Your email was sent successfully. Check your inbox.

An error occurred while sending the email. Please try again.

Proceed reservation?

Export
  • 1
    ISBN: 9783540788454
    Language: English
    Pages: Online-Ressource (XII, 266p. 10 illus, digital)
    Series Statement: Veröffentlichungen des Instituts für Deutsches, Europäisches und Internationales Medizinrecht, Gesundheitsrecht und Bioethik der Universitäten Heidelberg und Mannheim 33
    Series Statement: SpringerLink
    Series Statement: Bücher
    Series Statement: Springer eBook Collection
    Series Statement: Humanities, Social Science and Law
    Parallel Title: Buchausg. u.d.T. Trust in biobanking
    RVK:
    Keywords: Medicine ; Biotechnology ; Ethics ; medicine Philosophy ; Public health laws ; Law ; Konferenzschrift 2007 ; Biobank ; Biomedizin ; Medizinische Ethik ; Recht
    URL: Cover
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 2
    Online Resource
    Online Resource
    Göttingen : Univ.-Verl. Göttingen
    ISBN: 9783863950996
    Language: German
    Pages: Online-Ressource (VI, 168 S.) , graph. Darst.
    Series Statement: Göttinger Schriften zum Medizinrecht 13
    Series Statement: Göttinger Schriften zum Medizinrecht
    Parallel Title: Druckausg. Genetische Individualität im Recht
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Medical & healthcare law ; Medical genetics ; Konferenzschrift 2012 ; Humangenetik ; Recht ; Genom ; Dechiffrierung ; Individualität
    Abstract: Die Entzifferung des Genoms und zuletzt die Entwicklung moderner Sequenzierungsverfahren lassen viele Menschen befürchten, dass dadurch ihre Individualität verlorengehen könnte. Was damit genau gemeint ist, welches Selbstverständnis des Individuums dem zugrunde liegt und inwieweit die Sorge berechtigt ist, untersucht der vorliegende Band im interdisziplinären Diskurs zwischen Humangenetik und Recht. Die Beiträge resultieren aus einem interdisziplinären Workshop des Göttinger Instituts für Humangenetik in Kooperation mit dem Zentrum für Medizinrecht im Januar 2012. Ergänzende Beiträge sowohl aus humangenetischer als auch juristischer Perspektive verbreitern die Faktenbasis und geben einen vertieften Einblick in den aktuellen Sachstand.
    Abstract: Die Entzifferung des Genoms und zuletzt die Entwicklung moderner Sequenzierungsverfahren lassen viele Menschen befürchten, dass dadurch ihre „Individualität“ verlorengehen könnte. Was damit genau gemeint ist, welches Selbstverständnis des Individuums dem zugrunde liegt und inwieweit die Sorge berechtigt ist, untersucht der vorliegende Band im interdisziplinären Diskurs zwischen Humangenetik und Recht. Die Beiträge resultieren aus einem interdisziplinären Workshop des Göttinger Instituts für Humangenetik in Kooperation mit dem Zentrum für Medizinrecht im Januar 2012. Ergänzende Beiträge sowohl aus humangenetischer als auch juristischer Perspektive verbreitern die Faktenbasis und geben einen vertieften Einblick in den aktuellen Sachstand
    Note: Literaturangaben , Beiträge stammen zum Teil aus einem interdisziplinären Workshop des Göttinger Instituts für Humangenetik in Kooperation mit dem Zentrum für Medizinrecht im Januar 2012 , Systemvoraussetzungen: Acrobat reader.
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 3
    Book
    Book
    Paris : FMSH Éd.
    ISBN: 9782735113927
    Language: French
    Pages: 157 S. , Ill.
    Series Statement: Terrain 56
    Series Statement: Terrain
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Blutspende ; Recht ; Blutkonserve ; Handel ; Israel ; Naturschutzgebiet
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
Close ⊗
This website uses cookies and the analysis tool Matomo. More information can be found here...