Your email was sent successfully. Check your inbox.

An error occurred while sending the email. Please try again.

Proceed reservation?

Export
Filter
  • MPI Ethno. Forsch.  (1)
  • 2000-2004  (1)
  • Birmingham, AL, USA : EBSCO Industries, Inc.
  • München : Fink
  • Theology  (1)
Datasource
Material
Language
Years
Year
Author, Corporation
  • 1
    ISBN: 3770537068
    Language: German
    Pages: 783 S. , 1 Abb. , 22 cm
    Series Statement: Übergänge Bd. 50
    Series Statement: Übergänge
    Uniform Title: La mémoire, l'histoire, l'oubli 〈dt.〉
    DDC: 128.3
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Memory (Philosophy) ; History Philosophy ; Memory (Philosophy) ; History Philosophy ; Erinnerung ; Erkenntnis ; Ricoeur, Paul ; Gedächtnis ; Vergessen ; Geschichtsphilosophie ; Erinnerung ; Erkenntnis ; Ricœur, Paul 1913-2005 ; Gedächtnis ; Vergessen ; Geschichtsphilosophie
    Abstract: Paul Ricœurs umfangreiche und gewichtige Studie ist nicht nur ein zentraler Beitrag zu den in den letzten Jahren immer bedeutender gewordenen Diskussionen um Gedächtniskultur, Erinnerung und Vergessen, sondern zugleich deren philosophische Durchdringung. Ricoeur geht dabei über die eher soziologischen Untersuchungen der memorativen Praktiken des 20. Jahrhunderts weit hinaus und entwirft eine systematische Geschichte und Theorie des Gedächtnisses. In drei großen Komplexen nähert er sich dem Erinnern: in phänomenologischer und historischer Perspektive (vom griechischen Erbe ausgehend über Augustinus bis zu Husserl und zum kollektiven Gedächtnis bei Maurice Halbwachs), in erkenntnistheoretischer Hinsicht (die Geschichtswissenschaft als Gedächtnisautorität, die gleichwohl mit dem lebendigen Gedächtnis in Widerstreit geraten kann) und in hermeneutischer Absicht (eine Reflexion über die geschichtliche Bedingtheit des Erinnerns und dessen geheime Beziehung zum Vergessen). Paul Ricœur ist emeritierter Professor der Universität Paris-X (Nanterre) und der Universität von Chicago, lehrte außerdem in Strasbourg und Paris Sorbonne. Für seine Schriften zur Hermeneutik und symbolischen Formen erhielt er zahlreiche Auszeichnungen, u. a. den Hegel Preis, den Grand Prix de l'Académie française, den Balzan Preis sowie den Kyoto Preis
    Note: Literaturang
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
Close ⊗
This website uses cookies and the analysis tool Matomo. More information can be found here...