Your email was sent successfully. Check your inbox.

An error occurred while sending the email. Please try again.

Proceed reservation?

Export
Filter
  • MPI Ethno. Forsch.  (9)
  • 2005-2009  (9)
  • 1960-1964
  • 1950-1954
  • Tübingen : Mohr Siebeck  (9)
  • Religion  (9)
Datasource
Material
Language
Years
Year
Subjects(RVK)
  • 1
    ISBN: 9783161514609
    Language: English
    Pages: 1 Online-Ressource (XII, 471 Seiten) , Illustrationen
    Series Statement: Texts and studies in ancient Judaism 127
    Series Statement: Texts and studies in ancient Judaism
    Parallel Title: Erscheint auch als Leibner, Uzi, 1970 - Settlement and history in Hellenistic, Roman, and Byzantine Galilee
    Dissertation note: Teilw. zugl.: Ann Arbor, Univ. of Michigan, Diss., 2004
    DDC: 930
    RVK:
    Keywords: Land settlement History ; Religion ; Religion / Judaism / History ; Galilee (Israel) History ; Galilee (Israel) Antiquities ; Electronic books ; Hochschulschrift ; Galiläa ; Siedlung ; Geschichte 336 v. Chr.-650 ; Ausgrabung ; Funde ; Galiläa ; Siedlung ; Geschichte 336 v. Chr.-650
    Abstract: Uzi Leibner aims to provide the most accurate picture possible of the nature and history of the rural settlement in the Lower Galilee during Hellenistic, Roman and Byzantine periods when this region played an important role in the development of both Judaism and Christianity. In an attempt to draw a historical reconstruction based on systematic data, a test case area in the »heart« of ancient Galilee was chosen for this research. Uzi Leibner used two distinct disciplines: the study of the relevant historical sources and the advanced archaeological field survey. Greek, Latin, Hebrew and Aramaic sources concerning settlements in the region were translated and discussed. Some fifty archaeological sites from the periods under discussion were identified and surveyed. The analysis of the finds enabled the author to draw a detailed portrait of settlement - including periods of construction, abandonment, prosperity and decline in each site and in the region as a whole. This book sheds new light on major historical issues such as the origins of the Galilean Jewry in the Second Temple Period, the First Jewish Revolt and its outcomes, the Jews of Galilee under Christian regime, demography, economy, continuity and decline
    URL: Volltext  (View this content on Open Research Library)
    URL: Cover  (Thumbnail cover image)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 2
    Book
    Book
    Tübingen : Mohr Siebeck
    ISBN: 9783161500152
    Language: German
    Pages: IX, 367 Seiten , Diagramme
    Additional Information: Rezensiert in Zimmermann, Johannes, 1965 - Rückkehr des Religiösen? Studien zum religiösen Wandel in Deutschland und Europa II 2011
    Series Statement: Studien zum religiösen Wandel in Deutschland und Europa / Detlef Pollack 2
    Series Statement: Pollack, Detlef 1955- Studien zum religiösen Wandel in Deutschland und Europa.
    DDC: 230
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Aufsatzsammlung ; Europa ; Religiöser Wandel ; Säkularisierung ; Religionssoziologie ; Religion ; Moderne ; Religiosität ; Geschichte 1945-2008
    Abstract: Angesichts der bleibenden Relevanz des Religiösen auch unter den Bedingungen der Moderne mehren sich die Stimmen, die der bislang weithin als gültig anerkannten Säkularisierungsthese kritisch entgegentreten und den oft behaupteten Zusammenhang zwischen Modernisierung und Säkularisierung bestreiten. Detlef Pollack untersucht, inwieweit es berechtigt ist, die klassische Säkularisierungsthese aufzugeben. Er fragt, welche alternativen Modelle zur Erklärung religiöser Wandlungsprozesse in modernen Gesellschaften den Sozialwissenschaften zur Verfügung stehen und geht erste Schritte, um die Gültigkeit unterschiedlicher theoretischer Modelle empirisch zu testen. Dabei liegt der Schwerpunkt dieser empirischen Analysen auf den gegenwärtig beobachtbaren religiösen und kirchlichen Veränderungen in Deutschland seit 1945, aber auch religiöse Wandlungsprozesse in Westeuropa und in Osteuropa werden ins Auge gefasst.
    Note: Literaturverzeichnis Seite 327-353
    URL: Cover
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 3
    ISBN: 9783825284015 , 9783161496349
    Language: German
    Pages: Ill , 24 cm
    Edition: 4., völlig neu bearb. Aufl., ungekürzte Studienausg.
    Series Statement: UTB 8401
    DDC: 200
    Keywords: Religion Dictionaries ; Wörterbuch ; Religion ; Religionswissenschaft ; Theologie
    Abstract: Die RGG4 bietet in lexikalischer Form in 15.665 Artikeln und Teilartikeln einen fundierten Überblick über Religion und Religionen, wie sie gelebt und gedacht wurden und werden. Sie zeigt den neuesten Forschungsstand in geographischer und konfessioneller Weite, dargestellt von 3.972 ausgewiesenen Kennern der jeweiligen Materie aus 74 Ländern. Das Handwörterbuch besteht aus 8 Teilbänden und einem Registerband, der das Werk nach weiteren Suchbegriffen erschließt. "Ohne Zweifel wird das editorisch vorzüglich gearbeitete und typographisch ausgezeichnet ausgestattete Werk zum unentbehrlichen Hilfsmittel sowohl für alle akademischen Theologen und Pfarrer als auch für alle Kulturwissenschaftler - und darüber hinaus für jeden geistig Interessierten werden. Auf die weiteren Bände dieses modernsten theologischen Nachschlagewerkes darf man gespannt sein.
    Note: Erschienen: 1 - 8 und Register
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 4
    ISBN: 9783161491368 , 316149136X
    Language: German
    Pages: IX, 367 S. , 24 cm
    Additional Information: Rezensiert in Polke, Christian, 1980 - 2023 Staatskirchenrecht oder Religionsverfassungsrecht? Ein begriffspolitischer Grundsatzstreit 2008
    DDC: 230
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Staatskirchenrecht ; Religionsfreiheit ; Islam ; Kongress ; Kirche ; Pluralistische Gesellschaft ; Religiöser Pluralismus ; Staatskirchenrecht ; Pluralismus ; Verfassungsrecht ; Deutschland ; Church and state ; Germany ; Congresses ; Ecclesiastical law ; Germany ; Congresses ; Religious law and legislation ; Germany ; Congresses ; Konferenzschrift 2005 ; Aufsatzsammlung ; Staatskirchenrecht ; Öffentliches Recht ; Religion ; Deutschland ; Staatskirchenrecht ; Religionsfreiheit ; Deutschland ; Religion ; Verfassungsrecht
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 5
    ISBN: 316156443X , 3161491319 , 9783161564437 , 9783161491313
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (x, 215 pages)
    Series Statement: Sapere Bd. 11
    Uniform Title: Epistolae Senecae ad Paulum et Pauli ad Senecam
    Parallel Title: Erscheint auch als Apokryphe Briefwechsel zwischen Seneca und Paulus
    Keywords: Paul ; Seneca, Lucius Annaeus Religion ; Seneca, Lucius Annaeus ; Epistolae Senecae ad Paulum et Pauli ad Senecam ; Latin letters History and criticism ; Imaginary letters ; Philosophy and religion History To 1500 ; Epistulae Senecae ad Paulum et Pauli ad Senecam ; Seneca, Lucius Annaeus ; Seneca, Lucius Annaeus ; Imaginary letters ; Latin letters ; Philosophy and religion ; Religion ; Rezeption ; Christentum ; Stoa ; HISTORY / Ancient / General ; Seneca, Lucius Annaeus 〈Philosophus〉 ; Criticism, interpretation, etc ; History ; Paul ; Epistolae Senecae ad Paulum et Pauli ad Senecam ; Electronic books
    Abstract: Im vierten Jahrhundert erfand ein unbekannter Autor einen Briefwechsel, in dem Seneca zum Freund des Paulus gemacht wird. Jahrhundertelang hat diese Fiktion zu Spekulationen uber die Nahe zwischen Stoa und Christentum angeregt, besonders im Gottesbild und in der Ethik. Dieser Band bietet eine aktuelle Ubersetzung des Briefwechsels auf der Basis der neuesten kritischen Edition
    Note: Includes bibliographical references (pages 201-208) and indexes , Texts of the letters in Latin with German translations on facing pages; introductions and commentaries in German
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 6
    Book
    Book
    Tübingen : Mohr Siebeck
    ISBN: 3161490347 , 9783161490347
    Language: German
    Pages: XIX, 273 S. , 24 cm
    Series Statement: Mohr-Lehrbuch
    DDC: 344.43096
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Church and state ; Freedom of religion ; Corporations, Religious Law and legislation ; Ecclesiastical law ; Religion ; Religionsfreiheit ; Religionsgemeinschaft ; Religionsunterricht ; Schule ; Hochschule ; Gerichtsbarkeit ; Staatsleistungen ; Lehrbuch ; Deutschland ; Staatskirchenrecht ; Deutschland ; Religion ; Recht
    Abstract: Dieses Lehrbuch enthält eine umfassende Darstellung des staatlichen Rechts der Religion. In vier Abschnitten werden grundlegende Fragen (Was ist Religion?, Wie ist das generelle Verhältnis von Staat und Religion?), Fragen der Religionsfreiheit des Einzelnen, Fragen des Selbstbestimmungsrechts von Religionsgemeinschaften sowie die Kooperation von Staat und Religionsgemeinschaften (Religionsunterricht, theologische Fakultäten, Anstaltsseelsorge etc.) behandelt. Claus Dieter Classen spricht dabei auch konkrete Probleme wie den Kopftuchstreit oder das Schächten an. Besondere Aufmerksamkeit gilt der Notwendigkeit, dass das staatliche Recht religiös neutral zu verstehen ist und insbesondere auch offen gegenüber anderen als den christlichen Religionsgemeinschaften sein muss.
    Note: Literaturverz. S. [260] - 266
    URL: Cover
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 7
    ISBN: 316148990X , 9783161489907
    Language: German
    Pages: XXXI, 664 S. , 24 cm
    Series Statement: Jus publicum 150
    Series Statement: Ius publicum
    Parallel Title: Erscheint auch als Walter, Christian, 1966 - Religionsverfassungsrecht
    Dissertation note: Teilw. zugl.: Heidelberg, Univ., Habil.-Schr., 2004
    DDC: 340
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Church and state ; Ecclesiastical law ; Internationaler Vergleich ; Kirchenrecht ; Religionsgemeinschaft ; Staat ; Religion ; Verfassungsrecht ; Religionspolitik ; Internationales Recht ; Frankreich Deutschland ; Vereinigte Staaten ; Internationaler Vergleich/Ländervergleich ; Kirchenrecht ; Verhältnis Religionsgemeinschaft - Staat ; Religion ; Religionsgemeinschaft ; Verfassungsrecht ; Religionspolitik ; Internationales Recht ; Geschichtlicher Überblick Religiöse Institution ; Religiöse Praxis ; Religiöse Vereinigung ; Sekte ; Kirchensteuer ; Menschenrechte ; Glaubens- und Religionsfreiheit ; Vereinigungsfreiheit ; Gesetzesverordnung/Rechtsverordnung ; Gesellschaftliche Toleranz ; Diskriminierungsverbot ; Laizismus ; Blasphemie/Häresie/Apostasie ; Europäische Union ; Abgrenzung nationales Recht - Gemeinschaftsrecht ; Rechtsordnung internationalen Akteurs ; EU/EG-assoziierte Länder ; Convention for the Protection of Human Rights and Fundamental Freedoms (1950-11-04) ; United Nations Commission on Human Rights (Economic and Social Council) ; Rechtsstellung von Gruppen ; Richtlinien/Regeln ; Rechtsverfahren/Verwaltungsverfahren ; Verfassungsgericht ; Frankreich ; Deutschland ; USA ; Hochschulschrift ; Deutschland ; Staatskirchenrecht ; Religionsfreiheit ; Europäische Menschenrechtskonvention 1950 November 4 ; Frankreich ; USA
    Note: Literaturverz. S. [611] - 656
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 8
    ISBN: 3161487079 , 9783161487071
    Language: German
    Pages: XXXVI, 342 S , 24 cm
    Additional Information: Rezensiert in Schröder, Bernd, 1965 - Religionsgemeinschaften in Israel. Recht­liche Grundstrukturen des Verhältnisses von Staat und Religion 2007
    Series Statement: Jus ecclesiasticum 77
    Series Statement: Ius ecclesiasticum
    Dissertation note: Zugl.: Trier, Univ., Diss., 2004 u.d.T.: Günzel, Angelika: Grundstrukturen des Verhältnisses von Staat und Religion in Israel unter besonderer Berücksichtigung der Rechtsstellung der Religionsgemeinschaften
    DDC: 290
    RVK:
    Keywords: Religion and state ; Religion and law ; Religionsgemeinschaft ; Rechtsstellung ; Israel Religion ; Israel ; Hochschulschrift ; Israel ; Staatskirchenrecht ; Religionsgemeinschaft ; Israel ; Religion ; Recht
    Note: Literaturverz. S. [279] - 292
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 9
    ISBN: 3161484320
    Language: German
    Pages: VI, 350 S. , graph. Darst , 23 cm
    Additional Information: Rezensiert in Polke, Christian, 1980 - 2023 Die verrechtlichte Religion. Der Öffentlichkeitsstatus von Religionsgemeinschaften 2009
    DDC: 200
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Church and state Congresses ; Religion ; Religionsgemeinschaft ; Recht ; Kirche ; Öffentliches Recht ; Deutschland ; BRD ; Europa ; USA ; Islam ; Konferenzschrift 2003 ; Aufsatzsammlung ; Konferenzschrift 2003 ; Religionsgemeinschaft ; Rechtsstellung ; Deutschland ; Öffentliches Recht ; USA ; Kirche ; Gesetz ; Europa ; Islam ; Rechtsgemeinschaft ; Staat ; Religion
    Abstract: Seit zwanzig Jahren boomen weltweit religiöse Gemeinschaften. Wenig spricht noch für die These, Religionen würden in den Bereich des Privaten abgedrängt. Es ist umgekehrt: im Namen von Religionen werden öffentlich Ansprüche gestellt. Dies geschieht nicht mehr (nur) durch die offiziellen Repräsentanten. Der Platz von Religionen in der Öffentlichkeit säkularer Staaten ist rechtlich definiert und erlaubt es auf vielfältige Weise, religiöse Erfahrungen und Bewertungen in die Zivilgesellschaft zu transportieren. In diesem Band, der aus einer Tagung am Max-Weber-Kolleg hervorgegangen ist, klären Juristen, Soziologen und Religionswissenschaftler gemeinsam die Wechselwirkungen zwischen Verfassungsrechten und Religionen. Anhand der Situation in Deutschland, von Rückblicken auf das Römische Recht und Vergleichen mit den USA weisen sie nach, daß die Rechtskonzeptionen von Religionen eine lange Geschichte haben, sich signifikant von einander unterscheiden und das Öffentlichwerden von Religionen einschließlich des Islam mit bestimmen.
    Note: Literaturangaben
    URL: Cover
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
Close ⊗
This website uses cookies and the analysis tool Matomo. More information can be found here...