Your email was sent successfully. Check your inbox.

An error occurred while sending the email. Please try again.

Proceed reservation?

Export
Filter
  • MPI Ethno. Forsch.  (2)
  • Berlin : De Gruyter  (1)
  • Paris : OECD Publishing
  • Integration  (2)
  • Ethnology  (2)
Datasource
Material
Language
Years
Author, Corporation
Subjects(RVK)
  • 1
    Online Resource
    Online Resource
    Paris : OECD Publishing
    ISBN: 9789264171534
    Language: English
    Pages: Online-Ressource (173 p.) , ill.
    Parallel Title: Parallelausg. Trouver ses marques ; Les indicateurs de l'OCDE sur l'intégration des immigrés 2012
    Parallel Title: Parallelausg. Integration von Zuwanderern; OECD-Indikatoren 2012
    Parallel Title: Erscheint auch als Settling in
    RVK:
    Keywords: 2000-2012 ; Migranten ; Integration ; Soziale Integration ; OECD-Staaten ; Education ; Social Issues/Migration/Health ; OECD ; Einwanderung ; Soziale Integration
    Abstract: This publication highlights how immigrants and their children are integrating into OECD societies, judging their progress against key indicators. Many areas are considered (material living conditions, health, education, labour market, civic engagement) as integration is a multi-dimensional issue. Measures of outcomes, as well as of progress made over the past decade, are presented in comparison with outcomes of a reference group (the population born in the country of residence). Three series of questions are addressed: 1) To what extent does the average performance of immigrants differ from that of the native-born?; 2) Can these differences be explained by structural effects (different distributions by age, educational level, etc.)?; 3) How has integration record evolved over the past decade? An introductory chapter provides a detailed description of the populations under review (foreign-born persons and households, as well as native-born offspring of immigrants). The final chapter gives an overview on discrimination issues, as this is one possible source of persistent disadvantages of immigrants and their children.  
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 2
    ISBN: 9783839420966
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (232 Seiten)
    Series Statement: Europäische Horizonte Band 8
    Series Statement: Europäische Horizonte
    Parallel Title: Erscheint auch als
    DDC: 305.8009
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Soziale Integration ; Multikulturelle Gesellschaft ; Teilhabe ; Integration ; Debatte ; Europa ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Europa ; Multikulturelle Gesellschaft ; Teilhabe ; Integration ; Soziale Integration ; Debatte
    Note: Biographical note: Elke Ariëns (M.A.) ist Hochschulbeauftragte der Stadt Aachen. Emanuel Richter (Dr. phil.) ist Professor für Politische Systeme am Institut für Politische Wissenschaft der RWTH Aachen. Manfred Sicking (Dr. phil.) ist Beigeordneter für Wirtschaftsförderung, Soziales und Wohnen der Stadt Aachen und Honorarprofessor am Institut für Politische Wissenschaft der Rheinisch-Westfälischen Technischen Hochschule Aachen , Main description: Die »multikulturelle Gesellschaft« führt regelmäßig zu heftigen Reaktionen in der öffentlichen Diskussion. Für die einen Ausdruck einer Vision des bereichernden Zusammenlebens verschiedener Kulturen, ist sie für die anderen Symbol einer Gesellschaft ohne nationale Identität. Ein konfliktfreies multikulturelles Miteinander voller Harmonie scheint illusorisch. Realistisch ist jedoch der Anspruch, Chancen und Güter nicht nach ethnischen Kriterien zu verteilen. Eine gerechte Welt kann nur über Solidarität unter Gleichwertigen gestaltet werden - ohne Anschauung der ethnischen Zugehörigkeit. Der Band geht der Frage nach, wie dies gelingen kann , Review text: »Wer [...] an einer kritisch-analytischen und normativen Prüfung der Multikulturalität in Europa interessiert ist und den Problemhorizont 'Multikulturalität' aus ganz unterschiedlichen Blickwinkeln beleuchtet wissen will, findet in den vorliegenden Beiträgen gewiss zahlreiche Anregungen.« Süleyman Gögercin, www.socialnet.de, 19.03.2013 Besprochen in: amazon, 2 (2013), Johannes Heinrichs www.lehrerbibliothek.de, 3 (2013), Dieter Bach Medienspiegel Deutsch-Maghrebinische Gesellschaft, 3 (2013) pw-portal.de, 4 (2013), Ines Weber BZgA-Infodienst Migration, 2 (2013) IDA-NRW, 1 (2013)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    URL: Cover  (lizenzpflichtig)
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    URL: Cover  (lizenzpflichtig)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
Close ⊗
This website uses cookies and the analysis tool Matomo. More information can be found here...