Your email was sent successfully. Check your inbox.

An error occurred while sending the email. Please try again.

Proceed reservation?

Export
Filter
  • MPI Ethno. Forsch.  (25)
  • Wiesbaden : Springer VS  (23)
  • Ann Arbor, Michigan : ProQuest
  • Aufsatzsammlung  (25)
  • Geography  (13)
  • Law  (13)
Datasource
Material
Language
  • 1
    ISBN: 9783658301842
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (IX, 683 Seiten ) , Illustrationen
    Edition: 3., aktualisierte und ergänzte Auflage
    Series Statement: Lehrbuch
    Parallel Title: Erscheint auch als Militärsoziologie – eine Einführung
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Occupations—Sociological aspects. ; Organizational sociology. ; Political science. ; Occupations ; Militärsoziologie ; Soziologie ; Organisationskultur ; Organisationssoziologie ; Bundeswehr ; Fachhochschul-/Hochschulausbildung ; Innere Führung ; Militär ; Militärorganisation ; Paperback / softback ; Lehrbuch ; Aufsatzsammlung ; Militärsoziologie
    Abstract: Das Buch, das nunmehr in der dritten aktualisierten und ergänzten Auflage vorliegt, bietet eine Einführung in das Forschungsgebiet der Militärsoziologie. Es richtet sich an Studierende wie an interessierte Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler, die sich einen Überblick über die aktuelle sozialwissenschaftliche Forschung zum Militär verschaffen wollen. Da sich unterschiedliche Fachdisziplinen mit dem Gegenstand ‚Militär‘ beschäftigen, ist der Band interdisziplinär ausgerichtet. Die Autorinnen und Autoren stellen in ihren Beiträgen zentrale Themen mit den entsprechenden Forschungsfragen und Untersuchungsansätzen vor und diskutieren die hierzu vorliegenden empirischen Befunde. Der Inhalt Militär als Gegenstand der Forschung • Militär und Gesellschaft • Das Militär aus Organisationsperspektive • Soldatinnen und Soldaten im Militär Die Herausgeberinnen PD Dr. Nina Leonhard, Soziologin, ist Projektbereichsleiterin im Forschungsbereich Militärsoziologie am Zentrum für Militärgeschichte und Sozialwissenschaften der Bundeswehr (ZMSBw) in Potsdam sowie Privatdozentin am Institut für Soziologie der Westfälischen Wilhelms-Universität Münster. PD Dr. Ines-Jacqueline Werkner, Politikwissenschaftlerin, ist Leiterin des Arbeitsbereichs Frieden an der Forschungsstätte der Evangelischen Studiengemeinschaft e.V. (FEST) in Heidelberg sowie Privatdozentin am Institut für Politikwissenschaft der Goethe-Universität Frankfurt a.M.
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 2
    ISBN: 9783658337056
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (VII, 542 Seiten) , Illustrationen
    Series Statement: RaumFragen: Stadt – Region – Landschaft
    Parallel Title: Erscheint auch als
    DDC: 304.2
    RVK:
    Keywords: Landschaftsschutz ; Social and Cultural Geography ; Human Geography ; Urban Sociology ; Environmental Social Sciences ; Human geography ; Cultural geography ; Sociology, Urban ; Environmental sciences—Social aspects ; Forstwirtschaft ; Landschaftsschutz ; Waldökosystem ; Kulturlandschaft ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Waldökosystem ; Kulturlandschaft ; Forstwirtschaft ; Landschaftsschutz ; Waldökosystem ; Kulturlandschaft ; Forstwirtschaft ; Landschaftsschutz
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 3
    ISBN: 9783658373566
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (XXXV, 321 Seiten) , Illustrationen
    Parallel Title: Erscheint auch als
    DDC: 304.82
    RVK:
    Keywords: Sociology of Migration ; Emigration and immigration—Social aspects ; Sozialarbeit ; Soziale Ungleichheit ; Forschung ; Migration ; Rassismus ; Flucht ; Intersektionalität ; Globalisierung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Globalisierung ; Soziale Ungleichheit ; Flucht ; Rassismus ; Intersektionalität ; Migration ; Forschung ; Sozialarbeit
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 4
    Online Resource
    Online Resource
    Wiesbaden : Springer VS
    ISBN: 9783658379858
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (XXVII, 1710 Seiten) , Illustrationen
    Edition: 3., vollständig überarbeitete und erweiterte Aufage
    Parallel Title: Erscheint auch als
    DDC: 301.01
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Sociological Methods ; Sociological Theory ; Humanities and Social Sciences ; Research Methods in Education ; Sociology—Methodology ; Sociology ; Social sciences ; Humanities ; Education—Research ; Quantitative Methode ; Qualitative Methode ; Empirische Sozialforschung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Empirische Sozialforschung ; Quantitative Methode ; Qualitative Methode
    Note: Druckausgabe in 2 Bänden erschienen
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 5
    ISBN: 9783658285074
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (XXI, 755 Seiten) , Illustrationen
    Parallel Title: Erscheint auch als
    DDC: 302.23
    RVK:
    Keywords: Media Sociology ; Media Research ; Cybercrime ; Mass media ; Communication ; Sociology ; Computer crimes ; Polizeiaufgabe ; Massenmedien ; Computersicherheit ; Soziologie ; Computerkriminalität ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Computersicherheit ; Computerkriminalität ; Massenmedien ; Soziologie ; Polizeiaufgabe
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 6
    ISBN: 9783658277970
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (VIII, 273 Seiten)
    Series Statement: Sexuelle Gewalt in Kindheit und Jugend: Forschung als Beitrag zur Aufarbeitung
    Parallel Title: Erscheint auch als
    DDC: 305.23
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Katholische Kirche ; Childhood, Adolescence and Society ; Childhood ; Adolescence ; Fallstudie ; Heim ; Evangelische Kirche ; Kind ; Sexueller Missbrauch ; Familie ; Geistlicher ; Missbrauch ; Deutschland ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Deutschland ; Kind ; Sexueller Missbrauch ; Fallstudie ; Katholische Kirche ; Kind ; Missbrauch ; Fallstudie ; Evangelische Kirche ; Kind ; Missbrauch ; Fallstudie ; Kind ; Sexueller Missbrauch ; Geistlicher ; Katholische Kirche ; Evangelische Kirche ; Deutschland ; Kind ; Sexueller Missbrauch ; Heim ; Familie
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 7
    Online Resource
    Online Resource
    Wiesbaden : Springer VS
    ISBN: 9783658309565
    Language: English
    Pages: 1 Online-Ressource (vii, 570 Seiten)
    Series Statement: RaumFragen: Stadt – Region – Landschaft
    Parallel Title: Erscheint auch als
    Parallel Title: Erscheint auch als
    DDC: 304.2
    RVK:
    Keywords: Human Geography ; Urban Studies/Sociology ; Social Sciences, general ; Human geography ; Sociology, Urban ; Social sciences ; Digitalisierung ; Soziale Konstruktion ; Visualisierung ; Landschaft ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Landschaft ; Soziale Konstruktion ; Visualisierung ; Digitalisierung
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Cover
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 8
    Online Resource
    Online Resource
    Wiesbaden : Springer VS
    ISBN: 9783658223250
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (VIII, 698 Seiten) , Illustrationen
    Series Statement: RaumFragen: Stadt - Region - Landschaft
    Parallel Title: Erscheint auch als
    DDC: 304.2
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Human Geography ; Urban Studies/Sociology ; Social Structure, Social Inequality ; Knowledge - Discourse ; Human Geography ; Sociology, Urban ; Großschutzgebiet ; Landschaftsbild ; Landschaft ; Konflikt ; Landnutzung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Landnutzung ; Konflikt ; Landschaft ; Konflikt ; Landschaftsbild ; Konflikt ; Großschutzgebiet ; Landnutzung ; Landschaft ; Landschaftsbild ; Konflikt
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 9
    Online Resource
    Online Resource
    Wiesbaden : Springer VS
    ISBN: 9783658257460
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource
    Series Statement: RaumFragen: Stadt - Region - Landschaft
    Series Statement: Handbuch
    Parallel Title: Erscheint auch als
    DDC: 304.2
    RVK:
    Keywords: Human Geography ; Sociology, Urban ; Regional planning ; Cultural geography ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung
    URL: Cover
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Cover
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 10
    ISBN: 9783658215637
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource
    Edition: 5. Auflage
    Series Statement: Springer Reference Sozialwissenschaften
    Parallel Title: Erscheint auch als
    Parallel Title: Erscheint auch als Handbuch zur Verwaltungsreform
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Verwaltungsreform ; Neues Steuerungsmodell ; Staatstheorie ; Strategisches Management ; Personalmanagement ; E-Government ; Öffentliches Rechnungswesen ; Performance-Messung ; Deutschland ; Legislative and Executive Politics ; Legislative bodies ; Political science ; Public policy ; Germany—Politics and government ; Public administration ; Aufsatzsammlung ; Deutschland ; Verwaltungsreform
    Abstract: Grundlagen -- Reformkonzepte -- Aufgabenverteilung, Steuerung und Organisation -- Personal, Finanzen und Recht -- Digitale Transformation der Verwaltung -- Umsetzung und Evaluation von Verwaltungsreformen
    Abstract: Das Handbuch liefert einen Überblick zu Konzepten und Instrumenten der Verwaltungsreform und Verwaltungsmodernisierung. Das Thema Verwaltungsreform beschäftigt nach wie vor Bund, Länder und Gemeinden gleichermaßen. Konzeptionell sind die diskutierten Ansätze und Instrumente einem ständigen Wandel unterworfen und bei der Umsetzung von Maßnahmen besteht in großem Maße Unsicherheit und Orientierungsbedarf. In der grundlegend neu konzipierten und aktualisierten Neuauflage werden vielfältige Ansätze der Verwaltungsreform vorgestellt, ihr Entstehungszusammenhang erläutert, praktische Anwendungsfelder beschrieben und Entwicklungsperspektiven untersucht. Der Inhalt • Grundlagen • Reformkonzepte • Aufgabenverteilung, Steuerung und Organisation • Personal, Finanzen und Recht • Digitale Transformation der Verwaltung • Umsetzung und Evaluation von Verwaltungsreformen Die Zielgruppen Forschende, Lehrende, Studierende, Mitarbeitende und Führungskräfte in der öffentlichen Verwaltung Die Herausgebenden Dr. Sylvia Veit ist Professorin für Public Management an der Universität Kassel. Dr. Christoph Reichard war Professor für Public and Nonprofit Management an der Universität Potsdam. Dr. Göttrik Wewer ist Vice President E-Government, Deutsche Post Consult GmbH in Bonn
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 11
    ISBN: 9783531199535
    Language: German
    Pages: Online-Ressource (XI, 806 S. 25 Abb., 12 Abb. in Farbe, online resource)
    Edition: 3., überarb. u. aktuaklisierte Aufl. 2018
    Series Statement: SpringerLink
    Series Statement: Bücher
    Parallel Title: Druckausg. Handbuch Jugendkriminalität
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Social sciences ; Social Sciences ; Social work ; Social policy ; Social justice ; Human rights ; Social sciences ; Social work ; Social policy ; Social justice ; Human rights ; Jugendkriminalität ; Aufsatzsammlung ; Jugendkriminalität
    Abstract: Die Lebensphase „Jugend“ wird häufig mit Defiziten, Störungen und riskanten Verhaltensweisen assoziiert. Besondere mediale und politische Aufmerksamkeit erhalten Jugendliche dann, wenn sie mit strafrechtsrelevantem Verhalten in Erscheinung treten. In diesen publizistisch-politischen Kontexten stoßen kriminologische und sozialpädagogische Befunde und Erkenntnisse häufig auf wenig Interesse. Vor diesem Hintergrund thematisiert das Handbuch zentrale Felder der aktuellen wissenschaftlichen Auseinandersetzung mit jugendlicher Kriminalität. Die aktuelle Auflage wurde hierzu grundlegend neu bearbeitet und umfasst auch jüngere rechtliche Reformen u.a. zum Jugendarrest. Das Handbuch wurde insgesamt thematisch erweitert und berücksichtigt auch internationale Bezüge sowie unterschiedliche theoretische und fachliche Ansatzpunkte. Das Buch schließt deutlicher als bisher an die zunehmende Spezialisierung der Praxis und der Forschung an. Der Inhalt · ; Einführung · Aktuelle Entwicklungen und internationale Beispiele · Theoretische Ansatzpunkte · Jugendkriminalität in besonderen Konstellationen · Professionalität und Kooperationen zwischen Sozialer Arbeit und Justiz · Handlungsmaximen · Inhaftierung und geschlossene Unterbringung Die Zielgruppen · Studierende, Lehrende und WissenschaftlerInnen der Sozial-, Erziehungs- und Rechtswissenschaften, der Sozialen Arbeit und der Kriminologie · PraktikerInnen der Kinder- und Jugendhilfe, der Straffälligenhilfe, der Polizei und der Justiz Die Herausgeber Dr. Bernd Dollinger ist Professor für Erziehungswissenschaft mit Schwerpunkt Sozialpädagogik an der Universität Siegen. Dr. Henning Schmidt-Semisch ist Professor am Fachbereich Human- und Gesundheitswissenschaften der Universität Bremen.
    Note: Literaturangaben
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 12
    ISBN: 9783658023928
    Language: German
    Pages: Online-Ressource (X, 571 S. 13 Abb., 9 Abb. in Farbe, online resource)
    Series Statement: Springer Reference Sozialwissenschaften
    Series Statement: SpringerLink
    Series Statement: Bücher
    Series Statement: Springer eBook Collection
    Series Statement: Springer Reference DE
    Parallel Title: Erscheint auch als Handbuch Transitional Justice
    Parallel Title: Printed edition
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Political science ; Political Science and International Relations ; Democracy ; International relations ; Legislative bodies. ; Aufsatzsammlung ; Transitional Justice ; Transitional Justice
    Abstract: Dieses Handbuch ist eine systematische und methodische Einführung in das Thema Transitional Justice, das bislang vor allem durch Länderstudien zur strafrechtlichen Aufarbeitung, Entschuldigungen, Kompensationen, Erinnerungsarbeiten oder Wahrheitskommissionen wie etwa zu Südafrika, Ruanda, Chile oder dem ehemaligen Jugoslawien, bekannt geworden ist. Die Beiträge zeigen best-practice ebenso auf wie die zahlreichen Maßnahmen, die inzwischen unter dem Konzept Transtional Justice in der Politik zur Anwendung gekommen sind und ein eigenes Forschungsfeld für die Wissenschaft darstellen. Dabei stehen weniger die Fallstudien im Mittelpunkt, sondern die methodische Ausrichtung zur Analyse und Bewertung der Transitional Justice-Prozesse. Materialreiche Fall- oder Areastudien bearbeiten den Umgang mit Unrechtsregimen; gezielte empirische Befunde werden für die verschiedenen Gebiete der Welt zur Illustration der Prozesse hinzugezogen. Der Band thematisiert vorrangig die Politikfelder Friedens- und Konfliktforschung, Demokratisierung und Demokratievergleich, Internationale Beziehungen und Zeitgeschichte. Der Inhalt Einführung in Transitional Justice Theorien und Diskurse Methoden der Forschung und Bewertung Länderstudien Die Zielgruppen Studierende und Dozierende der Sozial-, Geschichts- und Rechtswissenschaften. Die Herausgebenden Dr. Anja Mihr ist Gründerin und Leiterin des HUMBOLDT-VIADRINA Centers for Governance through Human Rights in Berlin. Dr. Gert Pickel ist Inhaber der Professur für Religions- und Kirchensoziologie an der Theologischen Fakultät der Universität Leipzig. Dr. Susanne Pickel ist Inhaberin der Professur für Politikwissenschaft mit dem Schwerpunkt Vergleichende Politikwissenschaft an der Gesellschaftswissenschaftlichen Fakultät der Universität Duisburg-Essen
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Cover
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 13
    Online Resource
    Online Resource
    Wiesbaden : Springer VS
    ISBN: 9783658193010
    Language: German
    Pages: Online-Ressource (XII, 270 S, online resource)
    Series Statement: Staat – Souveränität – Nation, Beiträge zur aktuellen Staatsdiskussion
    Series Statement: SpringerLink
    Series Statement: Bücher
    Parallel Title: Druckausg. Der Staat und die Sicherheitsgesellschaft
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Political Science and International Relations ; Political science ; Criminal law ; Constitutional law ; Criminology. ; Political science ; Criminal law ; Constitutional law ; Aufsatzsammlung ; Staat ; Innere Sicherheit ; Gesellschaft ; Sicherheitsbedürfnis
    Abstract: Der Band vermisst die Rolle des Staates im Feld der Inneren Sicherheit und das Verhältnis von Staat und Gesellschaft angesichts der massiven Bedeutungssteigerung, die individuelle Sicherheit vor Kriminalität und Bedrohungen in der jüngeren Vergangenheit erfahren hat. Inwiefern ist der Staat an der Herstellung der neuen Sicherheitsbedürfnisse beteiligt? Wie begegnet er ihnen? Zieht er sich zurück, regiert er aus der Distanz oder ist das Feld der Sicherheitsproduktion für staatliche Akteure ein besonders attraktives? Diesen Fragen gehen die Beiträge des Sammelbandes aus verschiedenen disziplinären Perspektiven nach. Sie nehmen sowohl diverse aktuelle Facetten der Entwicklung in den Blick, als auch die Veränderungen in den zurückliegenden zwei bis drei Jahrzehnten. Der Inhalt · Gesellschaft, Nationalstaat, Europa · Sicherheitsversprechen, Ausnahmezustand und neue Technologien · Kriminalität, Kriminalisierung und Strafrecht Die Zielgruppen · PolitikwissenschaftlerInnen · SozialwissenschaftlerInnen · RechtswissenschaftlerInnen · KriminologInnen Die Herausgeber Dr. Jens Puschke ist Professor für Strafrecht, Strafprozessrecht, Kriminologie und Medizinstrafrecht an der Philipps-Universität Marburg. Dr. Tobias Singelnstein ist Professor für Kriminologie an der Juristischen Fakultät der Ruhr-Universität Bochum. .
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Cover
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 14
    Online Resource
    Online Resource
    Wiesbaden : Springer VS
    ISBN: 9783658104382
    Language: German
    Pages: Online-Ressource (VII, 468 S. 4 Abb, online resource)
    Series Statement: SpringerLink
    Series Statement: Bücher
    Parallel Title: Druckausg. Schlüsselwerke der Stadtforschung
    DDC: 300
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Social sciences ; Culture Study and teaching ; Urban planning ; City planning ; Social structure ; Social inequality ; Cultural studies ; Sociology, Urban ; Human geography ; Social Sciences ; Social sciences ; Culture Study and teaching ; Urban planning ; City planning ; Social structure ; Social inequality ; Cultural studies ; Sociology, Urban ; Human geography ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Quelle ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Stadtforschung ; Stadtgeografie ; Theorie
    Abstract: Mit diesem Band sollen wichtige Texte der Stadtforschung einem breiten Publikum vorgestellt werden, das sich für heutige und zukünftige Fragen der Stadtentwicklung interessiert. Es werden vor allem Texte aus den Sozial- und Kulturwissenschaften vorgestellt, die in den letzten zwei Jahrzenten in den stadtbezogenen Diskursen eine große Rolle gespielt haben und die unser Denken über die Stadt maßgeblich beeinflusst haben. Die Schlüsselwerke der Stadtforschung ermöglichen den Lesern einen Einblick in die verschiedenen Themen, theoretischen Ansätze und Forschungskontroversen, die in der aktuellen Diskussion um das Leben in der Stadt wichtig erscheinen. Damit soll somit sowohl der professionellen Auseinandersetzung als auch der interessierten Öffentlichkeit insgesamt ein transdisziplinärer Einblick in die Komplexität der urbanen Gesellschaft ermöglicht werden. Der Inhalt • Die spätmoderne Stadt • Transformierte Materialität • Grenzen der Urbanität • Marginalisierte Stadt-Perspektiven • Stadt als Polis Die Zielgruppen Studierende der Architektur, Geographie, Stadtplanung, Raumwissenschaften und Sozial- und Kulturwissenschaften Der Herausgeber Dr. Frank Eckardt ist Professor für Sozialwissenschaftliche Stadtforschung am Institut für Europäische Urbanistik der Bauhaus-Universität Weimar
    Abstract: Die spätmoderne Stadt -- Transformierte Materialität -- Grenzen der Urbanität -- Marginalisierte Stadt-Perspektiven -- Stadt als Polis
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Cover
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Cover
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 15
    ISBN: 9783658137793
    Language: German
    Pages: 1 Online Ressource (VIII, 499 Seiten) , Illustrationen
    Parallel Title: Erscheint auch als
    DDC: 320
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Social sciences ; Social work ; Social structure ; Social inequality ; Sociology, Urban ; Emigration and immigration ; Social Sciences ; Social Structure, Social Inequality ; Social Work ; Migration ; Urban Studies/Sociology ; Migration ; Sozialwissenschaften ; Einwanderer ; Ausgrenzung ; Multikulturelle Gesellschaft ; Migration ; Teilhabe ; Urbanität ; Soziale Integration ; Stadt ; Stadtsoziologie ; JFF ; Exklusion ; Gastarbeiterinnen und Gastarbeiter ; Herkunft ; Jugendarbeit ; Kommunen ; Kultur ; Marginalisierung ; Mobilität ; Partizipation ; Politik ; Postmigration ; Soziale Arbeit ; Teilhabe ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Stadt ; Migration ; Stadtsoziologie ; Migration ; Urbanität ; Stadt ; Multikulturelle Gesellschaft ; Einwanderer ; Teilhabe ; Soziale Integration ; Ausgrenzung ; Urbanität
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Cover
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Cover
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Cover
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 16
    ISBN: 9783658134181
    Language: German
    Pages: Online-Ressource (XIX, 401 S. 55 Abb., 11 Abb. in Farbe, online resource)
    Series Statement: Jahrbuch Stadterneuerung
    Series Statement: SpringerLink
    Series Statement: Bücher
    Parallel Title: Druckausg. Stadterneuerung und Armut
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Social sciences ; Social structure ; Social inequality ; Sociology, Urban ; Emigration and immigration ; Human geography ; Social Sciences ; Social sciences ; Social structure ; Social inequality ; Sociology, Urban ; Emigration and immigration ; Human geography ; Aufsatzsammlung ; Stadtentwicklung ; Stadtplanung ; Armut ; Stadtentwicklung ; Stadtplanung ; Armut
    Abstract: Der Band nimmt aktuelle politische Herausforderungen - u.a. Flüchtlings- und Migrationsbewegungen, zunehmende soziale Ungleichheit, Privatisierungsdruck -, in den Blick. Er gibt Aufschluss darüber, was diese für die Städte bedeuten und wie auf diese reagiert werden könnte. Die Beiträge geben einen breiten Überblick über aktuelle Debatten, vermitteln dabei Detailwissen zu einzelnen Schlüsselthemen und fordern eine genauere Hinterfragung der Erfolge sozial-integrativ motivierter Stadterneuerungsbemühungen. Der Inhalt Armut und Stadtentwicklung • Sozialräumliche Benachteiligung • Genossenschaftliches Wohnen • Herausforderungen der Inklusion benachteiligter Haushalte • Zur Unterbringung von Asylsuchenden Die Zielgruppen Praktiker, Wissenschaftler, Beobachter und Betroffene von Stadterneuerungsprozessen Die Herausgeber Dr.-Ing. Uwe Altrock ist Professor für Stadtumbau und Stadterneuerung an der Universität Kassel. Dr.-Ing. Ronald Kunze, Assessor für Städtebau, ist als Fachautor und Stadtplaner tätig
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Cover
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 17
    Online Resource
    Online Resource
    Wiesbaden : Springer VS
    ISBN: 9783658160944
    Language: German
    Pages: Online-Ressource (XXI, 422 S. 12 Abb, online resource)
    Series Statement: SpringerLink
    Series Statement: Bücher
    Parallel Title: Druckausg.
    Parallel Title: Erscheint auch als Landesverfassungsgerichte
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Political science ; Comparative politics ; Germany Politics and government ; Constitutional law ; Political Science and International Relations ; Political science ; Comparative politics ; Germany Politics and government ; Constitutional law ; Aufsatzsammlung ; Deutschland ; Landesverfassungsgerichtsbarkeit ; Deutschland ; Landesverfassungsgericht ; Landesverfassungsgerichtsbarkeit
    Abstract: Der Band beinhaltet die erste umfassende politikwissenschaftliche Bestandsaufnahme der Rolle der Verfassungsgerichte in den politischen Systemen der deutschen Bundesländer. Er untersucht Entstehung, Struktur und Aufgaben aller 16 Landesverfassungsgerichte und analysiert das spannungsreiche Verhältnis von Verfassungsrechtsprechung und Politik auf Landesebene. Der Inhalt Die Landesverfassungsgerichte - eine Bestandsaufnahme ● Verfassungsgerichtshof Baden-Württemberg ● Der Bayerische Staatsgerichtshof ● Der Verfassungsgerichtshof des Landes Berlin ● Das Verfassungsgericht des Landes Brandenburg ● Der Staatsgerichtshof der Freien Hansestadt Bremen ● Das Hamburgische Verfassungsgericht ● Der Staatsgerichtshof in Hessen ● Das Landesverfassungsgericht Mecklenburg-Vorpommern ● Der Niedersächsische Staatsgerichtshof ● Verfassungsgerichtshof für das Land Nordrhein-Westfalen ● Der Verfassungsgerichtshof Rheinland-Pfalz ● Saarland - Von der Verfassungskommission zum Verfassungsgerichtshof ● Der Verfassungsgerichtshof des Freistaates Sachsen ● Das Landesverfassungsgericht von Sachsen-Anhalt ● Das Schleswig-Holsteinische Landesverfassungsgericht ● Thüringer Verfassungsgerichtshof Die Zielgruppen • Studierende der Politik- und Rechtswissenschaft • Politikwissenschaftlerinnen und Politikwissenschaftler • Politische Praktiker • Verfassungsjuristinnen und Verfassungsjuristen Der Herausgeber PD Dr. Werner Reutter ist Privatdozent an der Humboldt-Universität zu Berlin und forscht gegenwärtig an der Universität Leipzig zur Verfassungspolitik in den Bundesländern
    Abstract: Landesverfassungsgerichte in der Bundesrepublik Deutschland - eine Bestandsaufnahme -- Verfassungsgerichtshof Baden-Württemberg -- Der Bayerische Staatsgerichtshof -- Der Verfassungsgerichtshof des Landes Berlin -- Das Verfassungsgericht des Landes Brandenburg als politisiertes Organ? Möglichkeiten und Grenzen politischer Einflussnahme -- Verfassungsgerichtsbarkeit im Zwei-Städte-Staat: Der Staatsgerichtshof der Freien Hansestadt Bremen -- Das Hamburgische Verfassungsgericht: Schiedsrichter zwischen Senat, Bürgerschaft und Volk -- Der Staatsgerichtshof in Hessen zwischen unitarischem Bundesstaat, Mehrebenensystem und Landespolitik -- Das Landesverfassungsgericht Mecklenburg-Vorpommern -- Der Niedersächsische Staatsgerichtshof -- Verfassungsgerichtshof für das Land Nordrhein-Westfalen -- Der Verfassungsgerichtshof Rheinland-Pfalz -- Saarland - Von der Verfassungskommission zum Verfassungsgerichtshof -- Der Verfassungsgerichtshof des Freistaates Sachsen -- Das Landesverfassungsgericht von Sachsen-Anhalt -- Das Schleswig-Holsteinische Landesverfassungsgericht -- Thüringer Verfassungsgerichtshof
    URL: Cover
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 18
    ISBN: 9783319283357
    Language: English
    Pages: 1 Online-Ressource
    Series Statement: Ius comparatum - global studies in comparative law volume 18
    DDC: 305.6
    RVK:
    Keywords: Religion ; Norm ; Recht ; Pluralismus ; Aufsatzsammlung
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Cover
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 19
    ISBN: 9783658046934
    Language: German
    Pages: Online-Ressource (84 Abb. eReference, online resource)
    Edition: 2. Aufl. 2016
    Series Statement: Springer Reference
    Series Statement: Springer NachschlageWissen
    Series Statement: SpringerLink
    Series Statement: Bücher
    Parallel Title: Erscheint auch als Handbuch Verkehrspolitik
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Verkehrspolitik ; Verkehrsgeschichte ; Wirtschaftspolitik ; Strukturpolitik ; Räumliche Erreichbarkeit ; Gemeinwohl ; Technologiepolitik ; Verkehrswissenschaft ; Theorie ; Deutschland ; Political Science and International Relations ; Political science ; Political science ; Aufsatzsammlung ; Transportation Social aspects ; Germany ; Handbooks, manuals, etc ; Transportation and state Germany ; Handbooks, manuals, etc ; Verkehrspolitik
    Abstract: Kein Politikfeld ist mit so hohen Investitionen verbunden wie die Verkehrspolitik. Neue Straßen, neue Bahntrassen, aber auch Flughäfen bestimmen das Gesicht von Städten und Regionen. Wer sind die treibenden Kräfte für Verkehr in modernen Gesellschaften? Was kann Verkehrspolitik angesichts eigendynamischer ökonomischer und sozialer Entwicklungen überhaupt leisten? Welche Rolle spielen im föderalen System die Kommunen und die Regionen, in denen der größte Teil der Verkehrsleistung erbracht wird? Wie sehen nicht intendierte Effekte der Verkehrspolitik aus? Wie wirken Herausforderungen wie der Klimawandel, das Altern und Schrumpfen der Gesellschaft und die Krise der öffentlichen Haushalte auf die Verkehrspolitik? Diese und eine Fülle weiterer Fragen werden in dem Handbuch der Verkehrspolitik behandelt. In 38 Beiträgen geben renommierte Wissenschaftler_innen einen Überblick über den Stand der Diskussion zu wesentlichen Themen der Verkehrspolitik. Die Beiträge konzentrieren sich in erster Linie auf Deutschland, sie entstammen einer Reihe von unterschiedlichen Disziplinen und sind auch in ihren Schlussfolgerungen ebenso vielfältig wie das Politikfeld der Verkehrspolitik selbst. Der Inhalt Verkehrsgeschichte • Verkehrspolitik• Wirtschaftspolitik • Politik des Sozialen • Technologiepolitik • Mobilitätsforschung • Zukunftspolitik. Die Zielgruppen Studierende und Dozierende der Politikwissenschaften, Journalist_innen, Akteu rInnen aus der Politik und Verwaltung. Die Herausgeber Prof. Dr. Oliver Schwedes ist Leiter des Fachgebiets Integrierte Verkehrsplanung der Technischen Universität Berlin. PD Dr. Weert Canzler arbeitet am Wissenschaftszentrum Berlin für Sozialforschung gGmbH in Berlin. Prof. Dr. Andreas Knie arbeitet am Innovationszentrum für Mobilität und gesellschaftlichen Wandel (InnoZ) GmbH in Berlin.
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Cover
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 20
    Online Resource
    Online Resource
    Wiesbaden : Springer VS
    ISBN: 9783658047900
    Language: German
    Pages: Online-Ressource (4 Abb. eReference, online resource)
    Series Statement: Springer NachschlageWissen
    Series Statement: SpringerLink
    Series Statement: Bücher
    Series Statement: Springer eBook Collection
    Series Statement: Springer Reference DE
    Parallel Title: Erscheint auch als Handbuch Entwicklungsforschung
    Parallel Title: Printed edition
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Entwicklungsforschung ; Entwicklungstheorie ; Entwicklung ; Definition ; Messung ; Entwicklungspolitik ; Entwicklungshilfe ; Entwicklungsländer ; Social sciences ; Sex (Psychology) ; Gender expression ; Gender identity ; Social Sciences ; Sociology ; Social structure ; Social inequality ; Economic sociology ; Emigration and immigration ; Aufsatzsammlung ; Entwicklungspolitik ; Entwicklungstheorie ; Entwicklungsforschung
    Abstract: Das Handbuch führt in den aktuellen Diskussionsstand der sozialwissenschaftlichen Entwicklungsforschung ein und liefert einen systematischen Überblick über die Vielfalt der vertretenen Paradigmen und Forschungsfelder. Der Inhalt - Im ersten Teil werden die historisch wichtigsten Wurzeln der sozialwissenschaftlichen Entwicklungsforschung dargestellt. - Der zweite Teil behandelt Definitions- und Messprobleme: Was heißt Entwicklung, Armut, Ungleichheit? - Im dritten Teil geht es um Sachfragen und zentrale Forschungsgebiete - von Landwirtschaft, Migration, Geschlechterpolitiken und Globaler Arbeit bis hin zu Politiken und Institutionen der Entwicklungszusammenarbeit. - Zu jedem dieser Themen werden neben allgemeintheoretischen Beiträgen empirische Einzelfallstudien geliefert. Die Zielgruppen Studierende und Dozierende der Soziologie, Kultur- und Sozialanthropologie, Politikwissenschaft, Wirtschaftsgeographie, Entwicklungsökonomie und Globalgeschichte. Die Herausgebenden Dr. Karin Fischer ist Abteilungsleiterin Politik und Entwicklungsforschung am Institut für Soziologie der Johannes Kepler Universität Linz. Dr. Gerhard Hauck ist apl. Professor für Soziologie im Ruhestand (Universität Heidelberg). Dr. Manuela Boatcă ist Professorin für Soziologie mit Schwerpunkt Makrosoziologie an der Albert-Ludwi gs-Universität Freiburg
    Abstract: Einleitung der Herausgeber -- Theoretische Positionen -- Messprobleme und Messmethoden -- Sachthemen
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Cover
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 21
    ISBN: 9783658091453
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (VIII, 528 Seiten) , Diagramme
    Series Statement: SpringerLink
    Series Statement: Bücher
    Parallel Title: Erscheint auch als Jugend und Politik
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: ducation and state ; Education ; Educational policy ; Education and state. ; Education ; Educational policy ; Education and state ; Aufsatzsammlung ; Jugend ; Politische Bildung ; Politische Beteiligung ; Europa ; Jugend ; Jugendpolitik ; Politische Beteiligung ; Schüler ; Politisches Interesse ; Politischer Unterricht ; Sekundarstufe ; Projektunterricht ; Demokratie
    Abstract: Jugend und Politik im Wandel -- Theoretische Ansätze: psychologische, soziologische, erziehungswissenschaftliche, schuldemokratische, medienwissenschaftliche und verfassungsrechtliche Aspekte -- Forschungsergebnisse -- Beteiligungsmodelle: Kinder- und Jugendwahlrecht, Kinder- und Jugendbeiräte, -foren und -parlamente, Kinder- und Jugendbeauftragte -- Bilanz -- Perspektiven der Jugendpolitik.
    Abstract: Selten wird ein Thema seit Ende der 1990er Jahre so intensiv diskutiert wie die politische Bildung und Beteiligung von Jugendlichen. Seither wird der Frage nachgegangen, welche Möglichkeiten der politischen Partizipation Jugendlichen eingeräumt werden sollen. Die ‚Bilanzierung‘ und ‚Perspektiven‘ der politischen Bildung und Beteiligung Jugendlicher bilden den Schwerpunkt des Bandes, um sowohl das Verhältnis Jugendlicher zur Politik heute neu zu bestimmen als auch einen systematischen Vergleich vorzunehmen und damit weitere Impulse für die Entwicklung der künftigen Jugendpolitik zu gewinnen. Der Inhalt Jugend und Politik im Wandel Theoretische Ansätze: psychologische, soziologische, erziehungswissenschaftliche, schuldemokratische, medienwissenschaftliche und verfassungsrechtliche Aspekte Forschungsergebnisse Beteiligungsmodelle: Kinder- und Jugendwahlrecht, Kinder- und Jugendbeiräte, -foren und -parlamente, Kinder- und Jugendbeauftragte Bilanz Perspektiven der Jugendpolitik Die Zielgruppen · Dozierende und Studierende der Erziehungs-, Bildungs- und Sozialwissenschaften · Pädagoginnen und Pädagogen sowie Mitarbeitende in den Jugendverbänden Die Herausgeber Aydin Gürlevik ist Wissenschaftlicher Mitarbeiter im Fachbereich Erziehungs- und Bildungswissenschaften an der Universität Bremen. Prof. Dr. Klaus Hurrelmann ist Senior Professor für Gesundheits- und Bildungspolitik an der Hertie School of Governance in Berlin. Prof. Dr. Christian Palentien ist Hochschullehrer im Fachbereich Erziehungs- und Bildungswissenschaften an der Universität Bremen.
    Note: Literaturangaben
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Cover
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 22
    ISBN: 3658019697 , 9783658019693
    Language: German
    Pages: 487 Seiten , Illustrationen , 242 mm x 168 mm
    Series Statement: Bürgergesellschaft und Demokratie 39
    Series Statement: Bürgergesellschaft und Demokratie
    Parallel Title: Online-Ausg. Dietz, Matthias Die internationale Klimabewegung
    DDC: 363.738/74
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Climatic changes Political aspects ; Global warming Political aspects ; Climate change mitigation Political aspects ; Environmentalism ; Global environmental change ; Green movement ; Aufsatzsammlung ; Klimaschutz ; Internationales Regime ; Nichtstaatliche Organisation ; Soziale Bewegung
    Note: Literatur- und URL-Angaben , Enthält 33 Beiträge
    URL: Cover
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 23
    ISBN: 353118332X , 9783531183329
    Language: English
    Pages: 320 S. , Ill., graph. Darst., Kt. , 210 mm x 148 mm
    Series Statement: Research
    Parallel Title: Online-Ausg. Fischer-Tahir, Andrea Peripheralization
    Parallel Title: Erscheint auch als Naumann, Matthias, 1976 - Peripheralization
    DDC: 307.72
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Regional economics ; Space in economics ; Regional economic disparities ; Economic geography ; Entwicklungsplanung ; Regionalpolitik ; Aufsatzsammlung ; Peripherer Raum ; Soziale Ungleichheit ; Regionalpolitik ; Regionalanalyse ; Regionalpolitik ; Soziale Ungleichheit
    Abstract: With contributions by Andrea Fischer-Tahir, Matthias Naumann, Eren Düzgün, Benjamin Zachariah, Thilo Lang, Tim Leibert, Alexandru Banica, Marinela Istrate, Daniel Tudora, Anja Reichert-Schick, Sabine Beisswenger, Thomas Bürk, Dolarice Sátyro Maia, Arian Mahzouni, Antía Mato Bouzas.
    Abstract: Peripheries emerge as a result of shifts in economic and political decision-making at various scales. Therefore peripheral spaces are not a “natural” phenomenon but an outcome of the intrinsic logic of uneven geographical development in capitalist societies. Discussing examples from Germany, Eastern Europe, Turkey, Iraqi Kurdistan, Pakistan, India and Brazil, the volume describes the social production of peripheries from different theoretical and methodological perspectives. In so doing, it argues in favour of a re-politicization of the recent debate on peripheralization.
    Note: Englisch
    URL: Cover
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 24
    Online Resource
    Online Resource
    Wiesbaden : Springer VS
    ISBN: 9783658018573
    Language: English
    Pages: Online-Ressource (X, 270 p. 37 illus, digital)
    Series Statement: Urban and Regional Research International 14
    Series Statement: SpringerLink
    Series Statement: Bücher
    Parallel Title: Buchausg. u.d.T. Local Councillors in Europe
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Social sciences ; Social Sciences ; Social sciences ; Aufsatzsammlung ; Europa ; Gemeinderat ; Demokratie
    Abstract: Councillors are the essence of local representative democracy, linking ordinary citizens and decision-makers in municipal arenas. In cross-national perspective, and taking in countries from across Europe, this book analyses the recruitment patterns, career, party associations, role perceptions, and attitudes to democracy, representation, and participation of local councillors. Matters such as gender, parties, institutions, municipal reform, functions in governance networks, and councillor influence are considered using data collected in an international survey, covering some 12,000 members of the local political elite. Drawing on diverse and eclectic literature, the contributions in this volume comprise a comprehensive and revealing analysis of modern councillors. ContentLocal Councillors in Comparative Perspective.- Political Recruitment and Career Development of Local Councillors in Europe.- Councillors and their Parties.- The Roles Councillors Play.- Councillors and Democracy.- Who do the Local Councillors of Europe Represent?- Councillors, Participation, and Local Democracy.- Municipal Councillors as Interest Mediators.- European Mayors and Councillors - The gender gap among local representatives - Local councillors in different governance network arrangements - Local councillors and administrative reforms - Municipal priorities in urban planning and local development Target Groups· Academics and practitioners in the fields of political sciences EditorsBjörn Egner is Senior Researcher at the Institute for Political Science at Technische Universität Darmstadt, Germany. He is the head of the research group for Methodology in Political Science and Philosophy of Science. David Sweeting is Senior Lecturer in Urban Studies in the Centre for Urban and Public Policy Research at the University of Bristol, UK.Pieter-Jan Klok is Assistant Professor for Policy Science at the Department of Public Administration in the School of Management and Governance of the University of Twente, The Netherlands
    Description / Table of Contents: Contents; List of Tables and Figures; List of Figures; List of Tables; 1 Local councillors in comparative perspective; 1.1 The local councillor; 1.2 Broader trends and developments; 1.3 Structure of the book; 1.4 The survey; References; 2 Political recruitment and career development of local councillors in Europe; 2.1 Introduction; 2.2 Theoretical framework: pathways to and in the council; 2.3 Inside the puzzle box: modelling recruitment and career development; 2.4 Layman and professional: two ideal-types of recruitment and career development
    Description / Table of Contents: 2.5 A shifting structure of opportunities? Between professionalisation and democratisation2.6 The social base of councillor recruitment; 2.7 The activation and apprenticeship of local councillors; 2.8 The career development of local councillors; 2.9 Conclusion: Between Layman and Professional; References; 3 Councillors and their parties; 3.1 Introduction; 3.2 Party affiliation; 3.3 Conclusions; References; 4 The roles councillors play; 4.1 Research questions and conceptualisation; 4.2 The role perceptions of European councillors; 4.3 The role behaviour of European councillors
    Description / Table of Contents: 4.4 The relation between role perceptions and role behaviour4.5 Conclusions; References; 5 Councillors and democracy: What do they think, and how can differences in their views be explained?; 5.1 Introduction; 5.2 Councillors' understandings of democracy: Representative democracy versus participatory governance; 5.3 How to explain differences in the notion of democracy among councillors; 5.4 Conclusion; References; 6 Who do the local councillors of Europe represent?; 6.1 Introduction; 6.2 Representation style; 6.3 Representation focus; 6.4 When does active social representation occur?
    Description / Table of Contents: 6.5 Active class representation6.6 Identity, gender and sector party representation; 6.7 Width of representation focus; 6.8 Conclusions; References; 7 Councillors, participation, and local democracy; 7.1 Introduction; 7.2 Representation and participation in local democracy; 7.3 Results; 7.4 Conclusions; References; 8 Municipal councillors as interest mediators: Roles, perceptions and enactment; 8.1 Introduction; 8.2 Councillors in context; 8.3 Research methodology; 8.4 Interest mediation: Perception, Assessment and Enactment; 8.5 Executive or Ordinary: Power influences, roles and attitudes
    Description / Table of Contents: 8.6 Party soldiers, delegates and trustees: Electoral support and role enactment8.7 Conclusions; References; 9 European mayors and councillors: Similarities and differences; 9.1 Introduction; 9.2 Councillors and mayors: Two rungs on one political ladder or laymen vs. professional?; 9.3 Notes on comparability; 9.4 First comparison - the influence over local authority activities; 9.5 Second comparison - time spent performing selected activities of mayors and councillors; 9.6 Third comparison - experience and length of career in local politics; 9.7 Fourth comparison - future ambitions
    Description / Table of Contents: 9.8 Differences inside and outside - are there typical career patterns for councillors?
    Description / Table of Contents: Local Councillors in Comparative Perspective -- Political Recruitment and Career Development of Local Councillors in Europe -- Councillors and their Parties -- The Roles Councillors Play -- Councillors and Democracy -- Who do the Local Councillors of Europe Represent? -- Councillors, Participation, and Local Democracy -- Municipal Councillors as Interest Mediators -- European Mayors and Councillors: The gender gap among local representatives -- Local councillors in different governance network arrangements -- Local councillors and administrative reforms -- Municipal priorities in urban planning and local development.
    Note: Description based upon print version of record
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 25
    Online Resource
    Online Resource
    Dordrecht : Springer Netherlands | Ann Arbor, Michigan : ProQuest
    ISBN: 9781402069147
    Language: English
    Pages: 1 Online-Ressource (xxx, 373 Seiten) , Illustrationen
    DDC: 303.4833094
    RVK:
    Keywords: Informationstechnik ; Informationsgesellschaft ; Bürger ; Europa ; Aufsatzsammlung
    Note: Literaturangaben
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Cover
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
Close ⊗
This website uses cookies and the analysis tool Matomo. More information can be found here...