, als kultursoziologische Analyse von Figuren der Entnetzung und als genealogisch angelegte Untersuchung von Praktiken der Entnetzung in verschiedenen Feldern. "Insgesamt ist Stäheli ein kluges und vielschichtiges Buch über die Dialektik von Ver- und Entnetzung gelungen, eine nicht völlig mühelos konsumierbare, aber umfassende Kartierung eines so aktuellen wie elementaren Phänomens. In der Natur der anregenden Sache liegt, dass Richtungen auffallend sind, in die man weiterdenken könnte. Die erste Frage, die sich stellt, ist die durchaus klassisch soziologische nach den sozialen Trägergruppen der Prozesse der Vernetzung und der Rückzugsstrategien" (SZ)
    Note: Hier auch später erschienene, unveränderte Nachdrucke , Literaturverzeichnis: Seite 503-545
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 22
    ISBN: 9783518299135
    Language: German
    Pages: 350 Seiten
    Edition: Erste Auflage, Originalausgabe
    Series Statement: Suhrkamp Taschenbuch Wissenschaft 2313
    DDC: 123.5
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Aufsatzsammlung ; Freiheit ; Freiheit ; Sozialphilosophie
    Abstract: In seinem neuen Buch zeigt Axel Honneth, was es aus der philosophischen Tradition über einen vernünftigen Begriff der Freiheit noch zu lernen gibt, was sich heute der Realisierung einer solchen Freiheit in den Weg stellt und woher schließlich die Anregungen für eine weitere Verwirklichung von Freiheit stammen können. In einem ersten Schritt unternimmt er eine zwischen Hegel und Marx vermittelnde Begriffsklärung, während sich der zweite Teil sozialen Problemfeldern zuwendet, in denen die gegenwärtigen Hindernisse einer Realisierung von Freiheit besonders deutlich ins Auge fallen. Abschließend wird der Versuch unternommen, Triebkräfte zu bestimmen, die dem Kampf für die Freiheit heute neuen Aufschwung verleihen könnten
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 23
    ISBN: 9783518587515 , 351858751X
    Language: German
    Pages: 239 Seiten , 1 Diagramm
    Edition: Erste Auflage
    Series Statement: Frankfurter Adorno-Vorlesungen 2017
    Series Statement: Frankfurter Adorno-Vorlesungen
    Parallel Title: Erscheint auch als Allen, Danielle S., 1971 - Politische Gleichheit
    Parallel Title: Erscheint auch als Allen, Danielle Politische Gleichheit
    DDC: 320.011
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Gleichheit ; Gerechtigkeit ; Politische Theorie ; Gleichheit ; Gerechtigkeit ; Politische Theorie
    Note: Enthält ein Namenregister
    URL: Cover
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 24
    ISBN: 9783518299289
    Language: German
    Pages: 490 Seiten
    Edition: Erste Auflage, Originalausgabe
    Additional Information: Rezensiert in Dietz, Alexander Kritik des Moralismus 2021
    Series Statement: Suhrkamp Taschenbuch Wissenschaft 2328
    Parallel Title: Erscheint auch als Kritik des Moralismus
    Parallel Title: Erscheint auch als Kritik des Moralismus
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Ethics ; Ethics ; Morale ; ethics (philosophy) ; Ethics ; Aufsatzsammlung ; Moralismus ; Kritik ; Moralismus ; Moralismus ; Kritik
    Note: Literaturverzeichnis: Seite 471-487 , Hier auch später erschienene, unveränderte Nachdrucke
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 25
    ISBN: 9783518470077
    Language: German
    Pages: 334 Seiten
    Edition: Deutsche Erstausgabe
    Additional Information: Rezensiert in Mannewitz, Tom, 1987 - Das ewige Dilemma 2020
    Series Statement: Suhrkamp Nova
    Series Statement: Suhrkamp Taschenbuch 5007
    Uniform Title: Going dark
    Parallel Title: Erscheint auch als Ebner, Julia, 1991 - Radikalisierungsmaschinen
    DDC: 320.53
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Internet ; Medien ; Rechtsextremismus ; Technologie ; Radikalisierung ; Radikalismus ; Terrorismus ; Ideologie ; Internet ; Informationstechnik ; Kommunikationstechnik ; Propaganda ; Beeinflussung ; Radikalisierung Extremismus ; Terrorismus ; Ideologie ; Internet ; Informations-/Kommunikationstechnologie ; Propaganda ; Manipulation von Meinung ; Radicalisation Extremism ; Terrorism ; Ideology ; Internet ; Information and communication technology ; Propaganda ; Public opinion manipulation ; Soziale Rekrutierung Sozialisation ; Kommunikation ; Netzwerk (institutionell/sozial) ; Gesellschaftliche/Politische Mobilisierung ; social recruitment Socialization (individual) ; Communication ; Networks (institutional/social) ; Social/political mobilization ; Radikalismus ; Terrorismus ; Neue Medien ; Manipulation ; Radikalismus ; Social Media ; Elektronisches Forum ; Rekrutierung ; Vernetzung ; Radikalisierung ; Terrorismus ; Cyberattacke ; Radikalismus ; Social Media ; Elektronisches Forum ; Rekrutierung ; Vernetzung ; Radikalisierung ; Terrorismus ; Cyberattacke
    Abstract: Julia Ebner verfolgt hauptberuflich Extremisten. Undercover mischt sie sich unter Hacker, Terroristen, Trolle, Fundamentalisten und Verschwörer, sie kennt die Szenen von innen, von der Alt-Right-Bewegung bis zum Islamischen Staat, online wie offline. Ihr Buch macht Radikalisierung fassbar, es ist Erfahrungsbericht, Analyse, unmissverständlicher Weckruf. Als Extremismusforscherin stellen sich ihr folgende Fragen: Wie rekrutieren, wie mobilisieren Extremisten ihre Anhänger? Was ist ihre Vision der Zukunft? Mit welchen Mitteln wollen sie diese Vision erreichen? Um Antworten zu finden, schleust sich Julia Ebner ein in zwölf radikale Gruppierungen quer durch das ideologische Spektrum. Sozusagen von der anderen Seite beobachtet sie Planungen terroristischer Anschläge, Desinformationskampagnen, Einschüchterungsaktionen, Wahlmanipulationen. Sie erkennt, Radikalisierung folgt einem klaren Skript: Rekrutierung, Sozialisierung, Kommunikation, Mobilisierung, Angriff. „In ihrem Buch beschreibt Julia Ebner aus erster Hand und sehr anschaulich, wie Extremisten Hass, Verschwörungstheorien und Rassismus verbreiten“ (deutschlandfunkkultur.de). „Julia Ebner tut etwas, wovon andere Extremismusforscher nur träumen: Sie schleust sich in radikale Gruppierungen ein, ohne entdeckt zu werden. Sie beobachtet, wie Terroristen Anschläge, Wahlmanipulationen und Fake-News planen, vor allem mit digitalen Hilfsmitteln. Ihr Buch ist das Resultat einer gefährlichen Feldforschung und eine Analyse des digitalen Terrorismus: präzise und erschreckend“ (Platz 3 der Sachbuch-Bestenliste für November 2019)
    Note: Hier auch später erschienene, unveränderte Nachdrucke , Literaturangaben , Rekrutierung , Whites Only : Angeworben von Neonazis , Redpilling für Anfänger : Undercover bei den Identitären , Sozialisierung , Trad Wives : unter Antifeministinnen , Sisters Only : eingeführt bei den Terror-Schwestern , Kommunikation , Infokriege : konfrontiert mit dem Medienimperium von Tommy Robinson , Meme-Kriege : Undercover bei der größten Troll-Armee Europas , Vernetzung , Alt-Tech : radikale Netzwerke weltweit , Folge Q : in der bizarren Welt der Verschwörungstheorien , Mobilisierung , Unite the Right : im Organisationsteam der Charlottesville-Proteste , Schild & Schwert : Besuch bei einem NeonaziFestival , Angriff , Jihobbyisten : Unterricht bei den Hackern des IS , Black Hats : in Weevs Hacker-Armee , Rekrutierung , Whites Only : Angeworben von Neonazis , Redpilling für Anfänger : Undercover bei den Identitären , Sozialisierung , Trad Wives : unter Antifeministinnen , Sisters Only : eingeführt bei den Terror-Schwestern , Kommunikation , Infokriege : konfrontiert mit dem Medienimperium von Tommy Robinson , Meme-Kriege : Undercover bei der größten Troll-Armee Europas , Vernetzung , Alt-Tech : radikale Netzwerke weltweit , Folge Q : in der bizarren Welt der Verschwörungstheorien , Mobilisierung , Unite the Right : im Organisationsteam der Charlottesville-Proteste , Schild & Schwert : Besuch bei einem NeonaziFestival , Angriff , Jihobbyisten : Unterricht bei den Hackern des IS , Black Hats : in Weevs Hacker-Armee , Deutsch
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 26
    ISBN: 9783518298626 , 3518298623
    Language: German
    Pages: 271 Seiten
    Edition: Originalausgabe
    Series Statement: Suhrkamp Taschenbuch Wissenschaft 2262
    Parallel Title: Erscheint auch als Was stimmt nicht mit der Demokratie?
    DDC: 321.8
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Demokratie ; Kapitalismus ; Soziologie ; Konferenzschrift 2018 ; Demokratie ; Gesellschaft ; Kapitalismus ; Demokratie
    Note: Hier auch später erschienene, unveränderte Nachdrucke , Literaturverzeichnis: Seite 254-269 , "Den Kern des dialogischen Austauschs bildete ein eintägiger Workshop im Mai 2018 in Jena, der die im ersten Teil des vorliegenden Bandes versammelten Aufsätze von Klaus Dörre, Nancy Fraser, Stephan Lessenich und Hartmut Rosa zum Gegenstand hatte. ... Die Kontroverse in Jena ... wurde aufgezeichnet, transkribiert und findet sich in gekürzter Fassung im zweiten Teil dieses Bandes." - Einleitung (S. 9) , Enthält 13 Beiträge , Deutsch
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 27
    ISBN: 9783518298978 , 3518298976
    Language: German
    Pages: 1026 Seiten , Diagramme, Karten , 18 cm, 663 g
    Edition: Erste Auflage, Originalausgabe
    Series Statement: Suhrkamp Taschenbuch Wissenschaft 2297
    Parallel Title: Erscheint auch als Wolff, Frank, 1977 - Die Mauergesellschaft
    DDC: 943.1087
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Migration ; Menschenrechte ; Cold War Social aspects ; Human rights ; Berlin Wall, Berlin, Germany, 1961-1989 ; German reunification question (1949-1990) ; Deutschland (DDR) ; Deutschland (BRD) ; Germany (East) Relations ; Germany (West) Relations ; Germany (East) Boundaries ; Germany (West) Boundaries ; Germany Politics and government 1945-1990 ; Deutschland ; Berliner Mauer ; Deutsche Frage ; Ost-West-Konflikt ; Geschichte 1961-1989 ; Deutschland ; Deutschland ; Innerdeutsche Beziehungen ; Migration ; Menschenrecht ; Geschichte 1961-1989 ; Deutschland ; Deutschland ; Deutsch-deutsche Grenze ; Gesellschaft ; Übersiedlung ; Deutsche Frage ; Geschichte 1961-1989
    Abstract: Die Mauer sicherte nicht bloß eine Grenze, sie definierte Deutschland im Kalten Krieg. Von der aktiven Befürwortung über die stille Akzeptanz bis hin zum Widerstand einte die geteilte deutsche Gesellschaft, dass sie sich ihrer Existenz nicht entziehen konnte. In seiner brillanten und faktengesättigten Studie zeichnet der Historiker Frank Wolff diese Verhältnisse im Detail nach und zeigt unter anderem, dass die in der Aufarbeitung der DDR-Vergangenheit eher stiefmütterlich behandelte Forderung nach Reisefreiheit, der sich darum in der Bevölkerung entwickelnde Menschenrechtsdiskurs sowie die Ausreisebewegung selbst entscheidend für den Fall der Mauer waren. „Vor 30 Jahren fiel die Mauer – und die Prägungen sind nach wie vor sehr lebendig. Die Nachwendezeit sei ein Prozess, der noch immer verarbeitet werden müsse, sagt der Historiker Frank Wolff. Er müsse vom Westen her ebenso gelebt werden wie vom Osten.“ (deutschlandfunkkultur.de)
    Note: Literatur- und Quellenverzeichnis: Seite 936-1012 , Namenregister , Deutsch
    URL: Cover
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 28
    ISBN: 9783518298800 , 3518298801
    Language: German
    Pages: 423 Seiten , Illustrationen , 18 cm
    Edition: Originalausgabe
    Series Statement: Suhrkamp Taschenbuch Wissenschaft 2280
    Parallel Title: Erscheint auch als Wildt, Michael, 1954 - Die Ambivalenz des Volkes
    Parallel Title: Erscheint auch als Wildt, Michael Die Ambivalenz des Volkes
    DDC: 943.0864
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Drittes Reich ; Volksgemeinschaft ; Nationalsozialismus ; Sozialgeschichte ; Drittes Reich ; Politische Theorie ; Nationalsozialismus ; Nationalsozialismus ; Volksgemeinschaft ; Weltanschauung ; Politische Theorie
    Abstract: Wer vom "Volk" redet, darf dessen Abgründe nicht verschweigen. Stets wird darum gekämpft, wer dazugehören darf und wer ausgeschlossen werden soll. Nicht nur Sprache und Geschichte, auch Abstammung und ethnische Zuschreibungen bestimmen über Inklusion und Exklusion. Im Nationalsozialismus nahm das Volk seine antisemitische und rassistische Gestalt an, Gewalt und Selbstermächtigung bildeten die zentralen Elemente. Der Begriff der Volksgemeinschaft ist daher ein Schlüsselbegriff für eine politische Theorie und Gesellschaftsgeschichte des Nationalsozialismus, deren Bausteine Michael Wildt in diesem Buch zusammenfügt
    Note: Literaturangaben , Hier auch später erschienene, unveränderte Nachdrucke und Auflagen
    URL: Cover
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 29
    ISBN: 9783518127445 , 3518127446
    Language: German
    Pages: 198 Seiten
    Edition: Originalausgabe
    Series Statement: Edition Suhrkamp 2744
    DDC: 320.9
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Polanyi, Karl ; Geschichte ; Politischer Prozess ; Internationale Politik ; Postkommunismus ; Gesellschaftsordnung ; Politischer Wandel ; Sozialer Wandel ; Sozioökonomischer Wandel ; Neoliberalismus ; Die Rechte ; Erde ; Weltordnung ; Politischer Wandel ; Sozioökonomischer Wandel ; Westliche Welt ; Polanyi, Karl 1886-1964 The great transformation ; Weltordnung ; Politischer Wandel ; Sozioökonomischer Wandel ; Ost-West-Beziehungen ; Wiedervereinigung ; Geschichte 1989-2019
    Abstract: 1989 erschien der Westen als der alleinige Sieger der Geschichte. Heute klingt der damalige Triumphalismus mehr als schal. Was ist schiefgelaufen? In einer Reihe thematisch verflochtener Essays sucht der vielfacht ausgezeichnete Historiker Philipp Ther nach einer Antwort. Er befasst sich u. a. mit wirtschaftspolitischen Irrwegen seit der Wiedervereinigung (von der Treuhand bis zu Hartz IV), analysiert die Entwicklung der USA ab den Clinton-Jahren und fragt, warum Russland und die Türkei sich vom Westen abgewandt haben. Anknüpfend an Karl Polanyis bahnbrechendes Buch The Great Transformation rekapituliert Ther die rasanten Veränderungen der letzten drei Jahrzehnte, die westlich des ehemaligen Eisernen Vorhangs nicht minder dramatische Folgen hatten als östlich davon.
    Note: Hier auch später erschienene, unveränderte Nachdrucke , Deutsch
    URL: Cover
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 30
    ISBN: 9783518587294
    Language: German
    Pages: 328 Seiten , Illustrationen, Diagramme, Karten
    Uniform Title: Against the grain
    Parallel Title: Erscheint auch als Scott, James C., 1936 - Die Mühlen der Zivilisation
    DDC: 930.14
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Agriculture Origin ; Agriculture and state History ; Agriculture Social aspects ; History ; Neolithische Revolution ; Neolithische Revolution ; Hochkultur ; Agrargesellschaft ; Sesshaftigkeit
    Abstract: Ein frühgeschichtliches Lesebuch, das die Anfänge der Menschheit einmal "gegen den Strich" interpretiert und die wirtschaftliche Entwicklung und die Staatsentwicklung kritisch wertet. Eine stufenweise Entwicklung vom Jäger und Sammler zum Bauern und zu den Staaten fand so nicht statt. Rezension: Ein im Grunde anthropologisches Werk, das ein in den USA sehr bekannter Politologe aufgrund der Lektüre der relevanten Studien über die Frühgeschichte (von Historikern, von Archäologen, von Ethnologen u.a.) verfasst hat: Auf dieser Grundlage bürstet er die gängige Interpretation der Entwicklung der Zivilisation gegen den Strich, indem er die Sesshaftwerdung, die Landwirtschaft mit Haustieren und Nutzpflanzen und auch die Verstaatlichung nicht als eine folgerichtige Entwicklung interpretiert, wie es das gängige Narrativ stets wiederholt. Er zeigt, dass alles parallel bestand und rückt die nicht sesshaften Jäger und Sammler, die ebenfalls schon zielgerichtet (z.B. mit Feuer) gewirtschaftet haben, in den Vordergrund. Er legt alles in einer klaren, verständlichen Sprache dar und diskutiert die Möglichkeiten der Interpretation der Forschungsergebnisse. Die Fragwürdigkeit einer Interpretation von Gesellschaften, die kaum ein Zeugnis hinterlassen haben, bringt er vielfach zur Sprache. - Gut lesbar, mit umfangreichem Apparat (Literaturverzeichnis, Namens- und Stichwortregister). (2)
    Note: Literaturverzeichnis: Seite 285-307 , Hier auch später erschienene, unveränderte Nachdrucke
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 31
    ISBN: 9783518428948 , 3518428942
    Language: German
    Pages: 284 Seiten , Illustrationen, Diagramme , 22 cm, 434 g
    Additional Information: Kritik in Clemens, Simon [Rezension von: Steffen Mau, Lütten Klein] 2019
    Parallel Title: Erscheint auch als Mau, Steffen, 1968 - Lütten Klein
    Parallel Title: Erscheint auch als Mau, Steffen, 1968 - Lütten Klein
    DDC: 306.09431
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Geschichte 1945-2016 ; Alltag ; Sozialer Wandel ; Lebensgefühl ; Politischer Wandel ; Sozialistische Lebensweise ; Deutschland ; Deutschland ; Deutschland ; Alltag ; Sozialistische Lebensweise ; Geschichte ; Deutschland ; Wiedervereinigung ; Politischer Wandel ; Sozialer Wandel ; Lebensgefühl ; Deutschland ; Alltag ; Sozialistische Lebensweise ; Geschichte 1945-2016 ; Deutschland ; Wiedervereinigung ; Politischer Wandel ; Sozialer Wandel ; Lebensgefühl ; Rostock- Lütten Klein ; Geschichte
    Abstract: Steffen Mau wächst in den siebziger Jahren im Rostocker Neubauviertel Lütten Klein auf. Als die Mauer fällt, ist er bei der NVA, nach der Wende studiert er, wird schließlich Professor. Währenddessen kämpft seine Heimat mit den Schattenseiten der Wiedervereinigung: Statt blühender Landschaften prägen verrostende Industrieruinen die Szenerie. Mit der neuen Freiheit und dem Massenkonsum kommen Erfahrungen sozialer Deklassierung. 30 Jahre nach 1989 zieht Mau mit dem ebenso scharfen wie empathischen Blick eines Lütten Kleiner Soziologen Bilanz. „Eine kenntnisreiche Studie über den Riss, der sich durch Ostdeutschland zieht.“ (Platz 1 der Sachbuch-Bestenliste für September 2019)
    Note: Hier auch später erschienene, unveränderte Nachdrucke , Literaturverzeichnis: Seite 262-285 , Deutsch
    URL: Cover
    URL: Cover
    URL: Cover
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 32
    Book
    Book
    Berlin : Suhrkamp
    ISBN: 3518298410 , 9783518298411
    Language: German
    Pages: 486 Seiten , Diagramme , 18 cm, 293 g
    Edition: Erste Auflage
    Series Statement: Suhrkamp-Taschenbuch Wissenschaft 2241
    DDC: 342.0854
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Civil rights Philosophy ; Liberalism ; Political science ; Politische Philosophie ; Politische Philosophie ; Liberalismus ; Bürgerrecht
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 33
    ISBN: 3518298585 , 9783518298589
    Language: German
    Pages: 312 Seiten , 20.4 cm x 13 cm
    Edition: Erste Auflage
    Series Statement: Suhrkamp-Taschenbuch Wissenschaft 2258
    Uniform Title: Notes toward a performative theory of assembly
    DDC: 322.4
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Demonstrations ; Performative (Philosophy) ; Public meetings ; Assembly, Right of Social aspects ; Versammlung ; Aktivismus ; Demokratie
    Note: Hier auch später erschienene, unveränderte Nachdrucke
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 34
    ISBN: 3518587153 , 9783518587157
    Language: German
    Pages: 259 Seiten , Illustrationen
    Edition: Erste Auflage
    Uniform Title: Walled states, waning sovereignty
    Parallel Title: Erscheint auch als Brown, Wendy, 1955 - Mauern
    DDC: 320
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Sovereignty ; Nation-state ; Globalization Political aspects ; Border security ; Boundaries ; Global Staat ; Staatsgebiet (Territorium, Binnengewässer) ; Souveränität ; Grenzschutz ; Lösung von Problemen ; Globalisierung ; Internationale Migration ; Beispielhafte Fälle ; Politische Theorie ; Geschichtlicher Überblick ; Global State ; State territory (including inland waters) ; Sovereignty ; Border guards ; Solution of problems ; Globalization ; International migration ; Exemplary cases ; Political theory ; Historical surveys ; Vereinigte Staaten Mexiko ; Europäische Union ; Israel ; Palästina ; Indien ; Pakistan ; Südafrikanische Republik ; Simbabwe ; United States Mexico ; Israel ; Palestine ; India ; Pakistan ; South Africa ; Zimbabwe ; Nationalstaat ; Staatsgrenze ; Grenzschutz ; Souveränität ; Globalisierung
    Note: Enthält Literaturangaben und ein Register.
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 35
    ISBN: 3518298291 , 9783518298299
    Language: German
    Pages: 266 Seiten , 18 cm
    Edition: Erste Auflage, Originalausgabe
    Additional Information: Rezensiert in Mross, Stefan, 1988 - Maus: Justiz als gesellschaftliches Über-Ich, Zur Position der Rechtsprechung in der Demokratie 2018
    Series Statement: Suhrkamp-Taschenbuch Wissenschaft 2229
    Parallel Title: Erscheint auch als Maus, Ingeborg, 1937 - Justiz als gesellschaftliches Über-Ich
    DDC: 342.044
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Demokratie ; Rechtsprechende Gewalt ; Rechtstheorie ; Rechtsprechende Gewalt ; Verfassungsgerichtsbarkeit ; Richterrecht ; Politische Entscheidung ; Demokratieprinzip ; Politische Theorie
    Note: Literaturverzeichnis: Seite 250-264
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 36
    ISBN: 3518298461 , 9783518298466
    Language: German
    Pages: 366 Seiten , 18 cm, 221 g
    Edition: Erste Auflage
    Series Statement: suhrkamp taschenbuch wissenschaft 2246
    Uniform Title: Le bon gouvernement
    Parallel Title: Erscheint auch als Die gute Regierung
    DDC: 320.011
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Democracy ; Political science ; Demokratie ; Legitimität ; Politische Beteiligung ; Good Governance ; Demokratie ; Legitimität ; Politische Beteiligung ; Good Governance
    Note: Literaturverzeichnis: Seite 341-362 und Index
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 37
    ISBN: 9783518298244 , 3518298240
    Language: German
    Pages: 199 Seiten
    Edition: Erweiterte Ausgabe, erste Auflage
    Series Statement: Suhrkamp Taschenbuch Wissenschaft 2224
    Parallel Title: Erscheint auch als Honneth, Axel, 1949 - Die Idee des Sozialismus
    DDC: 320.531
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Socialism ; Sozialismus
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 38
    ISBN: 9783518298176 , 3518298178
    Language: German
    Pages: 425 Seiten
    Edition: Originalausgabe
    Additional Information: Rezensiert in Batlogg, Andreas R., 1962 - Dienen statt kommandieren. Der Kultursoziologe Ulrich Bröckling auf den Spuren von Max Weber und Michel Foucault 2018
    Series Statement: Suhrkamp-Taschenbuch Wissenschaft 2217
    Parallel Title: Erscheint auch als Bröckling, Ulrich, 1959 - Gute Hirten führen sanft
    DDC: 303.34
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Locke, John ; Geschichte 1968-2017 ; Familienkonferenz ; Ratgeber ; Bildungsideal ; Erzieher ; Erziehungsstil ; Konflikterziehung ; Vertrag ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Führung ; Dispositiv ; Führung ; Wissenssoziologie
    Abstract: Die Soziologie der Menschenregierungskünste beobachtet Gesellschaft als Arrangement von Selbst- und Fremdführungsstrategien. In seinem neuen Buch analysiert Ulrich Bröckling übergreifende Handlungsorientierungen wie Planung, Prävention und Resilienz, Verfahren der Konfliktbearbeitung, kommunikative Technologien, Programme der Kontraktpädagogik sowie Konzepte subtiler Verhaltenslenkung, wie sie etwa unter dem Label des "Nudging" propagiert werden. Auf Krisen sozialer Integration reagieren diese Methoden mit der Stärkung ihrer Selbststeuerungspotenziale. Statt auf Zwang oder Strafmaßnahmen setzen sie auf Kontextsteuerung und kybernetische Rückkopplungsschleifen
    Note: Hier auch später erschienene unveränderte Nachdrucke, in diesem Fall als Auflage bezeichnet
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 39
    ISBN: 3518298054 , 9783518298053
    Language: German
    Pages: 332 Seiten , 18 cm
    Series Statement: suhrkamp taschenbuch wissenschaft 2205
    Uniform Title: Critique de la raison nègre
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Blacks Social conditions ; Blacks Race identity ; Whites Race identity ; Race Philosophy ; Race Social aspects ; Race awareness Moral and ethical aspects ; Slavery Moral and ethical aspects ; Race discrimination ; Racism ; Difference (Philosophy) ; Kapitalismus ; Sklaverei ; Kolonialismus ; Rassismus ; Differenz ; Postkolonialismus ; Politische Philosophie ; Schwarze ; Ethnische Identität ; Soziale Situation ; Kapitalismus ; Kapitalismus ; Sklaverei ; Kolonialismus ; Rassismus ; Differenz ; Postkolonialismus ; Politische Philosophie
    Abstract: Der globale Kapitalismus hat seit seiner Entstehung immer schon nicht nur Waren, sondern auch "Rassen" und "Spezies" produziert. Ihm liegt ein rassistisches Denken, eine "schwarze Vernunft" zugrunde, wie der grosse afrikanische Philosoph und Vordenker des Postkolonialismus Achille Mbembe in seinem brillanten und mitreissenden neuen Buch zeigt
    Note: Literaturangaben , Hier auch später erschienene, unveränderte Nachdrucke
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 40
    Book
    Book
    Berlin : Suhrkamp
    ISBN: 9783518075227
    Language: German
    Pages: 159 Seiten
    Edition: 5. Auflage, Sonderdruck, Originalausgabe
    Series Statement: Edition Suhrkamp
    Series Statement: Sonderdruck
    DDC: 320
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Democracy Philosophy ; Populism ; Political science Philosophy ; Populismus ; Populismus
    Note: Literaturangaben , Dieser Band geht zurück auf die IWM-Vorlesungen zu den Wissenschaften vom Menschen 2014
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 41
    ISBN: 3518297937 , 9783518297933
    Language: German
    Pages: 646 Seiten , Illustrationen, Diagramme
    Edition: Erste Auflage, Originalausgabe
    Series Statement: Suhrkamp Taschenbuch Wissenschaft 2193
    DDC: 501
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Science Study and teaching ; Technology Study and teaching ; Research ; Technology Research ; Science Social aspects ; Technology Social aspects ; Technology ; Social aspects ; Technology ; Study and teaching ; Aufsatzsammlung ; Naturwissenschaften ; Technik ; Wissenschaftsforschung ; Wissenschaft ; Technik ; Gesellschaft
    Abstract: In den vergangenen Jahrzehnten ist mit den Science and Technology Studies (STS) ein Forschungsfeld entstanden, das eine grundlegende Neubestimmung des Verhältnisses von Wissenschaft, Technik und Gesellschaft vornimmt. Der vorliegende Band versammelt erstmals zentrale Texte der STS in deutscher Sprache, u. a. von Bruno Latour, David Bloor, Michel Callon, Donna Haraway und Karen Barad, und bietet zudem Überblicksdarstellungen aller wichtigen Forschungsgebiete und Theoriepositionen. Entstanden ist so eine grundlegende Einführung in diese innovative Forschungsrichtung, die darüber hinaus auch eine Zwischenbilanz der Entwicklung der STS zieht und aktuelle Herausforderungen und Debatten auslotet.
    Note: Literaturangaben , Hier auch später erschienene, unveränderte Nachdrucke
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 42
    ISBN: 3518297929 , 9783518297926
    Language: German
    Pages: 530 Seiten , Diagramme
    Edition: Deutsche Erstausgabe, erste Auflage
    Series Statement: Suhrkamp Taschenbuch Wissenschaft 2192
    Uniform Title: Envisioning real utopias
    Parallel Title: Übersetzung von Wright, Erik Olin, 1947 - 2019 Envisioning real utopias
    Parallel Title: Erscheint auch als Wright, Erik Olin, 1947 - 2019 Reale Utopien
    Parallel Title: Erscheint auch als Wright, Erik Olin, 1947 - 2019 Reale Utopien
    Parallel Title: Erscheint auch als Wright, Erik Olin, 1947 - 2019 Reale Utopien
    DDC: 330.122
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Capitalism ; Sociology ; Social change ; Social sciences Philosophy ; Capitalism ; Social change ; Social sciences Philosophy ; Sociology ; Kapitalismus ; Wirtschaftssystem ; Systemkritik ; Soziale Gerechtigkeit ; Alternative Wirtschaft ; Antikapitalismus ; Kapitalismus ; Alternative ; Soziale Gerechtigkeit ; Systemtransformation ; Sozialismus ; Kapitalismus ; Utopie ; Kritik
    Note: Hier auch später erschienene, unveränderte Nachdrucke , Deutsch
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 43
    ISBN: 9783518298398 , 3518298399
    Language: German
    Pages: 384 Seiten
    Edition: Erste Auflage
    Series Statement: Suhrkamp-Taschenbuch Wissenschaft Band 2239
    Uniform Title: La société des égaux
    DDC: 303.372
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Equality Sociological aspects ; Social structure ; Solidarity ; Democracy ; Global Gesellschaft ; Gleichheit ; Soziale Ungleichheit ; Chancengleichheit ; Gesellschaftliche Prozesse ; Society Equality ; Social inequality ; Equal opportunity ; Social processes ; Wertesystem Soziokulturelle Faktoren ; Soziokultureller Wandel ; Sozioökonomischer Wandel ; Ideologische Faktoren ; Individualismus ; Klassengesellschaft/Klassenlose Gesellschaft ; Kommunismus ; Rassismus ; Protektionismus ; Historische Faktoren ; Wohlfahrtsstaat ; Solidarität ; Systems of value Socio-cultural factors ; Socio-cultural change ; Socio-economic change ; Ideological factors ; Individualism ; Class societies/classless societies ; Communism ; Racism ; Protectionism ; Historical factors ; Welfare state ; Solidarity ; Soziale Gerechtigkeit ; Gleichheit ; Geschichte
    Note: Literaturverzeichnis: Seite 354-379
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 44
    ISBN: 9783518298008
    Language: German
    Pages: 213 Seiten , Diagramme
    Edition: 2. Auflage, Originalausgabe
    Additional Information: Rezensiert in Seckelmann, Margrit, 1970 - Verwaltung verstehen - eine theoriegeschichtliche Einführung 2017
    Series Statement: Suhrkamp Taschenbuch Wissenschaft 2200
    DDC: 300
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Bürokratie ; Verwaltung ; Bürokratie ; Verwaltung ; Verwaltung ; Organisationssoziologie ; Verstehende Soziologie
    Note: Literaturverzeichnis: Seite 199-210. - Namenregister
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 45
    ISBN: 3518586858 , 9783518586853
    Language: German
    Pages: 315 Seiten
    Edition: Erste Auflage
    Uniform Title: Retrieving realism
    Parallel Title: Erscheint auch als Dreyfus, Hubert L., 1929 - 2017 Die Wiedergewinnung des Realismus
    DDC: 121
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Knowledge, Theory of ; Realism ; Erkenntnistheorie ; Realismus ; Philosophie ; Descartes ; Erkenntnistheorie ; Realismus
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 46
    ISBN: 3518297651 , 9783518297650
    Language: German
    Pages: 280 Seiten
    Edition: Erste Auflage, Originalausgabe
    Series Statement: suhrkamp taschenbuch wissenschaft 2165
    Parallel Title: Erscheint auch als Benhabib, Seyla, 1950 - Kosmopolitismus ohne Illusionen
    DDC: 341.48
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Menschenrecht ; Weltordnung ; Universalitätsprinzip ; Internationales Recht ; Geltungsbereich des Rechts ; Rechtsnorm ; Transnationale Politik ; Souveränität ; Konvergenz ; Internationale Politik ; Erde ; Weltbürgertum ; Menschenrecht ; Internationale Politik ; Menschenrecht
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 47
    ISBN: 3518295772 , 9783518295779
    Language: German
    Pages: 446 Seiten , Diagramme
    Edition: Originalausgabe, 3. Auflage
    Series Statement: Suhrkamp Taschenbücher Wissenschaft 1977
    DDC: 301
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Gesellschaft ; Sozialordnung ; Zeitwahrnehmung ; Kritische Theorie ; Sozialer Wandel ; Modernisierung ; Politische Ordnung ; Beschleunigung ; Individualisierung
    Note: Literaturverzeichnis Seite 416 - 440
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 48
    ISBN: 9783518072530
    Language: German
    Pages: XXVIII, 483 Seiten, 1 ungezähltes Blatt, 26 ungezählte Seiten Bildtafeln , Illustrationen (farbig)
    Edition: 2. Auflage, erweiterte Neuausgabe, Originalausgabe
    Series Statement: Edition Suhrkamp
    Series Statement: Sonderdruck
    DDC: 305.800943
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Deportation ; Germany Emigration and immigration ; Aliens ; Germany Ethnic relations ; Social integration ; Domicile ; Erlebnisbericht ; Deutschland ; Asylbewerber ; Abschiebung ; Ausländerpolitik
    Note: Dieses Buch basiert auf der Ausstellung "Blackbox Abschiebung - Bilder und Geschichten von Menschen, die gern geblieben wären" von Ralf Jesse
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 49
    ISBN: 9783518074428
    Language: German
    Pages: 143 S.
    Edition: 3. Aufl., Orig.-Ausg.
    Series Statement: edition suhrkamp
    Series Statement: Sonderdruck
    DDC: 320
    RVK:
    Keywords: Geopolitics ; Escalation (Military science) ; Naher und Mittlerer Osten und Nordafrika Arabische Länder ; Soziopolitischer Wandel ; Demokratisierung ; Geopolitische Faktoren ; Geschichtlicher Überblick ; Gegenwärtige Lage ; Entwicklungsperspektive und -tendenz ; Near and Middle East and North Africa Arab countries ; Socio-political change ; Democratization ; Geopolitical determinants ; Historical surveys ; Present situation ; Development perspectives and tendencies ; Arabischer Frühling (2010- ) Politischer Wandel ; Übergang zwischen politischen Systemen ; Systemtransformation ; Arab Spring (2010- ) Political change ; Transition between political systems ; Systems transformation ; Middle East Politics and government 1979- ; Naher Osten ; Eskalation
    Abstract: Zu Beginn des neuen Jahrtausends hätte sich kaum jemand vorstellen können, dass der Nahe Osten derart durcheinandergeraten würde: Saddam Hussein und Muammar al-Gaddafi sind Geschichte; im Kampf gegen den Islamischen Staat kommt es zu einer Annäherung zwischen dem Westen und dem Iran; Syrien oder Irak könnten von der Landkarte verschwinden. Und Länder, die aus geopolitischen Interessen immer wieder in der Region interveniert haben, vermitteln den Eindruck, als würden sie sich nun am liebsten heraushalten
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 50
    ISBN: 9783518074411
    Language: German
    Pages: 103 Seiten , 22 cm
    Edition: Original-Ausgabe, 1. Auflage
    Series Statement: Edition Suhrkamp
    DDC: 303.372
    RVK:
    Keywords: Demokratie ; Freiheit ; Offene Gesellschaft ; Wertorientierung ; Westliche Welt ; Westliche Welt ; Offene Gesellschaft ; Freiheit ; Demokratie ; Wertorientierung ; Freiheit ; Toleranz
    Abstract: Moderne Gesellschaften stehen seit je vor der Herausforderung, das Zusammenleben unterschiedlicher Konfessionen, Ethnien usw. zu ermöglichen. Leitbilder wie das der multikulturellen Gesellschaft gerieten dabei jüngst in die Kritik. Zu Recht, so Carlo Strenger, habe der Westen mit der Idee der Political Correctness doch ein "Eigentor" geschossen, da er nun selbst zum Ziel von Intoleranz werde
    Abstract: Dieser kluge Essay hat einen irritierenden Titel, der schon mitten ins Thema führt. Verachtung ist in Zeiten der "political correctness" keine ohne Weiteres vertretbare Haltung mehr. Der israelische Psychologe, der sich seit Jahren mit der Motivlage islamistischer Terroristen beschäftigt, streitet vehement für die Werte der europäischen Aufklärung. Nichts und niemand darf von fundierter Kritik mit nachvollziehbaren, wissenschaftlichen und vernunftmäßig begründbaren Argumenten ausgenommen werden. "Zivilisiert" ist diese "Verachtung" deshalb, weil sie nicht auf Menschen(-gruppen) und ihr Recht auf Meinungsäußerung zielt, sondern gegen deren Meinungen und Werthaltungen. Den linksliberalen Autor treibt die Angst um, dass durch die ängstliche Zurückhaltung fortschrittlicher Intellektueller bei der Verteidigung westlicher Freiheitswerte reaktionären, populistischen und rechtsradikalen Kräften der Weg bereitet wird. Deren Verachtung ist nun nicht "zivilisiert", sondern fremdenfeindlich, dehumanisierend und oft gewalttätig. Ein wichtiger Diskussionsbeitrag, der breit angeboten werden sollte! (2 S) (Jochen Dudeck)
    Note: Hier auch später erschienene, unveränderte Nachdrucke , Nachweise: Seite 95 - [104]
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 51
    ISBN: 3518297430 , 9783518297438
    Language: German
    Pages: 353 Seiten , 18 cm
    Edition: Erste Auflage, Originalausgabe
    Series Statement: Suhrkamp-Taschenbuch Wissenschaft 2143
    DDC: 320.01096
    RVK:
    Keywords: Philosophie ; Politik ; Politische Philosophie ; Postkolonialismus ; Entkolonialisierung ; Feminismus ; Ethik ; Afrika ; Afrika ; Aufsatzsammlung ; Afrika ; Politische Philosophie ; Afrika ; Philosophie ; Afrika ; Politik
    Abstract: Afrikanische Intellektuelle arbeiten seit langem an einem neuen kulturellen Selbstbewusstsein ihres Kontinents und stellen dabei globalgesellschaftliche Grosskonzepte wie Demokratie, Freiheit, Gender, Menschenrechte und Kosmopolitismus rigoros auf den Prüfstand. Sie analysieren das Nachwirken kolonialer Strukturen und formulieren - auch mittels kritischer Aneignung lokaler Praktiken - dezidiert postkoloniale Handlungsmaximen. Der Band versammelt die wichtigsten Beiträge afrikanischer Denkerinnen und Denker wie Achille Mbembe, Thaddeus Metz, Oyèrónk? Oyewùmí, Mogobe B. Ramose, Tsenay Serequeberham und Kwasi Wiredu zu diesen Themen und führt vor, was afrikanische politische Philosophie in Zeiten interkontinentaler Migrationsbewegungen heissen kann. (Verlagswerbung)
    Description / Table of Contents: Franziska Dübgen, Stefan Skupien: Das Politische in der Afrikanischen Philosophie 9. - I. Postkolonialismus und die Afrikanische Philosophie. - Tsenay Serequeberhan: Die Philosophie und das postkoloniale Afrika: Historizität und Denken 55. - Olúfémi Táíwò: Afrikanische politische Philosophie in der Post-Unabhängigkeitsära 85. - II. »Appropriating the Master's Weapons« - Postkoloniale Perspektiven auf Entwicklung, Liberalismus, Menschenrechte und Demokratie. - Fabien Eboussi Boulaga: Wenn wir den Begriff »Entwicklung« akzeptieren, sind wir verloren. Von der Notwendigkeit einer gegenseitigen »Dekolonisierung« unseres Denkens 115. - Chisanga N. Siame: »Zwei Freiheitsbegriffe« aus afrikanischer Perspektive 127. - Paulin J. Hountondji: Die Stimme des Herrn - Bemerkungen zum Problem der Menschenrechte in Afrika 149. - Kwasi Wiredu: Demokratie und Konsensus in traditioneller afrikanischer Politik 168. - Emmanuel Chukwudi Eze: Demokratie oder Konsensus? Eine Antwort auf Wiredu 182. - III. Gender, Emanzipati
    Note: Hier auch später erschienene, unveränderte Nachdrucke , Deutsch
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 52
    ISBN: 9783518067246 , 3518067249
    Language: German
    Pages: 131 S. , Ill. , 20 cm
    Edition: 5. Aufl.
    Series Statement: Edition Suhrkamp : Sonderdruck
    DDC: 304.8405691
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Bürgerkrieg in Syrien ; Flucht ; Europa ; Erlebnisbericht ; Erlebnisbericht ; Erlebnisbericht ; Bürgerkrieg in Syrien ; Flucht ; Europa
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 53
    ISBN: 3518425129 , 9783518425121
    Language: German
    Pages: 841 Seiten , 22 cm
    Edition: Erste Auflage
    Uniform Title: El hambre
    Parallel Title: Erscheint auch als Caparrós, Martín, 1957 - Der Hunger
    DDC: 363.8
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Hunger Case studies ; Food supply Case studies ; Food supply ; Hunger ; Social justice ; Armut ; Internationaler Vergleich ; Unterernährung ; Unterernährung ; Armut ; Internationaler Vergleich
    Abstract: Alle zehn Sekunden stirbt irgendwo auf der Welt ein Kind unter fünf Jahren an den Folgen von Unterernährung. Das sind drei Millionen Kinder im Jahr. Insgesamt knapp neun Millionen Menschen. Jedes Jahr. Wir wissen das, wir kennen die Zahlen. Der Hunger ist, so heisst es, das gröt︢e lösbare Problem der Welt. Es sieht aber nicht so aus, als würden wir es in absehbarer Zeit lösen. Und das ist eine Schande. Vier Jahre hat Martín Caparrós den ganzen Globus bereist, um diese Schande zu kartografieren: Er war in Niger, wo der Hunger so aussieht, wie wir ihn uns vorstellen; in Indien, wo mehr Menschen hungern als in jedem anderen Land; in den USA, wo jeder Sechste Probleme hat, sich ausreichend zu ernähren, während jeder Dritte unter Fettleibigkeit leidet; in Argentinien, wo Nahrungsmittel für 300 Millionen Menschen produziert werden, obwohl sich viele Bürger kein Fleisch mehr leisten können. Am Ende dieser Reise steht ein einzigartiges Buch: Grossreportage, Geschichtsschreibung und wütendes Manifest. Der Hunger, so Caparrós, ist keine Naturkatastrophe, die schicksalhaft über die Menschen hereinbricht. Der Hunger ist der krasseste Ausdruck der gigantischen sozialen Ungleichheit in einer Welt, in der das reichste Prozent mehr besitzt als alle anderen zusammen. (Verlagstext)
    Note: Literaturverzeichnis: Seite 841-842
    URL: Cover
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 54
    ISBN: 9783518126875 , 3518126873
    Language: German
    Pages: 245 S.
    Edition: Dt. Erstausg., 1. Aufl.
    Series Statement: Edition Suhrkamp 2687
    Uniform Title: Utopia or bust 〈dt.〉
    Parallel Title: Online-Ausg. Kunkel, Benjamin, 1972 - Utopie oder Untergang
    Former Title: Paradies oder Pleite
    DDC: 335.401
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Wirtschaftsliberalismus ; Kritik ; Krisentheorie ; Kommunismus ; Vermögensverteilung ; Utopie ; Capitalism ; Marxian economics ; Global Financial Crisis, 2008-2009 ; Krise ; Politische Ökonomie ; Sozioökonomischer Wandel ; Neoliberalismus ; Finanzkrise ; Kulturkritik ; Kapitalismuskritik ; Marxismus ; Kapitalismus ; Wirtschaftskrise ; Marxismus ; Politische Philosophie
    Abstract: Mit dem Roman "Unentschlossen" machte sich Benjamin Kunkel auch in Deutschland einen Namen. Parallel zu seinem erzählerischen Werk verfasst Kunkel Essays für Magazine wie "n+1" und "The Jacobin". Dieser Band versammelt seine wichtigsten Aufsätze über Autoren wie Fredric Jameson, David Graeber und Slavoj Zizek Daraus ergibt sich nicht nur ein Panorama linken Denkens: Indem Kunkel das Gelesene mit eigenen Erfahrungen verknüpft, reflektiert er zugleich darüber, was es heißt, in neoliberalen Zeiten erwachsen geworden zu sein. Seine Jugend, so Kunkel, habe er großenteils während des Endes der Geschichte verbracht - das nun selbst an sein Ende zu kommen scheint.
    Note: Deutsch
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 55
    ISBN: 9783518296752
    Language: German
    Pages: 1018 Seiten
    Edition: Originalausgabe
    Series Statement: Suhrkamp Taschenbuch Wissenschaft 2075
    Parallel Title: Erscheint auch als Reichardt, Sven, 1967 - Authentizität und Gemeinschaft
    DDC: 306.1094309047
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Subculture History 20th century ; Social movements History 20th century ; Counterculture History 20th century ; Alternative lifestyles History 20th century ; Counterculture History 20th century ; Social movements History 20th century ; Alternative lifestyles ; Germany Social conditions 20th century ; Germany (West) Social conditions ; Deutschland ; Alternativbewegung ; Lebensstil ; Geschichte 1968-1983
    Abstract: "Ganzheitlichkeit" oder "Selbstverwirklichung" Begriffe wie diese gehören zum typischen Vokabular des linksalternativen Milieus in der Bundesrepublik der 1970er und frühen 1980er Jahre. Sven Reichardt legt eine Kultur- und Sozialgeschichte dieser Lebenspraxis vor und blickt in sämtliche Bereiche: Arbeiten und Wohnen, Sexualität und Körpertechniken, Drogen und Spiritualität sowie Erziehung und Öffentlichkeitsarbeit. Mit einem foucaultschen Instrumentarium analysiert er den komplexen Habitus und deutet ihn als kollektiven Modus der Selbstveränderung. Eine spannende Reise in die jüngste Vergangenheit
    Description / Table of Contents: EinleitungUmrisse des MilieusZum Begriff der AuthentizitätHistorischer KontextAnmerkungen zu Forschung und QuellenPolitik und SelbstreflexionPolitische Theorie und organisatorische PraxisAuthentizität und AutonomieGemeinschaft und WärmeZwischenfazitEine imaginäre Gemeinschaft : die AlternativpresseEntwicklungsetappen, Definition und UmfangTypen der AlternativpresseKoordination und RedaktionenDie LeserStil, Sprache und ÄsthetikZwischenfazitLebensräumeArbeitsstrukturen : die Alternativökonomie des "Projekts"Problemhorizont, Umfang und BranchenstrukturSozialprofil und MotivationenScheitern : wirtschaftliche und soziale ProblemeFinanzierungenLangfristige ErfolgeZwischenfazitIdee und Praxis alternativen WohnensStädtische Kommunen und WohngemeinschaftenLandkommunenHausbesetzungenVergemeinschaftungsorteDie linke SzenekneipeLinke BuchlädenMusikveranstaltungenFrauenräumeZwischenfazitKörper und SeeleKörper und SexualitätKleidung und körperliche HexisVon "Beziehungskisten" und "offener Sexualität"MännlichkeitenZwischenfazitAntiautoritäre Erziehung und KinderladenbewegungDie KinderladenbewegungPrinzipien antiautoritärer PädagogikKindererziehung in den WohngemeinschaftenMediale RepräsentationenKindliche Sexualität und das Problem der PädophilieZwischenfazitBewusstseinserweiterungenDer linke PsychoboomNeue SpiritualitätDrogenkonsumZwischenfazitZusammenfassung und SchlussZusammenfassungDas linksalternative SubjektDankQuellen- und LiteraturverzeichnisPublizierte Quellen und ForschungsliteraturAbkürzungsverzeichnisNamenregisterAusführliches Inhaltsverzeichnis.
    Note: Literaturverzeichnis: Seite 899-1002 , Hier auch später erschienene, unveränderte Nachdrucke, hier als Auflage bezeichnet
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 56
    ISBN: 9783518586006 , 3518586009
    Language: German
    Pages: 608 Seiten , 21 cm
    Edition: Erste Auflage
    Uniform Title: Zoopolis
    Parallel Title: Erscheint auch als Donaldson, Sue, 1962 - Zoopolis
    Parallel Title: Erscheint auch als Donaldson, Sue, 1962 - Zoopolis
    DDC: 340
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Animal rights ; Human-animal relationships Moral and ethical aspects ; Animal rights Human-animal relationships / Moral and ethical aspects ; Tierrecht ; Tierethik ; Politische Theorie
    Abstract: Massentierhaltung, Fleischskandale, Tierversuche unser Umgang mit Tieren ist längst kein Nischenthema mehr, für das sich lediglich Aktivisten oder Ethiker interessieren, sondern steht im Fokus breiter öffentlicher Debatten. Allerdings konzentrieren sich die Diskussionen zumeist auf Fragen der Moral, darauf, welche moralischen Rechte und Interessen wir Tieren aufgrund ihrer Eigenschaften und Fähigkeiten zum Beispiel Schmerzen zu empfinden zuschreiben müssen und welche moralischen Pflichten sich daraus für uns ergeben. Sue Donaldson und Will Kymlicka gehen weit darüber hinaus und behaupten, dass Tiere auch politische Rechte haben. Im Rückgriff auf avancierte Theorien der Staatsbürgerschaft argumentieren sie dafür, ihnen neben unverletzlichen Grundrechten einen je gruppenspezifischen politischen Status zuzusprechen. Das heißt konkret: Bürgerrechte für domestizierte Tiere, Souveränität für Gemeinschaften von Wildtieren sowie ein "Stammgastrecht" für jene, die zwar nicht domestiziert sind, aber in unmittelbarer Nachbarschaft zu uns leben. "Zoopolis" macht auf so kluge wie eindringliche Weise ernst mit der Tatsache, dass wir mit den Tieren untrennbar verbunden sind. Elegant und keineswegs nur für Spezialisten geschrieben, entwirft es eine neue, folgenreiche Agenda für das künftige Zusammenleben mit diesen Geschöpfen, denen wir mehr schulden als unser Mitleid. Das Tier, so sagt dieses Buch, ist ein genuin politisches Wesen. Wir schulden ihm auch Gerechtigkeit.
    Note: Literatur- und URL-Verzeichnis: Seite 573 - 593
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 57
    ISBN: 9783518585962 , 3518585967
    Language: German
    Pages: 155 S. , graph. Darst. , 21 cm
    Edition: 2. Aufl.
    Uniform Title: Alienation and acceleration 〈dt.〉
    DDC: 304.237
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Time Sociological aspects ; Alienation (Social psychology) ; Postmoderne ; Beschleunigung ; Kritische Theorie ; Moderne ; Zeitwahrnehmung ; Zeitdruck ; Beschleunigung ; Entfremdung ; Kritische Theorie ; Postmoderne ; Beschleunigung ; Kritische Theorie
    Abstract: In seinem neuen Essay legt Hartmut Rosa dar, wie eine kritische Gesellschaftstheorie verfasst sein muss, die den Zusammenhang von Beschleunigung und Entfremdung ernst nimmt. Im Mittelpunkt steht die Frage nach dem guten Leben - und warum es uns heute vielfach nicht gelingt, ein solches zu führen. Immerhin sind durch die Liberalisierung moralischer Normen und sozialer Konventionen die in den westlichen Gesellschaften vorhandenen Freiräume des Einzelnen größer denn je, sich ein eigenes Konzept des guten Lebens zu wählen und zu verwirklichen. Dieser Liberalisierung steht jedoch die scheinbar unaufhaltsame Beschleunigung des sozialen Lebens im Kapitalismus gegenüber. Dieses Regime der Deadlines lässt Lebensentwürfe scheitern und führt zu einem sich immer stärker ausbreitenden Gefühl der Entfremdung. „Zur Beschreibung aller Beschleunigungsfolgen greift er einen ursprünglich marxistischen Begriff auf: Entfremdung. Seine Kritik aber richtet sich nicht mehr gegen die kapitalistischen Produktionsbedingungen (denn anders als frühere Kritiker der industriellen Moderne konzentriert Rosa sich nicht auf die Arbeitswelt), sondern gegen die Beschleunigung als Metaphänomen. Es hätte, wie das Buch zeigt, zumindest ebenso viel Aufmerksamkeit verdient wie der Begriff Globalisierung... Sein Buch gipfelt in der These, Beschleunigung sei eine neue, abstrakte Form des Totalitarismus. Thomas Hobbes verwendete im 17. Jahrhundert für den Staat als alles beherrschendes Monster die berühmt gewordene Formel vom Leviathan. Bei Hartmut Rosa ist dieser Leviathan längst nicht mehr der Staat, sondern die Beschleunigung in all ihren Erscheinungsformen. Doch wie dieses Monster bändigen? Das weiß auch Rosa nicht“ (Spiegel)
    Note: Literaturverz. S. 151 - [156]
    URL: Cover
    URL: Cover
    URL: Cover
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 58
    Book
    Book
    Cambridge [u.a.] : Cambridge University Press
    ISBN: 9781107601697 , 9781107014077 , 1107014077 , 110760169X
    Language: English
    Pages: XIX, 250 S. , graph. Darst. , 23 cm
    DDC: 320.973
    RVK:
    Keywords: Democracy History ; Democratization History ; Japan Politics and government 1868- ; Democracy ; Japan ; History ; Democratization ; Japan ; History ; Japan ; Politics and government ; 1868- ; Japan ; Demokratisierung ; Zivilgesellschaft ; Geschichte 1853-1990
    Abstract: "How is democracy made real? How does an undemocratic country create new institutions and transform its polity such that democratic values and practices become integral parts of its political culture? These are some of the most pressing questions of our times, and they are the central inquiry of Building Democracy in Japan. Using the Japanese experience as starting point, this book develops a new approach to the study of democratization that examines state,♯s︡ociety interactions as a country adjusts its existing political culture to accommodate new democratic values, institutions, and practices. With reference to the country,♯s̥ history, the book focuses on how democracy is experienced in contemporary Japan, highlighting the important role of generational change in facilitating both gradual adjustments as well as dramatic transformation in Japanese politics"--
    Abstract: "This book explains how Japan became a democracy. It offers a grassroots perspective and holistic understanding of Japan's democratization process and what it means for the nation today"--
    Description / Table of Contents: Machine generated contents note: 1. Making democracy real; 2. The 'tipping point' model of generational change; 3. Building the institutions of democracy: 1853-1990; 4. Power to the people: democratization of the government; 5. From state to society: democratization of traditional, community-based organizations; 6. Inclusive diversity: new-style civil society organizations and Japanese democracy; 7. More access but less power?: women in Japanese politics; 8. Conclusion: where do we go from here?.
    Note: Formerly CIP Uk. - Includes bibliographical references and index
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 59
    Book
    Book
    Cambridge [u.a.] : Cambridge University Press
    ISBN: 9780521186384 , 9780521199995
    Language: English
    Pages: IX, 235 S.
    Edition: 1. publ.
    Parallel Title: Online-Ausg. Orford, Anne, 1965 - International authority and the responsibility to protect
    Parallel Title: Erscheint auch als Orford, Anne, 1965 - International authority and the responsibility to protect
    Parallel Title: Erscheint auch als Orford, Anne, 1965 - International authority and the responsibility to protect
    DDC: 341.3
    RVK:
    RVK:
    Keywords: International police ; Peacekeeping forces ; Intervention (International law) ; Responsibility to protect (International law) ; Intervention (International law) ; History ; Schutz ; Verantwortung ; Internationale Politik ; Geschichte 1950-2010
    Note: Includes bibliographical references and index
    URL: Cover
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 60
    Book
    Book
    Cambridge [u.a.] : Cambridge University Press
    ISBN: 9780521179843 , 1107004438 , 9781107004436 , 052117984X
    Language: English
    Pages: XIII, 306 S. , 23 cm
    Edition: 1. publ.
    Parallel Title: Online-Ausg. Linklater, Andrew, 1949 - The problem of harm in world politics
    DDC: 172/.4
    RVK:
    RVK:
    Keywords: International relations Moral and ethical aspects ; Harm reduction Political aspects ; Violence ; Justice ; Internationale Politik ; Leid
    Abstract: "The need to control violent and non-violent harm has been central to human existence since societies first emerged. This book analyses the problem of harm in world politics which stems from the fact that societies require the power to harm in order to defend themselves from internal and external threats, but must also control the capacity to harm so that people cannot kill, injure, humiliate or exploit others as they please. Andrew Linklater analyses writings in moral and legal philosophy that define and classify forms of harm, and discusses the ways in which different theories of international relations suggest the power to harm can be controlled so that societies can co-exist with the minimum of violent and non-violent harm. Linklater argues for new connections between the English School study of international society and Norbert Elias's analysis of civilizing process in order to advance the study of harm in world politics"--
    Description / Table of Contents: Machine generated contents note: Introduction; 1. The concept of harm; 2. The harm principle and global ethics; 3. Harm and international relations theory; 4. The sociology of civilizing processes; 5. Historical sociology and world politics structures, norms and emotions; 6. Civilizing processes and international systems; Conclusion.
    Note: Includes bibliographical references and index
    URL: Cover
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 61
    Book
    Book
    Cambridge [u.a.] : Cambridge University Press
    ISBN: 9781107010666 , 9780521281263
    Language: English
    Pages: XII, 333 S. , graph. Darst. , 25 cm
    Edition: 1. publ.
    Series Statement: Cambridge studies in comparative politics
    DDC: 949.703
    RVK:
    Keywords: North Atlantic Treaty Organization Armed Forces ; NATO ; Kosovo War, 1998-1999 Participation, Foreign ; Kosovo War, 1998-1999 Psychological aspects ; Operation Allied Force, 1999 Psychological aspects ; Kriegführung ; Strategie ; Militär ; Psychologie ; Einflussgröße ; Minderheitenfrage ; Intervention ; Humanitäre Intervention ; Militärischer Einsatz ; Konzeption ; Beispiel ; Spieltheorie ; Politische Psychologie ; Balkan Peninsula History 1989- ; Balkan Peninsula Politics and government 1989- ; Balkan ; Kosovo ; Balkanhalbinsel ; NATO ; Kosovo-Krieg ; Militärische Intervention ; Psychologische Kriegführung ; Geschichte 1989-
    Note: Literaturverz. S. 313 - 327
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 62
    ISBN: 3518585703 , 9783518585702
    Language: German
    Pages: 145 Seiten , 20 cm
    Edition: Erste Auflage
    Uniform Title: Laïcité et liberté de conscience
    DDC: 211.6
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Secularism ; Freedom of religion ; Liberty of conscience ; Laizität ; Gewissensfreiheit ; Religiöses Symbol ; Laizismus ; Glaubensfreiheit ; Religionsfreiheit ; Gewissen ; Toleranz ; Öffentlichkeit ; Privatsphäre ; Kultur ; Pluralismus ; Gesetz ; Laizismus Glaubens- und Religionsfreiheit ; Gewissen ; Gesellschaftliche Toleranz ; Trennung Kirche / Staat ; Religiöse Symbole ; Öffentlichkeit ; Privatsphäre ; Kulturelle Vielfalt ; Rechtliche Regelung ; Kanada Québec (Province) ; Kanada ; Laizität ; Gewissensfreiheit ; Laizität ; Gewissensfreiheit ; Kanada ; Religion ; Recht
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 63
    ISBN: 3518126091 , 9783518126097
    Language: German
    Pages: 782 Seiten , 18 cm
    Edition: Originalausgabe
    Series Statement: Edition Suhrkamp 2609
    DDC: 300
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Popular culture ; Stupidity ; Sociology ; Massenmedien ; Massenkultur ; Medienkritik ; Medien ; Dummheit ; Kultur ; Massenkultur ; Dummheit ; Kulturkrise ; Massenkultur ; Dummheit ; Kulturkrise ; Gesellschaft ; Dummheit ; Massenmedien ; Medien
    Abstract: Verlagstext: Wenn eine Gesellschaft auf das in ihr (zu Recht) grassierende Unbehagen an ?allgemeiner Verblödung? statt mit handfesten Gegenmassnahmen bevorzugt mit kulturpessimistischen Slogans und Verschwörungstheorien reagiert, wird klar, wie sehr sie sich bereits in ihrem Dummsein eingerichtet, es gar zum System erhoben hat. Markus Metz und Georg Seesslen analysieren die Mechanismen, mit denen Dummheit heute produziert wird, nebst den fatalen Strategien, mit denen die meisten Individuen sie ?bewältigen? und dadurch noch verstärken. Wer sich der Dynamik der ?Blöd-Maschinen? nicht blind oder noch schlimmer sehend ergeben möchte, muss ihre Strukturen begreifen. Nur so entsteht die Chance, sie zu zerschlagen
    Note: Literaturverzeichnis: Seite 773-777 , Hier auch später erschienene, unveränderte Auflagen
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 64
    ISBN: 9783518585535
    Language: German
    Pages: 646 S. , Ill., Kt.
    Edition: 1. Aufl.
    Additional Information: Rezension Wedepohl, Claudia Höllische Künste 2011
    Uniform Title: L' image survivante 〈dt.〉
    DDC: 700
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Warburg, Aby ; Art Historiography ; Art Philosophy ; Warburg, Aby 1866-1929 ; Bildwissenschaft ; Kunstgeschichte ; Ästhetik
    Note: Literaturverz. S. 573 - 635
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 65
    ISBN: 9783518125205
    Language: German
    Pages: 360 S. , 18 cm
    Edition: Dt. Erstausg., 1. Aufl.
    Series Statement: Homo sacer / Giorgio Agamben 2,2
    Series Statement: Edition Suhrkamp 2520
    Series Statement: Agamben, Giorgio 1942- Homo sacer.
    Uniform Title: Il regno e la gloria 〈dt.〉
    DDC: 320
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Symbolism in politics ; Religion and politics ; Power (Philosophy) ; Political science Philosophy ; Theologie ; Macht
    Description / Table of Contents: Literaturverz. S. 343 - 353
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 66
    ISBN: 9780521762052 , 0521762057
    Language: English
    Pages: XV, 282 S. , Ill., graph. Darst., Kt. , 24 cm
    Series Statement: Cambridge studies in comparative politics
    DDC: 320.8/5
    RVK:
    Keywords: Municipal government Case studies ; Elections Case studies ; Political culture Case studies ; Patronage, Political Case studies ; Political corruption Case studies ; Power (Social sciences) Case studies ; Municipal government ; Case studies ; Elections ; Case studies ; Political culture ; Case studies ; Patronage, Political ; Case studies ; Political corruption ; Case studies ; Power (Social sciences) ; Case studies ; Bogotá ; Chicago, Ill. ; Neapel ; Kommunalpolitik ; Stadtverwaltung ; Markenpolitik ; Öffentliche Meinung ; Politische Kampagne ; Klientelismus
    Note: Formerly CIP Uk. - Includes bibliographical references and index
    URL: Cover
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 67
    ISBN: 0521115876 , 0521133076 , 9780521115872 , 9780521133074
    Language: English
    Pages: xxv, 316 Seiten , Illustrationen , 24 cm
    Edition: Second edition
    Series Statement: The contemporary Middle East 3
    Series Statement: The contemporary Middle East
    DDC: 956.0072/01821
    RVK:
    Keywords: Orientalism ; Islam 20th century ; Orientalism ; Islam 20th century ; Middle East Study and teaching ; Middle East Study and teaching ; Naher Osten ; Islam ; Westliche Welt ; Geschichte ; USA ; Orientbild ; Geschichte
    Abstract: "Zachary Lockman's informed and thoughtful history of European Orientalism and U.S. Middle East studies, the 'clash of civilizations' debate and America's involvement in the region has become a highly recommended and widely used text since its publication in 2004. The second edition of Professor Lockman's book brings his analysis up to date by considering how the study of the Middle East has evolved in the intervening years, in the context of the U.S. occupation of Iraq and the 'global war on terror'"--Provided by publisher
    Abstract: "Zachary Lockman's informed and thoughtful history of European Orientalism and U.S. Middle East studies, the 'clash of civilizations' debate and America's involvement in the region has become a highly recommended and widely used text since its publication in 2004. The second edition of Professor Lockman's book brings his analysis up to date by considering how the study of theMiddle East has evolved in the intervening years, in the context of the U.S. occupation of Iraq and the 'global war on terror'. ZACHARY LOCKMAN teachesmodernMiddle Eastern history atNew York University. His previous publications include Comrades and Enemies: Arab and Jewish Workers in Palestine, 1906-1948 (1996). He has served as president of the Middle East Studies Association, speaks and writes widely on current events in the Middle East and U.S. foreign policy, and is a contributing editor of Middle East Report. i"--Provided by publisher
    Abstract: "Zachary Lockman's informed and thoughtful history of European Orientalism and U.S. Middle East studies, the 'clash of civilizations' debate and America's involvement in the region has become a highly recommended and widely used text since its publication in 2004. The second edition of Professor Lockman's book brings his analysis up to date by considering how the study of the Middle East has evolved in the intervening years, in the context of the U.S. occupation of Iraq and the 'global war on terror'"--Provided by publisher
    Description / Table of Contents: Machine generated contents note: Introduction; 1. In the beginning; 2. Islam, the West and the rest; 3. Orientalism and empire; 4. The American century; 5. Turmoil in the field; 6. Said's Orientalism: a book and its aftermath; 7. After Orientalism?; Afterword.
    Note: Hier auch später erschienene, unveränderte Nachdrucke
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 68
    ISBN: 9783518295564
    Language: German
    Pages: 391 S. , 18 cm
    Edition: Orig.-Ausg., 1. Aufl.
    Series Statement: Suhrkamp-Taschenbuch Wissenschaft 1956
    Parallel Title: Erscheint auch als Marchart, Oliver, 1968 - Die politische Differenz
    Parallel Title: Erscheint auch als Marchart, Oliver, 1968 - Die politische Differenz
    DDC: 320.01
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Nancy, Jean-Luc ; Lefort, Claude ; Badiou, Alain ; Laclau, Ernesto ; Agamben, Giorgio ; Political science Philosophy ; Politische Theorie ; Politische Philosophie ; Theorie ; Politische Wissenschaft ; Vergleich ; Politische Theorie Politische Philosophie ; Politikwissenschaftliche Theorien ; Laclau, Ernesto ; Badiou, Alain ; Nancy, Jean-Luc ; Lefort, Claude ; Agamben, Giorgio ; Vergleich ; Politisches Denken ; Politik ; Politische Philosophie ; Differenz ; Politische Ethik ; Ethik ; Moral ; Nancy, Jean-Luc 1940-2021 ; Lefort, Claude 1924-2010 ; Badiou, Alain 1937- ; Laclau, Ernesto 1935-2014
    Note: Literaturverz. S. 366 - 386 , Hier auch später erschienene, unveränderte Nachdrucke , Deutsch
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 69
    Book
    Book
    Cambridge [u.a.] : Cambridge University Press
    ISBN: 9780521199902 , 9781107547698 , 0521199905
    Language: English
    Pages: VII, 229 Seiten , Illustrationen, Karten, graphische. Darstellung , 23 cm
    Edition: First paperback edition 2015
    DDC: 320.951
    RVK:
    Keywords: Zhongguo gong chan dang ; Communism ; Communist education ; China Politics and government 1976-2002 ; Zhong guo gong chan dang ; Politische Elite ; Herrschaftssystem ; Zhong guo gong chan dang ; Kaderpolitik
    Abstract: "Has China become just another capitalist country in a socialist cloak? Will the Chinese Communist Party's rule survive the next ten years of modernization and globalization? Frank Pieke investigates these conundrums in this fascinating account of how government officials are trained for placement in the Chinese Communist Party. Through in-depth interviews with staff members and aspiring trainees, he shows that while the Chinese Communist Party has undergone a radical transformation since the revolutionary years under Mao, it is still incumbent upon cadres, who are selected through a highly rigorous process, to be ideologically and politically committed to the party. It is the lessons learnt through their teachers that shape the political and economic decisions they will make in power. The book offers unique insights into the structure and the ideological culture of the Chinese government, and how it has reinvented itself over the last three decades as a neo-socialist state"--Provided by publisher
    Abstract: "Has China become just another capitalist country in a socialist cloak? Will the Chinese Communist Party's rule survive the next ten years of modernization and globalization? Frank Pieke investigates these conundrums in this fascinating account of how government officials are trained for placement in the Chinese Communist Party. Through in-depth interviews with staff members and aspiring trainees, he shows that while the Chinese Communist Party has undergone a radical transformation since the revolutionary years under Mao, it is still incumbent upon cadres, who are selected through a highly rigorous process, to be ideologically and politically committed to the party. It is the lessons learnt through their teachers that shape the political and economic decisions they will make in power. The book offers unique insights into the structure and the ideological culture of the Chinese government, and how it has reinvented itself over the last three decades as a neo-socialist state"--Provided by publisher
    Note: Literaturverz. S. 210 - 221
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 70
    ISBN: 0521889103 , 0521717795 , 9780521889100 , 9780521717793
    Language: English
    Pages: XXV, 322 S , 24 cm
    Edition: 1. publ.
    Series Statement: Cambridge studies in law and society
    DDC: 342.6708
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Internationaler Gerichtshof ; Legal polycentricity ; International and municipal law ; Religion and law ; Criminal law ; Legal polycentricity Africa, Sub-Saharan ; International and municipal law Africa, Sub-Saharan ; Religion and law Africa, Sub-Saharan ; Criminal law Africa, Sub-Saharan ; Politischer Konflikt ; Innenpolitik ; Strafverfolgung ; Internationales Recht ; Internationales Strafrecht ; Rechtsprechende Gewalt ; Rechtspluralismus ; Menschenrecht ; Konfliktregelung ; Islamisches Recht ; Religiöser Konflikt ; Subsaharisches Afrika ; Nigeria ; Afrika ; Internationaler Strafgerichtshof ; Völkerstrafrecht ; Pluralismus
    Abstract: Micropractices of justice making : the moral and political economy of the "rule of law" -- Crafting the victim, crafting the perpetrator : new spaces of power, new specters of justice -- Multiple spaces of justice : Uganda, the International Criminal Court and the politics of inequality -- "Religious" and "secular" micropractices : the religious roots of secular law, the political content of radical Islamic beliefs -- "The hand will go to hell" : Islamic law and the crafting of the spiritual self -- Islamic sharia at the crossroads : human rights challenges and the strategic reworking of vernacular imaginaries
    Description / Table of Contents: Constructing fictions : moral economies in the tribunalization of violence -- Crafting the victim, crafting the perpetrator : new spaces of power, new specters of justice -- Multiple spaces of justice : Uganda, the International Criminal Court and the politics of inequality -- "Religious" and "secular" micropractices : the roots of secular law, the political content of radical Islamic beliefs -- "The hand will go to hell" : Islamic law and the crafting of the spiritual self -- Islamic sharia at the crossroads : human rights challenges and the strategic translation of vernacular imaginaries.
    Note: Includes bibliographical references (p. 283-306) and index
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 71
    Book
    Book
    Cambridge [u.a.] : Cambridge University Press
    ISBN: 9780521887359 , 9780521715256
    Language: English
    Pages: XIV, 191 S. , graph. Darst., Kt.
    Edition: Reprinted
    Series Statement: Cambridge studies in comparative politics
    DDC: 321.09
    RVK:
    Keywords: Failed states History 20th century ; Failed states History ; 20th century ; Africa ; Africa Politics and government 20th century ; Africa Politics and government ; 20th century ; Afrika ; Staat ; Versagen ; Geschichte 1970-1995 ; Afrika ; Failed State
    Note: Includes bibliographical references and index
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 72
    ISBN: 0521732301 , 0521518423 , 9780521732307 , 9780521518420
    Language: English
    Pages: XII, 311 S. , 24 cm
    Parallel Title: Online-Ausg. Kagan, Jerome, 1929 - The Three Cultures
    DDC: 001
    RVK:
    Keywords: Biology History 21st century ; Social sciences History 21st century ; Humanities History 21st century ; Science History 21st century ; Biology History ; 21st century ; Social sciences History ; 21st century ; Humanities History ; 21st century ; Science History ; 21st century ; Naturwissenschaften ; Sozialwissenschaften ; Geisteswissenschaften ; Wissenschaftsentwicklung ; Geschichte 1900-
    Abstract: Characterizing the three cultures -- The natural sciences -- Social sciences 1 -- Social sciences 2 -- The humanities -- Current tensions
    Note: Includes bibliographical references (p. 277-300) and index
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 73
    Book
    Book
    Cambridge [u.a.] : Cambridge University Press
    ISBN: 9780521839136 , 9780521547840
    Language: English
    Pages: XVIII, 304 S. , Ill., graph. Darst., Kt.
    Edition: 1. publ.
    Series Statement: Cambridge cultural social studies
    DDC: 324.2/13094
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Right-wing extremists ; Right-wing extremists Europe ; Europe Politics and government 1989- ; Europe Economic integration ; Political aspects ; Europe Politics and government ; 1989- ; Europa ; Rechtspopulismus ; Europa ; Rechtsradikalismus
    Note: Includes bibliographical references
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 74
    Book
    Book
    Cambridge [u.a.] : Cambridge University Press
    ISBN: 0521674956 , 9780521858205 , 9780521674959 , 0521858208
    Language: English
    Pages: XXIII, 331 Seiten , Illustrationen, Karten
    Edition: 1. publ.
    DDC: 962.404
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Sudan History 1956- ; Sudan History ; 1956- ; Sudan ; Geschichte 1899-2006
    Note: Literaturangaben , Hier auch später erschienene unveränderte Nachdrucke
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 75
    Book
    Book
    Cambridge [u.a.] : Cambridge University Press
    ISBN: 0521686059 , 9780521866934 , 9780521686051 , 0521866936
    Language: English
    Pages: XIX, 336 S , 23cm
    Edition: 2nd ed
    Series Statement: Cambridge modern China series
    DDC: 951.05/9
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Political leadership ; China Politics and government 1976-2002 ; China History Tiananmen Square Incident, 1989 ; China Politics and government ; 1976-2002 ; China ; Politik ; Geschichte 1976-2000 ; Wirtschaftspolitik ; Tian'anmen-Massaker ; Politischer Wandel ; Politisches System
    Abstract: Tiananmen and the conservative critique of reform -- Deng moves to revive reform -- The emergence of neoconservatism -- The enlightenment tradition under challenge -- The emergence of neostatism and popular nationalism -- Jiang Zemin's rise to power -- Elite politics in an era of globalization and nationalism -- Hu Jintao takes over : a turn to the left? -- Conclusion
    Description / Table of Contents: Tiananmen and the conservative critique of reform -- Deng moves to revive reform -- The emergence of neoconservatism -- The enlightenment tradition under challenge -- The emergence of neostatism and popular nationalism -- Jiang Zemin's rise to power -- Elite politics in an era of globalization and nationalism -- Hu Jintao takes over : a turn to the left?
    Note: Includes bibliographical references and index. - Previous ed.: 2001. - Formerly CIP
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 76
    Book
    Book
    Cambridge [u.a.] : Cambridge University Press
    ISBN: 0521707587 , 0521881315 , 9780521707589 , 9780521881319
    Language: English
    Pages: XI, 388 S. , graph. Darst
    Edition: 1. publ.
    Series Statement: Cambridge studies in social theory, religion, and politics
    DDC: 322/.109049
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Religion and state History 20th century ; Religion and politics History 20th century ; World politics 1989- ; Staat ; Religion ; Internationaler Vergleich
    Abstract: The question of religion's role in politics and society : modernization, secularization and beyond? -- Quantifying religion -- Global GIR from 1990 to 2002 -- Western democracies -- The former Soviet bloc -- Asia -- The Middle East and North Africa -- Sub-Saharan Africa -- Latin America -- Patterns and trends
    Note: Includes bibliographical references and index
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 77
    Book
    Book
    Cambridge [u.a.] : Cambridge University Press
    ISBN: 9780521878760 , 0521878764 , 9780521703475 , 0521703476
    Language: English
    Pages: XIII, 350 S. , Ill., Kt. , 23 cm
    Edition: 1. publ.
    Series Statement: Contemporary political theory
    DDC: 323.1197072
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Note: Includes bibliographical references (p. [301]-346) and index
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 78
    Book
    Book
    Cambridge [u.a.] : Cambridge University Press
    ISBN: 9780521702720
    Language: English
    Pages: xix, 356 Seiten , 23 cm
    Edition: First paperback edition
    Series Statement: Cambridge studies in international and comparative law [N.S.] 37
    Series Statement: Cambridge studies in international and comparative law
    DDC: 341
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: International law ; Imperialism ; Sovereignty ; Indigenous peoples Legal status, laws, etc ; Imperialismus ; Internationales Recht ; Imperialismus ; Indigenes Volk ; Politisches Recht ; Internationales Recht ; Entwicklungsländer ; Imperialismus ; Kolonialismus ; Völkerrecht ; Geschichte
    Note: Literaturverzeichnis: Seite 321-341 , Hier auch später erschienene, unveränderte Nachdrucke
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 79
    ISBN: 0521853192 , 0521618339 , 9780521853194 , 9780521618335
    Language: English
    Pages: XV, 347 S , 23cm
    Edition: Repr.
    DDC: 323.090511
    RVK:
    Keywords: Human rights ; Civil rights ; War on Terrorism, 2001- ; Terrorism ; Prevention ; Iraq War, 2003- ; International law ; Aufsatzsammlung ; Konferenzschrift ; Irak ; Terrorismus ; Menschenrecht ; Menschenrecht ; Terrorismus ; Bekämpfung
    Description / Table of Contents: Order, rights, and threats : terrorism and global justice / Michael Freeman -- Liberal security / Fernando Teson -- The human rights case for the war in Iraq : a consequentialist view / Thomas Cushman -- Human rights as an ethics of power / John Wallach -- How not to promote democracy and human rights / Aryeh Neier -- War in Iraq : not a humanitarian intervention / Kenneth Roth -- The tension between combating terrorism and protecting liberties / Richard Goldstone -- Fair trials for terrorists? / Geoffrey Robertson -- Nationalizing the local : comparative notes on the recent restructuring of political space / Carol J. Greenhouse -- The impact of counter terror on the promotion and protection of human rights : a global perspective / Neil Hicks -- Human rights : a descending spiral / Richard Falk -- Eight fallacies about liberty and security / David Luban -- Our privacy, ourselves in the age of technological intrusions / Peter Galison and Martha Minow -- Are human rights universal in the age of terrorism? / Wiktor Osiatynski -- Connecting human rights, human development, and human security / Mary Robinson -- Human rights and civil society in a new age of American exceptionalism / Julie Mertus
    Note: Includes bibliographical references and index
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 80
    Book
    Book
    Cambridge [u.a.] : Cambridge University Press
    ISBN: 0521694140 , 0521872391 , 9780521694148 , 9780521872393
    Language: English
    Pages: X, 199 S. , graph. Darst.
    Edition: 1. publ.
    DDC: 321.8
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Independent regulatory commissions ; International agencies ; Democracy ; Separation of powers ; Independent regulatory commissions ; Democracy ; Separation of powers ; Demokratie ; Quango ; Macht ; Legitimität ; Demokratie ; Gewaltenteilung ; Wandel
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 81
    Book
    Book
    Cambridge [u.a.] : Cambridge University Press
    ISBN: 0521870895 , 0521691389 , 9780521870894 , 9780521691383
    Language: English
    Pages: XV, 298 S. , 24 cm
    Edition: 1. publ.
    Additional Information: Rezensiert in Goldstone, Richard, 1938 - [Rezension von: Drumbl, Mark A., Atrocity, punishment, and international law] 2007
    DDC: 345/.0235
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Criminal procedure (International law) ; International criminal courts ; Criminal justice, Administration of ; Crimes against humanity ; Atrocities ; Criminal liability (International law) ; Crimes against humanity ; Atrocities ; Criminal liability (International law) ; International criminal courts ; Criminal justice, Administration of ; Völkerstrafrecht ; Internationales Strafrecht ; Verbrechen gegen die Menschlichkeit
    Note: Includes bibliographical references (p. 211-283) and index
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 82
    ISBN: 0521865174 , 0521683785 , 9780521865173 , 9780521683784
    Language: English
    Pages: XII, 384 S.
    Edition: 1. publ.
    Series Statement: Cambridge studies in law and society
    DDC: 341.48
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Human rights ; Human rights ; Menschenrechte Menschenrechtspolitik ; Menschenrechtsverletzung ; Menschenrechtsschutz ; Human rights Human rights policy ; Human rights violations ; Protection of human rights ; Nepal Bolivien ; Chiapas ; Kolumbien ; Menschenhandel ; Myanmar ; Swasiland ; Bolivia Colombia ; Trafficking in human beings ; Swaziland ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Menschenrecht
    Note: Includes bibliographical references and index. - Enth. 8 Beitr , Formerly CIP
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 83
    Book
    Book
    Cambridge [u.a.] : Cambridge University Press
    Show associated volumes/articles
    ISBN: 0521841283 , 0521601088 , 9780521841283 , 9780521601085
    Language: English
    Pages: IX, 203 S. , 24 cm
    Edition: 1. publ.
    Parallel Title: Online-Ausg. The shape of the new Europe
    DDC: 341.2422
    RVK:
    RVK:
    Keywords: European Union ; Europäische Union ; European federation ; Political culture ; National characteristics, European ; Europäische Integration ; Integration ; Gruppenidentität ; Verfassung ; Politische Beteiligung ; Zivilgesellschaft ; Legitimationskrise ; Internationale Organisation ; Erweiterung ; Internationales politisches System ; Position ; Europe Politics and government 1989- ; Aufsatzsammlung ; Europäische Union ; Politische Kultur ; Europäische Integration ; Europäische Union ; Konstitutionalismus ; Politische Kultur ; Gruppenidentität ; Europäische Integration ; Politische Identität
    Description / Table of Contents: Rogowski, R.; Turner, C.: Europe: law, politics, history, culture. - S. 1-22 Habermas, J.: Why Europe needs a constitution. - S. 25-45 Schmitter, P. C.: Why constitutionalise the European Union? - S. 46-58 Friese, H.; Wagner, P.: European political modernity. - S. 61-86 Outhwaite, W.: Is there a European civil society? - S. 87-104 Hall, J. A.: Plaidoyer pour l'Europe des patries. - S. 107-124 Delanty, G.: Europe becoming : the civilisational consequences of enlargement. - S. 125-145 Roberts, R. H.: Gaia and Europa : religion and legitimation crisis in the "new Europe". - S. 146-166 Kearney, R.: A postnational council of isles? The British-Irish conflict reconsidered. - S. 167-184 Dahrendorf, R.: Unified or open? The European alternative. - S. 187-198
    Note: Europe : law, politics, history, culture / Ralf Rogowski and Charles Turner -- Why Europe needs a constitution / Jürgen Habermas -- Why constitutionalise the European Union? / Philippe C. Schmitter -- European political modernity / Heidrun Friese and Peter Wagner -- Is there a European civil society / William Outhwaite -- Plaidoyer pour lEurope des patries / John A. Hall -- Europe becoming : the civilisational consequences of enlargement / Gerard Delanty -- Gaea and Europa : religion and legitimation crisis in the "new Europe" / Richard H. Roberts -- A postnational council of isles? : the British-Irish conflict reconsidered / Richard Kearney -- Unified or open? : the European alternative / Ralf Dahrendorf. - Includes bibliographical references and index. - Formerly CIP
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 84
    Book
    Book
    Cambridge [u.a.] : Cambridge University Press
    ISBN: 0521811759 , 0521010500 , 9780521811750 , 9780521010504
    Language: English
    Pages: XVII, 308 S. , Ill., graph. Darst., Kt. , 24cm
    Edition: 1. publ. 2003, [Repr.]
    Series Statement: Cambridge studies in comparative politics
    DDC: 972.84053
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Insurgency History ; 20th century ; El Salvador ; Peasantry Political activity ; History ; 20th century ; El Salvador ; War Moral and ethical aspects ; El Salvador ; Insurgency El Salvador ; History ; 20th century ; Peasantry El Salvador ; Political activity ; History ; 20th century ; War Moral and ethical aspects ; El Salvador ; El Salvador History ; 1979-1992 ; Bürgerkrieg in El Salvador ; Bauer ; Landbevölkerung ; Rebellion
    Note: Hier auch später erschienene, unveränderte Nachdrucke. - Includes bibliographical references (p. 279-295) and index. - Formerly CIP
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 85
    Book
    Book
    Cambridge [u.a.] : Cambridge University Press
    ISBN: 0521868068 , 9780521868068
    Language: English
    Pages: XVI, 199 S. , Kt.
    Series Statement: Cambridge studies in law and society
    DDC: 323.11927405694
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Human rights ; Palestinian Arabs Civil rights ; Arab-Israeli conflict Peace 1993- ; Westjordanland ; Palästinenser ; Grundrecht ; Beschränkung ; Nahostkonflikt
    Note: Includes bibliographical references
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 86
    ISBN: 9780521835640 , 052183564X
    Language: English
    Pages: XIII, 277 S.
    DDC: 306.20943809045
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Geschichte 1980-2000 ; Social change ; Social change ; Post-communism ; Post-communism ; Sozioökonomischer Wandel ; Hungary Economic policy 1968-1989 ; Ungarn ; Polen ; Ungarn ; Polen ; Sozioökonomischer Wandel ; Sozialer Wandel ; Geschichte 1948-2005 ; Ungarn ; Sozioökonomischer Wandel ; Polen ; Geschichte 1980-2000
    Note: Includes bibliographical references and index
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 87
    Book
    Book
    Cambridge [u.a.] : Cambridge University Press
    Show associated volumes/articles
    ISBN: 9780521840248 , 0521549523 , 0521840244
    Language: English
    Pages: XIII, 368 S.
    Series Statement: Cambridge studies in international relations 98
    Series Statement: Cambridge studies in international relations
    DDC: 327.1/01
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: World Trade Organization ; Power (Social sciences) Congresses ; International organization Congresses ; International relations Congresses ; Machtpolitik ; Vorherrschaft ; Internationales Recht ; Zivilgesellschaft ; Institutionalisierung ; Weltordnung ; Soziale Gerechtigkeit ; Wirtschaftsbeziehungen ; Internationale Beziehungen Global Governance ; Macht ; Machtmechanismus ; Machtpolitik ; Internationale politische Dominanz/Abhängigkeit ; Internationales Recht ; Zivilgesellschaft ; Institutionalisierung internationaler Beziehungen ; Gerechtigkeit in der internationalen Ordnung ; Internationale Wirtschaftsbeziehungen ; World Trade Organization ; Gesellschaftliche Prozesse Politische Einflussnahme ; Politische Partizipation ; Gleichberechtigung ; Frauen ; Informationsgesellschaft ; Kolonialismus ; Konferenzschrift ; Konferenzschrift 2003 ; Macht ; Internationale Politik ; Global Governance
    Description / Table of Contents: Literaturverz. S. 319 - 353
    Note: Hier auch später erschienene, unveränderte Nachdrucke , Chiefly papers presented at a conference held at the University of Wisconsin in April 2003
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 88
    Book
    Book
    Cambridge [u.a.] : Cambridge University Press
    ISBN: 9780521548694 , 9780521839761 , 0521548691 , 0521839769
    Language: English
    Pages: XV, 250 S. , graph. Darst.
    Edition: 1. publ.
    Series Statement: Cambridge studies in international relations 99
    Series Statement: Cambridge studies in international relations
    DDC: 355.4/2
    RVK:
    Keywords: Asymmetric warfare Case studies ; Military history, Modern Case studies ; Krieg ; Krieg 〈Asymmetrischer Krieg〉 ; Kriegsforschung ; Militärgeschichte ; Kriegsführung ; Fallstudiensammlung ; Asymmetrie ; Bewaffneter Konflikt ; Machtstruktur ; Geschichte 1800-2003 ; Krieg ; Militärisches Gleichgewicht ; Kriegführung ; Geschichte 1830-1989 ; Unterlegenheit ; Sieg ; Humanitäres Völkerrecht ; Verletzung
    Note: Hier auch später erschienene, unveränderte Nachdrucke , Includes bibliographical references and index
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 89
    Book
    Book
    Cambridge [u.a.] : Cambridge University Press
    ISBN: 9780521833981 , 9780521541794 , 0521541794 , 0521833981
    Language: English
    Pages: XV, 337 S , Ill., Kt
    Edition: 1. publ.
    Series Statement: Political economy of institutions and decisions
    DDC: 324.0890096894
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Politics, Practical ; Sambia ; Konflikt ; Minderheiten/Randgruppen ; Identität ; Tribalismus ; Empirische Untersuchung ; Register ; Literaturverzeichnis/Bibliographie ; Zambia ; conflict ; minorities/marginal groups ; identity ; tribalism ; empirical analysis ; index ; bibliography ; Sambia Innenpolitik ; Politische Institution ; Politische Partei ; Wahl/Abstimmung ; Ethnizität ; Interethnische Beziehungen ; Ethnischer Konflikt ; Verhältnis Bevölkerungsgruppen - Staat ; Identität ; Autorität ; Tradition ; Sprache ; Ethnie/Volk ; Bemba (Volk) ; Zambia Politics and government ; Zambia Ethnic relations ; Political aspects ; Sambia ; Nationalitätenpolitik
    Note: Includes bibliographical references and index. - Formerly CIP
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 90
    Book
    Book
    Cambridge [u.a.] : Cambridge University Press
    ISBN: 9780521846639 , 9780521609128 , 0521609127 , 0521846633
    Language: English
    Pages: XX, 257 S , Kt
    Edition: 1. publ.
    Series Statement: Cambridge studies in law and society
    DDC: 342.4082
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Emigration and immigration law ; Marginality, Social ; Immigrants Government policy ; Immigrants Government policy ; Europe, Southern Ethnic relations ; Bibliografie ; Bibliografie ; Südeuropa ; Einwanderung ; Asylpolitik
    Note: Includes bibliographical references and index
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 91
    Book
    Book
    Cambridge [u.a.] : Cambridge University Press
    ISBN: 052183130x , 9780521831307 , 0521538548 , 9780521538541
    Language: English
    Pages: X, 580 S. , Kt.
    Edition: 1. publ.
    DDC: 304.663
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Atrocités politiques ; Démocratie - Aspect moral ; Ethnicité - Aspect politique ; Genocide ; Nationalisme ; Nettoyage ethnique ; Politiek geweld ; Terrorisme d'État ; Ethik ; Nationalismus ; Politik ; Political atrocities ; Genocide ; State-sponsored terrorism ; Ethnicity Political aspects ; Democracy Moral and ethical aspects ; Staat ; Nationalismus ; Entstehung ; Nationalstaat ; Minderheitenfrage ; Vertreibung ; Ethnizität ; Völkermord ; Akteur ; Staat ; Vertreibung ; Akteur ; Staat ; Völkermord ; Akteur ; Ethnizität ; Nationalismus ; Völkermord ; Minderheitenfrage ; Vertreibung ; Nationalstaat ; Entstehung
    Abstract: This comprehensive study of international ethnic cleansing provides in-depth coverage of its occurrences in Armenia, Nazi Germany, Cambodia, Yugoslavia, and Rwanda, as well as cases of lesser violence in early modern Europe and in contemporary India and Indonesia. After presenting a general theory of why serious conflict emerges and how it escalates into mass murder, Michael Mann offers suggestions on how to avoid such escalation in the future. Michael Mann is the author of Fascists (Cambridge, 2004) and The Sources of Social Power (Cambridge 1986). The Dark Side of Democracy is the most comprehensive study of ethnic cleansing.
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 92
    Book
    Book
    Cambridge [u.a.] : Cambridge University Press
    ISBN: 052183788X , 0521546885
    Language: German , English
    Pages: XIII, 282 S , graph. Darst
    Edition: 2. ed.
    DDC: 410.92
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Chomsky, Noam ; Linguistics ; Chomsky Noam ; 1928- ; Language and languages ; Chomsky, Noam 1928- ; Linguistik
    Note: Includes index. - Bibliography. - Previous ed.: 1999
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 93
    ISBN: 0521651387 , 0521658322
    Language: English
    Pages: xi, 421 S. , 24 cm
    Edition: Reprint
    DDC: 327.172
    RVK:
    Keywords: International organization ; World politics 1989-
    Note: Includes bibliographical references and index
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 94
    ISBN: 0521833558 , 0521044510 , 9780521833554 , 9780521044516
    Language: English
    Pages: IX, 257 S
    Edition: 1. publ.
    DDC: 380.1
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Markt ; Marktwirtschaft ; Wirtschaftsordnung ; Ökonomische Ideengeschichte ; Geschichte ; Deutschland ; Markets History ; Markets ; Konferenzschrift 2000 ; Markt ; Wirtschaftspolitik ; Geschichte 1800-2000 ; Marktwirtschaft ; Wirtschaftstheorie
    Description / Table of Contents: Literaturangaben
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 95
    ISBN: 0521834953 , 0521542642 , 9780521834957 , 9780521542647
    Language: English
    Pages: XIX, 349 Seiten , Diagramme , 24 cm
    Edition: 1. published
    DDC: 341.69
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: War crimes ; Genocide ; International criminal courts ; Reparations for historical injustices ; Retribution ; Social justice ; War crimes ; Genocide ; International criminal courts ; Reparations ; Retribution ; Social justice ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Jugoslawien ; Nachfolgestaaten ; Internationaler Gerichtshof ; Völkermord ; Jugoslawien ; Nachfolgestaaten ; Wiederaufbau ; Völkermord in Ruanda ; Kriegsverbrecherprozess ; Versöhnung ; Ruanda ; Kroatien ; Bosnien-Herzegowina ; Bürgerkrieg ; Strafgericht ; Versöhnung ; Soziale Integration
    Note: Hier auch später erschienene, unveränderte Nachdrucke , Includes bibliographical references and index
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 96
    Book
    Book
    Cambridge [u.a.] : Cambridge University Press
    ISBN: 052182396X
    Language: English
    Pages: IX, 219 S , 24 cm
    Edition: 1. publ.
    DDC: 322.44/2/094
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Freedom of religion History 20th century ; Democracy Religious aspects 20th century ; History ; Religion and politics History 20th century ; Freedom of religion Europe ; History ; 20th century ; Democracy Religious aspects ; History ; 20th century ; Religion and politics Europe ; History ; 20th century ; Europe Religion 20th century ; Europe Religion ; 20th century ; Europa ; Religionsfreiheit ; Geschichte 1970-2002 ; Europa ; Religionsfreiheit ; Demokratie ; Geschichte 1970-2000
    Note: Includes bibliographical references (p. 209-215) and index
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 97
    Book
    Book
    Cambridge [u.a.] : Cambridge University Press
    ISBN: 0521003725 , 0521802857
    Language: English
    Pages: XI, 95 S , graph. Darst , 22 cm
    Edition: 1. publ.
    Series Statement: New studies in economic and social history 48
    Series Statement: New studies in economic and social history
    DDC: 324.243/038/09042
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Nationalsozialistische Deutsche Arbeiter-Partei ; National socialism Social aspects ; Faschismus ; Deutschland ; Bibliografie ; Nationalsozialistische Deutsche Arbeiterpartei ; Sozialstruktur ; Geschichte 1919-1933 ; Soziale Einstellung ; Geschichte 1919-1933
    Description / Table of Contents: Literaturverz. S. 81 - 91
    Note: Includes bibliographical references and index
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 98
    Book
    Book
    Cambridge [u.a.] : Cambridge University Press
    ISBN: 052189462X , 0521815436
    Language: English
    Pages: XIII, 220 S , graph. Darst , 24 cm
    Edition: 1. publ.
    Additional Information: Rezension Anheier, Helmut K., 1954 - Keane, John, Global Civil Society - [Rezension] 2004
    Series Statement: Contemporary political theory
    DDC: 320.11
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Civil society ; Globalization Political aspects ; International relations ; Zivilgesellschaft ; Zivilgesellschaft ; Demokratie ; Kosmopolitismus ; Globalisierung ; Ethik ; Moral ; Globalisierung ; Bürgerliche Gesellschaft ; Weltgesellschaft ; Weltpolitik ; Internationale Politik
    Description / Table of Contents: Literaturverz. S. 210 - 213
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 99
    ISBN: 0521825571 , 0521532647
    Language: English
    Pages: XIII, 405 S , graph. Darst., Kt , 24 cm
    Series Statement: Cambridge studies in comparative politics
    DDC: 320.96
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Central-local government relations Africa ; Tribal government Africa ; Sociology, Rural Africa ; Central-local government relations Africa ; Tribal government Africa ; Sociology, Rural Africa ; Politischer Wandel ; Nationenbildung ; Demokratisierung ; Organisationswandel ; Reformpolitik ; Africa Politics and government ; Subsaharisches Afrika ; Afrika ; Staatsgebiet ; Politische Kontrolle ; Afrika ; Staat ; Agrargesellschaft ; Entstehung ; Subsaharisches Afrika ; Staat ; Entstehung ; Agrargesellschaft ; Politisches System
    Note: Includes bibliographical references (p. 359-392) and index
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 100
    ISBN: 0521817218 , 0521533937
    Language: English
    Pages: XVI, 297 S , Ill., Kt
    Edition: 1. publ.
    Series Statement: African studies series 103
    Series Statement: African studies
    DDC: 968
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Political culture History ; Political culture South Africa ; History ; Geschichte ; Kolonialismus ; Staat ; Widerstand ; Herrschaft ; Macht ; Autorität ; Rassismus ; Politische Kultur ; Kultur ; Einflussgröße ; South Africa Politics and government ; South Africa Politics and government ; Südafrika ; Südafrika ; Politik ; Südafrika ; Politische Kultur ; Südafrika ; Kolonialismus ; Apartheid ; Politisches Bewusstsein
    Note: Includes bibliographical references and index
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
Close ⊗
This website uses cookies and the analysis tool Matomo. More information can be found here...